Ed Chi

Ed Chi
Staatsbürgerschaft amerikanisch
Alma Mater Universität von Minnesota
Wissenschaftliche Karriere
Felder Menschliche interaktion mit dem Computer
Soziales Computer
Institutionen Parc
Google
Doktorand John T. Riedl

Ed Huai-Hsin Chi (Chinesisch: 紀懷新; Wade -Giles: Chi⁴ Huai²-hsin¹) (geboren c.1973) ist ein Taiwanesischer Amerikaner Informatiker und Forschungswissenschaftler bei Google, bekannt für seine frühe Arbeit bei der Anwendung der Theorie von Informationsduft Verwendbarkeit von Websites vorherzusagen.

Biografie

Chi wurde in Taipeh, Taiwan, geboren und aufgewachsen Minnesota in der 9. Klasse. Er erhielt seinen BA 1994, seinen MA 1996 und seine Doktorarbeit im Jahr 1999, alle am Universität von Minnesota.

Nach seinem MA -Abschluss arbeitete Chi als Forschungswissenschaftler bei Palo Alto Research Center (PARC) Von 1997 bis 2011 begann er als Praktikant und wurde 1999 offiziell eingestellt. Von 1999 bis 2007 arbeitete er in der User Interface Research Group, während er 2005 zum leitenden Forschungswissenschaftler befördert wurde. Er wurde Area Manager der Augmented Social Group im Jahr 2007. 2011 verließ er Parc und wurde Forschungswissenschaftler bei Google und berichtete direkt an Peter Norvig In den Bereichen der Human-Computer-Interaktion und des sozialen Computers. 2017 wurde er zum Hauptwissenschaftler bei Google befördert.

In seiner Freizeit ist Chi ein begeisterter Taekwondo Kampfkünstler, Fotograf und Snowboarder. Er ist verheiratet und hat eine Tochter.

Arbeit

Chi ist spezialisiert Soziales Computer und Menschliche interaktion mit dem Computer. Er hat ein Computersystem entwickelt, das die Verwendbarkeit von Websites auf der Grundlage der Theorie von vorhersagt Informationsduft, Eine Theorie von Peter Pirolli und Stuart -Karte, die Pionierwegen des Online -Suchens nach Informationen nach Informationen erlebten. Er ist auch bekannt für seine Arbeit an Informationsvisualisierung und verfasste das Buch Ein Framework zur Visualisierung von Informationen,[1] Dies beschreibt Ansätze, um Informationen zur Informationsvisualisierung durch die Verwendung von Referenzmodellen zu vereinfachen. Seine jüngste Forschung hat das soziale Verhalten in großen sozio-technischen Systemen wie analysiert Wikipedia, Twitter, und Diggunter anderem Social Software -Plattformen. Er hat über 80 akademische Artikel veröffentlicht und hat über 20 Patente. In seinen 9 Top -Veröffentlichungen haben jeweils über 200 Zitate.

"Ein Framework für Informationsvisualisierungsstoffe"

Die Dissertation von Chis mit dem Titel "Ein Rahmen für Informationsvisualisierungsstoffe" wurde von dem Vorsitz von Vorsitz von John T. Riedl.[2] Die Dissertation war ein frühes Beispiel für die Kraft von Kleine Vielfachen In Informationsvisualisierungen. In dieser Zeit wurde er mit einem Doktorandenstipendium der University of Minnesota -Graduiertenschule, einem Forschungsbeitrag, einem Doktortitel Dissertation Award und dem besten Lehrpreis ausgezeichnet.

Akademische Arbeit

Chi hat Top-Konferenzen geleitet und veröffentlicht regelmäßig in erstklassigen akademischen Konferenzen in Informatik und Menschliche interaktion mit dem Computer Verwandte Felder. Seine Arbeiten wurden in verschiedenen Zeitungen und Zeitschriften auf der ganzen Welt einschließlich der Welt behandelt Der Ökonom,[3] Zeit,[4] Los Angeles Zeiten, Technologieüberprüfung,[5] und Verdrahtet.[6]

Während seiner Zeit bei Parc veröffentlichte Chi eine Zeitung[7] Analyse von Änderungen an Wikipedia, Betrachten von Inhalten und der Bearbeitungsanzahl des Autors.

Im Jahr 2012 war Chi als Co-Vorsitzender des technischen Programms für Chi, die prestigeträchtigste akademische Konferenz im Bereich HCI.[8]

Erkennung

Chi wurde in die gewählt Chi -Akademie 2018.[9]

Ausgewählte Publikationen

  • Chi, Ed Huai-Hsin, hrsg. Ein Framework zur Visualisierung von Informationen. Vol. 1. Springer Science & Business Media, 2002.

Artikel, eine Auswahl:

Verweise

  1. ^ Chi, Ed (2002). Ein Framework zur Visualisierung von Informationen. Springer. ISBN 140200589X.
  2. ^ Chi, Ed H. (1999). "Ein Framework für Informationsvisualisierungsstoffe". Universität von Minnesota. Abgerufen 2011-09-24.
  3. ^ "Düfte und Sensibilität". Der Ökonom. 26. April 2001. Abgerufen 24. September 2011.
  4. ^ Taylor, Chris (3. Dezember 2000). "Team Xerox". Zeit. Archiviert von das Original am 24. Januar 2001. Abgerufen 24. September 2011.
  5. ^ Naone, Erica (24. August 2010). "Die Stimmung des Bergbaus schwingt im Echtzeit-Web". Technologieüberprüfung. Abgerufen 24. September 2011.
  6. ^ Leggett, Hadley (30. August 2009). "Wikipedia, um nicht vertrauenswürdigen Text zu codieren". Verdrahtet. Abgerufen 24. September 2011.
  7. ^ "Kraft der wenigen gegen Weisheit der Menge" (PDF).
  8. ^ "CHI 2012 Konferenzkomitee". ACM Sigchi. 2012. Abgerufen 2011-09-24.
  9. ^ Preisträger, ACM Sigchi, abgerufen 2018-10-18

Externe Links