Entenmann

Entenmann
Duckman logo.jpg
Auch bekannt als Duckman: Privatschwanz/Familienvater
Genre Animierte Sitcom
Erstellt von Everett Peck
Bezogen auf Entenmann
Von Everett Peck
Entwickelt von
Mit
Komponisten
  • Scott Wilk
  • Todd Yvega
Herkunftsland Vereinigte Staaten
Nein. der Jahreszeiten 4
Nein. von Episoden 70 (Liste der Episoden)
Produktion
Ausführende Produzenten
Produzenten
Laufzeit 22–23 Minuten
Produktionsunternehmen
Verteiler Paramount Inlandsfernsehen
CBS -Fernsehverteilung
Veröffentlichung
Originalnetzwerk USA -Netzwerk
Bildformat Ntsc
Audio Format Stereo
Originalveröffentlichung 5. März 1994 -
6. September 1997

Duckman: Privatschwanz/Familienvater (Üblicherweise bekannt als Entenmann) ist ein Amerikaner Erwachsene Animierte Sitcom das wurde auf dem ausgestrahlt USA -Netzwerk vom 5. März 1994 bis zum 6. September 1997. Es wurde geschaffen und entwickelt von Everett Peckund basiert auf Charakteren, die er in seinem One-Shot-Comic von 1990 erstellt hat Dunkle Pferdehotschaft.

Parzelle

Von links nach rechts: Duckman, Bernice, Ajax, Gecko, Charles und Mambo, "Grand-Ma-Ma" und Maisfed.

Die Serie dreht sich um Eric Tiberius Duckman (geäußert von Jason Alexander),[1] eine verwitwete, unanständige, selbsthassende, egozentrische anthropomorph Ente, die mit seiner Familie lebt in Los Angeles (Wie in der Episode "Bev nimmt einen Urlaub" erwähnt) und arbeitet als privater Detektiv. Der Slogan der Show, das in den Eröffnungskrediten zu sehen ist, ist "Private Dick/Family Man".

Zu den Hauptfiguren gehören Cornfed (geäußert von Gregg Berger) ein Schwein, das Duckman ist Joe Freitag–Esque Geschäftspartner und bester Freund; Ajax (geäußert von Dweezil Zappa), Duckmans ältester, langsam schlagfertiger jugendlicher Sohn; Charles (geäußert von Dana Hill und später Pat Musick) und Mambo (geäußert von E. G. täglich), Duckmans Genie siamesische Zwillinge deren Köpfe einen Körper teilen; Bernice (geäußert von Nancy Travis), der identische Zwilling von Duckmans vermuteter Frau Beatrice, ein fanatischer Fitnessfan, der Duckman mit einer Leidenschaft hasst; und Oma-ma (von Travis geäußert), Duckmans komatose, immens flache Schwiegermutter.

Wiederkehrende Charaktere umfassen Agnes Delrooney (geäußert von Brian Doyle-Murray), Oma-Ma's Doppelgänger die sie entführt und für mehrere Folgen als sie posiert; Flauschig und Uranus (von Musick geäußert), Duckmans zwei Pflegebär–Asertische Assistenten der Teddy-Bär; George Herbert Walker "King" Chicken (geäußert von Tim Curry), ein Superschurken, der sich auf dem Leben von Duckman ruiniert; Beverly (von Travis geäußert), Beatrice und Bernices lang verlorene Schwester; und Gecko (geäußert von Frank Welker), Duckmans Haustierhund (den er gestohlen hatte).

In der letzten Folge heiraten vier Paare (Dr. Stein/Dana Reynard, Duckman/Honey, King Chicken/Bernice, Cornfed/Beverly) - die letzten drei in einer gemeinsamen Zeremonie. Die Kinder, flauschig und Uranus sowie eine Reihe von Charakteren aus früheren Episoden sind anwesend. Als die Zeremonien zu Ende gehen, erscheint Beatrice (Duckmans angeblich verstorbene Frau) und schockiert die gesamte Menge. Als Duckman fragt, wie sie noch am Leben sein kann, zeigt Beatrice an, dass Mais immer wusste. Cornfed sagt: "Ich kann erklären." Die Show endet dann mit "Fortsetzung ...?" auf dem Bildschirm überlagert. In Bezug darauf Cliffhanger, Entenmann Der Schriftsteller Michael Markowitz bot kurz nach dem Ende der Serie die folgende Angabe an: "Wir haben nie offiziell Teil II geplant ... und ich werde nie sagen, was ich persönlich im Sinn hatte. Ich hoffe, es meinen Erben überlassen, denn Der unvermeidliche Tag, an dem Duckman von zukünftigen Generationen wiederbelebt wird. "[2] Am 13. August 2015 schrieb Markowitz auf seiner Twitter-Seite als Antwort auf eine Frage eines Fans über den Cliffhanger. involviert nicht die Vertuschung von Außerirdischen ".[3]

