Edward der Beichtvater

Edward der Beichtvater
Bayeux Tapestry scene1 EDWARD REX.jpg
Edward (US) Rex: Edward der Beichtvater, der verankert ist, eröffnete die Szene der Szene der Bayeuxteppich
König des Engländers
Regieren 8. Juni 1042 - 5. Januar 1066
Krönung 3. April 1043, Winchester Kathedrale
Vorgänger Harthacnut
Nachfolger Harold II
Geboren c.1003–1005
Islip, Oxfordshire, England
Gestorben 5. Januar 1066 (im Alter von 60 bis 63 Jahren)
London, England
Beerdigung
Ehepartner Edith von Wessex
Haus Wessex
Vater Æthelred das unrede
Mutter Emma der Normandie

Edward der Beichtvater[a] (Altes Englisch: Ēadƿeard Andettere [ˈÆːdwæɑrˠd ˈ ˈndettere]; Latein: Eduardus Confessor [ɛDuˈardus kːˈːˈfɛssɔr], Kirchliches Latein:[Eduˈardus Konˈfessor]; c. 1003 - 5. Januar 1066) war einer der letzten Anglo-Sachse Englische Könige. Normalerweise als der letzte König der Haus von WessexEr regierte von 1042 bis 1066.

Edward war der Sohn von Æthelred das unrede und Emma der Normandie. Er war erfolgreich Cnut der GroßeDer Sohn-und sein eigener Halbbruder- Harthacnut. Er stellte die Herrschaft des Hauses Wessex nach der Zeit der dänischen Herrschaft seit der Eroberung von England im Jahr 1016 wieder her. Als Edward 1066 starb Harold Godwinson, der im selben Jahr von der besiegt und getötet wurde Normannen unter William der Eroberer Bei der Schlacht von Hastings. Edwards junger großer Neffen Edgar der Ætheling vom Haus von Wessex wurde nach der Schlacht von Hastings im Jahr 1066 zum König verkündet, wurde aber nie gekrönt und nach etwa acht Wochen friedlich abgesetzt.

Historiker sind sich über Edwards ziemlich lange 24-jährige Regierungszeit nicht einig. Sein Spitzname spiegelt das traditionelle Bild von ihm als weltum und fromm. Beichtvater reflektiert seinen Ruf als Heilige Wer hat nicht gelitten Martyrium im Gegensatz zu seinem Onkel, König Edward der Märtyrer. Einige porträtieren Edward die Regierungszeit des Bekenner als zum Zerfall der königlichen Macht in England und zum Machtvorstieg der Macht des Haus von Godwin, wegen der Infighting, die nach seinem Tod ohne Erben des Throns begann. Biographen Frank Barlow und Peter Rex dagegen porträtiert Edward als erfolgreicher König, der energisch, einfallsreich und manchmal rücksichtslos war; Sie argumentieren, dass die normannische Eroberung kurz nach seinem Tod sein Image trümte.[1][2] Richard Mortimer argumentiert jedoch, dass die Rückkehr der Godwins aus dem Exil im Jahr 1052 "das wirksame Ende seiner Machtübung bedeutet", wobei Edwards reduzierte Aktivität als "Rückzug aus Angelegenheiten" impliziert.[3]

Etwa ein Jahrhundert später, im Jahr 1161,, Papst Alexander III kanonisiert der König. Edward war einer der nationalen Heiligen Englands bis König Edward III angenommen George von Lydda Als nationaler Schutzpatron um 1350. Saint Edward's Gedenktag ist 13. Oktober, gefeiert von beiden Kirche von England und die katholische Kirche.

Frühe Jahre und Exil

Edward war der siebte Sohn von Æthelred das unredeund die erste von seiner zweiten Frau, Emma der Normandie. Edward wurde zwischen 1003 und 1005 in geboren Islip, Oxfordshire,[1] und wird zuerst als "Zeuge" von 100. in 1005 als "Zeuge" aufgezeichnet. Er hatte einen Vollbruder. Alfredund eine Schwester, Godgifu. In Chartas wurde er immer hinter seinen älteren Halbbrüdern gelistet, was zeigte, dass er unter ihnen rangierte.[4]

Während seiner Kindheit war England das Ziel von Wikinger Razzien und Invasionen unter Sweyn Forkbeard und sein Sohn, Cnut. Nach Sweyns Beschlagnahme des Throns im Jahr 1013 floh Emma zu Emma Normandie, gefolgt von Edward und Alfred, und dann von Æthelred. Sweyn starb im Februar 1014 und führende Engländer luden Æthelred wieder unter der Bedingung ein, dass er versprach, "gerechter" als zuvor zu regieren. Æthelred stimmte zu und schickte Edward mit seinen Botschaftern zurück.[5] Æthelred starb im April 1016 und wurde von Edwards älterem Halbbruder abgelöst Edmund Ironside, der den Kampf gegen Sweyns Sohn, CNUT führte. Nach der skandinavischen Tradition kämpfte Edward neben Edmund; Da Edward zu dieser Zeit höchstens dreizehn Jahre alt war, ist die Geschichte umstritten.[6][7] Edmund starb im November 1016 und Cnut wurde unbestrittener König. Edward ging dann wieder mit seinem Bruder und seiner Schwester ins Exil; 1017 heiratete seine Mutter Cnut.[1] Im selben Jahr hatte CNUT Edwards letzte überlebende ältere Halbbruder, Eadwig, hingerichtet.[8]

