EURO STOXX 50

Euro Stoxx 50 Index
Stiftung 26. Februar 1998
Operator Stoxx
Bestandteile 50
Typ Mega -Kappe
Marktkapitalisierung 3,698 Billionen € (April 2021)[1]
Gewichtungsmethode Marktkapitalisierung von freier Flotte
Verwandte Indizes Stoxx Europa 50
Webseite stoxx.com/ ..

Das Euro Stoxx 50 ist ein Bestandsliste von Eurozone Aktien entworfen von Stoxx, ein Indexanbieter im Besitz von Deutsche Börse -Gruppe. Der Index besteht aus 50 Aktien aus 11 Ländern in der Eurozone.[2]

Euro Stoxx 50 repräsentiert die Eurozone Blau-Chip Unternehmen, die als Führungskräfte in ihren jeweiligen Sektoren angesehen werden.[2] Es besteht aus fünfzig der größten und flüssigen Aktien. Die Index -Futures und -Optionen auf dem Euro Stoxx 50, der auf gehandelt wird Eurexgehören zu den flüssigsten Produkten in Europa und der Welt.

Der Euro Stoxx 50 wurde am 26. Februar 1998 eingeführt.

Der Euro Stoxx 50 Index repräsentiert einige der größten Unternehmen in der Eurozone bezüglich frei flott Marktkapitalisierung. Der Index erfasst rund 60% der freien Marktkapitalisierung des Euro Stoxx Total Market Index (TMI), der wiederum etwa 95% der Marktkapitalisierung der freien Flotte der vertretenen Länder abdeckt.

Der Euro Stoxx 50 ist einer der flüssigsten Indizes für die Eurozone.

Historische Leistung

Leistung des Euro Stoxx 50 Aktienmarktindex seit 1998
(Punkte des Jahres)[3]

Euro Stoxx 50 wurde erst 1998 angegeben, aber seine Preise wurden rückwirkend auf das Jahr 1986 zurückgeführt. Der Grundwert beträgt 1000 Punkte, auf die am 31. Dezember 1991 verwiesen wurde.[4] Die folgende Tabelle zeigt die Jahresende des Euro Stoxx 50-Index seit 1986.[5]

Ein Rekordhoch von 5.464,43 wurde am 6. März 2000 verzeichnet.

Jahr Jahresende
Wert
Veränderung,
in Punkten
Veränderung,
in %
1986 900.82
1987 648.13 –252.69 –28.05
1988 861.36 213.23 32.90
1989 1098.49 237.13 27.53
1990 858.72 –239.77 –21,83
1991 1000.00 141.28 16.45
1992 1033.51 33.51 3.35
1993 1433.34 399.83 38.69
1994 1320.59 –112.75 –7,87
1995 1506.82 186.23 14.10
1996 1850.32 343,50 22.80
1997 2531.99 681.67 36.84
1998 3342.32 810.33 32.00
1999 4904.46 1562.14 46,74
2000 4772.39 –132.07 –2.69
2001 3806.13 –966,26 –20,25
2002 2386.41 –1419.72 –37.30
2003 2760.66 374.25 15.68
2004 2951.24 190.58 6.90
2005 3578.93 627.69 21.27
2006 4119.94 541.01 15.12
2007 4399.72 279.78 6.79
2008 2451.48 –1948.24 –44,28
2009 2966.24 514.76 21.00
2010 2792.82 –173.42 –5,85
2011 2316.55 –476,27 –17.05
2012 2635.93 319.38 13.79
2013 3109.00 473.07 17.95
2014 3146.43 37.43 1.20
2015 3267.52 121.09 3.85
2016 3290.52 23.00 0,7
2017 3503.96 213.44 6.47
2018 3001.42 –502.54 –14,34
2019 3745.16 743.73 24.78
2020 3552.64 –192.52 –5.14
2021 4298.41 745.77 20.99

