Die englische Nationalfußballmannschaft der Frauen der Frauen

England
Shirt badge/Association crest
Spitzname (en) Die Löwinnen[1]
Verband Der Fußballverband
Staatenbund Uefa (Europa)
Cheftrainer Sarina Wiegman
Kapitän Leah Williamson[2]
Die meisten Kappen Fara Williams (172)
Torschützenkönig Ellen White (52)
FIFA -Code Eng
Zuerst Farben
Zweite Farben
FIFA Ranking
Aktuell 8 Steady (17. Juni 2022)[3]
Höchste 2 (März 2018)
Niedrigste 14 (Juni 2004)
Erster internationaler
 Schottland 2–3 England 
(Greenock, Schottland; 18. November 1972)
Größter Sieg
 England 20–0 Lettland 
(Doncaster, England; 30. November 2021)
Größte Niederlage
 Norwegen 8–0 England 
(Moss, Norwegen; 4. Juni 2000)
Weltmeisterschaft
Erscheinungen 5 (erster 1995)
Bestes Ergebnis Dritter Platz (2015)
europäische Meisterschaft
Erscheinungen 9 (erster 1984)
Bestes Ergebnis Champions (2022)

Das Die englische Nationalfußballmannschaft der Frauen der Frauen wurde von regiert von der Fußballverband (FA) Seit 1993 wurde zuvor von der verwaltet Frauenfußballverband (WFA). England spielte sein erstes internationales Spiel im November 1972 gegen Schottland. Obwohl die meisten nationalen Fußballmannschaften a repräsentieren souveräner Staat, England ist erlaubt von FIFA Statuten als Mitglied der Vereinigtes Königreich's Heimnationen, um eine eigene nationale Mannschaft beizubehalten, die bei allen großen Turnieren mit Ausnahme der konkurriert Olympisches Fußballturnier für Frauen.

England haben sich für die qualifiziert FIFA Frauen -Weltmeisterschaft Fünfmal und dreimal das Viertelfinale erreicht; in 1995, 2007 und 2011Dritter in 2015 und viertes in 2019. Sie erreichten das Finale der UEFA -Frauenmeisterschaft in 1984, 2009 und 2022den letzten gewinnen. Dies markierte das erste Mal seitdem 1966 Das England (Männer- oder Frauenteams) hatte einen großen Meisterschaftstitel gewonnen.

Geschichte

Frühe Jahre

Der Erfolg der Herren -Nationalfußballmannschaft Bei der 1966 FIFA -Weltmeisterschaft führte zu einem Anstieg des Interesses an Fußball von Frauen in England. Das Frauenfußballverband (WFA) wurde 1969 als Versuch gegründet, das Frauenspiel zu organisieren.[4] Im selben Jahr gründete Harry Batt ein unabhängiges englisches Team, das am Europäischen Cup des Fédération Internationale Européenne de Fußball Féminine (FIEFF) teilnahm.[5]: 43 Batts Team nahm auch an zwei Fieff -Weltmeisterschaften teil, die abgehalten wurden in Italien (1970) und Mexiko (1971).[6][7]

Folgt an Uefa Empfehlung im Jahr 1972 für nationale Verbände, um das Frauenspiel einzubeziehen, der Fußballverband (FA) Später in diesem Jahr hob sein Verbot von Frauen, auf die man spielt Englische Fußballliga Gelände.[8][9] Kurz danach, Eric Worthington wurde von der WFA beauftragt, eine offizielle Frauen -Nationalmannschaft zusammenzustellen. England nahm an seinem ersten internationalen Spiel gegen Schottland in Greenock am 18. November 1972, 100 Jahre bis zum Monat nach dem First Men's International.[4][10] Das Team hob ein Zwei-Tore-Defizit auf, um seine nördlichen Gegner 3–2 zu besiegen Sylvia Gore Erzielung des ersten internationalen Ziels Englands.[11] Tom Tranter Ersetzte Worthington als Langzeitmanagerin der Frauenfußballmannschaft und blieb für die nächsten sechs Jahre in dieser Position.[5]: 94

1979–1993: Fortschritt unter Reagan

Martin Reagan wurde 1979 als Ersatz für Tranter ernannt.[5]: 100 England erreichte der endgültige von der erste europäische Wettbewerb für Frauenfußball1984 nach dem Schlagen Dänemark 3–1 im Halbfinale insgesamt. Trotz entschlossener Verteidigung, einschließlich einer spektakulären Torlinie des Kapitäns Carol ThomasDas englische Team verlor das erste Auswärtsbein 1-0 gegen Schwedennach einem Kopfball von Pia Sundhagegewann aber das zweite Heimbein mit dem gleichen Rand, mit einem Tor von Linda Curl.[12] England verlor die anschließende Elfmeterschießung von 4–3. Theresa Wiseman Gerettet Helen JohanssonStrafe, aber beide locken und Lorraine Hanson Hatten ihre Spot -Tritte von gespeichert von Elisabeth Lidee.[13]

Bei der 1987 Europäischer Wettbewerb für FrauenfußballEngland erreichte erneut das Halbfinale, verlor jedoch nach Verlängerung der Inhaber Schweden 3: 2, als sie wiederholt wurde. Das Team entschied sich für den vierten Platz, nachdem er den dritten Platz gegen Italien 2–1 verloren hatte.[14] Reagan wurde nach Englands 6 bis 1 Viertelfinale gegen Deutschland bei England entlassen UEFA -Frauen -Euro 1991, wodurch sie sich nicht qualifizieren konnten Die erste FIFA -Frauen -Weltmeisterschaft. John Bilton wurde 1991 als Cheftrainer ernannt Barrie Williams'S kurze Amtszeit.[5]: 103–104

1993–1998: FA -Beteiligung

1993 übernahm der FA den Lauf des Frauenfußballs in England von der WFA und ersetzte Bilton durch Ted Copeland als Nationalmannschaft.[5]: 105 England hat es geschafft, sich für eine Qualifizierung zu qualifizieren UEFA -Frauen -Euro 1995, nachdem er zuvor die letzten drei Ausgaben verpasst hatte, aber insgesamt mit 6: 2 über zwei Beine geschlagen wurde Deutschland.[15] Das Erreichen des europäischen Halbfinals gewährte England zum ersten Mal einen Platz bei der Weltmeisterschaft. Das Team stieg von der Gruppenphase des 1995 FIFA Frauen -Weltmeisterschaft in Schweden, aber im Viertelfinale erneut gegen Deutschland mit 3: 0 verloren.[16]

1998–2013: Entwicklung unter Powell

Hoffe Powell wurde im Juni 1998 der erste Vollzeit-Cheftrainer des Teams und trat nach ihrem ehemaligen Trainer Copeland an.[17] Die Europameisterschaft erweiterte 1997 auf acht Teams und wechselte von einem zweijährigen Event zu einem vierjährigen. England qualifiziert sich über die Play-offs für die 2001 Wettbewerb in Deutschland abgehalten, trotz der Aufzeichnung ihres größten Verlusts (weg gegen Norwegen 8–0) während der Qualifikation, aber nicht über die Gruppenphase hinausging.[18] England qualifizierte sich automatisch als Gastgeber im Jahr 2005, aber es schaffte es wieder nicht ins Halbfinale.[19]

Die Qualifikation für die Weltmeisterschaft hat sich für die verändert 1999 Ausgabe. Europäische Qualifikationen wurden eingeführt, sodass die Teams nicht mehr darauf angewiesen waren, in die letzten Phasen der Europameisterschaft zu steigen. England qualifizierte sich ungeschlagen für die 2007 Weltmeisterschaft in China, Gewinn der Gruppe 5 in die europäischen Qualifikation und ihren größten Sieg aufzunehmen (weg gegen Ungarn, 13–0), in dem Prozess eine 12-jährige Pause von der Konkurrenz zu beenden.[20][21] Nachdem sie in ihrer Gruppe Zweiter geworden waren, stiegen sie ins Viertelfinale, um sich dem zu stellen Vereinigte Staaten Aber 3-0 verloren.[22]

