Ejakulation

Ejakulation ist die Entladung von Samen (das ejakulieren; Normalerweise enthält Sperma) von dem männlicher Reproduktionstrakt infolge eines Orgasmus. Es ist das letzte Stadium und das natürliche Ziel des Mannes sexuelle Stimulation, und ein wesentlicher Bestandteil der Natur Konzeption. In seltenen Fällen tritt die Ejakulation aufgrund von auf Prostata Erkrankung. Die Ejakulation kann auch spontan während dessen auftreten schlafen (a nächtliche Emission oder "nasse Traum"). Anejakulation ist der Zustand, nicht in der Lage zu sein, ejakulieren zu können. Ejakulation ist für Männer normalerweise sehr angenehm; Dysejakulation ist eine Ejakulation, die schmerzhaft oder unangenehm ist. Retrograde Ejakulation ist der Zustand, in dem Sperma rückwärts in die gelangen Blase eher als aus der Harnröhre.
Phasen
Stimulation
Ein üblicher Vorläufer der Ejakulation ist das sexuelle Erregung des Mannes, der zur Erektion des Penis, obwohl nicht jede Erregung oder Erektion zu Ejakulation führt. Sexuelle Stimulation von Penis während während Masturbation oder vaginal, anal, Oral, oder nicht penetrativ Sexuelle Aktivitäten können den notwendigen Reiz für einen Mann liefern, um sie zu erreichen Orgasmus und Ejakulation. Hinsichtlich intravaginale Ejakulationslatenzzeit, Männer erreichen normalerweise 5–7 Minuten nach Beginn des Penis-Vaginal den Orgasmus VerkehrUnter Berücksichtigung ihrer Wünsche und der ihrer Partner, aber 10 Minuten ist auch eine häufige intravaginale Ejakulationslatenzzeit.[1][2] Eine längere Stimulation entweder durch Vorspiel (Küssen, Streicheln und direkte Stimulierung erogener Zonen vor dem Durchdringung während des Geschlechtsverkehrs) oder Streichelung (während der Masturbation) führt zu einer angemessenen Menge an Erregung und Produktion von Pre-Ejakulatorische Flüssigkeit. Während das Vorhandensein von Spermien in vor Ejakulatorien als selten angesehen wird, ist Sperma aus einer früheren Ejakulation, die noch in der vorhanden ist Harnröhre, kann durch vorejakulatorische Flüssigkeit aufgegriffen werden. Darüber hinaus infektiöse Agenten (einschließlich HIV) kann oft in vor Ejakulat vorhanden sein.
Vorzeitiger Samenerguss ist, wenn eine Ejakulation vor der gewünschten Zeit auftritt. Wenn ein Mann nach längerer sexueller Stimulation nicht rechtzeitig ejakulieren kann, heißt es trotz seines Wunsches, dies zu tun Verzögerte Ejakulation oder Anorgasmia. Ein Orgasmus, der nicht von Ejakulation begleitet wird trockener Orgasmus.
Wenn ein Mann eine ausreichende Stimulation und einen ausreichenden Orgasmus erreicht hat, beginnt die Ejakulation. Zu diesem Zeitpunkt unter der Kontrolle des Sympathisches Nervensystem, Samen enthält Sperma wird produziert (Emission).[3] Das Sperma wird durch die ausgeworfen Harnröhre mit rhythmisch Kontraktionen.[4] Diese rhythmischen Kontraktionen sind Teil des männlichen Orgasmus. Sie werden von der erzeugt Bulbospongiosus und Pubococcygeus Muskeln[5] unter der Kontrolle von a Wirbelsäulenreflex auf der Ebene der Wirbelsäulennerven S2–4 über die Pudendalnerv. Der typische männliche Orgasmus dauert mehrere Sekunden.
