Ökologisches Design
Ökologisches Design oder Öko-Design ist ein Ansatz zum Entwerfen von Produkten und Dienstleistungen Lebenszyklus. Sim van der Ryn Und Stuart Cowan definiert es als "jede Form des Designs, die umweltverträgliche Auswirkungen minimiert, indem sie sich in lebende Prozesse integrieren".[1] Das ökologische Design kann auch als der Prozess der Integration von Umweltüberlegungen in Design und Entwicklung definiert werden, um die Umweltauswirkungen von Produkten durch ihren Lebenszyklus zu verringern.[2]
Die Idee hilft, verstreute Bemühungen zu verbinden, um Umweltprobleme in zu lösen die Architektur, Landwirtschaft, Ingenieurwesen, und Ökologische Wiederherstellung, unter anderen. Der Begriff wurde zuerst von John Button 1998 verwendet. Das ökologische Design wurde ursprünglich als das Hinzufügen von Umweltfaktor für den Entwurfsprozess konzipiert, wandte sich jedoch später den Details der Ökotechnik-Praxis wie Produktsystem oder individuelles Produkt oder individuellem Produkt oder zu. Industrie als Ganzes.[3] Mit der Einbeziehung von Lebenszyklusmodellierungstechniken war ökologisches Design mit dem neuen zusammenhängen interdisziplinär Gegenstand Industrieökologie.
Überblick
Da der Lebenszyklus des gesamten Produkts in einer integrierten Perspektive angesehen werden sollte, sollten Vertreter des fortschrittlichen Produktdesigns, der Produktion, des Marketings, des Einkaufs und des Projektmanagements gemeinsam an der Ökodänen eines weiterentwickelten oder neuen Produkts zusammenarbeiten. Gemeinsam haben sie die beste Chance, die ganzheitlichen Auswirkungen von Veränderungen des Produkts und ihrer Umweltauswirkungen vorherzusagen. Überlegungen zum ökologischen Design während der Produktentwicklung sind ein proaktiver Ansatz zur Beseitigung der Umweltverschmutzung aufgrund von Produktabfällen.[4]
Ein Öko-Design-Produkt kann a haben Cradle-to-Cradle Lebenszyklus, die im gesamten Prozess sicherstellen, dass Nullabfälle erzeugt werden. Durch die Nachahmung von Lebenszyklen in der Natur kann Eco-Design als Konzept dienen, um eine wirklich zu erreichen Rundwirtschaft.
Umweltaspekte, die für jede Stufe des Lebenszyklus analysiert werden sollten, sind:
- Ressourcenverbrauch (Energie, Material, Wasser oder Landfläche)
- Emissionen zu Luft, Wasser und dem Boden (unsere Erde) als relevant für die Umwelt und die menschliche Gesundheit, einschließlich Lärmemissionen
Abfall (gefährlicher Abfall und andere in der Umweltgesetzgebung definierte Abfälle) sind nur ein Zwischenschritt, und die endgültigen Emissionen der Umwelt (z. B. Methan und Auswaschung von Deponien) werden inventarisiert. Alle in den Lebenszyklusphasen verwendeten Verbrauchsmaterialien, Materialien und Teile werden berücksichtigt, und alle indirekten Umweltaspekte, die mit ihrer Produktion verbunden sind.
Die Umweltaspekte der Phasen des Lebenszyklus werden anhand ihrer Umweltauswirkungen auf der Grundlage einer Reihe von Parametern bewertet, wie z. B. Umfang der Umweltauswirkungen, Verbesserungspotential oder Veränderungspotential.
Nach dieser Rangliste werden die empfohlenen Änderungen nach einer bestimmten Zeit durchgeführt und überprüft.
Da sich die Auswirkungen des Designs und des Designprozesses entwickelt haben, sind sich Designer ihrer Verantwortung bewusster geworden. Die Gestaltung eines Produkts, das nicht mit seiner soziologischen, psychologischen oder ökologischen Umgebung zusammenhängt, ist in der modernen Gesellschaft nicht mehr möglich oder akzeptabel.[5]
In Bezug auf diese Konzepte, online Plattformen, die nur in Ecodesign -Produkten zu tun haben, entstehen mit dem zusätzlichen nachhaltigen Zweck, alle unnötigen Vertriebsschritte zwischen dem Designer und dem endgültigen Kunden zu beseitigen.
