Wahlen in Neuseeland
Neuseeland ist ein repräsentative Demokratie in welchen Mitgliedern der Unikamal Neuseelandes Parlament umwerte ihre Sitze Durch Wahlen.[1] Allgemeine Wahlen werden normalerweise alle drei Jahre stattfinden; Sie können zu einem früheren Zeitpunkt gehalten werden (a "Schnappnahme"Wahl) nach Ermessen der Premierminister (Beratung des Generalgouverneurs), obwohl er normalerweise nur im Falle von a passiert Nichtvertrauen oder andere außergewöhnliche Umstände. EIN Nachwahl wird gehalten, um eine zu füllen Wählerschaft Leerstand, der während eines parlamentarischen Laufzeits entsteht. Das Die jüngsten Parlamentswahlen fand am 17. Oktober 2020 statt.[2]
Neuseeland hat eine Mehrparteiensystem wegen proportionale Darstellung. Die Einführung der gemischtes Mitglied proportional (MMP) Abstimmungssystem im Jahr 1993 war die wichtigste Änderung des Wahlsystems im 20. Jahrhundert.[1] Das Wahlkommission ist verantwortlich für die Verwaltung der Parlamentswahlen.[3] Die Einführung von MMP hat hauptsächlich zu Minderheiten- oder Koalitionsregierungen geführt, aber die erste Partei, die seit der Einführung von MMP eine unglaubliche Mehrheit gewann, war die Labour Party unter der Leitung von Jacinda Ardern im Jahr 2020.[4]
Kommunalverwaltung Politiker, einschließlich BürgermeisterWährend der lokalen Wahlen, die alle drei Jahre stattfinden, werden Ratsmitglieder und Gesundheitsbehörden der Bezirksgesundheit gewählt. Diese Wahlen verwendeten beide Single übertragbare Abstimmung (STV) und zuerst am Pfosten vorbei (FPP) Systeme im Jahr 2007.[5]
Überblick über Wahlen
Geschichte
Das Erster General und Provinz Die Wahlen in Neuseeland fanden 1853, ein Jahr nach dem Verabschiedung des britischen Parlaments das, statt Neuseeländischer Verfassungsgesetz 1852. Frauenwahlrecht wurde 1893 eingeführt, wobei Neuseeland das erste moderne Land war, das dies tat.[6]
Fast alle allgemeinen Wahlen zwischen 1853 und 1993 wurden unter dem festgehalten Erstpaste-nach-Post-Abstimmung System. Die erste Wahl unter dem gemischtes Mitglied proportional (MMP) -System wurde in festgehalten 1996 folgt dem 1993 Wahlreferendum.[7]
Wahlrolle
Das Wahlrolle besteht aus einem Register aller eingeschriebenen Wähler, die (hauptsächlich alphabetisch nach Familienname) in Wähler organisiert sind. Alle Personen, die die Stimmbedingungen erfüllen, müssen sich gesetzlich in der Wahlrolle registrieren, auch wenn sie nicht ablegen wollen. Obwohl berechtigte Wähler eingeschrieben sein müssen, ist die Abstimmung bei neuen Zelandwahlen nicht verpflichtend.[8]
Um sich für die Einschreibung zu berechnen, muss eine Person 18 Jahre oder älter sein, ein neuseeländischer Staatsbürger oder ständiger Bewohner und seit einem oder mehreren Jahren in Neuseeland gelebt, ohne das Land zu verlassen (mit einigen Ausnahmen).[9] Die Menschen können sich vorläufig anmelden, um zu wählen, sobald sie 17 Jahre alt werden, und sie werden automatisch an ihrem 18. Geburtstag eingeschrieben.
Der Registrar von Geburten Todesfällen und Ehen benachrichtigt automatisch den Tod einer Person gegenüber der Wahlkommission, damit sie aus der Rolle entfernt werden können. Die Aktualisierungsantriebe für Anmeldungen werden vor jeder lokalen und allgemeinen Wahlen durchgeführt, um die Rollen auf dem neuesten Stand zu halten, wodurch Wähler identifiziert werden, die ihre Adresse nicht aktualisieren oder nicht gefunden werden können.
