Sonst neu rEoval
Sonst neu rEoval | |
---|---|
Geboren | 14. Juni 1893 |
Gestorben | 25. Januar 1978 (84 Jahre) |
Beruf | Darstellerin |
Aktive Jahre | 1919–1966 (Film & TV) |
Sonst neu rEoval (14. Juni 1893 - 25. Januar 1978) war ein Deutscher Filmschauspielerin.[1]
Ausgewählte Filmographie
- Krieg in Frieden (1925)
- Die Welt will getäuscht werden (1926)
- Heiratsanzeige (1926)
- Die elf Schill -Offiziere (1926)
- Maries Soldat (1927)
- Wie heirate ich den Chef? (1927)
- Der Bordello in Rio (1927)
- Der falsche Prinz (1927)
- Bigamie (1927)
- Weil ich dich liebe (1928)
- Der Herzensphotograph (1928)
- Wer hat eine Scheidung erfunden? (1928)
- Du gehst so leise (1928)
- Flucht aus der Hölle (1928)
- 16 Töchter und kein Vater (1928)
- Liebe Heimat (1929)
- Der Herr des Steueramtes (1929)
- Komm zurück, alles ist vergeben (1929)
- Pension Schöller (1930)
- Das Kabinett von Doctor Larifari (1930)
- Schelmischer Miss (1930)
- Rückzug auf den Rhein (1930)
- Nur die Ehe im Namen (1930)
- Ohne Meyer ist keine Feier abgeschlossen (1931)
- Studentenleben im fröhlichen Frühling (1931)
- Wenn die Soldaten (1931)
- Das Testament von Cornelius Gulden (1932)
- Skandal in Budapest (1933)
- Das Sandwich -Mädchen (1933)
- Bashful Felix (1934)
- Der gewagte Schwimmer (1934)
- Urlaub von mir (1934)
- Vielfalt (1935)
- Stadt von Anatol (1936)
- Das Lied des Cabbie (1936)
- Straßenmusik (1936)
- Diamanten (1937)
- Rote Orchideen (1938)
- Zwischen den Eltern (1938)
- Stürme im Mai (1938)
- Eine Frau wie Sie (1938)
- Im Namen des Volkes (1939)
- Der Stern von Rio (1940)
- Hochzeit in Barenhof (1942)
- Eine Salzburg -Komödie (1943)
- Wenn der junge Wein blüht (1943)
- Sag die Wahrheit (1946)
- Träume nicht, Annette (1949)
- Spiel nicht mit Liebe (1949)
- Wunder passieren immer noch (1951)
- Die Heide ist grün (1951)
- Am Brunnen vor dem Tor (1952)
- Am Tag vor der Hochzeit (1952)
- Wenn die Heide nachts träumt (1952)
- Urlaub von mir (1952)
- Mailman Mueller (1953)
- Hurra, es ist ein Junge! (1953)
- Der Privatsekretär (1953)
- Wahl der Dame (1953)
- Wir werden später über Liebe sprechen (1953)
- Auf der Reeperbahn um halb nach Mitternacht (1954)
- Emil und die Detectives (1954)
- Der Kapitän und sein Held (1955)
Verweise
- ^ Giesen S.210
Literaturverzeichnis
- Giesen, Rolf. Nazi -Propaganda -Filme: Eine Geschichte und Filmografie. McFarland, 2003.
Externe Links
- Sonst neu rEoval bei IMDB