Ein weiteres Gebiet des ökologischen Designs besteht darin, mit Blick auf die städtische Ökologie zu entwerfen, ähnlich wie bei der Naturschutzbiologie, aber Designer berücksichtigen die natürliche Welt bei der Gestaltung von Landschaften und Gebäuden. oder irgendetwas, das die Interaktionen mit Wildtieren beeinflusst.[6] Ein solches Beispiel in der Architektur ist das von grünen Dächern, Büros, in denen es sich um Räume handelt, die die Natur mit der von Menschen hergestellten Umgebung interagieren kann, aber auch der Menschen von diesen Designtechnologien profitieren. Ein weiteres Gebiet ist mit Landschaftsarchitektur bei der Schaffung von Naturgärten und natürlichen Landschaften. Diese ermöglichen natürliche Wildtiere in städtischen Zentren gedeihen.
Ökologische Gestaltungsprobleme und die Rolle der Designer
Der Aufstieg und Konzeptualisierung des ökologischen Designs
Seit der Industrielle RevolutionEs wurden Designfelder für die Anwendung nicht nachhaltiger Praktiken kritisiert. Der Architektendesigner Victor Papanek (1923-1998) schlugen vor industrielles Design hat ermordet, indem neue Arten dauerhafter Müll geschaffen und Materialien und Prozesse ausgewählt wurden, die die Luft verschmutzen.[7] Papanek gibt an, dass der Designer-Planer die Verantwortung für fast alle unsere Produkte und Werkzeuge und damit fast alle unsere Umweltfehler teilt.[8] Um diese Probleme anzugehen, R. Buckminster Fuller (1895-1983) zeigten, wie Design eine zentrale Rolle bei der Identifizierung und Behandlung wichtiger Weltprobleme spielen kann. Fuller befasste sich mit dem Finite der Erde Energieressourcen und natürliche Ressourcenund wie man Werkzeugmaschinen in effiziente Systeme der industriellen Produktion integriert.[9] Er förderte das Prinzip von "kurzlebige", ein Begriff, den er sich geprägt hat," mehr mit weniger "zu tun und die technologische Effizienz zu erhöhen.[10] Dieses Konzept ist der Schlüssel für ökologisches Design, das zur Nachhaltigkeit wirkt. 1986 argumentierte der Design Theoretiker Clive Dilnot, dass das Design erneut zu einem Mittel werden muss, um die Welt zu bestellen und nicht nur die Gestaltung von Produkten.[11]
Trotz steigend Ökologisches Bewusstsein Im 20. Jahrhundert wurden nicht nachhaltige Designpraktiken fortgesetzt. The1992 Conference "The Agenda 21: The Earth Summit -Strategie, um unseren Planeten zu retten" legte einen Vorschlag vor, dass die Welt auf einem Weg von Energie Produktion und Verbrauch das kann nicht aufrechterhalten werden. Der Bericht machte auf Einzelpersonen und Gruppen auf der ganzen Welt aufmerksam, die über eine Reihe von Prinzipien verfügen, um Strategien für Veränderungen zwischen vielen Aspekten der Gesellschaft zu entwickeln, einschließlich Design. Im weiteren Sinne betonte die Konferenz, dass Designer menschliche Probleme angehen müssen. Zu diesen Problemen gehörten sechs Punkte: Lebensqualität, effiziente Nutzung natürlicher Ressourcen, Schutz der globalen Commons, die Verwaltung menschlicher Siedlungen, die Verwendung von Chemikalien und das Management menschlicher Industrieabfälle und Förderung nachhaltiges Wirtschaftswachstum auf globaler Ebene.[12]
Obwohl die westliche Gesellschaft erst in jüngster Zeit für Prinzipien für ökologische Gestaltung eingetragen hat, haben die indigenen Völker lange mit der Umwelt zusammengefasst. Wissenschaftler haben die Bedeutung des Anerkennung und Lernens von indigenen Völkern und Kulturen erörtert, um sich einer nachhaltigeren Gesellschaft zu bewegen. Indigenes Wissen ist im ökologischen Design wertvoll[13] sowie andere ökologische Bereiche wie Wiederherstellungsökologie.[14]
Probleme mit nachhaltiger Entwicklung
Diese Konzepte des Designs befassen sich mit dem Konzept der nachhaltigen Entwicklung. Die drei in nachhaltigen Entwicklung angesprochenen Säulen sind: ökologische Integrität, soziale Gerechtigkeit und wirtschaftliche Sicherheit.[15] Gould und Lewis streiten sich in ihrem Buch Grüne Gentrifizierung Dass städtische Sanierung und Projekte die Social -Equity -Säule vernachlässigt haben, was zu einer Entwicklung führt, die sich auf Gewinn konzentriert und die soziale Ungleichheit vertieft. Ein Ergebnis davon ist grün oder Umweltgentrifizierung. Dieser Prozess ist häufig das Ergebnis guter Absichten, einen Bereich zu säubern und grüne Annehmlichkeiten zu gewährleisten. Ohne jedoch den Schutz der bestehenden Bewohner vorzunehmen, um sicherzustellen, dass sie nicht durch erhöhte Immobilienwerte und Zustrom von neuen wohlhabenderen Bewohnern erzwungen werden.