Berechnung

Die Berechnung der Indizes verwenden die Laspeyres Formel, die Preisänderungen gegen ein festes Basismengengewicht misst:[6]

Wo: VCC: FDDF

t = Zeit, die der Index berechnet wird
n = Anzahl der Unternehmen im Index
pes = Preis der Firma (i) zum Zeitpunkt (t)
ses = Anzahl der Unternehmensaktien (i) zum Zeitpunkt (t)
ffes = Frei flott Faktor des Unternehmens (i) zum Zeitpunkt (t)
vgles = Gewichtungskapffaktor des Unternehmens (i) zum Zeitpunkt (t)
xes = Wechselkurs von der lokalen Währung in die Indexwährung für Unternehmen (i) zum Zeitpunkt (t)
Mt = Marktkapitalisierung des Index zum Zeitpunkt der freien Flotte (t)
Dt = Divisor des Index zum Zeitpunkt (t)

Änderungen der Gewichte aufgrund von Unternehmensaktionen sind proportional über alle Indexkomponenten hinweg verteilt. Die Index -Divisoren, die angepasst werden, um die Kontinuität der Werte des Index über Änderungen aufgrund von Unternehmensaktionen zu erhalten, werden wie folgt berechnet:

wo Δmct+1 = Die Differenz zwischen der Abschlussmarktkapitalisierung des Index und der bereinigten Abschlussmarktkapitalisierung des Index: Für Unternehmen mit Unternehmensmaßnahmen zum Zeitpunkt (T+1) wird die Marktkapitalisierung freier Flussmarke mit den angepassten Schlusspreisen berechnet, die neuen Anzahl der Aktien zum Zeitpunkt (t+1) und des frei flotten Faktors zum Zeitpunkt (t+1) abzüglich der Marktkapitalisierung von freiem Fluss, berechnet mit Schlusspreisen, Anzahl der Aktien zum Zeitpunkt (T) und freiem Flottungsfaktor zum Zeitpunkt (t).

Puffer werden verwendet, um die feste Anzahl von Komponenten zu erreichen und die Stabilität der Indizes durch Reduzierung von Änderungen der Indexzusammensetzung zu erhalten. Auswahl Methodik Gewährleistet eine stabile und aktuelle Indexzusammensetzung. Fast-Entry- und Fast-Exit-Regeln stellen sicher, dass der Index genau die Leistung von nur der größten und meisten darstellt Flüssigkeit Vorräte.

Komposition

Die Zusammensetzung von Euro Stoxx 50 wird im September jährlich überprüft. Der Index ist in mehreren Währungen (EUR, USD, CAD, GBP, JPY) und Rendite (Preis, Nettorückgabe, Bruttorückgabe) -Varianten erhältlich. Die Berechnung erfolgt alle 15 Sekunden zwischen 09:00 Uhr CET und 18:00 CET für die EUR- und USD-Varianten eines jeden Rückkehrtyps, während die CAD-, GBP- und JPY-Varianten nur als Berechnung des Tages verfügbar sind (nur 18:00 CET ). Der Euro Stoxx 50 -Index stammt aus den 19 Euro Stoxx regionalen Supersektorindizes. Ab April 2021Die meisten Länder mit den meisten vertretenen Unternehmen sind Frankreich (Darstellung 36,6% aller Gesamtvermögen) und Deutschland (33,2%).[1]

Ab dem 8. März 2022, Euro Stoxx 50 besteht aus folgenden Unternehmen:[7]