Im Mai 2009 wurden zentrale Verträge umgesetzt, um den Spielern dabei zu helfen, sich auf Vollzeitschulungen zu konzentrieren, ohne dass es sich um eine Vollzeitbeschäftigung handeln musste.[23][24] Drei Monate später am Europameisterschaften in FinnlandEngland markierte seine Rückkehr zum kürzlich erweiterten 12-Team-Wettbewerb, indem er zum ersten Mal seit 25 Jahren das Finale erreichte. Sie stiegen von Gruppe C auf das Viertelfinale, weil sie das Top-Team der dritten Plätze waren und beide besiegten die Gastgeber und die Niederlande in der Ko -Stufe auf dem Weg zum Finale. Dort verloren sie 6-2 an den amtierenden Champions Deutschland.[25]

England erreichte seinen dritten Weltmeisterschaft im Jahr 2011, haben gewann Gruppe 5 und ihr Play-off 5–2 über zwei Beinen gegen Schweiz.[26][27] In Deutschland stellten sie die Gruppe B vor - vor den späteren Gewinnern Japan.[28] England wurden mit mit Frankreich im Viertelfinale, wobei das Match in einem 1–1 Unentschieden endet. England hatte die Führung mit übernommen mit Jill ScottChip, nur zu haben Élise Bussaglia Ausgleich mit zwei Minuten verbleiben. Nachdem die Verlängerung in der Pattierung endete, verloren sie den folgenden Elfmeterschießen von 4–3. Karen Bardsley hatte gerettet Camille abmy'S anfängliche Strafe, aber vermisst von Claire Rafferty und Faye White schickte England aus dem Wettbewerb.[29]

Powell verließ die Rolle im August 2013 nach einer schlechten Darstellung am UEFA -Frauen -Euro 2013, mit England nach der Gruppenphase.[17]

2013–2017: Sampson -Ära

Waliser Mark Sampson Nachfolger Powell als England Manager. England qualifizierte sich für sein drittes Folge Weltmeisterschaft im August 2014 mit einem Spiel, der alle zehn Spiele gewinnt und Toping Group 6.[30] England spielte sein erstes internationales Match beim neuen Wembley-Stadion, Heimat der Herren -Nationalmannschaft, in einem Freundschaftsspiel gegen den amtierenden europäischen Meister Deutschland am 23. November 2014. England hatte seit fünf Jahren im Finale der Europameisterschaft seit ihrer hohen Niederlage nicht Deutschland nicht gespielt. Sie verloren das Match mit 3: 0 und markierten den 20. Versuch, bei dem England hatte es versäumt, einen offiziellen Sieg gegen Deutschland aufzunehmen.[31][32]

Bei der 2015 FIFA Frauen -Weltmeisterschaft In Kanada verlor England sein Eröffnungsgruppenspiel gegen Frankreich, gewann aber ihre verbleibenden Gruppenspiele gegen Mexiko und Kolumbien und erleichterte die letzten 16, um 1995 Meister Norway zu spielen. Ein 2: 1-Sieg hat im Viertelfinale ein Treffen mit Gastgebern Canada vorgestellt. Obwohl England bei BC Place in Vancouver nicht nur einem starken kanadischen Team, sondern einer Kapazitätspartisanenmenge konfrontiert war, ging er zum ersten Mal in seiner Geschichte mit einem weiteren 2: 1 von einem englischen Senior -Team, da die Männer die letzten vier der der erreicht haben 1990 Weltmeisterschaft in Italien. England spielte amtierende Weltcup-Inhaber Japan im Halbfinale und kassierte einen Elfmeter, der Aya Miyama Konvertierte an Karen Bardsley vorbei. Japan kassierte dann eine Strafe als Yuki Ogimi abgeschnitten Steph Houghton und Fara Williams schlug es vorbei Ayumi Kaihori um das Spiel zu nivellieren. In der letzten Minute des Spiels, jedoch, Laura Bassett erzielte ein eigenes Ziel Japan Japan bis zum Finale zu schicken.[33] England belegte schließlich den dritten Platz, indem er Deutschland nach der Verlängerung nach einem Williams -Elfmeter mit 1: 0 besiegte und ihr erstes Mal ihre Erzrivalen im Frauenspiel besiegte. Es war das beste Finish für jedes englische Senior -Team, da das Männerteam berühmt das gewonnen hat 1966 Weltmeisterschaft als Gastgeber.[34]

England qualifiziert sich für die UEFA -Frauen -Euro 2017 in den Niederlanden und gewann alle drei Gruppenspiele beim Turnier. England besiegte Frankreich im Viertelfinale mit 1: 0, bevor sie Gastgeber und spätere Champions, Niederlande, trifft. Im Halbfinale kassierte England drei Tore ohne Antwort und wurde aus dem Turnier ausgestoßen.[35]

Im September 2017 wurde Sampson von der FA von seiner Rolle als Manager entlassen Bristol Academy.[36] Die FA im Januar 2019 erklärte sich bereit, Sampson eine "signifikante" finanzielle Einigung zu zahlen, in der Woche, in der sein Anspruch auf unfaire Entlassung vor Gericht gehört werden sollte.[37] Er wurde durch ersetzt durch Phil Neville, der in Manchester United gespielt hatte-einschließlich in ihrer Gewinnsaison von 1999-und Everton und wurde von den englischen Männern bedeckt, hatte aber noch nie einen hochkarätigen Managing-Job abgehalten.

2018–2021: Neville -Ära

Nationalmannschaft während 2019 Frauen -Weltmeisterschaft.

Nachdem er zum Manager ernannt worden war, waren Nevilles erste Verantwortliche bei der 2018 Shebelieves Cup. In seinem ersten Spiel besiegte England Frankreich mit 4: 1 und zog dann 2–2 gegen Deutschland. Sie gingen in das letzte Spiel gegen die Vereinigten Staaten mit der Gelegenheit, das Turnier zu gewinnen, verlor jedoch 1: 0. Der zweite Platz war der höchste England, der beim Shebelieves Cup beendet war.[38]

England fuhr fort WM -Qualifikation 2018. Am 6. April zogen sie 0-0 gegen Wales. Nach den Qualifikationsspielen im Juni wurde England und Wales die ersten beiden Plätze in der Qualifikationsgruppe 1 garantiert.[39] Und Englands 3: 0 -Sieg gegen Wales im August 2018 hat sich die Gruppe gewonnen und sich für das Weltcup -Finale qualifiziert.[40]

In dem 2019 Shebelieves CupEngland gewann das Turnier zum ersten Mal, nachdem er sein erstes Spiel 2: 1 gegen Brasilien gewonnen hatte, 2-2 mit den USA und Japan mit 3: 0 besiegte.[41]

In dem 2019 Frauen -Weltmeisterschaft In Frankreich gewann England die Gruppe D und besiegte die lokalen Rivalen Scotland und Archrival Argentinien, um sich für die Ko -Phase zu qualifizieren, bevor er Japan besiegte. England besiegte sowohl Kamerun als auch Norwegen mit 3: 0, um in Lyon ins Halbfinale gegen die USA vorzudringen - dem dritten Major -Turnier -Halbfinale des Teams. Ähnlich wie bei den beiden vorherigen Turnieren konnte England das Finale erneut nicht erzielen und 2–1 verlor. Alex Morgan erzielte den Gewinner danach Ellen White hatte anschließend ausgeglichen Christenpresse'Eröffnungsziel, während White einen Ausgleich von Var und Houghton ausgeschlossen hatte Alyssa Naeher. Das Team wurde Vierter, nachdem er das verloren hatte Play-off des dritten Platzes nach Schweden 2–1.[42]

