Bearbeiten
Im Wikipedia und ähnlich Wikis, ein Bearbeiten ist ein Aufzeichnung der Anzahl der Änderungen, die von einem bestimmten Editor oder von allen Redakteuren auf einer bestimmten Seite durchgeführt werden. Ein bearbeitenIn diesem Zusammenhang ist eine individuell aufgezeichnete Änderung des Inhalts einer Seite. Innerhalb Wikimedia -ProjekteEs gibt eine Reihe von Tools, um Bearbeitungszählungen zu bestimmen und zu vergleichen, was zu verschiedenen Zwecken mit positiven und negativen Auswirkungen zu ihrer Verwendung führt.[1]
Verwendung und Missbrauch von Bearbeitungszählungen

Die Bearbeitungsanzahl eines Redakteurs wird häufig als Abkürzung für die Bestimmung ihres Aktivitätsniveaus innerhalb eines Wiki verwendet, sofern gesagt wurde, dass "die Bearbeitungsanzahl eine Art Münze des Reiches ist".[2] In Wikipedia existieren Tools, "um die Mitwirkenden mit der Anzahl der von ihnen vorgenommenen Änderungen zu vergleichen".[3] und die Bearbeitungsanzahl eines Wikipedia -Redakteurs "kann das Wahlrecht bei Wahlen bringen, an denen nur Community -Mitglieder teilnehmen können".[1] Bearbeitungszählungen werden auch häufig in der Gemeinschaftsbestimmungen darüber belastet, ob die Redakteure erweiterte Rechte gewähren sollen.[1]
Es wurde jedoch festgestellt, dass die Maßnahme die Qualität der Beiträge nicht widerspiegelt, wobei geringfügige Verbesserungen und sogar Vandalismusakte, die möglicherweise die gleiche Anzahl von Änderungen wie wesentliche Ergänzungen und Verbesserungen des Inhalts registrieren.[1][4][5] Vandalismus kann die mit einem bestimmten Artikel verbundene Bearbeitungszahl in ähnlicher Weise erhöhen, ohne dass die Qualität des Artikels verbessert wird.[6] Die für einen bestimmten Artikel aufgezeichnete Bearbeitungsanzahl spiegelt tendenziell das allgemeine Interesse an dem Artikel wider, wobei relativ dunkle oder unbekannte Themen im Laufe der Zeit niedrige Gesamtbearbeitungszählungen erhalten.[7]
Am extremen Ende können Redakteure, die sich mehr auf die Erhöhung ihrer Bearbeitungsanzeige konzentrieren, als auf die Verbesserung der Qualität der geleisteten Arbeiten zu sozialen Konsequenzen aufgrund übermäßiger Zeit investiert, die in Änderungen investiert sind.[1] Historisch gesehen wurde behauptet, dass einige Wikipedia -Administratoren "Beteiligen Sie sich an" Drive-by-rückgängig ", um ihre Bearbeitungsanzahl zu erhöhen", wobei solche Änderungen manchmal zu schnell vorgenommen wurden, damit der Redakteur tatsächlich den Inhalt gelesen hat, der zurückgekehrt ist.[8] Die Entwicklung einer "ungesunden Besessenheit mit dem Begriff der Bearbeitungsanzahl" wurde lokal als "editCountitis" eingestuft.[1][9][10]
Die Gesamtzahl der Bearbeitung für alle Wikipedianer zusammengefasst wurde mit einer Milliarde Mitte Januar 2021 eine Milliarde erreicht, wobei die milliardenste Bearbeitung vom produktivsten Nicht-Bot-Wikipedia-Redakteur registriert wurde. Steven PruittObwohl auch festgestellt wurde, dass mehrere hunderttausend frühe Wikipedia -Änderungen in einem Software -Upgrade verloren gingen.[11] Bemerkenswerterweise werden einige der höchsten Bearbeitungszählungen in Wikipedia erreicht Bots Ausführen automatisierter Aufgaben und nicht von menschlichen Herausgebern.[12] Unter den menschlichen Herausgebern wurde beobachtet, dass ein kleiner Prozentsatz der Herausgeber für einen erheblichen Teil der Gesamtzahl der vorgenommenen Änderungen verantwortlich ist.[3]
Akademische Studien
Einer der frühesten bedeutendsten Akademische Studien über Wikipedia war ein 2007 von Experten begutachteter Papier,[13] auch erwähnt in Der Wächter,[14] in dem ein Team von sechs Forschern aus dem Universität von Minnesota Die Beziehung zwischen der Bearbeitungsanzahl der Redakteure und der Fähigkeit der Redakteure gemessen, ihre Schriften an Wikipedia -Leser zu übermitteln, gemessen an anhaltenden Wortansichten (PWV) - die Häufigkeit, mit der ein Wort, das von einer Bearbeitung eingeführt wurde, angezeigt wird. Die Buchhaltungsmethode wird am besten mit den eigenen Worten des Autors beschrieben: "Jedes Mal, wenn ein Artikel angezeigt wird, wird auch jedes seiner Wörter angezeigt. Wenn ein von Editor X geschriebenes Wort angezeigt wird, wird ihm ein PWV gutgeschrieben."[13] Die Häufigkeit, mit der ein Artikel angezeigt wurde, wurde aus den Webserverprotokollen geschätzt.[13]
Die Forscher analysierten 25 Billionen PWVs, die im Intervall vom 1. September 2002 - 31. Oktober 2006 registrierten Nutzern zurückzuführen sind Top 1% etwa 70% und die Top 0,1% (4200 Benutzer) wurden 44% der PWVs zugeordnet, d. H. Fast die Hälfte des "Werts von Wikipedia", gemessen in dieser Studie. Die Top 10 Redakteure (nach PWV) trugen nur 2,6% der PWVs bei, und nur drei von ihnen waren von Bearbeitungszählungen in Top 50. Aus den Daten kamen die Autoren der Studie zu dem Schluss, dass "[g] Reihe des PWV -Anteils zunimmt superexponentiell durch Bearbeitungszählrang; Mit anderen Worten, Elite -Redakteure (diejenigen, die am meisten bearbeiten) berichten mehr Wert als sie achten, wenn a Power-Law Beziehung".[13] Die Studie analysierte auch den Einfluss von Bots auf Inhalt. Durch Bearbeitungsanzahl dominieren Bots Wikipedia; 9 der Top 10 und 20 der Top 50 sind Bots. Im Gegensatz dazu treten im PWV -Ranking nur zwei Bots in den Top 50 auf, und keiner in den Top 10, basierend auf dem stetigen Wachstum des Einflusses auf diese Top 0,1% -Herausgeber von PWV zählt "dominieren, was die Leute sehen, wenn sie Wikipedia besuchen".[13]
Eine Studie von 2008 von Englische Wikipedia Redakteure, die erfolgreich bestanden hatten Der Peer -Überprüfungsverfahren, um Administratoren zu werden von Forschern von Carnegie Mellon Universität entwickelt a Probit -Modell, was feststellte, dass die Anzahl der Änderungen ein Faktor für den Erfolg solcher Bemühungen war.[15] Die Bearbeitungszählungen in bestimmten Wikipedia -Namespaces waren zu diesem Zweck wertvoller.
