E. F. Bleiler

E. F. Bleiler
Geboren Everett Franklin Bleiler
30. April 1920
Massachusetts, UNS.
Gestorben 13. Juni 2010 (90 Jahre)
Interlaken, New York, UNS.
Sprache Englisch
Genre Bibliographie, Fiktion
Thema Science -Fiction, Detective Fiction, Fantasy -Literatur
Bemerkenswerte Auszeichnungen Pilgrim Award, World Fantasy Award für Lebensleistungen, Internationale Horrorgilde lebende Legende
Kinder Richard Bleiler, John Bleiler, Constance Bleiler, Dorothy Guskind

Everett Franklin Bleiler (30. April 1920 - 13. Juni 2010) war amerikanischer Redakteur, Bibliograf und Gelehrter von Gelehrter von Science-Fiction, Krimi, und Fantasy -Literatur. In den späten 1940er und frühen 1950er Jahren hat er die erste "Best" -Serie von Science-Fiction-Anthologien der "besten" -Schüro-Serie und seine Mitarbeit Checkliste der fantastischen Literatur wurde als "Grundlage der modernen SF -Bibliographie" bezeichnet.[1] Unter seinen anderen wissenschaftlichen Werken sind zwei Hugo Award–Nominierte Bände in Bezug auf frühe Science -Fiction -Science-Fiction: Die frühen Jahre und Science-Fiction: Die Gernsback Jahre[2]- und das massive Anleitung zur übernatürlichen Fiktion.

Bleiler arbeitete an Dover Publications Von 1955, der von 1967 bis zu seinem Abschied von 1977 leitender Vizepräsident des Unternehmens wurde; er arbeitete dann für Charles Scribners Söhne Bis 1987.[1] Er bearbeitete eine Reihe von Geistergeschichte Sammlungen für Dover, die das enthalten, was der Genre -Historiker Mike Ashley hat als "detaillierte und vorbildliche Einführungen" beschrieben.[3]

Bleiler erhielt die Pilgrim Award Für lebenslange Leistungen in der Science -Fiction -Wissenschaft im Jahr 1984, die World Fantasy Award für Lebensleistungen 1988,,[4] das Erster Fandom Hall of Fame Award im Jahr 1994 und die Internationale Horrorgilde Living Legend Award im Jahr 2004.[1]

In den 1970er Jahren schrieb Bleiler zwei Fiktionswerke, die erst 2006 veröffentlicht wurden: The Fantasy -Roman Firegang: Eine mythische Fantasie, im Baum von Yggdrasil sowie Zeit und Raum bewegen, und Magistrat Mai und der unsichtbare Mörder, a Detektivgeschichte im alten China spielt, ähnlich der Arbeit von Robert van Gulik.

Bleilers Sohn, Richard, ist auch ein Science -Fiction -Historiker und unterstützte seinen Vater bei mehreren seiner Werke.[2]

Ausgewählte Bibliographie

Als Herausgeber

Die beste Science -Fiction

Andere Anthologien

  • Vorstellungskraft unbegrenzt (mit T. E. Dikty, 1952)
  • Grenzen im Weltraum (mit T. E. Dikty, 1955)
  • Drei gotische Romane (1966)
  • Fünf viktorianische Geisterromane (1971)
  • Acht Dime -Romane (1974)
  • Drei übernatürliche Romane der viktorianischen Zeit (1975)
  • Drei viktorianische Detektivromane (1978)
  • Eine Schatzkammer viktorianischer Detektivgeschichten (1979)
  • Eine Schatzkammer viktorianischer Geistergeschichten (1981)

Einzelautorsammlungen

  • Drei prophetische Science -Fiction -Romane von H. G. Wells (1960)
  • Beste Geistergeschichten von J. S. Le Fanu (1964)
  • Geister und Horrorgeschichten von Ambrose Bierce (1964)
  • Die besten Geschichten von Hoffmann, durch E. T. A. Hoffmann (1967)
  • Der König in gelb und anderen Geschichten, durch Robert W. Chambers (1970)
  • Beste Max Carrados Detektivgeschichten, durch Ernest Bramah (1972)
  • Götter, Menschen und Geister, durch Lord Dunsany (1972)
  • Die besten Dr. Thorndyke Detective Stories, durch R. Austin Freeman (1973)
  • Beste Geistergeschichten von Algernon Blackwood (1973)
  • Beste "Denkmaschinen" Detektivgeschichten, durch Jacques Futrelle (1973)
  • Geistergeschichten und Geheimnisse, von J. S. Le Fanu (1975)
  • Beste Martin Hewitt Detective Geschichten, durch Arthur Morrison (1976)
  • Tolle Fälle der "Denkmaschine"von Jacques Futrelle (1976)
  • Die gesammelten Geistergeschichten von Frau J. H. Riddell (1977)
  • Die Abteilung für Sackgassen: 14 Detektivgeschichten, durch Roy Vickers (1978)
  • Die besten übernatürlichen Geschichten von Arthur Conan Doyle (1979)
  • Der alte Mann in der Ecke: zwölf Geheimnisse, durch Baronin Orczy (1980)

Sachbücher

Als Herausgeber und Mitarbeiter

  • Science -Fiction -Schriftsteller (1982)
  • Supernatural Fiction Writers: Fantasie und Horror (1985)

Fiktion

  • Firegang: Eine mythische Fantasie. Das Schlampe Silizium -Versandbox Press, 2006. ISBN1-55246-728-7
  • Magistrat Mai und der unsichtbare Mörder. Die geschlagene Silizium -Versandkiste, 2006. ISBN1-55246-727-9

Verweise

  1. ^ a b c "Everett F. Bleiler, 1920–2010". Locus online. Locus Publications. 17. Juni 2010. Abgerufen 17. Juni 2010.
  2. ^ a b John Clute, "Bleiler, E (Verett) F (Ranklin)" inDie Enzyklopädie der Science -Fiction von Clute und Peter Nicholls (Orbit, 1993), S. 134–35.
  3. ^ Ashley, Mike, "Bleiler, e f", in Die Enzyklopädie der Fantasie (Orbit, 1997), p. 121.
  4. ^ World Fantasy Convention. "Preisträger und Nominierte". Archiviert von das Original Am 2010-12-01. Abgerufen 4. Februar 2011.

Externe Links