Edward Gorey
Edward Gorey | |
---|---|
![]() Gorey setzt Schaufensterpuppen auf Henri Bendel's Fenster, 1978 | |
Geboren | Edward St. John Gorey 22. Februar 1925 |
Gestorben | 15. April 2000 (75 Jahre) |
Staatsangehörigkeit | amerikanisch |
Ausbildung | Kunstinstitut von Chicago, Harvard Universität |
Bekannt für | Schriftsteller, Illustrator, Dichter, Kostümdesigner |
Bemerkenswerte Arbeit | Die gaShlycrumbonies, Der zweifelhafte Gast, Geheimnis! |
Bewegung | Literarischer Unsinn, Surrealismus |
Auszeichnungen | Tony Award für das beste Kostümdesign Deutscher Jugendliteraturpreis |
Edward St. John Gorey (22. Februar 1925 - 15. April 2000) war ein amerikanisch Schriftsteller, Tony Award-Winning Kostümdesigner,[1] Und der Künstler war für seine illustrierten Bücher bekannt.[2] Seine charakteristischen Pen-In-In-Ink-Zeichnungen zeigen oft vage beunruhigende narrative Szenen in viktorianisch und Edwardian die Einstellungen.
Frühen Lebensjahren
Edward St. John Gorey wurde in geboren Chicago. Seine Eltern, Helen Dunham (geb. Garvey) und Edward Leo Gorey,[3] 1936 geschieden, als er 11 Jahre alt war. Sein Vater heiratete 1952 wieder, als er 27 Jahre alt war. Seine Stiefmutter war Corinna Mura (1910–1965), ein Kabarettsänger, der eine kleine Rolle in hatte Casablanca Als Frau spielt beim Singen Gitarre "La Marseillaise"Sein Vater war in Ricks Café Américain. Grußkarte Illustrator, von dem er behauptete, seine Talente geerbt zu haben.
Von 1934 bis 1937 besuchte Gorey die öffentliche Schule im Chicagoer Vorort von Wilmette, Illinois, wo seine Klassenkameraden eingeschlossen haben Charlton Heston, Warren MacKenzie, und Joan Mitchell.[4] Einige seiner frühesten erhaltenen Arbeiten finden im Jahr 1937 im Stolp School -Jahrbuch statt.[5] Danach besuchte er die Francis W. Parker School in Chicago. Er verbrachte 1944 bis 1946 in der Heer bei Dugway Provect Ground in Utah. Dann nahm er teil Harvard Universitätab 1946 und Abschluss in der Klasse von 1950; Er studierte Französisch und war mit dem Dichter geräumt Frank O'Hara.[6]
In den frühen 1950er Jahren, Gorey, mit einer Gruppe jüngster Harvard -Alumni, einschließlich Alison Lurie (1947), John Ashbery (1949), Donald Hall (1951) und O'Hara (1950) gründeten unter anderem das Theater der Dichter in Cambridge, das von den Mitgliedern der Harvard -Fakultät unterstützt wurde John Ciardi und Thornton Wilder.[6][7][8]
Er erklärte häufig, dass seine formelle Kunstausbildung "vernachlässigbar" sei; Gorey studierte Kunst für ein Semester am School of the Art Institute of Chicago 1943.[9]
Karriere
Von 1953 bis 1960 lebte er in Manhattan und arbeitete für die Kunstabteilung von Doubleday Anker, wo er Buch Cover illustrierte,[10] Illustrationen zum Text hinzugefügt,[10] und bereitgestellt typografisch Entwurf. Er illustrierte Werke so vielfältig wie Bram Stoker's Dracula, H. G. Wells' Der Krieg der Welten,[11] und T. S. Eliot's Old Opossums Buch mit praktischen Katzen.[12] Während seiner gesamten Karriere illustrierte er über 200 Buch Cover für Doubleday Anker, Random House's Looking Glass Library, Bobbs-Merrill und als freiberuflicher Künstler.[13] In späteren Jahren produzierte er Cover -Illustrationen und Innenausstattung für viele Kinderbücher von John Bellairssowie Bücher, die von Bellairs begonnen und fortgesetzt werden Brad Strickland Nach Bellairs 'Tod.
Seine erste unabhängige Arbeit, Die unstuhige Harfe, wurde 1953 veröffentlicht. Er veröffentlichte auch unter verschiedenen Pseudonymnamen, von denen einige waren Anagramme seiner ersten und Nachnamen wie Ogdred müde,[14] Doonear Wryde, Frau Regera Dowdy und Dutzende mehr. Seine Bücher zeigen auch die Namen Eduard Blutig ("Edward Gory"), eine deutschsprachige Sprache Wortspiel auf seinem eigenen Namen und O. Müde (Deutsch für O. müde).
