Dresden
Dresden | |
---|---|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Im Uhrzeigersinn: Dresden Skyline mit Fluss Elbe, Semperoper, Katholische Hofkirche, Akademie der Bildenden Künste mit "Zitronenpresse"Kuppel und Skulptur von Pheme, Dresden Skyline in der Abenddämmerung, Dresden Castle, umgebaut Häuser auf Neuer Marktplatz mit Statue von Frederick Augustus II von Sachsen, Kirche der Unsere Lieben Frau bei Dämmerung | |
![]() Flagge | |
Ort von Dresden | |
![]() ![]() Dresden ![]() ![]() Dresden | |
Koordinaten: 51 ° 03'00 ″ n 13 ° 44'24 ″ e/51,05000 ° N 13.74000 ° E | |
Land | Deutschland |
Bundesland | Sachsen |
Bezirk | Stadtbezirk |
Regierung | |
•Oberbürgermeister (2015–22) | Dirk Hilbert[1] (FDP) |
Bereich | |
•Stadt | 328,8 km2 (127,0 m²) |
Elevation | 113 m (371 ft) |
Bevölkerung (2020-12-31)[4] | |
•Stadt | 556,227 |
• Dichte | 1.700/km2 (4.400/m²) |
•Urban | 790.400[3] |
•Metro | 1.343.305[2] |
Zeitzone | UTC+01: 00 (Cet) |
• Sommer (Dst) | UTC+02: 00 (CEST) |
Kfz-Zulassung | Dd |
Webseite | www |
Ehemalige UNESCO World Heritage Site | |
Offizieller Name | Dresden Elbe Valley |
Typ | Kulturell |
Kriterien | II, III, IV, V. |
Festgelegt | 2004 (28. Sitzung) |
Referenznummer. | 1156 |
Region | Europa |
Delistiert | 2009 (33. Sitzung) |

Dresden (/ˈdrɛzdən/, Deutsch: [ˈDʁeːsdn̩] (Hören); Oberer Sachsen: Dräsdn; Obere Sorbianin: Drježdźany) ist die Hauptstadt der Deutsch Zustand von Sachsen und seine zweitbesten Stadt danach Leipzig. Es ist der 12. bevölkerungsreichste Stadt von Deutschland, dem viertgrößten nach Gebiet (nach Berlin, Hamburg und Köln) und die dritthäufigste Stadt in der Gegend des früheren Ost-Deutschlandnach Berlin und Leipzig. Dresdens städtisches Gebiet umfasst die Städte von Freial, PIRNA, Radebeul, Meißen (Meissen), Coswig, Radeberg und Heidenau und hat rund 790.000 Einwohner.[3] Die Metropolregion Dresden hat ungefähr 1,34 Millionen Einwohner.[2]
Dresden ist die zweitgrößte Stadt auf der Fluss Elbe nach Hamburg.[Anmerkung 1] Der größte Teil der Bevölkerung der Stadt lebt in der Elbe Valley, aber ein großes, wenn auch sehr dünn besiedeltes Gebiet der Stadt östlich der Elbe liegt in der West Lusatian Hill Country und Uplands (der westlichste Teil der Sudetes) und so in Lusatia. Viele Bezirke westlich der Elbe liegen in der Vorland des Erzbergesowie in den Tälern der Flüsse, die dort aufsteigen und durch Dresden fließen, von denen die längsten die sind Weißeneritz und die Lockwitzbach. Der Name der Stadt sowie die Namen der meisten ihrer Bezirke und Flüsse sind von Sorbisch Ursprung.
Dresden hat eine lange Geschichte als Hauptstadt und königlicher Residenz für die Wähler und Könige der Sachsen, der jahrhundertelang der Stadt mit kultureller und künstlerischer Pracht einbrachte und einmal von war Persönliche Vereinigung der Familiensitz von Polnische Monarchen. Die Stadt war wegen ihrer als Jewel Box bekannt Barock und Rokoko Stadtzentrum. Das umstrittene Amerikanische und britische Bombenanschläge von Dresden im Zweiten Weltkrieg Gegen Ende des Krieges tötete ungefähr 25.000 Menschen, von denen viele Zivilisten waren, und zerstörten das gesamte Stadtzentrum. Nach dem Krieg hat die Restaurierungsarbeiten dazu beigetragen, Teile der historischen Innenstadt zu rekonstruieren.
Seit Deutsche Wiedervereinigung 1990 ist Dresden erneut zu einem kulturellen, pädagogischen und politischen Zentrum von Deutschland geworden. Das Dresden University of Technology ist eine der 10 größten Universitäten in Deutschland und Teil der Deutsche Universitäten Exzellenzinitiative. Die Wirtschaft von Dresden und ihre Agglomeration ist eine der dynamischsten in Deutschland und steht in Sachsen an erster Stelle.[5] Es wird von dominiert von High-Tech-Zweige, oft angerufen "Siliziumsachsen". Nach dem Hamburg Institute of International Economics (HWWI) und Berenberg Bank Im Jahr 2019 hatte Dresden die siebten Aussichten für die Zukunft aller Städte in Deutschland.[6]
Dresden ist mit 4,7 Millionen Übernachtungen pro Jahr eine der meistbesuchten Städte Deutschlands.[7][8] Sein prominentestes Gebäude ist das Frauuenkirche befindet sich am Neumarkt. Die Kirche wurde im 18. Jahrhundert erbaut und wurde während des Zweiten Weltkriegs zerstört. Die verbleibenden Ruinen wurden 50 Jahre als Kriegsdenkmal Zwinger, das Semperoper und die Dresden Castle. Darüber hinaus beherbergt die Stadt die Bekanntheit Dresden State Art Collectionsstammt aus den Sammlungen der sächsischen Wähler im 16. Jahrhundert. Dresdens Striezelmark ist einer der größten Weihnachtsmarkt in Deutschland und gilt als der erste echte Weihnachtsmarkt der Welt.[9] In der Nähe sind die Sehenswürdigkeiten des Nationalparks von Sachsenschweiz, das Erzberge und die Landschaft herum Elbe Valley und Moritzburg Castle.
Geschichte

Obwohl Dresden eine relativ jüngste Stadt ist, die aus einem gewachsen ist Slawisch Dorf nach Deutsche kam, um den Bereich zu dominieren,[10] Das Gebiet war in der geregelt worden neolithisch Ära von Lineare Keramikkultur Stämme c. 7500 v. Chr.[11] Dresdens Gründung und frühes Wachstum sind mit dem verbunden Osten der Ausdehnung germanischer Völker nach Osten,[10] Bergbau in der Nähe Erzbergeund die Gründung der Margraviate von Meissen. Sein Name stammt etymologisch von alt Sorbisch Drežan, bedeutet "Menschen des Waldes", von Proto-Slavic *dręzga ("dichter Wald") aus *drězgà ("trüben Raum").[12][Benutzergenerierte Quelle?] Dresden entwickelte sich später in die Hauptstadt von Sachsen.
Frühe Geschichte

Um das späte 12. Jahrhundert, a Sorbisch Siedlung gerufen Drežan[13] (bedeutet entweder "Wälder" oder "Tieflandwaldbewohner"[14]) hatte sich am Southern Bank entwickelt. Eine weitere Siedlung gab es am nördlichen Bank, aber sein slawischer Name ist unbekannt. Es war bekannt als als Antiqua Dresdin bis 1350 und später als Altendresden,[13][15] Beide "alte Dresden". Dietrich, Margrave von Meissen, wählte Dresden als vorläufige Residenz im Jahr 1206, wie in einem Datensatz dokumentiert, der den Ort "Civitas Dresdene" nannte.
Nach 1270 wurde Dresden zur Hauptstadt des Margraviate. Es wurde Friedrich Clem nach dem Tod von gegeben Henry der berühmte 1288. Es wurde von der übernommen Margraviate von Brandenburg 1316 und wurde zur Wiederherstellung der Wettin Dynastie nach dem Tod von Valdemar der Große 1319. Ab 1485 war es der Sitz der Herzöge von Sachsenund ab 1547 die Wähler auch.
Frühe Neuzeit
Das Kurfürst und Herrscher von Sachsen Frederick Augustus wurde ich König Augustus II. Das starke von Polen 1697. Er versammelte viele der besten Musiker,[16] Architekten und Maler aus ganz Europa bis Dresden.[17] Seine Regierungszeit war der Beginn von Dresdens Entstehung als führende europäische Stadt für Technologie und Kunst. Während der Regierungszeit von Königen Augustus II. Das Starke und Augustus III von Polen die meisten der Stadt Barock Wahrzeichen wurden gebaut. Dazu gehören die Zwinger Royal Palace, das Japanischer Palast, das Taschenbergpalais, das Pillnitz Castle und die beiden wegweisenden Kirchen: der Katholik Hofkirche und der Lutheraner Frauuenkirche. Darüber hinaus wurden bedeutende Kunstsammlungen und Museen gegründet. Bemerkenswerte Beispiele sind die Dresden Porzellansammlung, das Sammlung von Drucken, Zeichnungen und Fotografien, das GRESNES GEWÖLBE und die Mathematisch-Physikalischer Salon.
1726 gab es zwei Tage lang einen Aufstand, nachdem ein protestantischer Geistlicher von einem Soldaten getötet worden war, der kürzlich vom Katholizismus konvertiert worden war.[18] Im Jahr 1745 die Vertrag von Dresden Zwischen Preußen, Sachsen und Österreich beendete das Zweiter Silesianer Krieg. Nur wenige Jahre später erlitt Dresden schwere Zerstörung in der Sieben Jahre Kriegskrieg (1756–1763) nach seiner Gefangennahme durch preußische Streitkräfte, deren nachfolgende Wiedererwecker und gescheitert Preußische Belagerung 1760. Friedrich Schiller fertiggestellt sein Ode an die Freude (die literarische Basis der Europäische Hymne) in Dresden im Jahr 1785.[19]
19. und Frühes 20. Jahrhundert

Im Jahr 1806 wurde Dresden zur Hauptstadt der Königreich der Sachsen gegründet von Napoleon. Während der napoleonische Kriege Der französische Kaiser machte es a Operationsbasis, dort die Gewinne der Schlacht von Dresden am 27. August 1813. als Ergebnis der Kongress von WienDas Königreich der Sachsen wurde Teil der Deutsche Konföderation Im Jahr 1815. Nach den polnischen Aufständen von 1831, 1848 und 1863 Viele Pole flohen unter anderem nach Dresden, unter anderem Komponist Frederic Chopin. Dresden selbst war ein Zentrum der Deutsche Revolutionen im Jahr 1848 mit dem Mai Aufstand, die das Menschenleben kosten und die historische Stadt Dresden beschädigten. Der Aufstand erzwungen Frederick Augustus II von Sachsen um aus Dresden zu fliehen, aber er erlangte mit Hilfe von Preußen bald nach der Kontrolle über die Stadt wieder. Im Jahr 1852 wuchs die Bevölkerung von Dresden auf 100.000 Einwohner und machte sie zu einer der größten Städte innerhalb der deutschen Konföderation.
Als Hauptstadt des Reiches Sachsen wurde Dresden Teil der neu gegründeten Deutsches Kaiserreich 1871. In den folgenden Jahren wurde die Stadt zu einem wichtigen Wirtschaftszentrum, einschließlich Automobil Produktion, Lebensmittelverarbeitung, Bankgeschäfte und Herstellung von medizinische Ausrüstung. Im frühen 20. Jahrhundert war Dresden besonders bekannt für seine Kameraarbeiten und seine Zigarettenfabriken. Während Erster WeltkriegDie Stadt litt keinen Kriegsschaden, sondern verlor viele ihrer Bewohner. Zwischen 1918 und 1934 war Dresden die Hauptstadt des ersten Freistaates Sachsen sowie ein kulturelles und wirtschaftliches Zentrum der Weimarer Republik. Die Stadt war auch ein Zentrum von Europäern moderne Kunst Bis 1933.