Nach dem Beginn des Orgasmus fließen die Samenimpulse aus der Harnröhre, erreichen eine Spitzenentladung und verringern dann den Durchfluss. Der typische Orgasmus besteht aus 10 bis 15 Kontraktionen, obwohl es unwahrscheinlich ist, dass der Mann sich dessen bewusst ist. Sobald die erste Kontraktion stattgefunden hat, wird die Ejakulation weiterhin als unfreiwilliger Prozess abgeschlossen. In diesem Stadium kann die Ejakulation nicht gestoppt werden. Die Kontraktionsrate verlangsamt sich während des Orgasmus allmählich. Anfängliche Kontraktionen treten in einem durchschnittlichen Intervall von 0,6 Sekunden mit einem Anstieg von 0,1 Sekunden pro Kontraktion auf. Kontraktionen der meisten Männer gehen in regelmäßigen rhythmischen Intervallen für die Dauer des Orgasmus fort. Viele Männer erleben auch zusätzliche unregelmäßige Kontraktionen am Ende des Orgasmus.[6]
Die Ejakulation beginnt normalerweise während der ersten oder zweiten Kontraktion des Orgasmus. Bei den meisten Männern erfolgt das erste Ausstoß von Samen während der zweiten Kontraktion, während der zweite in der Regel die größte Ausstrahlung von 40% oder mehr der gesamten Samenentladung ist. Nach diesem Peak nimmt die Größe des Samens, den der Penis ausstrahlt, ab, wenn sich die Kontraktionen intensität verringern. Die Muskelkontraktionen des Orgasmus können nach der Ejakulation fortgesetzt werden, ohne dass zusätzliche Samenentladung auftritt. Eine kleine Stichprobenstudie mit sieben Männern zeigte durchschnittlich 7 Sperten Sperma, gefolgt von durchschnittlich 10 mehr Kontraktionen ohne ausgewiesenen Sperma. Diese Studie fand auch eine hohe Korrelation zwischen der Anzahl der Spermaschübe und dem gesamten Ejakulationsvolumen, d. H. größere Spermavolumina, die eher aus zusätzlichen Samenpulsen als aus größeren einzelnen Schüben resultierten.[7]
Alfred Kinsey gemessen den Abstand der Ejakulation in "einigen Hunderten" von Männern. In drei Viertel der getesteten Männer wird Ejakulat "mit so wenig Kraft angetrieben, dass die Flüssigkeit nicht mehr als eine Minute Entfernung über die Spitze des Penis hinaus befördert wird". Im Gegensatz zu diesen Testpersonen stellte Kinsey fest, dass "bei anderen Männern das Sperma aus einer Frage von einigen Zentimetern bis zu einem oder zwei Fuß oder sogar bis zu fünf oder sechs und (selten) acht Fuß" angetrieben werden kann.[8] Masters und Johnson Melden Sie die Ejakulationsabstand mit nicht mehr als 30–60 cm (12–24 Zoll).[9] Während der Reihe von Kontraktionen, die die Ejakulation begleiten, wird Sperma aus der Harnröhre bei 500 cm/s (200 in/s) fast 18 km/h (11 km/h) angetrieben.[5]
Refraktärzeit
Die meisten Männer erleben a Refraktärzeit Unmittelbar nach einem Orgasmus können sie während dieser Zeit keine weitere Erektion und eine längere Zeit wieder erreichen, bevor sie in der Lage sind, eine weitere Ejakulation zu erreichen. Während dieser Zeit spürt ein Mann ein tiefes und oft angenehmes Gefühl der Entspannung, normalerweise in der Leistengegend und den Oberschenkel. Die Dauer der feuerfesten Periode variiert selbst für eine bestimmte Person erheblich. Das Alter beeinflusst die Erholungszeit, wobei sich jüngere Männer normalerweise schneller erholen als ältere Männer, wenn auch nicht allgemein.[9]
Während einige Männer möglicherweise eine feuerfeste Perioden von 15 Minuten oder mehr haben, können einige Männer unmittelbar nach der Ejakulation sexuelle Erregung erleben. Eine kurze Erholungsphase kann es den Partnern ermöglichen, das sexuelle Spiel relativ ununterbrochen durch Ejakulation fortzusetzen. Einige Männer können nach der Ejakulation überempfindlich gegen Stimulation überempfindlich sein, was die sexuelle Stimulation unangenehm machen kann, selbst wenn sie sexuell erregt werden können.
