Emanuel Goldenweiser

Emanuel Goldenweiser

Emanuel Alexsndrovich Goldenweiser wurde geboren in KiewAm 31. Juli 1883 war sein Vater ein prominentes Mitglied der Kiewer Bar. Die Familie war bescheiden wohlhabend und kosmopolitisch. Nach Abschluss des ersten Kiewer -Gymnasiums im Jahr 1902 folgte Emanuel seinem älteren Bruder. Alexander (Shura), in die Vereinigten Staaten. Er erhielt einen BA von Universität von Columbia im Jahr 1903,[1] und ma von Cornell 1905 und ein Doktortitel von Cornell im Jahr 1907. Sein Doktorarbeit war "russische Einwanderung in die USA" (Etwa zwei Millionen Juden wanderten zwischen 1880 und 1920 aus Russland aus; viele kamen in die USA) Er wurde im selben Jahr US -Staatsbürger.

1916 heiratete er zum zweiten Mal seine erste Ehe mit der Schwester der Frau seines älteren Bruders Shura, nachdem er 1912 geschieden war. Pearl (Ann) Allen aus Luray, Virginia, und Emanuel hatte zwei Kinder, Margaret, Margaret 1917 und Alexander (Lex) im Jahr 1922.

Dr. Goldenweisers erste Position nach Erhalt seiner Promotion war als Forscher für die US -Einwanderungskommission. 1910 wurde er als Spezialagent für die eingestellt US -Volkszählungsbüround 1914 ging er zum Amt für Farm Management in der Ministerium für Landwirtschaft. 1919 wurde Goldenweiser von der engagiert Federal Reserve Bank als assoziierter Statistiker. Die neu gegründete Zentralbank hatte Mitte November 1914 erst für das Geschäft eröffnet. Die Federal Reserve sollte sein Arbeitgeber für den Rest seiner langen Karriere sein. Er wurde 1925 zum stellvertretenden Forschungs- und Statistikdirektor und 1926 zum Direktor ernannt. 1945 wurde er zum Wirtschaftsberater der Verwaltungsrat Aus dieser Position ging er 1946 in den Ruhestand. In seinen fast zwanzig Jahren als Direktor für Forschung und Statistik hatte er einen großen Einfluss auf die Entwicklung der US -amerikanischen Geld- und Bankenpolitik, die häufig die Verwaltung, den Kongress und die Bankengemeinschaft beriet. Sein besonderes Fachwissen lag in der Studie der Bankreserven und internationalen Währungsströme und Goldflüsse. (Daher, zusammen mit seinem Nachnamen, dem Spitznamen „Goldie“, mit dem er allgemein bekannt war.) Von 1936 bis 1945 diente er als Wirtschaftsberater der Bundeskommitee des freien Marktes. Er schuf zahlreiche Reihe von Wirtschaftsstatistiken und entwickelte neue Techniken, um die Wirtschaft zu beschreiben und zu verwalten. Das Glas-Steagall-Rechnung wurde 1935 verabschiedet, basierend auf Zeugnis Marriner Eccles, Gouverneur des Federal Reserve Board, und Goldenweiser, „sein fähiger Forschungsdirektor…. Mit 15 Jahren Erfahrung mit Federal Reserve Fakten, Zahlen, Problemen, Richtlinien und Maßnahmen in guten und schlechten Zeiten“, wie in einem am 20. August erwähnt. 1935 Artikel von Warren Personen. Zu den guten und schlechten Zeiten, auf die sich Dr. Personen beziehen, gehören die finanziellen Folgen des Ersten Weltkriegs, die Weltwirtschaftskrise und die ungewöhnliche Kapital vor der Einreise der USA in den Zweiten Weltkrieg in die USA. Nach dem Krieg hatte Goldenweiser weiter Das Geld fließt nach dem Krieg.

Goldenweiser förderte die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Regierungsbehörden. In seinem Nachruf in Der amerikanische StatistikerVon Juni bis Juli 1953 sagte Woodlief Thomas: „Seine Beiträge zu kooperativen Bemühungen zur Koordinierung der statistischen und wirtschaftlichen Forschung der Regierung waren fast kontinuierlich, einschließlich der Mitgliedschaft im zentralen statistischen Vorstand und anderen abteilungsübergreifenden Gruppen.“

Er spielte eine aktive Rolle bei der Entwicklung der Bretton Woods Vereinbarungen und war ein Delegierter der Bretton Woods Conference 1944 einen wichtigen Beitrag zur Gründung der Internationaler Währungsfonds und die Weltbank. Er war Mitglied des Internationalen Instituts für Statistik und Gründungsmitglied und aktiver Teilnehmer am Round Table, einer Gruppe von etwa dreißig prominenten Washington -Denker, die sich dreißig Jahre lang alle drei Wochen trafen. Er diente als Präsident der American Statistical Association im Jahr 1943 und die American Economic Association 1946.

