Eeklo
Eeklo | |
---|---|
Eeklo Rathaus, Kirche und Marktplatz | |
![]() Flagge ![]() Wappen | |
![]() ![]() Eeklo Lage in Belgien Standort von Eeklo in Ostflandern ![]() | |
Koordinaten: 51 ° 11'n 03 ° 33'E/51,183 ° N 3,550 ° E | |
Land | Belgien |
Gemeinschaft | Flämische Gemeinschaft |
Region | Flämische Region |
Provinz | Ostflandern |
Arrondissement | Eeklo |
Regierung | |
• Bürgermeister | Luc Vandevelde (SMS Eeklo) |
• Leitende Party/IES | Sms eeklo, Offene VLD, Groen |
Bereich | |
• Gesamt | 30,05 km2 (11,60 m²) |
Bevölkerung (2018-01-01)[1] | |
• Gesamt | 20.890 |
• Dichte | 700/km2 (1.800/m²)) |
Postleitzahlen | 9900 |
Area codes | 09 |
Webseite | www.eeklo.be |
Eeklo (Niederländische Aussprache: [ˈEːkloː] (Hören)) ist ein Belgier Gemeinde in dem flämisch Provinz von Ostflandern. Die Gemeinde umfasst nur die Stadt Eeklo. Der Name Eeklo kommt aus der Kontraktion von "eke" und "lo", zwei Altes Deutsch Wörter bedeuten Eiche und Spärmer Wälder (Vergleiche Englisch Oakley).
Geschichte
Ursprünge und Mittelalter
Es gibt nicht viele Spuren der frühen Behausungen im Eeklo -Gebiet. Es wird angenommen, dass einige Eichen die Aufmerksamkeit von Reisenden auf die Aufmerksamkeit auf sich ziehen würden römisch Straße, die entlang der örtlichen Sandbank unter den Sümpfen lief. Bis 1240 war eine Stadt hier gewachsen und war bereits wichtig genug geworden, um einen Bürger zu rechtfertigen Charta durch Jeanne von Konstantinopel, Gräfin von Flandern. Im Laufe der Jahre wurden die Sümpfe entwässert, um angereicherten Farmen Platz zu geben, von denen einige Überreste heute noch gesehen werden können (Groot ging). Wie die meisten anderen Städte in der Grafschaft der FlandernDie Wirtschaft von Eeklos basierte auf der Stoffindustrie, und die kommerziellen Beziehungen wurden mit den mächtigeren Nachbarstädten hergestellt. Gent und Brügge.
16. Jahrhundert bis jetzt

In der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts befand sich Eeklo in der unglücklichen Position, an der Grenze zwischen dem zu sein katholisch Süden und die evangelisch North, was zu so viel Zerstörung führte, dass die Stadt von ihren Bewohnern fast aufgegeben wurde. Zu dieser Zeit erschien die Legende des "Recooking", tatsächlich ein Rezept für eine Verjüngung, bei dem ein Jugendelixier getrunken, sich der Kopf abschneidet und wieder backte. Während sich der Kopf im Ofen befand, nahm ein grüner Kohl seinen Platz auf den Körper ein, Symbol des leeren Kopfes.
Das 18. und 19. Jahrhundert waren günstiger und die Textil- Die Industrie startete wieder. Die meisten Schulen der Stadt und Neo-Gothic Gebäude stammen aus diesem Zeitraum. Heute ändert Eeklo seine Berufung von einer Industriestadt in einen der Dienstleistungen für die Nachbargemeinschaften.
Hauptsehenswürdigkeiten
- Das Rathaus und Glockenturm wurden von bezeichnet von UNESCO Als ein Weltkulturerbe im Jahr 1999.[2]
- Eeklo hat einige bemerkenswerte Kirchen und Kapellen, wie die St. Vincent Church (Sint-Vincentiuskerk) und die Kapelle der Klinik des Heiligen Herzens (Heilig Hartklliniek).
- Ein nahe gelegener Provinzpark, „Het Leen“, umfasst ein Arboretum und ein Museum.
- Ein lokaler Park, der HELDERPARKBietet Konzerte im Sommer und beherbergt einen Spielplatz für Kinder, Bowlingbereiche für Senioren und ein Fußball- und Baseballfeld.
Berühmte Bewohner
- Leon L. Van Autreve, viertes Vereinigte Staaten Sergeant -Major der Armee (1920-2002)
- Edouard Heene, (geb. 1872 in Eeklo), Master Builder
- Erik de Vlaeminck, Radfahrer, 7 -mal -Weltmeister Cyclo-Cross (geboren 1945)
- Roger de Vlaeminck, Radfahrer, Weltmeister Cyclo-Cross 1975 Gewinner von 11 "Denkmal" Klassische Zyklusrennen (geboren 1947)
- Paul van Hyfte (Geboren 1972 in Eeklo), Radfahrer
- Rudy Matthijs (geboren 1959 in Eeklo), Radfahrer
- Frederik Willems (Geboren 1979 in Eeklo), Radfahrer
- Dirk Braeckman, Künstler und Fotograf (geb. 1958)
- Olivier de Cock (geboren 1975 in Eeklo), Fußballspieler
- Maarten Martens (geboren 1984 in Eeklo), Fußballspieler
- Tonny Mols (geboren 1969 in Eeklo), Fußballspieler
- Guido van Heulendonk (Pseudonym von Guido Beelaert) (geboren in Eeklo), Schriftsteller
- Karel Lodewijk Ledeganck (Geboren 1805 in Eeklo), Schriftsteller
- Peter van de Veire (Geboren 1971 in Eeklo), Radio -Persönlichkeit
- Tom Würfel (geboren 1989 in Eeklo), Sänger und Songwriter, vertreten Belgien in Eurovision Song Contest 2010
Zwillingsstädte
-
Newbury, England
-
Braunfels, Deutschland
-
Bagnols-sur-cèze, Frankreich
-
Karziixent, Spanien
-
Frtre, Italien
Verweise
- ^ "Wettelijke Bevolking pro Gemeente OP 1 Januari 2018". Statbel. Abgerufen 9. März 2019.
- ^ "Belgien und Frankreich". UNESCO World Heritage Center. Bildungs-, Wissenschafts- und Kulturorganisation der Vereinten Nationen. Abgerufen 5. November 2021.
Externe Links
- Offizielle Website - Informationen verfügbar in Niederländisch und begrenzte Informationen verfügbar in Englisch, Französisch, Deutsch und Spanisch.