Im März 2019 Winsford Wurde für den Standort des 70 -Mio. -Pfund -FA FA FA Center of Excellence ausgewählt, das die neue Heimat der englischen Frauenfußballmannschaft sein wird. Es wird auch als Trainingsbasis für europäische Teams in Liverpool und Manchester fungieren. Die Entwicklung wurde durch die verzögert Covid-19 Pandemie im April 2020. Im Oktober 2020 unterstützte der Premierminister Boris Johnson seine Unterstützung für die Entwicklung, um fortzufahren. Die Planungsanträge werden voraussichtlich im Frühjahr 2021 bei Cheshire West und Chester Council mit einem möglichen Eröffnungsdatum von 2023 vorgelegt. Der Standort soll den Frauenfußball in England revolutionieren.[43]

Nach dem Ausgang der Weltmeisterschaft fiel die Form Englands ab, als die Löwinnen in einer Reihe von einer Reihe von kämpften Freundschaftsspiele das Jahr einschließlich einer 2: 1 -Niederlage gegen Deutschland bei zu beenden Wembley-Stadion am 9. November 2019. Das Spiel setzte eine neue Rekordanwendung eines englischen Frauenspiels mit 77.768 an und wurde nach dem zweitgrößten Publikum für ein Frauenspiel auf englischem Boden 2012 Olympisches Finale das wurde von 80.203 am selben Veranstaltungsort beobachtet.[44] Der arme Lauf wurde bis 2020 fortgesetzt, als England seinen Titel nicht verteidigen konnte 2020 Shebelieves Cup März. Verluste für die Vereinigten Staaten und Spanien In elf Spielen sieben Niederlagen, die schlimmste Strecke des Teams seit 2003 und stieg weiter auf Neville, der zugab, dass er persönlich für die "inakzeptable" Form Englands in der erhöhten Medienprüfung verantwortlich war.[45][46][47][48] Im April 2020 gab Neville bekannt UEFA -Frauen -Euro 2021, aber das Turnier wurde um ein Jahr wegen der verschoben Covid-19 Pandemie.[49] Im Januar 2021 entschied er sich jedoch, frühzeitig zurückzutreten, um die Führungsposition unter übernehmen zu können Inter Miami, das Major League Soccer Club, gegründet von früherer englischer Herrenkapitän David Beckham.[50][51] Wie es bereits vereinbart worden war, der Amtsinhaber Niederlande Manager Sarina Wiegman würde zu der Rolle ab September 2021 ernannt, Hege Riise wurde bis dahin zum Hausmeistermanager ernannt.[52] Sie beaufsichtigte einen 6-0 freundlichen Sieg über Nordirland in ihrem ersten verantwortlichen Spiel.[53]

Ab 2021: WIEGMAN -Ära und Frauen -Euro 2022 -Meisterschaft

Am 14. August 2020 kündigte die FA an Niederlande Manager Sarina Wiegman, der sich bereit erklärte, das Team ab September 2021 zu übernehmen und der erste nicht britische ständige Löwinnenmanager zu werden.[54][55] Am 30. November 2021 während der Qualifikation für die 2023 FIFA -Weltmeisterschaft, Ellen White wurde Englands Rekordziele aller Zeiten (Überholung Kelly Smith), während eines 20-0 Sieg Über Lettland, in dem sie einen Hattrick erzielte. Das Spiel war ein Multi-Rekord-Breaking-Spiel, als drei weitere Spieler einen Hattrick erzielten (Met, Hanf (bewertet 4) und Russo), markierte das erste Mal, dass vier Spieler einen Hattrick in einem englischen Frauenspiel erzielt hatten. Das Spiel war auch der größte Sieg für die englischen Mannschaft der Männer oder für die Seniorin der Männer und übertraf den 13: 0 -Sieg des Frauenmannes gegen den Frauenmann 2005 gegen Ungarn und den 13-0 -Sieg der Männer 1882 gegen Irland.[56]

England wurden in Gruppe A von von angezogen Euro für Frauen 2022 Als Gastgeber und gewann jede der Gruppenbühnenspiele: 1: 0 über Österreich in Old Trafford, 8: 0 über Norwegen in Brighton und Hove (ein neuer Europameisterschaftsrekord)[57] und 5-0 über Nordirland in Southampton. Sie kamen dann zurück, um Spanien 2: 1 in der Verlängerung in Brighton und Hove und Schweden mit 4: 0 in der Bramall Lane zu besiegen, um es wieder zum Euro -Finale der Frauen zu schaffen. Am 31. Juli besiegte England Deutschland 2–1 in zusätzlicher Zeit in der Frauen Euro 2022 Finale in Wembley mit Chloe KellyDas Tor aus der 110. Minute aus einer Ecke ist der Entschlossenheit nach Toren von Ella Toone und Lina Magull in normaler Zeit. Es markierte ihre erste große Trophäe und die erste große internationale Meisterschaft (Männer oder Frauen) seitdem in England 1966.[58] Das Finale wurde vor 87.192 Personen gespielt - eine Rekordmenge für ein Europameisterschaftsspiel für Männer oder Frauen.[59]

Teambild

Spitzname

Die englische Frauenfußballmannschaft der Frauen ist weithin mit dem Spitznamen "Die Löwinnen". Der Spitzname wurde von der Fußballvereinigung intern entwickelt digitales Marketing Abteilung zur Erhöhung der Sichtbarkeit und der Reichweite der Frauenmannschaft zu einem engagierten Frauenballpublikum und einer engagierten Gemeinschaft, insbesondere auf sozialen Medien. Es wurde zuerst als verwendet Hashtag Im Juni 2012, als das Herrenmannschaft an ankam UEFA EURO 2012 Gleichzeitig spielte die Frauenmannschaft eine entscheidende UEFA -Frauen -Euro 2013 Qualifikation gegen Niederlande Um die Berichterstattung zu differenzieren und den Menschen zu ermöglichen, dem Frauenteam leichter zu folgen, ohne sich im Gespräch über die Männer zu verlieren, die zu dieser Zeit das gleiche generische #theelions -Branding verwendeten. Der Name wurde von Fans und Medien organisch verwendet 2015 FIFA Frauen -Weltmeisterschaft.[60][61][62] Der Name wurde inzwischen als Teil der offiziellen Handles des Frauenteams auf Social -Media -Plattformen wie verwendet Facebook, Twitter und Instagram.

Medienberichterstattung

England Matches bei ausgewählten internationalen Turnieren, Freundschaftsspiele, Euro und Weltmeisterschaft Das Finale wird jetzt derzeit von übertragen ITV Sport (ohne Euro- und Weltcup -Finale) und BBC beziehungsweise.[63][64] Zuvor wurden das Euro- und Weltcup -Finale von ausgestrahlt Kanal 4 (Euro 2017 nur) und Eurosport.

Ergebnisse und Vorrichtungen

Diese Liste enthält Match -Ergebnisse aus den letzten 12 Monaten sowie zukünftige Spiele, die geplant wurden.

