Elektronisches Wörterbuch

Ein typisches elektronisches Wörterbuch für Handheld, das Instant-Dict (快譯通) MD6800 zeigt.

Ein elektronisches Wörterbuch ist ein Wörterbuch, dessen Daten in digitaler Form vorhanden sind und über eine Reihe verschiedener Medien zugegriffen werden können.[1] Elektronische Wörterbücher finden sich in verschiedenen Formen, einschließlich Software Installiert auf Tablette oder Desktop-Computer, Mobile Apps, Web Applikationenund als integrierte Funktion von E-Reader. Sie können kostenlos sein oder eine Zahlung erfordern.

Casio Electronic Dictionary

Information

Die meisten der frühen elektronischen Wörterbücher waren tatsächlich gedruckte Wörterbücher in digitaler Form zur Verfügung: Der Inhalt war identisch, aber die elektronischen Ausgaben lieferten den Benutzern leistungsfähigere Suchfunktionen. Aber bald wurden die Möglichkeiten der digitalen Medien ausgenutzt. Zwei offensichtliche Vorteile sind, dass die Grenzen des Raums (und die Notwendigkeit, seine Verwendung zu optimieren) weniger drücken, sodass zusätzlicher Inhalt bereitgestellt werden kann. und die Möglichkeit entsteht, dass Multimedia -Inhalte wie Audioaussprache und Videoclips einbezogen werden.[2][3]

Elektronische Wörterbuchdatenbanken, insbesondere diejenigen, die in Software -Wörterbüchern enthalten sind, sind häufig umfangreich und können bis zu 500.000 enthalten Kopfwörter und Definitionen, Verb -Konjugationstabellen und ein Grammatikreferenzabschnitt. Zweisprachige elektronische Wörterbücher und einsprachige Wörterbücher von gebogene Sprachen Fügen Sie oft einen interaktiven Verb -Konjugator ein und sind in der Lage Wortstamm und Lemmatisierung.

Verlage und Entwickler elektronischer Wörterbücher bieten native Inhalte von ihren eigenen Lexikographern, lizenzierten Daten aus Printpublikationen oder beides an, wie im Fall von Babylon, die Prämieninhalte aus anbieten von Merriam-Websterund ultralingua mit zusätzlichen Premium -Inhalten von Collins, Masson, und Simon & Schuster, und Paragon -Software Anbieten von Originalinhalten von Duden, Britannica, Belastung, Merriam-Webster und Oxford.

Schreibsysteme

Ebenso gut wie Lateinisches Skript, elektronische Wörterbücher sind auch in logografischen und rechten Links-Skripten erhältlich, einschließlich Arabisch, persisch, Chinesisch, Devanagari, griechisch, hebräisch, japanisch, Koreanisch, kyrillisch, und Thai.

Wörterbuchsoftware

Die Wörterbuchsoftware überschreitet im Allgemeinen den Umfang der handgehaltenen Wörterbücher. Viele Verlage traditioneller gedruckter Wörterbücher wie z. Langenscheidt, Collins-Reverso, Oxford University Press, Duden, Amerikanisches Erbe, und HachetteBieten Sie ihre Ressourcen für den Einsatz auf Desktop- und Laptop -Computern an. Diese Programme können entweder auf CD-ROM heruntergeladen oder gekauft werden und installiert werden. Andere Wörterbuchsoftware ist von spezialisierten elektronischen Wörterbuchverlagern erhältlich Ifinger, Abbyy Lingvo, Collins-Ultralingua, Mobile Systeme und Paragon -Software. Einige elektronische Wörterbücher bieten ein Online -Diskussionsforum, das von den Softwareentwicklern und Lexikographern moderiert wurde[4]

In Ostasien

Ein elektronisches Wörterbuch (nur zeigt es QWERTY Tastatur), Modell 9200 Mini von Besta (無敵) in Taiwan.

