Gebäude der Ingenieurgesellschaften

Gebäude der Ingenieurgesellschaften
Facade
Allgemeine Information
Architektonischer Stil Neoklassizistisch
Ort 25–33 West 39th Street, Manhattan, New York, USA
Koordinaten 40 ° 45'09 ″ n 73 ° 59'02 ″ w/40.75250 ° N 73,98389 ° W
Geöffnet 1907
Renoviert 1963
Klient Die Amerikanische Gesellschaft der Maschinenbauingenieure, Amerikanisches Institut für Bergbauingenieure, American Institute of Electrical Engineers (Originalmieter)
Vermieter Thor -Aktien
Technische Details
Bodenzahl 16
Gestaltung und Konstruktion
Architekt Hale & Morse
Renovierungsteam
Architekt Wechsler & Schimenti
Festgelegt 30. August 2007[1]
Referenznummer. 07000867[1]
Bezeichnete Entität Ingenieurgesellschaften "Gebäude- und Ingenieure" Club

Das Gebäude der Ingenieurgesellschaften, auch bekannt als 25 West 39th Street, ist ein kommerzielles Gebäude in der 25–33 West 39th Street in der Midtown Manhattan Nachbarschaft von New York City, Vereinigte Staaten. Befindet sich einen Block südlich von Bryant Park, es wurde 1907 zusammen mit dem angrenzenden gebaut Ingenieure Club. Das Gebäude wurde von Herbert D. Hale von der Firma Hale & Rogers zusammen mit entworfen Henry G. Morse, in dem Neo-Renaissance Stil. Es diente als Clubhaus der United Engineering Societies und bestand aus seinen drei Gründungsgesellschaften: die Die Amerikanische Gesellschaft der Maschinenbauingenieure (WIE ICH), Amerikanisches Institut für Bergbauingenieure (Aime) und American Institute of Electrical Engineers (Aiee). Das Amerikanische Gesellschaft der Bauingenieure (ASCE) trat 1917 der Partnerschaft bei.

Die Fassade des Ingenieurgesellschaften des Gebäudes ist in drei horizontale Abschnitte unterteilt. Das Gebäude war ursprünglich dreizehn Stockwerke hoch, ohne die zweite Geschichte, die nicht von der Fassade aus sichtbar war. Die niedrigsten drei Geschichten umfassen a rostig Basis von Kalkstein, einschließlich eines Kolonnade mit Dorisch Säulen. Darüber befindet sich ein siebenstöckiger Steinabschnitt, gefolgt von einem weiteren Loggia Ähnlich wie auf der Basis. Im Inneren enthält die erste Geschichte des Gebäudes die Lobby. Die zweite Geschichte befindet sich unter einem ursprünglich ein zweistufigen Auditorium mit 1.000 Sitzen. Die fünfte und sechste Geschichten enthielten mehrere Hörsäle, und die siebten bis elften Geschichten enthielten Ingenieurbüros. Die zwölften und dreizehnten Geschichten wurden einer Engineering -Bibliothek gewidmet. Zwei Geschichten wurden später hinzugefügt.

Das Gebäude der Ingenieurgesellschaften wurde von finanziert von Andrew Carnegie, der 1904 Geld für ein neues Clubhaus für die verschiedenen Ingenieurgesellschaften in New York City anbot. Der Ingenieurclub wollte kein Gebäude mit den anderen Gesellschaften teilen, also eine architektonischer Designwettbewerb wurde für zwei Clubhausgebäude festgehalten. In den 1950er Jahren wurde das Gebäude der Ingenieurgesellschaften für die Bedürfnisse der Ingenieurgesellschaften zu klein, und die Gesellschaften verkauften das Clubhaus 1960. Ende des 20. Jahrhunderts wurde das Gebäude von Modefirmen wie Frauenbekleidungshändlern genutzt Lane Bryant und Modedesigner Tommy Hilfiger. Das Gebäude gehört dem von Thor -Aktien seit 2005, und es wurde zum hinzugefügt Nationales Register historischer Orte in 2007.

Seite? ˅

Das Gebäude der Ingenieurgesellschaften befindet sich in der 25–33 West 39th Street in der Midtown Manhattan Nachbarschaft von New York City.[2] Das Gebäude nimmt ein Rechteck ein Land viel mit einer Front von 125 Fuß (38 m) entlang der 39. Straße, eine Tiefe von 98,75 ft (30,10 m) und eine Fläche von 12.343 m² (1.146,7 m)2).[2][3] Das Gebäude wurde einmal mit dem verbunden Ingenieure -Clubgebäude nach Norden.[4][5]

Das Gebäude der Ingenieurgesellschaften befindet sich in der 39. Straße, einen Block südlich von Bryant Park, zwischen Fünfte und Sechste Wege.[6] Im selben Block sind Der Bryant und 452 Fifth Avenue nach Osten; Die Haskins & verkauft das Gebäude im Westen; und die Amerikanischer Kühlergebäude und Bryant Park Studios im Nordwesten. Andere nahe gelegene Orte sind die Hauptabteilung für öffentliche Bibliothek der New Yorker Bibliothek einen Block im Norden sowie die Lord & Taylor Building im Südosten.[2][7] Die Gebäude für Ingenieurgesellschaften und Ingenieure waren Anfang und 20. Jahrhundert als Zentrum für die Ingenieurbranche in den USA dienten.[8][9] Der angrenzende Bereich umfasste die Büros von drei Ingenieurveröffentlichungen in der 39th Street,[5] sowie Ingenieure -Clubmitglied Nikola TeslaLabor in der 8 West 40th Street.[5][10]

Die Architektur

Das Gebäude der Ingenieurgesellschaften wurde von Herbert D. Hale von der Firma Hale & Rogers zusammen mit entworfen Henry G. Morse in dem Neo-Renaissance Stil.[11][12] Es wurde als gemeinsames Clubhaus für die gebaut Die Amerikanische Gesellschaft der Maschinenbauingenieure (WIE ICH), Amerikanisches Institut für Bergbauingenieure (Aime) und American Institute of Electrical Engineers (Aiee).[13][14][15] Die Hauptanforderung bestand darin, dass das Innenraum Platz für die drei Gründergesellschaften einbeziehen musste.[16] Das Gebäude war ursprünglich dreizehneinhalb Stockwerke hoch mit einer Höhe von 67 m.[17][18][19] Zwei weitere Geschichten sind zurücksetzen aus der Straße; Sie wurden 1916 hinzugefügt.[20]

Das Gebäude misst 115 mal 90 Fuß (35 x 27 m), da die Zeit der Zeit in New York City der Zeit erforderlich war, dass nur 85 Prozent des Landesgebiets besetzt werden.[17][18][21] Der Industrielle Andrew Carnegie, der den Bau des Gebäudes finanzierte, besaß eine private Residenz in der 23 West 39th Street und bewahrte so die Aussichten aus dem Osten.[3] Eine Einfahrt umgab das Gebäude, die sich mit den Passagier- und Frachtaufzügen sowie den Versand- und Empfangsbüros verband.[21] Fahrzeuge konnten die Einfahrt durch einen überdachten Bogen auf der Ostseite des Gebäudes betreten, Passagiere abgeben und durch die Westseite verlassen.[4][22] Schmiedeeisen-Tore wurden vor der Einfahrt platziert.[23] Der Eingang der Ostauffahrt wurde 1913 durch ein sechsstöckiges Gebäude in der 23 West 39th Street ersetzt, während der westliche Eingang immer noch existiert und ein Service-Tor enthält.[4] Unter einem Tat Die Beschränkung war das angrenzende Gebäude im Osten auf eine Höhe von 18 m (18 m) beschränkt.[24]

Fassade

Das Fassade Hatte Dekorationen auf allen vier Seiten, weil es so konzipiert war, dass sie von angrenzenden Strukturen zurückgezogen wurden.[18] Die Fassade besteht aus Kalkstein bis zum dritten Story Auditorium, über dem es graue Mackelziegel und Terrakotta ist. Die Fassade sollte angeben, dass die Innenräume verwendet werden: Der untere Abschnitt enthielt Auditorien, der mittlere Abschnitt enthielt Büros und der obere Teil der Bibliothek.[22][25] Der Schulleiter der Fassade Elevation Gesichter nach Süden in der 39. Straße. Es ist fünf Buchten breit und ist in drei horizontale Abschnitte organisiert: eine Basis, Welle und Kapital. Die östliche Höhe ist in einer ähnlichen Anordnung ausgelegt, während die westliche Erhebung aus schlichten Ziegeln besteht.[26] Die angrenzende Struktur in der 23 West 39th Street, die für den Ingenieurclub entwickelt wurde, verfügt über eine Ladenfront und eine fünfstöckige, zweifache Ziegelfassade.[27]

Base

Blick auf die Basis zeigt die ursprüngliche Anordnung der ersten bis dritten Geschichten

Die Basis ist drei Stockwerke hoch. Die Bodengeschichte besteht aus rostig Blöcke von Kalkstein über einem Grundwasserspiegel aus Stein gemacht.[28] Die mittleren drei Buchten sind leicht aus den äußeren Buchten und a Fries läuft über der Bodengeschichte. Es gibt fünf Öffnungen, die jeweils überfüllt sind Vussoirs und ein groß Keystone. Die westlichste Öffnung dient als derzeitiger Eingang zum Gebäude, und die Mitte -Öffnung ist eine Garagentor; Die anderen drei Öffnungen sind quadratische Fenster.[4] Eine Bronze -Plakette mit den Worten "Engineering Societies" wurde über dem ursprünglichen Haupteingang aufgehängt.[23] Weil das Auditorium im Inneren einen abfallten Boden hatte,[29] Die zweite Geschichte wurde als Teilgeschichte entworfen und ist von der Fassade nicht sichtbar.[30]

