Enciclopedia Libre Universal en Español
![]() Screenshot der Hauptseite am 1. April 2006 | |
Art der Site | Wiki, Online -Enzyklopädie |
---|---|
Verfügbar in | Spanisch |
Eigentümer | Universität von Sevilla |
Erstellt von | Edgar Enyedy |
URL | Enciclopedia |
Kommerziell | Nein |
Anmeldung | Nicht erforderlich (obwohl bei einigen Veranstaltungen nicht registrierte Benutzer sich registrieren müssen, um anzuzeigen und zu bearbeiten) |
Benutzer | 3.921 registrierte Benutzer, 0 aktiv (Juni 2022)[1][2] |
Gestartet | 26. Februar 2002 |
Aktueller Status | Online |
Inhaltslizenz | Creative Commons Attribution/Share-Alike3.0 |
Geschrieben in | Mediawiki, hergestellt in Php |
Enciclopedia Libre Universal en Español (Englisch: Universal Free Encyclopedia auf Spanisch) ist a Spanische Sprache Wiki-basierend Online -Enzyklopädie, freigelassen unter dem Creative Commons Attribution-Sharealike-Lizenz 3.0. Es verwendet das Mediawiki Software. Es begann als Gabel des Spanish Wikipedia.
Geschichte
Das Enciclopedia Libre wurde von Mitwirkenden zur Spanischsprachige Wikipedia der beschloss, ein unabhängiges Projekt zu starten. Unter der Leitung von Edgar Enyedy verließen sie Wikipedia am 26. Februar 2002 und erstellten die neue Website, die von der bereitgestellt wurde Universität von Sevilla kostenlos mit den frei lizenzierten Artikeln der spanischsprachigen Wikipedia.[3]
Die Gründe für die Spaltung werden auf Enciclopedia libre erklärt.[4] Zu den wichtigsten Fragen gehörten Bedenken hinsichtlich der Zensur und der Möglichkeit der Werbung für Wikipedia.[5] Edgar Enyedy erklärte die Hauptgründe für die Aufteilung zu dieser Zeit als:[3]
- Die wahrgenommene Erwartung, dass Wikipedia bald mit der Leitung von Werbung beginnen würde.[3]
- Nicht englische Wikipedias fuhren älter, weniger vorgestellte Versionen von Mediawiki.
- Wenn nationale Gruppen Hilfe bei der Entwicklung und Wartung von Software boten Server wurden abgelehnt.
- Die herunterladbaren Datenbank -Dumps von Wikipedia -Inhalten waren sehr veraltet.
- Wikipedia wurde auf einem veranstaltet .com eher als ein .org Domain.
Nach-Split-Geschichte
Im Jahr 2011 sagte Enyedy, dass der einzige Grund für das Scheitern von Enciclopedia Libre Universal en Español Als langfristiges Projekt war es "nicht beabsichtigt zu dauern. Es war nur eine Form des Drucks. Einige der Ziele wurden erreicht, nicht alle, aber es war die Kosten wert." Er sagte weiter: "Heutzutage ist die romantische Sichtweise, dass El überlebt hat und immer noch stark ist." Er argumentierte, dass der Standpunkt zwar positiv ist, aber nicht sachlich ist.[6]
Statistiken
Während Enciclopedia Libre Die spanische Wikipedia wuchs zunächst viel schneller als die spanische Wikipedia. Ab Dezember 2016 beherbergt die spanische Wikipedia ungefähr sechsundzwanzig Mal so viele Artikel wie Enciclopedia Libre.