Der Roll zeichnet den Namen, die Adresse und die angegebene Besetzung aller Wähler auf, obwohl einzelne Wähler unter besonderen Umständen einen "unveröffentlichten" Status in der Rolle beantragen können, z. B. wenn ihre Details in der Wahlrolle gedruckt werden können persönliche Sicherheit. Die Rolle ist "öffentliche Informationen", was bedeutet, dass sie für legitime Zwecke wie die Auswahl von Personen für verwendet werden kann Jury Service aber es kann besonders durch missbraucht werden Marketing Unternehmen, die die Wahlrolle verwenden, um registrierte Wähler zu senden unerwünschte Werbung Post. Laut Wahlen Neuseeland ist "die gedruckten Wahlrollen für die Öffentlichkeit zugänglich zu sein, Teil des offenen demokratischen Prozesss Neuseelands".[10] Die Wahlkommission empfahl in ihrem Bericht über die allgemeinen Wahlen 2017, dass der Verkaufsverkäufe für etwas anderes als Wahlzwecke eingestellt werden.[11]
Wähler und Listen
Neuseeländer bezeichnen Wahlbezirke als "Wähler" oder umgangssprachlich als "Sitze". Seit der Parlamentswahlen 2020 gibt es 72 Wählerschaften,[12] einschließlich sieben Māori -Wähler reserviert für Menschen von Māori Ethnizität oder Vorfahren, die sich dafür entscheiden, sich auf eine separate Wahlrolle zu setzen.[13] Das gesamte Neuseeland ist von einem allgemeinen Wähler und einer überlappenden Māori -Wählerschaft bedeckt. Laut der New Zealand Electoral Commission "überprüft und passt die Vertretungskommission die Wählergrenzen nach jeder 5-jährigen Volkszählung und der Māori-Wahloption an".[14][12]
Alle Wähler haben ungefähr die gleiche Anzahl von Menschen in ihnen; Die Vertretungskommission überprüft und verändert die Wählergrenzen regelmäßig, um diesen ungefähren Gleichgewicht zu erhalten. Die Anzahl der Menschen pro Wähler hängt von der Bevölkerung der Bevölkerung ab Südinsel, was als weniger bevölkerungsreich der beiden Hauptinseln des Landes sechzehn garantierte Wählerschaft hat. Daher entspricht die ideale Anzahl von Menschen pro Wähler der Bevölkerung der Südinsel geteilt durch sechzehn. Daraus bestimmt die Kommission die Anzahl der Anzahl von Nordinsel, Māori und aufführen Sitze, die entsprechend schwanken können.[15] Die Anzahl der Wähler stieg im Vergleich zu dem um eins um eins Wahlen 2017 für die berücksichtigen Nordinsel'S höhere Bevölkerungswachstum, Schaffung Takanini; und die Grenzen von 30 allgemeinen Wählern und fünf Māori -Wählern wurden angepasst.[16][17]
Ergänzung der geografisch basierten Wählersitze, das System derzeit[aktualisieren] Ermöglicht 48 AT-large "List-Sitze".[18] Ein landesweit Parteiabstimmung füllt diese Sitze von geschlossene Listen von politischen Parteien eingereicht;[19] Sie dienen dazu, den Gesamtanteil einer Partei im Parlament im Parlament ihren Anteil an der Parteiabstimmung widerzuspiegeln. Wenn eine Partei beispielsweise 20% der Parteistimmen gewinnt, aber nur zehn Wählersitze, wird sie vierzehn Listensitze gewinnen, so dass sie insgesamt 24 Sitze hat: 20% der 120 Sitze im Parlament. (Sehen Wahlsystem Neuseelands § MMP in Neuseeland.))
Timing der Wahlen
Allgemeine Wahlen
Neuseeländische Parlamentswahlen treten in der Regel alle drei Jahre auf. Im Gegensatz zu einigen anderen Ländern hat Neuseeland keine Feste Wahldatum für allgemeine Wahlen, sondern eher die Premierminister bestimmt den Zeitpunkt der allgemeinen Wahlen durch Beratung das Generalgouverneur Wann ausgeben die Schreiben für eine allgemeine Wahl. Das Verfassungsgesetz 1986 Erfordert alle drei Jahre neue Parlamentswahlen.[20] In den 1910er, 1930er und 1940er Jahren verspätete sich drei Wahlen aufgrund des Ersten Weltkriegs, der Weltwirtschaftskrise und der Zweite Weltkrieg: die 1919, 1935 und 1943 Ansonsten hätten Wahlen in den Jahren 1917, 1934 und 1941 stattgefunden (Parlamente verabschiedeten Handlungen, die ihre Bedingungen verlängern). Außerdem haben Regierungen gelegentlich früh oder "genannt"Schnappnahme"Wahlen (zum Beispiel in 1951 inmitten Ein industrieller Streit mit markanten Arbeitern am Wasser).[21]