Militärgeschichte

Während der Stiftung des deutschen Reiches im Jahr 1871 nannte eine große militärische Einrichtung Albertstadt errichtet wurde.[20] Es hatte eine Kapazität von bis zu 20.000 Militärpersonal zu Beginn der Erster Weltkrieg. Die Garnison sah zwischen 1918 und 1934 nur begrenzt ein Zweiter Weltkrieg.
Seine Nützlichkeit wurde durch Angriffe eingeschränkt 13. bis 15. Februar und 17. April 1945, der erstere große Gebiete der Stadt zerstörte. Die Garnison selbst war jedoch nicht speziell ins Visier genommen.[21][22] Soldaten waren erst im März 1945 in der Albertstadt Garrison eingesetzt worden.
Die Albertstadt Garrison wurde zum Hauptquartier der Sowjetische 1st Guards Panzerarmee in dem Gruppe der sowjetischen Streitkräfte in Deutschland nach dem Krieg. Neben dem Deutsches Heer Offiziersschule (Offizierschule des Heeres), Es gab nicht mehr Militäreinheiten In Dresden seit der Armeeverzerrung während der deutschen Wiedervereinigung und dem Rückzug der sowjetischen Streitkräfte im Jahr 1992 betreibt der Bundeswehr heutzutage die Militärgeschichte Museum der Bundesrepublik Deutschland in der ehemaligen Albertstadt Garrison.
Zweiter Weltkrieg

Während der Nazis -Ära von 1933 bis 1945 wurde die jüdische Gemeinde Dresden von über 6.000 (7.100 Menschen als Juden) auf 41 reduziert, hauptsächlich aufgrund der Auswanderung, aber später auch Deportation und Mord.[23][24] Nichtjuden wurden auch ins Visier genommen, und über 1.300 Menschen wurden von den Nazis im Münchner-Schild, einem Gerichtsgebäude in Dresden, hingerichtet, darunter Labour-Führer, unerwünschte Widerstandskämpfer und alle, die erwischt wurden, die sich mit ausländischen Radiosendungen anhören.[25] Die Bombenanschläge stoppten Gefangene, die damit beschäftigt waren, ein großes Loch zu graben, in das weitere 4.000 Gefangene entsorgt werden sollten.[26]
Dresden war im 20. Jahrhundert ein großes Kommunikationszentrum und ein Produktionszentrum mit 127 Fabriken und großen Workshops und wurde vom deutschen Militär als defensiver Strongpoint bezeichnet, mit dem der sowjetische Fortschritt behindert wurde.[27] Die Hauptstadt des deutschen Staates von sein Sachsen, Dresden hatte nicht nur Garnisonen, sondern ein Ganzes Militärbezirk, das Albertstadt.[28] Dieser Militärkomplex, benannt nach Sachsen König Albert war nicht speziell in der gezielt Bombenanschläge von DresdenObwohl es sich im erwarteten Bereich der Zerstörung befand und ausgiebig beschädigt wurde.
In den letzten Monaten des Zweiten Weltkriegs hatte Dresden rund 600.000 Flüchtlinge mit einer Gesamtbevölkerung von 1,2 Millionen. Dresden wurde sieben Mal zwischen 1944 und 1945 angegriffen und war von der Roten Armee nach der deutschen Kapitulation besetzt.
Das Bombenanschläge von Dresden bis zum königliche Luftwaffe (RAF) und die US -Luftstreitkräfte der Vereinigten Staaten (USAAF) zwischen dem 13. und 15. Februar 1945 war umstritten. In der Nacht vom 13. bis 14. Februar 1945 fielen 773 RAF Lancaster -Bomber 1.181,6 Tonnen Brandbomben und 1.477,7 Tonnen hochexplosive Bomben, was auf die Schienenhöre im Mittelpunkt der Stadt abzielte. Die innere Stadt Dresden wurde weitgehend zerstört.[29][30] Die hochexplosiven Bomben beschädigten Gebäude und enthüllten ihre Holzstrukturen, während die Brandhäuser sie entzündeten und ihre Verwendung durch Rückzug deutscher Truppen und Flüchtlinge leugnen. In einem offiziellen Bericht, der nach fünf Jahren Forschungsergebnisse veröffentlicht wurde, kam es in einem offiziellen Bericht, den nach fünf Jahren Forschung zu dem Schluss kam, dass die Opfer zwischen 18.000 und 25.000 zählten.[31] Die Alliierten beschrieben den Betrieb als legitime Bombenanschlag eines militärischen und industriellen Ziels.[21] Mehrere Forscher haben argumentiert, dass die Angriffe im Februar waren unverhältnismäßig. Infolge unzureichender Nazi -Luftangriffs für Flüchtlinge starben hauptsächlich Frauen und Kinder.[32]
Amerikaner Autor Kurt Vonnegut'S Roman Schlachthof fünf basiert lose auf seiner Erfahrung aus erster Hand mit dem Überfall als POW.[33] In Erinnerung an die Opfer sind die Jubiläen der Bombardierung von Dresden mit Friedensdemonstrationen, Andachten und Märschen gekennzeichnet.[34][35]
Die Zerstörung von Dresden erlaubte Hildebrand Gurlitt, ein großer Direktor und Kunsthändler der Nazi -Museum, um sich zu verstecken Eine große Sammlung von Kunstwerken Mehr als eine Milliarde Dollar, die während der Naziszeit gestohlen worden waren, als er behauptete, es sei zusammen mit seinem Haus in Dresden zerstört worden.[36]
Nachkriegszeit
Nach seinem Militärdienst der deutsche Pressefotograf und Fotojournalist Richard Peter kehrte nach Dresden zurück und begann die zerstörte Stadt zu dokumentieren. Zu seinen bekanntesten Werken Blick auf Dresden Vom Rathausturm (Blick auf Dresden vom Rathus Tower). Nach seinem Auftritt im Jahr 1949 in seinem Buch ist es eines der bekanntesten Fotos eines zerstörten Nachkriegsdeutschlands geworden Dresden, Ein Kamera klagt und ("Dresden, eine fotografische Anschuldigung", ISBN3-930195-03-8).[37]
Als in den Ruinen der Dresden Art Academy ein Skelett gefunden wurde, das zuvor als Modell zum Zeichnen von Kunstunterricht wurde, wurde der Fotograf gefunden Edmund Kesting Mit Hilfe von Peter stellte es an verschiedenen Orten auf, um eine Reihe von eindringlichen fotografischen Bildern zu erstellen, um den Eindruck zu vermitteln, dass der Tod auf der Suche nach den Toten durch die Stadt wanderte.[37] Kesting veröffentlichte sie anschließend im Buch Dresdner Totentanz (Dresdens Death Tanz))
Der Schaden der alliierten Luftangriffe war so schlimm, dass nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs ein schmales Leichtbahnsystem der Messgeräte gebaut wurde, um die Trümmer zu entfernen, obwohl es häufige Entgleisungen gab. Dieses Eisenbahnsystem mit sieben Linien, 5.000 Mitarbeiter und 40 Lokomotiven, die alle die Namen von Frauen trugen. Der letzte Zug blieb bis 1958 im Dienst, obwohl das letzte offizielle Trümmer -Clearance -Team erst 1977 aufgelöst wurde.[37]
Anstatt sie die zu reparieren Deutsche Demokratische Republik (ehemalige Ostdeutschland) Die Behörden zogen in den 1950er und 1960er Jahren die Ruinen vieler Kirchen, königlichen Gebäude und Paläste wie der Gothic Sophienkirche, der Alberttheater und der Wackerbarth-Palais sowie viele historische Wohngebäude. Die Umgebung der einst lebhaften Prager -Straße ähnelte einem Ödland, bevor sie Anfang der 1960er Jahre im sozialistischen Stil wieder aufgebaut wurde.
Jedoch im Vergleich zu West DeutschlandDie Mehrheit der historischen Gebäude wurde gerettet. Unter ihnen befanden 1987) und die beiden größten Bahnhöfe. Einige dieser Arbeiten zogen sich jahrzehntelang, die oft durch die allgemeine wirtschaftliche Situation im DDR unterbrochen wurden. Die Ruinen der Frauenkirche durften als Denkmal für den Krieg auf Neumarkt bleiben.
Während das Theater und Schloßplatz 1990 gemäß dem historischen Modell wieder aufgebaut wurden, blieb der Neumarkt völlig unentwickelt. Andererseits wurden im Altmark Gebäude des sozialistischen Klassizismus und des räumlichen Designs und der räumlichen Ausrichtung gemäß sozialistischen Idealen (z. B. Kulturpalast) gebaut.
Von 1955 bis 1958 wurde ein großer Teil der von der Sowjetunion geplünderten Kunstschätze zurückgegeben, was bedeutete, dass ab 1960 viele staatliche Kunstsammlungen in rekonstruierten Einrichtungen oder Zwischenausstellungen eröffnet werden konnten. Wichtige Orchester wie die Staatskapelle, die an alternativen Orten durchgeführt wurden (z. B. in der Kulturpalast von 1969). Einige kulturelle Institutionen wurden aus dem Stadtzentrum ausgezogen (zum Beispiel die Staatsbibliothek in Albertstadt). Die äußere Neustation, die während des Krieges fast unbeschädigt war, wurde in den 1980er Jahren nach Jahren der Vernachlässigung mit Abriss bedroht, wurde jedoch nach öffentlichen Proteste erhalten.
Um die obdachlosen großen, vorgefertigten Wohnsiedlungen unterzubringen, wurden auf zuvor unentwickeltem Land in Prohlis und Gorbitz gebaut. Beschädigte Wohnungen in Johannstadt und anderen Gebieten in der Stadtzentrum wurden abgerissen und durch große Wohnblöcke ersetzt. Die Villa -Bezirke in Blasewitz, Striessen, Kleinzschachwitz, Loschwitz und am Weißen Hirsch waren weitgehend erhalten.
Dresden wurde ein großes Industriezentrum in der Deutsche Demokratische Republik (ehemaliger Ostdeutschland) mit einer großen Forschungsinfrastruktur. Es war das Zentrum von Bezirk Dresden (Dresden District) zwischen 1952 und 1990. Viele der wichtigen historischen Gebäude der Stadt wurden rekonstruiert, einschließlich der Semper Opera House und die Zwinger PalastObwohl die Stadtführer sich dafür entschieden haben, große Gebiete der Stadt in einem "sozialistischen modernen" Stil wieder aufzubauen, teilweise aus wirtschaftlichen Gründen, aber auch, um sich von der Vergangenheit der Stadt als königliche Hauptstadt des Sachsen und einer Hochburg der deutschen Bourgeoisie zu lösen.
Bis zum Ende des Kalten Krieges waren die 1. Panzerwächterarmee der sowjetischen Armee und die 7. Panzerdivision der nationalen Volksarmee in und um Dresden stationiert. Nach der Wiedervereinigung im Jahr 1989 wurden die sowjetischen / russischen Truppen Anfang der neunziger Jahre aus Deutschland zurückgezogen, und die NVA löste sich gemäß den Bestimmungen des zweifach-vier-Vertrags von 1990 auf.
Von 1985 bis 1990 die Zukunft Präsident Russlands, Wladimir Putinwurde in Dresden von der stationiert KGB, wo er arbeitete Lazar Matveev, der Senior KGB Verbindungsoffizier dort. Am 3. Oktober 1989 (die sogenannte "Schlacht von Dresden"), ein Zug von Zügen mit ostdeutschen Flüchtlingen von Prag durch Dresden auf dem Weg zum Weg zur Bundesrepublik Deutschland. Lokale Aktivisten und Bewohner schlossen sich dem Wachstum an ziviler Ungehorsam Bewegung, die sich über die deutsche Demokratische Republik ausbreitet, durch Vorführungen und Forderung der kommunistischen Regierung.
Nach der Wiedervereinigung

Dresden hat seit der Wiedervereinigung Deutschlands in den frühen neunziger Jahren dramatische Veränderungen verzeichnet. Die Stadt trägt immer noch viele Wunden von der Bombenangriffe von 1945, aber es wurde in den letzten Jahrzehnten eine erhebliche Rekonstruktion erfahren. Die Wiederherstellung der lutherischen Kirche von Dresden Frau, einer lutherischen Kirche, deren Wiederaufbau nach der Wiedervereinigung Deutschlands im Jahr 1994 begann, wurde 2005, ein Jahr vor Dresdens 800 -jähriges Bestehen, abgeschlossen, insbesondere durch privat erhobene Mittel. Das Goldkreuz auf der Spitze der Kirche wurde offiziell von "dem britischen Volk und dem House of Windsor" finanziert. Das Stadterneuerung Prozess, der die Rekonstruktion des Gebiets um das um die Neumarkt Square Auf dem, über das sich die Fraukirche befindet, wird viele Jahrzehnte lang anhalten, aber das öffentliche und staatliche Interesse ist weiterhin hoch, und es sind zahlreiche große Projekte im Gange - sowohl historische Rekonstruktionen als auch moderne Pläne -, die die jüngste architektonische Renaissance der Stadt fortsetzen werden.
Dresden bleibt aufgrund der Zerstörung der Stadt im Zweiten Weltkrieg ein großes kulturelles Zentrum des historischen Gedächtnisses. Jedes Jahr am 13. Februar der Jahrestag der Britische und amerikanische Brandbombenüberfall Das zerstörte den größten Teil der Stadt, zehntausende Demonstranten versammeln sich, um an das Ereignis zu erinnern. Seit der Wiedervereinigung hat die Zeremonie einen neutraleren und pazifistischeren Ton angenommen (nachdem er während der politisch mehr verwendet wurde Kalter Krieg). Ab 1999 rechte Flügel Neonazi Weißer Nationalist Gruppen haben Demonstrationen in Dresden organisiert, die zu den größten ihrer Art im Nachkriegszeit gehörten Geschichte Deutschlands. Jedes Jahr zum Jahrestag der Zerstörung der Stadt treffen sich die Menschen in der Erinnerung an diejenigen, die im Brandbomben starben.
Die Fertigstellung des rekonstruierten Dresden Frauuenkirche im Jahr 2005 war der erste Schritt zum Wiederaufbau des Gebiets von Neumarkt. Die Bereiche rund um den Platz wurden in 8 "Viertel" unterteilt, wobei jeder als separates Projekt umgebaut wurde, wobei die meisten Gebäude entweder in die ursprüngliche Struktur oder zumindest mit einer ähnlichen Fassade wie dem Original wieder aufgebaut werden. Die Quartier I, II, IV, V, VI und VIII sind seitdem fertiggestellt, wobei Quartal III und Quartier VII, die im Jahr 2020 noch teilweise im Bau sind.
Im Jahr 2002 verursachten heftige Regenfälle die Elbe 9 Meter über seiner normalen Höhe überfluten, d. H. sogar noch höher als die alte Rekordhöhe ab 1845, was viele Sehenswürdigkeiten beschädigt (siehe 2002 Europäische Überschwemmungen). Die Zerstörung dieser "Millenniumsflut" ist aufgrund der Wiederaufbaugeschwindigkeit nicht mehr sichtbar.
Die kulturelle Organisation der Vereinten Nationen UNESCO erklärte das Dresden Elbe Valley Weltkulturerbe im Jahr 2004 sein.[38] Nachdem die Stadt 2006 auf die Liste der vom Aussterben bedrohten Weltkulturerbe gesetzt worden war, verlor die Stadt im Juni 2009 den Titel.[39][40] Aufgrund des Aufbaus der Waldschlößbrücke, was es nur zum zweiten Weltkulturerbe ist, das aus dem Register entfernt werden soll.[39][40] Die UNESCO gab 2006 an, dass die Brücke die Kulturlandschaft zerstören würde. Die rechtlichen Schritte des Stadtrats, die verhindern sollte, dass die Brücke gebaut wird, scheiterte.[41][42]
Erdkunde
Ort