Alle Zeiten sind in aufgeführt mittlere Greenwich-Zeit außer wo notiert.
Legende

 Gewinnen  Zeichnen  Verlieren  Void oder verschoben  Vorrichtung

2021

17. September 2021 2023 Weltcup -Qualifikation England  8–0  Nordmakedonien Southampton, England
19:00
Bericht
Stadion: Stadium des heiligen Mary
Teilnahme: 8,214
Schiedsrichter: María Martínez (Spanien)
21. September 2021 2023 Weltcup -Qualifikation Luxemburg  0–10  England Luxemburg City, Luxemburg
20:15 CEST (UTC+2)
Bericht
Stadion: Stade de Luxemburg
Schiedsrichter: Aleksandra česen (Slowenien)
23. Oktober 2021 2023 Weltcup -Qualifikation England  4–0  Nordirland London, England
17:00
Bericht
Stadion: Wembley-Stadion
Teilnahme: 23.225
Schiedsrichter: Ivana Martinčić (Kroatien)
26. Oktober 2021 2023 Weltcup -Qualifikation Lettland  0–10  England Riga, Lettland
20:30 Eest (UTC+3) Bericht
Stadion: Daugava Stadium
Schiedsrichter: Katarzyna lisecka-sęk (Polen)
27. November 2021 2023 Weltcup -Qualifikation England  1–0  Österreich Sunderland, England
12:30
Bericht Stadion: Lichtstadion
Teilnahme: 9.159
Schiedsrichter: Kateryna Montzul (Ukraine)
30. November 2021 2023 Weltcup -Qualifikation England  20–0  Lettland Doncaster, England
19:00
Bericht
Stadion: Keepmoat Stadium
Teilnahme: 10.402
Schiedsrichter: Veronika Kovářová (Tschechische Republik)

2022

17. Februar 2022 2022 Arnold Clark Cup England  1–1  Kanada Middlesbrough, England
19:30
Bericht
Stadion: Riverside Stadium
Schiedsrichter: Lina Lehtovaara (Finnland)
20. Februar 2022 2022 Arnold Clark Cup England  0–0  Spanien Norwich, England
15:15
Bericht
Stadion: Carrow Road
Teilnahme: 14.284
Schiedsrichter: Iuliana Demetrescu (Rumänien)
23. Februar 2022 2022 Arnold Clark Cup England  3–1  Deutschland Wolverhampton, England
19:30
Bericht
Stadion: Molineux -Stadion
Teilnahme: 13.463
Schiedsrichter: Lina Lehtovaara (Finnland)
8. April 2022 2023 Weltcup -Qualifikation Nordmakedonien  0–10  England Skopje, Nordmakedonien
20:00 (CEST)
Bericht
Stadion: Toše Proeski Arena
Schiedsrichter: Vivian Peeters (Niederlande)
12. April 2022 2023 Weltcup -Qualifikation Nordirland  0–5  England Belfast, Nordirland
19:55
Bericht
Stadion: Windsor Park
Teilnahme: 15.348
Schiedsrichter: Riem Hussein (Deutschland)
16. Juni 2022 Freundlich England  3–0  Belgien Wolverhampton, England
20:00
Bericht Stadion: Molineux -Stadion
Teilnahme: 9.598
Schiedsrichter: Sara Pearson (Schweden)
24. Juni 2022 Freundlich England  5–1  Niederlande Leeds, England
20:00
Bericht
Stadion: Elland Road
Teilnahme: 19.365
Schiedsrichter: Sandra Bastos (Portugal)
30. Juni 2022 Freundlich Schweiz   0–4  England Zürich, Schweiz
18:00 (CEST) Bericht
Stadion: Linkigrund
Teilnahme: 10.022
Schiedsrichter: Ainara Andrea Acevedo Dudley (Spanien)
6. Juli 2022 UEFA EURO 2022 GS England  1–0  Österreich Manchester, England
20:00
Bericht Stadion: Old Trafford
Teilnahme: 68.871
Schiedsrichter: Marta Huerta de Aza (Spanien)
11. Juli 2022 UEFA EURO 2022 GS England  8–0  Norwegen Brighton und Hove, England
20:00
Bericht Stadion: Brighton Community Stadium
Teilnahme: 28.847
Schiedsrichter: Riem Hussein (Deutschland)
15. Juli 2022 UEFA EURO 2022 GS Nordirland  0–5  England Southampton, England
20:00 Bericht
Stadion: Stadium des heiligen Mary
Teilnahme: 30.785
Schiedsrichter: Esther Statubli (Schweiz)
20. Juli 2022 UEFA EURO 2022 QF England  2–1 (A.E.T.)  Spanien Brighton und Hove, England
20:00
Bericht
Stadion: Falmer Stadium
Teilnahme: 28.994
Schiedsrichter: Stéphanie Frappart (Frankreich)
26. Juli 2022 UEFA EURO 2022 SF England  4–0  Schweden Sheffield, England
20:00
Bericht Stadion: Bramall Lane
Teilnahme: 28.624
Schiedsrichter: Esther Statubli (Schweiz)
31. Juli 2022 UEFA Euro 2022 Finale England  2–1 (A.E.T.)  Deutschland London, England
20:00
Bericht
Stadion: Wembley-Stadion
Teilnahme: 87,192
Schiedsrichter: Kateryna Montzul (Ukraine)

Trainerstab

Aktuelle Informationen

Ab dem 10. August 2021
Position Mitarbeiter Ref.
Manager Sarina Wiegman [65]
Direktionsassistent Arjan Veurink [66]

Managementgeschichte

Ab dem 26. Juli 2022
Bild Manager Amtszeit P W D L Gewinnen % Wettbewerbe
England Eric Worthington 1972
England Tom Tranter 1973–1979
England Mike Rohding 1979
England Martin Reagan 1979–1990 Euro 1984 Zweiter
Euro 1987 Vierter Platz
Wales Barrie Williams 1991
England John Bilton 1991–1993
England Ted Copeland 1993–1998 Euro 1995 Semifinale
1995 Weltmeisterschaft Viertel Finale
England Dick Bate 1998
(Hausmeister)
London Bees v Brighton & Hove Albion WFC, 18 April 2018 (11).jpg England Hoffe Powell 1998–2013 169 85 33 51 050.3 Euro 2001 Gruppenbühne
Euro 2005 Gruppenbühne
2007 Weltmeisterschaft Viertel Finale
Euro 2009 Zweiter
2011 Weltmeisterschaft Viertel Finale
Euro 2013 Gruppenbühne
England Brent Hills 2006, 2013
(Hausmeister)
5 4 0 1 080.0
Mark Sampson, England Ladies v Montenegro 5 4 2014 1058 (cropped).jpg Wales Mark Sampson 2013–2017 60 39 8 13 065.0 2015 Weltmeisterschaft dritter Platz
Euro 2017 Semifinale
England Mo Marley 2017–2018
(Hausmeister)
3 2 0 1 066,7
England Women 0 New Zealand Women 1 01 06 2019-1360 (47986481842) (cropped).jpg England Phil Neville 2018–2021 35 19 5 11 054.3 2019 Weltmeisterschaft Vierter Platz
Hege Riise (2017).jpg Norway Hege Riise 2021
(Hausmeister)
3 1 0 2 033.3
Sarina Wiegman trains the Dutch national team.jpg Netherlands Sarina Wiegman 2021– 19 17 2 0 089,5 Euro 2022 Champions

Spieler

CAPS, Ziele und jüngste Spieler sind möglicherweise veraltet oder falsch, da der FA keine Datenbank mit historischen Statistiken unterhält.

Aktueller Kader

23 Spieler wurden in den Kader aufgenommen UEFA -Frauen -Euro 2022. Dies beinhaltete die vorhergehenden Freundschaftsspiele gegen  Belgien,  Niederlande und   Schweiz.[67]

Caps und Tore sind korrekt ab dem Spiel am 31. Juli 2022 gegen  Deutschland.