Die Amtszeit des Parlaments und der Zeitpunkt der Parlamentswahlen sind im Verfassungsgesetz von 1986 und der Wahlgesetz 1993. Nach § 19 des Verfassungsgesetzes muss sich das Parlament innerhalb von sechs Wochen nach der Rückkehr der Schreiben für eine allgemeine Wahl treffen, während nach Abschnitt 17 die Amtszeit des Parlaments drei Jahre nach der Rückkehr der Schreibwaren endet, sofern das Parlament nicht früher von gelöst wird von der Generalgouverneur.[22] Abschnitt 125 des Wahlgesetzes erfordert, dass der Generalgouverneur nach Ablauf des Parlaments nach Ablauf des Parlaments innerhalb von sieben Tagen eine Wahlbeschreibung erlassen muss. Abschnitt 139 des Wahlgesetzes enthält weitere Einschränkungen.[22] Der Schreiben muss innerhalb von 50 Tagen nach der Ausstellung zurückgegeben werden, obwohl der Generalgouverneur einen früheren Rückgabedatum im Schreiben selbst ernennen kann. Darüber hinaus muss der Wahltag zwischen 20 und 27 Tage nach dem Ende der Nominierungen liegen. Das neuseeländische Gesetz erfordert daher mindestens alle drei Jahre und zwei Monate Wahlen, obwohl häufig Wahlen nach drei Jahren, traditionell im November, stattfinden.[22] Die zusätzlichen zwei Monate ermöglichen eine gewisse Flexibilität bei der Rückkehr zu einer Wahl im vierten Quartal nach einer frühen Wahl, wie in den Jahren 2005 und 2008 nach der SNAP-Wahl von 2002.
Frühe oder "Schnappwahlen" sind in der Geschichte Neuseelands mindestens dreimal aufgetreten: 1951, 1984 und 2002. Frühe Wahlen provozieren oft Kontroversen, da sie potenziell regierende Parteien einen Vorteil gegenüber den Oppositionskandidaten verschaffen. Beachten Sie, dass von den drei Wahlen, bei denen die Regierung eine erhöhte Mehrheit gewann 1938). Die Snap -Wahl von 1984 fiel der Regierung des Tages ab: Viele glauben, dass der Premierminister, Robert Muldoon, nannte es, während er betrunken ist.[23][24] Das 1996 Die Wahl fand leicht früh (am 12. Oktober) statt, um nicht nach dem Rücktritt eine Nachwahl abzuhalten Michaelgesetze.
Wie in anderen Demokratien im Westminster-StilDie Befugnis des Premierministers, das Wahldatum zu bestimmen, kann der Regierung einige subtile Vorteile bieten. Wenn der Premierminister beispielsweise feststellt, dass ein Teil der Bevölkerung entweder gegen seine Regierung stimmen oder überhaupt nicht[25] - Solange es innerhalb von drei Jahren ist. Parteistrategen nehmen den Zeitpunkt der wichtigen Rugby Union Übereinstimmung, teilweise, weil ein großes Spiel am selben Wochenende der Wahl wahrscheinlich senken wird Alles schwarz (Das neuseeländische Rugby -Team) Gewinnen und leiden, wenn sie verlieren.[26]
Tradition assoziiert Wahlen mit November - geben oder nehmen Sie einige Wochen. Nach Störungen des 36-monatigen Zyklus bemühen sich Premierminister dazu, sie auf eine Novemberbasis wiederherzustellen. Im Jahr 1950 wurde die gesetzliche Voraussetzung für Wahlen an einem Samstag eingeführt.[27] und dies galt zuerst auf die 1951 Wahl. Beginnend mit dem 1957 WahlEs wurde eine Konvention gebildet, um am letzten Samstag im November Parlamentswahlen abzuhalten. Diese Konvention war verärgert von Robert Muldoon Aufrufen einer Schnappwahl in 1984. Es dauerte bis die Wahlen 1999 zurück in die Konvention zu kommen, nur für Helen Clark eine frühzeitige Wahl in anzurufen 2002. Bis zum Wahlen 2011Der konventionelle "letzten Samstag im November" wurde erneut erreicht.[28] Die Konvent wurde jedoch erneut für die gebrochen 2014 und Wahlen 2017, die beide am zweitletzten Samstag im September auftraten. Das 2020 Die Wahl sollte zunächst dieses neue Muster folgen, wurde jedoch aufgrund eines Wiederauflebens der Covid-19 Pandemieund fand stattdessen am zweitletzten Samstag im Oktober statt.
Kommunalwahlen
Im Gegensatz zu den allgemeinen Wahlen haben Wahlen für die Stadt, den Bezirk und die Regionalräte Neuseelands ein festgelegtes Wahldatum. Gemäß Abschnitt 10 des lokalen Wahlgesetzes 2001,,[29] Die Wahlen müssen am "zweiten Samstag im Oktober in jedem dritten Jahr" ab dem Datum des Gesetzes im Jahr 2001 abgehalten werden. Die jüngsten lokalen Körperwahlen fanden statt am 12. Oktober 2019. Die nächsten lokalen Körperwahlen werden abgehalten am 8. Oktober 2022.