Dresden liegt an beiden Banken der Elbe, meistens in der Dresden Basin, mit den weiteren Reichweiten des Ostens Erzberge im Süden der steile Hang der Lusatian Granitkruste im Norden und die Elbe Sandsteinberge nach Osten in einer Höhe von etwa 113 Metern. Triebenberg ist der höchste Punkt in Dresden mit 384 Metern (1,260 Fuß).[43]
Mit einer angenehmen Lage und einem milden Klima auf dem Elbe sowie der Architektur im Barockstil und zahlreichen weltbekannten Museen und Kunstsammlungen wurde Dresden als "Elbflorenz" (Elbflorenz "bezeichnet (Florenz auf dem Elbe). Die Einbeziehung des Nachbarn ländliche Gemeinschaften In den letzten 60 Jahren hat Dresden zum viertgrößten gemacht Stadtbezirk von Gebiet in Deutschland nach Berlin, Hamburg und Köln.[44]
Die nächsten deutschen Städte sind Chemnitz 62 Kilometer (39 Meilen)[45] im Südwesten, Leipzig 100 Kilometer (62 Meilen)[46] Nordwestlich und Berlin 165 Kilometer (103 Meilen)[47] nach Norden. Prag (Tschechische Republik) ist ungefähr 150 Kilometer im Süden und Wrocław (Polen) 200 Kilometer (120 Meilen) nach Osten.
Natur
Dresden ist eine der grünsten Städte in ganz Europa, wobei 62% der Stadt Grünflächen und Wälder sind.[48] Das Dresden Heath (Dresdner Heide) Im Norden befindet sich ein Wald 50 km2 (19 m²) Größe. Es gibt vier Naturschutzgebiete. Die zusätzlichen speziellen Naturschutzgebiete decken 18 km ab2 (6,9 m²). Die geschützten Gärten, Parkwegen, Parks und alten Friedhöfe veranstalten 110 natürliche Denkmäler in der Stadt.[49] Das Dresden Elbe Valley ist eine ehemalige Weltkulturerbe, die sich auf die Erhaltung der konzentriert Kulturlandschaft in Dresden. Ein wichtiger Teil dieser Landschaft sind die Elbe -Wiesen, die die Stadt in einem 20 -Kilometer -Schwad überqueren. Sachsenschweiz befindet sich südöstlich der Stadt.
Klima
Wie viele Orte in den östlichen Teilen Deutschlands hat Dresden eine ozeanisches Klima (Köppen Klimaklassifizierung CFB) mit erheblichen kontinentalen Einflüssen aufgrund des Landes im Landesinneren. Die Sommer sind im Juli warm und im Durchschnitt 19,0 ° C (66,2 ° F). Die Winter sind etwas kälter als der deutsche Durchschnitt mit einer Durchschnittstemperatur von 0,1 ° C (32,18 ° F). Die trockensten Monate sind Februar, März und April mit einem Niederschlag von rund 40 mm. Die feuchtesten Monate sind Juli und August mit mehr als 80 mm pro Monat.
Das Mikroklima in der Elbe Valley unterscheidet sich von dem auf den Hängen und in den höheren Gebieten, wo der Distrikt Dresden Klotzschebei 227 Metern Über dem Meeresspiegelbeherbergt die Dresden Wetterstation. Das Wetter in Klotzsche beträgt 1 bis 3 ° C (1,8 bis 5,4 ° F) kälter als in der Innenstadt bei 112 Metern Über dem Meeresspiegel.
Klimadaten für Dresden, Deutschland für 1981–2010, Rekordtemperaturen für 1967-2013 (Quelle: DWD) | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Monat | Jan | Feb | Beschädigen | Apr | Kann | Jun | Jul | August | Sep | Oktober | Nov. | Dez | Jahr |
Aufzeichnen Sie hoch ° C (° F) | 16.2 (61,2) | 19.7 (67,5) | 24.4 (75,9) | 29,5 (85.1) | 31.3 (88,3) | 35.3 (95.5) | 36.4 (97,5) | 37.3 (99.1) | 32.3 (90.1) | 27.1 (80.8) | 19.1 (66,4) | 16.4 (61,5) | 37.3 (99.1) |
Durchschnittlicher hoher ° C (° F) | 2.7 (36,9) | 3.9 (39.0) | 8.3 (46,9) | 13.7 (56,7) | 18.9 (66,0) | 21.5 (70,7) | 24.2 (75,6) | 23.8 (74,8) | 18.9 (66,0) | 13.6 (56,5) | 7.2 (45,0) | 3.5 (38,3) | 13.3 (55,9) |
Täglicher Mittelwert ° C (° F) | 0,1 (32.2) | 0.9 (33.6) | 4.5 (40.1) | 9.0 (48,2) | 14.0 (57,2) | 16.7 (62.1) | 19.0 (66,2) | 18.6 (65,5) | 14.3 (57,7) | 9.8 (49,6) | 4.5 (40.1) | 1.1 (34.0) | 9.4 (48,9) |
Durchschnittlicher niedriger ° C (° F) | –2.4 (27,7) | –1,9 (28.6) | 1.2 (34.2) | 4.4 (39,9) | 8.9 (48.0) | 11.9 (53,4) | 14.0 (57,2) | 13.9 (57.0) | 10.4 (50,7) | 6.5 (43,7) | 2.1 (35.8) | –1.2 (29,8) | 5.7 (42,3) |
Aufzeichnen Sie niedrig ° C (° F) | –25.3 (–13,5) | –23.0 (–9,4) | –16,5 (2.3) | –6,3 (20.7) | –3.4 (25,9) | 1.2 (34.2) | 6.7 (44.1) | 5.4 (41,7) | 1.4 (34,5) | –6.0 (21.2) | –13,2 (8.2) | –21.0 (–5.8) | –25.3 (–13,5) |
Durchschnitt Niederschlag mm (Zoll) | 46,5 (1.83) | 34.6 (1.36) | 43.2 (1.70) | 41.2 (1.62) | 64,8 (2.55) | 64.6 (2.54) | 87,4 (3.44) | 83.0 (3.27) | 50.2 (1.98) | 42,5 (1.67) | 53.9 (2.12) | 52.1 (2.05) | 664.03 (26.14) |
Monatlich bedeuten Sonnenscheinstunden | 62.1 | 77,8 | 118.2 | 170.7 | 218.7 | 202.3 | 222.6 | 212.9 | 152.0 | 122.4 | 64,5 | 55.1 | 1.679,37 |
Quelle: Daten abgeleitet von Deutscher Fauterdienst[50] |
Hochwasserschutz
Aufgrund seiner Lage am Ufer des Elbe, in den einige Wasserquellen aus den Erzgebirgen fließen, ist der Hochwasserschutz wichtig. Große Bereiche werden frei von Gebäuden gehalten, um eine Flutebene zu bieten. Zwei weitere Gräben, etwa 50 Meter breit, wurden gebaut, um die Innenstadt frei von Wasser vom Elbe frei zu halten, indem das Wasser stromabwärts durch den Teil der Gorge der Innenstadt abgeleitet wurde. Hochwasserregulierungssysteme wie Haftbecken und Wasserreservoire sind fast alle außerhalb der Stadtgebiet.
Das WeißeneritzNormalerweise lief ein ziemlich kleiner Fluss plötzlich direkt in die Hauptstation Dresden während der 2002 Europäische Überschwemmungen. Dies lag hauptsächlich daran, dass der Fluss auf seine frühere Route zurückkehrte; Es war umgeleitet worden, damit eine Eisenbahn am Flussbett entlang laufen konnte.
Viele Standorte und Bereiche müssen während Überschwemmungen durch Wände und Blechpfähle geschützt werden. Eine Reihe von Distrikten werden verwässert, wenn der Elbe über einige seiner früheren Auen überflutet.[51]
Überschwemmungen im Jahr 2002
Semperoper Im Jahr 2005 Überschwemmungen
Elbe Flut im April 2006
Dresden Skyline im Jahr 2006
Stadtstrukturierung
Dresden ist eine geräumige Stadt. Die Bezirke unterscheiden sich in ihrer Struktur und ihrem Aussehen. Viele Teile enthalten immer noch einen alten Dorfkern, während einige Viertel fast vollständig als ländliche Umgebungen erhalten bleiben. Andere charakteristische Arten von städtischen Gebieten sind die historischen Stadtrande der Stadt und die ersteren Vororte mit verstreuten Wohnraum. Während der deutschen Demokratischen Republik wurden viele Wohnblöcke gebaut. Die ursprünglichen Teile der Stadt befinden sich fast alle in den Bezirken von Altstadt (Altstadt) und Neustadt (neue Stadt). Außerhalb der StadtmauernDie historischen Außenbezirke wurden im 18. und 19. Jahrhundert gebaut. Sie wurden auf den Befehl der sächsischen Monarchen geplant und konstruiert und viele von ihnen sind nach sächsischen Souveränen benannt (z. Friedrichstadt und Albertstadt). Dresden wurde in zehn Bezirke mit dem Namen "Stadtbezirk" und neun ehemaligen Gemeinden ("ortschaften") unterteilt, die seit 1990 aufgenommen wurden.[52]
Demografie
Jahr | Pop. | ±% |
---|---|---|
1501 | 2.500 | - |
1603 | 14.793 | +491,7% |
1699 | 21.298 | +44,0% |
1727 | 46,472 | +118,2% |
1755 | 63,209 | +36,0% |
1772 | 44.760 | –29,2% |
1800 | 61.794 | +38,1% |
1813 | 51,175 | –17,2% |
1830 | 61.886 | +20,9% |
1840 | 82.014 | +32,5% |
1852 | 104,199 | +27,1% |
1861 | 128,152 | +23,0% |
1871 | 177.089 | +38,2% |
1880 | 220.818 | +24,7% |
1890 | 276.522 | +25,2% |
1900 | 396,146 | +43,3% |
1905 | 516,996 | +30,5% |
1910 | 548,308 | +6,1% |
1916 | 528,732 | –3,6% |
1920 | 540.900 | +2,3% |
1925 | 619,157 | +14,5% |
1930 | 633,441 | +2,3% |
1933 | 649,252 | +2,5% |
1935 | 637.052 | –1,9% |
1940 | 626.900 | –1,6% |
1944 | 566.738 | –9,6% |
1945 | 368,519 | –35,0% |
1946 | 467,966 | +27,0% |
1950 | 494,187 | +5,6% |
1955 | 496.548 | +0,5% |
1960 | 493,603 | –0,6% |
1965 | 508,119 | +2,9% |
1970 | 502.432 | –1,1% |
1975 | 509.331 | +1,4% |
1980 | 516,225 | +1,4% |
1985 | 519.769 | +0,7% |
1990 | 490,571 | –5,6% |
1995 | 469,110 | –4,4% |
2000 | 477.807 | +1,9% |
2005 | 495,181 | +3,6% |
2010 | 523.058 | +5,6% |
2015 | 543,825 | +4,0% |
2019 | 557.075 | +2,4% |
Quelle: |
Top 10 Nicht-German-Populationen[53] | |
Staatsangehörigkeit | Bevölkerung (31. Dezember 2016) |
---|---|
![]() | 2.417 |
![]() | 2.312 |
![]() | 2.195 |
![]() | 1.830 |
![]() | 1.743 |
![]() | 1,592 |
![]() | 1.099 |
![]() | 1.076 |
![]() | 982 |
![]() | 950 |
Die Bevölkerung von Dresden wuchs 1852 auf 100.000 Einwohner und machte sie nach Hamburg und Berlin zu einer der ersten deutschen Städte, um diese Zahl zu erreichen. Die Bevölkerung erreichte 1933 einen Höchststand von 649.252 und sank 1945 auf 368.519 wegen des Zweiten Weltkriegs, in dem große Wohngebiete der Stadt zerstört wurden. Nach großen Einbauten und der Wiederherstellung der Stadt stieg die Bevölkerung zwischen 1946 und 1983 wieder auf 522.532.[54]
Seit Deutsche WiedervereinigungDie demografische Entwicklung war sehr unsicher. Die Stadt hat mit Migration und Vorstadt zu kämpfen. In den neunziger Jahren stieg die Bevölkerung aufgrund mehrerer Eingliederungen auf 480.000 und sank 1998 auf 452.827. Zwischen 2000 und 2010 wuchs die Bevölkerung aufgrund einer stabilisierten Wirtschaft und Wiederaufnahme schnell um mehr als 45.000 Einwohner (etwa 9,5%). Zusammen mit München und PotsdamDresden ist eine der zehn am schnellsten wachsenden Städte Deutschlands.[44]
Ab 2019[aktualisieren] Die Bevölkerung der Stadt Dresden betrug 557.075,[55] Die Bevölkerung der Dresden Agglomeration betrug ab 2018 790.400[aktualisieren],[3] und ab 2019[aktualisieren] Die Bevölkerung des Gebiets von Dresden Metropolitan, zu dem auch die benachbarten Bezirke von gehören Meißen, Sähchsische Schweiz-Osterzgebirge, Reich und Görlitz, war 1.343.305.[2]
Ab 2018 waren etwa 50,0% der Bevölkerung weiblich.[56] Ab 2007[aktualisieren] Das Durchschnittsalter der Bevölkerung betrug 43 Jahre, was unter den städtischen Bezirken in Sachsen am niedrigsten ist.[57] Zum 31. Dezember 2018[aktualisieren] Es gab 67.841 Menschen mit einem Migrationshintergrund (12,1% der Bevölkerung, von 7,2% im Jahr 2010), und etwa zwei Drittel davon waren 44.665 oder etwa 8,0% aller Dresden-Bürger Ausländer.[56] Dieser Prozentsatz stieg von 4,1% im Jahr 2010.
Führung
Dresden ist eines der 16 politischen Zentren Deutschlands und die Hauptstadt der Sachsen. Es hat Institutionen der demokratischen lokalen Selbstverwaltung, die von den Kapitalfunktionen unabhängig sind.[58] Einige lokale Angelegenheiten von Dresden erhalten nationale Aufmerksamkeit.
Dresden veranstaltete in den letzten Jahren einige internationale Gipfel, wie den Petersburg -Dialog zwischen Russland und Deutschland.[59] die Europäische Union Innenminister Konferenz[60] und die G8 Arbeitsministerkonferenz.[61]
Bürgermeister
Das Stadtrat ist die Legislative der Stadtregierung. Der Rat gibt dem Bürgermeister Befehle (Deutsch: Bürgermeister) über Resolutionen und Dekrete und so hat auch ein gewisses Maß an Exekutivkraft.[62][63]

