Egressives Klang

Egressiv
↑ ◌
IPA -Nummer 662
Codierung
Unicode (verhexen) U+2191

In menschlicher Sprache, egressive Klänge sind Geräusche, in denen die Luftstrom wird geschaffen, indem Luft durch den Mund oder die Nase drückt. Die drei Arten von egressiven Klängen sind pulmonisch egressiv (von dem Lunge), Glottalic Egressive (von dem Glottis), und lingual (velarisch) egressiv (von dem Zunge). Das Gegenteil eines egressiven Klangs ist ein Eindringungsgeräusch, in dem der Luftstrom nach innen durch den Mund oder die Nase fließt.

Pulmonisch egressiv

Pulmonisch egressive Klänge sind solche, in denen der Luftstrom von der erstellt wird Lunge, Rippen, und Membran. Die Mehrheit der Klänge in den meisten Sprachen, wie z. Vokalesind sowohl pulmonisch als auch egressiv. Pulmonische egressive Klänge finden sich in allen gesprochenen Sprachen.[1]

Glottalic Egressive

Glottalische egressive Klänge sind als bekannt als Ejektive.

Lingual egressiv

Der lingual egressive, auch bekannt als Velaric Egressivebeinhaltet einen doppelten Verschluss ähnlich dem der der des lingual eindringlich Klänge bekannt als Klicks, aber mit Luftstrom in die entgegengesetzte Richtung. Mit dem Velum geschlossen, der Sprecher zwingt Luft aus dem Mund mit der Zunge oder der Wangen, wie im französischen Ausdruck der Entlassung. Obwohl nicht bekannt ist, dass es für normales Vokabular in einer menschlichen Sprache verwendet wird,[2] Abgesehen von der ausgestorbenen australischen rituellen Sprache DaminEine Variation dieses Luftstrommechanismus ist den Musikern als Teil von bekannt Zirkularatmung.

Siehe auch

Verweise

  1. ^ Ogden, Richard. Eine Einführung in die englische Phonetik. Edinburgh University Press, 2009, p. 154.
  2. ^ Ladefoged, Peter (2006). Ein Kurs in Phonetik (5. Aufl.). Boston: Thomson Wadsworth. ISBN 1-4130-0688-4.