Niederländische Ostindien
Niederländische Ostindien Nederlandsch-Indië (Niederländisch) Hindia-Belanda (Indonesisch) | |
---|---|
1800–1806 1816–1949 | |
![]() Wappen | |
Hymne: Wien Neêrlands bläh (1815–1932) Wilhelmus (ab dem 10. Mai 1932) | |
![]() Karte der niederländischen Ostindien, die ihre territoriale Expansion von 1800 in vollem Umfang vor der japanischen Besetzung im Jahr 1942 zeigen | |
Status | Kolonie der Niederlande |
Hauptstadt | Batavia |
Kapital-in-Exil | Melbourne (1942–1944) Brisbane (1944–1945) |
Größte Stadt | Soerabaja[1][2] |
Offizielle Sprachen | Niederländisch |
Gemeinsame Sprachen | malaiisch (Lingua Franca) Javaner Chinesisch Indigene Sprachen |
Religion | Islam (Mehrheitlich) Christentum Hinduismus Buddhismus |
Mitgliedschaft |
|
Regierung | Kolonialverwaltung (1800–1806, 1816–1942) unter Militärverwaltung (1945–1949) Regierung im Exil (1942–1945) |
Staatsoberhaupt | |
• 1603-1625 (Erste) | Maurice |
• 1948–1949 (letzte) | Juliana |
Generalgouverneur | |
• 1610–1614 (Erste) | Pieter beides |
• 1949 (letzte) | A. H. J. Lovink |
Legislative | Volksraad (1918–1942) |
Geschichte | |
1603–1800 | |
• Formation | 1800 |
1806–1816 | |
1942–1945 | |
1945–1949 | |
27. Dezember 1949 | |
Bereich | |
• Gesamt | 1.919.440 km2 (741.100 m²)) |
Bevölkerung | |
• 1930 | 60.727,233 |
Währung | Gulden |
Heute Teil von | Indonesien Malaysia |
Das Niederländische Ostindien,[3] auch bekannt als die Niederlande Ost-Indies (Niederländisch: Nederlands(ch)-Indië; Indonesisch: Hindia Belanda) war ein Niederländische Kolonie bestehend aus dem, was jetzt ist Indonesien. Es wurde aus dem verstaatlichten gebildet Handelsposten des Niederländische East India Company, was unter die Verwaltung der Verabreichung der Niederländisch Regierung im Jahr 1800.
Im 19. Jahrhundert die niederländischen Besitztümer und Hegemonie Erweitert und erreicht das größte territoriale Ausmaß im frühen 20. Jahrhundert. Die niederländischen Ostindien waren eine der wertvollsten Kolonien unter europäischer Herrschaft,[4] und trug zur niederländischen globalen Bedeutung bei Gewürzen und beigetragen Bargeldernte Handel im 19. bis frühen 20. Jahrhundert.[5] Die koloniale soziale Ordnung basierte auf starre rassistischen und sozialen Strukturen mit einer niederländischen Elite, die getrennt ist, aber mit ihren einheimischen Themen verbunden war.[6] Das Begriff Indonesien kam nach 1880 für den geografischen Ort in Gebrauch. Anfang des 20. Jahrhunderts begannen die lokalen Intellektuellen, das Konzept von zu entwickeln Indonesien Als ein Nationalstaatund setzen Sie die Bühne für eine Unabhängigkeitsbewegung.[7]
Japans Besatzung des Zweiten Weltkriegs abgebaut viel des niederländischen Kolonialstaates und der niederländischen Wirtschaft. Nach der japanischen Übergabe im August 1945 erklärten die indonesischen Nationalisten Unabhängigkeit was sie kämpften, um sie während der nachfolgenden zu sichern Indonesische nationale Revolution. Die Niederlande erkannten die indonesische Souveränität am 1949 formell an Niederländisch -indonesische Runde Tischkonferenz mit Ausnahme der Niederländisches Neuguinea (West -Neuguinea), was war 14 Jahre später nach Indonesien nach Indonesien abgebildet gemäß den Bestimmungen der New Yorker Abkommen.[8]
Etymologie
Das Wort Indien kommt von Latein: Indus (Namen für Indien). Der ursprüngliche Name Niederländische Indien (Niederländisch: Nederlandsch-Indië) wurde von den Engländern als die übersetzt Niederländische Ostindien, um es von der unterscheidet zu halten Niederländische Westindische Inseln. Der Name Niederländische Indien wird in der aufgezeichnet Niederländische East India CompanyDokumente der frühen 1620er Jahre.[9]
Wissenschaftler, die in englischer Sprache schreiben, verwenden die Begriffe Indië, Indien, das Niederländische Ostindien, das Niederlande Indien, und Kolonialindonesien austauschbar.[10]
Geschichte
Unternehmensregel

Jahrhunderte vor der Ankunft der Europäer, die Indonesischer Archipel unterstützte verschiedene Staaten, einschließlich kommerziell orientierter Küstenhandelsstaaten und Agrarstaaten im Landesinneren (die wichtigsten waren Srivijaya und Majapahit).[11] Die Inseln waren den Europäern bekannt und wurden sporadisch von Expeditionen wie den von besucht Marco Polo 1292 und sein italienischer Kollege Geruch von Pordenon 1321. Die ersten Europäer, die sich in Indonesien etablierten, waren 1512 die Portugiesisch. Nach Störung des niederländischen Zugangs zu Gewürzen,[12] Der Erste Niederländisch Expedition setzte 1595 für die Ostindien für die Ostindien, um direkt aus Asien aus Gewürzen zuzugreifen. Als es bei seiner Rendite einen Gewinn von 400% erzielte, folgten bald andere niederländische Expeditionen. Erkennen des Potenzials der Ostindien Handel, die niederländische Regierung machte die konkurrierenden Unternehmen in die United East India Company (Vereenigde oost-indische Compagnie oder VOC).[12]
Dem VOC wurde eine Charta zum Lohnkrieg gewährt, Festungen bauten und Verträge in ganz Asien abgeschlossen.[12] Eine Hauptstadt wurde in eingerichtet in Batavia (jetzt Jakarta), das zum Zentrum des asiatischen Handelsnetzes des VOC wurde.[13] Zu ihren ursprünglichen Monopolen auf Muskatnuss, Pfeffer, Nelken und Zimt, die Firma und spätere Kolonialverwaltungen, die nicht-indigene eingeführt wurden Geldpflanzen Wie Kaffee, Tee, Kakao, Tabak, Gummi, Zucker und Opium und schützten ihre kommerziellen Interessen durch die Übernahme des umliegenden Territoriums.[13] Der Schmuggel, die anhaltenden Ausgaben von Krieg, Korruption und Misswirtschaft führten bis zum Ende des 18. Jahrhunderts zu Insolvenz. Das Unternehmen wurde 1800 offiziell aufgelöst und ihre kolonialen Besitztümer im indonesischen Archipel (einschließlich vieler viel von Java, Teile von Sumatra, viel von Malukuund das Hinterland von Häfen wie z. Makasar, Manado und Kupang) wurden unter der niederländischen Republik als niederländische Ostindien verstaatlicht.[14]
Niederländische Eroberungen
Von der Ankunft der ersten niederländischen Schiffe im späten 16. Jahrhundert bis zur Unabhängigkeitserklärung im Jahr 1945 war die niederländische Kontrolle über den indonesischen Archipel immer schwach.[15] Obwohl Java von den Niederländern dominiert wurde,[16] Viele Gebiete blieben während eines Großteils dieser Zeit unabhängig, einschließlich Aceh, Bali, Lombok und Borneo.[15] Es gab zahlreiche Kriege und Störungen im gesamten Archipel, als verschiedene indigene Gruppen sich der Bemühungen widersetzten, eine niederländische Hegemonie zu gründen, die die niederländische Kontrolle schwächte und seine Streitkräfte verband.[17] Die Piraterie blieb bis Mitte des 19. Jahrhunderts ein Problem.[15] Schließlich wurde im frühen 20. Jahrhundert die imperiale Dominanz über das Gebiet des heutigen Indonesiens ausgeweitet.
Im Jahr 1806 mit den Niederlanden unter Imperial Französisch Herrschaft, Kaiser Napoleon i ernannte seinen Bruder Louis Bonaparte zum niederländischen Thron, der zur Ernennung des Marschalls von 1808 führte Herman Willem Daendels als Generalgouverneur der niederländischen Ostindien.[18] 1811 wurde Daendels durch den Generalgouverneur ersetzt Jan Willem Janssens, aber kurz nachdem seine Ankunft die britischen Streitkräfte mehrere niederländische Ostindienhäfen einschließlich der Häfen besetzten Die Gewürzinseln im Jahr 1810 und Java im folgenden Jahr—Thomas Stamford Verlosungen wurde Leutnant Gouverneur. Nach Napoleons Niederlage bei der 1815 Schlacht von Waterloo und die Kongress von WienDie unabhängige niederländische Kontrolle wurde 1816 wiederhergestellt.[19] Unter dem 1824 Anglo-Tod-Vertrag, die niederländischen Sichereten britischen Siedlungen wie z. Bengkulu, Königreich Sakala Sumatra, die Briten sichern die niederländische Besiedlung von Singapurim Austausch für die Abteilung der Kontrolle über ihre Besitztümer in der Malaiische Halbinsel (Malaya) und Niederländisches Indien. Die daraus resultierenden Grenzen zwischen ehemaligen britischen und niederländischen Besitztümern bleiben bis heute zwischen dem modernen Malaysia und Indonesien[20].
Seit der Gründung des VOC im 17. Jahrhundert war die Ausweitung des niederländischen Territoriums eine Geschäftsangelegenheit gewesen. Graaf van den BoschDas Generalgouverneur (1830–1835) bestätigte die Rentabilität als Grundlage der offiziellen Politik, wobei er seine Aufmerksamkeit auf Java, Sumatra und die Aufmerksamkeit beschränkte Bangka.[21] Ab 1840 führte der niederländische nationale Expansionismus jedoch eine Reihe von Kriegen, um ihre Besitztümer auf den Außeninseln zu vergrößern und zu konsolidieren.[22] Zu den Motivationen gehörten: der Schutz der bereits gehaltenen Gebiete; die Intervention niederländischer Beamter für Ruhm oder Beförderung ehrgeizig; und niederländische Ansprüche im gesamten Archipel zu ermitteln, um die Intervention durch andere westliche Mächte während der zu verhindern Europäischer Drang nach kolonialen Besitztümern.[21] Als die Ausbeutung der indonesischen Ressourcen Java erweiterte, geraten die meisten Außeninseln unter direkte Kontrolle oder Einfluss der niederländischen Regierung.
Die Niederländer unterworfen die Minangkabau von Sumatra in der Padri Krieg (1821–38)[23] und die Java -Krieg (1825–30) beendete einen signifikanten javanischen Widerstand.[24] Das Banjarmasinkrieg (1859–1863) im Südosten von Kalimantan führte zur Niederlage des Sultans.[25] Nach fehlgeschlagenen Expeditionen, um Bali in zu erobern 1846 und 1848, ein 1849 Intervention brachte Northern Bali unter niederländische Kontrolle. Die längerste Militärexpedition war die Aceh -Krieg bei der eine niederländische Invasion 1873 auf einheimische Guerilla -Widerstand stieß und 1912 mit einer Acehnese -Kapitulation endete.[24] Störungen brachen weiterhin sowohl auf Java als auch auf Sumatra Im Rest des 19. Jahrhunderts.[15] Dies beinhaltete den Aufstand des Bantenbauern nach dem enormen Ausbruch von Krakatoa 1883.[26] Allerdings die Insel von Lombok kam unter niederländische Kontrolle im Jahr 1894,[27] und Batak Der Widerstand in Nord -Sumatra wurde 1895 aufgehoben.[24] Gegen Ende des 19. Jahrhunderts verlagerte sich das Gleichgewicht der militärischen Macht in Richtung der Industrialisierung Holländers und gegen vorindustrielle unabhängige indigene indonesische Politik, als sich die Technologielücke erweiterte.[21] Militärführer und niederländische Politiker glaubten, sie hätten eine moralische Pflicht, die indonesischen Völker der einheimischen Herrscher zu befreien, die als unterdrückend, rückständig oder gegenüber dem internationalen Recht als respektlos angesehen wurden.[28]
Obwohl indonesische Rebellionen ausbrachen, wurde die direkte Kolonialherrschaft von 1901 bis 1910 im restlichen Archipel und die Kontrolle der verbleibenden unabhängigen lokalen Herrscher erweitert.[29] Südwesten Sulawesi wurde 1905/06 besetzt, die Insel Bali wurde mit militärischen Eroberungen in unterworfen 1906 und 1908wie die verbleibenden unabhängigen Königreiche in Maluku, Sumatra, Kalimantan und Nusa Tenggara.[24][28] Andere Herrscher, einschließlich der Sultane von Tidore in Maluku, Pontianak (Kalimantan) und Palembang In Sumatra bat er den niederländischen Schutz vor unabhängigen Nachbarn, wodurch die niederländische militärische Eroberung vermieden wurde und in der Lage war, bessere Bedingungen unter der Kolonialherrschaft zu verhandeln.[28] Das Vogelkopf -Halbinsel (West -Neuguinea), wurde 1920 unter die niederländische Verwaltung gebracht. Dieses endgültige Gebietsbereich würde das Gebiet der Republik Indonesien bilden.
Zweiten Weltkrieg und Unabhängigkeit