Der erste frei gewählte Bürgermeister nach der deutschen Wiedervereinigung war Herbert Wagner des Christomokratische Union (CDU), der von 1990 bis 2001 diente. Der Bürgermeister wurde ursprünglich vom Stadtrat ausgewählt, seit 1994 wurde jedoch direkt gewählt. Ingolf Roßberg der Freie Demokratische Partei (FDP) diente von 2001 bis 2008. Er wurde von ihm abgelöst Helma Orosz (CDU). Dirk Hilbert wurde 2015 unter dem Banner "Independent Citizens for Dresden" zum Bürgermeister gewählt. Er wurde von der FDP nominiert und Free Votersund wurde von der CDU und befürwortet Afd im Abfluss. Die jüngsten Bürgermeisterwahlen fanden am 12. Juni 2022 mit einem Abfluss am 10. Juli statt, und die Ergebnisse waren wie folgt:
Kandidat | Party | Erste Runde | Zweite Runde | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Stimmen | % | Stimmen | % | |||
Dirk Hilbert | Unabhängige Bürger für Dresden (FDP, Fw, CDU) | 66,165 | 32.5 | 80.483 | 45,3 | |
Eva Jähnigen | Allianz 90/die Grüns (Plus SPD, Links, Piraten im Abfluss) | 38.473 | 18.9 | 67.947 | 38.3 | |
Albrecht Pallas | Sozialdemokratische Partei | 31.068 | 15.2 | Zurückgezogen | ||
Maximilian Krah | Alternative für Deutschland | 28.971 | 14.2 | 21.741 | 12.2 | |
André Schollbach | Die linke | 20.898 | 10.3 | Zurückgezogen | ||
Marcus Fuchs | Unabhängig | 6,856 | 3.4 | 3.549 | 2.0 | |
Martin Schulte-Wissermann | Pirate Party | 5,975 | 2.9 | Zurückgezogen | ||
Sascha Wolff | Unabhängig | 2.695 | 1.3 | Zurückgezogen | ||
Jan Pöhnisch | Die Partei | 2.684 | 1.3 | 3.824 | 2.2 | |
Gültige Stimmen | 203.785 | 99.4 | 177.544 | 99,5 | ||
Ungültige Stimmen | 1.145 | 0,6 | 974 | 0,5 | ||
Gesamt | 204,930 | 100.0 | 178.518 | 100.0 | ||
Wahlbeteiligung | 432,294 | 47,4 | 431.967 | 41.3 | ||
Quelle: Stadt Dresden (1. Runde, 2. Runde)) |
Stadtrat


Die jüngsten Wahlen des Stadtrats fanden am 26. Mai 2019 statt, und die Ergebnisse waren wie folgt:
Party | Stimmen | % | +/- | Sitze | +/- | |
---|---|---|---|---|---|---|
Allianz 90/die Grüns (Grüne) | 171.630 | 20.5 | ![]() | 15 | ![]() | |
Christomokratische Union (CDU) | 153.022 | 18.3 | ![]() | 13 | ![]() | |
Alternative für Deutschland (AFD) | 143,207 | 17.2 | ![]() | 12 | ![]() | |
Die linke (Die Linke) | 135.613 | 16.2 | ![]() | 12 | ![]() | |
Sozialdemokratische Partei (SPD) | 73.627 | 8.8 | ![]() | 6 | ![]() | |
Freie Demokratische Partei (FDP) | 62.613 | 7.5 | ![]() | 5 | ![]() | |
Kostenlose Wähler Dresden (WV) | 44,725 | 5.3 | ![]() | 4 | ![]() | |
Piratenparty Deutschland (Piraten) | 20.516 | 2.4 | ![]() | 1 | ![]() | |
Die Partei (Partei) | 15.268 | 1.8 | ![]() | 1 | ![]() | |
Freie Bürger Dresden (FBD) | 12.652 | 1.5 | ![]() | 1 | ![]() | |
Nationale Demokratische Partei (NPD) | 4,744 | 0,6 | ![]() | 0 | ![]() | |
Gültige Stimmen | 288.060 | 98.7 | ||||
Ungültige Stimmen | 3,937 | 1.3 | ||||
Gesamt | 291.997 | 100.0 | 70 | ± 0 | ||
Wahlbeteiligung | 436,179 | 66,9 | ![]() | |||
Quelle: Wahlen in Sachs |
Öffentliche Einrichtungen

Als die Hauptstadt der Sachsen ist in Dresden die Heimat der Heim Sächstes State Parlament (Landtag)[64] und die Ministerien der sächsischen Regierung. Die Kontrolle Verfassungsgericht der Sachsen ist in Leipzig. Das höchste sächsische Gericht in Zivil und Strafrecht, ist der Höherer Regionalgericht von Dresden.[65]
Die meisten Sachsen -Staatsbehörden befinden sich in Dresden. In Dresden leben die regionalen Kommission der Dresden Regierungsbezirk, was eine kontrollierende Autorität für die sächsische Regierung ist. Es ist zuständig über acht Landbezirke, zwei Stadtbezirke und die Stadt Dresden.[66]
Wie viele Städte in Deutschland befindet sich auch in Dresden ein örtliches Gericht, verfügt über eine Handelsgesellschaft und eine Branchen- und Handelskammer sowie viele Tochterunternehmen von Bundesbehörden (wie das Bundesarbeitsbüro oder die Federal Labour Office oder die Bundesbehörde zur technischen Erleichterung). Es beherbergt einige Spaltungen der deutschen Bräuche und Wasserstraßen und Schifffahrtsbüro.[67]
In Dresden befinden sich ein militärisches Subdistriktkommando, hat aber keine großen militärischen Einheiten mehr wie in der Vergangenheit. Dresden ist der traditionelle Ort für Armeeoffizier Schulbildung in Deutschland, heute im Offizierschule des Heeres durchgeführt.[68]
Lokale Angelegenheiten
Lokale Angelegenheiten in Dresden konzentrieren sich oft um die städtische Entwicklung der Stadt und ihrer Räume. Architektur und das Design von öffentliche Plätze ist ein kontroverses Thema. Diskussionen über die Waldschlößbrücke, eine im Bau befindliche Brücke, die über die Elbe gebaut wurde, erhielt aufgrund ihrer Position über die Position international Dresden Elbe Valley Weltkulturerbe. Die Stadt veranstaltete 2005 ein öffentliches Referendum darüber, ob sie die Brücke bauen sollte, bevor die UNESCO Zweifel an der Kompatibilität zwischen Brücke und Erbe aussprach. Der Bau des Weltkulturerbes im Jahr 2009 führte zu einem Verlust des Standortstatus des Weltkulturerbes.[69]
Im Jahr 2006 verkaufte die Stadt Dresden ihre öffentlich Sozialwohnungen Organisation, Woba Dresden GmbH, an die US-amerikanischen Privatgruppe in den USA Investmentgesellschaft Festungsinvestitionsgruppe. Die Stadt erhielt 987,1 Millionen Euro und zahlte seine verbleibenden Kredite aus. Damit ist es die erste große Stadt in Deutschland, die schuldenfrei zu werden. Gegner des Verkaufs waren besorgt über Dresdens Kontrollverlust über die Subventionierter Wohnungsmarkt.[70]
Dresden war das Zentrum von Gruppen und Aktivitäten rechtsextremer Bewegungen. Politiker und Politik von Alternative für Deutschland (AFD) haben eine starke Unterstützung.[71] Ab Oktober 2014, Pegida, a nationalistisch Die politische Bewegung in Dresden hat wöchentliche Demonstrationen gegen das organisiert, was sie als die wahrnimmt Islamisierung von Europa auf dem Höhepunkt der Europäische Migrantenkrise. Mit zunehmender Zahl der Demonstranten im Dezember 2014 auf 15.000, hat dies auch die internationale Medienberichterstattung darüber.[72] Seit 2015 ist die Anzahl der Demonstranten jedoch erheblich gesunken.[73]
Im Jahr 2019 verabschiedete der Stadtrat von Dresden eine politische Erklärung gegen "antidemokratische, antipluralistische, misanthropische und rechtswing-extremistische Entwicklungen".[74] Der Antrag wurde ursprünglich von der satirischen politischen Partei vorgenommen Die Partei.[75] Bündnis 90/Die Grolenen, Die Linke, SPD und Die Partei stimmte für die Aussage. Das CDU und Afd stimmte dagegen. Die Erklärung fordert unter anderem die Stärkung der Demokratie, den Schutz der Menschenrechte und die Erhöhung der Ausgaben für (politische) Bildung.[76]
Zwillingsstädte - Schwesterstädte
Dresden und Coventry wurde Zwillinge nach dem Zweiten Weltkrieg in einem Akt von Versöhnung, wie beide nahezu Zerstörung von Massive Luftbombenanschläge.[77] Eine ähnliche Symbolik trat 1988 auf, als Dresden mit der niederländischen Stadt von Twined trug Rotterdam. Das Coventry Blitz und Rotterdam Blitz Bombardierungen des Deutschen Luftwaffe werden auch als sein unverhältnismäßig.
Dresden hatte eine dreieckige Partnerschaft mit Sankt Petersburg und Hamburg Seit 1987. Dresden ist Twinned mit:[78]
- Coventry, England, Großbritannien (1959)
- Sankt Petersburg, Russland (1961)
- Wrocław, Polen (1963)
- Skopje, North Macedonia (1967)
- Ostrava, Tschechische Republik (1971)
- Brazzaville, Congo (1975)
- FlorenzItalien (1978)
- Hamburg, Deutschland (1987)
- Rotterdam, Niederlande (1988)
- StraßburgFrankreich (1990)
- Salzburg, Österreich (1991)
- Kolumbus, USA (1992)
- Hangzhou, China (2009)
Freundliche Städte
Dresden hat auch freundliche Beziehungen zu:[79]
Stadtbild

Die Architektur
Obwohl Dresden oft als ein bezeichnet wird Barock- Stadt, seine Architektur wird von mehr als einem Stil beeinflusst. Andere Epochen von Bedeutung sind die Renaissance und Historismussowie die zeitgenössischen Stile von Modernismus und Postmodernismus.[80]
Dresden hat rund 13.000 börsennotierte kulturelle Denkmäler und acht Bezirke unter allgemeinen Erhaltungsanordnungen.[81]
royaler Haushalt
Das Dresden Castle war der Sitz des royaler Haushalt ab 1485. Die Flügel des Gebäudes wurden viele Male aufgebaut, aufgebaut und wiederhergestellt. Aufgrund dieser Integration von Stilen besteht das Schloss aus Elementen der Renaissance, Barock- und Klassiker Stile.[82]
Das Zwinger Palast ist auf der anderen Straßenseite vom Schloss. Es wurde auf der alten Hochburg der Stadt errichtet und in ein Zentrum für die königlichen Kunstsammlungen und einen Ort zum Absitz von Festivals umgewandelt. Sein Tor durch den Wassergraben wird von einer goldenen Krone überragt.[83]
Andere königliche Gebäude und Ensembles:
- Brühls Terrasse war ein Geschenk an Heinrich, Graf von Brühlund wurde ein Ensemble von Gebäuden über dem Fluss Elbe.
- Dresden Elbe Valley mit dem Pillnitz Castle und andere Burgen
Heilige Gebäude

Das Hofkirche war die Kirche des königlichen Haushalts. Augustus der Strong, der es sein wollte König von Polen, konvertiert zum Katholizismus, wie polnische Könige katholisch sein mussten. Zu dieser Zeit war Dresden streng protestantisch. Augustus, der Starke, ordnete den Bau des Hofkirchens, der römisch -katholischen Kathedrale, an, in Dresden ein Zeichen römisch -katholischer religiöser Bedeutung zu etablieren. Die Kirche ist die Kathedrale "sanstrisimae trinitatis" seit 1980. Die Krypta der Wettin -Dynastie befindet sich in der Kirche.[84] König Augustus III. Von Polen ist in der Kathedrale begraben, als einer der wenigen polnischen Könige, die außerhalb des Wawel -Kathedrale in Kraków.
Im Gegensatz zum Hofkirche, dem Lutheraner Frauuenkirche befindet sich am Neumarkt wurde fast zeitgleich von den Bürgern von Dresden gebaut. Die historische Kreuzkirche der Stadt wurde 1388 überdurchschnittlich.[85]
Es gibt auch andere Kirchen in Dresden, zum Beispiel die Russisch Orthodox St. Simeon der wunderbaren Bergkirche im Südvorstadt -Distrikt.
Historismus
Historiker Gebäude ließen ihre Anwesenheit bis in die 1920er Jahre auf der Stadtschaft zu sehen.
Bemerkenswerte Beispiele von Wiederbelebung der Renaissance Architektur in Dresden umfasst die Albertinum befindet sich sowohl auf Brühl's Terrace als auch in der Sachsen -Staatskanzlei und das Sachsen -Finanzministerium am nördlichen Elbe River Banks. Das Ehrlichsche Gestiftskirche, gebaut 1907, befand sich ein historistisches Kirchengebäude, das im August 1951 abgerissen wurde.[86]
Das Villa Rosa wurde 1839 erbaut und wurde als eines der wichtigsten Villa -Gebäude in Dresden angesehen, aufgrund dessen Renaissance Revival Architecture.[87]
Yenidze ist ein ehemaliges Zigarettenfabrikgebäude im Stil einer Moschee zwischen 1907 und 1909.
Die jüngsten historistischen Gebäude in Dresden stammen aus der kurzen Ära von Stalinistische Architektur In den 1950er Jahren, z. im Altmark.[88]