Edward verbrachte ein Vierteljahrhundert im Exil, wahrscheinlich hauptsächlich in der Normandie, obwohl es bis in die frühen 1030er Jahre keine Hinweise auf seinen Standort gibt. Er erhielt wahrscheinlich Unterstützung von seiner Schwester Godgifu, die heiratete Drogo von Mantes, Graf von Vexin In den frühen 1030er Jahren war Edward vier Charter in der Normandie und unterzeichnete zwei von ihnen als König von England. Entsprechend William von Jumièges, der normannische Chronist, Robert I, Herzog der Normandie versuchte eine Invasion in England, Edward gegen 1034 auf den Thron zu legen, aber es wurde vom Kurs abgeblasen Jersey. Insbesondere erhielt er auch Unterstützung für seinen Anspruch auf den Thron, insbesondere von mehreren kontinentalen Abbots RobertAbt der Norman Abbey von Jumièges, der später Edwards Erzbischof von Canterbury wurde.[9] Edward soll in dieser Zeit eine intensive persönliche Frömmigkeit entwickelt haben, aber moderne Historiker betrachten dies als ein Produkt der späteren mittelalterlichen Kampagne für seine Heiligsprechung. In Frank Barlows Ansicht "in seinem Lebensstil scheint es das eines typischen Mitglieds des rustikalen Adels gewesen zu sein".[1][10] Er schien eine schlanke Aussicht auf den englischen Thron in dieser Zeit zu haben, und seine ehrgeizige Mutter war mehr daran interessiert, Harthacnut, ihren Sohn von CNUT, zu unterstützen.[1][11]

Cnut starb 1035 und Harthacnut trat ihm als König von von ihm nach Dänemark. Es ist unklar, ob er auch England behalten wollte, aber er war zu beschäftigt, seine Position in Dänemark zu verteidigen, um nach England zu kommen, um seinen Anspruch auf den Thron zu gründen. Es wurde daher entschieden, dass sein älterer Halbbruder Harold Warfoot sollte als Regent fungieren, während Emma Wessex in Harthacnuts Namen hielt.[12] 1036 kamen Edward und sein Bruder Alfred separat nach England. Emma behauptete später, sie seien als Antwort auf einen von Harold geschmiedeten Brief gekommen, der sie einlädt, sie zu besuchen, aber Historiker glauben, dass sie sie wahrscheinlich eingeladen hat, um Harolds wachsende Popularität entgegenzuwirken.[1][13] Alfred wurde von gefangen genommen von Godwin, Earl of Wessex Wer hat ihn Harold Harfoot übergeben. Er hatte Alfred geblendet, indem er Rothot-Pokers in seine Augen zwang, ihn für Königtum ungeeignet zu machen, und Alfred starb bald darauf aufgrund seiner Wunden. Der Mord gilt als Quelle eines Großteils von Edwards Hass auf Godwin und einer der Hauptgründe für Godwins Verbannung im Herbst 1051.[10] Edward soll in der Nähe ein erfolgreiches Gefecht gekämpft haben Southamptonund dann zurück in die Normandie zurückgezogen.[14][b] Er zeigte somit seine Klugheit, aber er hatte einen Ruf als Soldat in der Normandie und Skandinavien.[16]

Im Jahr 1037 wurde Harold als König angenommen, und im folgenden Jahr vertrieb er Emma, ​​der sich zurückgezogen hat Brügge. Dann rief sie Edward herbei und forderte seine Hilfe für Harthacnut, aber er lehnte ab, da er keine Ressourcen hatte, um eine Invasion zu starten, und lehnte ein Interesse an sich selbst am Thron ab.[1][16] Harthacnut, seine Position in Dänemark jetzt sicher, plante eine Invasion, aber Harold starb 1040, und Harthacnut konnte mit seiner Mutter ungehindert überqueren, um den englischen Thron zu nehmen.[17]

1041 lud Harthacnut Edward nach England zurück, wahrscheinlich als Erbe, weil er wusste, dass er nicht lange leben musste.[12] Das 12. Jahrhundert Viertelartitus, in einem Bericht, der vom Historiker als überzeugend angesehen wird John Maddicottstellt fest, dass er durch die Intervention von Bischof zurückgerufen wurde Ælfwine von Winchester und Earl Godwin. Edward traf "die thnns von allen England "in Hurstesever, wahrscheinlich modern Hurst Spucke gegenüber der Isle of Wight. Dort wurde er als König als Gegenleistung für seinen Eid empfangen, dass er die Gesetze von CNUT fortsetzen würde.[18] Laut dem Angelsächsische Chronik Edward wurde neben Harthacnut als König vereidigt, aber ein Diplom von Harthacnut im Jahr 1042 beschreibt ihn als den Bruder des Königs.[19][20]

Frühe Regierungszeit

Ein versiegeltes Schreiben von Edward the Beichtvisor

Nach Harthacnuts Tod am 8. Juni 1042 unterstützte Godwin, der mächtigste der englischen Earls, Edward, der dem Thron erfolgreich war.[1] Das Angelsächsische Chronik beschreibt die Popularität, die er bei seinem Beitritt genossen hat: "Bevor er [Harthacnut] begraben wurde, wählten alle Menschen Edward als König in London."[21] Edward wurde gekrönt bei Die Kathedrale von Winchester, der königliche Sitz des Westsachsen, am 3. April 1043.[22]