Die Niederlande kapitulierten ihr europäisches Territorium zu Deutschland am 14. Mai 1940. Die königliche Familie floh nach Exil in Großbritannien. Deutschland und Japan waren Achsenverbündete. Am 27. September 1940, Deutschland, Ungarn, Italien und Japan unterschrieben einen Vertrag, in dem "Einflussbereiche" beschrieben wurden. Die niederländischen Ostindien fielen in Japans Sphäre.
Die Niederlande, Großbritannien und die Vereinigten Staaten versuchten, die Kolonie vor den japanischen Streitkräften zu verteidigen, als sie Ende 1941 auf der Suche nach niederländischem Öl nach Süden zogen.[30][31] Am 10. Januar 1942 während der Niederländische Ostindien -Kampagne, Japanische Streitkräfte drangen in die niederländischen Ostindien als Teil der ein Pazifikkrieg.[32] Die Gummiplantagen und Ölfelder der niederländischen Ostindien wurden für die japanischen Kriegsanstrengungen als entscheidend angesehen. Alliierte Streitkräfte wurden schnell von den Japanern überwältigt und am 8. März 1942 das Royal Dutch Ost Indies Armee in Java ergeben.[33][34]
Von den Japanern angeheizt Licht von Asien Kriegspropaganda[35] und die Indonesischer nationales ErwachenEine überwiegende Mehrheit der indigenen niederländischen Ostindienbevölkerung begrüßte die Japaner zunächst als Befreier aus dem kolonialen niederländischen Reich, aber diese Stimmung änderte sich schnell, da sich herausstellte, dass die Besetzung weitaus bedrückender und ruinöser als die niederländische Kolonialregierung war.[36] Das Japanische Besetzung Während des Zweiten Weltkriegs brachte der Fall des Kolonialstaates in Indonesien,[37] Als die Japaner so viel von der niederländischen Regierungsstruktur wie möglich entfernten und sie durch ihr eigenes Regime ersetzten.[38] Obwohl die Top -Positionen von den Japanern innehat, bedeutete die Internierung aller niederländischen Bürger, dass die Indonesier viele Führung und Verwaltungspositionen besetzten. Im Gegensatz zur niederländischen Repression des indonesischen Nationalismus ermöglichten die Japaner indigene Führer, Verbindungen zwischen den Massen herzustellen, und sie trainierten und bewaffnen die jüngeren Generationen.[39]
Laut einem UN -Bericht starben in Indonesien vier Millionen Menschen infolge der japanischen Besetzung.[40]
Nach der japanischen Übergabe im August 1945 nationalistische Führer Sukarno und Mohammad Hatta erklärte die indonesische Unabhängigkeit. EIN viereinhalbjähriger Kampf folgte, als die Niederländer versuchten, ihre Kolonie wiederherzustellen; Obwohl die niederländischen Streitkräfte den größten Teil des Territoriums Indonesiens wieder besetzten, kam es zu einem Guerilla-Kampf, und die Mehrheit der Indonesier und letztendlich favorisierten die internationale Meinung die indonesische Unabhängigkeit. Die Niederlande begangen Kriegsverbrechen: Zusammenfassung und willkürliche Morde indonesischer Dorfbewohner und Bauern, Folter indonesischer Gefangener und Hinrichtung von Gefangenen. Ad van Liempt dokumentierte den Massenmord an 364 Indonesier durch niederländische Soldaten im Dorf Galoeng Galoeng. Alfred Edelstein und Karin van Coevorden, dokumentiert später die Ausführung von Hunderten von Männern im Dorf Rawagede.[41] Die Unabhängigkeitsbewegung während der späteren Phasen der BersiaaP Auch gegen niederländische und eurasische Zivilisten, insbesondere unter der Leitung von Sutomo die persönlich die zusammenfassende Hinrichtungen von Hunderten von Zivilisten überwachen.[42][43]
Im Dezember 1949 erkannten die Niederlande die indonesische Souveränität formell mit Ausnahme der Niederländisches Neuguinea (West -Neuguinea). SukarnoDie Regierung kämpfte sich für die indonesische Kontrolle des Territoriums und mit dem Druck der Vereinigten Staaten stimmten die Niederlande dem zu New Yorker Abkommen das das Territorium im Mai 1963 an die indonesische Verwaltung abbrach.[44]
2013 entschuldigte sich die Niederlanderegierung für die Gewalt gegen das indonesische Volk, eine von König wiederholte Entschuldigung Willem-Alexander Bei einem Staatsbesuch im Jahr 2020.[45] Bis heute wird der Kolonialkrieg in den Niederlanden allgemein als "Polizeiaktionen" bezeichnet.[46]
Regierung
Recht und Verwaltung

Seit der VOC-Ära lebte die höchste niederländische Autorität in der Kolonie im „Büro des Generalgouverneurs“. Während der niederländischen East-Inies-Ära fungierte der Generalgouverneur als Geschäftsführer der Kolonialregierung und diente als Oberbefehlshaber der Kolonialzeit (Knil) Heer. Bis 1903 waren alle Regierungsbeamten und Organisationen formelle Agenten des Generalgouverneurs und waren vollständig von der zentralen Verwaltung des „Büros des Generalgouverneurs“ für ihre Budgets angewiesen.[47] Bis 1815 hatte der Generalgouverneur das absolute Recht, jede Veröffentlichung in der Kolonie zu verbieten, zu zensieren oder einzuschränken. Die sogenannte Exorbitante Befugnisse Der Generalgouverneur erlaubte ihm, dass jeder als subversiv und gefährlich für Frieden und Ordnung angesehen wird, ohne ein Gericht einzubeziehen.[48]
Bis 1848 wurde der Generalgouverneur direkt vom niederländischen Monarchen und in späteren Jahren über die Krone und auf Rat des niederländischen Metropolenkabinetts ernannt. In zwei Zeiträumen (1815–1835 und 1854–1925) regierte der Generalgouverneur gemeinsam mit einem Beratungsausschuss namens The the the the the Raad van Indie (Indies Council). Kolonialpolitik und -strategie lagen in der Verantwortung des Kolonienministeriums mit Sitz Den Haag. Von 1815 bis 1848 stand das Ministerium unter direkter Autorität des niederländischen Königs. Im 20. Jahrhundert entwickelte sich die Kolonie allmählich als ein Staat, das sich von der niederländischen Metropole unterscheid . 1922 trat die Kolonie in der niederländischen Verfassung gleichermaßen mit den Niederlanden auf, während sie unter dem Ministerium für Kolonien blieb.[49]

Der Generalgouverneur führte eine Hierarchie niederländischer Beamter an; Die Bewohner, die stellvertretenden Bewohner und Bezirksbeamten riefen an Controller. Traditionelle Herrscher, die durch die niederländischen Eroberungen die Verschiebung überlebten, wurden als Regenten installiert und die indigene Aristokratie wurde zu einem indigenen öffentlichen Dienst. Während sie die wirkliche Kontrolle verlor, wuchs ihr Reichtum und ihre Pracht unter den Niederländisch.[29] Diese indirekte Regel störte die Bauern nicht und war für die Holländer kostengünstig; Im Jahr 1900 mussten nur 250 europäische und 1.500 indigene Beamte sowie 16.000 niederländische Offiziere und Männer und 26.000 einheimische Truppen 35 Millionen koloniale Subjekte regieren.[50] Ab 1910 schuf die Niederländer die zentralste staatliche Macht in Südostasien.[24] Politisch die stark zentralisierte Machtstruktur, einschließlich der exorbitanten Kräfte des Exils und der Zensur,[51] Von der niederländischen Verwaltung wurde in die neue indonesische Republik übertragen.[24]
Ein Volksrat nannte das Volksraad Für die niederländischen Ostindien begann 1918. die Volksraad war auf eine beratende Rolle beschränkt, und nur ein kleiner Teil der indigenen Bevölkerung konnte für ihre Mitglieder stimmen. Der Rat umfasste 30 indigene Mitglieder, 25 Europäer und fünf aus chinesischen und anderen Bevölkerungsgruppen und wurde alle vier Jahre wiederhergestellt. 1925 wurde das Volksraad zur halbilegislativen Gremium ernannt; Obwohl die niederländische Regierung immer noch Entscheidungen getroffen hatte, sollte der Generalgouverneur die Konsultation des Volksraad zu wichtigen Fragen. Das Volksraad wurde 1942 während der japanischen Besetzung aufgelöst.[52]

Die niederländische Regierung adaptierte die niederländischen Gesetzesvorschriften in ihrer Kolonie. Das höchste Gericht, der Oberste Gerichtshof in Batavia, befasste sich mit Berufung und überwachte Richter und Gerichte in der gesamten Kolonie. Sechs Justizräte (Raad van Justitie) Behandelt hauptsächlich mit Verbrechen, die von Menschen in der europäischen Rechtsklasse begangen werden[53] und nur indirekt mit der indigenen Bevölkerung. Die Landräte (LandRaden) behandelte zivile Angelegenheiten und weniger schwerwiegende Straftaten wie Nachlassscheidungen und eheliche Streitigkeiten. Die indigene Bevölkerung war ihrer jeweiligen Adat Recht und zu indigenen Regenten und Bezirksgerichten, es sei denn, die Fälle wurden vor niederländischen Richtern eskaliert.[54][55] Nach der indonesischen Unabhängigkeit wurde das niederländische Rechtssystem verabschiedet und allmählich ein nationales Rechtssystem, das auf indonesischen Vorschriften des Rechts und Gerechtigkeit basiert.[56]
Bis 1920 hatten die Holländer in der gesamten Kolonie 350 Gefängnisse gegründet. Das Meester Cornelis Das Gefängnis in Batavia hat die widerspenstigsten Insassen inhaftiert. Im Sawah Loento Das Gefängnis über Sumatra -Gefangene musste in den Kohleminen manuelle Arbeit durchführen. Für Jugendliche (West Java) und für Frauen wurden separate Gefängnisse gebaut. In der Frau Boeloe Das Gefängnis in Semarang -Insassen hatte die Möglichkeit, während ihrer Inhaftierung einen Beruf zu lernen, z. B. das Nähen, Weben und Machen Batik. Diese Ausbildung wurde hoch geschätzt und half dabei, Frauen wieder zu soziieren, sobald sie außerhalb der Justizvollzugsanstalt waren.[54][57] Als Reaktion auf den kommunistischen Aufstand von 1926 das Gefangenenlager Boven-Digoel wurde gegründet in Neu Guinea. Ab 1927 wurden politische Gefangene, einschließlich indigener Indonesier, die sich für die indonesische Unabhängigkeit einsetzen, auf die äußeren Inseln „verbannt“.[58]
Verwaltungsabteilungen
Die niederländischen Ostindien waren in drei unterteilt Gouvernements—Gruot Oost, Borneo und Sumatra - und drei Provinz in Java. Provinz und Gouvernements wurden beide in Residenzen unterteilt, aber während die Residenzen unter den Provincies erneut unterteilt waren Regentschappen, Residenzen unter Gouvervens wurden unterteilt in Afdeelingen zuerst, bevor er unterteilt wird in Regentschappen.[59]
Bewaffnete Kräfte