Auf der dritten und vierten Geschichte enthalten die drei Mittelbuchten Doppelhöhe.[4][31] Jeder Bogen hat einen Balkon und einen aedikulär Steintür, gekrönt von einem dreieckigen Giebel mit einem Fries und Konsolenklammern. Der Rest jedes Bogens enthält einen Glas-Eisen-Rahmen sowie eine Konsolenhalterung über der Mitte und geschnitzte Wedel an der Ecke Spandrels. Die drei Bögen sind durch Paare von voneinander getrennt Dorisch-Stilsäulen, während die äußeren Bögen von einer dorischen Säule und einem Pilaster flankiert werden.[26] Über den Säulen und Pilastern sind eine Gebälk, einschließlich Klammern mit geschnitzten Kränzen und Dentils Direkt über jeder der Spalten. Ein Gesims mit Dentils projiziert über der vierten Geschichte.[32] Die äußeren Buchten enthalten jeweils ein hohes aedikuläres Fenster mit einem getäfeten Schwelle. Über jedem aedikulären Fenster befindet sich ein Gesims und ein breites dreigliedriges Fenster.[20]

Welle

Die fünfte bis elfte Geschichten bilden den Schaft oder den Mittelteil des Gebäudes. Wie bei der Basis sind die drei mittleren Buchten leicht eingetaucht und die äußeren Buchten werden als projizierende Pavillons ausgelegt.[32] Die fünfte Geschichte wurde als Übergangsgeschichte konzipiert. In jedem der mittleren Buchten befindet sich eine Balustrade, ein aedikuläres Fenster und ein Gesims mit Konsolenklammern. Es gibt Steinroundels, die jedes der Fenster der fünften Stockwerke flankieren, über das über den Kopf eines Löwen mit a geschnitzt wird Beute in seinem Mund. Die äußeren Buchten der fünften Geschichte sind einfache rechteckige Fenster mit flachen Steinmessern.[20]

Detail der Fenster in der Welle

Am sechsten bis elften Geschichten enthält die drei Buchten jeweils eine sechsstöckige Eröffnung. Jede der Öffnungen enthält Eisenstangen, die die Fenster in den Abschnitt teilen.[32] Darüber hinaus trennen Spandrel -Panels die verschiedenen Geschichten. Im elften Stock befindet sich eine Halterung über jedem der mittleren Buchten, und die Fenster werden von Schnitzereien flankiert, die einen Rundel, einen Löwenkopf und einen Kranz aus dem Mund des Löwen darstellen. Innerhalb der äußeren Buchten enthält jede der sechsten bis elften Geschichten ein rechteckiges Fenster mit einer Schwelle unten und einer Steinplatte oben. Jedes der Fenster der äußeren Buchten enthält eine Ziegelumgebung sowie Eisenstangen, die die Fensteröffnungen in neun Scheiben teilen.[20]

Hauptstadt

Die Oberseite des Gebäudes enthält a Loggia Ähnlich wie bei der Basis.[32] Die Loggia besteht aus Bögen mit Doppelhöhen, die jeweils von Säulen flankiert werden. Die äußeren Buchten enthalten jeweils breite dreigliedrige Fenster. Über der Loggia ist ein Architrav. Über der dreizehnten Geschichte befindet sich ein Gesims, das ein Gesims mit Dentils und Löwenköpfen enthält.[20] Die beiden Top -Geschichten, die 1916 zum Dach hinzugefügt wurden, sind zurücksetzen von der Straßenmauer. Sie enthalten quadratköpfige Fensteröffnungen und eine Ziegelverkleidung.[20]

Strukturelle Eigenschaften

Der im Baubau verwendete Stahl wiegt insgesamt 2.650 kurze Tonnen (2.370 lange Tonnen; 2.400 t). Das Stiftung besteht aus 46 Pfeilern, die auf die zugrunde liegende Gesteinsschicht absteigen, die zwischen 27 und 67 ft (8,2 und 20,4 m) unter dem Bordstein liegt.[33] Zwei dieser Pfeiler tragen jeweils eine lebende Ladung von 1.500 kurzen Tonnen (1.300 langen Tonnen; 1.400 T) und enthalten Stahlsäulen mit einem Gewicht von 1.000 PSF (48 kPa).[16][17]

Das Doppel-Auditorium der dritten Geschichte wurde von Trägern mit einer Breite von 60 Fuß (18 m) überspannt. Die Decke wurde von drei Plattenträgern und einem 60-short-Tonnen (54-Tonnen; 54 T) Gitterträger getragen.[16] Die Stahlplatten-Grützer an den Decken des Haupt-Auditoriums wiegen 48 kurze Tonnen (43 langen Tonnen; jeweils 44 t) Tonnen, während der Stahlgitterbinder im sechsten Stock 64 kurze Tonnen (57 Tonnen; 58 T) wiegt. Die gesamten Stahlarbeiten im Gebäude sind mit 51 bis 102 mm semi-poröser Terrakotta bedeckt, und die Säulen sind mit Beton verdoppt. Die Fußböden sind mit 6-Zoll-Segmentbögen von 150 mm (6-Zoll-Segmentbögen von Terrakotta) gebaut, über dem eine 5-Zoll-Schicht aus 5-Zoll-Langzeiten (130 mm) Schicht aus Acken-Konkreter liegt.[17] Alle Außenwände sind mit einem 2-mm-Block von 51 mm (2 in Long (51 mm), um zu verhindern, dass Feuchtigkeit durch die Wände getrieben wird.[33] Die vierzehnten bis sechzehnten Geschichten werden durch vier Säulen gestützt, die direkt auf der darunter liegenden Grundschicht ruhen.[34][9]

Innere

Das Gebäude verfügt über 19.300 m um 208.000 m²2) des Innenraums.[35] Es gab drei Beifahreraufzüge, umgeben von einem mit Drahtglas ausgekleideten Eisengrill. Auf jeder Seite des Aufzugskerns stiegen breite Treppen in den sechsten Stock, über dem eine Treppe zur Bibliothek führte. Auf der Ostseite des Gebäudes wurde ein Güteraufzug installiert, während eine Servicetreppe auf der Nordseite alle Geschichten verband.[22] Der Keller verfügte über einen Kesselraum, einen Motorraum und eine Kohlevorlage, aber er erhielt Strom und Strom aus dem elektrischen Netz der Stadt. Es gab drei Kessel zum Erhitzen sowie vier Gebläse im Keller zum Lüften. Dampf mit niedrigem Druck wurde von vierundzwanzig Stunden pro Tag von Heizkörper unter jedem Fenster bereitgestellt. Das Belüftungssystem konnte für jeden Raum umgeschaltet werden, und die Gebläse aus dem Keller schob die Luft auf das Dach, wo es von vier Ventilatoren erschöpft war.[25]

Die Designer minimierten die Verwendung von Holzarbeiten im Gebäude; Wo Holz verwendet wurde, wurde es als feuerfest ausgelegt. Die großen Fensterflügel wurden aus Gusseisen gebaut, während andere Fenster mit Holz mit Eisen gebaut wurden.[33] Zusätzlich wurden Eisentüren in den unteren Geschichten verwendet. Die im Ingenieure 'Club führende Tür im neunten Stockwerk bestand aus Kupfer auf Holz. Alle fertigen Böden im gesamten Gebäude waren mit Ausnahme der Bibliothek aus Zement, Marmor oder Terrazzo. Haupt Auditorium und Hörräume, in denen Maple verwendet wurde. Auf dem Dach befand sich auch ein 30.000 l) Wasserturm, gefüttert von zwei elektrischen Pumpen, sowie einen Standrohr an beiden Enden des Gebäudes.[17]

Erste und zweite Geschichten

Foyer wie abgebildet in Amerikanischer Architekten und Gebäudenachrichten (1907)

Die Bodenfläche der ersten Geschichte besteht aus Tennessee-Marmorfliesen, die von einem farbharben Rand umgeben sind. Der Hauptfoyer hatte zwölf große Säulen von Schweizer Cipolin Marmor. Ein kleiner Schrittenflug führte vom Foyer zu den Aufzügen.[30][36] Golddekoration wurde auch im Foyer verwendet,[23] und einzelne Lampen wurden in Aussparungen an der Foyer -Decke gelegt.[25] An den Foyer -Wänden, die zum Haupteingang gerichtet waren, befanden sich zwei große Bronzetafel. Ein Tablet hatte ein Reliefporträt von Carnegie und die Worte seines kurzen Briefes, in dem er den Bau der Gebäude der Ingenieurgesellschaften und des Ingenieure von 1,5 Millionen Dollar schenkte. Die andere Tablette hatte eine Erklärung, dass das Land von Mitgliedern und Freunden der drei Gründergesellschaften gegeben wurde: die ASME, Aime und AIEE.[30] Der Foyer wurde inzwischen in eine Garage umgewandelt.[29]