Nominierung und Kaution politischer Parteien und Kandidaten
Eine Partei, die mehr als 500 Gebühren zahlende Mitglieder hat, kann sich bei der Wahlkommission anmelden.[30] Registrierte Parteien können eine Parteiliste für eine Zahlung von 1000 USD einreichen. Diese Anzahlung wird erstattet, wenn die Partei 0,5% der Parteistimmen erreicht. Wählerbewerber können von einer registrierten Partei oder von zwei Wählern in dieser Wählerschaft nominiert werden. Die Anzahlung für einen Wählerkandidaten beträgt 300 US -Dollar, was zurückerstattet wird, wenn sie 5%erreichen.[31]
Wählen

Der Wahltag findet immer an einem Samstag statt, um die Auswirkungen von Arbeiten oder religiösen Verpflichtungen zu minimieren, die Menschen an die Abstimmung hemmen könnten. Abstimmung (das Casting von Stimmzetteln) tritt bei verschiedenen Wahllokale, allgemein in Schulen, Kirchenhallen, Sportclubs oder anderen solchen öffentlichen Orten eingerichtet.[32] Bei einigen Wahlen werden auch in Krankenhäusern und Restheimen für die Verwendung von Patienten Wahlkungsstände eingerichtet, dies ist jedoch bei den Wahlen 2020 nicht geschehen COVID-19.[33][34] Die Wähler können an jedem Wahlgelände im Land abstimmen, unabhängig von den Wählern, in denen sie leben.[35] Wenn der Wahlort jedoch nicht die richtige Wahlrolle trägt, muss ein Wähler a abgeben besondere Abstimmung.[36]
In den zwei Wochen vor dem Wahltag ist die Vorabstimmung verfügbar. Ein dominierendes Merkmal der Parlamentswahlen 2017 war der verstärkte Einsatz der Vorabstimmung. 47% der Stimmen wurden im Voraus abgenommen und von 24% bei den Wahlen 2014 wuchsen.[11] Bei früheren Wahlen mussten die Wähler Gründe für die Abstimmung im Voraus angeben. Von 2011 und darüber hinaus könnten die Wähler diesen Service aus irgendeinem Grund nutzen. Die Nachwahl von Northcote im Jahr 2018 war die erste Parlamentswahlen, bei der mehr Menschen im Voraus stimmten als am Wahltag.[37] Bei den Wahlen 2020 gaben 57% der Wähler eine fortgeschrittene Abstimmung ab.[38]
Wenn die Wähler nicht physisch an einen Wahllokal gelangen können, können sie eine andere Person ermächtigen, ihren Stimmzettel für sie zu sammeln. Übersee -Wähler können per Post, Fax, Internet oder persönlich bei stimmen Neuseeländische Botschaften oder hohe Provisionen.[39] Behinderte Wähler können sich für einen Telefondiktationsdienst entscheiden.
Die Wähler werden ermutigt, die EasyVote -Karte mitzubringen, die ihnen vor jeder Wahl gesendet wird, die den Namen, die Adresse und die Position des Wählers auf der Wahlrolle festlegt[40] (z.B. Christchurch Ost 338/23 bedeutet, dass der Wähler in der Wählerschaft in Christchurch East in Zeile 23 von Seite 338 aufgeführt ist. Dies ist jedoch nicht erforderlich, die Wähler können einfach ihren Namen und ihre Ansprache an den Beamten angeben.[35]
Der Abstimmungsprozess verwendet gedruckte Stimmzettel. Nachdem das Abstimmungspapier ausgestellt wurde, geht der Wähler hinter einen Kartonbildschirm, wo er sein Papier mit einem mitgelieferten orangefarbenen Tintenstift markiert. Der Wähler faltet dann ihre Papier Wahlurne. Wähler, die sich nach den Rollen einschreiben, wurden gedruckt, stimmen außerhalb ihrer Wählerschaft oder über die unveröffentlichte Rolle eine "Sonderabstimmung", die für die spätere Zählung getrennt ist.[35]
Laut einer von der Wahlkommission in Auftrag gegebenen Umfrage aus dem Jahr 2008 stimmten 71% der Wähler in weniger als 5 Minuten und 92% in weniger als 10 Minuten ab. 98% der Wähler sind mit der Wartezeit zufrieden.[41]