Ungläubige Personen sind eine besonders gefährdete betroffene Bevölkerung der Umweltgentrifizierung. Umweltplanungsagenden der Regierung, die sich auf grüne Räume beziehen, können zur Verschiebung und Ausschluss von ungehandelten Personen unter einem Deckmantel der pro-umweltfreundlichen Ethik führen.[16] Ein Beispiel für diese Art von Design ist feindliche Architektur in städtischen Parks. Parkbänke, die mit Metallbädern ausgestattet sind, um zu verhindern, dass eine Person auf der Bank liegt, beschränken sich, wer von Grünflächen und ökologischem Design profitiert.
Lebenszyklusanalyse

Die Lebenszyklusanalyse (LCA) ist ein Werkzeug, mit dem versteht, wie sich ein Produkt auf die Umwelt in jeder Phase seines Lebenszyklus auswirkt, von der Roheingabe bis zum Ende des Lebenszyklus der Produkte. Lebenszykluskosten (LCC) sind eine wirtschaftliche Metrik, die "die Mindestkosten für jede Lebenszyklusstufe identifiziert, die in den Aspekten von Material, Verfahren, Verwendung, Lebensende und Transport vorgelegt werden".[17] LCA und LCC können verwendet werden, um bestimmte Aspekte eines Produkts zu identifizieren, das besonders umweltschädlich ist, und diese Auswirkungen zu reduzieren. Zum Beispiel könnte LCA zeigen, dass die Herstellungsphase des Lebenszyklus eines Produkts für die Umwelt besonders schädlich ist und dass die Umstellung auf ein anderes Material Emissionen senken kann. Das Wechsel von Material kann jedoch die Umwelteffekte später in einer Lebensdauer der Produkte erhöhen. LCA berücksichtigt den gesamten Lebenszyklus eines Produkts und kann Designer auf die vielen Auswirkungen eines Produkts aufmerksam machen, weshalb LCA wichtig ist.
Einige der Faktoren, die LCA berücksichtigt, sind die Kosten und Emissionen von:
- Transport
- Materialien
- Produktion
- Verwendungszweck
- Lebensende
Lebensende oder Entsorgung ist ein wichtiger Aspekt von LCA als Abfallbewirtschaftung ist ein globales Thema, bei dem Mülleimer auf der ganzen Welt vom Ozean bis zu den Organismen gefunden werden. Ein Rahmen wurde entwickelt, um die Nachhaltigkeit von Abfallstätten mit dem Titel Ecoswad, ökologische Nachhaltigkeit von Abfallentsorgungsstellen, zu bewerten.[18] Das Modell konzentriert sich auf fünf Hauptprobleme: (1) Standorteignung, (2) operative Nachhaltigkeit, (3) ökologische Nachhaltigkeit, (4) sozioökonomische Nachhaltigkeit und (5) Nachhaltigkeit der Standortkapazität. Dieser Rahmen wurde im Jahr 2021 entwickelt, da solche Abfallentsorgungsstellen diese Faktoren nicht berücksichtigen. Abfalleinrichtungen wie Dumps und Verbrennungsanlagen sind überproportional in Gebieten mit niedrigem Bildungs- und Einkommensniveau platziert, was diese gefährdeten Bevölkerungsgruppen mit Verschmutzung und Exposition belastet Gefahrstoffe.[19] Beispielsweise hat die Gesetzgebung in den Vereinigten Staaten, wie den Cerrell -Bericht, diese Art von assistischen und rassistischen Prozessen für die Standortverzündung gefördert.[20] International gab es ein globales "Rennen auf dem Grund", in dem sich umweltschädliche Branchen mit weniger Beschränkungen und Vorschriften für Emissionen in Gebiete wechseln, in der Regel in Entwicklungsländern, die überproportional gefährdete und verarmte Bevölkerungsgruppen für Umweltbedrohungen ausgesetzt sind.[21] Diese Faktoren machen LCA und nachhaltige Abfälle in globaler Ebene wichtig.