Im hinteren Teil des ersten Stockwerks erhielten und Versandbüros, über die alle Fracht und Waren behandelt wurden.[30] Die Büros enthielten ein Informationsbüro und einen Telefon- und Telegraphendienst. Die Aufzüge und eine Haupttreppe wurden ebenfalls an einem Ende der Halle gruppiert.[16] Der Eingangsvorraum enthält zwei kleine Stufen zur Aufzugslobby. Eine Treppe an der Rückseite der Aufzugslobby, die mit einer Glastür verbunden ist.[29] Diese Glastür führte zu einem 3,0 m-Innenhof von 10 Fuß, über den der Eingang zum Ingenieurclub war.[22][29] Die Haupttreppe führte direkt zum Auditorium im dritten Stock.[16] Diese Treppe verfügt über ein dekoratives Metallgeländer sowie eine Nische in der ersten Geschichte, die von Pfeilern flankiert und von einem Gebäude gekrönt wird.[29]

Die zweite Geschichte befand sich direkt unter dem gekosteten Boden des Auditoriums.[29] In die zweite Geschichte wurden die Badezimmer gestellt, in denen der größte Teil des Raums belegt worden wäre, der aufgrund des gekosteten Bodens des Auditoriums ansonsten frei geblieben wäre. In mehreren Reihen gab es auch einen Mantelraum.[30] Ein "Montage- und Raucherraum für informelle Besprechungen", ein Catering -Raum und ein Ausstellungsraum wurden ebenfalls zur Verfügung gestellt.[3]

Auditorium

Auditorium wie abgebildet in Amerikanischer Architekten und Gebäudenachrichten (1907)

Die dritte und vierte Geschichten enthielten ein Auditorium mit 1.000 Sitzplätzen, in dem die einzelnen Sitzungen der Ingenieurgesellschaften untergebracht waren.[37] Da war ein Parterre Level und eine Galerie-Ebene darüber, die rot-Leder-Stühle enthielt. Das Auditorium wurde eher auf einer kleinen sprechenden Plattform als auf einer großen Bühne entwickelt, sodass alle Zuschauer den Sprecher jederzeit leicht sehen konnten. Die Vorderseite der Galerie war in rotem Plüsch und die begrenzt Proszenium Arch enthielt eine dekorative Kartusche mit den Abzeichen der drei Gründungsgesellschaften.[30] Es gab Seitenklammern für die Beleuchtung, aber das Auditorium wurde hauptsächlich von Glühlampen über einer Glasdecke beleuchtet.[25][30][38] Die Decke wurde etwa 15 Zoll (380 mm) unter der Platte im fünften Stock platziert, und die Lampen wurden im Zwischenraum installiert.[25][38] Die akustischen Eigenschaften des Raums wurden in einer zeitgenössischen Medienquelle als "bemerkenswert gut" beschrieben.[39]

Die Plattform der Lautsprecher hatte Anter -Zimmer und eine Verbindung zum Güteraufzug.[30] Sowohl auf dem Parterre als auch auf der Galerieböden umzingelten Korridore das Auditorium, sodass die Zuschauer problemlos auf das Auditorium zugreifen und einen Raum für Gespräche bieten können. Vier Treppen, eine aus jeder Ecke des Auditoriums, sorgte für Notausgänge.[16] Die Treppen und Aufzüge öffneten sich direkt auf den beiden Etagen des Auditoriums, sodass sie im Notfall schnell evakuiert werden konnten.[30] Die dritte und vierte Geschichten wurden seitdem in reguläre Büroböden umgewandelt. Sie werden hinter den Bögen in der 39th Street platziert.[29]

Obergeschichten

Ein Anfangsplan in Die New York Times hatte die Bibliothek im fünften Stock, die Büros der Gründungsgesellschaften im sechsten bis achten Stock und Mietraum auf vier nachfolgenden Stockwerken.[3] Wie gebaut, enthielten die fünfte und sechste Geschichten mehrere Hörräume.[40][41] Im fünften Stock befanden sich zwei große Montageräume, die entweder unabhängig oder in Tandem genutzt werden konnten.[41][42] Es gab auch zwei kleinere Räume auf diesem Boden.[a] Die kleineren Räume können entweder selbst oder als Hilfsraum für eine der größeren Räume genutzt werden.[40] Der sechste Stock hatte kleinere Montageräume,[b] die für kleine Versammlungen verwendet werden könnten.[41][43] Kove -Beleuchtung wurde in den Montageräumen verwendet.[25][38] Einige der ursprünglichen dekorativen Details befinden sich in den großen Montageräumen des fünften Stockwerks wie Formteile, Wandverkleidung und Decken. An der Südwand, wo die Fenster die 39th Street übersehen, gibt es auch gepaarte Pfeiler.[29]

Die siebten und achten Stockwerke waren den "assoziierten" Gesellschaften vorbehalten, die hauptsächlich in Wissenschaft oder Ingenieurwesen wie dem behandelt wurden Gesellschaft der Marinearchitekten und Meeresingenieure und die National Electric Light Association.[43] Diese Mieter könnten auch das Auditorium verwenden.[44] Jedes der neunten bis zum elften Stockwerke war den Büros der Gründergesellschaften gewidmet: Aime bis zum neunten, Aiee bis zum Zehntel und ASME bis zum elften.[29][45] Außerhalb der Aufzüge dieser Geschichten befand sich ein Terrazzoboden mit einer Plakette, die der Gesellschaft entsprach, die diese Geschichte besetzte.[46][47] Diese Böden waren alle der Verwaltungs- und Exekutivarbeit gewidmet und in verschiedenen Layouts für jede Gesellschaft arrangiert.[45] Die neunte Geschichte hatte eine Fußgängerbrücke, die mit der zehnten Geschichte des Ingenieur -Clubgebäudes verbunden war.[22][47]

Die zwölften und dreizehnten Etagen wurden als Bibliotheken der drei Gründergesellschaften und für andere technische Sammlungen verwendet.[43][48] Der zwölfte Stock enthielt die StapelWährend der dreizehnte Stockwerk einen Lesesaal mit Stapeln, einen Lieferschalter, Lesebische und Stühle hatte.[43] Darüber hinaus war der Raum für die Arbeit in Nischen und Aktivitäten wie fotografische Reproduktion und Zeichnung reserviert. Die Zeit der Zeit bezeichneten die Bibliothek als "pensioniert, ruhig, frei von Lärm und Staub und öffnen jederzeit für jeden Leser".[42] Das östliche Ende des Lesesaals, der den Aufzügen gegenüberliegt, hatte eine Bronzebüste von Andrew Carnegie, die von Frau E. Cadwalader Guild geschnitzt wurde.[46] Die zwölften und dreizehnten Geschichten enthalten einige originelle Formteile, wurden aber weitgehend neu gestaltet.[49]

Die vierzehnten und fünfzehnten Geschichten wurden immer als Büroräume genutzt.[49][50] Die vierzehnte Geschichte hat ein Mezzanine. Wenn Modedesigner Tommy Hilfiger In dem Gebäude als Ausstellungsraum befand sich eine große Suite im sechzehnten Stock mit drei privaten Badezimmern, einer Küche und einem Esszimmer.[50]

Geschichte

Der erste Vorschlag für das Gebäude des Ingenieurgesellschaften ereignete sich 1895, wann American Institute of Electrical Engineers (AIEE) Mitglied W. D. Weaver fragte Geschäftsmann Andrew Carnegie ein Gebäude für die gemeinsame Nutzung mehrerer Gesellschaften zu finanzieren. Dieser Plan ist nicht vorbei.[13][14] Am 9. Februar 1903 nahm Carnegie an einem Abendessen für die AIEE -Bibliothek teil, in dem der Präsident des Instituts über die Notwendigkeit eines gemeinsamen Ingenieurgesellschaften sprach. Carnegie sprach dann mit dem AIEE -Präsidenten Charles F. Scott und Vorstandsvorsitzender Calvin W. Rice über die Idee eines neuen Clubhauss.[14] Fünf Tage nach diesem Abendessen erklärte sich Carnegie bereit, 1 Million Dollar für die Errichtung eines solchen Gebäudes zu spenden.[14][51]

Entwicklung

Planung

Zeichnung des Gebäudes in Eisen und Stahl Zeitschrift

Carnegie erwarb fünf Landgrundstücke in der 39th Street mit 125 x 100 Fuß (38 x 30 m).[52][15] Im Mai 1903.[53][54] Carnegie hatte diese Grundstücke speziell erworben, weil sie direkt hinter dem Ingenieurclub standen.[13][14] Carnegie bot an, 1 Million US -Dollar (ca. 23,7 Millionen US -Dollar im Jahr 2020) zu spenden, um den Bau eines Clubhauses für mehrere Ingenieurgesellschaften auf diesem Standort zu finanzieren.[54][55] Das Ingenieurgebäude würde die ASME, Aime und AIEE beherbergen.[13][14][15] Das ASCE war auch eingeladen worden, sich dem Gebäude für Ingenieurgesellschaften anzuschließen, lehnte es jedoch ab, und zog es vor, in seinem Clubhaus bei zu bleiben 220 West 57th Street.[56] Ursprünglich sollte der Ingenieurclub Platz im Ingenieurgebäude belegen. Dies galt jedoch logistisch unerschwinglich, so dass zwei an ihren Rücken verbundene Gebäude entwickelt wurden.[11][57][58]