Datum | Ungefähre Anzahl der Einträge in Enciclopedia Libre | Ungefähre Anzahl von Einträgen in der Spanish Wikipedia |
---|---|---|
11. März 2002 | 3.036 | 1.300 |
2. April 2002 | 5,972 | 1.300 |
1. Mai 2002 | 7.540 | 1.400 |
27. Mai 2002 | 7.837 | 1.500 |
13. Juni 2002 | 8,125 | 1.500 |
13. Juli 2002 | 8,519 | 1.500 |
4. August 2002 | 8.658 | 1.500 |
31. August 2002 | 8.996 | 1.500 |
3. Oktober 2002 | 9.362 | 1.600 |
26. Oktober 2002 | 10,258 | 1.900 |
17. Juni 2003 | 14.250 | 3.700 |
8. Juli 2003 | 14.428 | 3.700 |
2. August 2003 | 14.662 | 4.600 |
6. September 2003 | 15.116 | 5.900 |
2. November 2003 | 15.572 | 8.900 |
6. Dezember 2003 | 16.039 | 11.000 |
20. März 2004 | 19.688 | 19.000 |
6. November 2004 | 25.038 | 33.573 |
25. September 2005 | 28,709 | 66.984 |
27. Februar 2006 | 30.455 | 97.568 |
9. April 2006 | 30.776 | 108.012 |
3. Juli 2006 | 31.980 | 130.939 |
1. Oktober 2006 | 33,367 | 157.061 |
3. Januar 2007 | 34.342 | 186.022 |
1. April 2007 | 34.551 | 218.690 |
1. Juli 2007 | 35,703 | 248.775 |
2. Oktober 2007 | 36.860 | 283,630 |
1. Januar 2008 | 38.012 | 315,611 |
2. April 2008 | 39.478 | 348,217 |
4. Juli 2008 | 40.424 | 376.664 |
3. Oktober 2008 | 41.096 | 403,280 |
1. Januar 2009 | 41.852 | 430,159 |
1. April 2009 | 42,366 | 458,301 |
1. Juli 2009 | 42.533 | 488,905 |
1. Oktober 2009 | 43.035 | 516.333 |
1. Januar 2010 | 44,156 | 546,487 |
1. April 2010 | 44,592 | 581.486 |
1. Juli 2010 | 45,170 | 615,232 |
1. Oktober 2010 | 45.947 | 653,596 |
1. Januar 2011 | 46,374 | 692.451 |
2. April 2011 | 46.775 | 745,694 |
3. Juli 2011 | 47,150 | 785.900 |
2. Oktober 2011 | 47.315 | 832,243 |
1. Januar 2012 | 47.638 | 856.400 |
2. April 2012 | 47.797 | 880,230 |
2. Juli 2012 | 47.937 | 900.861 |
2. Oktober 2012 | 48.082 | 924,293 |
1. Januar 2013 | 48.050 | 945,476 |
2. April 2013 | 48.238 | 981.012 |
1. Juli 2013 | 48,116 | 1.026.688 |
1. Oktober 2013 | 48.890 | 1.048.876 |
1. Januar 2014 | 48.953 | 1.068.019 |
1. April 2014 | 48.971 | 1.091.704 |
3. Juli 2014 | 49.026 | 1,110,208 |
10. Oktober 2014 | 49.053 | 1,130.161 |
1. Januar 2015 | 49.055 | 1.147.397 |
2. April 2015 | 49.321 | 1.168.559 |
10. Dezember 2016 | 49.923 | 1.302.340 |
Heute | Statistiken | Statistiken |
Datum | Ungefähre Anzahl der Einträge in Enciclopedia Libre | Ungefähre Anzahl der Einträge in Spanish Wikipedia |
Siehe auch
- Anhäufung.nu (Schwedisch)
- Baike.com (Chinesisch)
- Baidu Baike (Chinesisch)
- Liste der Online -Enzyklopädien
Verweise
- ^ "Estadísticas". Enciclopedia libre Universal en español (in Spanisch). Abgerufen 2022-06-20.
- ^ "Lista de Usuarios Activos". Enciclopedia libre Universal en español (in Spanisch). Abgerufen 2022-06-20.
- ^ a b c Tkacz, Nathaniel (20. Januar 2011). "Die spanische Gabel: Wikipedias ad-fuellierte Meuterei". Wired UK.
- ^ "Enciclopedia: Por Qué Estamos Aquí y no ens.wikipedia.org". Enciclopedia libre Universal en español (in Spanisch). Abgerufen 2022-06-20.
- ^ Lih, Andrew (2009). Die Wikipedia -Revolution: Wie eine Reihe von Nobodien die größte Enzyklopädie der Welt schuf. London: Aurum. p. 9. ISBN 9781845134730. OCLC 280430641.
- ^ Tkacz, Nathaniel. "Die spanische Gabel: Wikipedias ad-fuellierte Meuterei." Verdrahtet. 20. Januar 2011. p. 2 Archiviert 2016-05-04 bei der Wayback -Maschine. Abgerufen am 26. Juni 2013.
Externe Links
- Offizielle Website (in Spanisch)
- Alte Website (in Spanisch)
- El größer - Kunstprojekt (in Spanisch)
- Alvarez, Carlos "Enciclopedias en Internet". El País. 29. Dezember 2005.(in Spanisch)