Urban ökologisches Design
Im Zusammenhang mit ökologischer Urbanismus, Urban Ecological Design integriert ästhetische, soziale und ökologische Bedenken in einen städtischen Designrahmen, der die ökologische Funktionen erhöhen, nachhaltig Ressourcen erzeugen und konsumieren und widerstandsfähige Umgebungen und die Infrastruktur für die Aufrechterhaltung schaffen sollen. Urban Ecological Design ist von Natur aus interdisziplinär: Sie integriert mehrere akademische und professionelle Bereiche, darunter Umweltwissenschaften, Soziologie, Justizstudien, städtische Ökologie, Landschaftsökologie, Stadtplanung, Architektur und Landschaftsarchitektur. Das städtische ökologische Design zielt darauf ab, Probleme im Zusammenhang mit mehreren groß angelegten Trends zu lösen, einschließlich des Wachstums städtischer Gebiete, Klimawandel, und Biodiversitätsverlust. Das städtische ökologische Design wurde als "Prozessmodell" beschrieben, der einem normativen Ansatz im Gegensatz zu Konstruktionsprinzipien umreißt.[22] Urban Ecological Design kombiniert eine Vielzahl von Rahmenbedingungen und Ansätzen, um Lösungen für diese Probleme zu schaffen, indem sie sich verbessert Städtische Widerstandsfähigkeit, nachhaltige Nutzung und Verwaltung von Ressourcenund Integration ökologischer Prozesse in die städtische Landschaft.
Anwendungen im Design
Ökaterialien, wie die Verwendung lokaler Rohstoffe, sind weniger kostspielig und senken die Umweltkosten des Versands, des Kraftstoffverbrauchs und der CO₂ -Emissionen, die aus dem Transport erzeugt werden. Zertifizierte grüne Baumaterialien wie Holz von nachhaltig verwalteten Waldplantagen mit Akkreditierungen von Unternehmen wie dem Forest Stewardship Council (FSC) oder der Pan-European Forest Certification Council (PEFCC) können verwendet werden.
Mehrere andere Arten von Komponenten und Materialien können in nachhaltigen Objekten und Gebäuden verwendet werden. Recycelbar und recycelte Materialien werden häufig im Bau verwendet, aber es ist wichtig, dass sie während der Herstellung oder nach ihrem Lebenszyklus keine Abfälle erzeugen. Zurückgewonnene Materialien wie Holz an einem Baustandort oder eines Schrottplatzes können ein zweites Leben erhalten, indem sie als Unterstützungsstrahlen in einem neuen Gebäude oder als Möbel wiederverwendet werden. Steine aus einer Ausgrabung können in einer Stützmauer verwendet werden. Die Wiederverwendung dieser Artikel bedeutet, dass bei der Herstellung neuer Produkte weniger Energie verbraucht wird und eine neue natürliche ästhetische Qualität erreicht wird.
Die Architektur

Off-Grid-Häuser Verwenden Sie nur saubere elektrische Leistung. Sie sind vollständig getrennt und vom herkömmlichen Stromnetz getrennt und erhalten ihre Stromversorgung, indem sie aktive oder passive Energiesysteme nutzen. Off-Grid-Häuser werden auch nicht von anderen öffentlich oder privat verwalteten Versorgungsunternehmen wie Wasser und Gas zusätzlich zu Strom bedient.
Kunst
Erhöhte Anwendungen des ökologischen Design Umweltkunst. Recycling wird seit Anfang des 20. Jahrhunderts in der Kunst verwendet, als der kubistische Künstler Pablo Picasso (1881–1973) und Braque Georges (1882–1963) erstellte Collagen aus Zeitungen, Verpackungen und anderen gefundenen Materialien. Zeitgenössische Künstler haben auch Nachhaltigkeit sowohl in Materialien als auch in künstlerischen Inhalten angenommen.[23] Ein moderner Künstler, der die Wiederverwendung von Materialien umfasst, ist Bob Johnson, Schöpfer von Flusswürfel. Johnson fördert "Artful Trash Management", indem er Skulpturen aus Müll und Schrott in Flüssen erstellt. Der Müll wird gesammelt und dann zu einem Würfel komprimiert, der den Ort und die Menschen darstellt, aus denen er stammt.[24]
Kleidung
Es gibt einige Bekleidungsunternehmen, die mehrere ökologische Designmethoden einsetzen, um die Zukunft der Textilindustrie in eine umweltfreundlichere zu verwandeln. Einige Ansätze umfassen Recycling verwendet verwendetes Kleidungsstück, um die Verwendung von Rohstoffressourcen zu minimieren biologisch abbaubar Textilmaterialien zur Verringerung der dauerhaften Auswirkungen auf die Umwelt und die Verwendung von Pflanzenfarbstoffen anstelle von giftigen Chemikalien, um das Aussehen und die Wirkung von Stoff zu verbessern.[25]
Dekoration
Das gleiche Prinzip kann im Haus verwendet werden, wo jetzt gefundene Objekte mit Stolz angezeigt werden und bestimmte Objekte und Materialien für die Einrichtung eines Hauses nicht bewundert und nicht herabgeschaut werden. Nehmen wir zum Beispiel die elektrische Drahtrolle als Mittelstisch.