Das Royal Netherlands Ost Indies Armee (Knil) und sein Luftarm, die Royal Netherlands Ost Indies Army Air Force (ML-Knil) wurden 1814 bzw. 1915 gegründet. Marinekräfte der Kräfte der Royal Netherlands Marine waren in Surabaya, ergänzt durch die Kolonial Regierungsmarine.
Der Knil war nicht Teil der Royal Netherlands Armee, aber ein separater militärischer Arm, der vom Generalgouverneur kommandiert und vom Kolonialbudget finanziert wird. Der Knil durfte nicht niederländische Wehrpflichtige rekrutieren und hatte die Natur eines 'Fremdenlegion„Rekrutieren Sie nicht nur niederländische Freiwillige, sondern auch viele andere europäische Nationalitäten (insbesondere deutsche, belgische und schweizerische Söldner).[60] Während die meisten Offiziere Europäer waren, waren die Mehrheit der Soldaten einheimische Indonesier, von denen das größte Kontingent waren Javaner und Sundanese.[61]
Die niederländische Politik vor den 1870er Jahren sollte die volle Verantwortung für strategische Punkte übernehmen und Verträge mit den örtlichen Führungskräften an anderer Stelle ausarbeiten, damit sie die Kontrolle haben und kooperieren würden. Die Richtlinie ist fehlgeschlagen Aceh, in Nord -Sumatra, wo der Sultan Piraten tolerierte, die den Handel in der überfallen haben Straße von Malakka. Großbritannien war ein Beschützer von Aceh und erteilte den niederländischen Antrag auf Durchführung ihrer Anti-Piraterie-Kampagne. Die Kampagne trieb den Sultan schnell aus, aber in Aceh mobilisierten und kämpften zahlreiche lokale muslimische Führer in vier Jahrzehnten sehr teurer Guerilla -Krieg mit hohen Grausamkeiten auf beiden Seiten.[62] Die kolonialen Militärbehörden versuchten, einen Krieg gegen die Bevölkerung durch eine „Strategie der Ehrfurcht“ zu verhindern. Als ein Guerillakrieg stattfand, verwendeten die Niederländer entweder eine langsame, gewalttätige Besetzung oder eine Zerstörungskampagne.[63]

Bis 1900 wurde der Archipel als "befreit" angesehen und der Knil war hauptsächlich mit den Aufgaben der Militärpolizei beteiligt. Die Art des Knil veränderte sich im Jahr 1917, als die Kolonialregierung obligatorisch einführte Militärdienst Für alle männlichen Wehrpflichtigen in der europäischen Rechtsklasse[64] und 1922 führte eine ergänzende rechtliche Inszenierung die Schaffung einer „Heimwächter“ ein (Niederländisch: Landstorm) für europäische Wehrpflichtige älter als 32.[65] Petitionen indonesischer Nationalisten, den Militärdienst für Ureinwohner einzurichten, wurden abgelehnt. Im Juli 1941 die Volksraad Verabschiedete das Gesetz, das eine einheimische Miliz von 18.000 mit einer Mehrheit von 43 bis 4 schuf, nur die gemäßigte große Indonesienpartei. Nach der Kriegserklärung mit Japan meldeten sich über 100.000 Eingeborene freiwillig.[66] Der Knil versuchte hastig und unzureichend, sie in eine moderne militärische Kraft zu verwandeln, die in der Lage war, die niederländischen Ostindien vor der kaiserlichen japanischen Invasion zu schützen. Am Vorabend der japanischen Invasion im Dezember 1941 umfassten niederländische reguläre Truppen in Ostindien rund 1.000 Offiziere und 34.000 Männer, von denen 28.000 einheimisch waren. Während der Niederländische Ostindien -Kampagne von 1941–42 wurden die Knil und die alliierten Streitkräfte schnell besiegt.[67] Alle europäischen Soldaten, zu denen in der Praxis alle indoeuropäischen Männer in der Praxis gehörten, wurden von den Japanern als interniert Kriegsgefangenen. 25 Prozent der Kriegsgefangenen überlebten ihre Internierung nicht.
Nach dem Zweiten Weltkrieg schloss sich ein rekonstituierter Knil mit niederländischen Armeetruppen zusammen, um das koloniale "Gesetz und die Ordnung" wiederherzustellen. Trotz Zwei erfolgreiche militärische Kampagnen In den Jahren 1947 und 1948 scheiterten niederländische Bemühungen, ihre Kolonie wiederherzustellen, und die Niederlande erkannten im Dezember 1949 die indonesische Souveränität an.[68] Der Knil wurde bis zum 26. Juli 1950 aufgelöst, wobei sein indigenes Personal die Möglichkeit hatte, demtzeit oder dem Beitritt zur Indonesischer Militär.[69] Zum Zeitpunkt der Auflösung zählten der Knil 65.000, von denen 26.000 in die neue indonesische Armee aufgenommen wurden. Der Rest wurde entweder demobilisiert oder in die Niederlande -Armee versetzt.[70] Schlüsseloffiziere in der Indonesische nationale Streitkräfte Zu den ehemaligen Knil -Soldaten gehören: Suharto Zweiter Präsident Indonesiens, A. H. NasutionKommandant des Siliwangi Division und Stabschef der indonesischen Armee und A. E. Kawilarang Gründer der Elite -Spezialeinheiten Kopassus.
Demografie

Im Jahr 1898 zählte die Bevölkerung von Java 28 Millionen mit weiteren 7 Millionen auf indonesischen Außeninseln.[71] In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts war die große Einwanderung von Niederländischen und anderen Europäern in die Kolonie, wo sie entweder in der Regierung oder im privaten Sektor arbeiteten. Bis 1930 gab es in der Kolonie mehr als 240.000 Menschen mit europäischer Rechtsstatus, was weniger als 0,5% der Gesamtbevölkerung ausmachte.[72] Fast 75% dieser Europäer waren tatsächlich ein gebürtiger Eurasiern, bekannt als Indo-Europäer.[73]
Rang | Gruppe | Nummer | Prozentsatz |
---|---|---|---|
1 | Indigene Islander (Pribumi) | 59.138.067 | 97,4% |
2 | Chinesisch | 1,233,214 | 2,0% |
3 | Niederländische Menschen und Eurasians | 240,417 | 0,4% |
4 | Andere fremde Orientalen | 115.535 | 0,2% |
Gesamt | 60.727,233 | 100% |
Die niederländischen Kolonialisten bildeten eine privilegierte obere soziale Klasse von Soldaten, Administratoren, Managern, Lehrern und Pionieren. Sie lebten zusammen mit den "Eingeborenen", aber oben auf einem starren sozialen und rassischen Kastensystem.[75][76] Die niederländischen Ostindien hatten zwei Rechtsklassen von Bürgern; Europäisch und indigen. Eine dritte Klasse, ausländische Easterns, wurde 1920 hinzugefügt.[77]
1901 nahmen die Niederländer das an, was sie das nannten Ethische Politik, unter dem die Kolonialregierung verpflichtet war, das Wohl des indonesischen Volkes in Gesundheit und Bildung zu fördern. Andere neue Maßnahmen im Rahmen der Richtlinie umfassten Bewässerungsprogramme, Transmigration, Kommunikation, Hochwasserschutz, Industrialisierung und Schutz der Heimatbranche.[78] Industrialisierung Die Mehrheit der Indonesier beeinflusste nicht wesentlich und Indonesien blieb eine landwirtschaftliche Kolonie; Bis 1930 gab es 17 Städte mit einer Bevölkerung über 50.000 und ihre kombinierten Bevölkerungsgruppen zählten 1,87 Millionen der 60 Millionen der Kolonie.[29]
Ausbildung

Das niederländische Schulsystem wurde auf Indonesier mit den renommiertesten Schulen ausgeweitet, die niederländische Kinder und die der indonesischen Oberschicht zugelassen haben. Eine zweite Schulbildung basierte auf ethnischer Zugehörigkeit mit getrennten Schulen für Indonesier, Araber und Chinesen, die auf Niederländisch und mit einem niederländischen Lehrplan unterrichtet wurden. Gewöhnliche Indonesier wurden in erzogen malaiisch In römischem Alphabet mit "Link" -Schulen, die helle indonesische Schüler auf den Eintritt in die niederländischen Schulen vorbereiten.[79] Die Berufsschulen und -programme wurden von der Regierung von Indien eingerichtet, um indigene Indonesier für bestimmte Rollen in der Kolonialwirtschaft auszubilden. Chinesische und Araber, offiziell als "ausländische Orientalen" bezeichnet, konnten sich weder in die Berufsschulen noch für die Grundschulen einschreiben.[80]
Absolventen niederländischer Schulen eröffneten ihre eigenen Schulen, die dem niederländischen Schulsystem modelliert waren, ebenso wie christliche Missionare, theosophische Gesellschaften und indonesische Kulturverbände. Diese Verbreitung der Schulen wurde durch neue muslimische Schulen in der Westschule weiter verstärkt, die auch weltliche Fächer boten.[79] Nach der Volkszählung von 1930 waren 6% der Indonesier gebildet; Diese Figur erkannte jedoch nur Absolventen westlicher Schulen und diejenigen, die eine Sprache im römischen Alphabet lesen und schreiben konnten. Es enthielt keine Absolventen nicht-westlicher Schulen oder diejenigen, die lesen konnten, aber nicht schreiben konnten Arabisch, Malaiisch oder niederländisch oder diejenigen, die in nicht-römischen Alphabeten schreiben könnten, z. Batak, JavanerChinesisch oder Arabisch.[79]

Einige Hochschuleinrichtungen wurden ebenfalls eingerichtet. 1898 gründete die niederländische Regierung in Ostindien eine Schule zum Ausbilden Ärzte, genannt Schule Tot Opleiding Van Inlandssche Artsen (Stovia). Viele Stovia -Absolventen spielten später eine wichtige Rolle in Indonesiens nationale Bewegung In Richtung Unabhängigkeit sowie in der Entwicklung der medizinischen Ausbildung in Indonesien wie Dr. Wahidin Soedirohoesodo, der das etablierte Budi Utomo Politische Gesellschaft. De Technische Hoogeschool TE Bandung Gegründet 1920 von der niederländischen Kolonialverwaltung, um die Bedürfnisse technischer Ressourcen in ihrer Kolonie zu erfüllen. Einer von Technische Hoogenschule Absolvent ist Sukarno wen würde später das führen Indonesische nationale Revolution. 1924 beschloss die Kolonialregierung erneut, eine neue Bildungseinrichtung auf tertiärer Ebene zu eröffnen, die Wiederholungsschule (RHS), um zivile Offiziere und Diener auszubilden. Im Jahr 1927 wurde der Status von Stovias in die einer vollständigen Institution auf tertiärer Ebene geändert und sein Name wurde in geändert Geneeskundige Hogesschool (GHS). Die GHS besetzten das gleiche Hauptgebäude und verwendeten das gleiche Lehrkrankenhaus wie die derzeitige Fakultät für Medizin von Universität von Indonesien. Die alten Verbindungen zwischen den Niederlanden und Indonesien sind in technologischen Bereichen wie immer noch deutlich sichtbar Bewässerung Entwurf. Bis heute haben die Ideen der niederländischen kolonialen Bewässerungsingenieure weiterhin einen starken Einfluss auf die indonesischen Designpraktiken.[81] Darüber hinaus die beiden höchsten international ranglebigen Universitäten Indonesiens, die, die Universität von Indonesien Est.1898 und die Bandung Institute of Technology, gegründet 1920, wurden beide während der Kolonialzeit gegründet.[82][83]
Bildungsreformen und bescheidene politische Reformen führten zu einer kleinen Elite hochgebildeter indigener Indonesier, die die Idee einer unabhängigen und einheitlichen "Indonesien" förderten, die unterschiedliche indigene Gruppen der niederländischen Ostindien zusammenbringen würde. Eine Periode als als bezeichnet Indonesische nationale WiederbelebungIn der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts entwickelte sich die nationalistische Bewegung stark, aber auch der niederländischen Unterdrückung.[15]
Wirtschaft
Die Wirtschaftsgeschichte der Kolonie war eng mit der wirtschaftlichen Gesundheit des Mutterlandes verbunden.[84] Trotz der zunehmenden Renditen aus dem niederländischen System der Grundsteuer waren die niederländischen Finanzen von den Kosten der Java -Krieg und die Padri Kriegund der niederländische Verlust Belgiens im Jahr 1830 brachte die Niederlande an den Rand des Insolvenz. Im Jahr 1830 eine neue Generalgouverneur, Johannes van den Bosch, wurde ernannt, damit sich die Indien durch niederländische Ausbeutung ihrer Ressourcen bezahlt. Mit der Niederländischen, die im gesamten Java zum ersten Mal im Jahr 1830 politische Herrschaft erlangt,[85] Es war möglich, eine landwirtschaftliche Politik des von der Regierung kontrollierten Zwangsanbaues einzuführen. Bezeichnet Cultuurstelsel (Kultivierungssystem) auf Niederländisch und Tanam Paksa (Zwangsplantage) In Indonesien mussten die Landwirte als steuerliche Form festgelegter Mengen bestimmter Pflanzen wie Zucker oder Kaffee liefern.[86] Ein Großteil von Java wurde zu einer niederländischen Plantage und die Einnahmen stiegen im 19. Jahrhundert ständig, die in die Niederlande reinvestiert wurden, um sie vor Konkurs zu retten.[15][86] Zwischen 1830 und 1870 840 Millionen Guilder (8 Milliarden € im Jahr 2018[87]) wurden aus Ostindien entnommen, was im Durchschnitt ein Drittel des jährlichen niederländischen Regierungsprüfungshaushalts darstellte.[88][89] Das Kultivierungssystem brachte jedoch javanische Bauern, die in den 1840er Jahren Hungersnot und Epidemien erlitten hatten, viel wirtschaftliche Schwierigkeiten.[15]