Im März 1904 erhöhte Carnegie sein Geschenk auf 1,5 Millionen US -Dollar (ca. 34,6 Millionen US -Dollar im Jahr 2020).[59][60] Das Geschenk sollte sowohl vom Club als auch von den Gesellschaften mit 450.000 US -Dollar für den Engineers 'Club und 1.050.000 US -Dollar für die Ingenieurgesellschaften geteilt werden.[15][57] Carnegies Geschenk deckte nur die Kosten der jeweiligen Gebäude ab, und der Club und die Gesellschaften mussten ihre eigenen Landkammern kaufen.[14][58] Die Website der Ingenieurgesellschaften kosten 517.000 US -Dollar.[61] Die New York Times schrieb über die Websites: "Der vereinbarte Ort ist wahrscheinlich das Beste, was auf dem amerikanischen Kontinent zu finden ist. Für das nächste Viertel eines Jahrhunderts wird er zumindest dem Business Center of New York in der Nähe sein."[62]

Gestaltung und Konstruktion

Nach Carnegies Geschenk gründeten der ASME-, AIME-, AIEE- und Engineers 'Club ein Konferenzkomitee zur Planung der neuen Gebäude.[11] Aufgrund von Carnegies internationalem Ruhm und seinem großen Geschenk sollte der Entwurfsprozess "eine halböffentliche Angelegenheit von mehr als gewöhnlicher Bedeutung sein", wie ein Artikel von 1907 beschrieben wurde.[15][57] Das Konferenzkomitee startete eine architektonischer Designwettbewerb Im April 1904 gab es jeweils 1.000 US -Dollar (etwa 23.727 USD im Jahr 2020) an sechs langjährige Architekturunternehmen, die Pläne einreichten.[11][63][c] Andere Architekten durften anonym und ohne Entschädigung Pläne einreichen. Jeder Architekt war berechtigt, wenn er mindestens zwei Jahre lang Architektur unter seinem richtigen Namen geübt hatte. Die vier besten Pläne von nicht eingeleiteten Architekten würden einen Geldpreis erhalten.[d] William Robert Ware wurde eingestellt, um den Wettbewerb zu beurteilen.[57][63]

Im Juli prüfte das Komitee über 500 Zeichnungen, die für die beiden Standorte eingereicht wurden.[15][64][e] Hale & Rogers und Henry G. Morse, die nicht offiziell eingeladen worden waren, wurden für das Gebäude der Ingenieurgesellschaften eingestellt.[64][65] Herbert D. Hale von Hale & Rogers war der Enkel des Predigers Edward Everett Hale.[65] Henry D. Whitfield und Beverly King, eine relativ obskure Firma, die dennoch offiziell eingeladen wurde,[57] gewann die Provision für das Ingenieur -Clubgebäude.[64][65] Der Nepotismus war möglicherweise ein Faktor in der Ingenieure 'Club Commission, da Carnegie mit Whitfields Schwester verheiratet war Louise.[66][67] Hale und Morse erhielten einen der vier Preise für nicht eingeleitete Architekten; die anderen waren Trowbridge & Livingston, Frank C. Roberts & Co. mit Edgar V. Seeler, und Allen & Collens.[64][65]

Die United Engineering Society, die die ASME, AIME und AIEE repräsentierte, belegte im Dezember 1904 den Titel auf dem Hauptlandstück zwischen 25 und 33 West 39th Street.[68] Im nächsten April wurde im nächsten April ein zusätzliches Grundstück in der 23 West 39th Street erworben.[69][70] Bis Juli 1905 hatte der Bau noch nicht begonnen, weil Hale & Rogers alle Gebote für den Bauvertrag als zu teuer betrachtete.[71] Im Dezember erstellte die United Engineering Society eine Reihe von fünf Kriterien. Das neue Gebäude musste Büros für die drei Gesellschaften, ein Auditorium, eine Bibliothek, Platz für andere technische Gesellschaften und eine Einfahrt enthalten.[72] Im folgenden Monat befand sich das Gebäude im Bau und hatte den vierten Stock erreicht.[73] Andrew und Louise Carnegie legten die Grundstein, eine Schachtel mit verschiedenen Erinnerungsstücken bei einer einfachen Zeremonie am 8. Mai 1906.[74][75]

Society House

Das Gebäude der Ingenieurgesellschaften wurde am 16. bis 19. April 1907 gewidmet.[76] Bei der offiziellen Eröffnung am 16. April, US -Präsident, Theodore Roosevelt Schickte einen Glückwunschbrief an die United Engineering Societies, und die Gesellschaften dankten Carnegie für sein Geschenk.[77][78] Am nächsten Tag, dem 17. April, hielten die Präsidenten jeder Gesellschaft Reden und Medaillen wurden den Mitgliedern der Gesellschaft gehalten. Die ASME, AIEE und AIME veranstalteten ihre ersten Veranstaltungen in den nächsten zwei Tagen.[79]

1900 bis 1940er Jahre

Ansicht von Südwesten im Jahr 1907

Das Gebäude der Ingenieurgesellschaften und das Gebäude des Engineers 'Club wurde schnell Teil eines Ingenieurzentrums in Midtown Manhattan.[8][80] mit nationalen und internationalen Konferenzen, die dort stattfinden.[8] Eines der frühesten Ereignisse im Gebäude war eine Rede von 1908 der Generalstoffe der US -Armee George Owen Squier, der das vorhergesagt hat Luftkriegsführung wäre nicht erfolgreich,[81] sowie eine Rede von Astronom von 1911 Percival Lowell, wer sprach von Leben auf dem Mars.[80] Zu den anderen Veranstaltungen im Gebäude gehörte eine Konferenz für eine internationale Vereinigung für Testmaterialien, die als "das wichtigste seiner Art, die jemals zusammengerufen wurde" bezeichnet wurde.[82][83] und eine große Briefmarkenausstellung im Jahr 1913.[84] Dort wurden auch mehrere Auszeichnungen gewährt, darunter die jährliche Edison -Goldmedaille der AIEE.[85] ebenso wie Verein Deutscher Ingenieure's 1913 Grashof -Medaille, gegeben an George Westinghouse.[86][87] Die Engineering Foundation wurde 1915 im Gebäude gegründet.[88] Dort wurde auch ein "Museum für Sicherheit und Hygiene" untergebracht.[89]

Im Jahr 1913, Beverly Sedgwick King Entwaltete ein sechsstöckiges Anhang für den Ingenieurclub auf dem angrenzenden Grundstück in der 23 West 39th Street.[90] Der Anhang, der 1915 fertiggestellt wurde,[5] ersetzte den Wageneingang des Gebäudes der Ingenieurgesellschaften.[5][27] Die United Engineering Societies stimmten zu, den Ingenieurclub die östliche Wand des Gebäudes der Ingenieurgesellschaften als Gebäude zu nutzen tragende Wand. Die Parteien erklärten sich auch bereit, die Gehwege hinter Gebäuden zu teilen und ein Stahl-Glas-Ladedock für Fracht zu bauen.[5] Darüber hinaus reichten die United Engineering Societies 1914 Pläne für zwei weitere Geschichten auf dem Dach ein.[91] Die Wells Construction Company baute den Anhang.[92] Das Gewicht der zusätzlichen Geschichten konnte nicht auf den vorhandenen Stapeln unterstützt werden, sodass vier neue Säulen durch das Gebäude gebaut wurden, die direkt auf dem Grundgestein getragen wurden.[34][9]

Dem ASCE wurde 1914 im Gebäude der Ingenieurgesellschaften Platz angeboten, wobei die Möglichkeit als "Gründergesellschaft" genannt werden sollte, wenn dies der Fall war. Der ASCE verlegte sein Hauptsitz in das Gebäude der Ingenieurgesellschaften bis Dezember 1917, nachdem die zusätzlichen Geschichten abgeschlossen waren und es zu einer "Gründungsgesellschaft" wurde.[93] Das Gebäude der Ingenieurgesellschaften wurde weiter Herbert Hoover wurde ein Ehrenmitglied.[87][94] Die United Engineering Foundation veranstaltete 1928 eine Spendenaktion, um Geld für die wissenschaftliche Forschung zu sammeln und die Bibliothek zu erweitern.[95][96] Das Gebäude beherbergte auch Konventionen, beispielsweise für die Elektroindustrie[97] und für den Bergbau und die metallurgische Industrie.[98]

1950er Jahre

Blick vom Osten

In den 1950er Jahren wurden die Gebäude der Engineering Societies und Engineers 'Clubs überlastet, zum großen Teil aufgrund ihres eigenen Erfolgs. A 1955 New York Times Artikel beschrieb die Gebäude als "die Ingenieurkreuzung der Welt".[9] Das American Institute of Chemical Engineers (Aiche) wollte sich den United Engineering Societies in der 39th Street anschließen, aber die bestehende Struktur war zu klein, um einen weiteren Club aufzunehmen.[99] Dies führte dazu, dass die vier konstituierenden Organisationen der United Engineering bereits 1953 in Betracht gezogen wurden.[87][99] Die Ingenieurgesellschaften hatten ursprünglich überlegt Pittsburgh,[100] Obwohl andere Städte wie Philadelphia und Chicago wurden auch in Betracht gezogen.[101][102] Die Gesellschaften gründeten im April 1955 ein Fünf-Personen-Komitee, um einen Standort auszuwählen und eine Finanzierung zu erhalten.[103][104] Als Reaktion darauf versuchten die Stadt- und Landesregierungen von New York, die Gesellschaften davon zu überzeugen, in New York City zu bleiben.[101][105]

