ELinks
![]() Eine ältere Version dieses Artikels, die in Elinks angezeigt wird | |
Originalautor (en) | Petr Baudiš, Jonas Fonseca |
---|---|
Endgültige Veröffentlichung | 0,15,0[1] ![]() |
Vorschau -Version | 0,12 Pre6[2] (30. Oktober 2012 ) [±] |
Repository | |
Geschrieben in | C |
Betriebssystem | Linux, Unix |
Verfügbar in | Englisch, Polieren, dänisch, Französisch, serbisch, ungarisch, Tschechisch, Deutsch |
Typ | Textbasierter Webbrowser |
Lizenz | Nur GPL-2.0 |
Webseite | www![]() |
Entwickler (en) | Witold Filipczyk |
---|---|
Stabile Version | 0.15.0 / 24. Dezember 2021 |
Repository | Github |
Webseite | Github |
Elinks ist ein frei Textbasierter Webbrowser zum Unix-artig Betriebssysteme.
Es begann Ende 2001 als experimentelle Gabel von Petr Baudiš der Links Webbrowser, daher das E im Namen. Seitdem ist das E für stehen, für Enhanciert oder EXtended.[3] Am 1. September 2004 überreichte Baudiš die Inbentnerin des Projekts an die Überwachung dänisch Der Entwickler Jonas Fonseca zitiert zeitlich und interessant und der Wunsch, mehr Zeit zu codieren, anstatt Veröffentlichungen zu überprüfen und zu organisieren.[4]
Am 17. März 2017, OpenBSD Entfernte Elinks aus seinem Portsbaum unter Berufung auf Bedenken hinsichtlich Sicherheitsprobleme und mangelnder Reaktionsfähigkeit der Entwickler.[5]
Am 17. November 2017 wurde Elinks in ein weiteres Programm namens Felinks Bedeutung eingebracht Forked Elinks.[6] Es wird aktiv mit der neuesten Version von 0.15.0 vom 24. Dezember 2021 gepflegt.[7]
Merkmale
- HTTP- und Proxy -Authentifizierung
- Hartnäckig HTTP -Kekse
- Unterstützung für Browser -Skripten in Perl, Rubin, Lua und Gnu Guile[8]
- Registerkarten (obwohl noch Textmodus)[8]
- HTML -Tabellen und HTML -Rahmen[8]
- Hintergrund -Download mit Warteschlangen
- Einige Unterstützung für Cascading Style Sheets[8]
- Einige Unterstützung für ECMaskript durch die Nutzung Mozilla's Spinnenaffe JavaScript -Engine[8]
- Bearbeitung von Textfeldern extern Texteditor
- Mausunterstützung (einschließlich Radrolle)
- Farbtextanzeige
- Unterstützte Protokolle:
Siehe auch
Verweise
- ^ https://github.com/rkd77/elinks/releases/tag/v0.15.0; Veröffentlichungsdatum: 24. Dezember 2021; Abgerufen: 27. April 2022.
- ^ "Elinks - Text mit vollem Funktionswesen WWW Browser". elinks.or.cz. Abgerufen 30. August 2014.
- ^ "Elinks History -Seite". Abgerufen 14. Dezember 2010.
- ^ a b Fonseca, Jonas (24. Dezember 2004). "[Elinks-Benutzer] [Ankündigen] Elinks-0.10.0 (Thelma)". Linux von Grund auf neu. Abgerufen 24. Februar 2019.
- ^ Barrett, EDD (17. März 2017). "Entfernen Sie www/elinks aus dem Portsbaum".
- ^ "Felinks".
- ^ "v0.15.0".
- ^ a b c d e Bolso, Erik Inge (8. März 2005). "2005 Textmodus Browser -Zusammenfassung". Linux Journal. Abgerufen 5. August 2010.
Externe Links
- Offizielle Website
- Baudis, Petr (2001-10-28). "[Ankündigen] Experimentelle Links Baum". Elinks (Mailingliste). Archiviert von das Original on 2009-02-27. Abgerufen 2008-10-28.