Erasmus -Preis

Erasmus -Preis
Logo Erasmusprijs (cropped).jpg
Verliehen für Bemerkenswerte Beiträge zur europäischen Kultur, Gesellschaft oder Sozialwissenschaft
Land Niederlande
Belohnung) 150.000 €[1]
Zuerst ausgezeichnet 1958
Zuletzt ausgezeichnet Jährliche Auszeichnung[1]
Webseite http://www.erasmussprijs.org/ Edit this on Wikidata

Das Erasmus -Preis ist ein jährlicher Preis, der vom Vorstand des Vorstands vergeben wird Praemium Erasmianum Foundation an Einzelpersonen oder Institutionen, die außergewöhnliche Beiträge zu geleistet haben Kultur, Gesellschaft, oder Sozialwissenschaften in Europa und der Rest der Welt.[1] Es ist eine der angesehensten Anerkennungen Europas.[2] Der Preis ist nach nachgewiesen Desiderius Erasmus, der niederländische Renaissance -Humanist.

Preis und Schmuck

Ab 2015Der Preis besteht aus 150.000 €[1] und eine Verzierung, die von entworfen wurde von Bruno Ninaber Van Eyben 1995. Die Verzierung ist ein Band, das im Stil von a gefaltet ist Mundharmonikamit den Enden aus Titan Platten. Das Band trägt einen Text bei der Handschrift von Erasmus, die aus einem Buchstaben an entnommen wurde Jean Carondelet written on 5 January 1523. The text reads "variae sunt ingeniorum dotes multae seculorum varietates sunt. quod quisque potest in medium proferat nec alteri quisquam invideat qui pro sua virili suoque modo conatur publicis studiis utilitatis aliquid adiungere.", which translates as "Diverse are Die Gaben von Männern von Genius und vielen sind die verschiedenen Arten von Altersgruppen. Lassen Sie jeden den Umfang seiner Kompetenz offenbaren und lassen von allen."[3]

Zeremonie

Die Preisverleihung findet normalerweise an der statt Königlicher Palast von Amsterdam, wo der Preis von der präsentiert wird Patron der Stiftung (König Willem-Alexander der Niederlande Ab 2015). Eine breite Palette von akademischen und kulturellen Aktivitäten wird in Zusammenarbeit mit anderen akademischen und kulturellen Organisationen um die Erasmus -Preisverleihung organisiert. Diese haben eingeschlossen Vorträge, Konferenzen, Workshops, Ausstellungen, Auftritte von Tanz, Musik und Theater sowie anderen Bildungsaktivitäten. Ein Aufsatz über das Thema der Laureate und ihre Arbeiten wird ebenfalls veröffentlicht.[4]

Der Preis wurde erstmals 1958 verliehen. Ab 2015 Es wurde insgesamt 73 -mal in 53 Jahren ausgezeichnet.[1][5] Der Bereich, in dem der Erasmus -Preis vergeben wird, wird im Voraus vom Vorstand der Stiftung entschieden. Ein Beratungsausschuss berät dann mit niederländischen und ausländischen Experten, bevor er einen Laureat vorschlägt. Die endgültige Wahl des Laureats wird dann vom Vorstand der Stiftung getroffen.[4]

Junge Forscher

Der Erasmus -Preis soll junge Forscher nicht anregen.[4] Die Praemium Erasmianum Foundation hat jedoch von 1988 "Studienstudien" für außergewöhnlich hochwertige Doktorandenstudien auf dem Gebiet von vergeben Geisteswissenschaften oder Sozialwissenschaften.

