Irdische Zweige
Irdische Zweige | |||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() Ein Schnitzen der chinesisches Tierkreiszeichen an der Decke des Tors nach Kushida Shrine in Fukuoka, Japan | |||||||||||||||||
Chinesischer Name | |||||||||||||||||
Chinesisch | 地支 | ||||||||||||||||
| |||||||||||||||||
Koreanischer Name | |||||||||||||||||
Hangul | 지지 | ||||||||||||||||
Hanja | 地支 | ||||||||||||||||
| |||||||||||||||||
Japanischer Name | |||||||||||||||||
Kanji | 地支 | ||||||||||||||||
Hiragana | ちし | ||||||||||||||||
|
12 Zweige | |||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Chinesisch | 十二支 | ||||||||||||||||
|
Die zwölf Irdische Zweige oder Terrestrische Zweige[1] sind ein chinesisches Bestellsystem, das überall verwendet wird Ostasien in verschiedenen Kontexten, einschließlich seiner Altes Dating -System, astrologische Traditionen, Tierkreis und Ordinale.
Herkunft
Dieses System wurde aus Beobachtungen der Umlaufbahn von gebaut Jupiter. Chinesische Astronomen teilten den Himmelskreis in 12 Abschnitte, um der Umlaufbahn von zu folgen 歲星 Suìxīng (Jupiter, The Year Star). Astronomen rundeten die Umlaufbahn der Suixing auf 12 Jahre ab (ab 11,86). Suixing wurde mit verbunden 攝提 Shètí (η Boötis) und manchmal Sheti genannt.
Jonathan Smith hat vorgeschlagen, dass die ersten Bedeutungen der irdischen Zweige vor der Shang Dynastie, war Phasen des Mondes, mit dem Himmlische Stiele an diesem Punkt in Bezug auf Abteilungen der Ekliptik. Nachdem sie als Kalender verabschiedet worden waren, hätten diese ihre klare Mondreferenz verloren, was ihre Wiederverwendung für Jupiter -Stationen ermöglichte.[2]
Geschichte
Im korrelativen Denken identifizieren die 12 Jahre des Jupiter -Zyklus auch die 12 Monate des Jahres, 12 Tiere (TiereMnemonik für das System), Himmelsrichtungen, Jahreszeiten und die 12 Traditionelle chinesische Zeiteinheiten in Form von zwei Stunden Perioden, in denen jeder Tag unterteilt war. In diesem Fall kann sich ein irdischer Zweig auf ein Ganzes beziehen zwei Stunden Periode oder genau in der Mitte. Zum Beispiel 午時 wǔshí kann entweder Mittag oder 11 bedeuten bin - 1 PM. (Das jiéqì Das System stellte in Zeit und Raum einzelne Stunden und 15-Grad-Bögen zur Verfügung.)
Die chinesischen Jahreszeiten basieren auf Beobachtungen von Sonne und Sternen. Viele chinesische kalendrische Systeme haben das neue Jahr im zweiten begonnen Neumond nach dem Wintersonnenwende.
Die irdischen Zweige werden heute mit dem verwendet Himmlische Stiele in der aktuellen Version der "traditionellen chinesischer Kalender" und in Taoismus. Die Kombination aus Ganzhi (STEM-Branch) ist eine ziemlich neue Art, Zeit zu markieren. im zweiten Jahrtausend v. Chr. Während der Shang Era, die 10 himmlischen Stängel lieferten die Namen der Wochentage. Die Zweige sind so alt wie die Stämme (und nach jüngsten Angaben Archäologie kann tatsächlich älter sein), aber die Stängel waren an die rituellen Kalender der chinesischen Könige gebunden.
