Ehrenberg, Arizona

Ehrenberg, Arizona
Welcome to Ehrenberg, Arizona (Ghost Town)
Willkommen in Ehrenberg, Arizona (Ghost Town)
Location in La Paz County and the state of Arizona
Lage in La Paz County und der Zustand von Arizona
Koordinaten: 33 ° 36'53 ″ n 114 ° 30'53 ″ w/33,61472 ° N 114,51472 ° W
Land Vereinigte Staaten
Bundesland Arizona
Bezirk La Paz
Bereich
• Gesamt 12,13 m² (31,43 km2)
• Land 11,92 m² 30,88 km2)
• Wasser 0,21 m² (0,54 km2)
Elevation
93 m (305 Fuß)
Bevölkerung
 (2020)
• Gesamt 763
• Dichte 63,99/sq mi (24,71/km2)
Zeitzone UTC-7 (Mst (nein Dst))
PLZ
85334
Vorwahl (en) 928
FIPS -Code 04-21800
Gnis Feature -ID 4361
Ehrenberg im Jahr 1911

Ehrenberg, auch historisch geschrieben "Ehrenburg", ist ein Nicht rechtsfähige Gemeinschaft und Zensus-gekennzeichneter Ort (CDP) in La Paz County, Arizona, Vereinigte Staaten. Die Bevölkerung betrug 1.470 an der Volkszählung 2010.[2] Ehrenberg ist nach seinem Gründer benannt, Herman Ehrenberg.[3]

Ehrenberg befindet sich auf der Colorado River, was die Grenze bildet mit Riverside County, Kalifornien, in der Nähe der Stadt von Blythe. Es liegt in der Nähe Interstate 10am südlichen Ende der Parker Valley und neben dem Palo Verde Valley.

Geschichte

Im Jahr 1863 wurde der deutsche Bergbauingenieur Herman Ehrenberg eingestellt, um einen neuen Stadtort entlang des Colorado River zu untersuchen, ungefähr 10 km von 10 km von La Paz, Arizona. Die Stadt, benannt Mineralstadt, begann 1866 zu wachsen, nachdem dort eine neue Landung gegründet worden war, unterstützt von den Steamboat -Kapitänen der George A. Johnson Company. Mineral City zog Bergleute und viele Geschäftsleute von La Paz weg und war bis zum 20. September 1869 groß genug geworden, um ein Postamt zu gewinnen.[4] Im selben Jahr wurde es in "Ehrenberg" umbenannt.[5]: 96

In den nächsten Jahren wuchs die Stadt weiter und übertraf La Paz. Bis 1875 gab es 500 Einwohner. Die Bevölkerung von La Paz schwandte und viele Ladenbesitzer zogen nach Ehrenberg.[4]

Um den Beginn des 20. Jahrhunderts begannen die Eisenbahnen, den Fluss als Hauptmittel zum Transport von Waren zu umgehen. Die Bevölkerung der Stadt ging zurück und verlor am 31. Dezember 1913 ihre Post.[6]

Viele der überlebenden älteren Gebäude in der Stadt wurden in den 1950er Jahren abgerissen, um Platz für a zu machen Wohnwagensiedlung.[6]

Erdkunde

Ehrenberg befindet sich im Westen La Paz County unter 33 ° 36'53 ″ n 114 ° 30'53 ″ w/33,61472 ° N 114,51472 ° W (33.614617, -114.514766).[7] Es befindet sich am Colorado River, der die Grenze von Arizona und Kalifornien bildet. Die Gemeinschaft ist mit Interstate 10, was nach Osten von 233 km nach Osten führt Phönix und West 100 Meilen (160 km) bis Indio, Kalifornien.

Laut dem Volkszählungsbüro der Vereinigten StaatenDas Ehrenberg CDP hat eine Gesamtfläche von 31,4 km (12,1 Quadratmeilen)2), von denen 11,9 Quadratmeilen (30,9 km2) sind Land und oder 1,78%Wasser.[2]

Klima

Dieses Gebiet hat das ganze Jahr über eine große Menge an Sonnenschein, da er stabil absteigende Luft und hohe Druck hat. Laut dem Köppen Klimaklassifizierung System, Ehrenberg hat a Wüstenklima, abgekürzte "BWH" auf Klimakarten.[8]

Demografie

Historische Bevölkerung
Volkszählung Pop.
2020 763
US -amerikanische Zehnenzensus[9]

Ab Volkszählung[10] Von 2000 gab es 1.357 Menschen, 545 Haushalte und 348 Familien mit CDP. Die Bevölkerungsdichte betrug 113,7 Einwohner pro Quadratmeile (43,9/km2). Es gab 824 Wohneinheiten bei einer durchschnittlichen Dichte von 69,1 pro Quadratmeile (26,7/km2). Die rassistische Zusammensetzung des CDP betrug 82,8% Weiß, 1,1% Schwarz oder Afroamerikaner, 1,6% Amerikanischer Ureinwohner, 0,1% asiatisch, 0,1% pazifische Inselbewohner, 10,5% von Andere Rennenund 3,8% aus zwei oder mehr Rennen. Hispanisch oder Latino von jeder Rasse waren 30,1% der Bevölkerung.