Neuseeland hat eine streng durchgesetzte Wahlschweiß. Kampagnen ist am Wahltag verboten[42] und alle Wahlwerbung müssen in der Nacht vor der Wahl bis Mitternacht entfernt oder abgedeckt werden. Meinungsumfragen ist auch am Wahltag illegal.[42][Dead Link]
Die lokalen Wahlen werden per Post abgehalten.[43] In Verbindung mit Wahlen finden Referenden an Wahllokalen statt. Diejenigen zwischen Wahlen können per Post oder an Wahllokalen nach Ermessen der Regierung durchgeführt werden.[44]
Abstimmung im MMP -System
Jeder Wähler erhält eine Parteiabstimmung, wo er eine politische Partei auswählt, und eine Wählerschaft, bei der er für einen Kandidaten in seinen Wählern stimmt. Die Parteiabstimmung bestimmt den Anteil der Sitzen, die jeder Partei im Parlament zugewiesen sind Wahlschwelle. Jeder gewählte Kandidat erhält einen Sitzplatz, und die verbleibenden Sitze werden von der Partei aus seiner Parteiliste gefüllt.[45]
Zum Beispiel: Eine Partei gewinnt 30% der Parteistimmen. Daher werden 30% der 120 Sitze im Parlament (ungefähr 36 Sitze) erhalten. Die Partei gewann 20 Wählerschaften durch die Wählerschaft. Daher werden 20 der 36 Sitze von den Abgeordneten übernommen, die ihre Wählerschaft gewonnen haben, und 16 Sitze werden übrig, damit die Partei aus ihrer Liste der Politiker füllt.[45]
Abstimmungserfassung und Ankündigung
Die Wahllokale schließen am Wahltag um 19:00 Uhr und jeder Wahllokal zählt die dort abgegebenen Stimmen. Der Prozess des Zählens der Stimmen von Hand beginnt mit Vorab- und frühen Stimmen ab 9:00 Uhr.[46] Von 19.00 Uhr gehen Ergebnisse (zu diesem Zeitpunkt vorläufige) in eine Zentralstelle in Wellingtonzur Ankündigung bei ihrer Ankunft. Ab 2002 eine engagierte offizielle Website, ElectionResults.govt.nz, hat Live -Wahlergebnis -Aktualisierungen bereitgestellt. Die vorläufigen Ergebnisse aus Wahllokalen und Vorabstimmen werden im Allgemeinen ab 19:30 Uhr verfügbar, wobei die Ergebnisse der Vorabstimmen normalerweise bis 20:30 Uhr und alle Ergebnisse bis Mitternacht veröffentlicht werden.
Alle Abstimmungen, Gegenbefälle und Wahlrollen werden zum Rückkehrer des jeweiligen Wählers für eine obligatorische Nachzählung zurückgegeben. Eine Master -Rolle wird von den Stand -Rolls zusammengestellt, um sicherzustellen, dass kein Wähler mehr als einmal abgestimmt hat. Zu diesem Zeitpunkt sind auch Spezial- und Auslandsstimmen enthalten. Die letzte Zählung ist normalerweise in zwei Wochen abgeschlossen und erzeugt gelegentlich Überraschungsaufnahmen. Im 1999 Das vorläufige Ergebnis zeigte, dass keines der beiden Grüns Noch Neuseeland zuerst Würde sich für das Parlament qualifizieren, aber beide Parteien qualifizierten sich auf der Stärke besonderer Stimmen, und die großen Parteien hatten weniger Listensitze als erwartet. Die endgültigen Ergebnisse der Wahl werden offiziell, wenn sie vom Chief Electoral Officer bestätigt wurden.
Kandidaten und Parteien haben drei Arbeitstage nach der Veröffentlichung der offiziellen Ergebnisse, um a zu beantragen gerichtliche Nachzählungentweder einzelner Wähler oder aller Wähler (eine landesweite Nachzählung). Eine gerichtliche Nachzählung findet unter der Schirmherrschaft von a statt Bezirksgericht Richter; Eine landesweite Nachzählung muss im Rahmen der Schirmherrschaft des Richters des Chief Bezirksgerichts stattfinden.[47] Bei den Wahlen 2011 wurden Nachzählung in der angefordert Waitakere und Christchurch Central Wählerinnen, nachdem die beiden obersten Kandidaten jeweils durch weniger als 50 Stimmen getrennt waren.
Referenden per Post sind in ein Computersystem gescannt, aber erst am Ende der Umfrage gezählt. Als die Umfrage um 19:00 Uhr endet, werden die gescannten Stimmzettel gezählt und die Ergebnisse kurz darauf angekündigt.