Zwölf Zweige
Irdisch Zweig | Chinesisch | japanisch | Ryukyuan (Okinawan) | Koreanisch (Rr)) | mongolisch | MANCHU | Vietnamesisch | Chinesisch Tierkreis | japanisch Tierkreis | Richtung | Jahreszeit | Mondmonat | Doppelte Stunde | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Mandarin Zhuyin | Mandarin Pinyin | Kantonesisch Jyutping | Hokkien Poj | Mittelchinesisch Baxter | On'yomi von Irdischer Zweig | Kun'yomi von Tier / Tierkreis | On'yomi von Irdischer Zweig | Kun'yomi in Japan von Tier / Tierkreis | Eingeborener Kunyomi von tierischem Tierkreis | ||||||||||||
1 | 子 | ㄗ ˇ | zǐ | Zi2 | Chú | TSIX | し (shi) | ね (ne) | し | に ー (Nii) | えんちゅ (Enchu) | 자 (Ja) | ᠬᠤᠯᠤᠭᠠᠨᠠ | ᠰᡳᠩᡤᡝᡵᡳ | tí (SV: tử) | 鼠 Ratte | 鼠 | 0 ° (Norden) | Winter | Monat 11 | 23.00 bis 1 Uhr (Mitternacht) |
2 | 丑 | ㄔㄡ ˇ | Chǒu | Cau2 | Thiú | trhjuwX | ちゅう (Chū) | うし (USHI) | ちゅー | うし (USHI) | うし (USHI) | 축 (Chuk) | ᠦᠬᠡᠷ | ᡳᡥᠠᠨ | sửu | 牛 Ochse | 牛 Kuh | 30 ° | Monat 12 | 1 Uhr bis 3 Uhr morgens | |
3 | 寅 | ㄧㄣ ˊ | yín | Jan4 | in | Yin | いん (in) | とら (Tora) | いん | と ぅら (Tura) | と ぅら (Tura) | 인 (in) | ᠪᠠᠷᠰ | ᡨᠠᠰᡥᠠ | Dan | 虎 Tiger | 虎 | 60 ° | Frühling | Monat 1 | 3 Uhr bis 5 Uhr morgens |
4 | 卯 | ㄇㄠ ˇ | Mǎo | Maau5 | Báu | MaewX | ぼう (bō) | う (u) | ぼー | うー (UU) | うさじ (USAji) | 묘 (myo) | ᠲᠠᠤᠯᠠᠢ | ᡤᡡᠯᠮᠠᡥᡡᠨ | Mão (nichtSV: mẹo) | 兔 Kaninchen | 兎 | 90 ° (Ost) | Monat 2 | 5 Uhr bis 7 Uhr morgens | |
5 | 辰 | ㄔㄣ ˊ | Chén | SAN4 | Sünde | Dzyin | しん (SHIN) | た つ (Tatsu) | しん | たち (Tachi) | りゅー (Ryuu) | 진 (Jin) | ᠯᠤᠤ | ᠮᡠᡩᡠᡵᡳ | dünn (SV: als) | 龙 (龍)) Drachen | 竜 (龍) | 120 ° | Monat 3 | 7 Uhr bis 9 Uhr | |
6 | 巳 | ㄙ ˋ | sì | Zi6 | Sū | ziX | し (shi) | み (MI) | し | み ー (mii) | はぶ (Habu) | 사 (SA) | ᠮᠣᠭᠠᠢ | ᠮᡝᡳᡥᡝ | tị | 蛇 Schlange | 蛇 | 150 ° | Sommer | Monat 4 | 9 Uhr bis 11 Uhr |
7 | 午 | ㄨ ˇ | wǔ | Ng5 | ngó͘ | nguX | ご (Go) | うま (Uma) | ぐ | うま (Uma) | んま ('NMA) | 오 (o) | ᠮᠣᠷᠢ | ᠮᠣᡵᡳᠨ | ngọ | 马 (馬)) Pferd | 馬 | 180 ° (Süd) | Monat 5 | 11.00 bis 13.00 Uhr (Mittag) | |
8 | 未 | ㄨㄟ ˋ | Wèi | mei6 | Bi | mjɨjH | び (bi) | ひつじ (Hitsuji) | び | ふぃちじ (Fichiji) | ふぃー じゃー (fiijaa) | 미 (MI) | ᠬᠣᠨᠢ | ᡥᠣᠨᡳᠨ | mùi (SV: vị) | 羊 Ziege | 羊 Schaf | 210 ° | Monat 6 | 13.00 bis 15.00 Uhr | |