Nein. Pos. Spieler Geburtsdatum (Alter) Kappen Ziele Verein
1 Gk Mary Earps 7. März 1993 (Alter 29) 25 0 England Manchester United
13 Gk Hannah Hampton 16. November 2000 (Alter 21) 2 0 England Aston Villa
21 Gk Ellie Roebuck 23. September 1999 (Alter 22) 8 0 England Manchester City

2 Df Lucy Bronze 28. Oktober 1991 (Alter 30 Jahre) 96 11 Spain Barcelona
3 Df Rachel Daly 6. Dezember 1991 (Alter 30 Jahre) 57 8 United States Houston Dash
5 Df Alex Greenwood 7. September 1993 (Alter 28) 66 5 England Manchester City
6 Df Millie hell 21. August 1993 (Alter 28) 58 5 England Chelsea
12 Df Jess Carter 17. Oktober 1997 (Alter 24) 11 1 England Chelsea
15 Df Demi Stokes 12. Dezember 1991 (Alter 30 Jahre) 67 1 England Manchester City
22 Df Lotte Wubben-Moy 11. Januar 1999 (Alter 23) 8 0 England Arsenal

4 Mf Keira Walsh 8. April 1997 (Alter 25) 48 0 England Manchester City
8 Mf Leah Williamson (Kapitän) 29. März 1997 (Alter 25) 37 2 England Arsenal
10 Mf Georgia Stanway 3. Januar 1999 (Alter 23) 40 11 Germany Bayern München
14 Mf Fran Kirby 29. Juni 1993 (Alter 29) 63 17 England Chelsea
16 Mf Jill Scott 2. Februar 1987 (Alter 35) 161 27 Nicht erreicht
20 Mf Ella Toone 2. September 1999 (Alter 22) 21 13 England Manchester United

7 Fw Beth Mead 9. Mai 1995 (Alter 27) 45 28 England Arsenal
9 Fw Ellen White 9. Mai 1989 (Alter 33) 113 52 England Manchester City
11 Fw Lauren Hanf 7. August 2000 (Alter 21) 28 8 England Manchester City
17 Fw Nikita Parris 10. März 1994 (Alter 28) 67 15 England Arsenal
18 Fw Chloe Kelly 15. Januar 1998 (Alter 24) 16 2 England Manchester City
19 Fw Bethany England 3. Juni 1994 (Alter 28) 19 9 England Chelsea
23 Fw Alessia Russo 8. Februar 1999 (Alter 23) 13 8 England Manchester United

Neuere Aufrufe

Die folgenden Spieler wurden in den letzten 12 Monaten auch in den englischen Kader aufgerufen.

Pos. Spieler Geburtsdatum (Alter) Kappen Ziele Verein Letzte Aufruf
Gk Sandy Maciver 18. Juni 1998 (Alter 24) 1 0 England Manchester City UEFA -Frauen -Euro 2022 VOR
Gk Carly Telford 7. Juli 1987 (Alter 35) 27 0 United States San Diego Welle v.  Luxemburg, 21. September 2021

Df Steph Houghton 23. April 1988 (Alter 34) 121 13 England Manchester City UEFA -Frauen -Euro 2022 VOR
Df Niamh Charles 21. Juni 1999 (Alter 23) 2 0 England Chelsea UEFA -Frauen -Euro 2022 VOR
Df Gabby George 2. Februar 1997 (Alter 25) 2 0 England Everton v. Nordirland , 12. April 2022
Df Esme Morgan 18. Oktober 2000 (Alter 21) 0 0 England Manchester City v.  Nordmakedonien, 17. September 2021 Inj

Mf Lucy Staniforth 2. Oktober 1992 (Alter 29) 17 2 England Manchester United UEFA -Frauen -Euro 2022 VOR
Mf Katie Zelem 20. Januar 1996 (Alter 26) 2 0 England Manchester United UEFA -Frauen -Euro 2022 VOR
Mf Jordan Nobbs 8. Dezember 1992 (Alter 29) 69 8 England Arsenal v. Nordirland , 12. April 2022

Fw Ebony Lachs 27. Januar 2001 (Alter 21) 1 0 United States Houston Dash v.  Luxemburg, 21. September 2021

  • Inj = Wegen einer Verletzung zurückgezogen
  • Cov = Zurückgezogen aufgrund COVID-19
  • VOR = Vorläufiger Kader

Teamkapitäne

Spieler Captaincy -Amtszeit
Sheila Parker 1972–1976
Carol Thomas (née mccune) 1976–1985
Debbie Bampton 1985–1991
Gillian Coultard 1991–1995
Debbie Bampton 1995–1997
Gillian Coultard 1997–2000
Mo Marley 2000–2001
Tara Proctor 2001
Karen Walker 2002
Faye White 2002–2012
Casey Stoney 2012–2014
Steph Houghton 2014–2022
Leah Williamson 2022 - present

Aufzeichnungen

Zum 31. Juli 2022

Die meisten geknackten Spieler

Fara Williams ist Englands am meisten begegneter Spieler und vierthöchster Torschütze mit 40 Toren in 172 Auftritten seit 2001.
# Name England Karriere Kappen Ziele Ref
1 Fara Williams 2001–2019 172 40 [68]
2 Jill Scott 2006– 161 27 [69]
3 Karen Carney 2005–2019 144 32 [70]
4 Alex Scott 2004–2017 140 12 [71]
5 Casey Stoney 2000–2018 130 6 [72]
6 Rachel Yankey 1997–2013 129 19
7 Steph Houghton 2007– 121 13
8 Gillian Coultard 1981–2000 119 30
9 Kelly Smith 1995–2014 117 46
10 Ellen White 2010– 113 52

Fett gedruckt Namen bezeichnen einen Spieler, der noch spielt oder zur Auswahl verfügbar ist.

Top -Torschützen

# Name England Karriere Ziele Kappen Durchschnitt Ref
1 Ellen White 2010– 52 113 0,46 [73]
2 Kelly Smith 1995–2015 46 117 0,39 [74]
3 Kerry Davis 1982–1998 44 82 0,54 [75]
4 Karen Walker 1988–2003 40 83 0,48 [76]
Fara Williams 2001–2019 172 0,23 [68]
6 Hoffe Powell 1983–1988 35 66 0,53
7 Eniola Aluko 2004–2017 33 102 0,32
8 Karen Carney 2005–2019 32 144 0,22
9 Gillian Coultard 1981–2000 30 119 0,25
10 Marieanne Spacey 1984–2001 28 91 0,31
Beth Mead 2018– 45 0,64

Fett gedruckt Namen bezeichnen einen Spieler, der noch spielt oder zur Auswahl verfügbar ist.

Carol Thomas war der erste Spieler, der 1985 50 Obergrenzen erreichte, bevor er sich später in diesem Jahr aus dem repräsentativen Fußball zurückzog, nachdem er 56 Caps angehäuft hatte. Fara Williams Hält den Rekord für England -Auftritte, nachdem sie seit 2001 172 -mal gespielt hat. Sie überholte den vorherigen Rekordhalter Rachel Yankey im August 2014 in einem Freundschaftsspiel gegen Schweden.[77] Yankey war vergangen Gillian Coultard's 119 Record England Women Caps im September 2012 in einem europäischen Qualifikationsspiel gegen Kroatien, und Peter Shilton's 125 Record England International Caps im Juni 2013 in einem Freundschaftsspiel gegen Japan.[78]

Ellen White hat mit 52 die meisten Tore für England erzielt Kelly Smith's Rekord am 30. November 2021 und erzielte einen Hattrick gegen Lettland während eines UEFA-Qualifikationsspiels für die 2023 FIFA Frauen -Weltmeisterschaft wo England gewann 20-0, der größte Sieg aller Zeiten für eine englische Fußballmannschaft.

Teilnahme

Datum Gegner Ergebnis
FA
Veranstaltungsort Teilnahme Wettbewerb
1st place, gold medalist(s) 31. Juli 2022  Deutschland 2–1 Wembley-Stadion, London 87,192[79][Anmerkung 1] UEFA -Frauen -Euro 2022 Finale
2nd place, silver medalist(s) 9. November 2019  Deutschland 1–2 Wembley-Stadion, London 77.768[80] Freundlich
3rd place, bronze medalist(s) 6. Juli 2022  Österreich 1–0 Old Trafford, Manchester 68.871[81] UEFA -Frauen Euro 2022 Gruppenphase
  1. ^ Auch eine Rekordanwendung für den UEFA International Competition für beide Geschlechter.

Wettbewerbsbilanz

Das englische Frauenteam im Februar 2015

FIFA Weltmeisterschaft

England haben sich für die qualifiziert FIFA Frauen -Weltmeisterschaft Fünfmals (1995, 2007, 2011, 2015, 2019) und nicht für drei Wettbewerbe (1991, 1999, 2003) qualifiziert. Das englische Team erreichte dreimal das Viertelfinale; 1995 gegen Deutschland, die Vereinigten Staaten im Jahr 2007 und Frankreich im Jahr 2011 in Strafen zu Mark Sampson, durch Deutschland auf dem dritten Platz Play-off. Das Team belegte 2019 den vierten Platz.