Bis Juni 1956 hatten die Gesellschaften gegen den Umzug aus der Stadt gestimmt. Sie überlegten, ob sie einen Eingang aus der 40th Street auf dem Grundstück des Ingenieurclubs bauten.[106][107] Ein gemeinsames Komitee, das aus drei Mitgliedern aus der Aiche, ASCE, AIEE, AIME und ASME besteht, wurde gegründet, um die Zukunft des Clubhauses zu bestimmen.[108] Im November 1956, Shreve, Lamb & Harmon wurden angeheuert, um eine Studie darüber durchzuführen, ob die Gesellschaften verlegt oder die vorhandene Website saniert werden sollen.[109] Die Ingenieurgesellschaften wählten einen Standort für ein neues Clubhaus aus Die erste Allee in Turtle Bay, Manhattan, gegenüber der Hauptquartier der Vereinten Nationenim August 1957.[110] Herbert Hoover kündigte Pläne für das neue Gebäude im November an.[111] und der Bau dieses Gebäudes begann 1959.[112] Die Gesellschaften zogen im August 1961 in das neue Gebäude.[113][f]

Kommerzielle Benutzung

1960er bis 1990er Jahre

Die United Engineering Societies verkauften 1960 25 West 39th Street an Fred Rudinger Associates für 2 Millionen US -Dollar. Rudinger plante, den Keller, die erste Geschichte und die zweite Geschichte in einen Gesundheitsclub mit Gymnasium, Schwimmbad und Saunen umzuwandeln. Die Hauptlobby würde Geschäfte werden, das Auditorium würde für Mode-Industry-Events beibehalten, und die anderen Geschichten werden zu Ausstellungsräumen und Büros.[36] Dies geschah nicht und bis 1963 plante Rudinger, das Gebäude in ein fotografisches Zentrum für etwa 30 Studios umzuwandeln Grand Central Palace.[115] William B. Goldin wurde angeheuert, um eine neue Marmor-und-Walnuss-Lobby zu entwerfen. Die zwölf Top -Geschichten hatten Decken mit einer Höhe von 12 bis 24 Fuß (3,7 bis 7,3 m) und machten sie ideal für Fotografiegeräte.[101][115] Die niedrigsten vier Stockwerke wären zu einer Garage mit 150 Punkten mit einem Fahrzeuglift geworden.[116][117] Die Renovierung wurde von Wechsler & Schimenti entworfen. Der Bauingenieur Eugene Ho bestimmte, dass die vorhandenen Säulen stark genug waren, um das Gewicht neuer Bodenplatten zu unterstützen.[117]

Frauenbekleidungshändler Lane Bryant Die 15. und 16. Geschichten im Jahr 1964 geleast.[118] Das Gebäude wurde 1969 an einen von Armand Lindenbaum vertretenen Kunden weiterverkauft, der 2,7 Millionen US -Dollar zahlte. Zu dieser Zeit wurden die niedrigsten Geschichten als siebenstöckige Garage mit 215 Parkplätzen charakterisiert. Die zwölf Bürogeschichten hatten 120.000 m² 11.000 m2) Raum, besetzt von Mietern wie Lane Bryant und Baby-Food Company Buchecker.[119] In den 1980er Jahren gab es einen Weinbar-Restaurant namens Lavin's in der 25 West 39th Street,[120] sowie karibische Tourismusbüros.[121]

Modedesigner Tommy Hilfiger kaufte das Gebäude 1996 als Ausstellungsraum für seine Firma, auch genannt Tommy Hilfiger.[35] Der Designer fügte ein Fernsehstudio mit zwei Kameras hinzu.[122] und seine Kleidungssammlung nahm einen Teil der alten Bibliothek auf.[123] Hilfiger gab 56 Millionen Dollar für die Renovierung des Gebäudes aus.[50] Der Ausstellungsraum von Hilfiger wuchs so schnell, dass er 1999 Platz in anderen Gebäuden in der Nähe mieten musste.[124]

2000er Jahre zu präsentieren

Detail einer Endbucht

Bereits 2001 erwog Hilfiger über den Verkauf von 25 West 39th Street und ein angrenzendes Kaufhaus in der 485 Fifth Avenue für kombinierte 100 Millionen US -Dollar.[125] Im Jahr 2005 verkaufte er das Gebäude an Crown -Akquisitionen und die Familien Chetrit und Nakashe für 53 Millionen US -Dollar. Seine Marke konsolidierte seine Ausstellungsräume an der Starrett -LeHigh -Gebäude in Chelsea, Manhattanhatte aber das Recht, das Gebäude bis Juni 2006 zu besetzen.[35][126] Nach dem Verkauf an Kronenakquisitionen wurden drei der oberen Geschichten an die Modemarke vermietet 7 für alle Menschheit, Modedesigner Rachel Roy, und Watch Company Movado.[50] Bekleidungsfirma Polo Ralph Lauren 2007 drei Geschichten gemietet und zwei Jahre später zu einer weiteren Geschichte erweitert.[127] Thor Equities selbst nutzte 25 West 39th Street als Hauptquartier.[80]

Gemäß den Bestimmungen des Verkaufsvertrags von 2005, wenn 25 West 39th Street vor Dezember 2006 weiterverkauft wurde, hatte Hilfiger Anspruch auf 20 Prozent des Gewinns. Der Käufer war legal 25 West 39th Street Realty, was wiederum von einer Tochtergesellschaft der Familie Chetrit kontrolliert wurde. Es übertraf ein umfassendes Interesse an dem Gebäude auf Thor -Aktien für 80 Millionen US -Dollar im September 2006.[128] Dies führte dazu, dass Hilfiger im Juni 2007 wegen Vertragsverletzung verklagt wurde, und erklärte, er habe 5,4 Millionen US -Dollar geschuldet. Die Klage wurde 2008 abgewiesen, da der Verkauf das kontrollierende Interesse an der Immobilie und nicht das Eigentum selbst umfasste.[128] Hersteller von Kinderbekleidung Weeplay Kids, deren Tochtergesellschaften einschließlich der Tochtergesellschaften Woolrich und Hallo Kitty, mietete 2014 einen Boden.[129]

Thor Equities hatte ein Team beauftragt, das Gebäude bis Mitte 2016 zum Verkauf zu stellen, mit einem Preis von 200 Millionen US-Dollar. Thor würde weiterhin Platz auf drei Etagen einnehmen; Zu dieser Zeit waren die fünften und neunten Etagen frei.[130] Thor hat im August eine Geschichte an die Coworking Company Spark Labs geleast.[131][132] und Designer Halston nahm im folgenden Jahr eine andere Geschichte.[133] Ende 2018 mietete Thor Platz am Manhattan Community Squash Center.[134][135] Im Jahr 2019 mietete Thor jeweils eine Geschichte an Frauen für Frauen, Der Flügel,[136] Ingenieurfirma PVE,[137] und Marketingfirma konvergieren.[138][139] Im nächsten Jahr beauftragte Thor fleißig, drei Stockwerke des Coworking -Raums zu verwalten.[140] Folgt dem Covid-19-Pandemie in New York City Im Jahr 2020 verklagte Thor den Flügel wegen unbezahlter Rückenmiete in Höhe von 2,7 Millionen US -Dollar.[141][142] Das Musikverwaltungsunternehmen Phase One Network nahm 2021 eine Geschichte.[143] und das Gebäude war bis Januar 2022 vollständig besetzt.[144]

Siehe auch

Verweise

Anmerkungen

  1. ^ Die größeren Räume wurden 51 ft × 66 m × 20 m und 29 ft × 66 ft (8,8 m × 20,1 m), während die kleineren Räume 16 ft × 22 ft (4,9 m × 6,7 m) und 18 ft gemessen wurden × 19 ft (5,5 m × 5,8 m).[42]
  2. ^ 6,7 m × 13,6 m (22 ft × 44,5 ft); 9,1 m × 14,2 m (30 ft × 46,5 ft); 9,1 m × 12,5 m); und 20 ft × 28 ft (6,1 m × 8,5 m)[42]
  3. ^ Diese Firmen waren Ackerman & Partridge, Carrère und Hastings, Clinton und Russell, Lord und Hewlett, Palmer & Hornbostel, und Whitfield & King.[5][11][63]
  4. ^ Die Vergütung wurde unterschiedlich als 200 US -Dollar zitiert[63] oder $ 400 pro Zweitplatzierer.[11][64]
  5. ^ Die Anzahl der Einreichungen wurde als 26 zitiert[15][64] oder 28.[57]
  6. ^ Das erste Avenue -Gebäude wurde 1997 abgerissen.[114]