9 | 申 | ㄕㄣ | Shēn | SAN1 | Sünde | Syin | しん (SHIN) | さる (Saru) | しん | さーるー (Saaruu) | さーるー (Saaruu) | 신 (Sünde) | ᠪᠡᠴᠢᠨ | ᠪᠣᠨᡳᠣ | als | 猴 Affe | 猿 | 240 ° | Herbst | Monat 7 | 15 bis 17 Uhr |
10 | 酉 | ㄧㄡ ˇ | yǒu | Jau5 | iú | yuwX | ゆう (Yū) | とり (Tori) | ゆー | と ぅい (tu'i) | と ぅい (tu'i) | 유 (yu) | ᠲᠠᠬᠢᠶᠠ | ᠴᠣᡴᠣ | dậu | 鸡 (雞)) Hahn | 鶏 (鳥) Huhn | 270 ° (West) | Monat 8 | 17.00 bis 19.00 Uhr | |
11 | 戌 | ㄒㄩ | Xū | seot1 | Sut | Schweigen | じゅつ (Jutsu) | い ぬ (INU) | いん ('in) | いん ('in) | 술 (sul) | ᠨᠣᠬᠠᠢ | ᡳᠨᡩᠠᡥᡡᠨ | tuất | 狗 Hund | 犬 | 300 ° | Monat 9 | 19.00 bis 21.00 Uhr | ||
12 | 亥 | ㄏㄞ ˋ | Hài | HOI6 | Hāi | hojX | がい (GAI) | い (i) | げー | い ー (yii) | やまし し (Yamashishi) | 해 (hae) | ᠭᠠᠬᠠᠢ | ᡠᠯᡤᡳᠶᠠᠨ | Hợi | 猪 (豬)) Schwein | 猪 Wildschwein | 330 ° | Winter | Monat 10 | 21.00 bis 23.00 Uhr |
Einige Kulturen weisen verschiedene Tiere zu: Vietnam replaces the Ochse und Kaninchen mit dem Wasserbüffel bzw. der Katze; Tibet replaces the Hahn mit dem Vogel. Im traditionellen Kasach Version des 12 -jährigen Tierzyklus (Kasach: мүшел, Müşel), das Drachen wird durch eine Schnecke ersetzt (Kasach: ұлу, Ulw), und die Tiger erscheint als Leopard (Kasach: барыс, Barıs).[3]
Richtungen

Obwohl Chinesen Worte für die vier haben Himmelsrichtungen, Chinesisch Mariner und Astronomen/Astrologen Bevorzugt mit den 12 Richtungen der irdischen Zweige, was der modernen Praxis englischsprachiger Piloten etwas ähnlich ist Uhr für Anweisungen. Da 12 Punkte für das Segeln nicht ausreichten, wurden 12 Mittelpunkte hinzugefügt. Anstatt zwei benachbarte Richtungsnamen zu kombinieren, haben sie neue Namen zugewiesen:
- Für die vier diagonalen Anweisungen, entsprechende Trigrammnamen von Ich ching wurden verwendet.
- Für den Rest wurden die himmlischen Stängel (1–4, 7–10) verwendet. Laut dem Fünf Elemente Theorie, East ist Holz zugeordnet, und die Holzstiele sind 甲 (jiǎ) und 乙 (yǐ). Somit wurden sie den beiden benachbarten Punkten des Ostens im Uhrzeigersinn zugeordnet.
