Dunedin und Vororte südlich
Dunedin und Vororte südlich war ein Parlament Wählerschaft in der Stadt von Dunedin in Otago, Neuseeland von 1862 bis 1866. Von 1863 war es ein Mehrfachwähler.
Geschichte
Während der zweiten Sitzung (vom 7. Juli bis 15. September 1862)[1] des 3. Parlament, das Repräsentation Act 1862[2] war vergangen. Die Handlung hat festgelegt, dass der Zwei-Mitglieder Stadt Dunedin Wählerschaft sollte 1863 abgeschafft und durch ersetzt werden Dunedin und Vororte nach Norden und Dunedin und Vororte südlich. Klausel 9 der Gesetz[3]
Die bestehenden zwei Mitglieder der Stadt Dunedin sollen von da an, solange sie ihre Sitze behalten, jeweils Mitglieder des Distrikts Dunedin und Vororte nach Norden und Dunedin und Vororten nach Süden sind, dh das früheste gewählte Mitglied ist ein Mitglied für den Distrikt Dunedin und Vororte nach Norden, und das zuletzt gewählte Mitglied ist Mitglied des Distrikts Dunedin und Vororte nach Süden.
Das erste gewählte Mitglied war Thomas DickAber er trat 1863 aus der Stadt Dunedin zurück, sodass eine neue Wahl abgehalten werden musste, um den Vertreter für Dunedin und Vororte nach Norden zu bestimmen. Das zuletzt gewählte Mitglied war John Richardson, wer gewann die Zweite Nachwahl im Jahr 1862 in der Stadt Dunedin Wähler. Richardson trat am 12. September 1862 zurück,[4] Also a geschrieben wurde ausgestellt, um ein neues Mitglied für die Wählerschaft der Stadt Dunedin zu wählen. Dies führte zu erheblicher Verwirrung, da angenommen wurde, dass die Wählerschaft aufgehört hatte zu existieren, und die neuen Vorortwählerschaften sollten festgestellt werden. Trotzdem ging der zurückkehrende Offizier gemäß den Anweisungen durch Gouverneur George Gray in der Schrift.[5]
Nach dieser Diskussion in den Medien wurde die Wahl nicht ernst genommen. Das Nominierungstreffen im November 1862 wurde von "einem ausgewählten Publikum von drei Wählern, fünf Jungen, einem halben Dutzend Dutzenden aus Glück, einem Polizisten und zwei Reportern besucht." Nach der Forderung nach Nominierungen hatten die drei Wähler "eine ernsthafte Diskussion" und beschlossen schließlich, vorzulegen James Paterson, der ordnungsgemäß gewählt wurde.[5] Paterson war bei dem Treffen nicht anwesend, und aus der Medienberichterstattung war es nicht so aus, als würde er sich bewusst, dass er nominiert werden würde.
Patersons Wahl in die Stadt Dunedin wurde bestätigt,[6] Als "letztes gewähltes Mitglied" wurde sein Sitz in die Wählerschaft Dunedin und Suborbs South übertragen.[7]
Ein zweites Mitglied wurde im April 1863 in die Wählerschaft Dunedin und Vororte Süd gewählt - William Reynolds.[8] Beide Mitglieder dienten bis zum Ende der Amtszeit des 3. Parlaments im Januar 1866.
All dies geschah während der Zeit der Otago Goldrausch, was zu einer signifikanten Zunahme von führte OtagoBevölkerung. Änderungen der Wähler spiegelten diese Situation wider. In dieser Zeit die Goldfelder und später Goldfeldstädte Wählerinnen wurden etabliert.[9]
Die Wählerschaft wurde 1866 abgeschafft. Zu dieser Zeit wurde die Wählerschaft der Stadt Dunedin wieder hergestellt. Die Dunedin wählert Caversham, Port Chalmers und Roslyn wurden alle erstmals 1866 gegründet.[9] Die überwiegende Mehrheit von Dunedin und Vororten südlich ging in die Wählerschaft Caversham.[10]
Abgeordnete
Die Wählerschaft wurde durch zwei dargestellt Abgeordnete:
Wahl | Gewinner | |||
1862 Nachwahl | James Paterson (City of Dunedin Amtsinhaber)) | |||
1863 ergänzende Wahl | William Reynolds |
Wahlergebnisse
Während der Existenz der Wähler von Dunedin und Vororten wurden nur zwei Wahlen umstritten.
1863 Nachwahl
Party | Kandidat | Stimmen | % | ±% | |
---|---|---|---|---|---|
Unabhängig | James Paterson | 105 | 59.32 | ||
Unabhängig | Julius Vogel | 72 | 40.68 | ||
Sich herausstellen | 177 | ||||
Mehrheitlich | 33 | 18.64 |
1863 ergänzende Wahl
Party | Kandidat | Stimmen | % | ±% | |
---|---|---|---|---|---|
Unabhängig | William Reynolds | 77 | 64.7 | ||
Unabhängig | Julius Vogel | 31 | 26.1 | ||
Unabhängig | William Cutten | 11 | 9.2 | ||
Sich herausstellen | 119 | ||||
Mehrheitlich | 46 |
Anmerkungen
- ^ Scholefield 1950, p. 68.
- ^ "Repräsentation Act 1862".
- ^ "Dunedin, Samstag, 6. Dezember". Otago Daily Times. Nr. 301. 6. Dezember 1862. p. 4. Abgerufen 26. August 2010.
- ^ Scholefield 1925, p. 129.
- ^ a b "Otago". Nelson Examiner und Neuseeland Chronik. Vol. Xxi, nein. 104. 3. Dezember 1862. p. 2. Abgerufen 26. August 2010.
- ^ "Otago". Nelson Examiner und Neuseeland Chronik. Vol. Xxi, nein. 108. 17. Dezember 1862. p. 3. Abgerufen 26. August 2010.
- ^ Scholefield 1925, p. 124.
- ^ Scholefield 1925, p. 128.
- ^ a b Scholefield 1950, S. 156–163.
- ^ McRobie 1989, S. 35, 37.
- ^ "Ohne Titel". Otago Daily Times. 23. Juni 1863.
- ^ "Nachrichten der Woche". Otago Zeuge. Nr. 593. 11. April 1863. p. 5. Abgerufen 3. Mai 2013.
Verweise
- McRobie, Alan (1989). Wahlatlas Neuseelands. Wellington: GP -Bücher. ISBN 0-477-01384-8.
- Scholefield, Guy (1925) [First Ed. veröffentlicht 1913]. Neuseeländischer Parlamentsrekord (2. Aufl.). Wellington: Govt. Drucker.
- Scholefield, Guy (1950) [First Ed. veröffentlicht 1913]. Neuseeland Parlamentary Record, 1840–1949 (3. Aufl.).Wellington: Govt.Drucker.