Bischofskonferenz

Ein Bischofskonferenz, manchmal genannt Bischöfekonferenz, ist eine offizielle Versammlung der Bischöfe des katholische Kirche in einem bestimmten Gebiet. Bischofskonferenzen bestanden seit langem als informelle Einheiten. Die erste Versammlung von Bischöfen, die sich regelmäßig mit eigener rechtlicher Struktur und kirchlicher Führungsfunktion treffen, ist die 1863 gegründete Schweizer Bischofskonferenz.[1] Es gab mehr als vierzig Bischofskonferenzen vor dem Zweiter Vatikanrat.[2] Ihr Status wurde vom zweiten Vatikanischen Rat bestätigt[3] und weiter definiert durch Papst Paul VI von's 1966 Motu Proprio, Ecclesiae santae.[4][5]

Bischofskonferenzen werden im Allgemeinen durch geografische Grenzen definiert, häufig nationale, mit allen Bischöfen in einem bestimmten Land, das derselben Konferenz angehört, obwohl sie auch Nachbarländer umfassen können. Bestimmte Autorität und Aufgaben werden Bischofskonferenzen zugewiesen, insbesondere im Hinblick auf die Festlegung der liturgisch Normen für die Masse. Bischofskonferenzen erhalten ihre Autorität nach universellem Recht oder bestimmten Mandaten. Unter bestimmten Umständen, wie definiert von KanongesetzDie Entscheidungen einer Bischofskonferenz unterliegen der Ratifizierung aus dem Heiliger See. Individuell Bischöfe Geben Sie ihre unmittelbare Autorität nicht für die Regierungsführung ihrer jeweiligen Diözesen zur Konferenz.[6]

Theologischer und juristischer Status

Die Operation, Autorität und Verantwortlichkeiten von Bischofskonferenzen unterliegen derzeit von der 1983 Code of Canon Law (Siehe insbesondere Kanonen 447–459)[7][8] Außerdem gibt es Baugruppen von Bischöfen Dazu gehören die Bischöfe verschiedener Riten in einer Nation, beide Ostkatholisch und Lateinatholisch; Diese sind in Kanon 322 §2 der beschrieben Codes of Canons der östlichen Kirchen.

Die Natur der Bischofskonferenzen und ihre Magister Insbesondere die Autorität wurde anschließend durch geklärt von Papst Johannes Paul II. in seinem 1998 Motu Proprio, Apostolos Suos, was feststellte, dass die Erklärungen solcher Konferenzen "authentisches Magisterium darstellen", wenn sie von der Konferenz einstimmig genehmigt wurden; Andernfalls muss die Konferenz eine Zweidrittelmehrheit erreichen und die suchen recognitiodas heißt, die Anerkennung der Zustimmung des Heiligen Stuhls, die sie nicht erhalten, wenn die Mehrheit "nicht wesentlich" ist.[9]

Im Jahr 2013 Apostolische Ermahnung, Evangelii Gaudium, Papst Franziskus äußerte sich besorgt darüber, dass die Absicht des zweiten Vatikanischen Rates, der bischöfliche Konferenzen "echte Lehrbehörde verleihen würde, noch nicht ausreichend ausgearbeitet wurde".[10] Am 9. September 2017 modifizierte Papst Franziskus Kanongesetz, Erteilung von bischöflichen Konferenzen spezifische Autorität, "um die liturgischen Bücher für die Regionen zu genehmigen und zu veröffentlichen, für die sie nach der Bestätigung des apostolischen Sehens verantwortlich sind". Das Gemeinde für göttliche Anbetung und Disziplin der Sakramente, was früher die primäre Verantwortung für Übersetzungen hatte, wurde angewiesen, "den Bischofskonferenzen zu helfen, ihre Aufgabe zu erfüllen".[11][12] Am 22. Oktober 2017 veröffentlichte der Heilige Stu Robert Sarahund klarzustellen, dass der Heilige Stuhl und seine Abteilungen nur begrenzte Befugnisse haben, um liturgische Übersetzungen zu bestätigen, die von einer lokalen Bischofskonferenz anerkannt wurden.[13] Ende Februar 2018 die Rat der Kardinäle und Papst Franziskus berücksichtigt den theologischen Status von Bischofskonferenzen, das den neu gelesenen Papst Johannes Paul II. Lesen Apostolos Suos im Licht von Papst Franziskus Evangelii Gaudium.[14]

Liste der Bischofskonferenzen

Nationale Bischofskonferenzen

Quelle:[15]

Afrika

Asien

Hauptquartier der katholischen Bischofskonferenz der Philippinen in Manila

Europa

Hauptquartier der litauischen Bischofskonferenz in Vilnius

Ozeanien

Nordamerika

Hauptsitz der US -amerikanischen Konferenz der katholischen Bischöfe in Washington, DC

Südamerika

Andere Bischofskörper

Zusätzlich zu den Bischofskonferenzen, wie vom Heiligen Stuhl definiert, gibt es eine Reihe anderer regionaler Bischofsgruppen:[15]: 1101–06

Synode von östlichen Rituskirchen

Synoden von Bischöfen der patriarchalischen und großen Archiepiscopalkirchen

  • Synode der armenischen katholischen Kirche
  • Synode der chaldäischen Kirche
  • Synode der katholischen koptischen Kirche
  • Synode der griechisch-katholischen ukrainischen Kirche
  • Synode der katholischen Kirche griechischer Melkiten
  • Synode der rumänischen Kirche
  • Synode der syrischen katholischen Kirche
  • Synode der Syro-Malabarischen Kirche
  • Synode der Syro-Malankarischen Kirche
  • Rat der äthiopischen Kirche
  • Rat der Ruthenischen Kirche, USA.
  • Rat der slowakischen Kirche