Die gut bekannten Marken, wie zum Beispiel Instant-Dict (快譯通), Besta (無敵) und Goldene Global View (文曲 星 星 星 星 星 星 星 星 星 星 星 星 星 星 星 星 星 星 星 星 星 星 星 星 星) enthält grundlegende Funktionen wie Wörterbücher, TTS, Taschenrechner, Kalender usw. Sie haben auch andere Funktionen als nur Wörterbuch, zum Beispiel, MP3-Player, Videoplayer, Webbrowser (W-lan) und einfach Spiele. Einige unterstützen auch Adobe Flash (SWF -Dateien). Die meisten von ihnen haben normalerweise eine Berührungssensitiver Bildschirm, QWERTY Tastatur, a Lautsprecher, SD-Karte Slot und manchmal Mikrofon und Kamera Zum Beispiel auch MD8500 aus dem Instant-Dict. Ihre Funktionen können sogar mit Smartphones vergleichbar sein, mit Ausnahme der Telefonfunktionen, da sie keine Radios haben, um Telefonanrufe zu tätigen oder zu empfangen.

Hauptfunktionen

Handheld -Wörterbücher oder PEDs

Handheldelektronische Wörterbücher, auch als "Taschenelektronikwörterbücher" oder PEDs bekannt, ähneln Miniaturen Muschelschale Laptop -Computer, komplett mit vollständigen Tastaturen und LCD -Bildschirme. Da sie vollständig tragbar sind, sind die Wörterbücher batteriebetrieben und aus dauerhaftem Gehäusematerial hergestellt. Obwohl Handheld -Wörterbücher auf der ganzen Welt auf der ganzen Welt produziert werden, sind sie in Japan, Korea, Taiwan, China und den Nachbarländern besonders beliebt, wo sie das Wörterbuch der Wahl für viele Benutzer lernen Englisch als Zweitsprache.[5] Einige Merkmale von Handheld -Wörterbüchern umfassen Schlaganfallanimationen, Sprachausgabe, Handschrifterkennung, Sprachlernprogramme, a Taschenrechner, PDA-Bliebener Organisatorfunktionen, Zeitzonen- und Währungswandler sowie Kreuzworträtsel -Löser. Wörterbücher, die Daten für mehrere Sprachen enthalten . Viele Hersteller produzieren Handheld -Wörterbücher, die lizenzierte Wörterbuchinhalte verwenden[6] die eine Datenbank verwenden wie die Merriam-Webster Wörterbuch und Thesaurus Während andere eine proprietäre Datenbank von ihren eigenen Lexikografen verwenden.[7] Benutzer können ihre Handheld-Wörterbücher auch mit Speicherkarten (sowohl erweiterbar als auch dediziert), CD-ROM-Daten und Internet-Downloads hinzufügen. Zu den Herstellern gehören Alfalink, Atree, Besta, Casio, Kanon, Sofortiger Diktat, Ectaco, Franklin, Iriver, Lingo, Maliang Cyber ​​Technology, Compagnia Lingua Ltd., Nurian, Seiko, und Scharf.

In Japan

Die Marktgröße im Jahr 2014 betrug etwa 24,2 Milliarden Yen (227,1 USD im Mai 2016), obwohl der Markt ab 2007 schrittweise schrumpfte[8] durch Smartphones und Tablet -Computer. Der gezielte Kundenstamm wurde von Geschäftsnutzern auf Studenten verlagert.[9][10] Studentenmodelle japanischer Handheld -Wörterbücher umfassen auch digitale Versionen von Lehrbüchern und anderen Studienmaterialien. Sony und Seiko haben sich vom Markt zurückgezogen.[11][12] Ab 2016 hatte Casio 59,3% des Marktanteils, gefolgt von Sharp mit 21,5% und Kanon mit 19,2%.[13]

Im Jahr 2016, Seiko kündigte an, dass ihre mobilen Geräte -Apps auf iPad iOS gestartet wurden.[14]

Wörterbücher auf mobilen Geräten

Wörterbücher aller Typen sind als Apps für verfügbar Smartphones und für Tablet -Computer wie Apple's iPad, das Blackberry Playbook und die Motorola xoom. Die Bedürfnisse von Übersetzern und Sprachlernern sind besonders gut für Apps für zweisprachige Wörterbücher für zahlreiche Sprachpaare und für die meisten bekannten einsprachige Lernwörterbücher so wie die Longman Dictionary of Contemporary English und die Macmillan English Dictionary.