Modernismus
Das Gartenstadt von HellerauZu dieser Zeit wurde 1909 ein Vorort von Dresden gegründet. Es war der erste Deutschlands garten Stadt.[89] 1911, Heinrich Tessenow gebaut die Hellerau Festspielhaus (Festival Theatre). Bis zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs war Hellerau ein Zentrum für Europäer Modernismus mit internationalem Ansehen.[90][91] 1950 wurde Hellerau in die Stadt Dresden aufgenommen. Heute wird die Hellerau -Reformarchitektur als vorbildlich anerkannt. In den 1990er Jahren wurde die Garden City von Hellerau ein Naturschutzgebiet.[92]
Das Deutsches Hygiene Museum (gebaut 1928–1930) ist ein Signalbeispiel für moderne Architektur in Dresden in der Zwischenkriegszeit. Das Gebäude ist im beeindruckend monumentalen Stil konzipiert, verwendet jedoch einfache Fassaden und einfache Strukturen.
Wichtige modernistische Gebäude, die zwischen 1945 und 1990 errichtet wurden Kaufhaus), repräsentieren die Internationaler Stilund die Mehrzweckhalle Kulturpalast.
Zeitgenössische Architektur

Nach 1990 und der deutschen Wiedervereinigung tauchten neue Stile auf. Wichtige zeitgenössische Gebäude sind die Neue Synagoge, a Postmoderne Bauen mit wenigen Fenstern, die Transparente Fabrikdas sächsische Staat Parlament und die neue Terrasse, das UFA-Kristallpalast-Kino von Coop Himmelb (l) au (eines der größten Gebäude von Dekonstruktivismus in Deutschland) und die Saxon State Library.
Daniel Libeskind und Norman Foster Beide modifizierten vorhandene Gebäude. Foster hat den Hauptbahnhof mit durchscheinendem Teflon-beschichteten Synthetik überdacht. Libeskind veränderte die gesamte Struktur der Bundeswehr Military History Museum durch Platzieren eines Keils durch das historische Arsenalgebäude. Laut Libeskinds Studio "soll die Offenheit und Transparenz der Fassade von der Fassade mit der Opazität und Steifheit des vorhandenen Gebäudes im Gegensatz zu dem bestehenden Gebäude kontrastieren."[93]
Brücken
Wichtige Brücken, die den Elbe River überqueren, sind die Blauer wunder Brücke und die Augustus Bridge.
Statuen
Jean-Joseph VinacheGolden Reiterstandbild von August der Starke, die Goldener Reiter (Golden Cavalier) befindet sich am Neustädter Markt Square. Es zeigt August zu Beginn der Hauptstraße (Main Street) auf dem Weg nach Warschau, wo er König von Polen in der persönlichen Vereinigung war. Eine andere Statue ist das Denkmal von Martin Luther vor dem Frauenkirche.[94]
Parks und Gärten
Großer Garten ist ein Barockgarten In Zentral Dresden. Es enthält die Dresden Zoo und die Dresden Botanical Garden.
Das Dresden Heath ist ein großer Wald im Nordosten von Dresden und eines der wichtigsten Erholungsgebiete der Stadt.
Der Park von Pillnitz Palast ist berühmt für seine botanischen Schätze, darunter mehr als 230 Jahre alt Japanische Kamelien und ungefähr 400 Topfpflanzen.[95]
Hauptsehenswürdigkeiten
Kultur

Carl Maria von Weber und Richard Wagner Hatte eine Reihe ihrer Werke zum ersten Mal in Dresden ausgeführt. Andere Künstler, wie z. Ernst Ludwig Kirchner, Otto Dix, Oskar Kokoschka, Richard Strauss, Gottfried Semper und Gret Paluccawaren auch in der Stadt aktiv. In Dresden befinden sich auch mehrere Kunstsammlungen und Musiksembles.
Entertainment

Die Saxon State Opera stammt von der Opera Company der ehemaligen Wähler und Könige von Sachsen. Ihr erstes Opernhaus war das Opernhaus Am Taschenberg, eröffnet 1667. Die Opernhaus Am Zwinger präsentierte Oper von 1719 bis 1756, wenn die Sieben Jahre Kriegskrieg begann. Am später Semperoper wurde während der Bombardierung von Dresden während des Zweiten Weltkriegs vollständig zerstört. Der Wiederaufbau der Oper wurde genau 40 Jahre später am 13. Februar 1985 abgeschlossen. Das musikalische Ensemble ist das Sebechsische Staatskapelle Dresden, 1548 gegründet.[96] Das Dresden State Theatre Läuft eine Reihe kleinerer Theater. Die Dresden State Operetta ist die einzige unabhängige Operette in Deutschland.[97] Das Herkuleskeule (Herkules Verein) ist eine wichtige Stelle in Deutschsprachiges politisches Kabarett.
Es gibt mehrere Chöre in Dresden, von denen das bekannt ist, von denen das ist Dresdner Kreuzchor (Chor von Das heilige Kreuz). Es ist ein Jungenchor, der aus den Schülern des Kreuzschuleund wurde im 13. Jahrhundert gegründet.[98] Das Dresdner Kapellknaben sind nicht mit dem verwandt Staatskapelle, aber zu ersteren Hofkapelle, die katholische Kathedrale, seit 1980. die Dresden Philharmonic Orchestra ist das Orchester der Stadt Dresden.
Während des Sommers findet die Konzertreihe "Zwingerkonzerte und Mehrzerte und Mehrzer" in der Outdoor -Konzertreihe statt Zwingerhof. Auftritte umfassen Tanz und Musik.[99]
Es gibt mehrere kleine Kinos Präsentation Kultfilme und Low-Budget- oder Low-Profile-Filme, die für ihren kulturellen Wert ausgewählt wurden. Dresden hat auch einige Multiplex -Kinos, von denen der Rundkino der älteste ist.
Dresdens Striezelmark ist einer der größten Weihnachtsmarkt in Deutschland. Es wurde 1434 als eintägiger Markt gegründet und gilt als der erste echte Weihnachtsmarkt der Welt.[9]
Ein großes Ereignis jedes Jahr im Juni ist das Bunte Republik Neustadt,[100] Ein Kulturfestival mit drei Tagen im Stadtbezirk von Dresden-Neaustadt. Bands spielen kostenlos Live -Konzerte auf den Straßen und es gibt Erfrischungen und Essen.
Museen

Dresden beherbergt die Staatliche kunstsammlungen dresden (Dresden State Art Collections), die sie nach den eigenen Aussagen der Institution zu den wichtigsten Museen geben, die derzeit existieren. Die Kunstsammlungen bestehen aus zwölf Museen, einschließlich der Gemälldegalerie Alte Meister (Old Masters Gallery) und die GRESNES GEWÖLBE (Grünes Gewölbe) und die Japanischer Palast (Japanische Palais).[101] Auch bekannt sind Galerie Neue Meister (Neue Masters Gallery), Rüstkammer (Waffenkammer) mit dem Türkische Kammer, und die Museum für Völkerkunde Dresden (Museum für Ethnologie). Andere Museen und Sammlungen des freien Zustands der Sachsen in Dresden sind:
- Das Deutsche Hygiene-Museum, gegründet für Massenerziehung in Hygiene, Gesundheit, Menschliche Biologie und Medizin[102]
- Das Landesmuseum für Vorerschicht (Staatsmuseum für Vorgeschichte)[103]
- Das Senckenberg Naturhistorische Sammlungen Dresden (SENCKENBERG NATURAL HISTORY Collections Dresden)[104]
- Das Universitätsämme kunst + Technik (Sammlung von Kunst und Technologie der Dresden University of Technology)[105]
- Verkehrsmuseum dresden (Transportmuseum)
- Festung Dresden (Dresden Festung)[106][107]
- Panometer Dresden (Dresden Panometer) (Panorama Museum)[108][109]
Das Dresden City Museum wird von der Stadt Dresden geführt und konzentriert sich auf die Geschichte der Stadt.
Das Bundeswehr Military History Museum wird in der ehemaligen Garnison in der Albertstadt platziert.
Das Buchmuseum der Saxon State Library präsentiert die Dresden Codex.[110]
Das Kraszewski -Museum ist ein Museum, das dem produktivsten gewidmet ist Polieren Schriftsteller Józef Ignacy Kraszewski, der von 1863 bis 1883 in Dresden lebte.[111]
Transport

Bus
DVB Ist das Gemeindeunternehmen verantwortlich für Transport in der Stadt Dresden.[112] DVB liefert a Nachtgottesdienst genannt GuteNachtLinie ('Goodnight Lines'), das Montag bis Sonntag operiert, obwohl die Häufigkeit der Busse am Freitag, Samstag und vor Feiertagen größer ist, wenn die Strecken alle 30 Minuten zwischen 22:45 und 04:45 dauern.[113] Postplatz ist der wichtigste Hub für Nachtreisen in Dresden. Die meisten Gutenachtlinie -Routen treffen sich hier gleichzeitig, damit die Leute die Routen wechseln können.[113][114]
Straßen
Das Bundesauutobahn 4 (Europäische Route E40) Überquert Dresden im Nordwesten von West nach Ost. Das Bundesauutobahn 17 verlässt den A4 in südöstlicher Richtung. In Dresden beginnt es, die Erzberge in Richtung Prag zu überqueren. Das Bundesauutobahn 13 Blätter aus dem Dreipunkt-Austausch "Dresden-nord" und geht nach Berlin. Die A13 und die A17 sind auf der Europäische Route E55. Darüber hinaus mehrere Bundesstrraßen (Bundesautobahnen) durch Dresden laufen.
Schiene
In Dresden gibt es im Eisenbahnnetz zwei wichtigste Transitzentren zwischen den Hauptstädten: Dresden Hauptbahnhof und Dresden-Neaustadt-Bahnhof. Die wichtigsten Eisenbahnlinien fahren nach Berlin, Prag, Leipzig und Chemnitz. EIN Pendlerzug System (Dresden S-Bahn) arbeitet in drei Zeilen neben den Fernrouten.
Luftfahrt
Flughafen Dresden ist die Stadt Internationaler Flughafenam nordwestlichen Stadtrand der Stadt. Nach der deutschen Wiedervereinigung wurde die Infrastruktur des Flughafens erheblich verbessert. 1998 wurde eine Autobahn -Zugangsroute eröffnet.[115] Im März 2001 wurde zusammen mit dem Untergrund ein neues Terminalgebäude eröffnet S-Bahn Station Dresden Flughafen, ein mehrstöckiger Parkplatz und eine neue Rampe mit Flugzeugen.[116]
Straßenbahnen
Dresden hat a Großes Straßenbahnnetz gesteuert von Dresdner Verkehrsbetrie, die Stadtverkehrsgesellschaft. Die Transportbehörde betreibt zwölf Linien in einem 200 km langen Netzwerk.[117] Viele der neuen niedriger Boden Fahrzeuge sind bis zu 45 Meter lang und werden von produziert von Bombardier -Transport in Reich. Während etwa 30% der Leitungen des Systems eingeschaltet sind Reservierte Strecke (Oft mit Gras gesät, um Lärm zu vermeiden), laufen immer noch viele Tracks auf der Straße, insbesondere in der Innenstadt.[118]
Das Cargotram ist eine Straßenbahn, die Volkswagen liefert Transparente Fabrik, überqueren die Stadt. Die transparente Fabrik liegt nicht weit vom Stadtzentrum neben dem größten Park der Stadt entfernt.[119]
Die Bezirke von Loschwitz und Weisser Hirsch sind durch die verbunden Dresden Funicular Railway, der seit 1895 Passagiere hin und her trägt.[120]
Wirtschaft