Ticker Hauptauflistung Name Unternehmensform Eingetragen
Büro
Industrie Gegründet
Ads.de FWB:Anzeigen Adidas Germany AktiengeSellschaft  Deutschland Sportkleidung 1924
Adyen.as Euronext:Adyen Adyen Netherlands Naamloze Vennootschap  Niederlande Software - Infrastruktur 2006
Ad.as Euronext:ANZEIGE Ahold Delhaize Netherlands Naamloze Vennootschap  Niederlande Einzelhandel 2016 (1867)
Ai.pa Euronext Paris:Ai Luftflüssigkeit France Société Anonyme  Frankreich Chemie 1902
Air.pa Euronext:LUFT Airbus European Union Societas Europaea  Frankreich Luft- und Raumfahrt 1970
Alv.de FWB:Alv Allianz European Union Societas Europaea  Deutschland Versicherung 1890
Abi.br Euronext:Abi Anheuser-Busch Inbev Belgium Société Anonyme/
Naamloze Vennootschap
 Belgien Nahrungsmittel und Getränke 2008 (1366/1888/1852/1895)
Asml.as Euronext:ASML ASML Holding Netherlands Naamloze Vennootschap  Niederlande Technologie 1984
Cs.pa Euronext:CS Axa France Société Anonyme  Frankreich Versicherung 1816
Bas.de FWB:Bas Basf European Union Societas Europaea  Deutschland Chemie 1865
Bayn.de FWB:Bayn Bayer Germany AktiengeSellschaft  Deutschland Chemie 1863
BBVA.MC BMAD:BBVA BBVA Spain Sociedad Anónima  Spanien Bankgeschäft 1857
San.mc BMAD:San Banco Santander Spain Sociedad Anónima  Spanien Bankgeschäft 1857
Bmw.de FWB:BMW BMW Germany AktiengeSellschaft  Deutschland Automobilindustrie 1916
Bnp.pa Euronext Paris:BNP BNP Paribas France Société Anonyme  Frankreich Bankgeschäft 2002 (1848/1872)
Crg.ir Euronext Dublin:CRG Crh Republic of Ireland Aktiengesellschaft  Irland Bau und Materialien 1970 (1936)
Bn.pa Euronext:Bn Danone France Société Anonyme  Frankreich Nahrungsmittel und Getränke 1919
Db1.de FWB:DB1 Deutsche Börse Germany AktiengeSellschaft  Deutschland Finanzen 1992
Dpw.de FWB:DPW Deutsche Post Germany AktiengeSellschaft  Deutschland Logistik 1995
Dte.de FWB:Dte Deutsche Telekom Germany AktiengeSellschaft  Deutschland Telekommunikation 1995
Enel.mi BISSCHEN:Enel Enel Italy Società pro Azioni  Italien Stromnutzung 1962
Eni.mi BISSCHEN:Eni Eni Italy Società pro Azioni  Italien Petroleum 1953
EL PA Euronext:Ei Essilorluxottica France Société Anonyme  Frankreich Optische Industrie 1849
Fltr.ir Euronext:Fltr Flutterunterhaltung Republic of Ireland Aktiengesellschaft  Irland Buchmacherung 2016
Rms.pa Euronext:RMS Hermes France Société Anonyme  Frankreich Luxus 1837
Ibe.mc BMAD:ICH BIN Iberdrola Spain Sociedad Anónima  Spanien Stromnutzung 1992 (1907/1944)
Itx.mc BMAD:Itx Inditex Spain Sociedad Anónima  Spanien Kleidung 1985
Ifx.de FWB:Ifx Infineon Technologies Germany AktiengeSellschaft  Deutschland Halbleiter 1999
Inga.as Euronext:Inga Gruppe Netherlands Naamloze Vennootschap  Niederlande Bankgeschäft 1991
Isp.mi BISSCHEN:ISP Intesa Sanpaolo Italy Società pro Azioni  Italien Bankgeschäft 2007 (1563)
Ker.pa Euronext:Ker KERING France Société Anonyme  Frankreich Luxus 1963
Knebv.he Nasdaq Helsinki:Knebv KONE Finland Julkinen Osakeyhtiö  Finnland Engineering und Service 1910
OR.PA Euronext:ODER L'Oréal France Société Anonyme  Frankreich Persönliche und Haushaltswaren 1909
Lin.de FWB:Lin Linde plc Republic of Ireland Aktiengesellschaft  Irland Chemie 1879
Mc.Pa Euronext:MC LVMH Moët Hennessy Louis Vuitton European Union Societas Europaea  Frankreich Persönliche und Haushaltswaren 1987 (1743 /1765 /1854)
Mbg.de FWB:MBG Mercedes-Benz Group Germany AktiengeSellschaft  Deutschland Automobilindustrie 2007 (1926)
Muv2.de FWB:Muv2 München Re Germany AktiengeSellschaft  Deutschland Versicherung 1880
Ri.pa Euronext:Ri Pernod Ricard France Société Anonyme  Frankreich Alkohol 1975
Phia.as Euronext:Phia Philips Netherlands Naamloze Vennootschap  Niederlande Gesundheitsausrüstung 1891
Prx.as Euronext:PRX Prosus Netherlands Naamloze Vennootschap  Niederlande Verbraucher -Internet 2019
Saf.pa Euronext:Safer Safran France Société Anonyme  Frankreich Luft- und Raumfahrt 2005
San.pa Euronext:San Sanofi France Société Anonyme  Frankreich Pharmaindustrie 2004 (1834/1899/1973)
Sap.de FWB:SAFT SAFT European Union Societas Europaea  Deutschland Technologie 1972
Su.pa Euronext:Su Schneider Electric European Union Societas Europaea  Frankreich Waren und Dienstleistungen 1836
Sie.de FWB:Sie Siemens Germany AktiengeSellschaft  Deutschland Waren und Dienstleistungen 1847
Stla.mi BISSCHEN:Stla Sternantis Netherlands Naamloze Vennootschap  Niederlande Automobilindustrie 2021
Tte.pa Euronext:Tte TotalEnergies European Union Societas Europaea  Frankreich Petroleum 1924
Dg.pa Euronext:Dg Vinci sa France Société Anonyme  Frankreich Bau und Materialien 1899
Vow.de FWB:GELÜBDE Volkswagen Gruppe Germany AktiengeSellschaft  Deutschland Automobilindustrie 1937
Vna.de FWB:VNA Vonovia European Union Societas Europaea  Deutschland Immobilie 2001