Wahlbeteiligung

Wie in der obigen Tabelle gezeigt, Wahlbeteiligung ist bei den Parlamentswahlen in Neuseeland seit Mitte des 20. Jahrhunderts im Allgemeinen zurückgegangen. Bedenken hinsichtlich des Ablehnens demokratischen Engagement und der Teilnahme wurden von der Wahlkommission und von Kommentatoren wie gezeigt Sir Geoffrey Palmer und Andrew Butler, der einige dazu führte, die Einführung der obligatorischen Abstimmung zu unterstützen, wie es in Australien existiert. Ein System der obligatorischen Abstimmung lässt sich in naher Zukunft mit Premierminister wahrscheinlich nicht manifestieren Jacinda Ardern argumentieren, dass es eine ineffektive Möglichkeit ist, das Engagement der Bürger zu fördern.[48]
In seinem Bericht nach den Wahlen 2014 veröffentlichte die Wahlkommission die folgende Erklärung:
Die Wahlbeteiligung ist in den meisten entwickelten Demokratien in den letzten 30 Jahren zurückgegangen, aber der Niedergang Neuseelands war besonders steil und anhaltend. Bei der Wahl 2011 sank die Wahlbeteiligung als Prozentsatz der Antragsteller auf 69,57 Prozent, die niedrigsten bei einer neuseeländischen Parlamentswahl seit der Annahme des universellen Wahlrechts im Jahr 1893. Das Ergebnis von 2014, 72,14 Prozent, ist das zweitniedrigste. . Dieser kleine Anstieg ist zwar willkommen, aber kein Grund zum Komfort. Neuseeland hat ein ernstes Problem mit der rückläufigen Wählerbeteiligung.
Von besonderer Bedeutung war die Jugendabstimmung (in Bezug auf die Gruppe der Wähler im Alter von 18 bis 29 Jahren), die die Wahlbeteiligung erheblich niedriger als andere Altersklammern hatte. Eine auf der Website der Wahlkommission veröffentlichte Grafik zeigt die niedrigere Wahlbeteiligung in jüngeren Altersgruppen.[49] Diejenigen aus ärmeren und weniger gebildeten Demografie stimmen auch überproportional hohe Preise ab.[50]
Orangefarbener Typ

Orange Guy ist das Maskottchen, das von der Wahlkommission in elektrisch bezogenen Werbung verwendet wird.[51] Er ist ein amorpher orangefarbener Blob, der normalerweise eine menschliche Form annimmt, sich aber in ein Objekt verwandeln kann, wie es die Situation rechtfertigt. Sein Gesicht ist ein Smileyund seine Brust trägt das Logo der Wahlkommission. Seit 2017 wird er vom Stand-up-Comedian geäußert David Correos.[52] In der Generalwahlkampagne 2020 wurde er von einem Hund, dem Welpe, begleitet, der auch orange ist und ähnelt einer Kreuzung zwischen a Jack Russel Terrier und ein Dackel.[52] Die orangefarbene Guy -Ikone ist an die Wahlkommission ein Markenzeichen.
Debatten der Führer
Debatten der Führer werden bei allgemeinen Wahlen in Neuseeland ausgestrahlt. Traditionell wurden diese zwischen den Führern der beiden großen Parteien stattfinden, aber seit 1996 werden alle Parteiführer mit parlamentarischer Vertretung zu einer Fernsehdebatte eingeladen. Die beiden Hauptparteiführer können immer noch in einer separaten Debatte eins zu eins diskutieren. Diese Ereignisse können sich als entscheidend erweisen. Zum Beispiel bei den Wahlen 2002 die Vereinigte Zukunft Party erhöhte seine Bewertung in Meinungsumfragen nach der erfolgreichen Leistung seines Parteiführers während einer Fernsehdebatte.[53]
Wahlenlisten
- Liste der Parlamente Neuseelands, einschließlich der Wahlstatistik der Wahlergebnisse
- Liste der Neuseeland-Nachwahlen
- Kommunalwahlen in Neuseeland
- Referenden in Neuseeland
Siehe auch
- Politik Neuseelands
- Wahlreform in Neuseeland
- Stimmrechte von Gefangenen in Neuseeland
- Politische Finanzierung in Neuseeland
- Meinungsumfragen für die nächsten Parlamentswahlen in Neuseeland
Verweise
- ^ a b Palmer, Matthew (20. Juni 2012). "Verfassung - Repräsentative Demokratie und Parlament". Te ara: Die Enzyklopädie Neuseelands. Abgerufen 5. Februar 2017.
- ^ "2020 Parlamentswahlen". Wahlkommission. Abgerufen 17. Oktober 2020.
- ^ "Über die Wahlkommission". Wahlkommission. Abgerufen 22. Mai 2018.
