Doppelter Bindestrich

Im Lateinisches Skript, das Doppelter Bindestrich ⹀ ist ein Satzzeichen Das besteht aus zwei parallelen Bindestriche. Es war eine Entwicklung des früheren Doppelter schräger Bindestrich ⸗ die sich aus a entwickelten Mitteleuropäisch Variante der Jungfrau Schrägstrich, ursprünglich eine Form von Kratzerkomma. Ähnliche Markierungen (siehe unter) werden in anderen Skripten verwendet.
Um zu vermeiden, dass es mit dem verwechselt wird Gleiches Zeichen =Der doppelte Bindestrich wird in der modernen Typografie oft als doppelt schräger Bindestrich angegeben. Der doppelte Bindestrich ist auch nicht zu verwechseln Zwei aufeinanderfolgende Bindestriche (---), die oft verwendet werden, um eine darzustellen EM Dash — oder en Dash –; Diese Praxis trat aufgrund der Einschränkungen der Schreibmaschinen -Zeichensätze auf, die nicht sowohl bei Bindestrich als auch beim Armaturenbrett auftraten.
Verwendungszweck


Der doppelte Bindestrich wird für verschiedene Zwecke auf der ganzen Welt verwendet:
- Etwas Schriften, wie zum Beispiel Fraktur Gesichter, verwenden Sie den Doppel -Bindestrich als Glyph Variante des einzelnen Bindestrichs. (Mit Fraktur -Gesichtern ist ein solcher Doppel -Bindestrich normalerweise, aber nicht unbedingt schräg.)
- Es kann auch für künstlerische oder kommerzielle Zwecke verwendet werden, um einen unverwechselbaren visuellen Effekt zu erzielen. Zum Beispiel der Name von Der Waldorf⹀astoria Das Hotel wurde von 1949 bis 2009 offiziell mit einem doppelten Bindestrich geschrieben.
- Im Merriam-Webster Wörterbücher Wenn ein Wort am Ende der Linie geteilt wird und der Teilungspunkt ein Bindestrich ist, wird es durch einen doppelten Bindestrich ersetzt, um grafisch anzuzeigen, dass das geteilte Wort beispielsweise normalerweise beigebracht wird, Kreuz⸗
Land. - In mehreren im späten neunzehnten und frühen 20. Jahrhundert veröffentlichten Wörterbüchern sind alle dieser zusammengesetzten Wörter mit doppelten Bindestrichen verbunden, sei es am Ende der Linie oder nicht, und die normale Verwendung des einzelnen Bindestrichs für nicht gelagerte Wörter bleibt beibehalten. Ein Beispiel aus der ersten oder zweiten Seite solcher Wörterbücher ist Aaron's⸗rod. Beispiele sind die Jahrhundertwörterbuch und Funk & Wagnalls Neues Standardwörterbuch der englischen Sprache.
- Es wird von verwendet von Koptische Sprache Wissenschaftler, um die Form des zuvor verwendeten Verbs zu bezeichnen pronominal Suffixe, z. ⲕ ⲕ ⲕ ⲕ ⲧ⸗ Kot⹀ 'bauen'.
- Es wird von Gelehrten der verwendet Hethitische Sprache zu trennen Klitika Aus dem Wort, an das sie anhängen.
- Es wird als eindeutiges Interpunktionszeichen in verwendet Ojibwe -Sprache Veröffentlichungen in der Fiero Roman Orthographie, da ein Bindestrich verwendet wird, um zusammengesetzte Preverb -Einheiten unabhängig von ihrer Linienposition zu trennen, während ein Doppel -Bindestrich verwendet wird weicher Bindestrich. Aufgrund der mangelnden Verfügbarkeit eines Doppelbindung in den meisten Schriftarten wird jedoch häufig ein gleiches Zeichen als Ersatz verwendet.
- In Ojibwe, Cree und andere Sprachen verwenden Einheitliche kanadische Lehrstoffe, weil endgültig c ( U+1428 ᐨ Kanadischer Silbics Endkurzer kurzer horizontaler Schlaganfall) ähnelt einem Bindestrich, einem doppelten Bindestrich ( U+1400 ᐀ Kanadische Lehrstoffe bei Bindestrich) wird verwendet, um die Interpunktion vom Lehrlaberschreiben zu unterscheiden.