Bis Unternehmen mögen Dresdner Bank ließ Dresden im kommunistischen Zeitalter vermeiden VerstaatlichungDresden war eine der wichtigsten deutschen Städte, ein wichtiges Industriezentrum der deutschen Demokratischen Republik. Die Periode der DDR Bis 1990 wurde durch ein geringes Wirtschaftswachstum im Vergleich zu westdeutschen Städten gekennzeichnet. 1990 musste Dresden mit dem kämpfen wirtschaftlicher Zusammenbruch von Die Sowjetunion und die anderen Exportmärkte in Osteuropa. Nach der Wiedervereinigung und Produktionsstandorten brachen fast vollständig zusammen, als sie in das Eintritt eintraten Sozialmarktwirtschaft, der Konkurrenz aus der Bundesrepublik Deutschland konfrontiert. Nach 1990 ein völlig neu Rechtsordnung und Währung Das System wurde eingeführt und die Infrastruktur wurde größtenteils mit Mitteln aus der Bundesrepublik Deutschland wieder aufgebaut. Dresden als großes städtisches Zentrum hat sich viel schneller und konsequenter entwickelt als die meisten anderen Regionen in der ehemaligen deutschen Demokratischen Republik.
Zwischen 1990 und 2010 die Arbeitslosenrate schwankte zwischen 13% und 15%, ist aber seitdem signifikant gesunken. Im Dezember 2019 betrug die Arbeitslosenquote 5,3% München, Stuttgart und Nürnberg).[121] 2017 die Das BIP pro Kopf von Dresden war 39.134 Euro, der höchste in Sachsen.[122]
Dank der Anwesenheit von öffentlichen Verwaltungszentren, einer hohen Dichte von halb öffentlichen Forschungsinstituten und einer Erweiterung öffentlich finanzierter Hochtechnologiesektoren gehört der Anteil der hochqualifizierten Arbeitnehmer, die Dresden in Deutschland und in europäischen Kriterien am höchsten ist.
Im Jahr 2019 hatte Dresden die siebtbesten Zukunftsaussichten aller Städte in Deutschland, nachdem er 2017 den vierten Platz belegte.[6] Laut der Studie von Forschungsinstitut Prognos von 2019 ist Dresden eine der dynamischsten Regionen Deutschlands. Es belegt die Nummer 41 aller 401 deutschen Regionen und zweiten der Regionen ehemaliger Ostdeutschland (nur übertroffen von Jena).[123][124][125]
Unternehmen
Drei große Sektoren dominieren Dresdens Wirtschaft:
Siliziumsachsen Die Halbleiterindustrie von Saxony wurde 1969 aufgebaut. Zu den wichtigsten Unternehmen gehören heute AMDSemiconductor Fabrication Spin-off GlobalFoundries, Infineon Technologies, Zmdi und Toppan -Fotomaschs. Ihre Fabriken ziehen viele Lieferanten von Material- und Reinraumtechnologieunternehmen nach Dresden an.
Der Pharmasektor entwickelte sich Ende des 19. Jahrhunderts. Die Sächsische Serumwerk Dresden '(sächsische Serumpflanze, Dresden), im Besitz GlaxoSmithKline, ist weltweit führend in Impfung Produktion. Ein weiterer traditioneller Arzneimittelproduzent ist Arzneimittelwerke Dresden (Pharmaceutical Works, Dresden).
Ein dritter traditioneller Zweig ist der der mechanischen und Elektrotechnik. Große Arbeitgeber sind die Volkswagen Transparente Fabrik, Elbe Flugzeugwerke (Elbe Aircraft Works), Siemens und Linde-Kca-Dresden. Die Tourismusbranche genießt hohe Einnahmen und unterstützt viele Mitarbeiter. Es gibt ungefähr hundert größere Hotels in Dresden, von denen viele im gehobenen Bereich sorgen. Dresden hat immer noch einen Mangel an Unternehmenszentralen.
Medien
Die Medien in Dresden enthalten zwei wichtige Zeitungen der regionalen Aufzeichnung: die Sähchsische Zeitung (Saxon Zeitung, Zirkulation um 228.000) und die Dresdner Neueste nachrichten (Dresdens neueste Nachrichten, Zirkulation rund 50.000). Dresden hat ein Rundfunkzentrum zur Mitteldeutscher Rundfunk. Das Dresdner Druck und Verlagshhaus (Dresden Druckwerk und Verlag) produziert einen Teil von Spiegel's Druckenlaufunter anderen Zeitungen und Zeitschriften.
Bildung und Wissenschaft
Universitäten
In Dresden leben eine Reihe renommierter Universitäten, aber unter deutschen Städten ist es ein neuerer Ort für die akademische Ausbildung.
- Das Dresden University of Technology (Technische Universität Dresden, abgekürzt als Tu Dresden oder Tud) mit mehr als 36.000 Studenten (2011)[126] wurde 1828 gegründet und gehört zu den ältesten und größten Universitäten der Technologie in Deutschland. Es ist derzeit die Universität für Technologie in Deutschland mit der größten Anzahl von Studenten, hat aber auch viele Kurse in Sozialwissenschaften, Wirtschaft und andere nicht-technische Wissenschaften. Es bietet 126 Kurse. Im Jahr 2006 war der Tu Dresden erfolgreich in der Deutsche Universitäten Exzellenzinitiative des Bundesministerium für Bildung und Forschung (Deutschland).
- Das Dresden University of Applied Sciences (Hochschule für technik und Wirbel Dresden) wurde 1992 gegründet und hatte 2005 etwa 5.300 Studenten.[127]
- Das Dresden Academy of Fine Arts (Hochschule für Bildende Künste Dresden) wurde 1764 gegründet und ist bekannt für seine ehemaligen Professoren und Künstler wie George Grosz, Sascha Schneider, Otto Dix, Oskar Kokoschka, Bernardo Bellotto, Carl-Gustav Carus, Caspar David Friedrich und Gerhard Richter.
- Das Palucca School of Dance (Palucca Hochschule für Tanz)[128] wurde gegründet von Gret Palucca 1925 und ist eine große europäische Schule von Kostenloser Tanz.
- Das Carl Maria von Weber College of Music wurde 1856 gegründet.
Andere Universitäten sind die Hochschule für Kirchenmusik, eine Schule, die sich spezialisiert hat Kirchenmusik, und die Evangelische Hochschule für Sozen, eine Bildungseinrichtung für Sozialarbeit. Das Dresden International University ist eine private Postgraduierten -Universität, die 2003 in Zusammenarbeit mit der Dresden University of Technology gegründet wurde.[129]
Forschungsinstitute
Dresden beherbergt viele Forschungsinstituteeinige davon haben einen internationalen Ansehen erhalten. Die wichtigsten Domänen sind Mikro- und Nanoelektronik-, Transport- und Infrastruktursysteme, Material- und photonische Technologie sowie Bio-Engineering. Die Institute sind sowohl untereinander als auch mit den akademischen Bildungseinrichtungen gut verbunden.[130]
Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf ist der größte Komplex der Forschungseinrichtungen in Dresden, eine kurze Strecke außerhalb der städtischen Gebiete. Es konzentriert sich auf Nuklearmedizin und Physik. Im Rahmen des Helmholtz Association Es ist eines der Deutschen Große Wissenschaft Forschungszentren.
Das Max Planck Society konzentriert sich auf grundlegende Forschung. In Dresden gibt es drei Max -Planck -Institute (MPI): die MPI der molekularen Zellbiologie und Genetik, das MPI für die chemische Physik von Festkörpern, und die MPI für die Physik komplexer Systeme.[131]
Das Fraunhofer Society Gastgeber Institute of Applied Research, die Unternehmen auch missionsorientierte Forschungsergebnisse anbieten. Mit elf Institutionen oder Teilen von Instituten ist Dresden der größte Standort der Fraunhofer -Gesellschaft weltweit.[132] Die Fraunhofer -Gesellschaft ist zu einem wichtigen Faktor für Standortentscheidungen geworden und wird als nützlicher Bestandteil der "Wissensinfrastruktur" angesehen.
Das Leibniz Community ist eine Vereinigung von Instituten mit Wissenschaft, die grundlegende Forschung und angewandte Forschung abdeckt. In Dresden gibt es drei Leibniz -Institute. Das Leibniz Institute für Polymerforschung[133] und die Leibniz Institute für Festkörper- und Materialforschung[134] sind beide im Material und hohe Technologie Domäne konzentriert sich das Leibniz -Institut für ökologische und regionale Entwicklung auf grundlegende Forschung in der Stadtplanung. Das Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf war bis Ende 2010 Mitglied der Leibniz-Community.
Höhere Sekundarschulbildung
Dresden hat mehr als 20 Gymnasien die sich auf eine tertiäre Ausbildung vorbereiten, von denen fünf privat sind.[135] Das Sächsische Landesgymnasium für Musik Mit einem Fokus auf Musik wird, wie der Name im Zustand der Sachsen und nicht durch die Stadt impliziert.[136] Dort sind einige BERUFLISE GYMNASIEN die kombinieren Berufsbildung und Sekundarschulbildung und a Abendgymnasium die eine höhere Erziehung von Erwachsenen vorbereitet, die avocational.[137]
Sport