In westlichen Ländern besteht eine enorme Nachfrage, Häuser im "grünen" Stil zu dekorieren.[26] Es wird viel Aufwand in das recycelte Produktdesign und die Schaffung eines natürlichen Looks gestellt. Dieses Ideal ist auch Teil der Entwicklungsländer, obwohl die Verwendung von recycelten und natürlichen Produkten häufig auf der Notwendigkeit beruht und die maximale Nutzung der Materialien nutzen möchte. Der Fokus auf Selbstregulierung und persönliche Änderungen des Lebensstils (einschließlich Dekoration sowie Kleidung und anderer Verbraucherentscheidungen) hat die Fragen der sozialen Verantwortung von Regierung und Unternehmen auf den Einzelnen verlagert.[26]
Biophiles Design ist ein Konzept, das in der Bauindustrie verwendet wird, um die Konnektivität der Insassen mit der natürlichen Umwelt durch den Einsatz direkter Natur, indirekter Natur sowie Raum- und Ortsbedingungen zu erhöhen.
Aktives System
Diese Systeme verwenden das Prinzip, die Stromversorgung zu nutzen, die beispielsweise aus erneuerbaren und unerschöpflichen Energiequellen erzeugt wird. Solar-, Wind-, Wärme-, Biomasse- und Geothermie.
Solarenergie ist eine weithin bekannte und verwendete erneuerbare Energiequelle. Eine Erhöhung der Technologie hat es ermöglicht, die Solarenergie in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt zu werden. Zwei Arten von Sonnenkollektoren erzeugen Wärme in Strom. Wärme Sonnenkollektoren reduzieren oder beseitigen den Verbrauch von Gas und Diesel und reduzieren die CO₂ -Emissionen. Photovoltaik -Paneele wandeln Sonnenstrahlung in einen elektrischen Strom um, der jedes Gerät mit Strom versorgen kann. Dies ist eine komplexere Technologie und im Allgemeinen teurer als thermische Paneele.
Biomasse ist die Energiequelle, die aus organischen Materialien erzeugt wird, die durch einen erzwungenen oder spontanen biologischen Prozess erzeugt werden.
Geothermische Energie wird erhalten, indem Hitze vom Boden genutzt wird. Diese Art von Energie kann verwendet werden, um Häuser zu heizen und abzukühlen. Es beseitigt die Abhängigkeit von externer Energie und erzeugt Mindestabfälle. Es ist auch nicht aus dem Sicht versteckt, da es unter der Erde platziert wird, was es ästhetischer macht und leichter in ein Design einbezieht.
Windräder sind eine nützliche Anwendung für Bereiche ohne unmittelbare konventionelle Stromquellen, z. B. ländliche Gebiete mit Schulen und Krankenhäusern, die mehr Macht benötigen. Windkraftanlagen können bis zu 30% der von einem Haushalt verbrauchten Energie liefern, sie unterliegen jedoch Vorschriften und technischen Spezifikationen, z. .
Wasserrecycling Systeme wie Regenwassertanks, die für mehrere Zwecke Wasser ernten. Wiederverwendung graues Wasser Erzeugt von Haushalten ist ein nützlicher Weg, um Trinkwasser nicht zu verschwenden.
Passive Systeme
Gebäude, die passive Energiesysteme integrieren (Bioklimatische Gebäude) werden mit nicht mechanischen Methoden erhitzt, wodurch natürliche Ressourcen optimiert werden.
Passives Tageslicht Beinhaltet die Positionierung und den Standort eines Gebäudes, um das ganze Jahr über Sonnenlicht zu ermöglichen und zu nutzen. Durch die Verwendung der Sonnenstrahlen wird die thermische Masse in den Baumaterialien wie Beton gespeichert und kann für einen Raum genügend Wärme erzeugen.
Begrünte Dächer sind Dächer, die teilweise oder vollständig mit Pflanzen oder anderen Vegetation bedeckt sind. Grünendächer sind passive Systeme, indem sie eine Isolierung erzeugen, die die Temperatur des Gebäudes reguliert. Sie behalten auch Wasser, bieten ein Wasserrecyclingsystem und können Schalldämpfer bieten.