- ^ "Kiwi PM Jacinda Ardfer verübt die Einheit, als sie die historische Mehrheit gewinnt". Der Australier. News Corp Australia. Abgerufen 17. Oktober 2020.
- ^ "2007 Kommunalwahlen". Wahlen Neuseeland. Archiviert von das Original am 20. November 2008. Abgerufen 11. Dezember 2008.
- ^ "Stimmen für Frauen". www.elections.org.nz. Wahlkommission Neuseeland. Archiviert von das Original am 25. Januar 2019. Abgerufen 5. Februar 2017.
- ^ "Erster hinter dem Post - der Weg zu MMP". Neuseeländischer Dienst für Kultur und Erbe. September 2009. Abgerufen 9. Januar 2011.
- ^ "REGRAPIERT zum Abstimmen". Neuseeländische Regierung. Abgerufen 22. Mai 2018.
- ^ [1] Archiviert 6. Januar 2009 bei der Wayback -Maschine, Wahlen Neuseeland, Registrierung - FAQ. Abgerufen am 5. April 2009.
- ^ [2] Archiviert 14. Oktober 2008 bei der Wayback -Maschine Wahlen Neuseeland, die die gedruckten Wahlrollen betrachten. Abgerufen am 5. April 2009.
- ^ a b "Wahlkommission Bericht über die allgemeinen Wahlen 2017". Wahlkommission. Abgerufen 18. Oktober 2018.
- ^ a b "Was sind Wähler?". Neuseelandes Parlament. 17. April 2020.
- ^ "Ursprünge der Māori -Sitze". Neuseelandes Parlament. 31. Mai 2009. Abgerufen 4. November 2020.
- ^ "Wie funktionieren Grenzbewertungen?". Wahlen.NZ. Neuseeland Wahlkommission. Abgerufen 21. Juni 2022.
- ^ "Anzahl der Wähler und Wahlpopulationen: Volkszählung 2018". www.stats.govt.nz. Statistik Neuseeland. 23. September 2019. Abgerufen 5. November 2020.
- ^ Klein, Zane (4. August 2020). "NZ -Wahl 2020 Wähleränderungen: Angepasste Grenzen, neue Namen". Newshub. Abgerufen 8. September 2020.
- ^ "Grenzüberprüfung 2019/20". Wahlen.NZ. Wahlkommission. Abgerufen 8. September 2020.
- ^ "Abgeordnete und Wähler - Neuseeland Parlament". www.parliament.nz. Abgerufen 6. März 2022.
Diese Abgeordneten repräsentieren 65 allgemeine Wählersitze und sieben Māori -Wähler. Die anderen 48 MPS werden aus den Partylisten ausgewählt.
- ^ Wahlkommission. "Wahlkommission: Kandidat und Parteilisten veröffentlicht". www.scoop.co.nz. Abgerufen 18. Oktober 2020.
- ^ ""Amtszeit des Parlaments", Abschnitt 17 des Verfassungsgesetzes 1986 ". Archiviert von das Original am 18. Oktober 2015. Abgerufen 6. Februar 2014.
- ^ Bryce, Edwards (1. Juli 2016). "Wahlen und Kampagnen - Wahlen". Te ara: Die Enzyklopädie Neuseelands. Abgerufen 12. November 2020.
- ^ a b c "Parlament und die allgemeinen Wahlen" (PDF). Parlament.nz. Büro des Angestellten des Repräsentantenhauss. August 2014. p. 4.
- ^ "Rehabilitation: Tom Scott :: Fousction". Archiviert von das Original am 25. Juni 2007. Abgerufen 1. September 2007.
- ^ "Schlucke, die politische Ausrutscher verursachen". Fernsehen Neuseeland. 28. März 2001. Abgerufen 29. September 2011.[Permanent Dead Link]
- ^ "Fragen und Antworten: Parlamente mit fester Begriff". BBC News. 13. September 2010. Abgerufen 11. Mai 2022.
- ^ "Werden die All Blacks die bevorstehende NZ -Wahl beeinflussen?". www.rugbypass.com. Abgerufen 11. Mai 2022.
- ^ "Schlüsseldaten in der neuseeländischen Wahlreform". Wahlen Neuseeland. Archiviert von das Original am 9. November 2011. Abgerufen 6. Dezember 2011.
- ^ James, Colin (14. Juni 2011). "John Key, bescheidener konstitutioneller Innovator". Otago Daily Times. Abgerufen 27. Mai 2015.
- ^ "Lokales Wahlgesetz 2001 Nr. 35 (zum 24. Januar 2009), öffentliches Gesetz". Parlamentarischer Anwaltsamt. Abgerufen 6. Juni 2010.