Bei der Aufforderung von Harry Stanton, einem Herausgeber und Vizepräsidenten Addison-Wesley, arbeitete Gorey an einer Reihe von Werken zusammen und setzte eine lebenslange Korrespondenz mit Peter F. Neummeyer fort.[15]
Die New York Times Der Besitzer des Buchhandels, Andreas Brown und sein Geschäft, die Buchhandlung, die Gotham Book MartMit Goreys Karriere: "Es wurde das zentrale Clearing -Haus für Mr. Gorey, präsentierte Ausstellungen seiner Arbeiten in der Ladengalerie und verwandelte ihn schließlich in eine internationale Berühmtheit."[16]
Goreys illustrierte (und manchmal wortlose) Bücher mit ihrer vage bedrohlichen Luft und angeblich viktorianisch und Edwardian Einstellungen haben lange Zeit gehabt Kult -Anhänger.[17] Er hatte einen bemerkenswerten Einfluss auf die Welt des Theaters mit seinen Entwürfen für die 1977 Broadway -Wiederbelebung von Dracula, für die er die gewann Tony Award für das beste Kostümdesign und wurde für die nominiert Tony Award für das beste landschaftliche Design.[18] 1980 wurde Gorey besonders bekannt für seine animierte Einführung in die PBS Serie Geheimnis! In der Einführung von jedem Geheimnis! Folge, Host Vincent Price Würde die Zuschauer in "Gorey Mansion" begrüßen.
Aufgrund der Einstellungen und des Stils von Goreys Arbeit haben viele Menschen angenommen, dass er Briten war. Tatsächlich verließ er nur einmal die USA, um die schottischen Hebriden zu besuchen. In späteren Jahren lebte er das ganze Jahr über in Yarmouth Port, Massachusetts, an Cape Cod, wo er zahlreiche Unterhaltungen am Abend lang schrieb und leitete Papier-Mâché Puppen, ein Ensemble, das als Le Theatricule -stoisch bekannt ist. Der erste dieser Produktionen, Verlorene Schnürsenkel, uraufgeführt Woods Hole, Massachusetts Am 13. August 1987.[19] Das letzte war Das weiße Kanu: eine Opernseria für Handpuppen, für das Gorey das Libretto mit einer Partitur des Komponisten schrieb Daniel James Wolf. Basierend auf Thomas Moores Gedicht Der See des düsteren SumpfesDie Oper wurde nach Goreys Tod inszeniert und von seinem Freund, Nachbarn und langjährigen Mitarbeiter Carol Verburg geleitet, mit einer Marionettenbühne, die von seinen Freunden und Nachbarn, den bekannten Set -Designern Herbert Senn und Helen Pond, hergestellt wurde. In den frühen 1970er Jahren schrieb Gorey ein unproduziertes Drehbuch für a Stummfilm, Die schwarze Puppe.
Nach Goreys Tod machte einer seiner Testamentsvollstrecker, Andreas Brown, einen großen Cache unveröffentlichter Arbeiten - vollständig und unvollständig. Brown beschrieb den Fund als "reichlich Material für viele zukünftige Bücher und für Stücke, die auf seiner Arbeit basieren".[20]
Persönliches Leben
Gorey wurde wegen seiner Liebe zum New Yorker Ballett. Er besuchte jede Leistung 25 Jahre.[21]
Obwohl Goreys Bücher bei Kindern beliebt waren, verband er sich nicht mit Kindern und hatte keine besondere Vorliebe für sie. Gorey heiratete nie, erklärte sich wenig Interesse an Romantik und diskutierte nie spezifische romantische Beziehungen in Interviews.
Im Alexander TherouxMemoiren seiner Freundschaft mit Gorey, Der seltsame Fall von Edward Gorey, veröffentlicht nach Goreys Tod, erinnerte sich Theroux daran, als Gorey auf seine Angelegenheit gedrängt wurde Sexuelle Orientierung von "ein unhöflicher Boston Globe Reporter ", antwortete er," ich weiß nicht einmal. "Theroux bezieht September 1980 Ausgabe von Boston Magazin, nicht das Globus. Goreys genaue Worte als Antwort auf Solods Frage: "Was sind Ihre sexuellen Vorlieben?" waren "Nun, ich bin weder eines noch das andere. Ich nehme an, ich bin schwul. Aber ich identifiziere mich nicht wirklich damit."[22] An diesem Punkt stellt Solod fest, dass er lachte. (Nirgendwo im Solod -Interview sagt er: "Ich weiß nicht einmal.") Solod fragt dann: "Warum nicht?" Auf das Gorey antwortet: "Ich habe das Glück, dass ich anscheinend vernünftig untermauert bin oder so. Ich verbringe mein Leben nicht damit, Menschen auf der Straße abzuholen. Ich zögerte immer, mit einem meiner Freunde ins Kino zu gehen, weil ich es immer erwartet habe Die Polizei, um ihn zu einem oder anderen Punkt aus dem Klo zu ziehen. Ich kenne Leute, die wirklich führen empörend lebt. Ich habe nie gesagt, dass ich schwul war und ich habe nie gesagt, dass ich es nicht war. Viele Leute würden sagen, dass ich es nicht war, weil ich nie etwas dagegen tue.