Es gibt Männer, die in der Lage sind, mehrere Orgasmen zu erreichen, mit oder ohne die typische Abfolge von Ejakulation und Refraktär. Einige dieser Männer berichten, dass sie keine feuerfesten Perioden bemerken oder die Erektion aufrechterhalten können, indem sie "sexuelle Aktivitäten mit einer vollständigen Erektion aufrechterhalten, bis sie ihre freche Zeit für den Orgasmus verabschiedet haben, wenn sie einen zweiten oder dritten Orgasmus hatten".[10]
Volumen
Die Kraft und Menge des Samens, die während einer Ejakulation ausgeworfen werden, variieren stark zwischen Männern und kann zwischen 0,1 und 10 enthalten Milliliter[11] (Beachten Sie im Vergleich, dass a Teelöffel ist 5 ml und ein Esslöffel hält 15 ml). Das Samenvolumen des Erwachsenen wird durch die Zeit seit der vorherigen Ejakulation beeinflusst. Größere Spermavolumina werden mit größeren Abstinenzdauern beobachtet. Die Dauer der Stimulation, die zur Ejakulation führt, kann das Volumen beeinflussen.[12] Das ungewöhnlich niedrige Samenvolumen ist als bekannt als Hypospermie und ungewöhnlich hohes Samenvolumen ist als bekannt als Hyperspermie. Eine der möglichen zugrunde liegenden Ursachen für ein niedriges Volumen oder ein vollständiger Mangel an Samen ist Ejakulierungskanalverstopfung. Es ist normal, dass die Menge an Samen mit dem Alter abnimmt.
Qualität
Die Anzahl der Spermien in einer Ejakulation variiert auch stark, abhängig von vielen Faktoren, einschließlich der Zeit seit der letzten Ejakulation.[13] Alter, Stressniveau,[14] und Testosteron. Eine größere Längen der sexuellen Stimulation unmittelbar vor der Ejakulation kann zu höheren Spermienkonzentrationen führen.[12] Eine ungewöhnlich niedrige Spermienzahl, nicht das gleiche wie ein niedriges Samenvolumen, ist als bekannt als Oligospermieund das Fehlen eines Spermas aus dem Sperma wird bezeichnet Azoospermie.
Entwicklung
Während der Pubertät

Die erste Ejakulation bei Männern tritt häufig etwa 12 Monate nach Beginn von vor Pubertät, im Allgemeinen durch Masturbation oder nächtliche Emission (feuchte Träume). Dies zuerst Samen Volumen ist klein. Die typische Ejakulation in den folgenden drei Monaten produziert weniger als 1 ml Sperma. Das während der frühen Pubertät produzierte Sperma ist in der Regel klar. Nach der Ejakulation bleibt dieses frühe Sperma geleerhaft und im Gegensatz zu Samen von reifen Männern versagt dies nicht verflüssigen. Eine Zusammenfassung der Samenentwicklung ist in Tabelle 1 gezeigt.
In den meisten ersten Ejakulationen (90%) fehlt die Spermien. Von den wenigen frühen Ejakulationen, die Spermien enthalten, fehlt die meisten Spermien (97%) Bewegung. Die verbleibenden Spermien (3%) haben eine abnormale Bewegung.[15]
Wenn der Mann durch die Pubertät geht, entwickelt das Samen reife Eigenschaften mit zunehmenden Mengen normaler Spermien. Samen produzierten 12 bis 14 Monate nach der ersten Ejakulation nach kurzer Zeit. Innerhalb von 24 Monaten nach der ersten Ejakulation stimmen das Samenvolumen und die Menge und Eigenschaften der Spermien dem des erwachsenen männlichen Samens überein.[15]
Zeit nach dem ersten Ejakulation (Monate) | Durchschnittsvolumen (Milliliter) | Verflüssigung | Durchschnittliche Spermienkonzentration (Million Spermien/Milliliter) |
---|---|---|---|
0 | 0,5 | Neina | 0 |
6 | 1.0 | Neina | 20 |
12 | 2.5 | Nein Jab | 50 |
18 | 3.0 | Jac | 70 |
24 | 3.5 | Jac | 300 |
^a Ejakulat ist geleeartig und verflüssiget nicht.
^b Die meisten Proben verflüssigen. Einige bleiben geleerartig.
^c Ejakulate verflüssige innerhalb einer Stunde.