Baugruppen von Bischöfen

Nationalversammlungen von Hierarchen der Kirchen Sui Iuris (einschließlich östlicher Katholik sowie lateinamerikanische Verordnungen)

  • Versammlung der katholischen Hierarchie Ägyptens
  • Versammlung der katholischen Bischöfe des Irak
  • Versammlung der Patriarchen und Bischöfe des Libanon
  • Versammlung der katholischen Hierarchen Syriens
  • Versammlung der katholischen Verordnungen des Heiligen Landes
  • Iranische Bischofskonferenz
  • Katholische Bischofskonferenz von Indien (CBCI)

Internationale Treffen von Bischofskonferenzen

Siehe auch

Verweise

  1. ^ LUA -Fehler im Modul: Citation/CS1 in Zeile 1392: schlechtes Argument Nr. 1 bis 'Paare' (Tabelle erwartet, Got Nil).
  2. ^ LUA -Fehler im Modul: Citation/CS1 in Zeile 1392: schlechtes Argument Nr. 1 bis 'Paare' (Tabelle erwartet, Got Nil).
  3. ^ LUA -Fehler im Modul: Citation/CS1 in Zeile 1392: schlechtes Argument Nr. 1 bis 'Paare' (Tabelle erwartet, Got Nil).
  4. ^ LUA -Fehler im Modul: Citation/CS1 in Zeile 1392: schlechtes Argument Nr. 1 bis 'Paare' (Tabelle erwartet, Got Nil).
  5. ^ Die Grenzen des Papsttums, p. 97, von Patrick Granfield, Crossroad, New York, 1987. ISBN0-8245-0839-4
  6. ^ LUA -Fehler im Modul: Citation/CS1 in Zeile 1392: schlechtes Argument Nr. 1 bis 'Paare' (Tabelle erwartet, Got Nil).
  7. ^ LUA -Fehler im Modul: Citation/CS1 in Zeile 1392: schlechtes Argument Nr. 1 bis 'Paare' (Tabelle erwartet, Got Nil).
  8. ^ LUA -Fehler im Modul: Citation/CS1 in Zeile 1392: schlechtes Argument Nr. 1 bis 'Paare' (Tabelle erwartet, Got Nil).
  9. ^ LUA -Fehler im Modul: Citation/CS1 in Zeile 1392: schlechtes Argument Nr. 1 bis 'Paare' (Tabelle erwartet, Got Nil).
  10. ^ LUA -Fehler im Modul: Citation/CS1 in Zeile 1392: schlechtes Argument Nr. 1 bis 'Paare' (Tabelle erwartet, Got Nil).
  11. ^ LUA -Fehler im Modul: Citation/CS1 in Zeile 1392: schlechtes Argument Nr. 1 bis 'Paare' (Tabelle erwartet, Got Nil).
  12. ^ LUA -Fehler im Modul: Citation/CS1 in Zeile 1392: schlechtes Argument Nr. 1 bis 'Paare' (Tabelle erwartet, Got Nil).
  13. ^ LUA -Fehler im Modul: Citation/CS1 in Zeile 1392: schlechtes Argument Nr. 1 bis 'Paare' (Tabelle erwartet, Got Nil).
  14. ^ LUA -Fehler im Modul: Citation/CS1 in Zeile 1392: schlechtes Argument Nr. 1 bis 'Paare' (Tabelle erwartet, Got Nil).
  15. ^ a b LUA -Fehler im Modul: Citation/CS1 in Zeile 1392: schlechtes Argument Nr. 1 bis 'Paare' (Tabelle erwartet, Got Nil).
  16. ^ Die regionale Bischofskonferenz Nordafrikas umfasst die Bischöfe von Algerien, Libyen, Marokko und Tunesien.
  17. ^ Die südafrikanische katholische Bischofskonferenz umfasst die Bischöfe Südafrikas, Botswana und Swasiland.
  18. ^ LUA -Fehler im Modul: Citation/CS1 in Zeile 1392: schlechtes Argument Nr. 1 bis 'Paare' (Tabelle erwartet, Got Nil).
  19. ^ LUA -Fehler im Modul: Citation/CS1 in Zeile 1392: schlechtes Argument Nr. 1 bis 'Paare' (Tabelle erwartet, Got Nil).
  20. ^ LUA -Fehler im Modul: Citation/CS1 in Zeile 1392: schlechtes Argument Nr. 1 bis 'Paare' (Tabelle erwartet, Got Nil).
  21. ^ Die Bischofskonferenz des Pazifiks besteht aus den Bischöfen von Cookinseln, Fidschi, Französisch Polynesien, Kiribati, Marshallinseln, Mikronesien, Neu-Kaledonien, Palau, Samoa, Tonga, Tuvalu, Vanuatu, Wallis und Futunaund drei US -Abhängigkeiten (US -amerikanisches Commonwealth der Nördliche Marianneninseln, US -Territorium von Amerikanischen Samoa-Inselnund US -Territorium von Guam). Conferentia Episcopalis Pacifici (C. E. Pac.). Gcatholische Website. Abgerufen 2011-02-13.
  22. ^ Die US -amerikanische Konferenz der katholischen Bischöfe umfasst den Bischof des US -amerikanischen Territoriums der Jungferninseln, aber aber nicht Die Bischöfe des US -amerikanischen Commonwealth von Puerto Rico und den drei US -Abhängigkeiten im Pazifik (US -amerikanisches Commonwealth of the Nördliche Marianneninseln, US -Territorium von Amerikanischen Samoa-Inselnund US -Territorium von Guam).

Weitere Lektüre

  • LUA -Fehler im Modul: Citation/CS1 in Zeile 1392: schlechtes Argument Nr. 1 bis 'Paare' (Tabelle erwartet, Got Nil).

Externe Links