Verwirrung und Streit sind aus mehreren Gründen um die Frage nach Goreys Sexualität entstanden. Der Chef unter ihnen ist Goreys allgemeiner Auswidrigkeit angesichts jeglicher Untersuchung der Interviewer in sein inneres Leben, insbesondere in seine Sexualität,. Aber die Auslassung von Goreys Bemerkung "Ich nehme an, ich bin schwul" aus dem Solod -Interview, als es in erschien Aufsteigere Besonderheit,[23] Eine Sammlung von Interviews mit Gorey, herausgegeben vom Kunstkritiker Karen Wilkin und von Gorey's überwacht de facto Business Manager Andreas Brown hat auch dazu beigetragen, die Frage zu trüben.
Kritiker David Ehrenstein, schreibt in Gay City News, behauptet, Gorey sei diskret über seine Sexualität in dem, was Ehrenstein die "Nicht fragen/ nicht die Ära erzählen" der 1950er Jahre nennt. "Stonewall hat das alles verändert - schwul zu einem diskutierbaren Mainstream -Thema", schreibt Ehrenstein. "Aber es änderte die Dinge für Gorey nicht. Für diejenigen, die wissen, war seine Sensibilität eindeutig schwul, aber sein sexuelles Leben war so verdeckt wie sein Selbst."[24] Im Gegensatz dazu argumentiert der Kritiker Gabrielle Bellot, dass Gorey "von Interviewer über seine Sexualität gedrückt wurde ... es lehnte es ab, klare Antworten zu geben, außer während eines Gesprächs von 1980 mit Lisa Solod, in dem er behauptete, asexuell zu sein - eine von wenigen offenen offen offen zu machen Auch heute heute asexuelle Schriftsteller. "[25] (Während Bellot Goreys Antworten als Erklärung der Asexualität interpretiert, verwendet Gorey selbst diesen Begriff nie im Solod -Interview.)
Von 1995 bis zu seinem Tod im April 2000 war Gorey Gegenstand von a Cinéma Vérité–Stil -Dokumentarfilm untergelegt von Christopher SEUFERT. (Ab 2021 wurde der Film als Work-in-Progress gezeigt. Das fertige Film und das begleitende Buch sind in nach Produktion.) Er wurde interviewt Hommage an Edward Gorey, Eine einstündige Gemeinschaft, Fernseher öffentlicher Zugriff Kabelshow produziert von Künstler und Freund Joyce Kenney. Er trug seine Videos und persönlichen Gedanken bei. Gorey war Richter bei Yarmouth Art Shows und genoss Aktivitäten an der örtlichen Kabelstation, studierte Computerkunst und diente als Kameramann auf vielen Yarmouth -Shows. Sein Haus in Yarmouthport, Cape Cod, ist Gegenstand eines Fotobuchs mit dem Titel "Mit dem Titel" Elefantenhaus: ODER, die Heimat von Edward Gorey, mit Fotos und Text von Kevin McDermott. Das Haus ist jetzt das Edward Gorey House Museum.[26]
Gorey überließ den Großteil seines Nachlasses einem gemeinnützigen Trust, der Katzen und Hunden zugute kam, sowie andere Arten, einschließlich Fledermäuse und Insekten.[20]
Stil

Gorey wird typischerweise als Illustrator beschrieben. Seine Bücher finden sich in den Humor- und Cartoon -Abschnitten der wichtigsten Buchhandlungen, aber Bücher wie Die Objektstunde haben ernsthaften kritischen Respekt wie Werke von verdient Surrealist Kunst. Sein Experimentieren-Bücher, die wortlos waren, Bücher, die buchstäblich mit Pop-up-Büchern übereinstimmten, Bücher, die vollständig von leblosen Objekten besiedelt wurden-ist noch weiter wichtig. Wie Gorey Lisa Solod von erzählte Der Boston Globe"Im Idealfall wäre es unbeschreiblich, wenn irgendetwas gut wäre."[27] Gorey klassifizierte seine eigene Arbeit als literarischer Unsinn, Das Genre wurde am berühmtesten durch Lewis Carroll und Edward Lear.