In der Juli -Ausgabe von The Southern Banker im Juli 1944 stellt der Herausgeber fest, dass „Dr. Goldenweiser hat viele Jahre den Titel eines Forschungsdirektors und Statistiks getragen, aber seine Stimme hat ein größeres Gewicht als die Stimme eines gewöhnlichen Statistikers. Seine Ansichten sind in der Tat den Rückstand des Wirtschaftspolitik der Gouverneure. “ In einem in der Ausgabe von Nation von Nation Business veröffentlichten Artikel heißt es: „Mehr als jede andere einzelne Person Dr. E.A. Goldenweiser beeinflusst Onkel Sams Denken und Maßnahmen in wirtschaftlichen und finanziellen Angelegenheiten. “

Trotz seines erheblichen Einflusses auf wirtschaftliche und finanzielle Probleme, mit denen die Nation konfrontiert war, zog Goldenweiser es vor, so unauffällig wie möglich zu bleiben, ein Merkmal, das in einer Reihe von Tributen an seine Erfolge in verschiedenen Veröffentlichungen zum Zeitpunkt seines Pensionierung festgestellt wurde. Die Washington PostIn der Ausgabe vom 13. Januar 1946 heißt es: „Es ist jedoch ungewöhnlich, so viel zur öffentlichen Ordnung und zu den Köpfen und Werken anderer über so lange beigetragen zu haben und die Anonymität zu behalten, die Dr. Goldenweiser genossen hat… Es ist ihm zum größten Teil gelungen, im Hintergrund zu bleiben - was für jemanden bemerkenswert ist, der einen deutlichen Einfluss hatte, der mit Witz und Weisheit geboren wurde und der kein schrumpfendes Milquetoast ist. “

Nach seiner Pensionierung durch die Federal Reserve wurde er Mitglied der Institut für fortgeschrittenes Studium In Princeton, New Jersey. Er verließ das Institut 1949, lebte aber weiter in PrincetonBeratung über Geld- und Wirtschaftspolitik an die Ausschuss für wirtschaftliche Entwicklungunter anderem und schreiben, bis zu seinem Tod am 31. März 1953.

Zu seinen Veröffentlichungen gehören das Federal Reserve System in Betrieb, 1925 Jobs, 1945, in der Serie „Nachkriegswirtschaftswissenschaft“ Federal Reserve Board Board Board Board Management in den Vereinigten Staaten, 1949 American Gondary Policy 1951 zahlreiche Artikel im Federal Reserve Bulletin, The American Economic Review, und andere Veröffentlichungen Viele Artikel, Akten und andere Memoranda befinden sich in der Obhut der Bibliothek des Kongresses im Rahmen von ACS. 10.808 II-39-F, 4-5

Goldenweiser wurde a genannt Fellow der American Statistical Association 1921.[2]

Referenzen: Der amerikanische Statistiker, Juni - Juli 1953 Band 7, Nr. 3 „Emanuel A. Goldenweiser“. "Eine Währungsgeschichte der Vereinigten Staaten 1857-1960", Milton Friedman und Anna Jacobson Schwartz, Familienarchive der Princeton University Press Family Press

Literaturverzeichnis

  • Emanuel Alexandrovich Goldenweiser (1925). Federal Reserve System in Betrieb. MacGraw-Hill Book Company.
  • Emanuel Alexandrovich Goldenweiser; Leon Edgar Truesdell (1924). Farmmietverhältnis in den Vereinigten Staaten: Eine Analyse der Ergebnisse der Volkszählung von 1920 im Vergleich zu landwirtschaftlichen Betrieben, die durch eine Amtszeit eingestuft werden, die durch relevante Daten aus anderen Quellen ergänzt wird. US -Regierung Druckbüro.
  • Joseph Adna Hill; Lewis Meriam; Emanuel Alexandrovich Goldenweiser (1915). Paupers in Almhouses, 1910. Büro der Volkszählung, Druckbüro der US -Regierung.

Verweise

  1. ^ Columbia University (1906). Katalog von Offizieren und Absolventen der Columbia University von der Stiftung des King's College im Jahr 1754. Bibliothek der Cornell University. New York, gedruckt für die Universität.
  2. ^ "Ansicht/Suchen Sie Stipendiaten der ASA". American Statistical Association. Archiviert von das Original am 2016-06-16. Abgerufen 2016-07-22.