Es gab 545 Haushalte, von denen 31,9% Kinder unter 18 Jahren hatten, 45,7%, 45,7% Ehepaare Mit 8,8% hatten 8,8% einen weiblichen Hausbesitzer ohne anwesendes Ehemann, und 36,1% waren Nichtfamilien. 27,7% aller Haushalte bestanden aus Einzelpersonen, und 9,5% hatten jemanden, der alleine lebte, der 65 Jahre oder älter war. Die durchschnittliche Haushaltsgröße betrug 2,5 und die durchschnittliche Familiengröße 3,1.

In der CDP wurde die Bevölkerung mit 28,0% unter 18 Jahren, 8,0% von 18 auf 24, 27,3% von 25 auf 44, 23,9% von 45 auf 64 und 12,7% ausgebreitet älter. Das mittlere Alter betrug 37 Jahre. Für jeweils 100 Frauen gab es 110,7 Männer. Für jeweils 100 Frauen ab 18 Jahren gab es 110,6 Männer.

Das mittlere Einkommen für einen Haushalt in der CDP betrug 27.000 US -Dollar, und das Durchschnittseinkommen für eine Familie betrug 28.000 US -Dollar. Männer hatten ein Durchschnittseinkommen von 35.956 USD gegenüber 18.100 USD für Frauen. Das Pro Kopf Einkommen Für das CDP betrug 14.372 US -Dollar. Etwa 17,0% der Familien und 22,7% der Bevölkerung lagen unter dem Armutsgrenze, einschließlich 25,7% der unter 18 und 17,9% des Alters von 65 Jahren oder mehr.

Bildergalerie

Abgebildet sind die verbleibenden Strukturen in Ehrenberg:

  • Ehrenberg General Store - 1896, jetzt mit einem Arizona Oasis RV Resort -Schild an der Seitenwand.
  • Alt Fleischmarkt - In diesem Gebäude befand sich einst der "Mercado de Amigos Meat Market"
  • Das Blythe-Ehrenberg-Pipeline-Suspensionsbrücke - über dem Colorado River, erbaut 1916
  • Das Ehrenberg-Blythe Colorado River Bridge
  • Das Ehrenberg Pioneer Cemetery - 1869 gegründet

Verweise

  1. ^ "2020 US -Gazetteer -Dateien". Volkszählungsbüro der Vereinigten Staaten. Abgerufen 29. Oktober, 2021.
  2. ^ a b "Geografische Identifikatoren: Zensuszählungszählungsdatei 1 (G001), Ehrenberg CDP, Arizona". American Factfinder. US -Volkszählungsbüro. Archiviert von das Original am 13. Februar 2020. Abgerufen 19. August, 2019.
  3. ^ Gannett, Henry (1905). Der Ursprung bestimmter Ortsnamen in den Vereinigten Staaten. Regierung. Drucken. Aus. pp.115.
  4. ^ a b Hinckley und James, p. 44.
  5. ^ John und Lillian Theobald, Arizona Territory Post Offices & Postmasters, The Arizona Historical Foundation, Phoenix, 1961.
  6. ^ a b Hinckley und James, p. 46.
  7. ^ "US -Gazetteer -Dateien: 2010, 2000 und 1990". Volkszählungsbüro der Vereinigten Staaten. 2011-02-12. Abgerufen 2011-04-23.
  8. ^ Klimasübersicht für Ehrenberg, Arizona
  9. ^ "Volkszählung von Bevölkerung und Wohnraum". Census.gov. Abgerufen 4. Juni, 2016.
  10. ^ "US -Volkszählung Website". Volkszählungsbüro der Vereinigten Staaten. Abgerufen 2008-01-31.

Quellen

  • Hinckley, Jim; James, Kerrick (2010), Geisterstädte des Südwestens: Ihr Führer zu den historischen Bergbaulagern und Geisterstädten Arizona und New Mexico, Voyageur Press, ISBN 978-0760332214

Weitere Lektüre

  • SETZLER, Grady. "Streifzüge eines Country -Editors". Mesa: Zentral, 1970.[ISBN vermisst]
  • SETZLER, Grady. "Eine andere Wildnis eroberte". Blythe: Palo Verde Times, 1967.[ISBN vermisst]
  • Dekens, Camile. "Riverman, Desertman". Flussufer: Drücken Sie Enterprise, 1962.[ISBN vermisst]