Als Reaktion darauf, genannt zu werden gotisch, sagte er: "Wenn du Unsinn machst, muss es ziemlich schrecklich sein, weil es keinen Sinn gibt , langweilig. als Schubert sagte, es gibt keine glückliche Musik. Und das ist wahr, es gibt es wirklich. Und es gibt wahrscheinlich auch keinen glücklichen Unsinn. "[28]
Literaturverzeichnis
Gorey schrieb mehr als 100 Bücher, einschließlich Folgendes:[Klarstellung erforderlich]
- Die unstuhige Harfe, Brown und Gesellschaft1953
- Der Auflistungsdachgang, Brown and Company, 1954
- Der zweifelhafte Gast, Doubleday1957
- Das Objektlesson, Doubleday, 1958
- Das Bug -Buch, Look Glass Library, 1959
- Die tödliche Raute: Ein Alphabet, Obolensky, 1960
- Das neugierige Sofa: Eine pornografische Geschichte von Ogdred Müde, Astor-Honoror, 1961
- Das unglückliche Kind, Obolensky, 1961
- Der Willowdale Handcar: oder die Rückkehr der schwarzen Puppe, Bobbs-Merrill Company, 1962
- Das Tierbaby, Fantod Press, 1962
- Der Essig funktioniert: drei Bände moralischer Unterricht, Simon & Schuster, 1963
- Die gaShlycrumbonies[29]
- Der Insektengott
- Der westliche Flügel
- Die wugly Ump, Lippincott, 1963
- Der Kindergarten Frieze, Fantod Press, 1964
- Der sinkende Zauber, Obolensky, 1964
- Der erinnerte Besuch: Eine Geschichte, die aus dem Leben genommen wurde, Simon & Schuster, 1965
- Drei Bücher von Fantod Press (1), Fantod Press, 1966
- Der böse Garten
- Die unbelebte Tragödie
- Das fromme Kind
- Die vergoldete Fledermaus, Cape, 1967
- Der völlige Zoo, Meredith Press, 1967
- Die andere Statue, Simon & Schuster, 1968
- Der blaue Aspic, Meredith Press, 1968
- Das epiplektische Fahrrad, Dodd und Mead, 1969
- Das Eisen -Tonikum: oder ein Winternachmittag im Lonely Valley, Albondocani Press, 1969
- Drei Bücher aus der Fantod Press (2), Fantod Press, 1970
- Die chinesischen Obelisken: Viertes Alphabet
- Donald hat eine Schwierigkeit
- Der Osbick -Vogel
- Der sengende Donnerstag, Gotham Book Mart, 1970
- Drei Bücher aus der Fantod Press (3), Fantod Press, 1971
- Die gestörten Cousins
- Die elfte Folge
- Das nicht titierte Buch
- Das Awdrey-Gore-Erbe, 1972
- Blätter von einem misslagten Album, Gotham Book Mart, 1972
- Die verlassene Socke, Fantod Press, 1972
- Ein Limerick, Salt Works Press, 1973
- Die verlorenen Löwen, Fantod Press, 1973
- Die grünen Perlen, Albondocani Press, 1978
- Das herrliche Nasenbluten: Fünfter Alphabet, Mead, 1975
- Die große Leidenschaft: Ein Roman, Fantod Press, 1976
- Der gebrochene sprach, Mead, 1976
- Das abscheuliche Paar, Mead, 1977
- Gorey -Spiele, Troubadour Press, 1979 (Spiele von Larry Evans)[30]
- Tanzende Katzen und vernachlässigte Mörder, Workman, 1980
- Die Wasserblumen, Congdon & Weed, 1982
- Die schwindende Party, Beliebiges Haus, 1982
- Gorey Cats, Troubadour Press, 1982 (mit Malcolm Whyte und Nancie West Swanber)[30]
- Die Pflaumen, Albondocani Press, 1983
- Gorey -Geschichten, 1983
- Das Tunnel Unglück, Putnams Söhne, 1984
- Das vielseitige Abecedarium, Adama Books, 1985
- Die Pflaumenpersonen II, Albondocani Press, 1985
- Die verbesserbare Landschaft, Albondocani Press, 1986
- Die tobende Flut: oder das Imbroglio der schwarzen Puppe, Beaufort Books, 1987
- Q. R. V. (später zurückgeführt Das universelle Lösungsmittel), Anne & David Bromer, 1989
- Der dumme Witz, Fantod Press, 1990
- Der verwühlte Sofa, Fantod Press, 1990
- Die dolige Häuslichkeit; Ein weiterer Roman, Fantod Press, 1991
- Das abgerufene Medaillon, Fantod Press, 1994
- Das unbekannte Gemüse, Fantod Press, 1995
- Das gerechte Dessert: Nachdenkliches Alphabet xi, Fantod Press, 1997
- Deadly Blotter: Nachdenkliches Alphabet XVII, Fantod Press, 1997
- The Haunted Tee-Hosy: Eine entmutigte und unangenehme Ablenkung zu Weihnachten, Harcourt, Klammer, Jovanovich, 1998
- Die kopflose Büste: Eine melancholische Meditation über den falschen Jahrtausendium, Harcourt, Brace, Jovanovich, 1999

Viele von Goreys Werken wurden dunkel veröffentlicht und sind schwer zu finden (und entsprechend bewertet); Die folgenden vier Omnibus -Ausgaben sammeln jedoch einen Großteil seines Materials. Da seine ursprünglichen Bücher ziemlich kurz sind, können diese Ausgaben 15 oder mehr in jedem Band enthalten.