Geschichte
- 1971 Ian MchargIn seinem Buch "Design With Nature" populärte ein System der Analyse der Schichten eines Standorts, um ein vollständiges Verständnis der qualitativen Attribute eines Ortes zu erstellen. MCHARG gab jedem qualitativen Aspekt der Website eine Schicht wie Geschichte, Hydrologie, Topographie, Vegetation usw. Dieses System wurde zum Fundament des heutigen heutigen Geografisches Informationssystem (GIS), ein allgegenwärtiges Werkzeug, das in der Praxis der ökologischen Landschaftsgestaltung verwendet wird.
- 1978 Permakultur. Bill Mollison und David Holmgren markiert den Satz für ein System der Gestaltung regenerativer menschlicher Ökosysteme. (Gegründet in der Arbeit von Fukuoka, Yeoman, Smith usw.
- 1994 David OrrIn seinem Buch "Earth in Mind: on Education, Environment und The Human Prospect" setzte sich eine Reihe von Aufsätzen zu "Ecolgocial Design Intelligence" und seiner Kraft zusammen, gesunde, langlebige, widerstandsfähige, gerechte und erfolgreiche Gemeinschaften zu schaffen.
- 1994 Kanadische Biologen John Todd und Nancy Jack Todd beschreiben in ihrem Buch "Von Öko-Cities zu lebenden Maschinen" die Vorschriften des ökologischen Designs.
- 2000 Ecosa Institute beginnt an anzubieten Ökologisches EntwurfszertifikatDesigner unterrichten mit der Natur.
- 2004 Fritjof Capra, in seinem Buch "The Hidden Connections: Eine Wissenschaft für nachhaltiges Leben" schrieb diese Grundierung über die Wissenschaft von lebende Systeme und berücksichtigt die Anwendung des neuen Denkens durch Lebenswissenschaftler auf unser Verständnis der sozialen Organisation.
- 2004 K. Ausebel hat überzeugende persönliche Geschichten der weltweit innovativsten ökologischen Designer in "Nature's Operating Anweisungen" zusammengestellt.
Ökodierende Forschung
Ecodesign Research konzentriert sich hauptsächlich auf Hindernisse für die Implementierung, Ecodesign -Tools und -Methoden und den Schnittpunkt von Ecodesign mit anderen Forschungsdisziplinen.[27] Mehrere Überprüfungsartikel bieten einen Überblick über die Entwicklung und den aktuellen Stand der Ecodesign -Forschung.[28][29][30][31][32]
Siehe auch
Notizen und Referenzen
- ^ Van der Ryn S, Cowan S. (1996). "Ökologisches Design". Island Press, S. 18
- ^ Martin Charter (2019). "Entwerfen für die kreisförmige Wirtschaft". Abingdon, S.21
- ^ Anne-Marie Willis (1991), "A International Eco Design" -Konferenz
- ^ Iqbal, M. W., Kang, Y. & Jeon, H. W. (2019). Strategie mit Nullabfällen für das Management der grünen Lieferkette mit Minimierung des Energieverbrauchs. Journal of Cleaner Production, 245.
- ^ Victor Papanek (1972), "Design for the Real World: Human Ecological and Social Change", Chicago: Academy Edition, S. 185.
- ^ Pataki, Diane E.; Santana, Carlos G.; Hinners, Sarah J.; Felson, Alexander J.; Engebretson, Jesse (2021). "Ethische Überlegungen zu Experimenten des städtischen ökologischen Designs und Planung". Pflanzen, Menschen, Planet. 3 (6): 737–746. doi:10.1002/ppp3.10204. ISSN 2572-2611. S2CID 236267636.
- ^ Victor Papanek (1972), „Design for the Real World: Human Ecological and Social Change“, Chicago: Academy Edition, IX.
- ^ Victor Papanek (1972), "Design for the Real World: Human Ecological and Social Change", Chicago: Academy Edition, S. 65.
- ^ Victor Margolin (1997), „Design für eine nachhaltige Welt“, Design Issues, Vol14, 2. S. 85
- ^ R. Buckminster Fuller, Neun Ketten zum Mond, Ankerbücher, 1938, 1973, S. 252–59.
- ^ Clive Dilnot (1982), „Design als Gesellschaft bedeutende Aktivität: Eine Einführung“, Design Studies 3: 2. S. 144
- ^ Victor Margolin (1988), „Design für eine nachhaltige Welt“, Design Issue, Vol14, 2. S. 91
- ^ Burns, Heather L. (2015). "Transformative Nachhaltigkeitspädagogik: Lernen aus ökologischen Systemen und indigenen Weisheit". Zeitschrift für transformative Bildung. 13 (3): 259–276. doi:10.1177/1541344615584683. S2CID 146837158.