Edward beklagte sich darüber, dass seine Mutter "weniger für ihn getan hatte als er wollte, bevor er König wurde, und auch danach". Im November 1043 fuhr er mit seinen drei führenden Earls nach Winchester. Leofric von Mercia, Godwin und Siward von Northumbria, um ihr Eigentum zu berauben, möglicherweise weil sie sich an Schätzen festhielt, das dem König gehörte. Ihr Berater, Stigand, wurde seines Bistums beraubt Elmham in Ostanglien. Beide wurden jedoch bald wiederhergestellt. Emma starb 1052.[23] Edwards Position, als er auf den Thron kam, war schwach. Eine wirksame Regel erforderte die Begriffe mit den drei führenden Earls, aber die Loyalität gegenüber dem alten Haus von Wessex war durch die Zeit der dänischen Herrschaft untergraben, und nur Leofric stammte von einer Familie ab, die Æthelred gedient hatte. Siward war wahrscheinlich dänisch, und obwohl Godwin Englisch war, war er einer von Cnuts neuen Männern, verheiratet mit Cnuts ehemaliger Schwägerin. In seinen frühen Jahren stellte Edward jedoch die traditionelle starke Monarchie wieder her und zeigte sich in Frank Barlows Ansicht: "Ein kräftiger und ehrgeiziger Mann, ein wahrer Sohn des ungestümen Æthelred und der beeindruckenden Emma."[1]

1043, Godwins ältester Sohn Sweyn wurde in eine Grafschaft im Südwesten der Midlands ernannt und heiratete am 23. Januar 1045 Edward Godwins Tochter Edith. Bald danach ihr Bruder Harold und ihre dänische Cousine Beorn Estrithson wurden auch in Südgland Earldoms gegeben. Godwin und seine Familie jetzt untergeordnetes von allen regiert Südgland. 1047 wurde Sweyn jedoch verbannt, um die Abbess von zu entführen Leominster. 1049 kehrte er zurück, um zu versuchen, seine Earldom wiederzugewinnen, aber dies soll von Harold und Beorn abgelehnt worden sein, wahrscheinlich weil ihnen Sweyns Land in seiner Abwesenheit gegeben worden war. Sweyn ermordete seinen Cousin Beorn und ging wieder ins Exil und Edwards Neffe Ralph wurde Beorns Earldom gegeben, aber im folgenden Jahr konnte Sweyns Vater seine Wiedereinsetzung sichern.[24]

Der Reichtum von Edwards Ländern übertraf das der größten Earls, aber sie waren unter den südlichen Grafen verstreut. Er hatte keine persönliche Machtbasis und es scheint, dass er nicht versucht hat, einen zu bauen. 1050–51 zahlte er sogar die vierzehn ausländischen Schiffe aus, die seine stehende Marine bildeten und die Steuer abgeschafft haben, um dafür zu bezahlen.[1][25] In kirchlichen und auswärtigen Angelegenheiten konnte er jedoch seine eigene Politik befolgen. König Magnus I. von Norwegen strebte nach dem englischen Thron, und 1045 und 1046 befürchtete Edward, dass Edward das Kommando über die Flotte übernahm Sandwich. Beorns älterer Bruder, Sweyn II von Dänemark "hat sich Edward als Sohn unterzogen", in der Hoffnung auf seine Hilfe in seinem Kampf gegen Magnus um die Kontrolle über Dänemark, aber 1047 lehnte Edward Godwins Forderung ab, dass er Hilfe an Sweyn sendet Angriff und erlaubte Sweyn, den dänischen Thron zu nehmen.[1]

Moderne Historiker lehnen die traditionelle Ansicht ab, dass Edward hauptsächlich normannische Favoriten beschäftigt hatte, aber er hatte Ausländer in seinem Haushalt, darunter einige wenige Normannen, die unbeliebt wurden. Der Chef unter ihnen war Robert, Abt der normannischen Abtei von Jumièges, der Edward aus den 1030er Jahren gekannt hatte und 1041 mit ihm nach England kam und 1043 Bischof von London wurde. Vita EdwardiEr wurde "immer der mächtigste vertrauliche Berater des Königs".[26][27][c]

Krise von 1051–52

Edwards Siegel: sigillvm eadwardi anglorvm basileiei (Siegel von Edward gekrönt/König des Engländers).

In kirchlichen Ernennungen zeigten Edward und seine Berater eine Tendenz gegen Kandidaten mit lokalen Verbindungen und wann der Geistliche und Mönche von Canterbury wählte einen Verwandten von Godwin als Erzbischof von Canterbury 1051 lehnte Edward ihn ab und ernannte Robert von Jumièges, der behauptete, Godwin sei im illegalen Besitz einiger Archepiscopal -Ländereien. Im September 1051 wurde Edward von seinem Schwager, Godgifus zweitem Ehemann, besucht. Eustace II von Boulogne. Seine Männer verursachten ein Affray in Dover, und Edward befahl Godwin als Earl of Kent, die Bürger der Stadt zu bestrafen, aber er nahm ihre Seite und lehnte ab. Edward nutzte die Chance, seinen übermächtigen Earl zur Ferse zu bringen. Erzbischof Robert beschuldigte Godwin, den König zu töten, genau wie er seinen Bruder Alfred 1036 getötet hatte, während Leofric und Siward den König unterstützten und ihre Vasallen aufrief. Sweyn und Harold nannten ihre eigenen Vasallen, aber keine Seite wollte einen Kampf, und Godwin und Sweyn scheinen jeweils einem Sohn als Geisel gegeben zu haben, der in die Normandie geschickt wurde. Die Position der Godwins löste sich auf, als ihre Männer nicht bereit waren, gegen den König zu kämpfen. Als Stigand, der als Vermittler fungierte, den Scherz des Königs übermittelte, dass Godwin seinen Frieden haben könnte, wenn er Alfred und seine Gefährten lebendig und gut wiederherstellen konnte, Godwin und seine Söhne flohen nach Flandern und Irland.[1] Edward lehnte Edith ab und schickte sie zu einem Nonnenkloster, vielleicht weil sie kinderlos war,[29] und Erzbischof Robert drängte ihre Scheidung.[1]