- Amphigorey, 1972 ( ISBN0-399-50433-8)-enthält Die unstuhige Harfe, Der Auflistungsdachgang, Der zweifelhafte Gast, Das Objektlesson, Das Bug -Buch, Die tödliche Raute, Das unglückliche Kind, Das neugierige Sofa, Der Willowdale Handcar, Die gaShlycrumbonies, Der Insektengott, Der westliche Flügel, Die wugly Ump, Der sinkende Zauber, und Der erinnerte Besuch
- Amphigorey auch, 1975 ( ISBN0-399-50420-6)-enthält Das Tierbaby, Der Kindergarten Frieze, Das fromme Kind, Der böse Garten, Die unbelebte Tragödie, Die vergoldete Fledermaus, Das Eisen -Tonikum, Der Osbick -Vogel, Die chinesischen Obelisken (bis), Die gestörten Cousins, Die elfte Folge, [Das nicht titierte Buch], Der Lavendel -Trikot, Die respektlosen Vorladung, Die verlassene Socke, Die verlorenen Löwen, Geschichte für Sara [durch Alphonse Allais], Der Salzhering [durch Charles Cros], Blätter von einem misslagten Album, und Ein Limerick
- Amphigorey auch, 1983 ( ISBN0-15-605672-0)-enthält Der völlige Zoo, Der blaue Aspic, Das epiplektische Fahrrad, Der sengende Donnerstag, The Grand Passion, Les -Passementerien schrecklich, Das vielseitige Abecedarium, L'Ere BLEUE, Der gebrochene sprach, Das Awdrey-Gore-Erbe, Die herrliche Nasenblutung, Das abscheuliche Paar, Die grünen Perlen, Les Urnes Utiles, Der dumme Witz, Die Pflaumen, und Die Stimmgabel
- Wieder Amphigorey, 2006 ( ISBN0-15-101107-9)-enthält Die Galoshes der Reue, Zeichen des Frühlings, Saisonale Verwirrung, Zielloser Spaziergang, Kategorie, Die andere Statue, 10 unmögliche Objekte (gekürzt), Das universelle Lösungsmittel (gekürzt), Szenen de Ballet, Vers Rat, Der tödliche Blotter, Kreativität, Das abgerufene Medaillon, Die Wasserblumen, Der heimgesuchte Tee-Kochen, Weihnachtsabwicklung, Die kopflose Büste, Das gerechte Dessert, Der ermonitorische Nilpferd, Vernachlässigte Mörder, Tragödien topiares, Die rasende Flut, Das unbekannte Gemüse, Ein weiterer zufälliger Spaziergang, Ernstes Leben: Eine Kreuzfahrt, Figbash Acrobate, La Malle Saignante, und Das Izzard -Buch
Er illustrierte auch mehr als 50 Werke von anderen Autoren, einschließlich Samuel Beckett, Edward Lear, John Bellairs, H. G. Wells, Alain-Fournier, Charles Dickens, T. S. Eliot, Hilaire Belloc (wo neue Illustrationen zu Vorsichtsgeschichten für Kinder[31] wurden posthum veröffentlicht), Muriel Spark, Florence Parry Heide, John Updike, John Ciardi, Felicia Lamport und Joan Aiken.
Pseudonyme
Gorey liebte besonders Wortspiele, besonders sehr Anagramme. Er schrieb viele seiner Bücher unter Pseudonymen, die normalerweise Anagramme seines eigenen Namens waren (die bekanntesten Ogdred müde). Einige von ihnen sind unten aufgeführt, wobei die entsprechenden Buchtitel (en). Eduard Blutig ist auch ein Wortspiel: "Blutig" ist deutsch (die Sprache, aus der diese beiden Bücher angeblich übersetzt wurden) für "Bloody" oder "Gory".
- Ogdred müde - Das neugierige Sofa, Das Tierbaby
- Frau Regera Dowdy - Das fromme Kind, Das Izzard -Buch
- Eduard Blutig - Der böse Garten (übersetzt von Der Böse Garten von Frau Regera Dowdy), Die Stimmgabel (übersetzt von Der zweitirrthum von Frau Regera Dowdy)
- Raddory Gewe - Die elfte Folge
- Dounthar wryde - Die kaputten Speichen-/Radkarten
- E. G. Deadworry - Das Awdrey-Gore-Erbe und sein Enkel G.E. Totschaft
- D. Awdrey-Gore- Das Toastrack -Rätsel, Die Blancmange Tragödie, Das Postkarten -Geheimnis, Die Nadelkissenbeziehung, Der Zahnpasta -Mord, Das Staubwundergeheimnis und Das Teokosy -Verbrechen (Hinweis: Diese Bücher, obwohl sie Awdrey-Gore in Goreys Buch zugeschrieben werden Das Awdrey-Gore-Erbe, waren nicht wirklich geschrieben). Sie ist eine Parodie von Agatha Christie.
- Waredo Dyrge - Das Awdrey-Gore-Erbe Parodie von Hercule Poirot
- Edward Pig - Das nicht titierte Buch
- Wardore Nerven - Soho Weekly News[32]
- Madame Groeda Weyrd - Das Fantod -Pack
- Dewda Yorger - "Die Deary Rewdgo -Serie für unerschrockene junge Damen (D. R. über die große Kluft, D. R. in Yukon, D. R. in Baffin Bay usw.)"[33]
Erbe
Gorey ist zu einer ikonischen Figur in der Goth -Subkultur. Ereignisse, die in seinen Werken thematisieren und in seinem charakteristischen Stil dekoriert sind viktorianisch-Stylierte Elemente der Subkultur, insbesondere die edwardianischen Kostümbälle, die jährlich in San Francisco und Los Angeles gehalten werden, darunter Aufführungen, die auf seinen Werken basieren. Der "edwardianische" bezieht sich in diesem Fall weniger auf die Edwardian Periode der Geschichte als bis zu Gorey, deren Charaktere als Modestil von Mitte des 19. Jahrhunderts bis in die 1930er Jahre dargestellt werden.
