Donald Davies
Donald Watts Davies | |
---|---|
![]() | |
Geboren | 7. Juni 1924 |
Gestorben | 28. Mai 2000 (75 Jahre) Esher, Surrey, England |
Alma Mater | führendes College |
Bekannt für | Paketschaltung |
Auszeichnungen | CBE, FRS Angesehener Kerl, BCS |
Wissenschaftliche Karriere | |
Felder | Informatik |
Institutionen | Nationales physisches Labor |
Donald Watts Davies, CBE FRS (7. Juni 1924 - 28. Mai 2000) war ein Waliser Informatiker Wer war in Großbritannien beschäftigt Nationales physisches Labor (NPL).[1]
1965 konzipierte er von Paketschaltung, was heute die dominierende Grundlage für die Datenkommunikation in ist Computernetzwerke weltweit. Davies schlug ein kommerzielles nationales Netzwerk im Vereinigten Königreich vor und entwarf und baute die lokale Region NPL -Netzwerk die Technologie demonstrieren. Viele der in den 1970er Jahren gebauten Paketnetzwerke in den Paketen, die in den 1970er Jahren gebaut wurden, waren in fast jeder Hinsicht ähnlich wie bei seinem ursprünglichen Design von 1965. Das Arpanet Das Projekt schenkte Davies für seinen Einfluss zu, was der Schlüssel zur Entwicklung der Internet.[2][3][4][5][6][7][8]
Davies 'Arbeit war unabhängig von der Arbeit von Paul Baran In den Vereinigten Staaten, die Anfang der 1960er Jahre eine ähnliche Idee hatten und auch an Arpanet arbeiteten.
Frühen Lebensjahren
Davies wurde in geboren in Treorchy in dem Rhondda Schlucht, Wales. Sein Vater, ein Angestellter in einer Koalmine, starb einige Monate später, und seine Mutter brachte Donald und seine Zwillingsschwester zurück in ihre Heimatstadt von Portsmouth, wo er zur Schule ging.[9] Er besuchte das Südliche Grammatikschule für Jungen.
Er erhielt einen BSC -Abschluss in Physik (1943) bei Imperial College Londonund schloss sich dann den Kriegsanstrengungen an, die als Assistent arbeiteten Klaus Fuchs[9] auf den Atomwaffen Rohrlegierungen Projekt an der Birmingham University.[10] Anschließend kehrte er zum Imperial zurück und nahm einen erstklassigen Abschluss in Mathematik (1947) an; Er wurde auch als herausragender Mathematiker seines Jahres mit dem Lubbock Memorial Prize ausgezeichnet.
1955 heiratete er Diane Burton; Sie hatten eine Tochter und zwei Söhne.[11]
Karriere Geschichte
Nationales physisches Labor
Ab 1947 arbeitete er am Nationales physisches Labor (NPL) wo Alan Turing entworfen die Automatische Computermotor (ACE) Computer. Es wird gesagt, dass Davies Fehler in Turings wegweisendes Papier von 1936 entdeckte Auf berechnbare Zahlen, sehr zu Turings Ärger. Dies waren vielleicht einige der ersten "Programmierungen" Käfer In Existenz, selbst wenn sie für einen theoretischen Computer waren, die Universelle Turing -Maschine. Das ACE -Projekt war zu überambig und zeichnet zu Turings Abreise.[10] Davies übernahm das Projekt und konzentrierte sich darauf, die weniger ehrgeizigen zu liefern Pilot Ace Computer, der erstmals im Mai 1950 arbeitete. Ein kommerzieller Spin-off, ZWEI wurde von Englische Elektrocomputer und wurde eine der meistverkauften Maschinen der 1950er Jahre.[10]
Davies arbeitete auch an Anwendungen von Verkehrssimulation und maschineller Übersetzung. In den frühen 1960er Jahren arbeitete er an staatlichen Technologieinitiativen, um die britische Computerindustrie zu stimulieren.
Paketschaltung
1965 entwickelte Davies die Idee von PaketschaltungAufteilung von Computernachrichten in Pakete, die unabhängig über ein Netzwerk geleitet werden, möglicherweise über unterschiedliche Routen, und werden am Ziel wieder zusammengestellt.
