Equinox (1970 film)

Tagundnachtgleiche
Equinoxposter.jpg
Plakatkunst
Unter der Regie von
Drehbuch von Jack Woods
Geschichte von Mark Thomas McGee
Produziert von
Mit
  • Edward Connell
  • Barbara Hewitt
  • Frank Bonner
  • Robin Christopher
Kinematographie Mike Hoover
Bearbeitet von John Joyce
Vertrieben von Tonylyn Productions
Erscheinungsdaten
Laufzeit
82 Minuten[2][3]
Land Vereinigte Staaten
Sprache Englisch
Budget 8.000 US -Dollar[2]
Theaterkasse $ 849.600[2]

Tagundnachtgleiche ist ein Amerikaner von 1970 übernatürlich Horrorfilm Regie von Jack Woods und mit Edward Connell, Barbara Hewitt. Frank Bonner und Robin Christopher. Obwohl nicht im Abspann, Produzent Dennis Mure diente auch als zweiter Regisseur. Der Film konzentriert sich auf vier junge Leute, die in einem California Canyon picknicken, wo sie auf ein altes Buch stolpern, das Dämonen beschwor; Bald entfesseln sie eine Fülle böser Kreaturen.[4]

Der Film wurde ursprünglich als als konzipiert kurz von Produzent-Regisseur MuRe-dann mit dem Titel " The Equinox: Reise in das Übernatürliche- Wer hat es mit Freunden entwickelt und geschossen Dave Allen und Jim Danforth 1967. Nachdem der unabhängige Distributor Tylyn Productions Interesse an der Verteilung des Films bekundet hatte, wurde Regisseur Jack Woods eingestellt, um zusätzliches Filmmaterial zu drehen und Murens Kurzfilm in einen Spielfilm in voller Länge zu erweitern.

Tagundnachtgleiche anfangs einen Ruf als Mitternachtsfilm Während seines Theaterlauf Stop-Motion Spezialeffekte und Cel -Animation, die zur Verfügung gestellt wurden von Dave Allen und Jim Danforth; Letzteres arbeitete später daran Fleisch Gordon, in dem er ein riesiges Monster animierte, ähnlich wie in Tagundnachtgleiche. Das Kultfilm[5] hat den Horror einflussreich und Sci-Fi Monster -Genres, die vom Filmemacher gelobt werden George Lucas und Spezialeffektkünstler Ray Harryhausen. Es wurde auf freigelassen DVD durch Die Kriteriensammlung in 2006.

Parzelle

Ein Reporter besucht David Fielding in einem psychiatrischen Krankenhaus, um vor genau einem Jahr und vor einem Tag eine Folgegeschichte über den Tod seiner drei Freunde zu finden. David ist katatonisch Aber der Reporter greift an, als er ein Foto von Dr. Watermann, seinem ehemaligen Professor, gezeigt hat. Im Streit verliert David seine Kreuz und wächst hektisch über sein Verschwinden. Der Reporter hört auf Bandaufnahmen der Polizei zu, die David befragt, kurz nachdem er ins Krankenhaus gebracht wurde und die Ereignisse rekonstruiert - erzählt in Rückblende - was ihn verrückt machte.

David, Susan Turner, Jim Hudson und seine Freundin Vicki suchen nach Dr. Watermann in einem Forest Canyon und stellen fest, dass seine Kabine zerstört wurde. Während sie eine Höhle erkunden, begegnen sie einem gackernden alten Mann, der ihnen ein altes Buch mit magischer Überlieferung und Symbole gibt. Das Buch, das Watermanns Notizen als "wahre Bibel des Bösen" beschreiben, steuert nach Schwefel und enthält die Das Gebet des Herrn rückwärts geschrieben. Die Gruppe lernt Watermanns Experimente mit dem Buch des Buches Dämon-Summonierende Rituale wurden schief. Als er die Kontrolle über die von ihm beschworene Kreatur des riesigen Tentakers verlor, zerstörte es sein Haus.

Dr. Watermann erscheint plötzlich und schnappt sich das Buch von David; Er und Jim machen Chase. David nimmt ihn an und lässt ihn seinen Kopf schlagen und sterben. Nachdem Jim und David gegangen sind, verschwindet Watermanns Körper übernatürlich. Ein Waldläufer, Asmodeous, entdeckt Jim und David haben das Buch und sendet Monster - einen Riesen Affe-ähnliche Kreatur und ein grünhäutiger, pelzverkleideter Riese-um ihn abzurufen. Die affenartige Kreatur tötet den alten Mann aus der Höhle.

Asmodeus beginnt sexuell Angriff Susan, aber ihr Kreuz stellt ihn ab. Nachdem Susan versehentlich das Kreuz verliert hat, erscheint sie dämonisch besessen und greift Vicki an, die sie nicht aufhalten kann. David kommt und zeigt ein mystisches Symbol aus dem Buch, wodurch Susan das Bewusstsein verliert.