Produktion

Die Serie besteht aus 70 Folgen, die am Samstagabend von 1994 bis 1997 am Samstag ausgestrahlt wurden USA -Netzwerk. Es später neu Comedy Central in dem Vereinigte Staaten vom 2. Januar 2000 bis 31. Dezember 2005. in Spanien, es wurde weitergeleitet Kanal+ in den 90ern und auf Cartoon Network neben Der Kritiker Durch einen nächtlichen Block, der sich in den frühen 2000er Jahren auf Erwachsene richtete und in diesem Land synchronisiert wurde. In dem Vereinigtes Königreich, es wurde weitergeleitet Himmel 1 und BBC zwei, und in Kanada, es ist ein ehemaliges Programm auf MTV2 und Teletoon. Die Initiale Showrunner waren Peck, Reno und Osborn, und die Show wurde in Verbindung mit Paramount -Netzwerkfernsehen. Klasky Csupo animiert und produzierte die Show; Etwa zur gleichen Zeit produzierten sie auch Aaahh !! Echte Monster an Nickelodeon.[4] In späteren Jahren gingen die Show -Running -Aufgaben an David Misch und Michael Markowitz. Der Schöpfer und ausführende Produzent Everett Peck war während ihres gesamten Laufs mit der Show. Hersteller Gene LAUFENBERG war für den größten Teil ihres Laufs mit der Show. Scott Wilk und Todd Yvega erstellten Originalmusik für die Serie, einschließlich des Themas.[5] Die erste Staffel enthielt auch Auszüge aus Frank Zappa"S veröffentlichte Katalog (Frank Zappa starb mehrere Monate vor dieser Serie").

Comic-Bücher

Zwischen 1994 und 1996 wurden verschiedene Comics von veröffentlicht von Topps Basierend auf der TV -Serie.[6] Diese wurden größtenteils von anderen geschrieben und gezeichnet, einschließlich Jay Lynch, Scott Shaw! und Craig Yoe. Topps drückte auch Pecks Original 1990 nach Entenmann Comic.

Videospiel

Im Mai 1997 a zeigen und Klicken Abenteuer Computerspiel, Duckman: The Graphic Adventures of a Private Dick, wurde freigelassen für Microsoft Windows. Darin ist Duckman zu einem berühmten Detektiv geworden, und eine auf ihm basierende Fernsehserie ist kurz vor dem Debüt, aber jemand drückt Duckman aus seinem eigenen Leben und ersetzt ihn durch einen größeren, besseren, heldenhaften Entenmann. Das Ziel des Spielers ist es, Duckman zu helfen, den Betrüger loszuwerden und seinen rechtmäßigen Platz zurückzugewinnen. EIN Playstation Port war auch geplant, wurde aber in letzter Minute abgesagt.[7]

Episoden

Jahreszeit Episoden Ursprünglich ausgestrahlt
Zuerst ausgestrahlt Letzte ausgestrahlt
1 13 5. März 1994 11. Juni 1994
2 9 11. März 1995 8. Mai 1995
3 20 6. Januar 1996 6. Juli 1996
4 28 4. Januar 1997 6. September 1997

Heimatmedien

Im Januar 2008, Tvshowsondvd.com berichtete das Entenmann würde in Region 1 DVD kommen.[8] Details folgten im Mai, als bekannt wurde, dass die erste Veröffentlichung in der Serie am 16. September 2008 die ersten beiden Spielzeiten, 22 kombinierte Folgen zu drei Discs, sein würde.[9] Die letzten beiden Spielzeiten, 48 Folgen, wurden am 6. Januar 2009 in einem sieben-Disc-Set veröffentlicht.[10] Beide DVD -Sets wurden von veröffentlicht von CBS DVD/Paramount Home Entertainment.