Zitate

  1. ^ a b "Nationales Registerinformationssystem". Nationales Register historischer Orte. Nationalparkdienst. 13. März 2009.
  2. ^ a b c "25 West 39 Street, 10018". New Yorker Abteilung für Stadtplanung. Archiviert vom Original am 8. Oktober 2021. Abgerufen 25.März, 2021.
  3. ^ a b c d "Palatial Home and Workshops für New Yorker Ingenieure; Pläne für den Ingenieurclub- und Ingenieurgebäude, das von Andrew Carnegie errichtet werden kann - luxuriöse Bibliotheken, Wohnräume und Montagehallen" (PDF). Die New York Times. 4. September 1904. p. 26. ISSN 0362-4331. Archiviert (PDF) vom Original am 13. Oktober 2021. Abgerufen 7. Oktober, 2021.
  4. ^ a b c d e National Park Service 2007, p. 3.
  5. ^ a b c d e f g Landmarke Preservation Commission 2011, p. 13.
  6. ^ Slatin, Peter (11. Dezember 1994). "Back-Office-Struktur auf West 40., südlich des Bryant Park". Die New York Times. p. R7. ISSN 0362-4331. Proquest 109314094.
  7. ^ Weiß, Norval; Willensky, Elliot & Leadon, Fran (2010). AIA Guide nach New York City (5. Aufl.). New York: Oxford University Press. p. 270. ISBN 978-0-19538-386-7.
  8. ^ a b c National Park Service 2007, p. 21.
  9. ^ a b c d Grutzner, Charles (26. Januar 1955). "Ingenieur -Zentrum -Stämme an den Nähten;. Die New York Times. ISSN 0362-4331. Archiviert vom Original am 10. Oktober 2021. Abgerufen 10. Oktober, 2021.
  10. ^ Pollak, Michael (25. Juli 2009). "Münzen in den Brunnen". Die New York Times. ISSN 0362-4331. Archiviert vom Original am 13. Oktober 2021. Abgerufen 10. Oktober, 2021.
  11. ^ a b c d e f National Park Service 2007, p. fünfzehn.
  12. ^ Landmarke Preservation Commission 2011, S. 6–7.
  13. ^ a b c d Landmarke Preservation Commission 2011, p. 5.
  14. ^ a b c d e f g National Park Service 2007, p. 14.
  15. ^ a b c d e f g American Architect & Building News 1907, p. 139, Spalte 1.
  16. ^ a b c d e f Architekten und Bauherren Magazin 1906, p. 226.
  17. ^ a b c d e American Architect & Building News 1907, p. 139, Spalte 2.
  18. ^ a b c Maschinerie 1907, p. 473.
  19. ^ Eisenbahn Gazette 1907, S. 514–515.
  20. ^ a b c d e f National Park Service 2007, p. 4.
  21. ^ a b Architekten und Bauherren Magazin 1906, p. 225.
  22. ^ a b c d e American Architect & Building News 1907, p. 139, Spalte 2; Eisenbahn Gazette 1907, p. 515.
  23. ^ a b c American Architect & Building News 1907, p. 140, Spalte 1.
  24. ^ "The Engineering Building, New York". The Railway Age. Vol. 40, nein. 24. 15. Dezember 1905. p. 756. Proquest 899335002.
  25. ^ a b c d e f Maschinerie 1907, p. 474.
  26. ^ a b National Park Service 2007, S. 3–4.
  27. ^ a b National Park Service 2007, p. 7.
  28. ^ Architekten und Bauherren Magazin 1906, p. 225; National Park Service 2007, p. 3.
  29. ^ a b c d e f g h i National Park Service 2007, p. 5.
  30. ^ a b c d e f g h i American Architect & Building News 1907, p. 140, Spalte 1; Eisenbahn Gazette 1907, p. 515.
  31. ^ Architekten und Bauherren Magazin 1906, S. 225–226.
  32. ^ a b c d Architekten und Bauherren Magazin 1906, p. 226; National Park Service 2007, p. 4.
  33. ^ a b c American Architect & Building News 1907, p. 139, Spalte 2; Maschinerie 1907, p. 474.
  34. ^ a b "Wohnungen, um 300.000 US -Dollar zu kosten". New York Tribune. 14. Juni 1916. p. 14. Proquest 575587799.
  35. ^ a b c Razzano, Tiffany (2. November 2005). "Hilfiger verkauft Gebäude für 53 Millionen US -Dollar". Immobilienwoche. Archiviert vom Original am 13. Oktober 2021. Abgerufen 11. Oktober, 2021 - Über kostenlose Online -Bibliothek.
  36. ^ a b "Ingenieure verkaufen 39. St. Gebäude von Carnegie vor 56 Jahren". Die New York Times. 23. Oktober 1960. ISSN 0362-4331. Archiviert vom Original am 13. Oktober 2021. Abgerufen 11. Oktober, 2021.
  37. ^ American Architect & Building News 1907, p. 140, Spalte 1; Maschinerie 1907, S. 474–475; Eisenbahn Gazette 1907, p. 515.
  38. ^ a b c "Der Plan und Umfang der aufschlussreichen Bestimmung, Bau der Ingenieurgesellschaften". American Gas Light Journal. Vol. 86, nein. 15. 15. April 1907. p. 624. Proquest 88365824.
  39. ^ Maschinerie 1907, p. 475.
  40. ^ a b American Architect & Building News 1907, S. 140, Spalten 1–2; Maschinerie 1907, p. 475; Eisenbahn Gazette 1907, p. 515.
  41. ^ a b c Architekten und Bauherren Magazin 1906, S. 226–229.
  42. ^ a b c d American Architect & Building News 1907, S. 140, Spalten 1–2; Eisenbahn Gazette 1907, p. 515.
  43. ^ a b c d American Architect & Building News 1907, p. 140, Spalte 2; Maschinerie 1907, p. 475; Eisenbahn Gazette 1907, p. 515.
  44. ^ Architekten und Bauherren Magazin 1906, p. 229.
  45. ^ a b American Architect & Building News 1907, p. 140, Spalte 2; Architekten und Bauherren Magazin 1906, p. 229; Maschinerie 1907, p. 475; Eisenbahn Gazette 1907, p. 515.
  46. ^ a b American Architect & Building News 1907, p. 140, Spalte 2.
  47. ^ a b National Park Service 2007, p. 20.
  48. ^ National Park Service 2007, S. 5–6.
  49. ^ a b National Park Service 2007, p. 6.
  50. ^ a b c d Weiss, Lois (23. August 2006). "Diese Grand Suite ist sehr aufgeblasen". New York Post.
  51. ^ American Society of Mechanical Engineers (1908). Bericht über das Engagement des Gebäudes für Ingenieurgesellschaften. p. 55. Archiviert vom Original am 13. Oktober 2021. Abgerufen 11. Oktober, 2021.
  52. ^ Union Engineering Building 1903, p. 17.
  53. ^ "Herr Roosevelt sieht den Grand Canyon; er plädiert für die Erhaltung der wunderbaren Kluft. Menschen in Arizona versammeln sich, um den Präsidenten zu hören, der über Bewässerung und andere Themen spricht". Die New York Times. 7. Mai 1903. ISSN 0362-4331. Archiviert vom Original am 13. Oktober 2021. Abgerufen 8. Oktober, 2021.
  54. ^ a b "Notizen und Nachrichten: Vor einem Jahr hat die Getreidequote der Central Railway Club die Internationale Konferenz der Eisenbahnvereinigung der Eisenbahnvereinigung Y. M. C. A. Streikende durch Streikende, die in einer Anhörung des Bundesgerichts gegen Kohlestraßen ein Rundhaus in Pennsylvania eingeführt wurden, reduziert. The Railway Age. Vol. 35, nein. 19. 8. Mai 1903. p. 843. Proquest 903885883.
  55. ^ "Nationales Clubhaus für Ingenieure; Andrew Carnegie, um seinen Erfolg mit 1.000.000 US -Dollar zu gewährleisten. Pläne für eine großartige Struktur in dieser Stadt in Betracht ziehen Auditorien für Konventionen". Die New York Times. 4. Mai 1903. ISSN 0362-4331. Archiviert vom Original am 26. November 2020. Abgerufen 17. November, 2020.
  56. ^ "Carnegies Angebot hat sich abgelehnt: American Society of Civil Engineers wird das Gebäude der Union nicht teilen". Die New York Times. 3. März 1904. p. 1. ISSN 0362-4331. Proquest 96393604.
  57. ^ a b c d e f Landmarke Preservation Commission 2011, p. 6.
  58. ^ a b Eisenbahn Gazette 1907, p. 514.
  59. ^ "Andrew Carnegies Geschenk an die Ingenieure; eine vierzig Wörter Note platziert 1.500.000 US-Dollar zur Verfügung.". Die New York Times. 16. März 1904. ISSN 0362-4331. Archiviert vom Original am 13. Oktober 2021. Abgerufen 8. Oktober, 2021.
  60. ^ "Carnegie gibt Zuhause". New York Tribune. 16. März 1904. p. 6. Archiviert vom Original am 8. Oktober 2021. Abgerufen 8. Oktober, 2021.
  61. ^ "Um 39.-st.. New York Tribune. 4. Januar 1904. p. 1. Archiviert vom Original am 8. Oktober 2021. Abgerufen 8. Oktober, 2021.
  62. ^ "Die Carnegie Engineering Stiftung". Die New York Times. 6. Mai 1903. ISSN 0362-4331. Archiviert vom Original am 13. Oktober 2021. Abgerufen 11. Oktober, 2021.