Unter den Autoren, die von Goreys Arbeit beeinflusst werden Daniel Handler, der unter dem Pseudonym "Lemony Snicket" die Gothic Children's Book Series schrieb Eine Verkettung von unglücklichen Ereignissen. Kurz vor Goreys Tod sandte Handler ihm eine Kopie der ersten beiden Romane der Serie mit einem Brief "," wie sehr ich seine Arbeit bewunderte und wie sehr ich gehofft hatte, dass er vergeben würde, was ich ihm gestohlen habe ".
Direktor Mark RomanekMusikvideo für die Neun Zoll Nägel Lied "Die perfekte Droge"wurde speziell so konzipiert, dass er einem Gorey -Buch mit bekannten Gorey -Elementen wie übergroße Urnen ähnelt. Topiary Pflanzen und Fleum, blasse Charaktere in vollem edwardianischen Kostüm.[34] Ebenfalls, Caitlín R. Kiernan hat eine Kurzgeschichte mit dem Titel "Eine Geschichte für Edward Gorey" veröffentlicht (Geschichten über Schmerz und Staunen, 2000), in dem Goreys schwarze Puppe enthält.
Ein direkterer Link zu Goreys Einfluss auf die Musikwelt ist offensichtlich in Das Gorey -Ende,[35] ein Album, das 2003 von 2003 aufgenommen wurde Die Tiger Lillies und die Kronos Quartett. Dieses Album war eine Zusammenarbeit mit Gorey, die frühere Arbeiten der Tiger Lillies so sehr mochte, dass er ihnen eine große Schachtel seiner unveröffentlichten Werke schickte, die dann adaptiert und in Songs verwandelten. Gorey starb, bevor er das fertige Album hörte.
1976,, Jazz Komponist Michael Mantler Aufgenommen ein Album namens namens Das unglückliche Kind (Watt/ECM) mit Robert Wyatt, Terje Rypdal, Carla Bley, und Jack Dejohnette. Es enthält musikalische Anpassungen von Der sinkende Zauber, Die Objektstunde, Der Insektengott, Der zweifelhafte Gast, Der erinnerte Besuch, und Das unglückliche Kind. Die letzten drei Songs wurden auch in seiner 1987 veröffentlichten Songs veröffentlicht Live Album mit Jack Bruce, Rick Fenn, und Nick Mason.
Die Eröffnungsbezeichnungen der PBS Serie Geheimnis! basieren auf Goreys Kunst in einer animierten Sequenz Derek Lamb.
In den letzten Jahrzehnten seines Lebens wurde Gorey -Waren sehr beliebt, mit ausgestopften Puppen, Tassen, Aufklebern, Postern und anderen Gegenständen in Einkaufszentren in den USA. Im Jahr 2002 ein Buch seiner Interviews mit dem Titel " Aufsteigende Besonderheit: Edward Gorey auf Edward Gorey wurde von Autor Karen Wilkin veröffentlicht.[8]
In 2007, Die Jim Henson Company Ankündigte Pläne zur Produktion eines Spielfilms basierend auf Der zweifelhafte Gast gerichtet werden von Brad Peyton. Es wurde kein Veröffentlichungsdatum angegeben und seit der Ankündigung wurden keine weiteren Informationen gegeben. Das Projekt wurde später im Jahr 2021 erneut bekannt gegeben, und es wurde jetzt auch von produziert von Amblin -Unterhaltung.
Das Online -Journal Goreyesque Veröffentlicht Kunstwerke, Geschichten und Gedichte im Geiste von Edward Goreys Werk.[36] Das Journal wird vom Department of Creative Writing bei gemeinsam gesponsert Columbia College Chicago und Loyola University Chicago.[37] Goreyesque wurde zusammen mit dem Chicagoer Debüt von zwei Gorey -Sammlungen ins Leben gerufen: Elegante Rätsel: Die Kunst von Edward Gorey und G ist für Gorey. Die Sammlungen wurden an der gezeigt Loyola University Museum of Art (Luma) in Chicago, Illinois vom 15. Februar bis 15. Juni 2014.[38][39] Goreyesque zeigt die Arbeit sowohl von aufstrebenden Talenten als auch erfahrenen Fachleuten wie Schriftstellern Sam Weller und Joe Meno.[40][41][42]
Siehe auch
Zeitgenössische amerikanische Karikaturisten mit ähnlichen makaber Stil umfassen:
Verweise
- ^ "Dracula - Broadway Play - 1977 Revival | IBDB". www.ibdb.com. Abgerufen 5. Oktober, 2021.