Sweyn Pilgerreise nach Jerusalem (auf dem Rückweg starb), aber Godwin und seine anderen Söhne kehrten nach einem Jahr später mit einer Armee zurück und erhielten beträchtliche Unterstützung, während Leofric und Siward den König nicht unterstützten. Beide Seiten waren besorgt, dass ein Bürgerkrieg das Land offen für ausländische Invasionen lassen würde. Der König war wütend, aber er war gezwungen, Godwin und Harold ihren Grafen nachzugeben, während Robert von Jumièges und anderen Franzosen flohen und Godwins Rache fürchtete. Edith wurde als Königin wiederhergestellt, und Stigand, der erneut als Vermittler zwischen den beiden Seiten in der Krise fungierte, wurde zum Erzbischof von Canterbury in Roberts Platz ernannt. Stigand behielt seinen bestehenden Bistum Winchester bei, und sein Pluralismus war eine anhaltende Streitquelle mit dem Papst.[1][30] [d]

Später regieren

Penny von Edward der Beichtvater

Bis zur Mitte der 1050er Jahre konnte Edward seine Earldoms strukturieren, um zu verhindern, dass die Godwins dominant werden. Godwin starb 1053, und obwohl Harold zu seinem Grafen von Wessex gelang, war keiner seiner anderen Brüder zu diesem Zeitpunkt Earls. Sein Haus war damals schwächer als seit Edwards Nachfolge, aber eine Folge von Todesfällen von 1055 bis 1057 veränderte die Kontrolle über Grafen vollständig. 1055 starb Siward, aber sein Sohn galt als zu jung, um sie zu befehlen Northumbriaund Harolds Bruder, Tostig, ernannt. 1057 starben Leofric und Ralph und Leofrics Sohn Ælfgar erfolgte als Earl of Mercia, während Harolds Bruder Gyrth Nachfolger Ælfgar als Earl of East Anglia. Der vierte überlebende Gottwin -Bruder, Leofwine, erhielt eine Grafschaft im Südosten aus Harolds Territorium, und Harold erhielt Ralphs Territorium in Entschädigung. So kontrollierten die Brüder von Godwin von 1057 alle englischen untergeordnet voneinander abgesehen von Mercia. Es ist nicht bekannt, ob Edward diese Transformation genehmigt hat oder ob er sie akzeptieren musste, aber von diesem Zeitpunkt an scheint er begonnen zu haben, sich von der aktiven Politik zurückzuziehen und sich der Jagd zu widmen, die er jeden Tag nach seiner Besuch der Kirche verfolgte.[1][32]

In den 1050er Jahren verfolgte Edward eine aggressive und allgemein erfolgreiche Politik im Umgang mit Schottland und Wales. Malcolm Canmore war ein Exil in Edwards Hof nach seinem Vater, Duncan i, wurde im Kampf 1040 gegen Männer geführt, angeführt von Macbeth der den schottischen Thron beschlagnahmte. 1054 schickte Edward Siward, um in Schottland einzudringen. Er besiegte Macbeth, und Malcolm, der die Expedition begleitet hatte, erlangte die Kontrolle über Südschottland. Gegen 1058 hatte Malcolm Macbeth im Kampf getötet und den schottischen Thron genommen. 1059 besuchte er Edward, aber 1061 begann er, Northumbria zu überfallen, um es seinem Territorium hinzuzufügen.[1][33]

1053 ordnete Edward die Ermordung des South Walisischen Prinzen an Rhys ap Rhydderch In Repressal für einen Überfall auf England, und Rhys 'Kopf wurde ihm übergeben.[1] In 1055, Gruffydd ap llywelyn etablierte sich als Herrscher von Wales und verbündete sich mit Ælfgar von Mercia, der wegen Verrat verboten war. Sie besiegten Earl Ralph in Hereford, und Harold musste Streitkräfte aus fast ganz England sammeln, um die Invasoren zurück nach Wales zu fahren. Der Frieden wurde mit der Wiedereinsetzung von Ælfgar abgeschlossen, der im Jahr 1057 als Earl of Mercia nach dem Tod seines Vaters erfolgreich sein konnte. Gruffydd schwor einen Eid, ein treuer Unterking von Edward zu sein. Ælfgar starb wahrscheinlich 1062 und sein kleiner Sohn Edwin durfte als Earl of Mercia erfolgreich sein, aber Harold startete dann einen Überraschungsangriff auf Gruffydd. Er entkam, aber als Harold und Tostig im folgenden Jahr erneut angriff, zog er sich zurück und wurde von walisischen Feinden getötet. Edward und Harold konnten dann auferlegen Vasallität auf einigen walisischen Fürsten.[34][35]

Harold trifft Edward kurz vor Edwards Tod, dargestellt in Szene 25 des Bayeux -Wandteppichs