  63. ^ a b c d "Pläne für Carnegie Home für Ingenieure; konkurrierende Architekten haben darum gebeten, Zeichnungen vor dem 15. Juni einzureichen". Die New York Times. 24. April 1904. ISSN 0362-4331. Archiviert vom Original am 8. Oktober 2021. Abgerufen 8. Oktober, 2021.
  64. ^ a b c d e f "Auswahl der Architekten für das technische Gebäude". Der Immobilienrekord: Immobilienrekord und Bauherrenhandbuch. Vol. 74, nein. 1896. 16. Juli 1904. p. 124. Archiviert vom Original am 13. Oktober 2021. Abgerufen 11. Oktober, 2021 - via Columbia.edu.
  65. ^ a b c d "H.D. Hale -Gewinner -Architekt; Dr. E. E. Hale's Enkel wird United Engineering Building entwerfen". Die New York Times. 14. Juli 1904. ISSN 0362-4331. Archiviert vom Original am 13. Oktober 2021. Abgerufen 11. Oktober, 2021.
  66. ^ Landmarke Preservation Commission 2011, p. 7.
  67. ^ National Park Service 2007, p. 16.
  68. ^ "Immobilienübertragungen". Die New York Times. 31. Dezember 1904. p. 14. ISSN 0362-4331. Proquest 96388400.
  69. ^ "Die Bauabteilung: Liste der Pläne, die neue Strukturen in Manhattan und Bronx eingereicht haben". Die New York Times. 6. April 1905. p. 17. ISSN 0362-4331. Proquest 96558787.
  70. ^ "Immobilientransaktion 1 - kein Titel". New York Tribune. 15. April 1905. p. 16. Proquest 571642949.
  71. ^ "Gebote für technisches Gebäude". Der Immobilienrekord: Immobilienrekord und Bauherrenhandbuch. Vol. 76, nein. 1946. 1. Juli 1905. p. 5. Archiviert vom Original am 13. Oktober 2021. Abgerufen 11. Oktober, 2021 - via Columbia.edu.
  72. ^ "Pläne für das United Engineering Building". Eisenbahn Gazette. Vol. 39, nein. 24. 15. Dezember 1905. p. 562. Proquest 866184008.
  73. ^ "Das Ingenieurgebäude". Maschinen. 1. Januar 1906. p. 255. Proquest 503834490.
  74. ^ "Amerikaner gute Mixer, sagt Andrew Carnegie; legt einen Eckpfeiler und lobt die Vereinigten Anstrengungen in der Wissenschaft". Die New York Times. 9. Mai 1906. ISSN 0362-4331. Abgerufen 10. Oktober, 2021.
  75. ^ "Frau Carnegie geehrt: Legt Eckpfeiler des von Ehemann gegebenen Ingenieurgebäudes". New York Tribune. 9. Mai 1906. p. 7. Proquest 571840544.
  76. ^ "Herr Carnegie, um sich zu engagieren: Ingenieurgesellschaften, die die Eröffnung von bedeutender Angelegenheit bauen". New York Tribune. 13. April 1907. p. 6. Proquest 571967797.
  77. ^ "Ingenieure eröffnen ihr neues Zuhause; Carnegie, der 1.500.000 US -Dollar dafür gab, Aktien an den Wedikatoriumsübungen. Roosevelt sendet einen Brief, den Präsident Hadley -Gespräche über die Ideale des Berufslebens - Woche der Empfänge - Woche der Empfänge - schickt". Die New York Times. 17. April 1907. ISSN 0362-4331. Abgerufen 11. Oktober, 2021.
  78. ^ "Carnegie an Ingenieure: Great Building Open Stahl Master's Gift gelobt - Präsidents Brief". New York Tribune. 17. April 1907. p. 5. Proquest 571986309.
  79. ^ "Widmung der Ingenieurgesellschaften". The Railway Age. Vol. 44, nein. 16. 19. April 1907. p. 629. Proquest 899342744.
  80. ^ a b c Gray, Christopher (6. April 2008). "Das Gebäude der Ingenieure". Die New York Times. ISSN 0362-4331. Archiviert vom Original am 8. Juni 2021. Abgerufen 11. Oktober, 2021.
  81. ^ "Air -Kriegsschiffe in der Nähe, sagt Major Squier; Armeexperte erklärt, dass die Geschwindigkeit von 50 bis 75 Meilen unvermeidlich ist.". Die New York Times. 3. Dezember 1908. ISSN 0362-4331. Abgerufen 11. Oktober, 2021.
  82. ^ National Park Service 2007, S. 21–22.
  83. ^ "Die Ingenieure der Welt begrüßt von Dix; Präsident Taft schickt General Bixby, Chef der Armeeingenieure, um für ihn zu sprechen". Die New York Times. 4. September 1912. ISSN 0362-4331. Abgerufen 11. Oktober, 2021.
  84. ^ "2.000.000 US -Dollar Ausstellung von Briefmarken; First International Philatelic Show, die jemals hier abgehalten wird, wird heute Nachmittag eröffnet". Die New York Times. 27. Oktober 1913. ISSN 0362-4331. Abgerufen 11. Oktober, 2021.
  85. ^ "Gewinnt die Edison -Medaille;. Die New York Times. 17. Mai 1911. ISSN 0362-4331. Abgerufen 11. Oktober, 2021.
  86. ^ "Medaille nach Westinghouse; Bezeichnete Erfinder, der nicht in der Lage ist, zu seinen Ehren angeordnet zu sein". Die New York Times. 4. Dezember 1913. ISSN 0362-4331. Abgerufen 11. Oktober, 2021.
  87. ^ a b c National Park Service 2007, p. 22.
  88. ^ "Foundation gebildet zur Unterstützung der Ingenieurwesen; National Societies League zur Förderung von Forschung und beruflichen Interessen". Die New York Times. 26. Mai 1915. ISSN 0362-4331. Abgerufen 11. Oktober, 2021.
  89. ^ Wilson, Ross (August 2017). "Das Museum für Sicherheit: Verantwortung, Bewusstsein und Moderne in New York, 1908–1923". Journal of American Studies. 51 (3): 915–938. doi:10.1017/s002187581600102X. ISSN 0021-8758. S2CID 151637065.
  90. ^ "Projektierte Gebäude". Der Immobilienrekord: Immobilienrekord und Bauherrenhandbuch. Vol. 91, Nr. 2356. 10. Mai 1913. p. 1014 - via Columbia.edu.
  91. ^ "Pläne für Änderungen". Der Immobilienrekord: Immobilienrekord und Bauherrenhandbuch. Vol. 93, Nr. 2394. 31. Januar 1914. S. 233–234 - via Columbia.edu.
  92. ^ "Manhattan". Der Immobilienrekord: Immobilienrekord und Bauherrenhandbuch. Vol. 95, nein. 2533. 30. September 1916. p. 476 - via Columbia.edu.
  93. ^ "Society House der American Society of Civil Engineers" (PDF). New Yorker Landmarke Preservation Commission. 16. Dezember 2008. p. 6. Archiviert (PDF) vom Original am 23. August 2021. Abgerufen 11. Oktober, 2021.
  94. ^ "Ingenieure ehren Sekretär Hoover; er würdigt den Beruf und nennt sie" von Natur aus öffentliche Bedienstete "". Die New York Times. 22. Januar 1925. ISSN 0362-4331. Abgerufen 11. Oktober, 2021.
  95. ^ "Ingenieure starten den Laufwerk für 7.000.000 US -Dollar; Foundation Dinner hört Plädoyer für Mittel für wissenschaftliche Forschung und Gesellschaften der Bibliothek". Die New York Times. 19. Oktober 1928. ISSN 0362-4331. Archiviert Aus dem Original am 27. Februar 2018. Abgerufen 11. Oktober, 2021.
  96. ^ "7.000.000 US -Dollar, die von Ingenieuren angestrebt wurden: Kampagne für die Eröffnung von Bibliotheks- und Forschungsmitteln". New York Herald Tribune. 9. April 1928. p. 19. Proquest 1113358455.
  97. ^ "Ingenieure, die sich hier treffen; Elektrische Konvention werden morgen beginnen". Die New York Times. 23. Januar 1938. ISSN 0362-4331. Archiviert Aus dem Original am 30. März 2018. Abgerufen 11. Oktober, 2021.
  98. ^ "Ingenieure eröffnen morgen die Sitzung; Mining und Metallurgical Institute listet 2.400 auf, um sich hier zu treffen.". Die New York Times. 13. Februar 1938. ISSN 0362-4331. Abgerufen 11. Oktober, 2021.
  99. ^ a b "Ingenieurgruppen suchen ein neues Zentrum". Die New York Times. 26. August 1953. ISSN 0362-4331. Abgerufen 11. Oktober, 2021.
  100. ^ "Ingenieurzentrum in der Entfernung; Ex-Präsidenten von 5 nationalen Gesellschaften raten das Errichten von Pittsburgh-Hauptsitzgebäuden an anderen Standorten in diesem Gebiet, und Illinois lehnte das Treffen, um den Umzug in Betracht zu ziehen.". Die New York Times. 4. Februar 1955. ISSN 0362-4331. Abgerufen 11. Oktober, 2021.
  101. ^ a b c National Park Service 2007, p. 23.
  102. ^ "Ingenieure erwägen den Umzug aus der Stadt". Die New York Times. 16. Januar 1955. ISSN 0362-4331. Abgerufen 11. Oktober, 2021.
  103. ^ "Um neue Hauptquote für Ingenieure auszuwählen: Das Panel plant auch die Finanzierung". New York Herald Tribune. 6. April 1955. p. fünfzehn. Proquest 1327056931.
  104. ^ "City Acts, um Ingenieurbüros zu halten; Komitee zum Auswählen von Standort für neues Gebäude- Hoover unterstützt den Umzug". Die New York Times. 6. April 1955. ISSN 0362-4331. Abgerufen 11. Oktober, 2021.