Aktien pro Land

Die folgende Tabelle zeigt die Anzahl der Aktien (Unternehmen) pro Land ab Mai 2021:[7]

Rang Land Vorräte
1  Frankreich 15
 Deutschland 15
3  Niederlande 8
4  Spanien 4
5  Italien 3
 Irland 3
7  Belgien 1
 Finnland 1
Gesamt 50

Verwendung in der Finanzbranche

Der Euro Stoxx 50 dient als Grundlage für einzelne Subindizes wie die Euro Stoxx 50 ex Financials, die alle Unternehmen ausschließen, die dem zugewiesen sind ICB Code 8000. Euro Stoxx 50 wird für als zugrunde liegende Index für andere Finanzprodukte oder für die Leistung verwendet Benchmarking Zwecke. Zusätzlich dient der Index für viele als zugrunde Strategieindizes, wie die Euro Stoxx 50 Risikokontrollindizes. Der Index wird als zugrunde liegende für verwendet ETFs und abgeleitete Finanzinstrumente wie z. Futures und Optionen.[2]

Siehe auch

Verweise

  1. ^ a b Euro Stoxx 50, 29. Mai 2021
  2. ^ a b c "Über Euro Stoxx 50 Preis Eur". Bloomberg. Abgerufen 5. Juli 2022.
  3. ^ http://www.boerse.de/historische-kurse/euro-stoxx-50/eu0009658145
  4. ^ "Eurostoxx 50". Vermarktet Insider. Abgerufen 5. Juli 2022.
  5. ^ "Euro Stoxx 50 Historie | Kurshistorie | Schlusskurse". Boerse.de.
  6. ^ http://www.stoxx.com/download/indices/rulebooks/stoxx_calculation_guide.pdf[Bare URL PDF]
  7. ^ a b "Stoxx Digital | Euro Stoxx 50®". www.stoxx.com.

Externe Links