Im Oktober 1065 jagte Harolds Bruder Tostig, Earl of Northumbria, mit dem König, als sein thnns In Northumbria rebellierte er gegen seine Herrschaft, die sie behaupteten, und tötete rund 200 seiner Anhänger. Sie nominierten Morkar, der Bruder von Edwin von Mercia, als Earl und lud die Brüder ein, mit ihnen nach Süden zu marschieren. Sie trafen Harold in Northampton, und Tostig beschuldigte Harold vor dem König, sich mit den Rebellen zu verschworen. Tostig scheint ein Favorit mit dem König und der Königin gewesen zu sein, die verlangten, dass der Aufstand unterdrückt wird, aber weder Harold noch jemand anderes würden kämpfen, um Tostig zu unterstützen. Edward war gezwungen, sich seiner Verbannung zu unterwerfen, und die Demütigung könnte eine Reihe von Schlaganfällen verursacht haben, die zu seinem Tod geführt haben.[1][36] Er war zu schwach, um an der Weihe seiner neuen Kirche in Westminster teilzunehmen, die am 28. Dezember 1060 im Wesentlichen abgeschlossen war.[37][38]

Edward hat das Königreich wahrscheinlich Harold und Edith kurz vor seinem Tod am 5. Januar 1066 anvertraut. Am 6. Januar wurde er beigesetzt Westminster Abbeyund Harold wurde am selben Tag gekrönt.[1]

Nachfolge

Beginn schon William von Malmesbury Im frühen 12. Jahrhundert haben sich Historiker über Edwards Absichten für die Nachfolge verwirrt. Eine Denkschule unterstützt den Norman -Fall, dass Edward William, der Eroberer, immer als Erbe beabsichtigt hatte, und akzeptierte die mittelalterliche Behauptung, dass Edward bereits beschlossen habe, vor seiner Hochzeit zu zölibieren Zumindest bis zu seinem Streit mit Godwin im Jahr 1051. William hat Edward während des Godwins Exils vielleicht besucht, und es wird angenommen, dass er William die Nachfolge zu dieser Zeit versprochen hat, aber Historiker sind sich nicht einig, wie ernst er das Versprechen meinte und ob er später seine Meinung änderte .[e]

Edmund Ironside's Sohn, Edward das Exil, hatte den besten Anspruch, als Edwards Erbe zu gelten. Er war als kleines Kind zugenommen worden Ungarnund in 1054 Bischof Ealdred von Worcester besuchte die römisch-deutscher Kaiser, Henry III um seine Rückkehr zu sichern, wahrscheinlich um Edwards Erbe zu werden. Das Exil kehrte 1057 mit seiner Familie nach England zurück, starb jedoch fast sofort.[39] Sein Sohn Edgar, der damals ungefähr 6 Jahre alt war, wurde am englischen Gericht erzogen. Er erhielt die Bezeichnung ÆthelingMit Thronworthy, was bedeuten könnte, dass Edward ihn überlegte, ihn zu seinem Erben zu machen, wurde er nach Harolds Tod im Jahr 1066 kurz erklärt.[40] Edgar fehlte jedoch in den Zeugenlisten von Edwards Diplomen, und es gibt keine Beweise in der Domesday Book Dass er ein wesentlicher Grundbesitzer war, was darauf hindeutet, dass er am Ende von Edwards Regierungszeit marginalisiert wurde.[41]

Nach Mitte der 1050er Jahre scheint sich Edward aus den Angelegenheiten zurückgezogen zu haben, als er zunehmend von den Godwins abhängig wurde, und er hat sich möglicherweise mit der Idee versöhnt, dass einer von ihnen ihm nachfolgen würde. Die Normannen behaupteten, Edward schickte Harold um 1064 nach Normandie, um das Versprechen der Nachfolge an William zu bestätigen. Der stärkste Beweis kommt von einem normannischen Apologet, William von Poitiers. Nach seinem Bericht schickte Harold kurz vor der Schlacht von Hastings William einen Gesandten, der zugab, dass Edward William den Thron versprochen hatte, jedoch argumentierte, dass dies durch sein Sterbebettversprechen an Harold übernommen wurde. Als Antwort darauf bestritt William das Sterbebettversprechen nicht, argumentierte jedoch, dass Edwards früheres Versprechen an ihn Vorrang hatte.[42] In Stephen Baxters Ansicht war Edwards "Handhabung der Nachfolgeprobleme gefährlich unentschlossen und trug zu einer der größten Katastrophen bei, denen die Engländer jemals erlagten."[43]

Westminster Abbey

Edwards Begräbnis abgebildet in Szene 26 des Bayeux Tapestry

Edwards normannische Sympathien sind am deutlichsten im großen Bauprojekt seiner Regierungszeit zu sehen, Westminster Abbey, der erste Normanische Romanik Kirche in England. Dies begann zwischen 1042 und 1052 als königliche Bestattungskirche, am 28. Dezember 1065 geweiht, nach seinem Tod um 1090 abgeschlossen und 1245 abgerissen, um Henry III. Das neue Gebäude, das immer noch steht, Platz zu machen. Es war sehr ähnlich zu Jumièges Abbey, der gleichzeitig gebaut wurde. Robert von Jumièges muss eng in beiden Gebäuden involviert gewesen sein, obwohl nicht klar ist, welches Original und welche Kopie ist.[38] Edward scheint sich nicht für Bücher und assoziierte Künste interessiert zu haben, aber seine Abtei spielte eine wichtige Rolle bei der Entwicklung der englischen romanischen Architektur und zeigte, dass er ein innovativer und großzügiger Schutzpatron der Kirche war.[44]

