Epoche

Im Chronologie und Periodisierung, ein Epoche oder Referenz -Epoche ist ein sofortig mit der Zeit als Ursprung eines bestimmten ausgewählt Kalender -Ära. Die "Epoche" dient als Referenzpunkt, aus dem die Zeit gemessen wird.

Der Moment der Epoche wird normalerweise durch die Kongruenz oder durch folgende Konventionen entschieden, die aus der fraglichen Epoche verstanden werden. Das Epochenmoment oder -Datum wird normalerweise aus einem bestimmten, klaren Ereignis der Änderung definiert, ein Epochereignis. In einer allmählicheren Veränderung a entscheidender Moment wird ausgewählt, wenn die Epochenkriterium wurde erreicht.

Epochen Beispiele
Anno Domini ist der Bezugspunkt für die Gregorianer und Julian Kalender, die am häufigsten verwendeten Kalender der Welt heute.
Vor der Gegenwart Bezieht sich auf den 1. Januar 1950, um die Ergebnisse der Carbon -Datierung von Radio Carbon zu definieren.
Das Xinhai Revolution wird als Referenzpunkt für die verwendet Minguo -Kalender.

Kalendereras

Vormoderne Epochen

Moderne Epochen

Regnal -Epochen

Das offizielle Japanisches System Zahlen Jahre nach dem Beitritt des Stroms Kaiser, bezüglich des Kalenderjahres, in dem der Beitritt als erstes Jahr stattfand. Ein ähnliches System existiert in China Vor 1912 basierte es auf dem Beitrittsjahr des Kaisers (1911 war somit das dritte Jahr der Xuantong Zeitraum). Mit der Gründung der Republik China 1912 wurde die republikanische Ära eingeführt. Es ist immer noch sehr häufig in Taiwan Bisherige Ereignisse über die republikanische Ära. Die Volksrepublik China hat 1949 (das 38. Jahr der chinesischen Republik) den Kalender der gemeinsamen Ära angenommen.

Andere Anwendungen

Ein Epoche im Computer ist die Zeit, zu der die Darstellung Null ist. Zum Beispiel, Unix -Zeit wird als Anzahl der Sekunden seit 00:00:00 UTC am 1. Januar 1970 dargestellt, nicht zählt Sekundensprung.

Ein Epoche in Astronomie ist eine Referenzzeit zur Konsistenz bei der Berechnung von Positionen und Umlaufbahnen. Eine gemeinsame astronomische Epoche ist J2000, die am 1. Januar 2000 mittags ist. Terrestrische Zeit.

Eine Epoche in Geochronologie ist eine Zeitspanne, normalerweise in der Reihenfolge von zehn Millionen Jahren. Die aktuelle Epoche ist die Holozän.

Siehe auch

Verweise

  1. ^ Solomin, Rachel M. "Die jüdischen Jahre zählen". myjewishlearning.com.
  2. ^ Lee, Scott E. (2006). "Überblick über Kalender". Rosettacalendar.com.
  3. ^ Dershowitz, Nachum; Reingold, Edward M. (2008). Kalenderberechnungen (3. Aufl.). Cambridge University Press. p.289. ISBN 978-0-521-70238-6.
  4. ^ Blackburn, b; Holford-Strevens, L (2003). "Inkarnationszeit". Der Oxford Companion to the Year: Eine Erkundung von Kalenderzusagen und Zeitaufnahmen. Oxford University Press. p. 881.
  5. ^ Richards, E. G. (2013). "Kalender". In Urban, S. E.; Seidelman, P.K. (Hrsg.). Erläuterungsergänzung zum astronomischen Almanach (3. Aufl.). Mill Valley, CA: Universitätswissenschaftsbücher. S. 616–617.
  6. ^ Higham, Thomas. "Radiokarbon -Datierung - Altersberechnung". c14dating.com.Thomas Higham (Archäologe). Abgerufen 31. Dezember, 2009.
  7. ^ Stuiver, Minze;Polach Ha (1977). "Diskussion; Berichterstattung von C-14-Daten". Radiokarbon. Universität von Arizona. 19 (3): 355–363. doi:10.1017/s0033822200003672. Abgerufen 5. Oktober, 2018.