Davies verwendete das Wort "Pakete" nach Rücksprache mit einem Sprachlinger, weil es in der Lage war, in andere Sprachen als Englisch ohne Kompromisse übersetzt zu werden.[12] Davies 'wichtiger Einblick in die Erkenntnis, dass der Computer -Netzwerkverkehr inhärent "burst" mit Perioden der Stille im Vergleich zum relativ konstanten Telefonverkehr war.[13] Er entwarf und schlug ein kommerzielles nationales Data -Netzwerk auf, das auf Paketwechsel in seiner 1966er Wechsel basiert Vorschlag für die Entwicklung eines nationalen Kommunikationsdienstes für die Online-Datenverarbeitung.[14]
1966 kehrte er zum NPL zurück bei Teddington etwas außerhalb von London, wo er seine Computeraktivität leitete und verwandelte. Er interessierte sich für Datenkommunikation nach einem Besuch in der Massachusetts Institute of Technology, wo er sah, dass ein erhebliches Problem mit den neuen Zeitsharing-Computersystemen die Kosten für die Haltung einer Telefonverbindung für jeden Benutzer war.[10] Davies war der erste, der 1966 das Konzept eines "Schnittstellencomputers" beschrieb, der heute als a bekannt ist Router.[15][16] Er und sein Team waren einer der ersten, die den Begriff "Protokoll" in einem Datenkommissionskontext von 1967 verwendeten.[17] Das NPL -Team führte auch Simulationsarbeiten in Paketnetzwerken durch, einschließlich Datagramm Netzwerke.[18][19]
Seine Arbeit zum Paketumschalten, präsentiert von seinem Kollegen Roger Scantlebury, anfangs die Aufmerksamkeit der Entwickler von erregten Arpanet, ein US -Verteidigungsnetzwerk, bei der Symposium über Betriebssystemprinzipien Im Oktober 1967.[20] In Scantleburys Bericht nach der Konferenz stellte er fest: "Es scheint, dass die Ideen im NPL -Papier im Moment fortgeschrittener sind als alle in den USA vorgeschlagenen".[21][22] Larry Roberts des Agentur für fortschrittliche Forschungsprojekte In den Vereinigten Staaten wandte sich die Konzepte von Davies in den späten 1960er Jahren für das Arpanet an, das ein Vorgänger des Internet.[10][23][7] Diese frühen Jahre des Computers gemeinsame Nutzung von Ressourcen wurden im Film von 1972 dokumentiert Computernetzwerke: Die Herolden der Ressourcenfreigabe.
Davies präsentierte am 5. August 1968 erstmals seine eigenen Ideen zum Wechsel von Paketen auf einer Konferenz in Edinburgh.[24] Bei NPL Davies half beim Aufbau eines paketgeschalteten Netzwerks (Mark i NPL -Netzwerk). Es wurde durch das ersetzt Markus II 1973 und blieb bis 1986 in Betrieb und beeinflusste andere Forschungsergebnisse in Großbritannien und Europa, einschließlich Louis Pouzins Zykladen Projekt in Frankreich.[25][26]
Unbekannt ihm, ihm, Paul Baran des Rand Corporation In den Vereinigten Staaten arbeitete auch an einem ähnlichen Konzept; Als Baran auf Davies 'Arbeit aufmerksam wurde, räumte er ein, dass beide das Konzept gleichermaßen entdeckt hatten.[27][28][29] Baran war froh zu erkennen, dass Davies die gleiche Idee entwickelt hatte wie er unabhängig von sich. In einer E-Mail an Davies schrieb er
Sie und ich teilen eine gemeinsame Übersicht darüber, worum es bei Paketumstörungen geht, da Sie und ich unabhängig die gleichen Zutaten entwickelt haben.[27]
Leonard Kleinrock, eine zeitgemäße Arbeit an der Analyse des Nachrichtenflusss mit Verwendung Warteschlangenentheorieentwickelte eine theoretische Grundlage für den Betrieb von Speichervermittlung Netzwerke in seiner Doktorarbeit im Jahr 1961-2, veröffentlicht 1964 als Buch.[30] Die spätere Behauptung von Kleinrock, die theoretische Grundlage von Paketschaltnetzwerken entwickelt zu haben, ist jedoch umstritten.[31][32][33] einschließlich von Robert Taylor,[34] Baran[35] und Davies.[36][37] Davies und Baran werden von Historikern und den USA anerkannt Nationale Erfinder Hall of Fame Um das Konzept der digitalen Paketschaltung unabhängig zu erfinden, wird in modernen Computernetzwerken einschließlich des Internets verwendet.[38][39]
Internetbearbeitung
Davies führte zusammen mit seinem stellvertretenden Derek Barber und Roger Scantlebury Forschungen zu Protokollen für durch Internetbearbeitung. Sie nahmen an der teil Internationale Netzwerkarbeitsgruppe ab 1972, ursprünglich unter dem Vorsitz von Vint Cerf und später Derek Barber.[40][41] Davies und Scantlebury wurden von anerkannt von Bob Kahn und Vint Cerf in ihrem 1974er Artikel über Internetbearbeitung, "Ein Protokoll für die Interkommunikation für Paketnetze".[37][42]