FIFA -Weltcup -Finale Aufzeichnung Qualifikationsdatensatz
Jahr Ergebnis GP W D* L GF Ga Gd GP W D* L GF Ga Gd
China 1991 Hat sich nicht qualifiziert 6 2 3 1 4 2 +2
Sweden 1995 Viertel Finale 4 2 0 2 6 9 –3 6 4 2 0 29 0 +29
United States 1999 Hat sich nicht qualifiziert 8 3 0 5 9 12 –3
United States 2003 10 3 3 4 12 10 +2
China 2007 Viertel Finale 4 1 2 1 8 6 +2 8 6 2 0 29 2 +27
Germany 2011 4 2 2 0 6 3 +3 10 9 1 0 35 4 +31
Canada 2015 Dritter Platz 7 5 0 2 10 7 +3 10 10 0 0 52 1 +51
France 2019 Vierter Platz 7 5 0 2 13 5 +8 8 7 1 0 29 1 +28
Australia New Zealand 2023 Bestimmt werden Bestimmt werden
Gesamt 5/9 26 15 4 7 43 30 +13 66 44 12 10 199 32 +167
*Zeichnen umfassen Knockout -Matches, die von entschieden wurden, Elfmeterschießen.

Olympische Spiele

England nimmt nicht an der teil Olympisches Fußballturnier für Frauen, wie das Land nicht seine eigene hat Nationales Olympischer Komitee (NOC). Da England unter die Gerichtsbarkeit des Britische Olympische Vereinigung, Aufgabe für eine olympische Fußballmannschaft erfordert Unterstützung von allen vier Heimat Nation Assoziationen. Das Scottish Football Association (SFA), die Fußballverband von Wales (FAW) und die Irish Football Association (IFA) haben alle zuvor gegen die Prämisse über die Befürchtungen abgelehnt, dass das Team die Unabhängigkeit ihrer einzelnen Fußballverbände untergraben würde. Mitglieder seines Teams haben jedoch für die gespielt Großbritanniens Olympische Fußballmannschaft der Frauen bei London 2012 Die automatische Qualifikation als Gastnation gewährt.[82] Die Heimnationen stimmten pünktlich einem GB -Frauenteam für Frauen erneut zu Tokio 2020 mit Englands Ergebnis bei der 2019 Weltmeisterschaft Zählen Sie als Versuch des Teams, sich zu qualifizieren. Sie qualifizierten sich als eine der letzten drei verbleibenden europäischen Nationen.[83]

UEFA -Europameisterschaft

England betrat zuerst in die UEFA -Frauenmeisterschaft 1984 erreichte das Finale in diesem Jahr und anschließend 2009 und 2022. Das Team hat das Halbfinale bei drei anderen Gelegenheiten (1987, 1995, 2017) erreicht, hat es jedoch nicht in drei anderen Ausgaben aus der Gruppenphase heraus geschafft (2001, 2005, 2013). England qualifizierte sich nicht in den Jahren 1989, 1991, 1993 und 1997.

UEFA -Europameisterschaftsrekord Qualifikationsaufzeichnung
Jahr Ergebnis GP W D* L GF Ga GP W D* L GF Ga
England Italy Norway Sweden 1984 Zweiter 4 3 0 1 4 2 6 6 0 0 24 1
Norway 1987 Vierter Platz 2 0 0 2 3 5 6 6 0 0 34 2
West Germany 1989 Hat sich nicht qualifiziert 6 2 1 3 6 10
Denmark 1991 8 2 3 3 5 8
Italy 1993 6 4 0 2 11 7
England Germany Norway Sweden 1995 Semifinale 2 0 0 2 2 6 8 6 2 0 33 2
Norway Sweden 1997 Hat sich nicht qualifiziert 8 4 2 2 19 6
Germany 2001 Gruppenbühne 3 0 1 2 1 8 8 5 1 2 12 14
England 2005 Gruppenbühne 3 1 0 2 4 5 Als Gastgeber qualifiziert
Finland 2009 Zweiter 6 3 1 2 12 14 8 6 2 0 24 4
Sweden 2013 Gruppenbühne 3 0 1 2 3 7 8 6 2 0 22 2
Netherlands 2017 Semifinale 5 4 0 1 11 4 8 7 1 0 23 1
England 2022 Champions 6 6 0 0 22 2 Als Gastgeber qualifiziert
Gesamt 9/13 34 17 3 14 62 53 80 54 14 12 213 57
*Zeichnen umfassen Knockout -Matches, die von entschieden wurden, Elfmeterschießen.
** Rote Grenzfarbe bezeichnet, dass das Turnier auf heimischem Boden gehalten wurde.

Kleinere Turniere

Jahr Runden Position GP W D* L GF Ga
England 1976 Pony Home Championship Gewinner, Gruppenbühne 1 2 2 0 0 9 1
Italy 1969 inoffizielle Europameisterschaft Dritter Platz 3. 2 1 0 1 5 4
Italy 1979 inoffizielle Europameisterschaft Semifinale 4. 4 2 1 1 6 4
Japan 1981 Mundialito Gruppenbühne 3. 2 1 0 1 4 1
Italy 1984 Mundialito Semifinale 3. 4 0 2 2 3 6
Italy 1985 Mundialito Gewinner 1 2 3 1 1 13 5
Italy 1988 Mundialito Gewinner 1 4 3 1 0 8 2
United States 1990 North America Cup Gruppenbühne 3. 4 1 1 2 3 7
Portugal 2002 Algarve Cup Gruppenbühne 9. 4 1 0 3 8 12
Portugal 2005 Algarve Cup Gruppenbühne 8. 4 3 1 0 13 0
China 2007 Turnier vier Nationen Gruppenbühne 4. 3 0 2 1 3 0
Cyprus 2009 Zypern Cup Gewinner 1 4 3 1 0 14 3
Cyprus 2010 Zypernbecher Gruppenbühne 5. 4 2 1 1 6 5
South Korea 2010 Peace Queen Cup Gruppenbühne 2. 2 0 2 0 0 0
Cyprus 2011 Zypernbecher Gruppenbühne 5. 4 2 0 2 4 4
Cyprus 2012 Zypernbecher Gruppenbühne 4. 4 2 0 2 5 7
Cyprus 2013 Cyprus Cup Gewinner 1 4 3 1 0 12 7
Cyprus 2014 Zypern Cup Zweiter 2. 4 3 0 1 7 2
Cyprus 2015 Cyprus Cup Gewinner 1 4 3 1 0 8 2
China 2015 Yongchuan International Turnier Zweiter 2. 2 1 0 1 2 2
United States 2016 Shebelieves Cup Gruppenbühne 3. 3 0 1 2 1 3
United States 2017 Shebelieves Cup Gruppenbühne 3. 3 1 0 2 2 3
United States 2018 Shebelieves Cup Zweiter 2. 3 1 1 1 6 4
United States 2019 Shebelieves Cup Gewinner 1 3 2 1 0 7 3
United States 2020 Shebelieves Cup Gruppenbühne 3. 3 1 0 2 1 3
England 2022 Arnold Clark Cup Gewinner 1 3 1 2 0 4 2
Gesamt 8 Titel 85 41 22 25 150 89