- ^ Robinson, Jake; Gellie, Nick; Maccarthy, Danielle; Mills, Jacob; O'Donnell, Kim; Redvers, Nicole (16. März 2021). "Traditionelles ökologisches Wissen in der Wiederherstellungsökologie: Ein Aufruf, tief zuzuhören, indigene Stimmen zu beschäftigen und zu respektieren.". Restaurierungsökologie. 29 (4). doi:10.1111/rec.13381. S2CID 233709809.
- ^ Gould, Kenneth A.; Lewis, Tammy L. (2017). Grüne Gentrifizierung. London: Routledge, Taylor & Francis Group. S. 115–150. ISBN 9781138920163.
- ^ Dooling, Sarah (2009). "Ökologische Gentrifizierung: Eine Forschungsagenda, die Gerechtigkeit in der Stadt untersucht". Internationales Journal of Urban and Regional Research. 33 (3): 621–639. doi:10.1111/j.1468-2427.2009.00860.x.
- ^ Wang, Lizhe; Bai, Jianbo; Wang, Hejin (Februar 2020). "Die Forschung zu Ökossign und Ökoeffizienz der Lebenszyklusanalyse". IOP -Konferenzreihe: Erde und Umweltwissenschaft. 440 (4): 042042. Bibcode:2020e & es..440d2042w. doi:10.1088/1755-1315/440/4/042042. ISSN 1755-1315. S2CID 216490866.
- ^ Aryampa, Shamim; Maheshwari, Basant; Sabiiti, Elly n; Zamorano, Montserrat (1. Mai 2021). "Ein Rahmen zur Bewertung der ökologischen Nachhaltigkeit von Abfallentsorgungsstellen (Ecoswad)". Abfallbewirtschaftung. 126: 11–20. doi:10.1016/j.wasman.2021.02.044. PMID 33730655. S2CID 232299084.
- ^ Perkins, Tracy (2022). Entwicklung einer Bewegung: vier Jahrzehnte des Aktivismus der kalifornischen Umweltgerechtigkeit. Oakland, Kalifornien: University of California Press. S. 44–45. ISBN 9780520376984.
- ^ Perkins, Tracy (20. Januar 2021). "Die mehrfachen Menschen mit Farbursprüngen der US -Umweltgerechtigkeitsbewegung: Soziale Bewegung und regionale Rassenprojekte in Kalifornien". Umweltsoziologie. 7 (2): 147–159. doi:10.1080/23251042.2020.1848502. S2CID 233312021.
- ^ Rasli, Amran; Qureshi, Muhammad Imran; Isah-Chikaji, Aliyu; Zaman, Khalid; Ahmad, Mehboob (Januar 2018). "Neue Giftstoffe, rennen nach unten und überarbeitete Umweltkuznet -Kurve: Der Fall lokaler und globaler Schadstoffe". Erneuerbare und Nachhaltige Energie Bewertungen. 81: 3120–3130. doi:10.1016/j.rser.2017.08.092. S2CID 158417495.
- ^ Wheeler, Stephen M. (Oktober 2012). "Urban Ecological Design: Ein Prozess für regenerative Orte von Danilo Palazzo und Frederick Steiner". Journal of Regional Science. 52 (4): 719–720. doi:10.1111/j.1467-9787.2012.00784_10.x.
- ^ Demos, T.J. (2009). "Die Politik der Nachhaltigkeit: Kunst und Ökologie". Radikale Natur: 17–27.
- ^ Godway, Eleanor M. (2011). "Kunst als Wahrheit von morgen: Ausdruck und die Heilung der Welt". Internationales Journal of the Arts in der Gesellschaft. 5: 33–40.
- ^ Taieb, Amine Hadj et al. (2010). "Sensibilisierung von Kindern für ökologische Probleme durch textiles Ökotechnik". Internationales Journal of Art & Design Education, Vol. 29, 3. P313-320
- ^ a b Lewis, Tania (April 2008). "Bürger verwandeln? Grüne Politik und ethischer Konsum im Lifestyle -Fernsehen". Kontinuum: Journal of Media & Cultural Studies. 22 (2): 227–240. doi:10.1080/10304310701864394. S2CID 144299069.
- ^ Schäfer M., Löwer M. Ecodesign - Eine Überprüfung der Bewertungen. Nachhaltigkeit. 2021; 13 (1): 315. doi.org/10.3390/su13010315
- ^ Baumann, H.; Boons, F.; Bragd, A. Kartierung des Bereichs Green Product Development: Engineering, Richtlinien und Geschäftsperspektiven. J. Clean. Prod. 2002, 10, 409–425.