Verehrung

Saint Edward
Wilton diptych; left-hand panel.jpg
Das linke Feld der Wilton Diptych, wo Edward (Mitte) mit Edmund der Märtyrer (links) und Johannes der Täuferwerden dargestellt präsentieren Richard II an die Jungfrau Maria und Christus Kind.
Bekenner des Glaubens
Verehrt in katholische Kirche und Kirche von England
Haupt Schrein Westminster Abbey, London
Fest 13. Oktober
Schirmherrschaft England, Monarchie des Vereinigten Königreichs, schwierige Ehen

Edward the Beichtvater war der einzige König von England, der vom Papst hungern Eadburh von Winchester, eine Tochter von Edward der Älteste, Edith von Wilton, eine Tochter von Edgar der friedlicheund der Jungenkönig Edward der Märtyrer.[45] Edward, der Beichtvater, wird von den meisten Historikern als unwahrscheinlicher Heiliger und seine Heiligsprechung als politisch angesehen, obwohl einige argumentieren, dass sein Kult so früh angefangen hat an.[46]

Edward zeigte eine weltliche Haltung in seinen kirchlichen Ernennungen. Als er Robert von Jumièges zum Erzbischof von Canterbury im Jahr 1051 ernannte, wählte er den führenden Handwerker aus Spearhafoc Robert als ersetzen als Bischof von London. Robert weigerte sich, ihn zu weihen und sagte, der Papst habe es verboten, aber Spearhafoc besetzte das Bistum mehrere Monate mit Edwards Unterstützung. Nachdem die Godwins aus dem Land geflohen waren, vertrieb Edward Spearhafoc, der mit einem großen Geschäft mit Gold und Edelsteinen geflohen war, die er gegeben hatte, um Edward zu einer Krone zu machen.[47] Stigand war der erste Erzbischof von Canterbury, der seit fast hundert Jahren kein Mönch war, und er soll von mehreren Päpsten exkommuniziert worden sein, weil er Canterbury und Winchester in Pluralität hielt. Mehrere Bischöfe suchten im Ausland eine Einweihung aufgrund der Unregelmäßigkeit der Position von Stigand.[48] Edward bevorzugte normalerweise Angestellte Mönchen für die wichtigsten und reichsten Bischläden, und er nahm wahrscheinlich Geschenke von Kandidaten für Bischleute und Abbazies an. Seine Termine waren jedoch im Allgemeinen respektabel.[1] Wann Odda of Deerhurst starb 1056 ohne Erben, Edward eroberte Länder, denen Odda gewährt hatte Pershore Abbey und gab sie an seine Westminster Foundation; Historiker Ann Williams bemerkt, dass "der Beichtvater nicht im 11. Jahrhundert den heiligen Ruf hat, den er später genoss, hauptsächlich durch die Bemühungen der Westminster -Mönche selbst".[49]

Nach 1066 gab es einen gedämpften Kult von Edward als Heiliger, der möglicherweise von den frühen normannischen Abbots von Westminster entmutigt wurde.[50] was im frühen 12. Jahrhundert allmählich zunahm.[51] Osbert von ClareDer Prior von Westminster Abbey begann dann, für Edwards Heiligsprechung zu kampieren, um den Wohlstand und die Macht der Abtei zu erhöhen. Um 1138 hatte er das konvertiert Vita Ædwardi RegisDas Leben von Edward, das von seiner Witwe in das Leben eines konventionellen Heiligen in Auftrag gegeben wurde.[50] Er ergriff eine mehrdeutige Passage, die möglicherweise bedeutete, dass ihre Ehe keusch war, um vielleicht die Idee zu geben, dass Ediths Kinderlosigkeit nicht ihre Schuld war, um zu behaupten, dass Edward zölibatiert worden war.[52] Im Jahr 1139 ging Osbert nach Rom, um mit der Unterstützung von Edwards Heiligsprechung einen Petition zu erhalten König Stephen, aber ihm fehlte die volle Unterstützung der englischen Hierarchie und Stephen hatte sich mit der Kirche streiten, also Papst Innocent II verschob eine Entscheidung und erklärte, dass Osbert ausreichend Zeugnis von Edwards Heiligkeit hatte.[53]

Im Jahr 1159 gab es eine umstrittene Wahl zum Papsttum, und Henry IIDie Unterstützung trug zur Sicherung der Anerkennung von Papst Alexander III. Im Jahr 1160 nutzte Laurence ein neuer Abt von Westminster die Gelegenheit, Edwards Behauptung zu erneuern. Diesmal hatte es die volle Unterstützung des Königs und der englischen Hierarchie, und ein dankbarer Papst gab am 7. Februar 1161 den Stier der Heiligsprechung heraus.[1] Das Ergebnis einer Konjunktion der Interessen von Westminster Abbey, König Heinrich II. Und Papst Alexander III.[54] Er wurde als "Beichtvater" als Name für jemanden bezeichnet, von dem angenommen wurde, dass er ein heiliges Leben geführt hatte, aber kein Märtyrer war.[55] In den 1230er Jahren König Henry III wurde mit dem Kult des Heiligen Edward verbunden und er beauftragte ein neues Leben, von Matthew Paris.[56] Henry baute 1269 auch ein großartiges neues Grab für Edward in einer wieder aufgebauten Westminster Abbey.[37] Heinrich III. Benannte auch seine ältester Sohn Nach Edward.[57]

