Fähnrich Pulver

Fähnrich Pulver
Ensign moviep.jpg
Poster der Theaterfreigabe
Unter der Regie von Joshua Logan
Drehbuch von Peter S. Feibleman
Joshua Logan
Bezogen auf Mister Roberts
durch Thomas Heggen
Produziert von Joshua Logan
Mit Robert Walker Jr.
Burl Ives
Walter Matthau
Larry Hagman
Kinematographie Charles Lawton Jr.
Bearbeitet von William H. Reynolds
Musik von George Duning
Vertrieben von Warner Bros.
Veröffentlichungsdatum
  • 25. November 1964 (USA)
Laufzeit
104 Minuten
Land Vereinigte Staaten
Sprache Englisch
Theaterkasse Est. $ 1.200.000 (USA/ Kanada)[1]

Fähnrich Pulver ist ein Amerikaner von 1964 Technicolor Film in Panavision und eine Fortsetzung des Films von 1955 Mister Roberts. Die Filmstars Robert Walker Jr., Burl Ives, Walter Matthau und Tommy Sands und Funktionen Millie Perkins, Larry Hagman, Kay Medford, Peter Marshall, Jack Nicholson, Richard Gautier, George Lindsey, James Farentino und James Coco.[2]

Der Film wurde inszeniert und mitgeschrieben von Joshua Logan, der das 1948 inszeniert und mitgeschrieben hatte Mister Roberts Bühnenspiel auf Broadway,[3] und auch Szenen für den Film von 1955 nach dem Regisseur gedreht John Ford krank fühlen.

Die Geschichte betrifft die USA. Widerwillig, a Frachtschiff In den abnehmenden Tagen des Zweiten Weltkriegs, der sich am Anker neben einer tropischen Insel befindet. Der Schiffskapitän ist ebenso ein "Kapitän Bligh"Wie immer. Einige der Ereignisse des Films - wie den Angriff auf den Kapitän, während er sich einen Film ansieht, und eines der Seeleute, die versuchen, mitfühlende Urlaub zu erhalten Thomas Heggen'S Original 1946 Roman Mister Roberts. Die Charaktere von Pulver, Doc und mehreren Crewmen kehren aus dem ersten Film zurück, spielten jedoch von verschiedenen Schauspielern.

Parzelle

Frank Pulver Frank Pulver der US -Marine (Robert Walker Jr.) fühlt sich wie immer unbeschätzt. Auch wenn er persönlich ein scharfes Objekt in den Hintergrund des gehassten Kapitäns Morton zielt (Burl Ives), Die glückliche Besatzung kann sich nicht vorstellen, dass der All-Talk-Pulver dahinter stehen könnte. Eine Umfrage, um die Identität des "Arsch-Sassins" zu erraten, führt zu Stimmen für fast alle außer Pulver, die er bitter ärgert.

Schiffskameraden wie Billings (Larry Hagman), Insigna (James Farentino), Skouras (James Coco) und Dolan (Jack Nicholson) Nehmen Sie Pulver nicht ernst, während Sie den Kapitän verachten, der sich weigert, einem Seemann namens Bruno die Erlaubnis zu gewähren (Tommy Sands), um an der Beerdigung seiner Tochter zu Hause teilzunehmen. Doc (Walter Matthau) ist der einzige an Bord, der überhaupt an Pulvers Potenzial glaubt.

Pulver kann monatelang auf See sein größtes Interesse gönnen, Frauen, bis eine Gesellschaft von Krankenschwestern auf einem nahe gelegenen Atoll landet. Die Kopfschwester (Kay Medford) freut sich, ihn zu treffen, als Pulver sich als Arzt vorstellt, der an einem Zerstörer dient, aber die junge Krankenschwester Scotty (Millie Perkins) vermutet die Wahrheit und ein geschlagener Pulver gesteht sie ihr, dass er kein Arzt und nichts weiter als ein Junior -Offizier auf "Das schlimmste Schiff in der Marine" ist.

Bruno wird so stört, dass er versucht, den Kapitän zu töten. Pulver greift widerstrebend ein, aber der Kapitän fällt über Bord und ertrinkt, bis Pulver ein Rettungsfloß senkt und eintaucht, um ihn zu retten. Von ihrem Schiff getrennt, wobei die Besatzung stundenlang nicht wusste, dass sie vermisst werden, streiten sich Pulver und Morton an Bord des Floßes. Der Fähnrich macht sich Notizen, während der wahnhafte Kapitän dunkle Geheimnisse über seine Vergangenheit enthüllt.

Morton braucht eine Notoperation und schuldet Pulver erneut sein Leben, der den Anweisungen von Doc über ein Radio befolgt und den Anhang des Kapitäns entfernt. Zurück an Bord des Schiffes treten Mortons natürliche Tendenzen wieder auf und er versucht, zu seinen Martinet -Wegen zurückzukehren. Obwohl Pulver die Waren jetzt an ihm hat, zeigt er dem Kapitän echtes Mitgefühl und überzeugt ihn, das Schiff für sein eigenes Wohlbefinden zu verlassen. Morton nimmt seinen Rat und geht abGerald S. O'Loughlin).

Gießen

Notizen

Produktion

Fähnrich Pulver begann die Produktion unter dem Arbeitstitel "Mr. Pulver und The Captain". Standortszenen für den Film wurden in gedreht Mexiko Stadt und Acapulco, Mexiko.[4]

Der Schauspieler Jack Nicholson nahm es auf sich, Regisseur Josh Logan bei Casting zu unterstützen und zu einem informellen "Assistentenproduzenten" zu werden.[3] Logan, der hoffte, dass der Film den Erfolg von wiederholen würde Mister Roberts, erkannte, dass es diese Marke hinteren war und in seiner Autobiographie geschrieben hatte:

Wir dachten, wir hätten alle auf dem Bild, nach denen jeder fragen konnte ... aber wir hatten das Wichtigste ausgelassen: den katalytischen Agenten, Mister Roberts. Und ohne ihn fällt die Geschichte in Stücke. Niemand kümmert sich wirklich genug um die anderen, um das Ergebnis zu erzeugen.[3]

Im Originalfilm, Jack Lemmon hatte eine gewonnen Academy Award für den besten Nebendarsteller für seine Darstellung von Fähnrich Pulver, James Cagney hatte den Kapitän gespielt, William Powell war doc und Henry Fonda dargestellt Mister Roberts.

Taschenbuch -Romanization

Gleichzeitig mit der Veröffentlichung des Films, Dell Publishing veröffentlichte einen Taschenbuch-Roman des Films von W. H. (William Henry) Manville und schrieb unter dem Pseudonym, das er für die Binde-In-Arbeit verwendete, "Henry Williams".

Comic -Adaption

  • Dell Filmklassiker: Fähnrich Pulver (August bis Oktober 1964)[5][6]

Siehe auch

Verweise

Anmerkungen

  1. ^ "Big Mietbilder von 1964", Vielfalt, 6. Januar 1965 S. 39. Bitte beachten Sie, dass diese Zahl an Verleih von Händlern, nicht total Brutto, vermieten.
  2. ^ Vielfalt Film Rezension; 26. Februar 1964, Seite 6.
  3. ^ a b c Steinberg, Jay S. "Fähnrich Pulver" (Artikel) an Tcm.com
  4. ^ "Anmerkungen" an Tcm.com
  5. ^ Dell Movie Classic: Fähnrich Pulver Bei der Grand Comic -Datenbank
  6. ^ Dell Movie Classic: Fähnrich Pulver im Comic -Buch DB (archiviert von das Original)

Externe Links