Douglas Crockford
Douglas Crockford | |
---|---|
![]() Crockford im Jahr 2013 | |
Alma Mater | San Francisco State University |
Beruf | Senior Javascript Architect |
Arbeitgeber | Jungfrau-Solidus |
Bekannt für | JavaScript-Objekt-Notation |
Webseite | Crockford |
Douglas Crockford ist ein Amerikaner Computerprogrammierer wer ist an der Entwicklung der beteiligt JavaScript Sprache. Er spezifizierte das Datenformat JSON (JavaScript -Objektnotation) und hat verschiedene von JavaScript verwandte Tools wie z. B. entwickelt JSlint und Jsmin.[1] Er war ein Senior Javascript -Architekt bei Paypal bis 2019 und ist auch Schriftsteller und Sprecher von JavaScript, JSON und Related Webtechnologien.
Ausbildung
Crockford erwarb einen Abschluss in Radio und Fernsehen von San Francisco State University[2] 1975 nahm er Unterricht in Forran und arbeitete mit dem Computer eines Universitätslabors.[3]
Karriere
Crockford kaufte eine Atari 8-Bit-Computer 1980 und schrieb das Spiel Galahad und der Heilige Gral für die ATARI -Programmaustausch (APX), was dazu führte Chris Crawford ihn einstellen Atari, Inc. Während seiner Zeit in Atari schrieb Crockford ein weiteres Spiel, Burger!, für APX[4] und eine Reihe experimenteller Audio-/visueller Demos, die frei verteilt waren.[5][6]
Nach Warner Communications verkaufte die Firma, er schloss sich an Nationaler Halbleiter. 1984 schloss sich Crockford bei Lucasfilm,[3] und später Paramount Pictures. Er wurde auf Videospielorientierungen bekannt Listservs Anfang der neunziger Jahre nachdem er seine veröffentlicht hatte Memoiren "Die Ausdauer des Maniac Mansion" zu einem Video -Bulletin -Brett. Die Memoiren dokumentierten seine Bemühungen, das Computerspiel zu zensieren Wahnsinnige Villa zu NintendoDie Zufriedenheit, damit sie es als Patrone veröffentlichen konnten, und Crockfords zunehmende Frustrationen, als Nintendos Forderungen dunkel und verwirrender wurden.[7]
Zusammen mit Randy Farmer und Chip MorningstarCrockford gründete Elektrogemeinden und war von 1994 bis 1995 der CEO. Er war beteiligt[Klarstellung erforderlich] In der Entwicklung der Programmiersprache E.
Crockford war der Gründer von State Software (auch bekannt als Veil -Netzwerke) und sein CTO von 2001 bis 2002.
Während seiner Zeit bei State Software hat Crockford das populär gemacht JSON Datenformat basierend auf vorhanden JavaScript Sprachkonstrukte als leichte Alternative zu Xml. Er erhielt die Domainname JSON.org im Jahr 2002 und setzte dort seine Beschreibung des Formats auf.[8] Im Juli 2006 spezifizierte er das Format offiziell als RFC 4627.[9]
"Gut, nicht böse"
Im Jahr 2002 begann Crockford in Bezug auf den Krieg von Präsident George Bush gegen "Übeltäter" unter einem Brauch zu veröffentlichen Lizenz, was er erstellt hat, indem er die Anforderung "Die Software soll zum Guten, nicht zum bösen" zur Open Source hinzugefügt werden MIT -Lizenz. Diese Klausel wurde auf JSmin-Php übertragen, eine Variation von JSmin von Ryan Grove. Diese Software wurde bis Dezember 2009 auf Google Code gehostet, als Google aufgrund der zusätzlichen Klausel feststellte, dass die Lizenz nicht der Definition von entspricht frei und Open Source Software, die keine Einschränkung dafür zulässt, wie Software verwendet werden kann.[10][11] Jsmin-Php war gezwungen, zu einem neuen Hosting-Anbieter zu migrieren.[12][13]
In den Medien
Bücher
- Crockford ist in den Anerkennung der Hardcover -Ausgabe von 1995 von 1995 aufgeführt Das Diamantalter, durch Neal Stephenson wie Douglas (Carl Hollywood) Crockford.
Literaturverzeichnis
- JavaScript: die guten Teile. O'Reilly. 2008. ISBN 978-0-596-51774-8. OCLC 192027457.
- Wie JavaScript funktioniert. Jungfrau-Solidus. 2018. ISBN 978-1949815009. OCLC 1076490570.
Verweise
- ^ "Jsmin, der JavaScript -Minifikator". Crockford.com. 4. Dezember 2003. Abgerufen 31. Januar, 2013.
- ^ Douglas Crockford Speaker Biographie Archiviert 6. Februar 2007 bei der Wayback -Maschine , Neue Paradigmen für die Verwendung von Computern Conference, IBM Almaden Research Center, 22. August 1996
- ^ a b Boosman, Frank (März 1987). "Designerprofil: Doug Crockford". Computerspielwelt (Interview). p. 40.
- ^ "Atari -Programmaustausch: Burger!". atariarchives.org.
- ^ "Hollywood Medieval Demo für Atari 8-Bit". Youtube. Archiviert vom Original am 15. Dezember 2021.
- ^ "Ballsong Nr 1 Demo für Atari 8-Bit". Youtube. Archiviert vom Original am 15. Dezember 2021.
- ^ Die Ausdauer des Maniac Mansion: Eine Memoiren von Douglas Crockford
- ^ JSON: Die fettfreie Alternative zu XML, Douglas Crockford, 6. Dezember 2006
- ^ RFC 4627: Die Anwendung/JSON -Medientyp für JavaScript -Objektnotation (JSON)
- ^ "Die Open -Source -Definition | Open Source Initiative". OpenSource.org. 22. Februar 1999. Abgerufen 31. Januar, 2013.
- ^ "OSI -FAQ -Eintrag auf 'böse'". OpenSource.org.
- ^ Shankland, Stephen (28. Dezember 2009). "'Don't-be-Evil' Google verschmiert No-Evil Software | Deep Tech - CNET News ". News.cnet.com. Archiviert von das Original am 25. Oktober 2012. Abgerufen 31. Januar, 2013.
- ^ Wonko.com (8. Dezember 2009). "Jsmin ist auf Google Code nicht willkommen". Wonko.com. Abgerufen 31. Januar, 2013.
- ^ Directhex (9. November 2012). "Archiv» Böse oder warum Douglas Crockford schädlich ist, um Software frei zu machen ". Apebox.org. Abgerufen 31. Januar, 2013.
- ^ "JSON.org -Lizenz sagt buchstäblich, dass sie" zum Guten, nicht zum Bösen verwendet werden "| Hacker News". News.ycombinator.com. 30. Januar 2012. Abgerufen 31. Januar, 2013.
- ^ "Bug #63520 JSON -Erweiterung enthält eine problematische Lizenzerklärung". bugs.php.net. 30. Januar 2014. Abgerufen 30. Januar, 2014.
- ^ "IBM und seine Schergen ..." 13. Februar 2011. archiviert von das Original am 22. Juli 2017. Abgerufen 22. Juli, 2017.