In Dresden beherbergt Dynamo Dresden, was eine Tradition in hatte UEFA -Clubwettbewerbe bis in die frühen neunziger Jahre. Dynamo Dresden gewann acht Titel in der DDR-Oberliga. Derzeit ist der Club Mitglied der 2. Bundesliga Nach einigen Jahreszeiten in der Bundesliga und 3. Liga.[138]
Anfang des 20. Jahrhunderts wurde die Stadt von vertreten Dresdner SC, die einer der erfolgreichsten Vereine Deutschlands im Fußball gehörten. Ihre besten Leistungen kamen während des Zweiten Weltkriegs, als sie zweimal deutsch waren Championsund zweimal Tasse Gewinner. Dresdner SC ist ein Multisport -Club. Während es ist Fußballmannschaft spielt in der sechsten Stufe Landesliga SachsDie Volleyball -Sektion hat ein Team in den Frauen Bundesliga. Dresden hat einen dritten Fußball Mannschaft SC Borea Dresden.
Esc Dresdner Eislöwen ist ein Eishockey Verein spielt in der zweiten Eishockeyliga Del2.
Dresden Monarchen sind an Amerikanischer Fußball Team in der Deutsche Fußballliga.
Das Dresden Titans sind das Top -Basketballteam der Stadt. Aufgrund guter Leistungen haben sie mehrere Divisionen erhöht und spielen derzeit in der zweiten Division Deutschlands Proa. Die Home Arena der Titanen ist die Margon Arena.
Seit 1890, Pferderennen haben stattgefunden und der Dresdener Rennverein 1890 E.V. sind aktiv und eines der großen Sportereignisse in Dresden.[139]
Große Sportanlagen in Dresden sind die Rudolf-Harbig-Stadion, das Heinz-Steyer-Stadion und die Energieverbund Arena zum Eishockey.
Lebensqualität
Laut der globalen und stressigsten Städte 2017 war Dresden eine der am wenigsten stressigen Städte der Welt. Es belegte den 15. von 150 Städten weltweit und über Düsseldorf, Leipzig, Dortmund, Köln, Frankfurt und Berlin.[140]
Bemerkenswerte Leute
- Georg Bartisch (um 1535–1607), Augenchirurg und Autor des ersten deutschsprachigen Lehrbuchs von Augenheilkunde
- Gerhart Baum (geboren 1932), Politiker (FDP)
- Amelie Beese (1886–1925), Fliegerin
- Christine Bergmann (geboren 1939), Politiker (SPD)
- August Buchner (1591–1661), einflussreicher Barockdichter
- Andreas von Bülow (geboren 1937), Politiker und Schriftsteller
- Thomas Fritsch (1944–2021), Film-, Fernseh- und Synchronsprecher Schauspieler
- Siegfried Geißler (1929–2014), Komponist, Dirigent, Horniker und Politiker
- Carle Hessay (1911–1978), kanadischer Maler
- Peter Hoffmann (geboren 1930), Historiker
- Andrea IHLE (geboren 1953), Opernsopranistin
- Max Imelmann (1890–1916), Kämpferpilot des Ersten Weltkriegs, hat auch der erste Pilot mit dem vergeben Gießen Sie Le Mérite, bekannt als "Blue Max" zu seinen Ehren als "Blue Max"
- Annette Jahns (1958–2020), Opern-Mezzosopranistin und Alto- und Operndirektor
- Erich Käm (1899–1974), Autor von Books
- Christoph M. Kimmich (geboren 1939), deutsch-amerikanischer Historiker und achter Präsident von Brooklyn College
- Katja Kipping (geboren 1978), Politiker (die linke)
- Victor Klemperer (1881–1960), jüdischer Autor von Ich werde Zeugen ertragen
- Ferdinand A. Lange (1815–1875), Uhrmacher, Gründer von A. Lange & Söhne
- Edwin Freiherr von Manteuffel (1809–1885), preußischer Generalfeldmarschall
- Paul Miersch (1868–1956), Komponist
- Siarhei Mikhalok (geboren 1972), belarussischer Rockmusiker und Schauspieler
- Wolfgang Mischnick (1921–2002), Politiker (FDP)
- Augustus III von Polen (1696–1763), Wähler von Sachsen und König von Polen
- Karl Reinisch (1921–2007), Ingenieur
- Gerhard Richter (geboren 1932), Maler
- Ludwig Richter (1803–1884), Maler
- Gernot Roll (1939–2020), Kameramann, Filmregisseur und Drehbuchautor
- Matthias Sammer (geboren 1967), Fußballer und Fußballtrainer
- Ad Santel (1887–1966), professioneller Wrestler
- Albert von Sachsen (1828–1902), König des Sachsens
- Anthony of Sachsen (1755–1836), König des Sachsens
- Frederick Augustus I von Sachsen (1750–1827), König von Sachsen
- Frederick Augustus II von Sachsen (1797–1854), König des Sachsens
- Frederick Augustus III von Sachsen (1865–1932), König des Sachsens
- George, König der Sachsen (1832–1904), König des Sachsens
- John von Sachsen (1801–1873), König des Sachsens
- Helmut Schön (1915–1996), Fußballtrainer
- Edith Schönt-Geiß (1933–2012), Numismatiker
- Augustus II. Das starke (1670–1733), Wähler von Sachsen und König von Polen
- Axel Tischer (geboren 1986), professioneller Wrestler
- Herbert Wehner (1906–1990), Politiker (SPD)
- Fritz Wiessner (1900–1988), Pionier des Freikletterns
- Elsa Laura Wolzogen (1876–1945), Komponist
Anmerkungen
- ^ Dresden ist eigentlich die drittgrößte Stadt auf der Fluss Vltavanach Hamburg und Prag, Weil über dem Zusammenfluss von Vltava und Elbe die Vltava länger ist und mehr Wasser als die Elbe trägt.
Verweise
Zitate
- ^ BürgermeisterWahlen 2015, Frreistaat Sachs, zugreifen am 12. Juli 2021.
- ^ a b c "Bevölkerung am 1. Januar von der breiten Altersgruppe, Geschlechts und der Metropolenregionen". Eurostat. Archiviert Aus dem Original am 3. Dezember 2018. Abgerufen 3. Juni 2020.
- ^ a b c CityPopulation.de Zitat des Bundesstatistikbüros. "Deutschland: städtische Gebiete". Archiviert vom Original am 3. Juni 2020. Abgerufen 3. Juni 2020.
- ^ "Bevölkerung des Frreistaates Sachs Nach Geminden AM 31. Dezember 2020". Statistische Landesamt des Friers Sachs Sachs (auf Deutsch). Juni 2021.
- ^ Dresden. "Wirbelstandstandstandort". www.dresden.de (auf Deutsch). Archiviert von das Original am 6. Februar 2020. Abgerufen 20. September 2019.
- ^ a b "Hwwi/Berenberg-Städteranking 2019" (PDF). Berenberg.de (auf Deutsch). Archiviert (PDF) vom Original am 30. Juli 2020. Abgerufen 9. Mai 2020.
- ^ "Städteranking - Dresden Information und Lebensqualität". www.xn-Stdteranking-hcb.de. Archiviert von das Original am 20. September 2019. Abgerufen 20. September 2019.
- ^ Dresden. "Tourismus". www.dresden.de (auf Deutsch). Archiviert vom Original am 29. Mai 2019. Abgerufen 20. September 2019.
- ^ a b "Weihnachtsmärkte in Deutschland und Europa". Der deutsche Weg & mehr. Archiviert von das Original am 30. Oktober 2019. Abgerufen 30. Oktober 2019.
- ^ a b "Stadt Dresden - Prähistorische Zeiten". Dresden.de. Archiviert von das Original am 19. August 2007.. Abgerufen am 24. April 2007.
- ^ RENGERT ELBURG: MANIMAL-Beziehungen im frühen Neolithikum Dresden (Sachsen, Deutschland) Archiviert 2. Januar 2015 bei der Wayback -Maschine
- ^ "Rekonstruktion: Proto -Slavic/Drězga - Wiktionary". En.wiktionary.org. Abgerufen 11. Februar 2022.
- ^ a b Fritz Löffler, Das Alte Dresden, Leipzig 1982, S. 20
- ^ Ernst Eichler und Hans Walther: Sachs. Alle Städenamen und Deren Geschichte. Faber und Faber Verlag, Leipzig 2007, ISBN978-3-86730-038-4, S. 54 f.
- ^ "Geschichtlicher Hintergrund des Jubiläums - 600 JahreDadtrecht Altendresden" (PDF). Dresden.de (auf Deutsch). Archiviert von das Original (PDF) am 13. März 2016. Abgerufen 25. Mai 2007.
- ^ "Dresden in der Zeit von Zelenka und Hashse". Earlymusicworld.com. Archiviert von das Original am 10. Juli 2011. Abgerufen 26. Mai 2007.
- ^ "Drezno" (auf Polnisch). Archiviert von das Original am 28. März 2016. Abgerufen 20. September 2019.
- ^ Heilen, Bridget (4. August 2017). Ein großartiger Glaube: Kunst und Identität im lutherischen Deutschen. ISBN 9780192522405. Archiviert Aus dem Original am 17. Juli 2020. Abgerufen 19. Februar 2019.
- ^ "Schiller An Georg Göschen, 29. November 1785" [Schiller an Georg Göschen, 29. November 1785]. Friedrich Schiller Archiv (auf Deutsch). 20. August 2013. Archiviert Aus dem Original am 3. August 2020. Abgerufen 10. Mai 2020.
- ^ RÜDIGER NERN, Erich Sachße, Bert Wawrzinek. Die Dresdner Albertstadt. Dresden, 1994; Albertstadt - Sämtliche Militärgauten in Dresden. Dresden, 1880
- ^ a b "Historische Analyse der Bombenanschläge vom 14. bis 15. Februar 1945 von Dresden". Büro der Luftwaffe Historische Studien. Archiviert von das Original am 17. August 2010. einschließlich einer Liste aller Bombenanschläge im Eisenbahnnetz (insbesondere in Richtung Böhmen).
- ^ Bergander, Götz. Dresden im Luftkrieg: Vorgeschicht-Zwserstör-Folgen, p. 251 ff. Verlag Böhlau 1994, ISBN3-412-10193-1
- ^ "Namen jüdischer Opfer des Nationalsozialismus in Dresden zwischen 1933 und 1945". Stiftung Sächschen Gedenkstätten. Archiviert Aus dem Original am 16. April 2015. Abgerufen 20. Juli 2015.
Fast zwei Drittel der Dresden -Juden gelang es, auszuwandern, bevor der Vernichtungsapparat begann zu arbeiten.
- ^ "Dresden". Jüdische virtuelle Bibliothek. Archiviert Aus dem Original am 26. November 2015. Abgerufen 20. Juli 2015.
- ^ "Opfer der nationalen sozialistischen Justiz | Hütenkstätte Münchner STZRESDEN | SCHIFTUNG SÄENISHEN GEDENKSTATEN". en.stsg.de. Archiviert Aus dem Original am 16. April 2015. Abgerufen 20. Juli 2015.
- ^ Nichol, John (13. Februar 2015). "Dresden WW2 -Bombenangriffe haben 25.000 Menschen getötet - aber es war kein Kriegsverbrechen". Tagesspiegel. Archiviert Aus dem Original am 23. Juni 2018. Abgerufen 20. Juli 2015.
- ^ Nichol, John (13. Februar 2015). "Dresden WW2 -Bombenangriffe haben 25.000 Menschen getötet - aber es war kein Kriegsverbrechen". Spiegel. Archiviert Aus dem Original am 13. April 2015. Abgerufen 20. September 2019.
- ^ Angell, Joseph W. (1953). Historische Analyse der Bombenanschläge vom 14. bis 15. Februar 1945 von Dresden (PDF) (1962 ed.). USAF Historical Division Research Studies Institute, Air University, hq.af.mil. OCLC 878696404. Archiviert von das Original (PDF) am 18. Februar 2013.: Zitiert "Interpretationsbericht Nr. K. 4171, Dresden, 22. März 1945", unterstützend Dokument Nr. 3.
- ^ "1945: Tausende von Bomben zerstören Dresden". BBC News. 14. Februar 1945. Archiviert Aus dem Original am 11. August 2010. Abgerufen 5. Mai 2009.
- ^ (RAF Bomber -Kommando 60. Jubiläum - Kampagne -Tagebuch Februar 1945 Archiviert 7. Juni 2007 bei der Wayback -Maschine)
- ^ "Bis zu 25.000 starben bei Dresdens Bombenanschlägen des Zweiten Weltkriegs". BBC. 18. März 2010.
- ^ Addison, Paul und Crang, Jeremy A. (Hrsg.). Feuersturm: Die Bombardierung von Dresden. Pimlico, 2006. ISBN1-84413-928-x. Kapitel 9 S.194
- ^ "Schlachthof fünf". 18. November 2009. Archiviert Aus dem Original am 19. Dezember 2016. Abgerufen 20. September 2019.
- ^ "Am Jubiläum von Dresden, massiver Protest gegen Neonazi-März | Deutschland | Deutsche Welle | 14.02.2009". Dw-world.de. Archiviert vom Original am 28. Mai 2021. Abgerufen 5. Mai 2009.
- ^ "Geh Denken - Startsee". Geh-denken.de. Archiviert von das Original am 29. April 2009. Abgerufen 5. Mai 2009.
- ^ Shoumatoff, Alex (19. März 2014). "Wie 1.280 Kunstwerke, die die Nazis gestohlen haben, bis 2012 in einer München -Wohnung versteckt wurden". Eitelkeitsmesse. Archiviert vom Original am 28. Mai 2021. Abgerufen 20. Juli 2015.
- ^ a b c Jahrner, Harald (2019). Folgen: Leben im Fallout des dritten Reiches 1945-1955 (Taschenbuch). London: W H Allen. S. 23, 28, 29. ISBN 9780753557877.
- ^ Dresden Elbe Valley Archiviert 6. Dezember 2019 bei der Wayback -Maschine, UNESCO World Heritage Register. Abgerufen am 27. Juni 2009.
- ^ a b Dresden verliert den Status des UNESCO -Weltkulturerbes Archiviert 29. Juni 2009 bei der Wayback -Maschine, Deutsche Welle, 25. Juni 2009. Abgerufen am 27. Juni 2009.
- ^ a b Connolly, Kate (25. Juni 2009). "Bridge nimmt Dresden von der UNESCO -Weltkulturerbe Liste". Der Wächter. Archiviert Aus dem Original am 4. März 2013. Abgerufen 27. Juni 2009.
- ^ (auf Deutsch) Weltkulturer: UNESCO-Titel in GEFahre Archiviert 17. Mai 2012 bei der Wayback -Maschine, Fokus, 14. März 2007; Zugriff am 15. Mai 2007
- ^ Dresden wird von der UNESCO -Weltkulturerbeliste gelöscht Archiviert 30. Juli 2020 bei der Wayback -Maschine, UNESCO World Heritage Center, 25. Juni 2009. Abgerufen am 4. Juli 2009.
- ^ Dresden.de: Standort, Bereich, geografische Daten Archiviert 6. Mai 2008 bei der Wayback -Maschine
- ^ a b Liste der Städte in Deutschland mit mehr als 100.000 Einwohnern
- ^ "Entfernung Zwische Dresden und Chemnitz". Entfernungkm.com (auf Deutsch). Archiviert Aus dem Original am 18. Dezember 2018. Abgerufen 18. Dezember 2018.
- ^ "Entfernung Zwische Dresden und Leipzig". Entfernungkm.com (auf Deutsch). Archiviert Aus dem Original am 19. Dezember 2018. Abgerufen 18. Dezember 2018.
- ^ "Entfernung Zwische Dresden und Berlin". Entfernungkm.com (auf Deutsch). Archiviert Aus dem Original am 18. Dezember 2018. Abgerufen 18. Dezember 2018.
- ^ "Grunes Dresden". Dresden.de (auf Deutsch). Archiviert vom Original am 3. Juni 2020. Abgerufen 4. Juni 2020.
- ^ Dresden: "Dresden - eine grüne Stadt". Archiviert von das Original am 22. Oktober 2004. Abgerufen 30. März 2007.
- ^ "Ausgabe der Klimadaten: Monatswirte". Archiviert Aus dem Original am 12. Juni 2014. Abgerufen 4. März 2013.
- ^ Dresden: Hochwasser in der Vergenheit: 2002 at
- ^ "SATZUNG ZURENDERUNT DER Hauptsatzung der Landeshaupstadd Dresden VOM 4. September 2014" (PDF). S. 29–32.
- ^ "Bevölkerung und Haushalte 2017" (PDF). Archiviert (PDF) Aus dem Original am 19. Juni 2018. Abgerufen 19. Juni 2018.
- ^ Dresden: Einwohnerzahl Archiviert 12. September 2008 bei der Wayback -Maschine
- ^ "Bevölkerung des Frreistaates Sachs Jeweils Am Monatsende Ausgewählter Berichtsmonate Nach. (PDF). Statistik.sachsen.de (auf Deutsch). Archiviert (PDF) vom Original am 3. Juni 2020. Abgerufen 3. Juni 2020.
- ^ a b "Dresden - Bevölkerungsbestand". Dresden.de (auf Deutsch). Archiviert vom Original am 27. Mai 2019. Abgerufen 27. Mai 2019.