Die 24 Richtungen sind:
Charakter | Mandarin Name | Kantonesischer Name | Hokkien -Name | Koreanischer Name | Japanischer Name | Ryukyuan (Okinawan) | Vietnamesischer Name | Richtung | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 子 | ㄗ ˇ zǐ | Zi2 | Chú | 자 (Ja) | ね (ne) | に ー (Nii) | tí (SV: tử) | 0 ° (Norden) |
2 | 癸 | ㄍㄨ ㄟ ˇ Guǐ | gwai3 | Kúi | 계 (gye) (SK: 규 (gyu)) | みず の と (Mizunoto) | みんぬ と ぅ (Minnutu) | Quý | 15 ° |
3 | 丑 | ㄔㄡ ˇ Chǒu | Cau2 | Thiú | 축 (Chuk) (SK: 추 (chu)) | うし (USHI) | うし (USHI) | sửu | 30 ° |
4 | 艮 | ㄍㄣ ˋ Gèn | gan3 | Kùn | 간 (Gan) | うしとら (Ushitora) | うしと ぅら (Ushitura) | kann | 45 ° (Nordosten) |
5 | 寅 | ㄧㄣ ˊ yín | Jan4 | in | 인 (in) | とら (Tora) | と ぅら (Tura) | Dan | 60 ° |
6 | 甲 | ㄐㄧ ㄚ ˇ jiǎ | gaap3 | Kap / Kah | 갑 (Lücke) | きのえ (Kinoe) | ちに ー (Chinii) | Giáp | 75 ° |
7 | 卯 | ㄇㄠ ˇ mǎo | Maau5 | Báu | 묘 (myo) | う (u) | う (u) | Mão (nichtSV: mẹo) | 90 ° (Ost) |
8 | 乙 | ㄧ ˇ yǐ | jyut3 | es | 을 (EUL) | き の と (Kinoto) | ちぬ と ぅ (Chinutu) | bei | 105 ° |
9 | 辰 | ㄔㄣ ˊ Chén | SAN4 | Sünde | 진 (jin) (SK: 신 (Sünde)) | た つ (Tatsu) | たち (Tachi) | dünn (SV: als) | 120 ° |
10 | 巽 | ㄒㄩ ㄣ ˋ xùn | Seon3 | Sonne | 손 (Sohn) | たつみ (Tatsumi) | たちみー (Tachimii) | Tonne | 135 ° (Südost) |
11 | 巳 | ㄙ ˋ ˋ sì | Zi6 | Sū | 사 (SA) | み (MI) | み ー (mii) | tị | 150 ° |
12 | 丙 | ㄅㄧ ㄥ ˇ bǐng | Bing2 | Péng | 병 (Byeong) | ひのえ (Hinoe) | ふぃ に ー (Finii) | bính | 165 ° |
13 | 午 | ㄨ ˇ Wǔ | Ng5 | ngó͘ | 오 (o) | うま (Uma) | うま (Uma) | ngọ | 180 ° (Süd) |
14 | 丁 | ㄉㄧ ㄥ dīng | Ding1 | Teng | 정 (Jeong) | ひの と (Hinoto) | ふぃぬ と ぅ (Finutu) | đinh | 195 ° |
15 | 未 | ㄨㄟ ˋ Wèi | mei6 | Bi | 미 (MI) | ひつじ (Hitsuji) | ふぃちじ (Fichiji) | mùi (SV: vị) | 210 ° |
16 | 坤 | ㄎㄨ ㄣ kūn | kwan1 | Khun | 곤 (Gon) | ひつじさる (Hitsujisaru) | ふぃちじさーるー (Fichijisaaruu) | Khôn | 225 ° (Südwesten) |
17 | 申 | ㄕㄣ shēn | SAN1 | Sünde | 신 (Sünde) | さる (Saru) | さーるー (Saaruu) | als | 240 ° |
18 | 庚 | ㄍㄥ gēng | Gang1 | Keng | 경 (Gyeong) | かのえ (Kanoe) | かに ー (Kanii) | Canh | 255 ° |
19 | 酉 | ㄧㄡ ˇ yǒu | yau5 | iú | 유 (yu) | とり (Tori) | と ぅい (tu'i) | dậu | 270 ° (West) |
20 | 辛 | ㄒㄧ ㄣ xīn | SAN1 | Sünde | 신 (Sünde) | かの と (Kanoto) | かぬ と ぅ (Kanutu) | bräunen | 285 ° |
21 | 戌 | ㄒㄩ xū | Seot | Sut | 술 (sul) | い ぬ (INU) | いん (in) | tuất | 300 ° |
22 | 乾 | ㄑㄧ ㄢ ˊ Qián | Kin4 | Khiân | 건 (Geon) | いぬい (INUI) | いんい ー (in'yii) | kann (SV: kiền) | 315 ° (Nordwesten) |