Die kritische öffentliche Meinung in den Niederlanden führte dazu, dass ein Großteil der Exzesse des Kultivierungssystems unter den Agrarreformen der "liberalen Zeit" beseitigt wurden. Laut einer Studie wäre die Sterblichkeitsrate in Java in den späten 1870er Jahren um 10–20% höher gewesen, wenn das System der Zwangsarbeit nicht abgeschafft worden wäre.[90] Das niederländische Privatkapital floss nach 1850 ein, insbesondere in der Landwirtschaft des Zinnabbaues und der Plantagen. Die Zinnminen des martaviösen Unternehmens vor der Küste Ost -Sumatra wurden von einem Syndikat niederländischer Unternehmer, einschließlich des jüngeren Bruders von König, finanziert William III. Der Bergbau begann 1860. 1863 Jacob Nienhuys erhielt eine Konzession aus dem Sultanat von Deli (Ost -Sumatra) für einen großen Tabakgebiet (Deli Company).[91] Ab 1870 wurden die Indien für private Unternehmen geöffnet, und niederländische Geschäftsleute gründeten große, profitable Plantagen. Die Zuckerproduktion verdoppelte sich zwischen 1870 und 1885; Neue Kulturen wie Tee und Cinchona blühten und Gummi wurden eingeführt, was zu dramatischen Zunahme der niederländischen Gewinne führte. Änderungen beschränkten sich nicht auf Java oder Landwirtschaft; Öl aus Sumatra und Kalimantan wurde zu einer wertvollen Ressource für die Industriisierung von Europa. Die niederländischen kommerziellen Interessen expandierten Java auf die äußeren Inseln, wobei in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts immer mehr Territorien unter direkter niederländischer Kontrolle oder Dominanz geraten.[15] Die daraus resultierende Landknappheit für die Reisproduktion in Kombination mit dramatisch zunehmender Bevölkerung, insbesondere in Java, führte jedoch zu weiteren Schwierigkeiten.[15]

Die koloniale Ausbeutung des indonesischen Vermögens trug zur Industrialisierung der Niederlande bei und legte gleichzeitig die Grundlage für die Industrialisierung Indonesiens. Die Niederländer stellten Kaffee, Tee, Kakao, Tabak und Gummi ein, und große Java -Expansen wurden Plantagen, die von javanischen Bauern gepflegt wurden, die von chinesischen Vermittlern gesammelt und von europäischen Kaufleuten auf Überseemärkten verkauft wurden.[15] Im späten 19. Jahrhundert beruhte das Wirtschaftswachstum auf einer starken Nachfrage nach Tee, Kaffee und Cinchona. Die Regierung investierte stark in ein Eisenbahnnetz (240 km oder 150 Mio. 1873, 1.900 km oder 1.200 mi im Jahr 1900) sowie Telegraphenlinien, und Unternehmer eröffnete Banken, Geschäfte und Zeitungen. Die niederländischen Ostindien produzierten den größten Teil der weltweiten Versorgung mit Chinin und Pfeffer, über einem Drittel seines Gummi, einem Viertel seiner Kokosnussprodukte und einem Fünftel seiner Tee, Zucker, Kaffee und Öl. Der Gewinn der niederländischen Ostindien machte die Niederlande zu einem der wichtigsten Kolonialmächte der Welt.[15] Das Koninklijke Paketvaart-Maatschappij Die Schifffahrtslinie unterstützte die Vereinheitlichung der Kolonialwirtschaft und brachte die Versand zwischen Island nach Batavia und nicht durch Singapur, wodurch mehr wirtschaftliche Aktivität auf Java konzentriert wurde.[92]

Das Weltweite Rezession der späten 1880er und frühen 1890er Jahre sah die Rohstoffpreise, von denen die Kolonie zusammenbrach. Journalisten und Beamte stellten fest, dass die Mehrheit der Indienbevölkerung nicht besser dran war als bei der vorherigen regulierten Kultivierungssystemwirtschaft und Zehntausenden verhungert.[93] Die Rohstoffpreise erholten sich aus der Rezession, was zu erhöhten Investitionen in die Kolonie führte. Der Zucker, Zinn, Kopra und Kaffeehandel, auf dem die Kolonie gebaut worden war, und Gummi, Tabak, Tee und Öl wurden ebenfalls zu Hauptsexporten.[94] Die politische Reform erhöhte die Autonomie der lokalen Kolonialverwaltung und bewegte sich von der zentralen Kontrolle aus den Niederlanden, während die Macht ebenfalls von der Regierung von Zentral -Batavia zu lokaler Regierungseinheiten umgeleitet wurde.
Die Weltwirtschaft erholte sich Ende der 1890er Jahre und der Wohlstand kehrte zurück. Ausländische Investitionen, insbesondere von den Briten, wurden ermutigt. Um 1900 beliefen sich ausländische Vermögenswerte in den Niederlanden insgesamt rund 750 Millionen Gulden (300 Millionen US-Dollar), hauptsächlich in Java.[95]
Nach dem Aufrüsten der Infrastruktur von Häfen und Straßen von 1900 hatte für die Niederländer die Häfen und Straßen mit hoher Priorität, um die Wirtschaft zu modernisieren, den Handel zu erleichtern und militärische Bewegungen zu beschleunigen. Bis 1950 hatten niederländische Ingenieure ein Straßennetz mit 12.000 km asphalten Oberfläche, 41.000 km Metallflächen und 16.000 km Schotteroberflächen gebaut und verbessert.[96] Darüber hinaus bauten niederländischen, 7.500 Kilometer (4.700 mi) Eisenbahnen, Brücken, Bewässerungssysteme, die 1,4 Millionen Hektar (5.400 Quadratmeter) Reisfelder, mehrere Häfen und 140 öffentliche Trinkwassersysteme abdecken. Wim Ravesteijn sagte: "Mit diesen öffentlichen Arbeiten haben niederländische Ingenieure die materielle Basis des kolonialen und postkolonialen indonesischen Staates gebaut."[97]
Kultur
Sprache und Literatur

Über den Archipel werden Hunderte von Muttersprachen verwendet und werden verwendet malaiisch oder Portugiesisches KreolDie bestehenden Handelssprachen wurden angenommen. Vor 1870, als der niederländische koloniale Einfluss weitgehend auf Java beschränkt war, wurde Malay in staatlichen Schulen und Schulungsprogrammen verwendet, so dass Absolventen mit Gruppen aus anderen Regionen kommunizieren konnten, die nach Java einwanderten.[98] Die Kolonialregierung versuchte, Malaiisch auf der Grundlage der Version von Riau und Malakka zu standardisieren, und Wörterbücher wurden für staatliche Kommunikation und Schulen für indigene Völker in Auftrag gegeben.[99] Anfang des 20. Jahrhunderts nahmen die Unabhängigkeitsführer Indonesiens eine Form von Malaiisch von Riau an und nannten sie Indonesisch. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde der Rest des Archipels, in dem Hunderte von Sprachgruppen verwendet wurden, unter die niederländische Kontrolle gebracht. Bei der Ausweitung des native Bildungsprogramms auf diese Bereiche hat die Regierung diesen "Standard Malay" als Sprache der Kolonie festgelegt.[100]
Niederländisch wurde nicht die offizielle Sprache der Kolonie gemacht und von der indigenen indonesischen Bevölkerung nicht weit verbreitet.[101] Die Mehrheit der legal anerkannten Niederländer war zweisprachige Indo-Eurasier.[102] Niederländisch wurde nur von einer begrenzten gebildeten Elite verwendet, und 1942 sprachen etwa zwei Prozent der Gesamtbevölkerung in den niederländischen Ostindien Holländer, darunter über 1 Million indigene Indonesier.[103] Eine Reihe von Niederländisch Darlehenswörter werden im heutigen Indonesier verwendet, insbesondere im technischen Begriff (siehe Liste der niederländischen Darlehenswörter auf Indonesisch). Diese Wörter hatten im Allgemeinen keine Alternative in Malaiisch und wurden in das indonesische Vokabular übernommen, indem sie einen sprachlichen Einblick in die Konzepte des niederländischen Kolonialerbes geben. Hendrik Maier von der University of California sagt, dass etwa ein Fünftel der Zeitgenosse indonesische Sprache kann auf Niederländisch zurückgeführt werden.[104]
Niederländische Sprachliteratur wurde sowohl von kolonialen als auch von postkolonialen Inseln aus dem inspiriert Niederländisches goldenes Zeitalter bis zum heutigen Tag. Es umfasst niederländische, indoeuropäische und indonesische Autoren. Sein Thema dreht sich thematisch um die niederländische Kolonialzeit, umfasst aber auch Postkolonial Diskurs. Meisterwerke dieses Genres umfassen Multatuli's Max Havelaar: oder die Kaffeeauktionen der niederländischen Handelsgesellschaft, Louis Couperus's Versteckte Kraft, E. du Perron's Herkunftsland, und Maria Dermoût's Die zehntausend Dinge.[105][106]
Die meisten niederländischen Literatur wurden von niederländischen und indoeuropäischen Autoren geschrieben. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts unter der ethischen Politik kamen indigene indonesische Autoren und Intellektuelle jedoch in die Niederlande, um zu studieren und zu arbeiten. Sie schrieben niederländische literarische Werke und veröffentlichten Literatur in literarischen Rezensionen wie z. Het Getij, De Gemeenschap, Verbindet Reichtum und Forum. Indem sie neue literarische Themen untersuchen und sich auf indigene Protagonisten konzentrierten, machten sie auf die indigene Kultur und die indigene Notlage aufmerksam. Beispiele sind der javanische Prinz und Dichter Noto Soeroto, ein Schriftsteller und Journalist und die niederländischen Sprachschriften von Soewarsih djojopoespito, Vorsitzender WAR, Kartini, Sutan Sjahrir und Sukarno.[107] Viel von der Postkolonialdiskurs In niederländischen Indies wurde die Literatur von indoeuropäischen Autoren geschrieben, die von der "Avant Garde Visionary" geleitet wurden Tjalie Robinson, der der am besten gelesene niederländische Autor in zeitgenössischer Indonesien ist,[108] und indoeuropäische Einwanderer der zweiten Generation wie z. Marion Bloem.
Visuelle Kunst