- ^ Statistisches Amt des freien Zustands der Sachsen: "Sachsen Sind im Dasschenschnitt 45 Jahre Alt - Dresdner Am Jüngsten, Hoyerswerdaer am ältesten" Archiviert 11. April 2008 bei der Wayback -Maschine (Deutsch: "Sachsen sind im Durchschnitt 45 Jahre alt - die von Dresden am jüngsten, die von Hoyerswerda am ältesten)
- ^ "Gemeindeordnung für Frreistaat Sachs Sachs (Sähchsgemo), §2". Archiviert von das Original am 12. März 2007. Abgerufen 27. Mai 2008.
- ^ "Russland in Dresden". Petersburger-dialog.de (auf Deutsch). Archiviert vom Original am 30. Juli 2020. Abgerufen 11. Mai 2020.
- ^ "Informelles Treffen von Gerechtigkeit und Innenangelegenheiten" Minister " (PDF). statewatch.org. Archiviert (PDF) Aus dem Original am 20. Dezember 2012. Abgerufen 11. Mai 2020.
- ^ "G8 -Arbeitsminister fordern mehr soziales Engagement durch Unternehmen". Deutsche Welle. 7. Mai 2007. Archiviert vom Original am 30. Juli 2020. Abgerufen 12. Mai 2020.
- ^ Dresden.de: "Stadtrat". Archiviert von das Original am 5. Februar 2008. Abgerufen 24. Juli 2009.
- ^ "Dresden.de". Archiviert von das Original am 5. Februar 2008. Abgerufen 24. Juli 2009.
- ^ Sächsischer Landhoch Archiviert 15. März 2008 bei der Wayback -Maschine
- ^ "Oberlandesgericht Dresden". Archiviert von das Original am 2. Januar 2008. Abgerufen 25. Februar 2008.
- ^ "Download Limit überschritten". CiteSeerx.ist.psu.edu. Archiviert vom Original am 12. Februar 2021. Abgerufen 12. Februar 2021.
- ^ "Wasserstraßen und schifffahrtsamt elbe". wsa-elbe.wsv.de (auf Deutsch). Abgerufen 17. November 2021.
- ^ "Offizierschule des Heeres". Bundeswehr.de (auf Deutsch). Archiviert vom Original am 29. Mai 2020. Abgerufen 4. Juni 2020.
- ^ UNESCO: Das Weltkulturerbekomitee droht, Dresden Elbe Valley (Deutschland) aus der Weltkulturerbeliste zu entfernen Archiviert 30. Juli 2020 bei der Wayback -Maschine
- ^ Dresden: "Verkauf von Woba Dresden GmbH". Archiviert von das Original am 12. März 2016. Abgerufen 26. Februar 2007.
- ^ "Pegida Anzüge Sachsen (Pegida Passt Nachs Sachs)". Archiviert Aus dem Original am 21. September 2019. Abgerufen 2. November 2019.
- ^ Kirschbaum, Erik (16. Dezember 2014). "Patriotische Europäer gegen die Islamisierung des Westens, die schnell Unterstützung in Deutschland sammeln". Der Sydney Morning Herald. Archiviert Aus dem Original am 16. Dezember 2014. Abgerufen 16. Dezember 2014.
- ^ "Kundgebung von Pegida - Tausende Gegendemonstringen". Spiegel online (auf Deutsch). 20. Oktober 2019. Archiviert vom Original am 30. Juli 2020. Abgerufen 12. Mai 2020.
- ^ "Nazinotstand? - Grundsatzerklärung Zum Gegenwirken Antidemokratscher, AntiPluralistischer, Menschenfeindlicher und Rechtsextremistisch entwicklungen in der Dresdner stadtgesellschaft - stölrkung der Zivilgeselgeer. SPD-Freitag-Dresden.de (auf Deutsch). 22. Oktober 2019. Archiviert vom Original am 30. Juli 2020. Abgerufen 23. Mai 2020.
- ^ "Debatte über" Nazinotstand ": Dresden Verabschiedet Grundsatzerklärung Gegen lenhts". Mdr.de (auf Deutsch). 31. Oktober 2019. Archiviert vom Original am 12. Mai 2020. Abgerufen 23. Mai 2020.
- ^ "Dresden RUFT" Nazinotstand "AUS" (auf Deutsch). Archiviert Aus dem Original am 2. November 2019. Abgerufen 2. November 2019.
- ^ "Coventrys Zwillingsstädte und Städte - Dresden, Deutschland". Coventry.gov.uk/. Archiviert vom Original am 12. Juni 2020. Abgerufen 12. Juni 2020.
- ^ "Partnerstädte und Befreundete Städte". Dresden.de (auf Deutsch). Dresden. Archiviert vom Original am 2. März 2021. Abgerufen 12. Februar 2021.
- ^ "Befreundete Städte". Dresden.de (auf Deutsch). Dresden. Archiviert vom Original am 2. März 2021. Abgerufen 12. Februar 2021.
- ^ "Dresden - Architektur". Sidetracks Deutschland.4. Mai 2013. Archiviert Aus dem Original am 17. November 2019. Abgerufen 17. November 2019.
- ^ Dresden: Denkmalschutz Archiviert 29. Januar 2008 bei der Wayback -Maschine
- ^ Staatliche kunstsammlungen dresden: Die Geschichte des königlichen Palastes Archiviert 23. März 2006 bei der Wayback -Maschine
- ^ Staatliche kunstsammlungen dresden: Geschichte des Zwinger und Semperbaus Archiviert 27. September 2007 bei der Wayback -Maschine
- ^ "Bistum Dresden -Meißen - KATHOLISCHE KIRCHE". Bistum-Dresden-meißen.de (auf Deutsch). Archiviert von das Original am 6. März 2008. Abgerufen 20. September 2019.
- ^ Evangelisch-Lutherische Kreuzkirchglemeinde Dresden: Geschichte der Kirche des Heiligen Kreuzes Archiviert 29. April 2008 bei der Wayback -Maschine
- ^ Blaschke, K.; John, u.; Starke, H. (2006). Geschichte derstadt Dresden. Geschichte derstadt Dresden (auf Deutsch). Theis. p. 626. ISBN 978-3-8062-1928-9. Abgerufen 21. Juni 2018.
- ^ Helas, Volker (1. Dezember 2013). Architektur in Dresden 1800 - 1900 (auf Deutsch). Springer-Verlag. S. 27–29. ISBN 978-3-322-84117-9.
- ^ "Moskaus Kleine Schwestern: Stalins Städte in der DDR". Der Spiegel (auf Deutsch). 31. August 2018. Archiviert vom Original am 30. Juli 2020. Abgerufen 4. Juni 2020.
- ^ "Hellerau". Routledge -Enzyklopädie der Moderne. Archiviert vom Original am 4. Juni 2020. Abgerufen 4. Juni 2020.
- ^ "Geschichte". hellerau.org. Archiviert vom Original am 4. Juni 2020. Abgerufen 4. Juni 2020.
- ^ "Festspielhaus Hellerau". World Monuments Fund. Archiviert vom Original am 4. Juni 2020. Abgerufen 4. Juni 2020.
- ^ Entwurf Zur Moderne: Hellerau: Stand ort Bestimmung; [Dokumentation der Fachtagung in Hellerau 1995]. Durth, Werner., Bracher, Erich., Wüstenrot-Stiftung. Stuttgart: dt. Verl.-anst. 1996. ISBN 3-421-03217-3. OCLC 312519193.
{{}}
: CS1 Wartung: Andere (Link) - ^ Libeskind, Daniel. "Militärgeschichte Museum: Dresden, Deutschland". Studio Daniel Libeskind. Archiviert Aus dem Original am 1. Dezember 2014. Abgerufen 4. Juni 2020.
- ^ "Martin Luther Monument (Dresden) - 2019 Alles, was Sie wissen müssen, bevor Sie gehen (mit Fotos) - Dresden, Deutschland". TripAdvisor. Archiviert Aus dem Original am 30. Januar 2019. Abgerufen 29. Januar 2019.
- ^ "Pillnitz Palace & Park". schlosspillnitz.de. Archiviert Aus dem Original am 3. Juli 2020. Abgerufen 2. Juli 2020.
- ^ Semperoper: Geschichte der Sähchschen Staatskapelle Archiviert 5. April 2008 bei der Wayback -Maschine
- ^ Staatsoperette Dresden Archiviert 16. Februar 2008 bei der Wayback -Maschine
- ^ Kreuzchor Archiviert 22. Mai 2016 im portugiesischen Webarchiv
- ^ "Genießen Sie klassische Konzerte in Dresden im Dresden Zwinger Palace". Konzerte-Dresden.com. Archiviert von das Original am 20. September 2019. Abgerufen 20. September 2019.
- ^ "Bunte Republik Neustadt". Brn-Dresden.de. Archiviert von das Original am 28. August 2013. Abgerufen 20. September 2019.
- ^ Staatliche kunstsammlungen dresden: Museen Archiviert 19. Oktober 2007 bei der Wayback -Maschine
- ^ Deutsches Hygiene-Museum: Deutsches Hygiene-Museum-Das Museum des Menschen Archiviert 2. Januar 2011 bei der Wayback -Maschine
- ^ Staatsmuseum für Vorgeschichte Archiviert 3. März 2008 bei der Wayback -Maschine
- ^ "SENCKENBERG NATURAL HISTORY COLLECTIONS DRESDER". senckenberg.de. Archiviert vom Original am 10. Juni 2020. Abgerufen 12. Mai 2020.
- ^ "Sammlungen & Kunst". Tu Dresden. Archiviert vom Original am 16. April 2020. Abgerufen 12. Mai 2020.
- ^ "Festung Dresden". Festung-Dresden.de. Archiviert von das Original am 20. September 2019. Abgerufen 20. September 2019.
- ^ Dresdner Verein Brühlssche Terrasse Archiviert 22. Juli 2012 bei der Wayback -Maschine
- ^ "Das Panometer - Ein ungeborenes Museum in Dresden". Panometer.de (auf Deutsch). Archiviert von das Original am 3. August 2018. Abgerufen 20. September 2019.
- ^ "Panometer Dresden - Eintritt ohne Wartezeit". stadtrundfahrt.com (auf Deutsch). Archiviert von das Original am 4. August 2018. Abgerufen 20. September 2019.
- ^ "O Códice de Dresden". World Digital Library. 1200–1250. Archiviert Aus dem Original am 2. Januar 2014. Abgerufen 21. August 2013.
- ^ "Kraszewski Museum". Museen-Dresden.de. Archiviert vom Original am 30. Juli 2020. Abgerufen 12. Mai 2020.
- ^ "DVB Homepage". Dresdner Verkehrsbetrie. Abgerufen 31. Mai 2022.
- ^ a b "Nachtreisen auf den Gutenachtlinie-Routen". Dresdner Verkehrsbetrie. Abgerufen 31. Mai 2022.
- ^ "Gutenachtlinie-Netzwerkkarte (gültig von 2022-01-31)" (PDF). Dresdner Verkehrsbetrie. Abgerufen 31. Mai 2022.
- ^ "1989 bis 2000". Dresden-Airport.de. Archiviert von das Original am 10. Februar 2013. Abgerufen 12. Mai 2020.
- ^ "2001 bis heute". Dresden-Airport.de. Archiviert vom Original am 20. März 2020. Abgerufen 12. Mai 2020.
- ^ Dresdner Verkehrsbetriebe: "Profil". Archiviert von das Original am 28. Januar 2008. Abgerufen 29. November 2006.
- ^ Dresdner Verkehrsbetriebe: Glei und Haltestellen Archiviert 26. August 2017 bei der Wayback -Maschine
- ^ Dresdner Verkehrsbetriebe: "Cargotram". Archiviert von das Original am 16. Dezember 2007. Abgerufen 21. Mai 2006.
- ^ "Standseilbahn: von Loschlwitz Zum Weißen Hirsch". Dresdner Verkehrsbetrie (auf Deutsch). Archiviert vom Original am 30. Juli 2020. Abgerufen 13. Juni 2020.
- ^ "Arbeismarkt im Überblick - Berichtsmonat Dezember 2019 - Dresden, Agentur für Arangeit". Agentur für Arange (auf Deutsch). Archiviert vom Original am 30. Juli 2020. Abgerufen 11. Mai 2020.
- ^ "Auch Beim bip wird Das Erstarken der Dienstleistung-leilttürme Leipzig und Dresden Sichtbar". Leipziger Internet Zeitung (auf Deutsch). 25. August 2019. Archiviert vom Original am 30. Juli 2020. Abgerufen 11. Mai 2020.
- ^ "Zukunftsatlas: Leipzig ist Dynamisch -Region Deutschlands". LVZ - Leipziger Volkszeitung (auf Deutsch). Archiviert Aus dem Original am 5. Juli 2019. Abgerufen 20. September 2019.
- ^ "Zukunftsatlas 2019: Das Sind die Deutschen Regionen mit Den Best Zukunftsausschten". www.handelsblatt.com (auf Deutsch). Archiviert Aus dem Original am 5. Juli 2019. Abgerufen 20. September 2019.
- ^ "Zukunftsatlas Deutschland 2019: Leipzig ist Dynamiksieger". standort-sachsen.de (auf Deutsch). Archiviert von das Original am 23. Juli 2019. Abgerufen 20. September 2019.
- ^ "Über Tu Dresden - kurzes Porträt". tu-dresden.de. Archiviert von das Original am 19. Juli 2019. Abgerufen 20. September 2019.
- ^ "Htw Dresden Immatrikulierer 1.434 Studiierende" (PDF). htw-dresden.de (auf Deutsch). Archiviert von das Original (PDF) am 7. Juni 2007. Abgerufen 20. September 2019.
- ^ "Palucca Hochschule für Tanz". Archiviert von das Original am 16. März 2016. Abgerufen 15. März 2016.
- ^ "Mission, Leitbild und ziele". Dresden International University (auf Deutsch). Archiviert vom Original am 30. Juli 2020. Abgerufen 12. Mai 2020.
- ^ "Forschungsinstitutionen - Wissenschaft und Innovation". Dresden.de. Archiviert von das Original am 8. Juni 2019. Abgerufen 20. September 2019.
- ^ "Jahresbericht" (PDF). Max Planck Society. 2014. archiviert von das Original (PDF) am 15. Oktober 2017. Abgerufen 31. Januar 2017.
- ^ "Homepage Fraunhofer-Gegschaft". Fraunhofer.de. Archiviert von das Original am 27. September 2019. Abgerufen 20. September 2019.
- ^ "Über uns - unsere Mission". ipfdd.de. Archiviert von das Original am 20. September 2019. Abgerufen 20. September 2019.
- ^ "Was ist der IFW?". Ifw-Dresden.de. Archiviert von das Original am 31. Dezember 2019. Abgerufen 20. September 2019.
- ^ "List der Gymnasien - www.stadtwikidd.de". Stadtwiki dresden. stadtwikidd.de. Archiviert von das Original am 3. April 2019. Abgerufen 2. Oktober 2019.
- ^ "Impressum/Haftungsausschluss - Schultrräger Frreistaat Sachs". CMS.Sachsen. Archiviert Aus dem Original am 2. Februar 2017. Abgerufen 21. Januar 2017.
- ^ "Schulen in Zahlen | Landeshuptstadt Dresden". Dresden.de (auf Deutsch). Archiviert von das Original am 8. Juni 2019. Abgerufen 20. September 2019.
- ^ "SportgeeinCaft Dynamo Dresden e. V. :: DFB - Deutscher Fußball -Bund E.V." DATECENTER.DFB.DE. Archiviert vom Original am 28. Mai 2021. Abgerufen 20. Januar 2017.
- ^ "Dresdener Rennverein 1890 E.V. - PferderennSport in Dresden". DRV1890.de (auf Deutsch). Archiviert von das Original am 17. August 2020. Abgerufen 20. September 2019.
- ^ "2017 Stressstädte Ranking | Zipjet". www.zipjet.co.uk. Archiviert von das Original am 3. August 2019. Abgerufen 20. September 2019.
Quellen
- Dresden: Dienstag, 13. Februar 1945 von Frederick Taylor, 2005; ISBN0-7475-7084-1
- Dresden und die schweren Bomber: Die Perspektive eines RAF -Navigators von Frank Musgrove, 2005; ISBN1-84415-194-8
- Kehre nach Dresden zurück von Maria Ritter, 2004; ISBN1-57806-596-8
- Dresden: Hute/heute von Dieter Zumpe, 2003; ISBN3-7913-2860-3
- Zerstörung von Dresden durch David Irving, 1972; ISBN0-345-23032-9
- Schlachthof fünf von Kurt Vonnegut, 1970; ISBN0-586-03328-9
- Getarnte Sichtweise: Dresden durch Mark Jarzombek in Erinnerung und Architektur, Ed. Von Eleni Bastea (University of Mexico Press, 2004).
- Miller, Michael (2017). Gaureiter. Vol. 2. Kalifornien: R James Bender Publishing. ISBN 978-1-932970-32-6.
- Erhaltung und Wiederaufbau: Dresden während der Transformationen von 1989–1990. Architektur, Bürgerinitiativen und lokale Identitäten von Victoria Knebel, 2007; ISBN978-3-631-55954-3
- La Tutela del Patrimonio Culturale in Caso di Conflitto Fabio Maniscalco (Herausgeber), 2002; ISBN88-87835-18-7
Weitere Lektüre
Externe Links
- Offizielle Homepage der Stadt
-
Dresden Reiseführer von Wikivoyage
- Offizielles Touristenbüro
- Homepage des Dresdner Verkehrsbetrie, des öffentlichen Verkehrsanbieters
- Netzwerkkarten des öffentlichen Verkehrssystems
- https://web.archive.org/web/20200412221256/http://www.neumarkt-dresden.de/ Organisation für den Wiederaufbau des Neumarkt