Epiglottal -Ejektiv
Epiglottal- oder Pharynxeal -Ejektiv | |
---|---|
ʡ ' | |
IPA -Nummer | 173 + 401 |
Codierung | |
X-Sampa | > \ _> |
Audio -Probe | |
Quelle· Hilfe |
Das Epiglottal oder Pharyngeal Ejektiv ist eine seltene Art von Konsonantal Sound, verwendet in einigen gesprochenen Sprachen. Das Symbol in der Internationales Phonetisches Alphabet Das stellt diesen Klang dar. ⟨ʡ '⟩.
Merkmale
Merkmale des Pharynx -Ejektivs:
- Es ist Art der Artikulation ist Okklusiv, was bedeutet, dass es durch Behinderung des Luftstroms im Stimmtrakt hergestellt wird.Da ist der Konsonant auch mündlich, ohne nein NasenauslassDer Luftstrom wird vollständig blockiert und der Konsonant ist a Plosiv.
- Es ist Ort der Artikulation ist Epiglottal, was bedeutet, dass es mit dem artikuliert ist Aryepiglottic Folds gegen die Epiglottis.
- Es ist Phonation ist stimmlos, was bedeutet, dass es ohne Schwingungen der Stimmbänder erzeugt wird.
- Es ist ein mündlicher Konsonant, was bedeutet, dass Luft nur durch den Mund fliehen darf.
- Es ist ein Zentralkonsonant, was bedeutet, dass es erzeugt wird, indem der Luftstrom entlang der Zunge der Zunge und nicht auf die Seiten geleitet wird.
- Das Airstream -Mechanismus ist ausgestoßen (Glottalic Egressive), was bedeutet, dass die Luft durch Pumpen des Glottis nach oben.
Auftreten
Ein Pharynx -Ejektiv wurde in berichtet Dargwa, a Nordostkaukasische Sprache.
Sprache | Wort | IPA | Bedeutung | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|
Dargwa | [Beispiel erforderlich] | Nur in einigen Dialekten von Dargwa vorhanden, fehlt jedoch im literarischen Standarddialekt.[1] |
Siehe auch
Verweise
- ^ Daniel, Michael;Debrushhina, Nina;Ganenkov, Dmitry (2019). Die MEHWeb -Sprache: Essays über Phonologie, Morphologie und Syntax. Berlin: Language Science Press.