Preis Gewinner

Foto Jahr Gewinner Anmerkungen Verweise
Flag of Austria.svg 1958 Das Volk Österreichs Kulturelles Erbe. Verliehen bei der Universität von Mailand. Preisfonds wurden an Österreicher gewährt, die in Europa studierten. ausländische Studenten, die in Österreich studieren; und Ausgrabungen bei Ephesus. [5][6]
Robert Schuman-1929.jpg 1959 Robert Schuman [5]
Karl Jaspers 1946.jpg 1959 Karl Jaspers [5]
Chagall France 1921.jpg 1960 Marc Chagall [5]
Oskar Kokoschka (1963) by Erling Mandelmann.jpg 1960 Oskar Kokoschka [5]
Romano Guardini um 1920.JPG 1962 Romano Guardini [5]
Martin Buber portrait.jpg 1963 Martin Buber [5]
Logo de l'Union Académique Internationale.jpg 1964 Union Académique Internationale [5]
Charlie Chaplin krijgt in het Congresgebouw de Erasmusprijs uitgereikt. Van link, Bestanddeelnr 019-0619.jpg Ingmar Bergman Smultronstallet.jpg 1965 Sir Charles Chaplin, Ingmar Bergman [5]
Herbert Read (1966).jpg Erasmusprijs 1966, uitreiking in Ridderzaal te Den Haag prins reikt prijs uit aa, Bestanddeelnr 919-2923.jpg 1966 Herbert las, René Huyghe [5]
Jan Tinbergen 1982.jpg 1967 Jan Tinbergen [5]
Henry Moore in workshop Allan Warren.jpg 1968 Henry Moore [5]
Prijswinnaars Carl von Weizsäcker en Gabriël Marcel.jpg 1969 Gabriel Marcel, Carl Friedrich von Weizsäcker [5]
Hans Scharoun.jpg 1970 Hans Scharoun [5]
Lezing Franse compoist Olivier Messianen in Koninklijk Conservatorium in Den Haa, Bestanddeelnr 933-8262.jpg 1971 Olivier Messiaen [5]
JPiaget-PBovet-1925 - cropped.jpg 1972 Jean Piaget [5]
Levi-strauss 260.jpg 1973 Claude Lévi-Strauss [5]
Prins Bernhard reikt Erasmusprijs uit aan Ninette de Valois in aanwezigheid van koningin Juliana en prinses Beatrix, Bestanddeelnr 927-2719.jpg Prins Bernhard reikt Erasmusprijs uit aan Ninette de Valois in aanwezigheid van , Bestanddeelnr 927-2720.jpg 1974 Ninette de Valois, Maurice Béjart [5]
Ernst Gombrich (1975).jpg Sandberg1962.jpg 1975 Ernst Gombrich, Willem Sandberg [5]
ReneDavid1976ErasmusPrize.jpg 1976 Amnesty International, René David [5]
Kaegi1977.jpg Bundesarchiv B 145 Bild-F001192-0003, Bonn, Besuch Jean Monnet, Konrad Adenauer.jpg 1977 Werner Kaegi, Jean Monnet [5]
ErasmusPrize1978.jpg 1978 Puppentheater/Thema Puppenspiel: [5]
Marion Dönhoff, Prins Bernhard en Fred Luchsinger (1979).jpg 1979 Sterben zum Zeit, Neue Zürcher Zeitung [5]
Nikolaus Harnoncourt (1980).jpg Gustav Leonhardt.jpg 1980 Nikolaus Harnoncourt, Gustav Leonhardt [5]
Jean Prouvé (1981).jpg 1981 Jean Prouvé [5]
Edward Schillebeeckx.jpg 1982 Edward Schillebeeckx [5]
Raymond Aron (1966).jpg BernhardYourcenarKolakowskiBerlin1983.jpg 1983 Raymond Aron, Isaiah Berlin, Leszek Kołakowski, Marguerite Yourcenar [5]
Massimo Pallottino.jpg 1984 Massimo Pallottino [5]
Paul Delouvrier en Prins Bernhard (1985).jpg 1985 Paul Delouvrier [5]
Vaclav Havel cropped.jpg 1986 Václav Havel [5]
Alexander King (1987).jpg 1987 Alexander King [5]
1988 Ledoux portret bureau.jpg 1988 Jacques Ledoux [5]
1989 International Commission of Jurists uitreiking 4.jpg 1989 Internationale Juristenkommission [5]
1990 Clark laudatio.jpg 1990 Sir Grahame Clark [5]
Bernard Haitink 1984b.jpg 1991 Bernard Haitink [5]
Spain Andalusia Seville BW 2015-10-23 14-27-54.jpg 1992 Allgemeines Archiv der Indien [5]
Simon Wiesenthal (1982).jpg 1992 Simon Wiesenthal [5]
Dmitry Medvedev 4 November 2008-8.jpg 1993 Peter Stein [5]
Dieter Frowein Lyasso&Sigmar Polke.jpeg 1994 Sigmar Polke [5]
Renzo Piano cropped.jpg 1995 Renzo Klavier [5]
William H. McNeill.jpg 1996 William Hardy McNeill [5]
Bundesarchiv B 145 Bild-F078267-0023, Bonn, Ministerpräsidenten mit EU-Kommissar Delors-CROPPED.jpg 1997 Jacques Delors [5]
Mauricio Kagel (1985).jpg PeterSellarsOjai.jpg 1998 Mauricio Kagel, Peter Sellars [5]
Mary Robinson-Obama31.04secs.png 1999 Mary Robinson [5]
Hans van Manen (1986).jpg 2000 Hans Van Manen [5]
Claudio Magris.JPG Adam Michnik (2012).jpg 2001 Claudio Magris, Adam Michnik [5]
2002 Echtpaar Becher prijsuitreiking 5.jpg 2002 Bernd und Hilla Becher [5]
2003 Davidson prijsuitreiking 1.tif 2003 Alan Davidson [5]
2004 Al Azm Mernissi Soroush uitreiking handdruk.tif 2004 Abdolkarim Soroush, Sadik al-Azm und Fatema mernissi [5]
Simon Schaffer 2015.JPG Steven Shapin, HSS 2008.jpg 2005 Simon Schaffer und Steven Shapin [5]
2006 Bernard prijsuitreiking 10.jpg 2006 Pierre Bernard [5]
Peter Forgacs.JPG 2007 Péter Forgács [5]
Ian buruma 2006.jpg 2008 Ian Buruma [5]
Antonio Cassese (born 1937) - Flickr image 3943365916 by Margaret Zimmerman.jpg Benjamin Ferencz - Chief Prosecutor in 1947 Einsatzgruppen Trial - In Courtroom 600 Where Nuremberg Trials Were Held - Palace of Justice - Nuremberg-Nurnberg - Germany - 02.jpg 2009 Antonio Cassese, Benjamin B. Ferencz [5]
2010 José Antonio Abreu [5]
2011 Busquets prijsuitreiking 7.JPG 2011 Joan Busquets [5]
Daniel Dennett in Venice 2006.png 2012 Daniel Dennett [5]
JuergenHabermas.jpg 2013 Jürgen Habermas [5]
Kunst in Zeiten des Umbruchs - Belgian curator Frie Leysen (7347702878).jpg 2014 Frie Leysen Thema "Theater, Publikum und Gesellschaft" [5][7]
Wikipedia-logo-v2.svg 2015 Wikipedia -Gemeinschaft Für "[Förderung] die Verbreitung von Wissen durch eine umfassende und universell zugängliche Enzyklopädie. Um dies zu erreichen Tausende von Freiwilligen auf der ganzen Welt. " [1][2]
AS Byatt Portrait.jpg 2016 A. S. Byatt Für den inspirierenden Beitrag zum „Leben schreiben“ [8][9]
MicheleLamont2017.jpg 2017 Michèle Lamont "Für ihren engagierten Beitrag zur sozialwissenschaftlichen Forschung zur Beziehung zwischen Wissen, Macht und Vielfalt" [10]
Barbara Ehrenreich 2 by David Shankbone.jpg 2018 Barbara Ehrenreich Für "eine Stimme für Gruppen in der Gesellschaft, die sonst unerhört bleiben würde" [11]
CMB 7715 (8881407995).jpg 2019 John Adams "Weil er eine neue musikalische Idiom geschaffen hat, indem er Elemente aus Jazz, Pop und klassischer Musik verschmilzt" [12]
Grayson Perry February 13, 2007.jpg 2021 Grayson Perry "Perry hat eine einzigartige visuelle Sprache entwickelt und zeigt, dass Kunst jedem gehört und keine elitäre Angelegenheit sein sollte." [13]
David Grossman Bibliothèques idéales Strasbourg 4 septembre 2015.jpg 2022 David Grossman "Er versucht, Menschen von innen heraus zu verstehen und den anderen mit Liebe über Grenzen des Krieges und der Geschichte hinweg zu verstehen." [14]