FIFA -Weltrangliste

2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022
Red Arrow Down.svg 13 Straight Line Steady.svg 13 Straight Line Steady.svg 13 Straight Line Steady.svg 13 Straight Line Steady.svg 13 Red Arrow Down.svg 14 Straight Line Steady.svg 14 Straight Line Steady.svg 14 Straight Line Steady.svg 14 Straight Line Steady.svg 14 Straight Line Steady.svg 14 Green Arrow Up.svg 12 Red Arrow Down.svg 13 Green Arrow Up.svg 12 Straight Line Steady.svg 12 Straight Line Steady.svg 12 Straight Line Steady.svg 12 Straight Line Steady.svg 12 Green Arrow Up.svg 10 Straight Line Steady.svg 10 Red Arrow Down.svg 11 Straight Line Steady.svg 11 Straight Line Steady.svg 11 Green Arrow Up.svg 10 Straight Line Steady.svg 10 Green Arrow Up.svg 9 Green Arrow Up.svg 8 Straight Line Steady.svg 8 Straight Line Steady.svg 8 Red Arrow Down.svg 9 Straight Line Steady.svg 9 Red Arrow Down.svg 10 Straight Line Steady.svg 10 Green Arrow Up.svg 6 Straight Line Steady.svg 6 Red Arrow Down.svg 8 Red Arrow Down.svg 9 Straight Line Steady.svg 9 Green Arrow Up.svg 8 Straight Line Steady.svg 8 Green Arrow Up.svg 7 Straight Line Steady.svg 7 Red Arrow Down.svg 11 Straight Line Steady.svg 11 Green Arrow Up.svg 8 Straight Line Steady.svg 8 Green Arrow Up.svg 7 Green Arrow Up.svg 6 Straight Line Steady.svg 6 Green Arrow Up.svg 5 Straight Line Steady.svg 5 Straight Line Steady.svg 5 Green Arrow Up.svg 4 Straight Line Steady.svg 4 Red Arrow Down.svg 5 Straight Line Steady.svg 5 Green Arrow Up.svg 4 Red Arrow Down.svg 5 Green Arrow Up.svg 3 Straight Line Steady.svg 3 Green Arrow Up.svg 2 Red Arrow Down.svg 4 Green Arrow Up.svg 3 Red Arrow Down.svg 4 Green Arrow Up.svg 3 Red Arrow Down.svg 5 Straight Line Steady.svg 5 Red Arrow Down.svg 6 Straight Line Steady.svg 6 Straight Line Steady.svg 6 Straight Line Steady.svg 6 Straight Line Steady.svg 6 Straight Line Steady.svg 6 Straight Line Steady.svg 6 Red Arrow Down.svg 8 Straight Line Steady.svg 8 Straight Line Steady.svg 8 Straight Line Steady.svg 8