Die natürliche Schönheit von Ostindien hat die Werke von Künstlern und Malern inspiriert, die hauptsächlich die romantischen Szenen von Kolonialindien festhalten. Der Begriff Mooi Indië (Niederländisch für "Beautiful Indies") wurde ursprünglich als Titel von 11 Reproduktionen von Du Chattels Aquarell Gemälden geprägt, die 1930 in Amsterdam veröffentlicht wurden Maler, die lediglich alle hübschen Dinge über Indies darstellen.[109] Mooi Indië Später würde sich als das Genre des Malerei identifiziert, das während der kolonialen Ostindien auftrat, die die romantischen Darstellungen der Indien als Hauptthemen festhalten; Meistens natürliche Szenen von Bergen, Vulkanen, Reispaddies, Flusstälern, Dörfern, mit Szenen einheimischer Diener, Adligen und manchmal bloßen hämmigen einheimischen Frauen. Einige der bemerkenswerten Mooi Indië Maler sind europäische Künstler: F. J. du Chattel, Manus Bauer, Nieuwkamp, Isaac Israel, Paj Moojen, Carel Dake und Romaldo Locatelli[es]; In Ostindien geborene niederländische Maler: Henry Van Velthuijzen, Charles Sayers, Ernest Dezentje, Leonard Eland und Jan Frank; Einheimische Maler: Raden Saleh, Mas Pirngadi, Abdullah Surisubroto, Wakidi, Basuki Abdullah, Mas Soeryo Soebanto und Henk Ngantunk; und auch chinesische Maler: Lee Man Fong, Oei Tiang Oen und Siauw Tik Kwe. Diese Maler zeigen normalerweise ihre Werke in Kunstgalerien wie Bataviasche Kuntkringgebouw, Theosofie Vereeniging, Kunstzaal Kolff & Co und Hotel des Innes.
Theater und Film
Insgesamt 112 Fiktive Filme Es wurde bekannt, dass zwischen 1926 und die Auflösung der Kolonie 1949 in den niederländischen Ostindien hergestellt wurde.[110] und in den frühen 1920er Jahren importiert Serien Es wurden fiktive Filme gezeigt, oft mit lokalisierten Namen.[111] Niederländische Unternehmen produzierten auch Dokumentarfilme über die Indien, die in den Niederlanden gezeigt werden sollen.[112] Der erste lokal produzierte Film, Loetoeng Kasaroengwurde von L. Heuveldorp inszeniert und am 31. Dezember 1926 veröffentlicht.[113] Zwischen 1926 und 1933 wurden zahlreiche andere lokale Produktionen veröffentlicht. Mitte der 1930er Jahre fiel die Produktion durch die Weltwirtschaftskrise.[114] Die Produktionsrate ging nach dem erneut ab Japanische Besetzung Ab Anfang 1942 schließen Sie alle bis auf ein Filmstudio.[115] Die Mehrheit der während des Berufs produzierten Filme waren Japanische Propagandorthorts.[116] Folgt dem Proklamation der indonesischen Unabhängigkeit 1945 und während der folgenden Revolution Es wurden mehrere Filme von Pro-Dutch- und Pro-Indonesian-Unterstützern gedreht.[117][118]
Im Allgemeinen wurden Filme, die in Indien produziert wurden, mit traditionellen Geschichten befasst oder wurden aus vorhandenen Werken angepasst.[119] Die frühen Filme waren Leise, mit Karnadi Anemer Bangkong (Karnadi der Froschauftragnehmer; 1930) betrachteten allgemein die erste Talkie;[120] Spätere Filme würden in Niederländisch, Malaiisch oder an sein indigene Sprache. Alle waren Schwarz und weiß. Der amerikanische visuelle Anthropologe Karl G. Heider schreibt, dass alle Filme von vor 1950 sind verirrt.[121] JB Kristanto's Katalog Film Indonesien (Indonesischer Filmkatalog) zeichnet mehrere auf, die überlebt haben bei Sinematek IndonesienArchive, und Biran schreibt, dass mehrere japanische Propaganda -Filme in der überlebt haben Netherlands Government Information Service.[122]
Theaterspiele von Dramatikern wie Victor Ido (1869–1948) wurden an der durchgeführt Schouwburg Weltevreden, jetzt bekannt als als Gedung Kesenian Jakarta. Eine weniger Elite -Form des Theaters, die sowohl bei europäischen als auch bei indigenen Menschen beliebt war, waren die Reise Indo Theatershows bekannt als als Komedie Stamboel, beliebt von Auguste Mahieu (1865–1903).
Wissenschaft

Die reiche Natur und Kultur der niederländischen Ostindien zog europäische Intellektuelle, Wissenschaftler und Forscher an. Einige bemerkenswerte Wissenschaftler, die den größten Teil ihrer wichtigen Forschung im Ostindischen Archipel durchgeführt haben, sind Teijsmann, Junghuhn, Eijkman, Dubois und Wallace. Viele wichtige Kunst-, Kultur- und Wissenschaftsinstitutionen wurden in niederländischen Ostindien gegründet. Zum Beispiel die Bataviaasch Genootschap van Kunsten en Wetenschappen (Royal Batavian Society of Arts and Sciences) der Vorgänger der Nationalmuseum von Indonesien, wurde 1778 mit dem Ziel gegründet, Forschungen zu fördern und Ergebnisse im Bereich Kunst und Wissenschaften zu veröffentlichen, insbesondere im Bereich der Künste und Wissenschaften Geschichte, Archäologie, Ethnographie und Physik. Das Bogor Botanische Gärten mit Herbarium bogoriense und Museum Zoologicum Bogoriense war ein großes Zentrum für Botanische Forschung Gegründet 1817 mit dem Ziel, die Flora und Fauna des Archipels zu studieren.
Java Mann wurde entdeckt von Eugène Dubois im Jahr 1891. Die Komodo Drache wurde zuerst von beschrieben von Peter Ouwens 1912 nach einem Flugzeugunfall im Jahr 1911 und Gerüchten über das Leben Dinosaurier in Komodo Island Im Jahr 1910. Vitamin b1 und seine Beziehung zu Beriberi Krankheit wurde von entdeckt von Eijkman Während seiner Arbeit in Indien.
Mit zunehmendem Interesse an wissenschaftlicher Forschung gründete die Regierung der niederländischen Ostindien Natuurwetenschappelijke Raad voor Nederlandsch-Indië (Wissenschaftlicher Rat der niederländischen Ostindien) 1928.[123] Es wurde als Hauptforschungsorganisation des Landes bis zum Ausbruch von operiert Zweiten Weltkrieg im asiatisch -pazifischen Raum 1942. 1948 wurde das Institut umbenannt Organisatie voor Natuurwetenschappelijk Onderzoek (Organisation für wissenschaftliche Forschung). Diese Organisation war der Vorgänger des Stroms Indonesisches Institut für Wissenschaften.[124]
Küche

Die niederländischen Kolonialfamilien durch ihre Haushaltsdiener und -köche waren der indonesischen Küche ausgesetzt, als sie einen Geschmack für einheimische tropische Gewürze und Gerichte entwickelten. Ein bemerkenswertes niederländisches Kolonialgericht in Ostindien ist RijsttafelDer Reistisch, der aus 7 bis 40 beliebten Gerichten aus der ganzen Kolonie besteht. Die niederländischen Kolonials waren eher ein extravagantes Bankett als ein Gericht. Sie stellten den Reistisch nicht nur ein, damit sie in einem einzigen Umfeld eine Vielzahl von Gerichten genießen konnten, sondern auch die Besucher mit der exotischen Fülle ihrer Kolonie beeindrucken konnten.[125]
Durch den Kolonialismus führten die Niederländer europäische Gerichte ein, z. brot, Käse, gegrillt Steak und Pfannkuchen. Als Produzent von Geldpflanzen; Kaffee und Tee war auch in kolonialen Ostindien beliebt. Brot, Butter und Margarine, Sandwiches gefüllt mit Schinken, Käse oder Obstmarmelade, Pofertjes, Pannekoek und Niederländische Käse wurden üblicherweise von kolonialen Niederländischen und konsumiert Indos Während der Kolonialzeit. Einige der einheimischen Oberschichten Ningrat (Adlige) und einige ausgebildete Eingeborene wurden der europäischen Küche ausgesetzt und wurden mit hoher Wertschätzung als Küche der Elite der niederländischen Ostindischen Gesellschaft gehalten. Dies führte zur Adoption und Fusion der europäischen Küche in die indonesische Küche. Einige Gerichte, die während der Kolonialzeit geschaffen wurden, sind niederländisch beeinflusst: Dazu gehören Selat Solo (Solo -Salat), Bistik Jawa (javanisches Beef -Steak), Semur (aus Niederländisch Smoor), Sayur Kacang Merah (Brenon) und Sop Buntut. Kuchen und Kekse können auch ihren Ursprung auf niederländische Einflüsse zurückführen; wie Kue Bolu (Torte), Pandan -Kuchen, lapis legit (Spekkoek), Spiku (Lapis surabaya), Klappertaart (Kokosnusskaut) und Kaasstgels (Käsekekse). Kue Cubit Es wird angenommen, dass häufig vor Schulen und Marktplätzen aus Pofertjes abgeleitet ist.[126]
Die Architektur
Die Ankunft der europäischen Mächte in Indonesien in Indonesien eingeführt Mauerwerk Bau nach Indonesien, wo zuvor Holz und seine Nebenprodukte fast ausschließlich verwendet wurden. Im 17. und 18. Jahrhundert war Batavia ein befestigter Ziegel- und Mauerwerk.[127] Fast zwei Jahrhunderte lang taten die Kolonialisten wenig, um ihre europäischen architektonischen Gewohnheiten an das tropische Klima anzupassen.[128] Sie bauten Reihenhäuser, die mit kleinen Fenstern schlecht belüftet wurden, was als Schutz gegen tropische Krankheiten angesehen wurde, die aus tropischen Luft stammen.[128] Jahre später lernten die Niederländer, ihre architektonischen Stile mit lokalen Gebäudenmerkmalen anzupassen (Long Eables, Veranda, Portikos, große Fenster und Lüftungsöffnungen),[129] und das 18. Jahrhundert Niederländische Inseln Landhäuser war eines der ersten kolonialen Gebäude, die indonesische architektonische Elemente einbezogen und sich an das Klima anpassen, dem bekannten Insies -Stil.[130]

Ab dem Ende des 19. Jahrhunderts brachten bedeutende Verbesserungen an Technologie, Kommunikation und Transport einen neuen Wohlstand nach Java. Modernistische Gebäude, einschließlich Bahnhöfen, Geschäftshotels, Fabriken und Büroblöcke, Krankenhäuser und Bildungseinrichtungen, wurden von internationalen Stilen beeinflusst. Der Trend des frühen 20. Jahrhunderts war für Modernist Einflüsse - wie Art-Deco—Being in im Wesentlichen europäischen Gebäuden mit indonesischer Trim ausdrückt. Die praktischen Reaktionen auf die Umgebung, die aus dem früheren Indies -Stil übertragen wurde Neuer Indies Stil.[131] Der größte Bestand an Gebäuden der Kolonialzeit ist in den großen Städten Java wie Bandung, Jakarta, Semarang, und Surabaya. Bemerkenswerte Architekten und Planer umfassen Albert Aalbers, Thomas Karsten, Henri Maclaine Pont, J. Gerber und C. P. W. Schoemaker.[132] In den ersten drei Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts finanzierte das Ministerium für öffentliche Arbeiten große öffentliche Gebäude und führte ein Stadtplanungsprogramm ein, bei dem die Hauptstädte und Städte in Java und Sumatra wieder aufgebaut und erweitert wurden.[133]
Mangel an Entwicklung in der Weltwirtschaftskrisedie Turbulenzen der Zweiter Weltkrieg und die Indonesiens Unabhängigkeitskampf In den 1940er Jahren und wirtschaftliche Stagnation während der politisch turbulenten 1950er und 1960er Jahre bedeutete die koloniale Architektur in den letzten Jahrzehnten.[134] Kolonialhäuser waren fast immer das Bewahren der reichen niederländischen, indonesischen und chinesischen Eliten; Die Stile waren jedoch oft reichhaltige und kreative Kombinationen von zwei Kulturen, so dass die Häuser bis ins 21. Jahrhundert gesucht werden.[130] Die einheimische Architektur wurde wohl stärker von den neuen europäischen Ideen beeinflusst, als die koloniale Architektur von indonesischen Stilen beeinflusst wurde. Und diese westlichen Elemente haben weiterhin einen dominierenden Einfluss auf die indonesische Umgebung.
Mode

In der Kolonie der niederländischen Ostindien spielte die Mode eine wichtige Rolle, um den Status und die soziale Klasse derjenigen zu definieren. Die europäischen Kolonials trugen europäische Mode direkt aus den Niederlanden oder sogar in Paris, während die Eingeborenen ihre traditionellen Kleider trugen, die in allen Regionen unterschiedlich sind. Im Laufe der Jahre und der niederländische Einfluss wurde stärker, mischten viele Eingeborene europäische Stile in ihrer traditionellen Kleidung. Hochrangige Eingeborene in der Kolonie sowie Adel würden mit ihren Batik-Sarongs für besondere Anlässe und sogar für den täglichen Gebrauch europäische Stilanzüge tragen. Immer mehr einheimische Indonesier begannen sich europäischer zu kleiden. Dies kam natürlich mit der Idee, dass diejenigen, die europäische Kleidung trugen, progressiver und offen für eine europäische Gesellschaft und die damit verbundene Etikette. Immer mehr der europäische Einfluss erlangte bei einheimischen Indonesier Vorrang. Dies beruht wahrscheinlich darauf, dass viele Eingeborene besser behandelt wurden, wenn sie europäische Kleidung trugen. Ihre europäischen Kollegen erkannten sie an, und das war wiederum ein Katalysator für die Adoption westliche Kleidung in traditionelle indonesische Kleidung.[135]
Die Modeeinflüsse zwischen Kolonialen und Eingeborenen war ein wechselseitiges Phänomen. So wie die Europäer die Eingeborenen beeinflussen, beeinflussten auch die Eingeborenen die europäischen Kolonials. Zum Beispiel wurden die dicken europäischen Stoffe als zu heiß angesehen, um im tropischen Klima zu tragen. So gelten die leichte Kleidung von dünnen Kebaya -Stoffen und die bequeme und leicht zu tragen von Batik Sarong für alltägliche Kleidung im heißen und feuchten Klima der Ostindien.
Später in der Geschichte der niederländischen Ostindien, als eine neue Welle von Europäern in die Kolonie gebracht wurde, nahmen viele die indonesischen Stile an, viele gingen sogar so weit, traditionelle Javaner zu tragen Kebaya Zuhause.[136] Batik war auch ein großer Einfluss für die Niederländer. Die Technik war für sie so faszinierend, dass sie die Technik in ihre Kolonien in Afrika brachten, wo sie mit afrikanischen Mustern übernommen wurde.[137] Zum größten Teil hielten die Europäer in den niederländischen Ostindien an traditionellen europäischen Dressingstilen. Modetrends aus Paris wurden immer noch hoch angesehen und als Inbegriff des Stils angesehen. Frauen trugen Kleider und Röcke und Männer trugen Hosen und Hemden.
Kolonialerbe in den Niederlanden