Siehe auch

Verweise

  1. ^ a b c d e f "Erasmus -Preis". Praemium Erasmianum Foundation. Abgerufen 24. Januar 2015.
  2. ^ a b "Wikipedia wird 14, erhält prestigeträchtige Erasmus -Preis 2015". Wikimedia Foundation. 15. Januar 2015. Abgerufen 24. Januar 2015.
  3. ^ "Preis und Verzierungen". Praemium Erasmianum Foundation. Archiviert von das Original am 17. Dezember 2013. Abgerufen 24. Januar 2015.
  4. ^ a b c "Organisation". Praemium Erasmianum Foundation. Archiviert von das Original am 23. Juni 2017. Abgerufen 24. Januar 2015.
  5. ^ a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z aa ab AC Anzeige ae af Ag Ah ai AJ AK al bin ein ao AP aq ar wie bei AU ein V aw Axt ay AZ ba BB BC Bd sein bf BG BH "Ehemalige Laureates". Praemium Erasmianum Foundation. Abgerufen 24. Januar 2015.
  6. ^ "Ehemalige Laureats - das österreichische Volk". Praemium Erasmianum Foundation. Archiviert von das Original am 8. Oktober 2015. Abgerufen 3. Februar 2015.
  7. ^ "Ehemalige Laureates". Praemium Erasmianum Foundation. Archiviert von das Original am 8. Oktober 2015. Abgerufen 24. Januar 2015.
  8. ^ "Britse Schrijfster A. S. Byatt Krijgt Erasmusprijs" (In Holländisch). Nr. 17. Januar 2016. Abgerufen 17. Januar 2016.
  9. ^ "Pressemitteilung: Erasmus -Preis 2016 an A.S. Byatt vergeben". 17. Januar 2016. Abgerufen 17. Januar 2016.
  10. ^ "Nieuws :: praemium erasmianum". Erasmussprijs.org (In Holländisch). Archiviert von das Original am 10. April 2018. Abgerufen 20. Februar 2017.
  11. ^ Pressemitteilung: 2018 Erasmus -Preis an Barbara Ehrenreich vergeben (Abgerufen am 1. Mai 2018)
  12. ^ Pressemitteilung: 2019 Erasmus -Preis an John Adams vergeben (Abgerufen am 21. Februar 2019)
  13. ^ "Grayson Perry". Praemium Erasmianum Foundation. 5. Oktober 2020. Abgerufen 13. Oktober 2020.
  14. ^ "David Grossman". Praemium Erasmianum Foundation. Abgerufen 18. April 2022.

Externe Links