Bis ungefähr 1350, Edmund der Märtyrer, Gregory der Großeund Edward, der Beichtvater, wurde als englische nationale Heilige angesehen, aber Edward III bevorzugte die kriegsartigere Figur von Saint George, und 1348 etablierte er die Strumpfhof mit Saint George als Patron. Bei Schloss Windsor, seine Kapelle von Saint Edward, der Beichtvater, wurde in Saint George, der 1351 als Schutzpatron der englischen Rasse gefeiert wurde, umgeleitet.[58] Edward war für viele ein weniger beliebter Heiliger, aber er war wichtig für die normannische Dynastie, die behauptete, der Nachfolger von Edward als der letzte legitime angelsächsische König zu sein.[59]

Audiobeschreibung des Schreins von Edward the Confessor von John Hall

Der Heiligtum von Saint Edward, der Beichtvater in der Westminster Abbey, bleibt dort, wo es nach der endgültigen Übersetzung seines Körpers in eine Kapelle östlich des Heiligtums am 13. Oktober 1269 von Heinrich III.[60] Der Tag seiner Übersetzung, 13. Oktober (Seine erste Übersetzung war auch in diesem Datum im Jahr 1163) ein optionaler Festtag in der katholischen Kirche Englands und Wales.[61] und die Kirche von England's Kalender der Heiligen bezeichnet es als Kleiner Festival.[62][63] Jedes Jahr Oktober veranstaltet die Abtei eine Woche voller Feierlichkeiten und Gebete zu seinen Ehren.[64] Edward wird auch als als angesehen Patron Saint von schwierigen Ehen.[65] Für einige Zeit hatte die Abtei behauptet, dass sie eine Krönungspflicht besaß Insignien Dieser Edward hatte in allen zukünftigen Krönungen gegangen. Nach Edwards Heiligsprechung wurden diese als als angesehen als Heilige Relikteund danach wurden sie in allen englischen Krönungen aus dem 13. Jahrhundert bis zur Zerstörung der Innerien durch eingesetzt Oliver Cromwell 1649.[66] Nach dem Stuart -Restaurierung Im Jahr 1660 hatte der Monarch Repliken der zerstörten Innerien, die für zukünftige Krönungen verwendet wurden. Diese werden noch als Teil der verwendet Kronjuwelen des Vereinigten Königreichs für modern Krönungen britischer Monarchenund eine der Repliken, die von St. Edward's Crown, ist immer noch ein Hauptsymbol für die britische Monarchie.

Aussehen und Charakter

Das Vita Ædwardi Regis Staaten "[H] e war eine sehr richtige Figur eines Mannes - von herausragender Höhe und unterschieden sich durch sein milchiges weißes Haar und Bart, volles Gesicht und rosige Wangen, dünne weiße Hände und lange durchscheinende Finger; in allen anderen anderen Körper, er war eine makellose königliche Person. Angenehm, aber immer würdig, ging er mit den Augen doppelt und gnädigsten für alle. Wenn sich etwas Ursache sein Temperament erregt, schien er so schrecklich wie ein Löwe, aber er enthüllte seinen Zorn nie von Geländer."[67] Dies enthält, wie der Historiker Richard Mortimer bemerkt, "offensichtliche Elemente des idealen Königs, das in schmeichelhaften Begriffen ausgedrückt wird - groß und angesehen, umgänglich, würdig und gerecht".[68]

Edward wurde angeblich nicht überlegen, Bestechungsgelder zu akzeptieren. Laut Ramsey Liber Wohltäter, das Kloster Abbot entschied, dass es gefährlich sein würde, einen Anspruch von "einem bestimmten mächtigen Mann" öffentlich zu bestreiten, aber er behauptete, er könne ein günstiges Urteilsvermögen beschaffen, indem er Edward zwanzig Punkte in Gold und seiner Frau fünf Punkte gaben.[69]

Siehe auch

Verweise

Anmerkungen

  1. ^ Das Regnal -Nummerierung von englischen Monarchen beginnt nach dem Normannischen EroberungAus diesem Grund wird Edward, der Beichtvater, der der dritte König Edward war, nicht als Edward III bezeichnet.
  2. ^ Pauline Stafford glaubt, dass Edward seiner Mutter in Winchester beigetreten ist und nach dem Tod seines Bruders zum Kontinent zurückgekehrt war.[15]
  3. ^ Robert von Jumièges wird normalerweise als Norman beschrieben, aber sein Ursprung ist unbekannt, möglicherweise frischlich.[28]
  4. ^ Edwards Neffe, Earl Ralph, der einer seiner Hauptanhänger in der Krise von 1051–52 gewesen war, hat zu dieser Zeit möglicherweise Sweyns Marscharen -Earldom von Hereford erhalten.[31] Jedoch, Barlow 2006stellt fest, dass Ralph Hereford bei Sweyns erstem Ausschluss im Jahr 1047 erhalten hat.
  5. ^ Die Ansichten der Historiker werden in diskutiert Baxter 2009, S. 77–118, auf dem dieser Abschnitt basiert.