Wenn der Niederländische königliche Familie wurde 1815 gegründet, ein Großteil seines Vermögens stammte aus dem Kolonialhandel.[138]
Universitäten wie der königliche Leiden Universität Das im 16. Jahrhundert gegründete im 16. Jahrhundert haben sich zu führenden Wissenszentren über südostasiatische und indonesische Studien entwickelt.[139] Die Universität Leiden hat Akademiker wie Kolonialberater produziert Christiaan Snouck Hurgronje die sich auf einheimische orientalische (indonesische) Angelegenheiten spezialisiert haben und immer noch Akademiker haben, die sich auf indonesische Sprachen und Kulturen spezialisiert haben. Leiden Universität und besonders Kitlv sind pädagogische und wissenschaftliche Institutionen, die bis heute sowohl ein intellektuelles als auch ein historisches Interesse an indonesischen Studien teilen. Andere wissenschaftliche Institutionen in den Niederlanden sind der Amsterdam Tropenmuseum, ein anthropologisches Museum mit massiven Sammlungen indonesischer Kunst, Kultur, Ethnographie und Anthropologie.[81]
Die Traditionen des Knils werden von der aufrechterhalten Regiment van Heutsz der modernen Royal Netherlands Armee und die engagierten Bronbeek Museum, ein ehemaliges Zuhause für pensionierte Knil -Soldaten, existiert in Arnhem bis heute.
Viele überlebende Kolonialfamilien und ihre Nachkommen, die nach der Unabhängigkeit in die Niederlande zurückgezogen sind Tempo Doeloe (Alte Zeiten) vom Autor Rob Nieuwenhuysund andere Bücher und Materialien, die in den 1970er und 1980er Jahren weit verbreitet wurden.[141] Darüber hinaus hat die niederländische Literatur seit der niederländischen Literatur des 18. Jahrhunderts eine große Anzahl etablierter Autoren, wie z. Louis Couperus, der Schriftsteller von "The Hidden Force", der die Kolonialzeit als wichtige Inspirationsquelle betrachtet.[142] In der Tat eines der großen Meisterwerke von Niederländische Literatur ist das Buch "Max Havelaar" geschrieben von Multatuli 1860.[143]
Die Mehrheit der Niederländer, die nach und während der indonesischen Revolution in die Niederlande zurückgeführt wurden, sind Indo (Eurasian), beheimatet auf den Inseln der niederländischen Ostindien. Diese relativ große eurasische Bevölkerung hatte sich über einen Zeitraum von 400 Jahren entwickelt und wurde durch das Kolonialgesetz als die europäische Rechtsgemeinschaft eingestuft.[144] Im Niederländisch Sie werden als bezeichnet als Indo (kurz für indoeuropäische). Von den 296.200 sogenannten niederländischen "Repatriants" waren nur 92.200 ausgebildete Niederländer in den Niederlanden geboren.[145]
Einschließlich ihrer Nachkommen der zweiten Generation sind sie derzeit die größte ausländische Gruppe in den Niederlanden. Im Jahr 2008 das niederländische Volkszählungsbüro für Statistik (CBS)[146] Registrierte 387.000 Indos der ersten und zweiten Generation in den Niederlanden.[147] Obwohl diese „Repatriants“ als Hauptbekämpfung der ethnischen Minderheit in den Niederlanden als vollständig in die niederländische Gesellschaft geltende Minderheit in den Niederlanden angesehen werden, haben sie eine zentrale Rolle bei der Einführung von Elementen der indonesischen Kultur in die niederländische Mainstream -Kultur gespielt. Praktisch jede Stadt in den Niederlanden wird ein "Toko" (niederländischer indonesischer Laden) oder indonesischer Restaurant haben[148] und viele 'Pasar Malam'(Nachtmarkt in malaiischen/indonesischen) Messen werden das ganze Jahr über organisiert.
Viele indonesische Gerichte und Lebensmittel sind in der alltäglich geworden Niederländische Küche. Rijsttafel, ein koloniales kulinarisches Konzept und Gerichte wie Nasi Goreng und Sateh sind in den Niederlanden immer noch sehr beliebt.[126]
Siehe auch
- Freimaurerei in niederländischen Ostindien
- Poenale Sanctie
- Briefmarken und Postgeschichte der niederländischen Ostindien
- Die Portugiesisch in Indonesien
- Niederlande Indien Gulden
Verweise
- ^ Dick, Howard W. (2002). Surabaya City of Work: Eine sozioökonomische Geschichte, 1900–2000 (Ohio Ris Southestasien Serie): Howard Dick: 9780896802216: Amazon.com: Bücher. ISBN 978-0896802216.
- ^ "Seite: Die neue internationale Encyclopædia 1. Aufl. V. 18.djvu/816 - WikiSource, die kostenlose Online -Bibliothek". en.wikisource.org. Archiviert vom Original am 24. Dezember 2018. Abgerufen 27. Dezember 2018.
- ^ "Archivierte Kopie". Archiviert vom Original am 27. Mai 2015. Abgerufen 27. Mai 2015.
{{}}
: CS1 Wartung: Archiviertes Kopie als Titel (Link) - ^ Hart, Jonathan (26. Februar 2008). Reiche und Kolonien. ISBN 9780745626130. Archiviert Aus dem Original am 18. März 2015. Abgerufen 19. Juli 2015.
- ^ Booth, Anne, et al. Indonesische Wirtschaftsgeschichte in der niederländischen Kolonialzeit (1990), Ch 8
- ^ R.B. Cribb und A. Kahin, p. 118
- ^ Robert Elson, Die Idee von Indonesien: eine Geschichte (2008) S. 1–12
- ^ Ricklefs, M C (1991). Eine Geschichte des modernen Indonesiers seit c.1300 (Zweite Ausgabe). Houndmills, Baingstoke, Hampshire und London: The MacMillan Press Limited. S. 271, 297. ISBN 0-333-57690-x.
- ^ Dagh-Register Gehouden Int Castel Batavia Vant Paserende daer ter plaetse als über Geheel Nederlandts-India Anno 1624–1629 [Das offizielle Register in Castle Batavia der Volkszählung der niederländischen Ostindien]. Vol. VOC. 1624.
- ^ Gouda, Frances. Niederländische Kultur in Übersee: Kolonialpraxis in den Niederlanden Indien, 1900–1942 (1996) online Archiviert 9. November 2017 bei der Wayback -Maschine
- ^ Taylor (2003)
- ^ a b c Ricklefs (1991), p. 27
- ^ a b Vickers (2005), p. 10
- ^ Ricklefs (1991), p. 110; Vickers (2005), p. 10
- ^ a b c d e f g h i j k * Witton, Patrick (2003). Indonesien. Melbourne: Lonely Planet. S. 23–25. ISBN 1-74059-154-2.
- ^ Luc Nagtegaal, Fahren Sie mit dem niederländischen Tiger: The Dutch East Indies Company und die Nordostküste von Java, 1680–1743 (1996)
- ^ Schwarz, A. (1994). Eine Nation im Warten: Indonesien in den neunziger Jahren. Westview Press. pp.3–4. ISBN 1-86373-635-2.
- ^ Kumar, Ann (1997). Java. Hongkong: Periplus -Editionen. p. 44. ISBN 962-593-244-5.
- ^ Ricklefs (1991), S. 111–114
- ^ "Kerajaan Adat Kepaksian Pernong Sekala Brak Menjawab Sejarah_Compressed.pdf".
- ^ a b c Ricklefs (1991), p. 131
- ^ Vickers (2005), p. 10; Ricklefs (1991), p. 131
- ^ Ricklefs (1991), p. 142
- ^ a b c d e f Freund (2003), p. 21
- ^ Ricklefs (1991), S. 138–139
- ^ Winchester, Simon (2005). Krakatoa: Der Tag, an dem die Welt am 27. August 1883 explodierte. New York. S. ch. 9. ISBN 0-06-083859-0. OCLC 61770835.
- ^ Vickers (2005), p. 13
- ^ a b c Vickers (2005), p. 14
- ^ a b c Reid (1974), p. 1.
- ^ Jack Ford, "Der verlassene Verbündete - die Niederlande Ostindien im Jahr 1942", " Krieg & Gesellschaft (1993) 11#1 PP: 105–127.
- ^ Herman Theodore Bussemaker, "Paradise in Peril: Die Niederlande, Großbritannien und die Verteidigung der Niederlande Ostindien, 1940–41,", " Journal of Southeast Asian Studies (2000) 31#1 PP: 115–136.
- ^ Morison (1948), p. 191
- ^ Ricklefs (1991), p. 195
- ^ L., Klemen, 1999–2000, Niederlande Ostindien 1941–42, "Vergessene Kampagne: Die niederländische Ostindien -Kampagne 1941–1942 Archiviert 26. Juli 2011 bei der Wayback -Maschine".
- ^ Shigeru Satō: Krieg, Nationalismus und Bauern: Java unter der japanischen Besetzung, 1942–1945 (1997), p. 43
- ^ Encyclopædia Britannica online (2007). "Indonesien :: Japanische Besetzung". Archiviert Aus dem Original am 9. Februar 2007. Abgerufen 21. Januar 2007.
Obwohl die Japaner ursprünglich als Befreier begrüßt, etablierten sie sich allmählich als harte Oberherren. Ihre Richtlinien schwankten entsprechend den Erfordernissen des Krieges, aber im Allgemeinen bestand ihr primäres Ziel darin, die Indien japanischen Kriegsbedürfnisse zu dienen.
- ^ Gert Oostindie und Bert Paasman (1998). "Niederländische Einstellungen zu kolonialen Reichen, indigenen Kulturen und Sklaven" (PDF). Studien des 18. Jahrhunderts. 31 (3): 349–355. doi:10.1353/ecs.1998.0021. HDL:20.500.11755/C467167B-2084-413C-A3C7-F390F9B3A092. S2CID 161921454.; Ricklefs, M.C. (1993). Geschichte des modernen Indonesiens seit ca. 1300, zweite Ausgabe. London: Macmillan. ISBN 0-333-57689-6.
- ^ Vickers (2005), Seite 85
- ^ Ricklefs (1991), p. 199
- ^ Zitiert in: Dower, John W. Krieg ohne Barmherzigkeit: Rasse und Macht im Pazifikkrieg (1986; Pantheon; ISBN0-394-75172-8)
- ^ "Wie die Niederlande seine Kriegsverbrechen jahrzehntelang versteckt haben". 31. August 2020.
- ^ Wer ist verantwortlich für „BersiaP“? Der Jakarta Post
- ^ Meijer, Hans. "In Indie Geworteld, de Geschidenis van Indischen Nederlander, de Twintigste Eeuw." (Verlag Bert Bakker, Amsterdam, 2004) S.245 ISBN90-351-2617-3. Hinweis: Zitieren der niederländischen Zeitung 'de Haagsche Post', Artikel vom 4. Dezember 1954. "Archivierte Kopie". Archiviert von das Original am 10. Dezember 2011. Abgerufen 31. August 2011.
{{}}
: CS1 Wartung: Archiviertes Kopie als Titel (Link) - ^ Ricklefs, M C (1991). Eine Geschichte des modernen Indonesiers seit c.1300 (Zweite Ausgabe). Houndmills, Baingstoke, Hampshire und London: The MacMillan Press Limited. S. 271, 297. ISBN 0-333-57690-x.
- ^ Jatmiko, Andi. "Der niederländische König entschuldigt sich für Kolonialmorde in Indonesien". Belfasttelegraph.
- ^ Van der Meulen, Jan; SORTERS, JOSEPH (1. Juli 2005). "Niederländischer Mut: Die Politik akzeptabler Risiken. Streitkräfte und Gesellschaft". Streitkräfte & Gesellschaft. 31 (4): 537–558. doi:10.1177/0095327x0503100405. S2CID 145692923.