- ^ Kelley, Tina (16. April 2000). "Edward Gorey, unheimlicher Illustrator und Schriftsteller, 75". Die New York Times.
- ^ REITWIESNER, WILLIAM ADDAMS. "Vorfahren von Edward Gorey". www.wargs.com.
- ^ Dery, Mark (2018). Geboren, um posthum zu sein: Das exzentrische Leben und das mysteriöse Genie von Edward Gorey. New York: Little, Brown und Company. p. 44. ISBN 978-0-316-18854-8. OCLC 1028203847.
- ^ Smithsonian Institution 1937 Stolp School Jahrbuch mit Edward Gorey Juvenilia
- ^ a b Lumenello, Susan, "Edward Gorey: kurzes Leben eines kunstvollen Autors: 1925–2000", Harvard Magazine, März - April 2007
- ^ Sayre, Nora, "The Poets 'Theatre: Ein Memoiren der fünfziger Jahre", Grand Street, Vol. 3, Nr. 3 (Spring, 1984), S. 92–105. Veröffentlicht von: Ben Sonnenberg
- ^ a b "Offenes Buch: Besessen von Harvard", Harvard Magazine, Januar bis Februar 2002
- ^ Aimee Ortiz (22. Februar 2013). "Edward Gorey: Schriftsteller, Künstler und ein sehr rätselhafter Mann". Christian Science Monitor.
- ^ a b Peter Mendelsund, David J. Alworth (2020). Das Buch des Buches: Jacken, Cover und Kunst an den Rändern der Literatur. Rodale. p. 111. ISBN 9780399581038.
- ^ "Edward Goreys Illustrationen für eine Ausgabe von" War of the Worlds "von 1960"". HevyMetal.com. 18. Juni 2015.
- ^ "Old Opossums Buch der praktischen Katzen". Worldcat. OCLC 978264444.
{{}}
: Journal zitieren erfordert|journal=
(Hilfe) - ^ Heller, Steven (2015). Edward Gorey: Sein Buch Cover Art und Design. Portland, Oregon: Granatapfel. p. 5. ISBN 978-0-7649-7147-1.
- ^ "Gorey Tales: Die Kunst und Geschichten von Edward Gorey". Öffentliche Bibliothek in Toronto. 13. November 2020.
- ^ Neumeyer, Peter (2011). Schwimmende Welten: Die Briefe von Edward Gorey und Peter F. Neummeyer. San Francisco, Kalifornien: Granatagranate Communications Inc. S. 7–21. ISBN 978-0-7649-5947-9.
- ^ Gussow, Mel (17. April 2000). "Edward Gorey, Künstler und Autor, der das Makabre in eine Karriere verwandelt hat, stirbt bei 75". Die New York Times.
- ^ Acocella, Joan, Edward Goreys rätselhafte Welt, The New Yorker, 10. Dezember 2018 Print Edition unter der Überschrift "Funny Peculiar" mit vielen Illustrationen
- ^ Olivia Rutigliano (22. Oktober 2020). "Edward Gorey hat die Sets für den Broadway -Lauf von Dracula aus den 1970er Jahren entworfen".
- ^ Ross, Clifford (1996). Die Welt von Edward Gorey. Karen Wilkin, Ruth A. Peltason, Edward Gorey. New York: Harry N. Abrams, Inc. p. 184. ISBN 0-8109-3988-6. OCLC 33863808.
{{}}
: CS1 Wartung: Datum und Jahr (Link) - ^ a b "Die Datendatei: Gorey Discoveries", Ort, Dezember 2000, S.11.
- ^ Harvey, Robert (6. Oktober 2021). ""Gorey, Edward (1925-2000), Autor und Künstler."". Amerikanische Nationalbiographie - Via American National Biography Online.
- ^ Dery, Mark (6. November 2018). Geboren, um posthum zu sein: Das exzentrische Leben und das mysteriöse Genie von Edward Gorey. Little, Brown and Company. p. 410. ISBN 978-0-316-18854-8.
- ^ Gorey, Edward (2002), Aufsteigende Besonderheit: Edward Gorey auf Edward Gorey, Erntebücher, ISBN 978-0-15-601291-1
- ^ "Edward Goreys diskreter" etwas "". 19. August 2019.
- ^ "Edward Gorey und die Kraft des Unbeschreiblichen". Der Atlantik. 28. Dezember 2018.
- ^ McDermott, Kevin. Elefantenhaus: ODER, die Heimat von Edward Gorey. Granatapfelkommunikation (2003). ISBN0-7649-2495-8 und ISBN978-0-7649-2495-8
- ^ Dery, Mark (6. November 2018). Geboren, um posthum zu sein: Das exzentrische Leben und das mysteriöse Genie von Edward Gorey. Little, Brown and Company. p. 14. ISBN 978-0-316-18854-8.
- ^ Schiff, Stephen. "Edward Gorey und das Tao des Unsinns." Der New Yorker, 9. November 1992: 84–94, p. 89.