- Im japanisch, der doppelte Bindestrich (ダブルハイフン, daburu haifun) ( U+30A0 ゠ Katakana-Hiragana Doppelter Bindestrich) In seltenen Fällen ersetzt ein englischer EN -Dash oder ein Bindestrich beim Schreiben von Fremdwörtern in Katakana aufgrund ihrer potenziellen Verwirrung mit dem verlängerte Klangmarke (ー). Es kann verwendet werden, um die angegebenen und Familiennamen einer Person zu trennen, z. B. den Namen des Namens von Galileo Galilei AS: ガリレオ ゠ ガリレイ.[3] Das Mittelpunkt (・) wird jedoch für diese Zwecke viel häufiger verwendet. (Für Fremdnamen, die sowohl Räume als auch Bindestriche enthalten, können sowohl der mittlere Punkt als auch der Doppel -Bindestrich zusammen auftreten wie in Catherine Zeta-Jones: キャサリン ・ ゼタ ゠ ジョーンズ.) Der Doppel -Bindestrich ist Teil der Jis x 0213 Standard, ist aber nicht in häufiger verwendeten Zeichenkodierungen enthalten, wie z. Shift-Jis und EUC-JP. Aus diesem Grund wird das gleiche Zeichen häufig an seiner Stelle verwendet.
- Im Volapük der doppelte schräge Bindestrich (teilamalül) muss anstelle des einfachen Bindestrichs verwendet werden (yümamalül) ein Wort am Ende einer Linie oder in den zusammengesetzten Wörtern zu schneiden.[4]
Stilistische Variante des einzelnen Bindestrichs
Wenn der doppelte Bindestrich als funktional äquivalente grafische Variante verwendet wird (Allograph) des einzelnen Bindestrichs hat das gleiche Unicode Codepunkt als herkömmlicher Bindestrich (da es bei dieser Gelegenheit eine Schriftwahl ausgewählt/gedruckt wird).
Ähnliche Markierungen
Andere Formen von Doppelbindung erhalten einzigartig Codepoints in Unicode:
Name | Glyphe | Codepunkt | Zweck |
---|---|---|---|
Kanadische Lehrstoffe bei Bindestrich | ᐀ | U+1400 | Canadian Aboriginal Silbics einen Bindestrich von unterscheiden U+1428 Kanadischer Silbics Endkurzer kurzer horizontaler Schlaganfall (ᐨ) |
Doppelter schräger Bindestrich | ⸗ | U+2E17 | Koptische und alte Stipendiaten in der Nähe des Ostens |
Doppelter Bindestrich | ⹀ | U+2E40 | Generischer (nicht asiatischer) Doppelbindung |
Katakana-Hiragana Doppelter Bindestrich | ゠ | U+30A0 | Japanisch und Orthographie (in Katakana oder Hiragana Skript) |
Modifikator -Buchstaben kurzes Gleichzeichen | ꞊ | U+A78A | Verwendet als Tonbuch Interlineares Glanz |
Siehe auch
- U+2248 ≈ Fast gleich ( )
- U+003d = Gleiches Zeichen
- U+2550 ═ Kastenzeichnungen doppelt horizontal
- Double Dash (Disambiguierung)
Verweise
- ^ Hans G. Güterbock, Harry A. Hoffner, Theo P. J. Van den Hout: Das hethitische Wörterbuch des Orientalischen Instituts der Universität von Chicago (KHK), Band L - N, Chicago (USA) 1989, ISBN0-918986-58-3, p. 355. - Detail des linken Randes der zweiten Spalte.
- ^ Arno Schmidt: Erzählungen, Frankfurt am Main (Deutschland) 1994,, ISBN3-10-373505-7, p. 525. - Detail des rechten Randes des gedruckten Textes.
- ^ "Doppelter Bindestrich (ダブル) の 意味 意味 - Goo 国語 辞書".
- ^ Arie de Jong, Gramat Volapüka, Leiden, Brill, 1931, § 34.