Davies und Barber veröffentlichten 1973 "Kommunikationsnetzwerke für Computer".[43] Sie sprachen 1975 auf dem Data Communications Symposium über den "Kampf um Zugangsstandards" zwischen Datagramme und Virtuelle SchaltungenMit Barber sagt Barber, dass das "mangelnde Standard-Zugriffsoberflächen für aufstrebende öffentliche Paketnetzwerke" für Benutzer "eine Art Monster" erstellt.[44] Die Network Engineering Community wurde über einen langen Zeitraum über die Umsetzung konkurrierender Protokollsuiten polarisiert, eine Debatte, die allgemein als "als" als "als" bezeichnet wird ", polarisiert.Protokollkriege'. Es war unklar, welche Art von Protokoll zu den besten und robustesten Computernetzwerken führen würde.[45] Internetbearbeitungsexperimente bei NPL unter Davies beinhalteten die Verbindung mit dem Europäisches Informatiknetzwerk Durch die Übersetzung zwischen zwei verschiedenen Host -Protokollen und der Verbindung mit der Post in Verbindung Experimentelles Paket -Switched Service Verwendung eines gemeinsamen Host -Protokolls in beiden Netzwerken. Ihre Forschung bestätigte, dass die Einrichtung eines gemeinsamen Wirtsprotokolls zuverlässiger und effizienter wäre als die Übersetzung zwischen verschiedenen Wirtsprotokollen mit einem Gateway.[46] Davies und Barber veröffentlichten 1979 "Computernetzwerke und ihre Protokolle".[47]
Computer -Netzwerksicherheit
Davies gab seine Verwaltungsverantwortung 1979 auf, um zur Forschung zurückzukehren. Er interessierte sich besonders für Computer -Netzwerksicherheit. Zusammen mit David O. Clayden entwarf er das Nachrichtenauthentikatoralgorithmus (MAA) 1983 einer der ersten Nachrichtenauthentifizierungscode Algorithmen, um eine weit verbreitete Akzeptanz zu erlangen. Es wurde 1987 als internationale Standard-ISO 8731-2 übernommen.
Er zog sich 1984 von NPL zurück, wurde ein führender Berater für die Datensicherheit für die Bankbranche und veröffentlichte in diesem Jahr ein Buch zu diesem Thema.[10]
Spätere Karriere
1987 wurde Davies Gastprofessor bei Royal Holloway und Bedford New College.[7]
Auszeichnungen und Ehrungen
Davies wurde zum angesehenen Fellow der von der ernannt Britische Computergesellschaft (BCS) im Jahr 1975 und wurde a CBE 1983 und später ein Stipendiat der königliche Gesellschaft 1987.[3][10]
Er erhielt 1974 den John Player Award von der BCS.[48] und wurde 1985 von der John von Neumann Computer Society in Ungarn eine Medaille ausgezeichnet.[49]
Im Jahr 2000 teilte Davies die Eröffnungs IEEE Internet Award.[8] 2007 wurde er in die aufgenommen Nationale Erfinder Hall of Fame,[50] und 2012 wurde Davies in die aufgenommen Internet Hall of Fame bis zum Internetgesellschaft.[51]
NPL sponsert eine 2009 eröffnete Galerie über die Entwicklung des Paketumschusses und "Technologie des Internets" bei Das Nationalmuseum für Computer.[52]
A Blaue Plakette Das Gedenken an Davies wurde im Juli 2013 in Treorchy enthüllt.[53]
Familie
Davies wurde von seiner Frau Diane, einer Tochter und zwei Söhnen überlebt.[54]
Siehe auch
Bücher
- Davies, Donald Watts (1963), Digitale Techniken, Elektronische Benutzerserie, Blackie & Son
- Davies, Donald Watts; Barber, Derek L. A. (1973), Kommunikationsnetzwerke für Computer, Computer- und Informationsverarbeitung, John Wiley & Sons, ISBN 9780471198741
- Davies, Donald Watts (1979), Computernetzwerke und deren Protokolle, Computer- und Informationsverarbeitung, John Wiley & Sons, ISBN 9780471997504 mit W. Price, D. Barber, C. Solomonides
- Davies, D. W.; Price, W. L. (1984), Sicherheit für Computernetzwerke: Eine Einführung in die Datensicherheit in der Übertragung von Teleprozessern und elektronischen Fonds, New York: John Wiley & Sons, ISBN 978-0471921370
Verweise
- ^ "Donald Watts Davies: Britischer Informatiker". Enzyklopädie Britannica.
- ^ Needham, R. M. (2002). "Donald Watts Davies, C.B.E. 7. Juni 1924 - 28. Mai 2000". Biografische Erinnerungen an Stipendiaten der Royal Society. 48: 87–96. doi:10.1098/rsbm.2002.0006. S2CID 72835589.
Das Gatlinburg -Papier von 1967 hatte Einfluss auf die Entwicklung von Arpanet, das ansonsten möglicherweise mit weniger erweiterbarer Technologie gebaut worden sein könnte.
