Edwin Francis Gay

Edwin Francis Gay
Portrait of Edwin Francis Gay.jpg
Porträt von Edwin Francis Gay
Geboren 27. Oktober 1867
Gestorben 8. Februar 1946 (78 Jahre)
Alma Mater Universität von Michigan (Ab)
Universität Berlin (PhD)

Edwin Francis Gay (27. Oktober 1867 - 8. Februar 1946) war ein Amerikaner ÖkonomProfessor für Wirtschaftsgeschichte und erster Dekan der Harvard Business School.[1]

Biografie

Geboren in Detroit als Sohn eines reichen Geschäftsmanns,[1] Gay besuchte Schulen in den USA und in der Schweiz.[2] 1890 erhielt er seinen A.B. in Geschichte und Philosophie am Universität von Michigan. Er kehrte nach Europa zurück, um Landwirtschaft, Industrie, Handel und Geschichte an Universitäten in Leipzig, Göttingen, zu studieren. Zürich, Berlin und London. 1892 heiratete er seinen Klassenkameraden von Michigan Louise Randolph, mit dem er seine Forschung teilte. 1902 erhielt er seine Doktorarbeit vor dem Universität Berlin unter Aufsicht von Gustav Schmoller.

Zurück in den Vereinigten Staaten wurde Gay im Jahr 1902 zum Ausbilder in der Harvard Universität, ersetzen William Ashley. 1903 wurde er als Assistenzprofessor und 1906 Professorin im Vorsitzenden für Wirtschaftsgeschichte in Harvard befördert.

Gay war der erste Dekan der Harvard Business School von 1908-1919.[3] Die Harvard Business School wurde 1908 gegründet und startete das erste Jahr mit 59 Schülern. In den 1920er Jahren gab es über 500 Studenten.

Er war Gründungsmitglied der Rat für ausländische Beziehungenund diente als erster gewählter Sekretär und Schatzmeister, 1921-1933, damals als Vizepräsident, bis 1944 der Nachfolge Mitbegründer Paul D. Cravath.[4][5]

1921 wurde er als gewählt als Gefährte des American Statistical Association.[6] Ab 1929 war er der Vertreter von America und De facto Co-Vorsitzender der von der Internationaler wissenschaftlicher Ausschuss für Preisgeschichte.[7]

Er war Präsident der New Yorker Abendpost Von 1920 bis 1923.[8]

Ausgewählte Publikationen

Bücher, eine Auswahl:

  • A. W. Burritt, H. S. Dennison, E. F. Gay, R. E. Heilman & H. P. Kendall (1918). Gewinnbeteiligung, seine Prinzipien und Praxis: Eine Zusammenarbeit. Harper & Brothers.[9]
  • Gay, Edwin Francis. Der Rhythmus der Geschichte. 1923.
  • Gay, Edwin Francis et al. Fakten und Faktoren in der Wirtschaftsgeschichte: Artikel von ehemaligen Studenten von Edwin Francis Gay. Harvard University Press, 1932.[10]
  • Hamilton, Alexander, Arthur H. Cole und Edwin Francis Gay. Industrielle und kommerzielle Korrespondenz von Alexander Hamilton: Vorwegnahme seines Berichts über Hersteller vorwegnehmen. Augustus M. Kelley, 1968.

Artikel, eine Auswahl:

  • Gay, Edwin Francis. "Die Inquisitionen der Entvölkerung im Jahr 1517 und am'domesday of Incosures '." Transaktionen der Royal Historical Society 14.1 (1900): 231-303.

Über Grau:

  • Heaton, Herbert. Ein Gelehrter in Aktion, Edwin F. Gay. Greenwood Press, 1968.[11]

Ehrungen

Zu seiner Erinnerung die Edwin F. Gay-Award für die Wirtschaftsgeschichte wurde geschaffen. Einer der Preisträger war der Historiker Richard H. Tilly.

Archive und Aufzeichnungen

Verweise

  1. ^ a b Morgen Witzel (2004) "Edwin Gay (1867-1946)" in: Fünfzig wichtige Zahlen im Management. Routledge. p. 136-141
  2. ^ Earl J. Hamilton "Denkmal: Edwin Francis Gay" Die amerikanische wirtschaftliche Überprüfung. Vol. 37, Nr. 3, Juni 1947. p. 410-413.
  3. ^ "Unsere Geschichte". hbs.edu. Abgerufen 7. Januar 2009.
  4. ^ "Direktoren und Offiziere" cfr.org. Abgerufen am 29. November 2021.
  5. ^ "Der Rat für ausländische Beziehungen ist eine kurze Geschichte von George Gavrilis, Rat für Außenbeziehungen, 2021, Seite 10. Abgerufen am 29. November 2021.
  6. ^ Liste der ASA -Stipendiaten, abgerufen 2016-07-16.
  7. ^ Julien Demade, Produire unfait Scientifique. Beveridge et le Comité International D'Histoire des Prix, Paris, Publikationen de la Sorbonne, 2018, p. 63-64. ISBN979-10-351-0058-2.
  8. ^ "Register der Edwin Francis Gay Papers". Online -Archiv von Kalifornien. Abgerufen 7. Januar 2009.
  9. ^ Arthur Winfield Burritt; Henry Sturgis Dennison; Edwin Francis Gay; Ralph Emerson Heilman; Henry Plimpton Kendall (1918). Gewinnbeteiligung, seine Prinzipien und Praxis: Eine Zusammenarbeit. Harper & Brothers.
  10. ^ Edwin Francis Gay; Arthur Harrison Cole; Arthur Louis Dunham; N. S. B. Gras (1932). Fakten und Faktoren in der Wirtschaftsgeschichte: Artikel von ehemaligen Studenten von Edwin Francis Gay. Harvard University Press.
  11. ^ Herbert Heaton (1968). Ein Gelehrter in Aktion, Edwin F. Gay. Greenwood Press. ISBN 978-0-674-18692-7.