Kontrolle des Zentralnervensystems
Da ist ein Zentraler Mustergenerator in dem Rückenmark, bestehend aus Gruppen von Wirbelsäulen -InterneuronenDas ist an der rhythmischen Reaktion der Ejakulation beteiligt. Dies ist als die bekannt Wirbelsäulengenerator für die Ejakulation.[16]
Um die neuronale Aktivierung des Gehirns während der ejakulatorischen Reaktion abzubilden, haben Forscher die Expression von untersucht C-Fos, a Proto-Onkogen exprimiert in Neuronen als Reaktion auf Stimulation durch Hormone und Neurotransmitter.[17] Die Expression von C-Fos in den folgenden Bereichen wurde beobachtet:[18][19]
- medial präoptischer Bereich (MPOA)
- laterales Septum, Bettkern der stria terminalis
- paraventrikulärer Kern des Hypothalamus (PVN)
- ventromediale Kern des Hypothalamus, medial Amygdala
- Ventraler Prämillarkerne
- Ventraler Tegmentalgebiet
- zentrales Tegmentalfeld
- mesencephales Zentralgrau
- Peripeduncular -Kerne
- parvozellulärer subparafaszikulärer Kern (SPF) innerhalb des hinteren Thalamus
Freisprecher Ejakulation
Obwohl einige Männer während der Masturbation ohne manuelle Stimulation Ejakulationen erreichen können. Solche Männer tun dies normalerweise, indem sie ihre Bauch- und Gesäßmuskeln zusammen mit einem kräftigen Fantasierung sprengen und bestrafen. Andere können dies tun, indem sie den Bereich rund um den Penis entspannen, was zu härteren Erektionen führen kann, insbesondere wenn sie hyperarisiert sind.[20]
Perineum -Pressung und retrograde Ejakulation
Perineum Das Pressen führt zu einer Ejakulation, die absichtlich zurückgehalten wird, indem entweder auf das Perineum oder die Harnröhre gedrückt wird, um die Samenflüssigkeit zu zwingen, im Inneren zu bleiben. In einem solchen Szenario bleibt die wegweisende Flüssigkeit im Körper und geht zur Blase. Einige Leute tun dies, um das Chaos zu vermeiden, indem sie das gesamte Sperma im Inneren halten.[21] Als medizinischer Zustand heißt es Retrograde Ejakulation.[22]
Gesundheitsprobleme
Für die meisten Männer wurden keine nachteiligen gesundheitlichen Auswirkungen aus der Ejakulation selbst oder aus häufigen Ejakulationen bestimmt, obwohl sexuelle Aktivitäten im Allgemeinen gesundheitliche oder psychische Konsequenzen haben können. Ein kleiner Teil von Männern hat eine Krankheit namens Postorgasmischer Krankheits -Syndrom (POI), was unmittelbar nach Ejakulation schwere Muskelschmerzen im Körper und andere Symptome verursacht. Die Symptome halten bis zu einer Woche.[23][24][25] Einige Ärzte spekulieren, dass die Häufigkeit von Pois "in der Bevölkerung größer sein kann als in der akademischen Literatur".[26] und dass viele Pois -Betroffene nicht diagnostiziert sind.[27]
Es ist nicht klar, ob eine häufige Ejakulation Auswirkungen auf das Risiko von hat Prostatakrebs.[28][29][30] Zwei große Studien, die das Problem untersuchten, waren[31][32][33] "Ejakulationsfrequenz und anschließendes Risiko für Prostatakrebs"[34] und "sexuelle Faktoren und Prostatakrebs".[35] Diese deuten darauf hin, dass eine häufige Ejakulation nach der Pubertät eine gewisse Verringerung des Risikos für Prostatakrebs darstellt. Die US -amerikanische Studie mit 29.342 US -Männern im Alter von 46 bis 81 Jahren[34] schlug vor, dass "eine hohe Ejakulationsfrequenz mit einem verringerten Risiko eines Gesamtprostatakrebs zusammenhängt".[34] Eine australische Studie mit 1.079 Männern mit Prostatakrebs und 1.259 gesunden Männern ergab, dass "es Hinweise darauf gibt, dass die Männer, die zwischen 20 und 50 Jahren ejakuliert werden, desto weniger wahrscheinlich, dass sie Prostatakrebs entwickeln":
