Du (Unix)
![]() Beispiel Screenshot von Du in einem Terminal | |
Originalautor (en) | Dennis Ritchie (AT & T Bell Laboratories) |
---|---|
Entwickler (en) | Verschiedene Open Source und kommerziell Entwickler |
Erstveröffentlichung | 3. November 1971 |
Geschrieben in | Plan 9, Freedos: C |
Betriebssystem | Unix, Unix-artig, Plan 9, Inferno, Freedos |
Plattform | Plattformübergreifend |
Typ | Befehl |
Lizenz | CoreUtils: GPLV3+ Plan 9: MIT -Lizenz Freedos: GPLV2 |
Du
(abgekürzt von dISK uSalbei) ist ein Standard Unix Programm Wird verwendet, um die Verwendung von Dateiraum zu schätzen - Raum unter einer bestimmten verwendet Verzeichnis oder Dateien auf einen Dateisystem. EIN Fenster Befehlszeilenversion dieses Programms ist Teil von SYSINTERNAL SUITE durch Mark Russinovich.
Geschichte
Das Du
Das Dienstprogramm erschien zuerst in Version 1 von AT & T UNIX. Die Version von Du
gebündelt GNU CoreUtils wurde von Torbjorn Granlund, David Mackenzie, Paul Eggert und Jim Meyering geschrieben.[1] Der Befehl ist auch verfügbar für Freedos.[2]
Spezifikation
Standardmäßig die Einzel -Unix -Spezifikation (Sus) legt das an Du
wird den Dateispeicher angezeigt, der jeder Datei und dem im aktuellen Verzeichnis enthaltenen Verzeichnis zugeteilt wird. Links werden als Größe der Link -Datei angezeigt, nicht mit dem, worauf sie verknüpft ist. Die Größe des Inhalts von Verzeichnissen wird erwartungsgemäß angezeigt.
Wie Du
Berichte Zuordnungsraum und nicht der absolute Dateiraum, die Menge an Speicherplatz in einem Dateisystem, das nach angezeigt wird Du
kann variieren von denen von gezeigt von df
Wenn Dateien wären gelöscht Aber ihre Blöcke noch nicht befreit. Auch die minfree Einstellung, die Datablocks für das Dateisystem und die Superbenutzerprozesse zuteilt, erzeugt eine Diskrepanz zwischen den Gesamtblöcken und der Summe der gebrauchten und verfügbaren Blöcke. Die minfree Einstellung ist normalerweise auf etwa 5% der Gesamtgröße des Dateisystems eingestellt. Weitere Informationen finden Sie unter Kern -Utils -FAQ.
Verwendungszweck
Du
nimmt ein einziges Argument an, das einen Pfadnamen für angeben Du arbeiten; Wenn es nicht angegeben ist, wird das aktuelle Verzeichnis verwendet. Die SUS -Mandate für Du Die folgenden Optionen:
- -aFügen Sie zusätzlich zur Standardausgabe Informationen für jeden Nicht-Verzeichniseintrag hinzu
- -cZeigen Sie eine Gesamtsumme der Festplattennutzung an, die durch die anderen Argumente gefunden wurde
- -d #, die Tiefe, in der Summierung auftreten sollte. -d 0 Beträge auf aktueller Ebene, -d 1 Summen am Unterverzeichnis, -d 2 bei Sub -Subdirectories usw.
- -HBerechnen Sie die Festplattennutzung für Link Referenzen, die in der Befehlszeile angegeben sind
- -k, zeigen Größen als Vielfache von 1024 Bytes, nicht 512 Byte
- -LBerechnen Sie die Festplattennutzung für Verknüpfungsreferenzen überall
- -s, melden Sie nur die Summe der Verwendung im aktuellen Verzeichnis, nicht für jedes darin enthaltene Verzeichnis
- -xNur Traverse -Dateien und -verzeichnisse auf dem Gerät, auf dem das Argument des Pfadnamens angegeben ist.
Andere UNIX- und UNIX-ähnliche Betriebssysteme können zusätzliche Optionen hinzufügen. Zum Beispiel BSD und GNU Du
angeben a -h Option, Anzeige der Festplattennutzung in einem Format, das vom Benutzer leichter zu lesen ist und Einheiten mit dem entsprechenden Hinzufügen hinzufügen SI Präfix (z. B. 10 Mb).
Beispiele
Summe der Verzeichnisse (-s) in Kilobytes (-k):
$ Dämmerung *152304 DirectoryOne 1856548 DirectoryTWO
Summe der Verzeichnisse (-s) in für Menschen lesbar Format (-h: Byte, Kilobyte, Megabyte, Gigabyte, Terabyte und Petabyte):
$ du -sh *149m DirectoryOne 1,8G DirectoryTWO
Diskutzung aller Unterverzeichnisse und Dateien, einschließlich versteckter Dateien im aktuellen Verzeichnis (sortiert nach FileSize):
$ du -sk.[!]* *| sortieren -n
Diskutzung aller Unterverzeichnisse und Dateien, einschließlich versteckter Dateien im aktuellen Verzeichnis (sortiert nach Reverse -Filesize):
$ du -sk.[!]* *| sortieren -nr
Das Gewicht (Größe) jedes Unterverzeichnisses unter dem aktuellen Verzeichnis (-d 1) mit einer Summe am Ende (-C), die alle im menschlich-lesbaren Format (-h) angezeigt werden:
$ du -d 1 -CH
oder mit DU von GNU:
$ du--max-tiefe=1 -CH
Das Gewicht (Größe) von Unterverzeichnissen unter dem Wurzelverzeichnis (-d 1, nachfolgend /) mit einer Summe am Ende (-C), die alle im menschlich lesbaren Format (-h) angezeigt werden, ohne in andere Dateisysteme (-x ). Nützlich, wenn /var /tmp oder andere Verzeichnisse im separaten Speicher vom Stammverzeichnis sind:
$ du -d 1 -c -h -x /
oder mit DU von GNU:
$ du--max-tiefe=1 -c -h -x /
Siehe auch
Verweise
- ^ Linux Benutzerbefehle Handbuch - -
- ^ "ibiblio.org Freedos 1.2 Aktualisiert Paket-du (unix-like)". www.ibiblio.org.
Externe Links
- Die einzelne Unix -Spezifikation, Version 4 von Die offene Gruppe : Schätzung der Verwendung von Dateiräumen - Shell- und Dienstprogrammreferenz,
- Linux Benutzerbefehle Handbuch - -