- ^ R.B. Cribb und A. Kahin, p. 108
- ^ R.B. Cribb und A. Kahin, p. 140
- ^ R. B. Cribb und A. Kahin, S. 87, 295
- ^ Vickers (2005), p. fünfzehn
- ^ Cribb, R. B., Kahin, S. 140 & 405
- ^ Harry J. Benda, S.L. Van der Wal, "de Volksraad en de staatkundige Ontwikkeling van Nederlandsch-Indië: Der Peoples Council und die politische Entwicklung der Niederlande-Indies." (Mit einer Einführung und Übersicht über die Dokumente in englischer Sprache). (Verlag: J.B. Wolters, Leiden, 1965.)
- ^ Hinweis: Die europäische Rechtsklasse beruhte nicht nur auf Rassenbeschränkungen und umfasste niederländische Menschen, andere Europäer, sondern auch einheimisch Indo-Europäer, Indochinese und indigene Menschen.
- ^ a b "Virtueel Indi". Archiviert Aus dem Original am 31. März 2012. Abgerufen 25. August 2011.
- ^ HINWEIS: ADAT Law Communities wurden im gesamten Archipel offiziell festgelegt, z. Minangkabau. Siehe: Cribb, R. B., Kahin, p. 140
- ^ http://alterisk.ru/lj/indonesielegaloverview.pdf[Permanent Dead Link]
- ^ Hinweis: Das weibliche Boeloe -Gefängnis in Semarang, in dem sowohl europäische als auch indigene Frauen untergebracht waren, hatte getrennte Schlafräume mit Kinderbetten und Mückennetzen für Elite indigene Frauen und Frauen in der europäischen Rechtsklasse. Das Schlafen auf dem Boden wie die weibliche Bauernschaft wurde als unerträgliche Verschlimmerung der rechtlichen Sanktion angesehen. Siehe: Baudet, H., Brugmans I.J. Balans van Beleid. Terugblik op de laatste halve eeuw van nederlands-indië. (Verlag: Van Gorcum, Asssen, 1984)
- ^ Baudet, H., Brugmans I.J. Balans van Beleid. Terugblik op de laatste halve eeuw van nederlands-indië. (Verlag: Van Gorcum, Asssen, 1984) S. 76, 121, 130
- ^ "Archivierte Kopie". Archiviert von das Original am 19. Januar 2012. Abgerufen 19. Januar 2012.
{{}}
: CS1 Wartung: Archiviertes Kopie als Titel (Link), bezogen von Cribb, R. B (2010), Digitaler Atlas der indonesischen Geschichte, Nias, ISBN 978-87-91114-66-3 aus dem früheren Volumen Cribb, R. B; Nordic Institute of Asian Studies (2000), Historischer Atlas IndonesiensCurzon; Singapur: Neue asiatische Bibliothek, ISBN 978-0-7007-0985-4 - ^ Blakely, Allison (2001). Schwarze in der niederländischen Welt: Die Entwicklung rassistischer Bilder in einer modernen Gesellschaft. Indiana University Press. p. fünfzehn ISBN0-253-31191-8
- ^ Cribb, R. B. (2004) „Historisches Wörterbuch von Indonesien“. Scarecrow Press, Lanham, USA. ISBN0 8108 4935 6, p. 221 [https://web.archive.org/web/20160423234130/https://books.google.com/books?id=sawyrexg75cc&dq=number+ of+javanes+in+ Knil&source=gbs_navlinks_s. 23. April 2016 bei der Wayback -Maschine]; [Hinweis: Die Knil -Statistik von 1939 zeigt mindestens 13.500 Javaner und Sundanese unter Waffen im Vergleich zu 4.000 Amboner -Soldaten]. Quelle: Niederländisches Verteidigungsministerium Archiviert 1. Oktober 2011 bei der Wayback -Maschine.
- ^ Nicholas Tarling, ed. (1992). Die Cambridge -Geschichte Südostasiens: Band 2, das neunzehnte und zwanzigste Jahrhundert. Cambridge U.P. p. 104. ISBN 9780521355063. Archiviert Aus dem Original am 23. April 2016. Abgerufen 19. Juli 2015.
- ^ Groen, Petra (2012). "Kolonialkrieg und Militärethik in den Niederlanden Ostindien, 1816–1941". Journal of Genocide Research. 14 (3): 277–296. doi:10.1080/14623528.2012.719365. S2CID 145012445.
- ^ Willems, Wim "Sporen van Een Indisch Verbenen (1600–1942)." (Comt, Leiden, 1994). Kapitel I, S.32-33 ISBN90-71042-44-8
- ^ Willems, Wim "Sporen van Een Indisch Verbenen (1600–1942)." (Comt, Leiden, 1994). Kapitel I, S.32-36 ISBN90-71042-44-8
- ^ John Sydenham Furnivall, Kolonialpolitik und -praxis: Eine vergleichende Studie von Burma und Niederlanden Indien (Cambridge: Cambridge University Press, 1948), 236.
- ^ Klemen, L (1999–2000). "Niederländische Ostindien 1941–1942". Niederländische Ost -Indies -Kampagne -Website. Archiviert von das Original am 26. Juli 2011.
- ^ "Letzter Beitrag - das Ende des Imperiums im Fernen Osten", John Keay ISBN0-7195-5589-2
- ^ "Plechtighden in Djakarta bij de opheffing van het Knil Polygun 1950 3 min. 20; Einbett = 1 Video -Filmmaterial zeigt die offizielle Zeremonie, die den Knil auflöst.". Archiviert Aus dem Original am 27. September 2011. Abgerufen 21. April 2019.
- ^ John Keegan, Seite 314 "Weltarmeen", ISBN0-333-17236-1
- ^ Furnivall, J.S. (1967) [1939]. Niederlande Indien: Eine Studie der Pluralwirtschaft. Cambridge: Cambridge University Press. pp.9. ISBN 0-521-54262-6. Zitiert in Vicker, Adrian (2005). Eine Geschichte des modernen Indonesiens. Cambridge University Press. pp.9. ISBN 0-521-54262-6.
- ^ Beck, Sanderson, (2008) Südasien, 1800–1950 - Weltfriedenskommunikation ISBN0-9792532-3-3,, ISBN978-0-9792532-3-2-Bis 1930 waren weitere europäische Frauen in der Kolonie eingetroffen, und sie machten 113.000 der 240.000 Europäer aus.
- ^ Van Nimwegen, Nico De Demografische Gedenis van Indische Nederlander, Bericht Nr. 64 (Verlag: Nidi, The Haag, 2002) S.36 ISBN9789070990923
- ^ Van Nimwegen, Nico (2002). "64" (PDF). De Demografische Gedenis van Indische Nederlander [Die Demografie der Holländer in Ostindien]. Den Haag: Nidi. p. 35. ISBN 9789070990923. Archiviert von das Original (PDF) am 23. Juli 2011.
- ^ Vickers (2005), p. 9
- ^ Reid (1974), p. 170, 171
- ^ Cornelis, Willem, Jan (2008). De privaattrechterlijke testand: der vreemde oosterlingen op java en madoera (Die Situation des Privatrechts: Java und Madoera) (PDF). Bibiliobazaar. ISBN 978-0-559-23498-9. Archiviert (PDF) Aus dem Original am 24. Juli 2011. Abgerufen 17. März 2011.
- ^ Cribb, Robert, 'Entwicklungspolitik im frühen 20. Jahrhundert [Indonesien]' im Januar-Paul Dirkse, Frans Hüsken und Mario Rutten, Hrsg. Entwicklung und soziales Wohlergehen: Indonesiens Erfahrungen unter der neuen Ordnung (1993) [1] Archiviert 23. Juni 2018 bei der Wayback -Maschine
- ^ a b c Taylor (2003), p. 286
- ^ Taylor (2003), p. 287
- ^ a b "Der koloniale Einfluss von TU Delft bleibt in Indonesien stark".
- ^ Hinweis: Im Jahr 2010, laut Universitätsranking nach akademischer Leistung (URAP), Universitas Indonesien war die beste Universität in Indonesien.
- ^ "URAP - Universitätsranking nach akademischer Leistung". Archiviert Aus dem Original am 6. Oktober 2014. Abgerufen 18. April 2012.
- ^ Dick et al. (2002)
- ^ Ricklefs (1991), S. 119
- ^ a b Taylor (2003), p. 240
- ^ "Watte van de Gulden / Euro". www.iisg.nl.
- ^ "Promotie Huib Ekkelenkamp OP 9. April 2019 TU Delft". Kivi.
- ^ "Indonesiens Infrastrukturprobleme: Ein Erbe aus dem niederländischen Kolonialismus". Der Jakarta Globe. Archiviert von das Original am 24. November 2012.
- ^ Zwart, Pim de; Gallardo-Albarrán, Daniel; Rijpma, Auke (2022). "Die demografischen Auswirkungen des Kolonialismus: Zwangsarbeit und Mortalität in Java, 1834–1879". Das Journal of Economic History. 82: 211–249. doi:10.1017/s0022050721000577. ISSN 0022-0507. S2CID 247012562.
- ^ Dick et al. (2002), p. 95
- ^ Vickers (2005), p. 20
- ^ Vickers (2005), p. 16
- ^ Vickers (2005), p. 18
- ^ Dick et al. (2002), p. 97
- ^ Ten Horn-Van Nispen, Marie-Louise; Ravesteijn, Wim (2009). "Der Weg zu einem Imperium: Organisation und Technologie des Straßenbaues in den niederländischen Ostindien, 1800–1940". Journal of Transport History. 10 (1): 40–57. doi:10.7227/tjth.30.1.5. S2CID 110005354.
- ^ Ravesteijn, Wim (2007). "Zwischen Globalisierung und Lokalisierung: Der Fall des niederländischen Bauingenieurwesens in Indonesien, 1800–1950". Vergleichender Technologietransfer und Gesellschaft. 5 (1): 32–64 [Zitat p. 32]. doi:10.1353/ctt.2007.0017.
- ^ Taylor (2003), p. 288
- ^ Sneddon, James (2003)Die indonesische Sprache: ihre Geschichte und Rolle in der modernen Gesellschaft.(UNSW Press, Sydney, 2003) S.87-89 [2] Archiviert 23. April 2016 bei der Wayback -Maschine
- ^ Taylor (2003), p. 289
- ^ Groebeboer, Kees. Weg Tot Het Westen (Road to the West).; Corn, Charles (1999) [First Publicshed 1998]. Die Düfte von Eden: Eine Geschichte des Gewürzhandels. Kodansha America. p. 203. ISBN 1-56836-249-8.
Die portugiesische Sprache rollte leichter von malaiischen Zungen als Niederländisch oder Englisch. Ironischerweise war es Portugiesisch, wenn eine europäische Sprache die Sprache des Merchant -Geschlechtsverkehrs war, selbst in Batavia.
- ^ Meijer, Hans (2004) in Indie -Geworteld. Verlag: Bert Bakker. ISBN90-351-2617-3. S.33, 35, 36, 76, 77, 371, 389 [3]
- ^ Groeneboer, K (1993) Weg Tot Het Western. Het Nederlands Voor Indie 1600–1950. Verlag: Kitlev, Leiden.[4]
- ^ Maier, H.M.J. (8. Februar 2005). "Eine versteckte Sprache - Niederländisch in Indonesien". Institut für Europäische Studien, Universität von Kalifornien. Archiviert Aus dem Original am 19. Januar 2012. Abgerufen 16. August 2010.
{{}}
: Journal zitieren erfordert|journal=
(Hilfe) - ^ Nieuwenhuys (1999) S. 126, 191, 225.
- ^ Hinweis: Im Dezember 1958 Amerikaner Time Magazine lobte die Übersetzung von Maria Dermoût's Die zehntausend Dingeund nannte es eines der besten Bücher des Jahres, unter mehreren (anderen) literarischen Werken von 1958: 'Frühstück in Tiffanys' von Truman Capote, 'Doctor Zhivago' von Pasternak und 'Lolita' von Nabokov. Sehen: Offizielle Maria Dermout -Website. Archiviert 2. April 2012 bei der Wayback -Maschine
- ^ "Internationale Konferenz über koloniale und postkoloniale Verbindungen in der niederländischen Literatur." Universität von Kalifornien, Berkeley, Website, 2011. Archiviert 13. November 2011 bei der Wayback -Maschine Abgerufen: 24. September 2011