Asmodeus tötet Jim und enthüllt seine wahre Form: einen geflügelten, roten Dämon. Nachdem Asmodeus Vicki getötet hat, greift er David und Susan an, die zu einem Friedhof fliehen und hinter einem großen Steinkreuz auf einem Grab kauern. Während der Dämon ins Kreuz fliegt und stirbt, bricht der Friedhof in Flammen aus und tötet Susan. Eine riesige schattenhafte Figur prophezeit, dass David in einem Jahr und einem Tag tot sein wird. Als David in Panik gerät und in eine nahe gelegene Straße flieht, um Hilfe zu beschwören, fährt ihn ein fahrerloses Auto hinunter. Ein weiteres Auto mit zwei Passagieren hält ihm an, um ihm zu helfen.

David verliert seine geistige Gesundheit und ist auf ein psychiatrisches Krankenhaus beschränkt. Ein Jahr und einen Tag später ein böses Gesicht, wiederbelebt Susan kommt im Krankenhaus an, um ihn zu töten.

Gießen

  • Edward Connell als David Fielding
  • Barbara Hewitt als Susan Turner
  • Frank Bonner als Jim Hudson (als Frank Boers Jr.)
  • Robin Christopher als Vicki
  • Jack Woods als Asmodeus
  • Fritz Leiber als Dr. Arthur Watermann
  • James Philips als Reporter Sloan (als Jim Philips)
  • Patrick Burke als Branson
  • Jim Duron als ordentlich und grün Riese
  • Norvelle Brooks als Detective Harrison
  • Irving L. Lichtenstein als alter Mann
  • Jim Danforth als ordentlich mit Spritze (ungekrednet)
  • Forrest J. Ackerman als Doktor Johansson (Stimme; nicht in Kredite)
  • Sharon Gray
  • Louis Clayton[6]

Produktion

Entwicklung

Während des Studiums von Geschäften bei Pasadena City College, Produzent und aufstrebender Filmemacher Dennis Mure entwickelte einen kurzen Science -Fiction -Film, Das Äquinoktien ... eine Reise in das Übernatürliche, mit seinen Freunden Dave Allen und Jim Danforth.[7] Der Kurzfilm wurde mit einem Budget von ca. 6.500 US -Dollar gedreht.[7]

Tonylyn Productions, eine kleine Filmfirma, mochte den Film genug, um ihn zu verteilen.[8] Hersteller Jack H. Harris gemietet Filmredakteur Jack Woods, der zuvor gearbeitet hat John Cassavetes, um zusätzliches Filmmaterial zu leiten, um zu machen Tagundnachtgleiche in einen Spielfilm.[9] Das American Film Institute stellt fest, dass das endgültige Produktionsbudget 8.000 US -Dollar betrug.[2] Wieder einbezogen Tagundnachtgleiche, Muren wurde als assoziierter Produzent zugeschrieben, obwohl er einen Großteil des Films inszeniert und die Spezialeffekte selbst geschaffen hatte.[1][10]

Dreharbeiten

Hauptfotografie fand in statt Tujunga, Kalifornien, und Griffith Park in Los Angeles.[2] Jim Duron spielte sowohl den geordneten als auch den grünen Riesen.[11]

Veröffentlichung

Tagundnachtgleiche Premiered theatralisch in Dallas, Texas am 6. Mai 1970.[2] Es wurde später eröffnet Detroit am 26. August 1970 und in Los Angeles am 31. März 1971.[2]

Heimatmedien

Nicht lange nach seiner ursprünglichen Theaterveröffentlichung wurde der Film in gekürzter Krise verfügbar gemacht Super 8 Filmrollen für die Heimausstellung.[12]

Tagundnachtgleiche wurde freigelassen DVD Im Juni 2006 als Veröffentlichung 338 in der Kriteriensammlung, einschließlich sowohl der Theaterversion als auch Murens Originalproduktion, wurde zum ersten Mal offiziell veröffentlicht.[13]

Es enthielt auch eine Einführung des Filmmeisters des Films Forrest J. Ackerman.[14]

Kritische Reaktion und Erbe

In seiner Rezension des Films Bill Gibron von DVD -Talk schrieb: "Auf seltsame Weise, Tagundnachtgleiche ist Der böse Tod mit Ray Harryhausen ersetzt durch Sam Raimi. Es gibt so viele offensichtliche Verbindungen, dass Sie sich vorstellen müssen, dass Sam und sein Clan irgendwo in der Bildung ihres Films auf diese Version gestoßen sind und stilistische Notizen anfingen. Während es nicht mit der entschiedenen Dunkelheit von Dead verglichen wird, schafft es Equinox, eine effektive Unterhaltung zu sein. "[15]