[T] Die schützende Wirkung der Ejakulation ist am größten, wenn Männer in den Zwanzigern sieben oder mehrmals pro Woche durchschnittlich ejakuliert wurden. Diese Gruppe entwickelte im Vergleich zu Männern, die weniger als dreimal pro Woche in diesem Alter weniger als dreimal pro Woche ejakulierten, ein Drittel weniger wahrscheinlich.[36]
Andere Tiere
Bei Säugetieren und Vögeln ist eine multiple Ejakulation üblich.[37][38][Klarstellung erforderlich] Während der Kopulation die beiden Seiten von a Echidna kurzschnabelPenis werden nacheinander verwendet. Die Abwechslung zwischen den beiden Seiten ermöglicht eine anhaltende Stimulation, um die Ejakulation zu induzieren, ohne die refraktäre Periode zu behindern.[39]
Im HengsteDie Ejakulation wird von einer Bewegung des Schwanzes begleitet, das als "Schwanzmarking" bezeichnet wird.[40] Wenn ein Mann Wolf Ejakuliert sein Finale Beckenschub kann leicht verlängert werden.[41] Ein Mann Rhesusaffe in der Regel weniger als 15 Sekunden später ejakuliert sexueller Penetration.[42] Der erste Bericht und Filmmaterial von Spontane Ejakulation in einem Wassersäugetier wurde in einer Wildnis aufgezeichnet Indopazifischer Engpassdelphin nahe Mikura Island, Japan, im Jahr 2012.[43]
Bei Pferden, Schafen und Rindern tritt die Ejakulation innerhalb weniger Sekunden auf, aber in EberEs kann fünf bis dreißig dauern[44] Protokoll.[45] Die Ejakulation in Eberen wird stimuliert, wenn der spiralförmige Penis mit dem Gebärmutterhals des Weibchens zusammenhängt.[46] Ein reifer Eber kann während einer Ejakulation 250–300 ml (8,8–10,6 IMP fl oz; 8,5–10,1 US -Fl oz) produzieren.[45] In Lamas und Alpakas tritt die Ejakulation während der Kopulation kontinuierlich auf.[47]
Das Sperma männlicher Hunde wird in drei getrennten Phasen ejakuliert.[48] Die letzte Phase der Ejakulation eines männlichen Eckers tritt während der Kopulatoriumund enthält hauptsächlich Prostataflüssigkeit.[49]
Siehe auch
- Aspermie
- Coitus interruptus
- Coitus Reservatus
- Spermaschuss
- Gesichtsbehandlung (sexuelle Handlung)
- Düngung
- Hämatospermie
- Besamung
- Sperm donation
- Spermatorrhoe
- Hoden
Verweise
- ^ WALDINGER, M.D.; Quinn, P.; Dilleen, M.; Mundayat, R.; Schweitzer, D.H.; Boolell, M. (2005). "Eine multinationale Bevölkerungsumfrage zur intravaginalen Ejakulationslatenzzeit". Zeitschrift für Sexualmedizin. 2 (4): 492–497. doi:10.1111/j.1743-6109.2005.00070.x. PMID 16422843.
- ^ Giuliano, F.; Patrick, D.; Porst, R.; La Pera, G.; Kokoszka, a.; Merchant, S.; Rothman, M.; Gagnon, D.; Polverejan, E. (2008). "Frühgeborene Ejakulation: Ergebnisse einer europäischen Beobachtungsstudie mit fünf Ländern". Europäische Urologie. 53 (5): 1048–1057. doi:10.1016/j.eururo.2007.10.015. PMID 17950985.
- ^ Koeppen, Bruce M.; Stanton, Bruce A. (2008). Berne & Levy Physiologie. Philadelphia, PA: Elsevier/Mosby. ISBN 978-0-323-04582-7.
- ^ Bor, Walter F.; Boulpaep, Emile L. (2005). Medizinische Physiologie: Ein zellulärer und molekularer Ansatz. Philadelphia, PA: Elsevier/Saunders. ISBN 978-1-4160-2328-9.
- ^ a b Marieb, Elaine (2013). Anatomie und Physiologie. Benjamin-Cummings. p. 895. ISBN 978-0-321-88760-3.
- ^ Bolen, J. G. (1980-12-09). "Der männliche Orgasmus: Beckenkontraktionen, gemessen durch Analsonden". Archiv des sexuellen Verhaltens. 9 (6): 503–21. doi:10.1007/bf01542155. PMID 7458658. S2CID 32523063.
- ^ Gerstenburg, T. C.; Levin, RJ; Wagner, G. (1990). "Erektion und Ejakulation im Menschen. Bewertung der elektromyografischen Aktivität des Bulbocavernosus- und Ischiocavernosus -Muskelns". British Journal of Urology. 65 (4): 395–402. doi:10.1111/j.1464-410x.1990.tb14764.x. PMID 2340374.