- ^ Nieuwenhuys, Rob. „Oost-Indian Spiegel. Wat Nederlandse Schrijvers en Dichters über Indonesië Hebben Geschreven vanaf de Eerste Jaren der Compagnie Tot Op Heden. “(Verlag: Querido, Amsterdam, 1978) S. 555 [5] Archiviert 28. Juni 2012 bei der Wayback -Maschine
- ^ "Fehler". Archiviert von das Original am 1. November 2011. Abgerufen 27. September 2011.
- ^ Biran 2009, p. 27.
- ^ Biran 2009, p. 35.
- ^ Biran 2009, p. 54.
- ^ Biran 2009, S. 61, 68.
- ^ Biran 2009, p. 145.
- ^ Biran 2009, S. 319, 332.
- ^ Biran 2009, pp. 334, 340.
- ^ Biran 2009, S. 367–370.
- ^ Kahin 1952, p. 445.
- ^ Heider (1991), p. fünfzehn
- ^ Prayogo 2009, p. 14.
- ^ Heider (1991), p. 14
- ^ Biran 2009, p. 351.
- ^ "Natuurwetenschappelijke Raad Voor Nederlandsch-Indie Te Batavia". opac.perpusnas.go.id. Abgerufen 12. März 2020.
- ^ "Selamat Ulang Tahun, Lipi!". lipi.go.id (auf Indonesisch). Abgerufen 12. März 2020.
- ^ GeoTravel Research Center. "Der Aufstieg und Fall des Indonesiens Reistischs". Archiviert von das Original am 7. Oktober 2011. Abgerufen 23. September 2011.
- ^ a b Karin Engelbrecht. "Niederländische Lebensmitteleinflüsse - Geschichte des niederländischen Essens - kulinarische Einflüsse auf die niederländische Küche". Um. Archiviert Aus dem Original am 5. Oktober 2011. Abgerufen 22. September 2011.
- ^ Schopppert (1997), S. 38–39
- ^ a b Dawson, B., Gillow, J.,, Die traditionelle Architektur Indonesiens, p. 8, 1994 Thames und Hudson Ltd, London, ISBN0-500-34132-x
- ^ W. Wangsadinata und T.K. Djajasudarma (1995). "Architekturdesign -Überlegung für moderne Gebäude in Indonesien" (PDF). Indobex Conf. Auf dem Bau von Bautechnologie für die Zukunft: Bautechnologie für Highlises & Intelligence -Gebäude. Jakarta. Archiviert von das Original (PDF) am 14. Juni 2007. Abgerufen 18. Januar 2007.
- ^ a b Schopppert (1997), S. 72–77
- ^ Schopppert (1997), S. 104–105
- ^ Schopppert (1997), S. 102–105
- ^ Vickers (2005), p. 24
- ^ Schopppert (1997), p. 105
- ^ Pentasari, R (2007). Chic in Kebaya: Catatan Inspiratif Unuk Tampil Anggun Berkebaya. Jakarta: Esensi.
- ^ Legêne, S. & Dijk, J. V. (2011). Niederlande Ostindien im Tropenmuseum: eine Kolonialgeschichte. Amsterdam: Kit. p. 146.
- ^ "Indonesischer Batik - immaterielles Erbe - Kultursektor - UNESCO". www.unesco.org. Archiviert Aus dem Original am 3. Mai 2017. Abgerufen 19. April 2017.
- ^ Bis heute ist die niederländische königliche Familie in der Tat die reichste Familie der Niederlande, eine der Grundlagen ihres Vermögens war der Kolonialhandel. "In Bildern: Die reichsten Royals der Welt". Forbes.com. 30. August 2007. Archiviert Aus dem Original am 6. Oktober 2008. Abgerufen 5. März 2010.
- ^ Einige der Fakultäten der Universität gehören immer noch: indonesische Sprachen und Kulturen; Südostasien und Ozeanien Sprachen und Kulturen; Kulturanthropologie
- ^ HINWEIS: 1927 Gartenparty im Landgut Arendsdorp auf der Wasenaarse Weg In der Nähe der Haag, zum Nutzen der Opfer der Sturmkatastrophe vom 2. Juni 1927 in den Niederlanden. Der Markt wird vom Kolonischminister DR geöffnet. J. C. Koningsberger.
- ^ Nieuwenhuys, Robert, (1973) Tempo Doeloe: Fotografische Dokumentation Uit Het Oude Indie, 1870–1914 [Tür] E. Breton de Nijs (Pseud. Von Robert Nieuwenhuys) Amsterdam: Querido, ISBN90-214-1103-2-Als er feststellt ISBN979-25-7291-0
- ^ Nieuwenhuys (1999)
- ^ Etty, Elsbeth Literary Editor für die NRC Handelsblad "Romane: Schließe dich mit Calvinismus, Kolonien und dem Krieg ab." (NRC Händelsblad. Juli 1998) [6] Archiviert 20. Juli 2011 bei der Wayback -Maschine
- ^ Bosma U., Raben R. "Niederländisch" in Indien: Eine Geschichte der Kreolisierung und des Reiches, 1500–1920 (Universität von Michigan, Nus Press, 2008), ISBN9971-69-373-9 [7] Archiviert 23. April 2016 bei der Wayback -Maschine
- ^ Willems, Wim, "De uittocht uit Indie 1945–1995" (Verlag: Bert Bakker, Amsterdam, 2001) S. 12–13 ISBN90-351-2361-1
- ^ "Offizielle CBS -Website mit allen niederländischen demografischen Statistiken". Archiviert Aus dem Original am 11. Juni 2010. Abgerufen 1. Juni 2010.
- ^ De vries, Marlene. Indisch ist Een Gevoel, de Tweede und Generatie Indian Nederlander. (Amsterdam University Press, 2009) ISBN978-90-8964-125-0 "Archivierte Kopie". Archiviert von das Original am 17. August 2009. Abgerufen 4. Februar 2016.
{{}}
: CS1 Wartung: Archiviertes Kopie als Titel (Link) [8] Archiviert 7. Januar 2016 bei der Wayback -Maschine S.369 - ^ Startpagina B.V. "Indisch-te-Startpagina, Verzameling Van Interessante Links". Archiviert Aus dem Original am 30. März 2010. Abgerufen 14. Oktober 2010.
Literaturverzeichnis
- Biran, Misbach Yusa (2009). Sejarah Film 1900–1950: Bikinfilm di Jawa [Geschichte des Films 1900–1950: Filme in Java machen] (auf Indonesisch). Jakarta: Komunitas Bamboo arbeitet mit dem Jakarta Art Council zusammen. ISBN 978-979-3731-58-2.
- Cribb, R. B., Kahin, A. Historisches Wörterbuch Indonesiens (Scarecrow Press, 2004)
- Dick, Howard et al. Die Entstehung einer Volkswirtschaft: eine Wirtschaftsgeschichte Indonesiens, 1800–2000 (U. of Hawaii Press, 2002) Online -Ausgabe
- Freund, T. (2003). Indonesische Schicksale. Harvard University Press. ISBN 0-674-01137-6.
- Heider, Karl G (1991). Indonesischer Kino: Nationale Kultur auf dem Bildschirm. Honolulu: Universität von Hawaii Press. ISBN 978-0-8248-1367-3.
- Reid, Anthony (1974). Die indonesische Nationale Revolution 1945–1950. Melbourne: Longman Pty Ltd. ISBN 0-582-71046-4.
- Nieuwenhuys, Rob Spiegel der Indien: Eine Geschichte der niederländischen Kolonialliteratur - Übersetzt aus Dutch von E. M. Beekman (Verlag: Periplus, 1999) Google Bücher
- Prayogo, Wisnu Agar (2009). "Sekilas Perkembangan Perfilman di Indonesien" [Ein Überblick über die Entwicklung des Films in Indonesien]. Kebijakan Pemerintahan Orde Baru Terhadap Perfilman Indonesia Tahun 1966–1980 [Neue Ordnungspolitik für indonesische Filme (1966–1980)] (Bachelor of History Thesis) (auf Indonesisch). Universität von Indonesien.
- Ricklefs, M.C. (1991). Eine moderne Geschichte Indonesiens, 2. Auflage. Macmillan. Kapitel 10–15. ISBN 0-333-57690-x.
- Taylor, Jean Gelman (2003). Indonesien: Völker und Geschichten. New Haven und London: Yale University Press. ISBN 0-300-10518-5.
- Vickers, Adrian (2005). Eine Geschichte des modernen Indonesiens. Cambridge University Press. ISBN 0-521-54262-6.
Weitere Lektüre
- Booth, Anne, et al. Indonesische Wirtschaftsgeschichte in der niederländischen Kolonialzeit (1990)
- Borschberg, Peter, Die niederländischen Ostindien (2016), doi:10.1002/9781118455074.wbeoe276
- Bosma U., Raben R. "Niederländisch" in Indien: Eine Geschichte der Kreolisierung und des Reiches, 1500–1920 (Universität von Michigan, Nus Press, 2008), ISBN9971-69-373-9 [9]
- Bosma, Ulbe. Auswanderung: Kolonialkreise zwischen Europa und Asien im 19. und frühen 20. Jahrhundert, Europäische Geschichte online, Mainz: Institut für europäische Geschichte, 2011, abgerufen: 23. Mai 2011.
- Colombijn, Freek und Thomas Lindblad, Hrsg. Wurzeln der Gewalt in Indonesien: Zeitgenössische Gewalt in historischer Perspektive (Leiden: Kitlv Press, 2002)
- Dick, Howard et al. Die Entstehung einer Volkswirtschaft: eine Wirtschaftsgeschichte Indonesiens, 1800–2000 (U. of Hawaii Press, 2002) Online -Ausgabe
- Elson, Robert. Die Idee von Indonesien: eine Geschichte (Cambridge University Press, 2008)
- Braudel, Fernand, Die Perspektive der Welt, Vol III in Zivilisation und Kapitalismus, 1984
- Furnivall, J. S. (1944). Niederlande Indien: Eine Studie der Pluralwirtschaft. Cambridge U.P. p. viii. ISBN 9781108011273., umfassende Berichterstattung
- Gouda, Frances. Niederländische Kultur in Übersee: Kolonialpraxis in den Niederlanden Indien, 1900-1942 (1996) online
- Nagtegaal, Luc. Fahren Sie mit dem niederländischen Tiger: The Dutch East Indies Company und die Nordostküste von Java, 1680–1743 (1996) 250pp
- Robins, Nick. Das Unternehmen, das die Welt verändert hat: Wie die East India Company das moderne multinationale Unternehmen geprägt hat (2006) Auszugs- und Textsuche
- Taylor, Jean Gelman. Die soziale Welt von Batavia: Europäer und Eurasians im kolonialen Indonesien (1983)
- Lindblad, J. Thomas (1989). "Die Erdölindustrie in Indonesien vor dem Zweiten Weltkrieg". Bulletin der indonesischen Wirtschaftsstudien. 25 (2): 53–77. doi:10.1080/00074918812331335569.
- Panikkar, K. M. (1953). Asien und westliche Dominanz, 1498–1945, von K.M. Panikkar. London: G. Allen und Unwin.
Externe Links
Medien im Zusammenhang mit niederländischen Ostindien bei Wikimedia Commons
- 11 niederländische Indies Objekte in der "Europäischen Bibliotheksernte"
- Cribb, Robert, Digitaler Atlas der indonesischen Geschichte Kapitel 4: Niederlande Indies, 1800–1942 | Digitaler Atlas der indonesischen Geschichte - von Robert Cribb
- Historische Dokumente des niederländischen Parlaments 1814–1995 Archiviert 4. April 2012 bei der Wayback -Maschine
- Parallele und unterschiedliche Aspekte der britischen Herrschaft in der RAJ, in der französischen Herrschaft in Indochina, der niederländischen Herrschaft in den Niederlanden Ostindien (Indonesien) und amerikanischer Herrschaft auf den Philippinen
- Yasuo Uemura, "Die Zuckerländer in Besuki und die Depression" Hiroshima Interdisziplinäre Studien in den Geisteswissenschaften, Vol.4 Seite.30-78
- Yasuo Uemura, "Die Depression und die Zuckerindustrie in Surabaya" Hiroshima Interdisziplinäre Studien in den Geisteswissenschaften, Vol.3 Seite.1-54
- Colliers neue Enzyklopädie. 1921. .
- Neue internationale Enzyklopädie. 1905. .