Dave Sindelar von Fantastische Filmüberlegungen und Streifzüge gab dem Film eine positive Rezension und stellte fest, dass "trotz der offensichtlichen Billigkeit und des langen Drehplans, was zu den Altersdarschern vor Ihren Augen führt", der Film mächtig war und den Film für sein "überzeugendes Gefühl von Lovecraftian Evil" lobte.[16] Noel Murray von Der a.v. Verein Bewertet den Film A Grade B, schreibt: "Es ist klar, dass diese Jungs mehr Einfallsreichtum als Ressourcen hatten und zuschauen Tagundnachtgleiche ist wie eine Lektion, wie man etwas aus dem Nichts macht. "[17]

Dennis Schwartz von Ozus 'World Movie Reviews verlieh dem Film A Grade C und erklärte, der Film sei "nur wegen seiner großen Spezialeffekte bekannt".[18] Autor und Filmkritiker Leonard Maltin gab dem Film 2 von 4 Sternen und erklärte, der Film "mischt Movie -Klischees mit guten Spezialeffekten".[19]

Aufgrund der Ähnlichkeiten in ihren Handlungen, Tagundnachtgleiche Es wird angenommen, dass er inspiriert hat Evil Dead, obwohl dies nicht bestätigt wurde.[20]

In einem Artikel für die Kriteriensammlung zitiert Brock Deshane Tom Sullivan, Spezialeffekte und Maskenbildner für die Evil Dead Filme, über den Film.

Ich habe gesehen Tagundnachtgleiche mindestens zweimal in Drive-Ins vor dem Erstellen Evil Dead. Ich erinnere mich nicht, dass ich es mit [[Evil Dead Direktor] Sam Raimi, aber die Ähnlichkeiten sind bemerkenswert. Ich denke, sie kommen aus der Niedrigbudget-Natur beider Filme. Das heißt, ein paar Charaktere, ein isolierter, kostengünstiger Ort und ehrgeizige Spezialeffekte. Alles in allem, Tagundnachtgleiche Hat mich dazu inspiriert, mein Ziel fortzusetzen, Filme zu machen. 'Wenn sie kann es tun ... '[21]

Verweise

  1. ^ a b Muir 2012, S. 112–115.
  2. ^ a b c d e f g h "Equinox (1970)". AFI -Katalog von Spielfilmen. Los Angeles, Kalifornien: American Film Institute. Archiviert vom Original am 17. April 2020.
  3. ^ Muir 2012, p. 112.
  4. ^ Tagundnachtgleiche. (Evideo, 2014) -Worldcat.org
  5. ^ "Kultfilme".
  6. ^ Equinox Cast Interview - Equinox - Der Kriteriumkanal
  7. ^ a b Deshane, Brock (19. Juni 2006). "Hinterhofmonster: Tagundnachtgleiche und der Triumph der Liebe ". Die Kriteriensammlung. Archiviert Aus dem Original am 13. November 2013.
  8. ^ "Tylyn Productions". British Film Institute. Archiviert vom Original am 17. April 2020.
  9. ^ Blobs, Dämonen und dunkle Sterne: Erinnern Sie sich an Jack H. Harris | The Current | The Criterion Collection
  10. ^ Morton 2007, S. 233.
  11. ^ Mitchell 2015, S. 12.
  12. ^ Miller, John H. "Tagundnachtgleiche". Turner klassische Filme. Archiviert vom Original am 17. April 2020.
  13. ^ "Tagundnachtgleiche". Die Kriteriensammlung. Abgerufen 20. August, 2021.
  14. ^ Deshane, Brock (28. April 2009). "Der Fall des Hauses von Ackerman". Die Kriteriensammlung. Abgerufen 20. August, 2021.
  15. ^ Gibron, Bill (10. Juni 2006). "Equinox: Die Kriteriensammlung". DVD -Talk.
  16. ^ Sindelar, Dave. "Equinox (1970)". Fantastischer Film musings.com. Dave Sindelar. Abgerufen 1. März 2019.
  17. ^ Murray, Noel. "Tagundnachtgleiche". AV Club.com. Noel Murray. Abgerufen 1. März 2019.
  18. ^ Schwartz, Dennis. "Equinox70". Sover.net. Dennis Schwartz. Abgerufen 1. März 2019.
  19. ^ Maltin 2012, S. 418.
  20. ^ Knipfel, Jim (9. Mai 2013). "Equinox (1970), Lookback". Den von Geek. Abgerufen 20. August, 2021.
  21. ^ Deshane, Brock (19. Juni 2006). "Hinterhofmonster: Equinox und der Triumph der Liebe". Die Kriteriensammlung. Abgerufen 20. August, 2021.

Quellen

Externe Links