  105. ^ "Harriman in Plädoyer für Ingenieureinheiten; bittet den Bürgermeister, die Gesellschaften zu bitten, hier ihr Hauptquartier zu behalten". Die New York Times. 17. April 1955. ISSN 0362-4331. Abgerufen 11. Oktober, 2021.
  106. ^ "Ingenieure bieten die Gesellschaft, die hier bleibt: Studien lehnt außerhalb von Angeboten ab". New York Herald Tribune. 28. Juni 1956. p. 13. Proquest 1325269935.
  107. ^ Grutzner, Charles (28. Juni 1956). "Ingenieurzentrum wird wahrscheinlich bleiben; Sonderausschuss von fünf Gesellschaften lehnt den Plan ab, nach Pittsburgh zu ziehen". Die New York Times. ISSN 0362-4331. Abgerufen 10. Oktober, 2021.
  108. ^ "Ingenieurzentrum Gewinne; Eine von fünf Gesellschaften Stimmen, um die Organisation hier zu halten". Die New York Times. 12. Juli 1956. ISSN 0362-4331. Abgerufen 11. Oktober, 2021.
  109. ^ "Ingenieure, die hier ein gemeinsames Zentrum studieren". Die New York Times. 14. November 1956. ISSN 0362-4331. Abgerufen 11. Oktober, 2021.
  110. ^ "Engineer Group erhält die Ost -Side -Blockfront als Standort für ein neues Hauptgebäude". Die New York Times. 1. August 1957. ISSN 0362-4331. Archiviert vom Original am 7. August 2020. Abgerufen 11. Oktober, 2021.
  111. ^ "Wissenschaftsverzögerung stammt aus der akademischen Freiheit der High School". Demokrat und Chronik. 22. November 1957. p. 1. Archiviert vom Original am 13. Oktober 2021. Abgerufen 11. Oktober, 2021.
  112. ^ "Hoover salutes Ingenieurgruppen; nennt sie hier Kern der Sicherheit und Verteidigung bei der Zeremonie -Startmitte hier". Die New York Times. 2. Oktober 1959. ISSN 0362-4331. Archiviert Aus dem Original am 23. Januar 2018. Abgerufen 11. Oktober, 2021.
  113. ^ "Ingenieure besetzen heute ein neues Zuhause; 19 Gesellschaften gehen aus der 39. St. auf den Plaza der Vereinten Nationen.". Die New York Times. 31. August 1961. ISSN 0362-4331. Archiviert vom Original am 13. Oktober 2021. Abgerufen 11. Oktober, 2021.
  114. ^ "United Engineering Center". Emporis. Abgerufen 12. November, 2021.{{}}: CS1 Wartung: URL-Status (Link)
  115. ^ a b "Das Zentrum wird für die Fotografie geöffnet; altes Ingenieurgebäude unter Renovierung". Die New York Times. 8. September 1963. ISSN 0362-4331. Archiviert vom Original am 13. Oktober 2021. Abgerufen 11. Oktober, 2021.
  116. ^ "Von Büro zu Garage". Der Christian Science Monitor. 20. November 1964. p. 16. Proquest 510740611.
  117. ^ a b "Garage ersetzt das alte Auditorium: Der Parkplatz wird im Gebäude in Midtown eingeführt". Die New York Times. 11. Oktober 1964. S. R1. ISSN 0362-4331. Proquest 115900936.
  118. ^ "Lane Bryant wird Kaufeinheiten bewegen". Damenbekleidung täglich. Vol. 108, Nr. 62. 27. März 1964. p. 9. Proquest 1565358586.
  119. ^ "Altes Zuhause von Ingenieuren, die von Investor gekauft wurden". Die New York Times. 15. Juni 1969. S. R8. ISSN 0362-4331. Proquest 118704352.
  120. ^ Miller, Bryan (9. März 1984). "Diner's Journal". Die New York Times. ISSN 0362-4331. Archiviert Aus dem Original am 1. Februar 2018. Abgerufen 11. Oktober, 2021.
  121. ^ Carr, Stanley (28. Oktober 1984). "Die Strände und darüber hinaus". Die New York Times. ISSN 0362-4331. Archiviert Aus dem Original am 26. März 2016. Abgerufen 11. Oktober, 2021.
  122. ^ White, Constance C. R. (19. September 1995). "Muster". Die New York Times. ISSN 0362-4331. Archiviert Aus dem Original am 26. Mai 2015. Abgerufen 11. Oktober, 2021.
  123. ^ Spindler, Amy M. (11. Juni 1996). "Hilfigers neuer Blaupause". Die New York Times. ISSN 0362-4331. Archiviert Aus dem Original am 26. Mai 2015. Abgerufen 11. Oktober, 2021.
  124. ^ Grant, Peter (12. August 1999). "B.Smiths Restaurant braucht neues Zuhause". New York Daily News. p. 156. Archiviert vom Original am 13. Oktober 2021. Abgerufen 11. Oktober, 2021.
  125. ^ Weiss, Lois (8. August 2001). "Tommy Selling Crib - May $ 100 Mio. $ im Verkauf von R.E.". New York Post. p. 035.
  126. ^ "Tommy Hilfiger USA, Inc. schließt ein Abkommen für das 25 West 39th Street Building ab". PR Newswire. 25. Oktober 2005. p. 1. Proquest 453720129.
  127. ^ Weiss, Lois (18. Februar 2009). "Polo wächst in der W. 39th Street". New York Post.
  128. ^ a b Pincus, Adam (28. August 2008). "Hilfiger scheitert mit einer Klage von 26,2 Mio. USD". Das echte Deal New York. Archiviert vom Original am 22. Oktober 2020. Abgerufen 11. Oktober, 2021.
  129. ^ Ewing, Michael (28. Februar 2014). "Weeplay Kindertinten in Thor Equities '25 West 39th Street". Kommerzieller Beobachter. Archiviert vom Original am 26. November 2020. Abgerufen 11. Oktober, 2021.
  130. ^ Maurer, Mark (4. Mai 2016). "Thor wiegt sein Hauptquartier in der 25 West 39th Street.". Das echte Deal New York. Archiviert vom Original am 5. März 2021. Abgerufen 11. Oktober, 2021.
  131. ^ "Spark Labs erweitert sich mit 20.000 SF -Graben im Bryant Park". Das echte Deal New York. 24. August 2016. Archiviert vom Original am 5. März 2021. Abgerufen 11. Oktober, 2021.
  132. ^ Guerre, Liam LA (25. August 2016). "Ausländische Startup-Coworking Company fügt Graben in der Nähe des Bryant Park hinzu". Kommerzieller Beobachter. Archiviert Aus dem Original am 17. September 2018. Abgerufen 11. Oktober, 2021.
  133. ^ "Die Modemarke Halston nimmt 14.440 S/F in Thor's 25 West 39th St.". Immobilienwoche. 29. September 2017. Archiviert vom Original am 13. Oktober 2021. Abgerufen 11. Oktober, 2021.
  134. ^ "Das Squash Center mietet den Thor Space". Immobilienwoche. 25. Oktober 2018. Archiviert Aus dem Original am 25. Oktober 2018. Abgerufen 11. Oktober, 2021.
  135. ^ Schram, Lauren Elkies (11. September 2018). "Squash Club eröffnet in über 13.000 SF in der West 39th Street". Kommerzieller Beobachter. Archiviert vom Original am 26. November 2020. Abgerufen 11. Oktober, 2021.
  136. ^ Schram, Lauren Elkies (1. Februar 2019). "Der Flügel eröffnet den vierten Standort in NYC, in 12.000 SF in 25 West 39th Street". Kommerzieller Beobachter. Archiviert vom Original am 9. April 2021. Abgerufen 11. Oktober, 2021.
  137. ^ Baird-Remba, Rebecca (22. Oktober 2019). "Das Ingenieurbüro PVE bewegt sich in der West 39th Street den Block hinunter". Kommerzieller Beobachter. Archiviert vom Original am 26. November 2020. Abgerufen 11. Oktober, 2021.
  138. ^ Kim, Betsy (30. Mai 2019). "Converge verlagert HQs in 25 W. 39. St.". Global. Archiviert vom Original am 13. Oktober 2021. Abgerufen 11. Oktober, 2021.
  139. ^ "Savills veranlasst den HQ -Umzug für Marketing Co". Immobilienwoche. 6. Juni 2019. Archiviert vom Original am 13. Oktober 2021. Abgerufen 11. Oktober, 2021.
  140. ^ Gourarie, Chava (15. Mai 2020). "Thor bringt in Midtown Coworking Space fleißig". Kommerzieller Beobachter. Archiviert vom Original am 26. November 2020. Abgerufen 11. Oktober, 2021.
  141. ^ Rizzi, Nicholas (10. Juli 2020). "Thor nimmt den Flügel für 270.000 US -Dollar in verpasste Miete vor Gericht.". Kommerzieller Beobachter. Archiviert vom Original am 1. April 2021. Abgerufen 11. Oktober, 2021.
  142. ^ "Fleißig, um Thor Equities 'Manhattan Coworking Space zu verwalten". Manager für gewerbliche Immobilien. 18. Mai 2020. Archiviert vom Original am 13. Oktober 2021. Abgerufen 11. Oktober, 2021.
  143. ^ Gourarie, Chava (16. April 2021). "Plattenlabel Phase 1 -Netzwerk in die 25 West 39th Street von Midtown". Kommerzieller Beobachter. Archiviert vom Original am 20. August 2021. Abgerufen 11. Oktober, 2021.
  144. ^ "Die Thor Equities Group erreicht die volle Belegung in der 25 W. 39th Street". Immobilienwoche. 8. Januar 2022. Abgerufen 13. Januar, 2022.

Quellen