- ^ Kinsey, A. C.; Pomeroy, W. B.; Martin, C. E.; Gebhard, P. H. (1998). Sexuelles Verhalten bei der menschlichen Frau. Indiana University Press. p. 634. ISBN 978-0-253-33411-4. Abgerufen 2013-11-07.
- ^ a b Masters, W. H.; Johnson, V.E. (1970). Menschliche sexuelle Reaktion. Boston: Little, Brown und Company.
- ^ Dunn, M.E.; Trost, J. E. (1989). "Männliche mehrere Orgasmen: Eine beschreibende Studie". Archiv des sexuellen Verhaltens. 18 (5): 377–387. doi:10.1007/bf01541970. PMID 2818169. S2CID 13647953.
- ^ Rehan, N.; Sobrero, A.J.; Fertig, J.W. (1975). "Das Sperma der fruchtbaren Männer: Statistische Analyse von 1300 Männern". Fruchtbarkeit und Sterilität. 26 (6): 492–502. doi:10.1016/s0015-0282 (16) 41169-6. PMID 1169171.
- ^ a b Pound, N.; Javed, M.H.; Ruberto, C.; Shaikh, M. A.; Del Valle, A. P. (2002). "Dauer der sexuellen Erregung sagt Samenparameter für masturbatorische Ejakulate voraus." Physiolverhalten. 76 (4–5): 685–9. doi:10.1016/s0031-9384 (02) 00803-x. PMID 12127009. S2CID 37524348.
- ^ "Sperma und Spermienqualität". Dr. John Dean, netdoctor.co.uk. 2015-05-29. Archiviert von das Original am 2009-02-28. Abgerufen 2009-03-04.
- ^ "Biologische Grundlage der Vererbung: Zellreproduktion". Dr. Dennis O'Neil, Abteilung für Verhaltenswissenschaften, Palomar College, San Marcos, Kalifornien. Abgerufen 2021-01-31.
- ^ a b Janczewski, Z.; Bablok, L. (1985). "Samenmerkmale bei pubertären Jungen". Archiv der Andrologie. 15 (2–3): 199–205. doi:10.3109/01485018508986912. PMID 3833078.
- ^ Guertin, PA (2012). "Zentraler Mustergenerator für die Fortbewegung: Anatomische, physiologische und pathophysiologische Überlegungen". Grenzen in der Neurologie. 3: 183. doi:10.3389/fneur.2012.00183. PMC 3567435. PMID 23403923.
- ^ Sagar, S.M.; et al. (1988). "Expression von C-FOS-Protein im Gehirn: Stoffwechselkartierung auf zellulärer Ebene". Wissenschaft. 240 (4857): 1328–1332. Bibcode:1988sci ... 240.1328s. doi:10.1126/science.3131879. PMID 3131879.
- ^ Pfaus, J.G.; Heeb, M.M. (1997). "Implikationen der sofortigen Geninduktion im Gehirn nach sexueller Stimulation von weiblichen und männlichen Nagetieren". Brain Res Bull. 44 (4): 397–407. doi:10.1016/s0361-9230 (97) 00219-0. PMID 9370204. S2CID 15435196.
- ^ Veening, J.G.; Coolen, L. M. (1998). "Neuronale Aktivierung nach sexuellem Verhalten im männlichen und weiblichen Rattenhirn". Verhalten Gehirn res. 92 (2): 181–193. doi:10.1016/s0166-4328 (97) 00190-3. PMID 9638960. S2CID 38940946.
- ^ Der grobe Leitfaden zum Sex Abgerufene Februar 2012
- ^ 65+ -Gateway zum sexuellen Abenteuer: Für Frauen und Männer, Herb Hirata -2012
- ^ Andrologie: männliche reproduktive Gesundheit und Dysfunktion - Seite 317, E. Nieschlag, Hermann M. Behre, Susan Nieschlag - 2010
- ^ Balon R, Segraves RT, hrsg. (2005). Handbuch zur sexuellen Dysfunktion. Taylor & Francis. ISBN 978-0-8247-5826-4.
- ^ Wylie Kr, ed. (2015). ABC der sexuellen Gesundheit. John Wiley & Sons. p. 75. ISBN 978-1-118-66556-5. Abgerufen 2015-10-21.