- ^ Ceschin, F.; Gaziulusoy, I. Evolution des Designs für Nachhaltigkeit: vom Produktdesign bis zum Design für Systeminnovationen und Übergänge. Des. Zucht. 2016, 47, 118–163, doi: 10.1016/j.destud.2016.09.002.
- ^ Pigosso, D.C.; McAloone, T.C.; Rozenfeld, H. Charakterisierung der staatlichen State -of -the -Art und Identifizierung von Haupttrends für Ecodesign -Tools und -Methoden: Klassifizierung von drei Jahrzehnten Forschung und Implementierung. J. Ind. Inst. Sci. 2015, 95, 405–427.
- ^ Rossi, M.; Germani, M.; Zamagni, A. Überprüfung von Ecodesign -Methoden und -Tools. Hindernisse und Strategien für eine effektive Umsetzung in Industrieunternehmen. J. Clean. Prod. 2016, 129, 361–373, doi: 10.1016/j.jclepro.2016.04.051
- ^ Thomé, A.M.T.; Scavarda, a.; Ceryno, P. S.; Remmen, A. Nachhaltige neue Produktentwicklung: Eine Längsschnittüberprüfung. Sauber. Technol. Umwelt. Politik 2016, 18, 2195–2208, doi: 10.1007/s10098-016-1166-3.
Literaturverzeichnis
- Lacoste, R., Robiolle, M., Vital, X., (2011), "Ecodesign of Electronic Devices", Dunod, Frankreich
- McAloone, T. C. & Bey, N. (2009), Umweltverbesserung durch Produktentwicklung - Ein Leitfaden, Dänische EPA, Kopenhagen Dänemark, ISBN978-87-7052-950-1, 46 Seiten
- Lindahl, M.: Nutzung von DFE -Methoden durch Designer. Proceedings des 1. Internationalen Workshops zum "nachhaltigen Verbrauch", 2003. Tokio, Japan, die Gesellschaft für nicht-traditionelle Technologie (SNTT) und das Forschungszentrum für Lebenszyklusbewertung (AIST).
- Wimmer W., Züst R., Lee K.-M. (2004): Implementierung von Ecodesign - Eine systematische Anleitung zur Integration von Umweltüberlegungen in die Produktentwicklung, Dordrecht, Springer
- Charter, M./ Tischner, U. (2001): Nachhaltige Lösungen. Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen für die Zukunft. Sheffield: Greenleaf
- ISO TC 207/WG3
- ISO TR 14062
- Das Journal of Design History: Umweltbewusstes Design und Inverse Manufacturing, 2005. Eco Design 2005, 4. Internationales Symposium
- Das Design Journal: Band 13, Nummer 1, März 2010 - Design ist das Problem: Die Zukunft des Designs muss nachhaltig sein, N. Shedroff.
- "Eco Deco", S. Walton
- "Kleine Öko -Häuser - grün leben in Stil", C. Paredes Benitez, A. Sanchez Vidiella
Weitere Lektüre
- Von Bauhaus bis EcoHouse: Eine Geschichte des ökologischen Designs. Von Peder Anker, veröffentlicht von Louisiana State University Press, 2010. ISBN0-8071-3551-8.
- Ökologisches Design. Von Sim van der Ryn, Stuart Cowan, veröffentlicht von Island Press, 2007. ISBN978-1-59726-141-8 (2. Aufl., 1., 1996)
- Unwissenheit und Überraschung: Wissenschaft, Gesellschaft und ökologisches Design. Durch Matthias Gross, Veröffentlicht von MIT Press, 2010. ISBN0-262-01348-7
Externe Links
- Nachhaltiges Design- und Entwicklungsressourcenhandbuch
- Die Website der Europäischen Kommission zu Ecodesign -Aktivitäten und damit verbundenen Rechtsvorschriften, einschließlich Mindestanforderungen an Energie unter Verwendung von Produkten
- Das Verzeichnis der Europäischen Kommission für LCA- und Ecodesign -Dienste, -Tools und Datenbanken
- Die ELCD -Kerndatenbank der Europäischen Kommission mit Ecoprofiles (kostenlos)
- Umwelteffektanalyse (EWR) - Prinzipien und Struktur
- EIME, die Ecodesign -Methodik der elektrischen und elektronischen Industrie
- 4E, IEA-Implementierungserklärung zur effizienten elektrischen Endverbrauchsausrüstung