- ^ "Für den Beginn einer politischen Partei | Wahlen". Wahlen.NZ. Abgerufen 17. Juli 2021.
- ^ "Partyregistrierungshandbuch | Wahlen". Wahlen.NZ. Abgerufen 17. Juli 2021.
- ^ "2020 Parlamentswahlstimmen". Stimmen nz. Wahlkommission Neuseeland. Abgerufen 11. Mai 2022.
- ^ "Stimmen während Ihres Krankenhauspflanzes". Otago Daily Times Online -Nachrichten. 16. Oktober 2020. Abgerufen 17. Juli 2021.
- ^ "Wahl 2020 - Abstimmung aus dem Krankenhaus | CCDHB". www.ccdhb.org.nz. Abgerufen 17. Juli 2021.
- ^ a b c "Was zu tun | stimmen nz". stimmen.nz. Abgerufen 29. April 2021.
- ^ "Wahl 2020: Wann, wo und wie Sie Ihre Stimme in der Wahl abgeben können". Sachen. 27. Juli 2020. Abgerufen 17. Juli 2021.
- ^ "Frühe Abstimmung in Northcote erreicht neue Hoch". Radio Neuseeland. 21. Juni 2018. Abgerufen 18. Oktober 2018.
- ^ "Wahlen 2020: Vorausstimmen insgesamt knapp 2 Millionen". Rnz. 17. Oktober 2020. Abgerufen 17. Juli 2021.
- ^ "Abstimmung aus Übersee | Abstimmung nz". stimmen.nz. Abgerufen 29. April 2021.
- ^ "EasyVote -Karten und Packungen, die an die Wähler geliefert werden | Wahlen". Wahlen.NZ. 17. November 2011. Abgerufen 29. April 2021.
- ^ "Wähler- und Nicht-Voter-Zufriedenheitsumfrage 2008". Neuseeland Wahlkommission. Archiviert von das Original am 8. Februar 2013. Abgerufen 5. Februar 2017.
- ^ a b "Wahltagregeln für Kandidaten, Parteien und Dritte". Neuseeland Wahlkommission. 17. September 2014. Abgerufen 5. Februar 2017.
- ^ "Was sind Kommunalwahlen? | Wahlen". Wahlen.NZ. Abgerufen 29. April 2021.
- ^ "Was ist ein Referendum? | Wahlen". Wahlen.NZ. Abgerufen 29. April 2021.
- ^ a b "MMP -Abstimmungssystem". Wahlkommission Neuseeland. Abgerufen 22. Mai 2018.
- ^ "Wahlgesetz 1993, 174c - Vorläufige Anzahl früher Stimmen". Regierung des neuseeländischen Parlamentarischen Rates. Abgerufen 15. September 2014.
- ^ Abschnitte 190 und 191, Wahlgesetz 1993
- ^ McCulloch, Craig. "Die ehemalige PMS unterstützt die obligatorische Abstimmung in Neuseeland". Radionz.co.nz. Abgerufen 23. Mai 2018.
- ^ "Wahlbeteiligung Statistik". Wahlkommission. 2017. Abgerufen 12. November 2020.
- ^ "Nicht-Voter in den Parlamentswahlen 2008 und 2011". archivestats.org.nz. Abgerufen 23. Mai 2018.
- ^ "Neuseelands berühmter 'orangefarbener Kerl' bekommt eine Überarbeitung". Saatchi & Saatchi Asia Pacific. 23. Juni 2011. archiviert von das Original am 4. März 2016. Abgerufen 5. November 2015.
- ^ a b "Wie viel für diese Doggy? Die Wahlkommission enthüllt den Preis für Welpen und ihre Marke 2020" Makeover ". TVNZ. Abgerufen 16. September 2020.
- ^ "Debatte" 2002 Lea "Analyse | Fernsehen | NZ auf dem Bildschirm". www.nzoncreen.com. NZ auf dem Bildschirm. Abgerufen 11. April 2022.
Weitere Lektüre
- McRobie, Alan (1989). Neuseeländischer Wahlatlas. Wellington: GP -Bücher. ISBN 9780477013840.
- Gibbons, Matthew (2003). Eine kommentierte Bibliographie neuseeländischer Wahlprogramme seit 1905 (PDF). Hamilton, N.Z.: Abteilung für Politikwissenschaft und öffentliche Ordnung an der Universität von Waikato. ISBN 9780473097714.
Externe Links
- Website der Wahlkommission
- Offizielle Wahlenergebnis -Website
- Neuseeland -Wahlstudie - Analyse der Wahlen durch die Universität von Auckland
- Adam Carrs Wahlarchiv