Online -Wörterbücher

Es gibt verschiedene Arten von Online -Wörterbuch.[15] einschließlich:

  • Aggregator -Websites, die Zugriff auf Daten, die von verschiedenen Referenzverlage lizenziert wurden. Sie bieten in der Regel einsprachige und zweisprachige Wörterbücher, einen oder mehrere Thesauren und technisch oder technisch Spezialisierte Wörterbücher. (z.B. TheFreedictionary.com, Dictionary.com, Kotobank und Goo Dictionary)
  • "Premium" -Dictionare, die auf Abonnement erhältlich sind (z. Oxford Englisch Wörterbuch, Van Daleund Kenkyusha Online -Wörterbuch)
  • Wörterbücher eines einzelnen Verlags, kostenlos für den Benutzer und unterstützt von Werbung (z. Collins Online -Wörterbuch, Duden online, zweisprachige Larousse -Wörterbücher, die Macmillan English Dictionary, und die Merriam-Webster Wörterbuch des Lernenden)
  • Wörterbücher, die kostenlos von nichtkommerziellen Verlagen verfügbar sind (häufig Institutionen mit staatlicher Finanzierung), wie die Algemeen Nederlands Woordenboek[NL] (Anw) und Den Danske Ordbog[da].[16][17]

Online -Wörterbücher werden regelmäßig aktualisiert, wobei der Sprachwechsel auf dem Laufenden bleibt. Viele haben zusätzliche Inhalte, wie Blogs und Funktionen auf neuen Wörtern. Einige sind kollaborative Projekte, vor allem Wiktionär und die Collins Online -Wörterbuch. Und einige, wie das Urban Dictionary, bestehen aus Einträgen (manchmal selbstwertig), die von Benutzern geliefert werden. Viele Wörterbücher für besondere Zwecke, insbesondere für Berufs- und Handelsterminologie sowie regionale Dialekte und Sprachvariationen, werden auf den Websites von Organisationen und Einzelautoren veröffentlicht. Obwohl sie häufig ohne Suchfunktion in Listenform präsentiert werden können, sind sie aufgrund der Art und Weise, wie die Informationen gespeichert und übertragen werden, dennoch elektronische Wörterbücher.

Auswertung

Es gibt Unterschiede in der Qualität der Hardware (handgehaltene Geräte), Software (Präsentation und Leistung) und Wörterbuchinhalte. Einige Handhelzen sind robuster konstruiert als andere, und die Tastaturen oder Berührungssensitiver Bildschirm Eingabesysteme sollten vor dem Kauf physisch verglichen werden. Die Informationen über die GUI Die computergestützte Wörterbuch-Software reicht von komplexen und überfüllten bis hin zu löschlichen und einfach zu verwendenden mit benutzerdefinierbaren Einstellungen einschließlich Schriftgröße und Farbe.

Eine wichtige Überlegung ist die Qualität der lexikalischen Datenbank. Wörterbücher, die für eine kollegiale und professionelle Verwendung bestimmt sind, umfassen die meisten oder alle lexikalischen Informationen, die in einem qualitativ hochwertigen gedruckten Wörterbuch zu erwarten sind. Der Inhalt elektronischer Wörterbücher, die in Zusammenarbeit mit führenden Verlegern gedruckter Wörterbücher entwickelt wurden akademische Arbeit. Einige Entwickler entscheiden sich dafür, ihre Produkte von einem unabhängigen akademischen Gremium wie dem zu bewerten KATTUN.

Eine weitere wichtige Überlegung ist, dass die Geräte selbst und die in ihnen in ihnen im Allgemeinen für einen bestimmten Markt konzipiert sind. Zum Beispiel sind fast alle handgehaltenen elektronischen Wörterbücher für japanisch-englische elektronische Wörterbücher für Menschen mit einheimischen Flüssigkeiten in Japanisch konzipiert, die Englisch lernen und verwenden. Daher schließen japanische Wörter im Allgemeinen nicht ein Furigana Aussprache glänzt, da angenommen wird, dass der Leser auf Japanisch gebildet ist (Headwords der Einträge sind jedoch eine Aussprache). Darüber hinaus ist die primäre Art und Weise, Wörter nachzuschlagen, durch Aussprache, die es schwierig macht, ein Wort mit unbekannter Aussprache nachzuschlagen (zum Beispiel müsste man wissen, dass 網羅 "umfassend" もうら ausgesprochen wird. Moura um es direkt nachzuschlagen). Japanische elektronische Wörterbücher (hauptsächlich in jüngsten Modellen) beinhalten jedoch die Charaktererkennung, sodass Benutzer (Muttersprachler japanisch oder nicht) Wörter nachschlagen können, indem sie das Kanji schreiben.