- ^ "Postorgasmatischer Krankheits -Syndrom". Genetischer und seltener Krankheiten Informationszentrum (Gard). Nationales Gesundheitsinstitut. 2015. Abgerufen 30. Juli 2015.
- ^ Ashby J, Goldmeier D (Mai 2010). "Postorgasmus-Krankheits-Syndrom-ein Spektrum von Krankheiten". J. Sex. Med. 7 (5): 1976–81. doi:10.1111/j.1743-6109.2010.01707.x. PMID 20214722.
- ^ McMahon CG (Oktober 2014). "Postorgasmatisches Krankheits-Syndrom" (PDF). 16. Welttreffen zur sexuellen Medizin.
- ^ Dimitropoulou, Polyxeni; Lophatananon, Artitaya; Easton, Douglas; Pocock, Richard; Dearnaley, David P.; Guy, Michelle; Edwards, Steven; O'Brien, Lynne; Hall, Amanda; Wilkinson, Rosemary; Aeles, Rosalind; Muir, Kenneth R. (11. November 2008). "Sexuelle Aktivität und Prostatakrebsrisiko bei Männern, die in einem jüngeren Alter diagnostiziert wurden". BJU International. 103 (2): 178–185. doi:10.1111/j.1464-410x.2008.08030.x. PMID 19016689. S2CID 6339070.
- ^ "Masturbation senkt das Krebsrisiko". BBC News online. 2003-07-16. Abgerufen 2009-03-04., Giles, G.G.; Severi, G.; Englisch, D.R.; Hopper, J. L. (2004). "Häufigkeit der Ejakulation und Risiko für Prostatakrebs". Jama. 292 (3): 329. doi:10.1001/jama.292.3.329-a. PMID 15265846.
- ^ Leitzmann, M.F.; STZ, E.A.; Stampfer, M.J.; Willett, W.C.; Giovannucci, E. (2004). "Ejakulationsfrequenz und anschließendes Risiko für Prostatakrebs". Jama. 291 (13): 1578–86. doi:10.1001/jama.291.13.1578. PMID 15069045.
- ^ Garnick, Marc (24. Februar 2011). "Hilft häufig Ejakulation, Prostatakrebs abzuwehren?". Prostatawissen von Harvard Medical School. Harvard Universität. Archiviert von das Original am 6. September 2012. Abgerufen 9. Februar 2013.
- ^ "Masturbation 'Reduziert das Krebsrisiko"". BBC News. BBC. 16. Juli 2003. Abgerufen 9. Februar 2013.
- ^ Bhattacharya, Shaoni (6. April 2004). "Häufige Ejakulation kann vor Krebs schützen". Neuer Wissenschaftler. Großbritannien: Reed -Geschäftsinformationen. Abgerufen 9. Februar 2013.
- ^ a b c Leitzmann MD, Michael F; STZ, Elizabeth A., SCD; Stampfer, Meir J., MD; Willett, Walter C., MD; Giovannucci, Edward, MD (7. April 2004). "Ejakulationsfrequenz und anschließendes Risiko für Prostatakrebs". Zeitschrift der American Medical Association. 291 (13): 1578–86. doi:10.1001/jama.291.13.1578. PMID 15069045.
- ^ Giles, Graham G., BSC, MSC, PhD; Severi, G.; Englisch, D.R.; McCredie, M. R.; Borland, R.; Boyle, P.; Hopper, J. L. (August 2003). "Sexuelle Faktoren und Prostatakrebs". BJU International. 92 (3): 211–16. doi:10.1046/j.1464-410x.2003.04319.x. PMID 12887469. S2CID 29430415.
- ^ "Neue Ergebnisse zum Prostatakrebsrisiko und zu sexuellen Aktivitäten". Cancer Council Victoria Website. Cancer Council Victoria. 17. Juli 2003. Abgerufen 9. Februar 2013.
- ^ Smith, Robert L. (28. Dezember 1984). Spermienwettbewerb und die Entwicklung von Tierpaarungssystemen. Elsevier. ISBN 978-0-323-14313-4. Abgerufen 19. April 2013.
- ^ P. Michael Conn (22. Oktober 2013). Paradigmen für die Untersuchung des Verhaltens. Elsevier Science. ISBN 978-1-4832-6937-5.
