Achtzehn kleinere Texte

Themen in Sangam -Literatur
Sangam -Literatur
Agattiyam Tolkāppiyam
Achtzehn größere Texte
Acht Anthologien
Aiṅkurunūṟu Akanāṉūṟu
Puṟanāṉūṟu Kalittokai
Kuṟuntokai Natṟiṇai
Paripāṭal Patiṟṟuppattu
Zehn Idylle
Tirumurukāṟṟuppaṭai Kuṟiñcippāṭṭu
Malaipaṭukaṭām Maturaikkāñci
Mullaippāṭṭu Neṭunalvāṭai
Paṭṭiṉappālai Perumpāṇāṟṟuppaṭai
Poruṇarāṟṟuppaṭai Ciṟupāṇāṟṟuppaṭai
verwandte Themen
Sangam Sangam Landschaft
Tamilische Geschichte aus der Sangam -Literatur Alte tamilische Musik
Achtzehn kleinere Texte
Nālaṭiyār Nāṉmaṇikkaṭikai
Iṉṉā nāṟpatu Iṉiyavai nāṟpatu
Kār nāṟpatu Kaḷavaḻi nāṟpatu
Aintiṇai Aimpatu Tiṉaimoḻi aimpatu
Aintinai eḻupatu Tiṇaimālai nūṟṟaimpatu
Tirukkuṟaḷ Tirikaṭukam
Ācārakkōvai Paḻamoḻi nāṉūṟu
Ciṟupañcamūlam Mutumoḻikkānci
Elāti Kainnilai
bearbeiten

Das Achtzehn kleinere Texte, bekannt als Patiṉeṇkīḻkaṇakku (Tamilisch: பதினெண்கீழ்கணக்கு) In der Literatur befindet sich eine Sammlung von achtzehn poetischen Werken, die hauptsächlich während des Posts erstellt wurden Sangam -Periode'(zwischen 100 und 500 n. Chr.). Die Gedichte dieser Sammlung unterscheiden sich von den früheren Werken der Achtzehn größere Texte (Patiṉeṇmēlkaṇakku), die das älteste überlebten Tamilisch Poesieinsofern die Gedichte in der geschrieben sind Venpa Meter und sind relativ kurz. Naladiyar, der von 400 Dichtern gesungen hat, ist die einzige Anthologie in dieser Sammlung. Jedes der verbleibenden Werke der achtzehn kleineren Texte wird von einem einzelnen Dichter gesungen.[1] Im Gegensatz zu den Werken der achtzehn größeren Texte befassen sich die meisten Bücher der achtzehn kleineren Texte mit Moral und Ethik.

Werke der Sammlung "Achtzehn kleinere Bücher"

Die achtzehn kleineren Texte enthalten die folgenden Bücher:

Siehe auch

Verweise

  1. ^ M. V. Aravindan (1968). உரையாசிரியர்கள் [Kommentatoren]. Chennai: Manivasagar Padhippagam. p. 312.

Weitere Lektüre

  • Varadarajan, M, First International Conference Seminar of Tamil Studies, Kuala Lumpur, Malaysia, April 1966.

Externe Links