Ähnliche Einschränkungen bestehen in den meisten zwei oder mehrsprachigen Wörterbüchern und können besonders verkrüppelt sein, wenn die Sprachen nicht in demselben Skript oder Alphabet geschrieben sind. Es ist wichtig, ein Wörterbuch für die Muttersprache des Benutzers zu finden.

Integrierte Technologie

Mehrere Entwickler der Systeme, die die elektronische Wörterbuchsoftware vorantreiben API und SDK -Tools für Softwareentwicklungs-Kit-Tools zum Hinzufügen verschiedener sprachbasierter (Wörterbuch-, Übersetzungs-, Definitionen, Synonyme- und Zauberprüfungs- und Grammatikkorrekturen) -Funktionen für Programme und Webdienste wie die Ajax API verwendet von Google. Diese Anwendungen manipulieren die Sprache auf verschiedene Weise, bieten Wörterbuch-/Übersetzungsmerkmale und ausgefeilte Lösungen für Semantische Suche. Sie sind oft als als erhältlich C ++ API, an XML-RPC Server, eine .NET -API oder als Python API für viele Betriebssysteme (Mac, Windows, Linux usw.) und Entwicklungsumgebungen und kann auch zur Indizierung anderer Datenarten verwendet werden.[18][19]

Siehe auch

Anmerkungen

  1. ^ Nesi, H., "Wörterbücher in elektronischer Form", in Cowie, A. P. (Hrsg.), Die Oxford -Geschichte der englischen Lexikographie, Oxford University Press 2009: 458-478
  2. ^ De Schryver, Gilles-Maurice, „Lexikographerträume im Zeitalter des elektronischen Wörterbuchs“, IN Internationales Journal für Lexikographie, 16 (2), 2003: 143-199
  3. ^ Atkins, S. & Rundell, M. Der Oxford -Leitfaden zur praktischen Lexikographie, Oxford University Press 2008: 238-246
  4. ^ "Foren - Ultralingua". ultralingua.com. 13. März 2013. archiviert von das Original am 6. Juli 2018. Abgerufen 11. Mai 2009.
  5. ^ Chen, Yuzhen, 'Wörterbuchgebrauch und EFL -Lernen: Eine kontrastive Untersuchung von Taschen -elektronischen Wörterbüchern und Papierwörterbüchern', in Internationales Journal für Lexikographie23 (3), 2010: 275-306
  6. ^ Franklin MWS-1840
  7. ^ "Ultralingua Inc". ultralingua.com. 18. Mai 2013.
  8. ^ "Änderungen der elektronischen Wörterbuchversendung jedes Jahres" (PDF). Japan Business Machine and Information System Industries Association. 25. Februar 2015.
  9. ^ ". 18. Oktober 2014.
  10. ^ ".
  11. ^ "ソニー 、 電子 辞書 から 撤退 撤退 (Sony Rückzug aus elektronischem Wörterbuch)" (auf Japanisch). 7. Juli 2006.
  12. ^ "Bekanntmachung des Entzuges aus dem elektronischen Wörterbuchgeschäft". 7. Oktober 2014.
  13. ^ "BCN Award für Handheld Electronic Dictionaries".
  14. ^ ". Seiko Solutions Inc. 5. April 2016. Abgerufen 11. Juni 2016.
  15. ^ Lew, Robert. „Online-Wörterbücher von Englisch“ in Fuertes-Olivera, Pedro A. und Henning Bergenholtz (Hrsg.), E -Lexikographie: Internet, digitale Initiativen und Lexikographie. London/New York: Continuum, 2011: 230-250.
  16. ^ Tiberius, C. und Niestadt, J. 'The Anw: Ein Online -Dutch -Wörterbuch', in Dykstra, A. und Schoonheim, T. (Hrsg.), Verfahren des XIV Euralex -Kongresses, Leewardingen, 2010: 747-753
  17. ^ Trap-Jensen, L., "Zugriff auf mehrere lexikalische Ressourcen bei einem Schlaganfall: Integration von Wörterbuch-, Corpus- und WordNet-Daten" in Sylviane Granger, Magali Paquot (Hrsg.), Elexikographie im 21. Jahrhundert: Neue Herausforderungen, neue Anwendungen Louvain-La-Neuve: Pressig der Universität de Louvain, 2010: 295-302
  18. ^ Semantica S.A.
  19. ^ Ultralingua Inc.

Medien im Zusammenhang mit elektronischen Wörterbüchern bei Wikimedia Commons