Verweise
- ^ a b c d e f Phoebe Ayers, Charles Matthews und Ben Yates (2008). Wie Wikipedia funktioniert: und wie Sie ein Teil davon sein können. Keine Stärkepresse p. 323–24.
- ^ Dariusz Jemielniak, Allgemeinwissen?: Eine Ethnographie von Wikipedia (2014), p. 39, zitiert Joseph M. Reagle Jr. (2010), p. 157.
- ^ a b Schiff, Stacy (31. Juli 2006). "Besserwisser". Der New Yorker. Vol. 82, nein. 23. p. 40. Abgerufen 6 März, 2021.
- ^ Claudia Müller-Birn, Janette Lehmann und Sabina Jeschke, "Eine zusammengesetzte Berechnung für Autorenaktivitäten in Wikis: Genauigkeit benötigt", Sabina Jeschke, Ingrid Isenhardt und Klaus Henning, Hrsg.,, Hrsg.,, Automatisierung, Kommunikation und Kybernetik in Wissenschaft und Ingenieurwesen 2009/2010 (2010), p. 138.
- ^ Adele Godoy Vrana, Anasuya Sengupta und Siko Bouterse, "zu einer Wikipedia für und von uns alle", in Joseph Reagle, Jackie Koerner, Wikipedia @ 20: Geschichten einer unvollständigen Revolution (2020), p. 253.
- ^ Andrew Lih, "Wikipedia als partizipativer Journalismus: Zuverlässige Quellen? Metriken zur Bewertung von kollaborativen Medien als Nachrichtenressource", Journalism and Media Studies Center, Universität von Hongkong; Papier für das 5. Internationale Symposium für Online -Journalismus (16. bis 17. April 2004), S. 20.
- ^ Ehmann, Katherine; Groß, Andrew; Beheshti, Jamshid (6. Oktober 2008). "Zusammenarbeit im Kontext: Vergleich der Artikelentwicklung zwischen Subjektdisziplinen in Wikipedia". Erster Montag. doi:10.5210/fm.v13i10.2217.
- ^ O'Neil, Mathieu (2009). Cyberchiefs: Autonomie und Autorität in Online -Stämmen. London; New York: Pluto Press. p. 163. doi:10.2307/j.ctt183pc3c. ISBN 9781849644037. OCLC 656841493.
- ^ Dariusz Jemielniak, Allgemeinwissen?: Eine Ethnographie von Wikipedia (2014), p. 40.
- ^ Jane Klobas, Wikis: Tools für Informationsarbeit und Zusammenarbeit (2006), p. 199.
- ^ Gault, Matthew (15. Januar 2021). "Die englischsprachige Wikipedia hatte gerade ihre Milliardenste bearbeiten". Hauptplatine.
- ^ Priedhorsky, Reid; Chen, Jilin; Lam, Shyong (Tony) K.; Panciera, Katherine; Tveen, Loren; Riedl, John (November 2007). "Schaffung, Zerstörung und Wiederherstellung von Wert in Wikipedia". Gruppe '07: Proceedings der Internationalen ACM -Konferenz 2007 über unterstützende Gruppenarbeit: 259. doi:10.1145/1316624.1316663. ISBN 9781595938459. S2CID 15350808.
- ^ a b c d e Priedhorsky, Reid; Chen, Jilin; Lam, Snider (Tony); Panciera, Katherine; Tveen, Loren; Austin, Shane (2007). "Schaffung, Zerstörung und Wiederherstellung von Wert in Wikipedia". Proceedings der Internationalen ACM -Konferenz von 2007 zur Unterstützung der Gruppenarbeit 2007. Konferenz über unterstützende Gruppenarbeit. ACM -Presse. S. 259–268. doi:10.1145/1316624.1316663. ISBN 978-1-59593-845-9.
- ^ Baker, Nicholson (10. April 2008). "Wie ich mich in Wikipedia verliebt habe". Der Wächter. Abgerufen 29. November, 2010.
- ^ Burke, Moira; Kraut, Robert (2008). Den Mopp aufnehmen. Proceedings der sechsundzwanzigsten jährlichen CHI -Konferenz erweiterte Abstracts zu menschlichen Faktoren in Computersystemen - CHI '08. p. 3441. doi:10.1145/1358628.1358871. ISBN 978-1-60558-012-8.