Mit den DVD -Veröffentlichungen wurden viele Episoden bearbeitet, um urheberrechtlich geschützte Musik aufgrund von Lizenzgebühren zu entfernen, und infolgedessen unterscheiden sie sich etwas von den ausgestrahlten TV konserviert.[11]

Das Komplette Serie DVD wurde am 6. Februar 2018 veröffentlicht.[12]

Titel Saison (en) Episodenanzahl Veröffentlichungsdatum
Band 1: Die vollständige erste und zweite Staffel 1, 2 22 16. September 2008
Diese Drei-Disc-Veröffentlichung enthielt die gesamten ersten beiden Spielzeiten.
Band 2: Die komplette dritte und vierte Staffel 3, 4 49 6. Januar 2009
Diese Veröffentlichung von sieben Discs enthielt die gesamten letzten beiden Spielzeiten.
Die komplette Serie 1-4 71 6. Februar 2018
Diese zehn-Disc-Veröffentlichung enthielt die gesamte Serie.

Rezeption

Die Show wurde von der Kritik gefeiert.[13][14][15] Im Januar 2009 wurde IGN aufgeführt Entenmann Als 48. Beste in den 100 besten animierten Fernsehsendungen.[16]

Episoden "T.V. oder nicht sein", "Noir Gang" und "Duckman und Cornfed in Haunted Society Plumbers" wurden für eine nominiert Primetime Emmy Award für herausragendes animiertes Programm 1994, 1996 bzw. 1997.[17]

Siehe auch

Verweise

  1. ^ "Duckman - Seasons One & Two". DVD -Talk. Abgerufen 22. August, 2010.
  2. ^ "Um eingestellt zu werden! - Die Halle des ungelösten TV -Cliffhangers: 1996-2000". Mitglieder.Tripod.com. 21. September 1998. Abgerufen 7. März, 2015.
  3. ^ "Twitter -Seite von Michael Markowitz". Twitter.com. 13. August 2015. Abgerufen 5. März, 2017.
  4. ^ "Die echte Mutter und Papa der Rugrats". Arbeitswoche. Archiviert von das Original am 7. Dezember 2010. Abgerufen 28. August, 2010.
  5. ^ "Archivierte Kopie". Archiviert von das Original am 23. Mai 2011. Abgerufen 14. Januar, 2008.{{}}: CS1 Wartung: Archiviertes Kopie als Titel (Link)
  6. ^ "Everett Peck".
  7. ^ "EGM_US_084.PDF" (PDF). Abgerufen 21. März, 2021.
  8. ^ "Duckman DVD News: Pläne für Duckman angekündigt". Tvshowsondvd.com. Archiviert von das Original am 2. April 2015. Abgerufen 7. März, 2015.
  9. ^ "Duckman DVD News: Ankündigung für Duckman - Jahreszeiten 1 und 2". Tvshowsondvd.com. 28. Mai 2008. archiviert von das Original am 17. Oktober 2015. Abgerufen 7. März, 2015.
  10. ^ "Duckman DVD News: Update über Duckman - Seasons 3 & 4". Tvshowsondvd.com. 14. September 2008. archiviert von das Original am 2. April 2015. Abgerufen 7. März, 2015.
  11. ^ "Interview - Im Gespräch mit Everett Peck, Animator, Karikaturist und Schöpfer von Duckman". Alternative Magazin online. 18. November 2009. Abgerufen 13. Februar, 2020.
  12. ^ "Duckman - 'The Complete Series' auf DVD von CBS/Paramount: Datum und Paketkunst suchen Sie nach allen 4 Spielzeiten, die Anfang Februar in einem Satz zusammenkommen können.". Tvshowsondvd.com. 13. November 2017. archiviert von das Original am 14. November 2017. Abgerufen 13. November, 2017.
  13. ^ O'Connor, John J. (9. März 1996). "Fernsehbewertung - 'Madison County' Parodie aus einer Cartoonente". Nytimes.com. Abgerufen 7. März, 2015.
  14. ^ Hiltbrand, David. "Picks and Pans Review: Duckman". People.com. Abgerufen 7. März, 2015.
  15. ^ Winistorfer, Andrew (18. Januar 2009). "Duckman: Jahreszeiten drei und vier". Popmatters. Abgerufen 7. März, 2015.
  16. ^ "Top 100 Animationsserie". Ign. Abgerufen 19. Oktober, 2010.
  17. ^ "Duckman". Emmys. Abgerufen 29. September, 2016.

Externe Links