Siehe auch

Verweise

  1. ^ "Damen -Euro 2022 Inside Track: England". Uefa.com. 2. Juli 2022.
  2. ^ Burhan, Asif. "Leah Williamson bestätigte als neuer ständiger Kapitän der englischen Frauenfußballmannschaft". Forbes.
  3. ^ "Die FIFA/Coca-Cola Women's World Ranking". FIFA. 17. Juni 2022. Abgerufen 17. Juni 2022.
  4. ^ a b Gregory, Patricia (3. Juni 2005). "Wie der Fußball für Frauen ums Überleben kämpfte". BBC Sport. Abgerufen 17. März 2015.
  5. ^ a b c d e Lopez, Sue (1997). Frauen auf dem Ball: Ein Leitfaden zum Frauenfußball. London: Scarlet Press. ISBN 1857270215.
  6. ^ "Coppa del Mondo (Frauen) 1970". Rec.Sport.Soccer Statistics Foundation. Abgerufen 17. März 2015.
  7. ^ "Mundial (Frauen) 1971". Rec.Sport.Soccer Statistics Foundation. Abgerufen 17. März 2015.
  8. ^ "Frauenfußball" (PDF). Kultur-, Medien- und Sportkomitee. p. 3. Abgerufen 21. März 2015.
  9. ^ Williams, Jean (2003). Ein Spiel für grobe Mädchen? Eine Geschichte des Frauenfußballs in Großbritannien. London: Routledge. p. 36. ISBN 1135136149.
  10. ^ Mitchell, Paul. "Das erste internationale Fußballspiel". BBC. Abgerufen 9. April 2015.
  11. ^ Croydon, Emily (7. Juli 2013). "Frauen EURO 2013: Die vergessenen Heldinnen des Frauenfußballs". BBC Sport. Abgerufen 17. März 2015.
  12. ^ Saffer, Paul. "1984: Schweden nehmen den ersten Titel". Uefa. Abgerufen 17. März 2015.
  13. ^ Leighton, Tony (19. Mai 2009). "Englands Shoot-out Jinx beginnt-England, 1984". Der Wächter. Abgerufen 21. März 2015.
  14. ^ Saffer, Paul. "1987: Norwegen siegreich in Oslo". Uefa. Abgerufen 17. März 2015.
  15. ^ Saffer, Paul. "1995: Deutschland etablieren die Oberhand". Uefa. Abgerufen 19. März 2015.
  16. ^ "FIFA Frauen -Weltmeisterschaft - Schweden 1995". FIFA. Abgerufen 19. März 2015.
  17. ^ a b "Hope Powell ist als englischer Frauenmanager entlassen". BBC Sport. 20. August 2013. Abgerufen 17. März 2015.
  18. ^ "Deutschland zu stark für England". BBC Sport. 30. Juni 2001. Abgerufen 21. März 2015.
  19. ^ Oatley, Jacqui (14. Juni 2005). "England Aufregung überall zu schnell". BBC Sport. Abgerufen 21. März 2015.
  20. ^ Leighton, Tony (8. September 2007). "England spricht die Chancen der Weltmeisterschaft". BBC Sport. Abgerufen 18. März 2015.
  21. ^ Leighton, Tony (28. Oktober 2005). "Englands Rekord Sieg steigert die Weltmeisterschaftsanmeldungen für China". Der Wächter. Abgerufen 24. März 2015.
  22. ^ "USA schicken England aus der Weltmeisterschaft". BBC Sport. 22. September 2007. Abgerufen 18. März 2015.
  23. ^ Leighton, Tony (14. Mai 2009). "FA stärkt das Frauenteam in England mit zentralen Verträgen". Der Wächter. Abgerufen 17. März 2015.
  24. ^ Williams, Jean (2011). "Frauenfußball, Europa und Professionalisierung 1971–2011" (PDF). De Montfort University. S. 72–73. Abgerufen 24. März 2015.
  25. ^ Ashenden, Mark (10. September 2009). "England 2–6 Deutschland". BBC Sport. Abgerufen 17. März 2015.
  26. ^ Leighton, Tony (21. August 2010). "Kelly Smith Tore helfen England zum 4: 0 -Sieg gegen Österreich". BBC Sport. Abgerufen 18. März 2015.
  27. ^ "Schweizer Frauen 2–3 England Frauen". BBC Sport. 16. September 2010. Abgerufen 18. März 2015.
  28. ^ Stevenson, Jonathan (5. Juli 2011). "Frauen Weltmeisterschaft: England 2-0 Japan". BBC Sport. Abgerufen 18. März 2015.
  29. ^ Ashdown, John (9. Juli 2011). "England verliert gegen Frankreich in Strafen im Viertelfinale der Frauen der Frauen.". Der Wächter. Abgerufen 17. März 2015.
  30. ^ Leighton, Tony (17. September 2014). "England Women Thrash Montenegro 10: 0 in Qualifikation". BBC Sport. Abgerufen 17. März 2015.
  31. ^ Thompson, Anna (23. November 2014). "BBC Sport - England 0–3 Deutschland". BBC Sport. Abgerufen 17. März 2015.
  32. ^ "Deutschland gegen England" (auf Deutsch). Deutscher Fußballverband. Abgerufen 17. März 2015.
  33. ^ "Englands Laura Bassetts Tränen bringen Italia 90 Erinnerungen zurück". BBC Sport. 2. Juli 2015. Abgerufen 5. Juli 2015.
  34. ^ "Frauen Weltmeisterschaft: Deutschland Frauen 0–1 England Frauen". BBC Sport. 4. Juli 2015.
  35. ^ "Frauen Euro 2017: England hat im Halbfinale von den Niederlanden ausgeschaltet". BBC Sport. 3. August 2017. Abgerufen 26. Mai 2018.
  36. ^ "FA endet Sampsons Vertrag". Der Fußballverband. Abgerufen 26. Mai 2018.
  37. ^ Wallace, Sam (9. Januar 2019). "Der ehemalige englische Frauenmanager Mark Sampson entlassen, um eine erhebliche Auszahlung von FA zu erhalten". Der Daily Telegraph. Archiviert vom Original am 12. Januar 2022. Abgerufen 9. Januar 2019.
  38. ^ "Phil Nevilles Beginn als englischer Frauentrainer: Drei Gründe, positiv und drei Anliegen zu sein.". 9. März 2018. Archiviert vom Original am 12. Januar 2022. Abgerufen 23. Juli 2018.
  39. ^ "Wertung". Abgerufen 23. Juli 2018.
  40. ^ Pearlman, Michael (31. August 2018). "England hat Wales geschlagen, um nächstes Jahr in Frankreich das Finale der Frauen zu erreichen.". BBC Sport. Abgerufen 14. März 2019.
  41. ^ Sanders, Emma (5. März 2019). "Japan Frauen 0–3 England Frauen". BBC Sport. Abgerufen 14. März 2019.
  42. ^ "Frauen -Weltmeisterschaft: England wird Vierter nach der Niederlage in Schweden". BBC. 6. Juli 2019.
  43. ^ Barbara Jordan (22. Oktober 2020). "Boris verspricht Unterstützung für 70 Millionen Pfund Cheshire Fa Knights Grange Sports Development". Winsford Guardian. Abgerufen 6. November 2020.
  44. ^ "England 1–2 Deutschland: Löwinnen geben zu, dass sie spät vor der Rekordmenge verlieren.". BBC. 9. November 2019.
  45. ^ Wrack, Suzanne (10. November 2019). "Phil Neville gibt zu, Druck zu beenden, Dire von England Women zu beenden". Der Wächter. Abgerufen 13. November 2019.
  46. ^ Edwards, Luke (9. Oktober 2019). "Phil Neville hat erneut gezeigt, dass er nicht mit Kritik umgehen kann und muss erzählt werden, wie lächerlich er aussieht.". Der Telegraph. Archiviert vom Original am 12. Januar 2022.
  47. ^ Sanders, Emma (11. November 2019). "Das Halbfinale der Weltmeisterschaft bis zu miserabler Form-Was läuft falsch für Neville und England?". BBC.
  48. ^ "England 0–1 Spanien: Phil Neville 'total' akzeptiert Fragen über seine Zukunft". BBC Sport. 12. März 2020.
  49. ^ Wrack, Suzanne (22. April 2020). "Phil Neville tritt im nächsten Sommer als englische Frauenmanagerin zurück". Der Wächter.
  50. ^ "Neville nannte Inter Miami Boss". BBC Sport.
  51. ^ "Phil Neville ernannte Inter Miami Cheftrainer, nachdem er England die Rolle verlassen hatte". Der Wächter. 18. Januar 2021.
  52. ^ "Hege Riise, um Löwinnen im Februar zu führen, wobei Rhian Wilkinson ebenfalls schließt". Der fa. 19. Januar 2021.
  53. ^ "Hege Riise: England Frauen zeigen positive Anzeichen für 2021 nach 6: 0 Nordirlands Sieg". Sky Sports.
  54. ^ Verein, der Fußball. "Sarina Wiegman wird ab September 2021 unser Cheftrainer für Frauen in New England.". www.thefa.com.
  55. ^ "England Women: Sarina Wiegman, um Phil Neville im September 2021 zu folgen". BBC Sport. 14. August 2020.
  56. ^ "Ellen White wird in den führenden Torjäger der Frauen in England, während Lionesses Lettland 20: 0 im Qualifikationsspiel der Weltmeisterschaft Thrash Thrash Lettland Thrash Thrash Thrash Thrash Thrash Thrash.". Sky Sports.
  57. ^ "England Women 8-0 Norway Women: Beth Mead Nets Hat-Trick als rekordverdächtige Löwinnen betäuben Norwegen". Sky Sports.
  58. ^ England 2–1 Deutschland. Sanders, Emma. BBC Sport. 31. Juli 2022. Abgerufen am 31. Juli 2022.
  59. ^ "England gegen Deutschland" (JSON). Union of European Football Associations. 31. Juli 2022. Abgerufen 31. Juli 2022.
  60. ^ "Woher die Löwinnen kamen und warum sie hier bleiben, um zu bleiben!". LinkedIn.
  61. ^ "Wie Lizenzierung Englands Löwinnen unterstützt". Lizenzierungsquelle.
  62. ^ "England Kader benannt nach der FIFA -Frauen -Weltmeisterschaft". www.thefa.com.
  63. ^ "ITV ist die Heimat der englischen Frauenfußballmannschaft". Pressezentrum.
  64. ^ "Die Euro der Frauen 2021: BBC sichert die exklusiven Europameisterschaftsrechte". BBC Sport. 12. Juli 2019. Abgerufen 27. November 2019.
  65. ^ "Sarina Wiegman wird ab September 2021 unser Cheftrainer für Frauen in New England.". www.thefa.com.
  66. ^ "Arjan Veurink, um Sarina Wiegmans englische Frauenassistentin zu werden". Sky Sports.
  67. ^ "England Women's Final Kader benannt nach Euro 2022". www.englandfootball.com. 15. Juni 2022.
  68. ^ a b "Fara Williams". Der Fußballverband. Abgerufen 2. September 2017.
  69. ^ "Jill Scott". Der Fußballverband. Abgerufen 2. Juni 2019.
  70. ^ "Karen Carney". Der Fußballverband. Abgerufen 18. Dezember 2019.
  71. ^ "Alex Scott". Der Fußballverband. Abgerufen 2. September 2017.
  72. ^ "Casey Stoney". Der Fußballverband. Abgerufen 2. September 2017.
  73. ^ FIFA.com. "FIFA Women's World Cup France 2019 ™ - Spieler - Ellen White - Ellen White - FIFA.com". www.fifa.com. Archiviert von das Original am 8. Juni 2019. Abgerufen 27. Juni 2019.
  74. ^ "Kelly Smith". Der Fußballverband. Abgerufen 18. März 2015.
  75. ^ Aldis, Colin A (13. Oktober 2010). "Sie tritt Fakten fix". Sie tritt (3).
  76. ^ "Walker kündigt den Ruhestand an". BBC Sport. 3. Juni 2003. Abgerufen 18. März 2015.
  77. ^ Dunn, Carrie. "Vom Schlafrauen bis zu Englands Caps Record: Die inspirierende Geschichte von Fara Williams". Eurosport. Archiviert von das Original am 2. April 2015. Abgerufen 21. März 2015.
  78. ^ "Rachel Yankey bricht Peter Shiltons 125 England Caps". BBC Sport. 26. Juni 2013. Abgerufen 21. März 2015.
  79. ^ UEFA.com (31. Juli 2022). "England 2-1 Deutschland (AET): Kelly gibt Löwinnen Wembley Final Triumph". Uefa.com. Abgerufen 31. Juli 2022.
  80. ^ "England Frauen 1–2 Deutschland Frauen: Löwinnen verlieren spät vor Rekordwembley -Publikum". Sky Sports.
  81. ^ "Größte Frauen -Euro -Menschenmengen: Besucherrekord hat sich 2022 Opener zertrümmert". Uefa.com. 8. Juli 2022.
  82. ^ "Der Fußballverband will Großbritannien bei den Olympischen Spielen in Rio". BBC Sport. 3. März 2015. Abgerufen 25. März 2015.
  83. ^ "Olympische Spiele in Tokio 2020: Heimländer stimmen der GB -Frauenfußballmannschaft zu.". BBC. 1. Oktober 2018.

Externe Links