- ^ Johnston, S.D.; Smith, b.; Pyne, M.; Stenzel, D.; Holt, W.V. (2007). "Einseitige Ejakulation von Echidna-Spermien-Bündeln (Tachyglossus aculeatus) " (PDF). Bin. Nat. 170 (6): E162 - E164. doi:10.1086/522847. PMID 18171162. S2CID 40632746.
- ^ Samper, Juan C., Ph.D.; Pycock, Jonatjhan F.; McKinnon, Angus O. (2007). Aktuelle Therapie bei der Reproduktion von Pferden. Elsevier Health Sciences. ISBN 978-0-7216-0252-3. Abgerufen 18. April 2013.
- ^ Mech, L. David; Boitani, Luigi (1. Oktober 2010). Wölfe: Verhalten, Ökologie und Erhaltung. Universität von Chicago Press. S. 44–. ISBN 978-0-226-51698-1. Abgerufen 19. April 2013.
- ^ Das Streben nach Vergnügen. Transaktionsverlage. 1992. ISBN 978-1-4128-3867-2. Abgerufen 19. April 2013.
- ^ Morisaka, Tadamichi; Sakai, Mai; Kogi, Kazunobu; Nakasuji, Akane; Sakakibara, Kasumi; Kasanuki, Yuria; Yoshioka, Motoi; Sakamoto, Kentaro Q. (27. August 2013). "Spontane Ejakulation in einem wilden indopazifischen Engpassdelphin (Tursiops aduncus)". PLUS EINS. 8 (8): E72879. Bibcode:2013ploso ... 872879m. doi:10.1371/journal.pone.0072879. PMC 3755988. PMID 24015280.
- ^ Sergi Bonet; Isabel Casas; William V. Holt; Marc Yeste (1. Februar 2013). Eberproduktion: Grundlagen und neue biotechnologische Trends. Springer Science & Business Media. ISBN 978-3-642-35049-8.
- ^ a b Heriberto Rodriguez-Martinez (1. April 2010). Kontrolle der Schweinereproduktion VIII. Nottingham University Press. S. 15–. ISBN 978-1-907284-53-3.
- ^ Bonnie S. Dunbar; M.G. O'Rand (29. Juni 2013). Ein vergleichender Überblick über die Düngung von Säugetieren. Springer Science & Business Media. ISBN 978-1-4757-8982-9.
- ^ Chris Cebra; David E. Anderson; Ahmed Tibarary; Robert J. van Saun; LaRue Willard Johnson (15. Februar 2014). Lama und Alpaka -Versorgung: Medizin, Chirurgie, Fortpflanzung, Ernährung und Herdengesundheit. Elsevier Health Sciences. ISBN 978-0-323-24291-2.
- ^ Margaret V. Root Kustitz (2006). Der Leitfaden des Hundezüchters für eine erfolgreiche Zucht- und Gesundheitsmanagement. Elsevier Health Sciences. ISBN 978-1-4160-3139-0. Abgerufen 2015-10-21.
- ^ Edward C. Feldman; Richard William Nelson (2004). Endokrinologie und Reproduktion von Hunden und Katzen. Elsevier Health Sciences. ISBN 978-0-7216-9315-6. Abgerufen 2015-10-21.
Weitere Lektüre
- "Schwimmen in Richtung Konzeption: Die Samenanalyse". Fokus auf Fruchtbarkeit, American Infertility Association und Organon Pharmaceuticals USA Inc. 2017-08-21. Archiviert von das Original am 2008-01-12.
- Glover, Tim (30. Juni 2012). Paarungsmännchen: Eine evolutionäre Perspektive auf die Reproduktion von Säugetieren. Cambridge University Press. S. 105–. ISBN 978-1-107-00001-8. Abgerufen 28. Mai 2013.
- Smith, Robert L. (28. Dezember 1984). Spermienwettbewerb und die Entwicklung von Tierpaarungssystemen. Elsevier. ISBN 978-0-323-14313-4. Abgerufen 28. Mai 2013.
- Gray, Peter B. (1. April 2013). Evolution und menschliches sexuelles Verhalten. Harvard University Press. S. 9–. ISBN 978-0-674-07437-8. Abgerufen 28. Mai 2013.
- Breed, Michael D.; Moore, Janice (2010). Enzyklopädie des Tierverhaltens. Elsevier. ISBN 978-0-08-045336-1. Abgerufen 28. Mai 2013.