Emil und The Detectives (1964 Film)
Emil und die Detectives | |
---|---|
Unter der Regie von | Peter Tewksbury |
Drehbuch von | A.J. Carothers |
Bezogen auf | Emil und die Detectives durch Erich Käm |
Produziert von | Walt Disney |
Mit | Walter Slezak Bryan Russell Roger Mobley Cindy Cassell |
Kinematographie | Günther Senftleben |
Bearbeitet von | Thomas Stanford |
Musik von | Heinz Schreiter |
Produktion Gesellschaft | |
Vertrieben von | Buena Vista Distribution |
Veröffentlichungsdatum |
|
Laufzeit | 92 Minuten |
Land | Vereinigte Staaten |
Sprache | Englisch |
Theaterkasse | $ 1.275.000[1] |
Emil und die Detectives ist ein Amerikaner von 1964 Verbrechen Komödie unter der Regie von Peter Tewksbury Basierend auf dem Roman Emil und die Detectives vom deutschen Autor Erich Käm. Die Filmstars Walter Slezak und Bryan Russell.[2]
Es wurde auf die erschossen Tempelhof Studios in Berlin und vor Ort um die Stadt herum. Die Sets wurden von der entworfen Art Direktoren Isabella und Werner Schlichting.
Parzelle
Der zehnjährige Emil Tischbein reist mit dem Bus von Neustadt nach Berlin und trägt einen Umschlag mit 400 Mark, den seine Mutter ihm anvertraut hat, seiner Großmutter zu übertragen. Emil schläft während der Busfahrt ein und wacht auf, um das Geld weg zu finden. Er ist sich sicher, dass der Dieb Grundeis ist, der schädliche Mann, der neben ihm saß. Emil folgt Grundeis zu einem Berliner Café und beschwört einen Polizisten, aber Grundeis entkommt zu einem Rendezvous mit dem Baron, seinem Unterwelt -Mitarbeiter. Emil nutzt die Hilfe einer Gruppe von "Detectives" von Kindern, die von der Straßendürchin -Gustav angeführt wurden, und zusammen spüren sie Grundeis auf und belauscht ihn mit dem Baron und seinem Komplizen Müller, um eine große Berlin -Bank zu rauben, indem sie sich an seinen Gewölbe eintunniert. Emil wird gefangen genommen und gezwungen, bei der kriminellen Verschwörung zu helfen. Nachdem das Bankgewölbe geöffnet wurde, wird Grundeis vom Baron und Müller verdoppelt und mit Emil im Tunnel zurückgelassen, um von einer Dynamitsicherung in die Luft gesprengt zu werden, aber Gustav kommt rechtzeitig an, um sie zu retten. Die Kinderdetektive verfolgen die Diebe und alarmieren mehr Kinder in der Nachbarschaft, die auch Chase machen. Der Baron und der Müller sind von den Kindern umgeben und von der Polizei verhaftet. Emil erhält eine Belohnung, die er mit den anderen Kindern teilen will.
Gießen
- Walter Slezak als Baron
- Bryan Russell als Emil Tischbein
- Roger Mobley als Gustav
- Cindy Cassell als Pony
- Heinz Schubert Als Grundeis der Dieb
- Peter Ehrlich als Müller
- Elsa Wagner als Oma
- Eva Ingeborg Scholz Als Frau Tischbein, Emils Mutter
- Wolfgang Völz als Wachtmeister Stucke
- Brian Richardson als Professor
- Robert Swann als Hermann
- David Petrychka als Dienstag
Rezeption
Eugene Archer von Die New York Times schrieb, "Walt Disney hat sich eines seiner besten Kinderbilder ausgedacht" und erklärte, dass Tewksburys Richtung "den Unterschied macht. Er hat die Kinder davon abgehalten Berlin in effektiver Farbe und Nebensend und Witz mit einem schönen, springenden Tempo. "[3] Vielfalt nannte den Film "ein interessantes Projekt" mit "The Penome Distingable Disney Mark, um ihm eine Klasse zu geben", aber ohne den gleichen Appell an Erwachsene wie "Say, Disneys früherer Moppet Classic,", ","Mary Poppins. '"[4] Philip K. Scheuer der Los Angeles Zeiten schrieb, dass der Film "irgendwo zwischen dem Moppet-Handel und nicht zu diskriminierenden Erwachsenen liegt".[5] Das monatliche Film Bulletin fand es "angenehm präsentiert, wenn ohne Unterscheidung."[6]
Comic -Adaption
- Goldener Schlüssel: Emil und die Detectives (Februar 1965)[7]
Verweise
- ^ Erwartete Vermietungen, die Händler in Nordamerika entstehen. Siehe "Top Grossers of 1965", Vielfalt, 5. Januar 1966 P 36
- ^ "Emil und die Detectives - Besetzung, Bewertungen, Zusammenfassung und Auszeichnungen". Allmovie. Abgerufen 2012-03-31.
- ^ Archer, Eugene (24. Dezember 1964). "Emil und Detectives". Die New York Times. 8.
- ^ "Film Review: Emil und The Detectives". Vielfalt. 14. Oktober 1964. 6.
- ^ Scheuer, Philip K. (21. Dezember 1964). "Emil und die Detectives". Los Angeles Zeiten'. Teil III, p. 11.
- ^ "Emil und die Detectives". Das monatliche Film Bulletin. 33 (385): 23. Februar 1966.
- ^ "Goldener Schlüssel: Emil und die Detectives". Grand Comic -Datenbank.