Zitate

  1. ^ a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u Barlow 2006.
  2. ^ Rex 2008, p. 224.
  3. ^ Mortimer 2009.
  4. ^ Keynes 2009, p. 49.
  5. ^ Rex 2008, pp. 13, 19.
  6. ^ Barlow 1970, p.29–36.
  7. ^ Keynes 2009, p. 56.
  8. ^ Panton 2011, p. 21.
  9. ^ Van Houts 2009, S. 63–75.
  10. ^ a b Howarth 1981.
  11. ^ Rex 2008, p. 28.
  12. ^ a b Lawson 2004.
  13. ^ Rex 2008, S. 34–35.
  14. ^ Barlow 1970, pp.44–45.
  15. ^ Stafford 2001, S. 239–240.
  16. ^ a b Rex 2008, p. 33.
  17. ^ Howard 2008, p. 117.
  18. ^ Maddicott 2004, S. 650–666.
  19. ^ Mortimer 2009, p. 7.
  20. ^ Baxter 2009, p. 101.
  21. ^ Giles 1914, p. 114.
  22. ^ Barlow 1970, p.61.
  23. ^ Rex 2008, S. 48–49.
  24. ^ Mortimer 2009, Karten zwischen den Seiten 116 und 117.
  25. ^ Mortimer 2009, S. 26–28.
  26. ^ Van Houts 2009, p. 69.
  27. ^ Edelstein 2009, p. 171.
  28. ^ Van Houts 2009, p. 70.
  29. ^ Williams 2004a.
  30. ^ Rex 2008, p. 107.
  31. ^ Williams 2004b.
  32. ^ Baxter 2009, S. 103–104.
  33. ^ Barrow 2008.
  34. ^ Walker 2004.
  35. ^ Williams 2004c.
  36. ^ Aird 2004.
  37. ^ a b "Geschichte der Westminster Abbey". Westminster Abbey. Abgerufen 5. November 2016.
  38. ^ a b Fernie 2009, S. 139–143.
  39. ^ Baxter 2009, S. 96–98.
  40. ^ Hooper 2004.
  41. ^ Baxter 2009, S. 98–103.
  42. ^ Baxter 2009, S. 103–114.
  43. ^ Baxter 2009, p. 118.
  44. ^ Mortimer 2009, p. 23.
  45. ^ Bozoky 2009, S. 178–179.
  46. ^ Mortimer 2009, S. 29–32.
  47. ^ Blair 2004.
  48. ^ Cowdrey 2004.
  49. ^ Williams 1997, p. 11.
  50. ^ a b Barlow 2004.
  51. ^ Rex 2008, S. 214–217.
  52. ^ Baxter 2009, S. 84–85.
  53. ^ Bozoky 2009, S. 180–181.
  54. ^ Bozoky 2009, p. 173.
  55. ^ Rex 2008, p. 226.
  56. ^ Zimmermann 2007, S. 865–891.
  57. ^ Jones 2014, S. 241–242.
  58. ^ Summerson 2004.
  59. ^ Bozoky 2009, S. 180–182.
  60. ^ "Besuchen Sie die Abtei: Edward der Beichtvater". Westminster Abbey. Archiviert von das Original am 16. Juni 2011.
  61. ^ "Liturgischer Kalender: Oktober 2020". Die katholische Kirche in England und Wales. Abgerufen 13. März 2020.
  62. ^ "Der Kalender". Die Kirche von England. Abgerufen 9. April 2021.
  63. ^ "Heilige Tage". Kirche von England. Archiviert von das Original am 1. März 2016.
  64. ^ "Edwardtide". Westminster Abbey. Abgerufen 13. März 2020.
  65. ^ "Saint Edward der Beichtvater". Katholiken.info. Abgerufen 13. März 2020.
  66. ^ Keay 2002.
  67. ^ Barlow 1992, p. 19.
  68. ^ Mortimer 2009, p. fünfzehn.
  69. ^ Molyneaux 2015, p. 218.

Quellen

Weitere Lektüre

  • Angelsächsische Chronik, tr. Michael Swanton, Die angelsächsischen Chroniken. 2. Aufl. London, 2000.
  • Aelred von Rievaulx, Das Leben des heiligen Edwards der Beichtvater, übersetzt Fr. Jerome Bertram (Erste englische Übersetzung) St. Austin Press ISBN1-901157-75-x
  • Keynes, Simon (1991). "Die Æthelings in der Normandie". Anglo-Norman-Studien. Die Boydell Press. Xiii. ISBN 0-85115-286-4.
  • Lizenz, Tom (2016). "Edward der Beichtvater und die Nachfolgefrage: ein frisches Aussehen und die Quellen". Anglo-Norman-Studien. 39. ISBN 9781783272211.
  • Lizenz, Tom (2020). Edward der Beichtvater: Letzter des königlichen Blutes. New Haven, Connecticut: Yale University Press. ISBN 978-0-300-21154-2.
  • O'Brien, Bruce R .: Gottes Frieden und Frieden des Königs: Die Gesetze von Edward, dem Beichtvater,, Philadelphia, PA .: Universität von Pennsylvania Press, 1999, ISBN0-8122-3461-8
  • Die Waltham -Chronik ed. und trans. Leslie Watkiss und Marjorie Chibnall, Oxford Medieval Texte, OUP, 1994
  • William von Malmesbury, Die Geschichte der englischen Könige, i, ed. und trans.R.A.B.Mynors, R. M. Thomson und M.Winterbottom, Oxford Medieval Texte, OUP 1998

Externe Links

Edward der Beichtvater
Geboren: c.1003 Gestorben: 4 oder 5 Januar 1066
Regnal -Titel
Vorausgegangen von König des Engländers
1042–1066
Gefolgt von