- ^ Dery, Mark (14. November 2018). "Die Geburt, der Tod und das lange Nachleben von Edward Goreys Gaslycrumbinies". Slate Magazine. Abgerufen 18. November, 2018.
- ^ a b "Gorey Games". Abebooks.co.uk. Abgerufen November 22, 2018.
- ^ Eine Bewertung des dritten Nachdrucks von Hilaire Belloc's Vorsichtsgeschichten für Kinder Interpretiert mit 61 von Edward Goreys Ersatz-Pen-In-Ink-Illustrationen
- ^ Theroux, Alexander (2000). Der seltsame Fall von Edward Gorey. Fantagraphics -Bücher. p. 85. ISBN 1-56097-385-4.
- ^ Gorey, Edward (1993). Amphigorey auch - Edward Gorey. ISBN 978-0-15-605672-4. Abgerufen 22. Februar, 2013.
- ^ Interview mit Mark Romanek in dem derzeit unveröffentlichten Dokumentarfilm von Christopher SEUFERT.
- ^ Die Webseite der Tiger Lillies für dieses Album Archiviert 12. Juni 2009 bei der Wayback -Maschine; EMI 7243 5 57513 2 4
- ^ Kogan, Rick. "Treten Sie in Edward Goreys seltsame, schöne Welt". Chicago Tribune. Abgerufen 11. April, 2015.
- ^ Chavez, Danette. "Goreyesque will dein von Edward Gorey inspiriertes Schreiben und Kunstwerk". gapersblock.com. Abgerufen 11. April, 2015.
- ^ "Goreyesque über". Goreyesque.com. Abgerufen 11. April, 2015.
- ^ "Ruf nach Einsendungen: Das Columbia College Chicago's Department of Creative Writing sucht Goreyesque -Arbeit". Chicagonow. Abgerufen 11. April, 2015.
- ^ "Verkauf an CTA -Fahrer, Veterinärhausaufrufe und ein weiteres Tee2go". Crain's Chicago -Geschäft. 25. Februar 2014. Abgerufen 11. April, 2015.
- ^ "Goreyesque Ausgabe 3". Goreyesque.com. Abgerufen 11. April, 2015.
- ^ "Goreyesque Ausgabe 1". Goreyesque.com. Abgerufen 11. April, 2015.
Weitere Lektüre
- G ist für Gorey - C ist für Chicago; Die Sammlung von Thomas Michalak. libguides.luc.edu.
- Die Welt von Edward Gorey, Clifford Ross und Karen Wilkin, Henry N. Abrams Inc., 1996 ( ISBN0-8109-3988-6). Interview und Monographie.
- Der seltsame Fall von Edward Gorey, Alexander Theroux, Fantagraphics -Bücher, 2000 ( ISBN1-56097-385-4). Biographie und Reminiszenz von Theroux, einem Freund von Gorey. Eine erweiterte Ausgabe wurde im Jahr 2011 veröffentlicht (( ISBN978-1-60699-384-2).
- Die Gorey -Details. BBC -Radioprogramm kompiliert und präsentiert von Philip Glassborow, einschließlich Interviews mit Andreas Brown vom Gotham Book Mart, Schauspieler Frank Langella (Star von Goreys Dracula am Broadway), Alison Lurie, Alex Hand, Jack Braginton Smith, Katherine Kellgrenund mit David Suchet als die Stimme von Gorey.
- "Alle Gorey -Details", Der Unabhängige, von Philip Glassborow, Mai 2003.
- Geboren, um posthum zu sein: Das exzentrische Leben und das mysteriöse Genie von Edward Gorey, Mark Dery, Little, Brown, 2018 ( ISBN978-0-316-18854-8).
- Edward Goreys illustrierte Cover für literarische Klassiker
Externe Links
- Offizielle Website des Edward Gorey Charitable Trust
- Offizielle Website des Edward Gorey House
- Edward Gorey bei IMDB
- Edward Gorey Bei der Internet Broadway -Datenbank
- Edward Gorey bei Playbill Gewölbe
- Edward Gorey Bei der Spekulative Fiction -Datenbank im Internet
- Geheimnis! Edward Gorey Interview von pbs.org
- Gorey interviewte an seinem Küchentisch mit Katzen an Youtube
- Buchcover Illustrationen bei Edward Gorey Books (goreybooks.com)
- Die letzten Tage von Edward Gorey Dokumentarfilm (2016, in Kürze)
- Edward Gorey Doubleday Anchor Taschenbacks 1953–1960
- Finden Sie Hilfe für die Andrew Alpern -Sammlung von Edward Gorey -Materialien an der Columbia University. Seltene Buch- und Manuskriptbibliothek
- Edward Gorey Sammlung In der Abteilung für seltene Buch- und Spezialsammlungen der Kongressbibliothek
- Edward Gorey bei Kongressbibliothek Behörden, mit 194 Katalogaufzeichnungen (und mehreren Pseudonymen, verknüpft)
- Edward Gorey bei Finden Sie ein Grab