23 | 亥 | ㄏㄞ ˋ hài | HOI6 | Hāi | 해 (hae) | い (i) | い ー (yii) | Hợi | 330 ° |
24 | 壬 | ㄖㄣ ˊ Rén | Jam4 | Jîm | 임 (IM) | みずのえ (Mizunoe) | みんにい (minnii) | NHâm | 345 ° |
Fortgeschrittene Mariner wie Zheng er Gebrauchte 48-Punkte-Kompasse. Ein zusätzlicher Mittelpunkt wurde durch eine Kombination ihrer beiden engsten Grundanweisungen bezeichnet, wie z. 丙午 (Bǐngwǔ) für die Richtung von 172,5 ° der Mittelpunkt zwischen 丙 (Bǐng), 165 ° und 午 (wǔ), 180 °.
Aktuelle Verwendung
Die terrestrischen Zweige werden heutzutage immer noch in chinesischen Zählsystemen verwendet, ähnlich wie die Alphabet wird in verwendet Englisch. Zum Beispiel Namen in rechtlichen Dokumenten und Verträgen, bei denen Englischsprachler K, L, M usw. verwenden würden, usw. Korea und Japan Verwenden Sie auf diese Weise auch terrestrische Zweige in Rechtsdokumenten.
Seit der Himmelsstämme und terrestrische Zweige kombiniert nur aus 22 Zeichen, die vier endgültigen Buchstaben - W, X, Y und Z - können nicht durch eine der himmlischen Stängel und terrestrischen Zweige dargestellt werden, und diese vier Buchstaben werden durch '物', '天', '天' dargestellt, dargestellt, '天', '天' 天 '天' 天 '天' 天 '天' 天 '天' 天 '天' 天 '天' 天 '天' 天 '天' 天 '天' 天 '天' 天 '天' 天 '天' 天 '天' 天 '天' 天 '天' 天 '天' 天 '天' 天 '天' 天 '天' 天 '天' 天 '天 天 天 天 天 天 天 天 天 天 天 天 天 天 天 天 天 天 天 天 天 天 天 天 天 天 天 天 天 天 天 y. w, z. “. ',' 地 'bzw.' 人 'stattdessen.[4]
Im Falle von Buchstaben der oberen Niederlassung die Radikale von '口' (der „Mund“ radikal) kann dem entsprechenden terrestrischen Zweig oder einer von "物", "天", "地" und "人" hinzugefügt werden, um einen Buchstaben in oberer Fall zu bezeichnen.[5]
Siehe auch

Verweise
- ^ Yuval Blum. "Einführung in die" Stämme und Zweige "Theorie". Mahaya Forest Hill Integrative Health Clinic, Toronto. Archiviert vom Original am 2018-08-27. Abgerufen 2018-08-27.
- ^ Smith, Jonathan M. (2011). "Das Di Zhi 地支 als Mondphasen und ihre Koordination mit dem Tian Gan 天干 als ekliptische Asterismen in einem China vor Anyang ". Frühes China. 33: 199–228. Abgerufen 29. Januar, 2022.
- ^ А. Мххамбетова (A. Mukhambetova), Казахский т тадиционный календарь Der traditionelle kasachische Kalender (auf Russisch)
- ^ [1] (Seiten 147 und 148)
- ^ [2] (Seiten 147 und 148)
Externe Links
- "Himmlische Stängel und irdische Zweige". Hongkong Observatorium. Archiviert vom Original am 2018-11-04. Abgerufen 2018-11-04.