- ^ a b "Computerpioniere - Donald W. Davies". IEEE Computer Society. Abgerufen 20. Februar 2020.
Das Design des ARPA -Netzwerks (Arpanet) wurde vollständig geändert, um diese Technik anzuwenden.
- ^ Roberts, Dr. Lawrence G. (November 1978). "Die Entwicklung des Paketschalters" (PDF). IEEE lud Papier ein. Abgerufen 10. September 2017.
In fast jeder Hinsicht war Davies 'ursprünglicher Vorschlag, der Ende 1965 entwickelt wurde, den tatsächlichen Netzwerken, die heute gebaut wurden.
- ^ "Pioneer: Donald Davies", Internet Hall of Fame "Amerikas Advanced Research Project Agency (ARPA) und das Arpanet erhielt sein Netzwerkdesign begeistert und das lokale Netzwerk NPL wurde mit der Technik die ersten beiden Computernetzwerke der Welt."
- ^ Berners-Lee, Tim (1999), Weben im Web: Die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des World Wide Web durch seinen Erfinder, London: Orion, p.7, ISBN 0-75282-090-7 "Die Fortschritte von Donald Davies, von Paul Baran und von Vint Cerf waren Bob Khan und Kollegen bereits in den 1970er Jahren stattgefunden, wurden aber gerade erst allgegenwärtig."
- ^ a b c Feder, Barnaby J. (4. Juni 2000). "Donald W. Davies, 75, stirbt; half bei der Verfeinerung von Datennetzwerken". Die New York Times. ISSN 0362-4331. Abgerufen 10. Januar 2020.
Donald W. Davies, der eine Methode zur Übertragung von Daten vorgeschlagen hat, die das Internet ermöglicht haben
- ^ a b Harris, Trevor, Wer ist der Vater des Internets? Der Fall für Donald Watts Davies, abgerufen 10. Juli 2013
- ^ a b Die Geschichte des Computerprojekts - Donald Davies Biographie
- ^ a b c d e f g Cambell-Kelly, Martin (Herbst 2008). "Pionierprofile: Donald Davies". Computerauferstehung (44). ISSN 0958-7403.
- ^ "Donald Davies Nachruf", Der Wächter, 2. Juni 2000
- ^ Harris, p. 6
- ^ Dettmer, R. (16. Juli 1998). "Fast ein Unfall". IEE -Bewertung. 44 (4): 169–172. doi:10.1049/ir: 19980411. ISSN 0953-5683.
- ^ Davies, D. W. (1966), Vorschlag für ein digitales Kommunikationsnetzwerk (PDF), Nationales physisches Labor
- ^ Roberts, Dr. Lawrence G. (Mai 1995). "Die Arpanet & Computernetzwerke". Archiviert von das Original am 24. März 2016. Abgerufen 13. April 2016.
Dann schrieb Davies im Juni 1966 ein zweites internes Papier, "Vorschlag für ein digitales Kommunikationsnetzwerk", in dem er das Wort Paket geprägt hat- einen kleinen Teil der Nachricht, den der Benutzer senden möchte, und auch das Konzept eines "vorstellte" Schnittstellencomputer "Setzen Sie sich zwischen Benutzerausrüstung und Paketnetzwerk.
- ^ Pelkey, James (2007). Unternehmerischer Kapitalismus & Innovation: Eine Geschichte der Computerkommunikation 1968 - 1988. Abgerufen 18. Februar 2020.
Papier vom Juni 1966 ... stellte das Konzept eines „Schnittstellencomputers“ ein, um zwischen der Benutzerausrüstung und dem Paketnetzwerk zu sitzen.
- ^ Naughton, John (24. September 2015). A Brief History of the Future. Orion. ISBN 978-1-4746-0277-8.
- ^ C. Hempstead; W. Worthington (2005). Enzyklopädie der Technologie des 20. Jahrhunderts. Routledge. ISBN 9781135455514.
- ^ Pelkey, James. "6.3 Cyclades Network und Louis Pouzin 1971-1972". Unternehmerischer Kapitalismus und Innovation: Eine Geschichte der Computerkommunikation 1968-1988.
- ^ Isaacson, Walter (2014). Die Innovatoren: Wie eine Gruppe von Hackern, Genies und Geeks die digitale Revolution geschaffen hat. Simon & Schuster. p. 237. ISBN 9781476708690.
- ^ J. Gillies, R. Cailliau (2000). Wie das Web geboren wurde: Die Geschichte des World Wide Web. Oxford University Press. pp.23–25. ISBN 0192862073.
- ^ "Oral-History: Donald Davies & Derek Barber". Abgerufen 13. April 2016.
- ^ Abbate, Jane (2000). Das Internet erfinden. MIT Press. p. 38. ISBN 0262261332.
- ^ Luke Collins, "Network Pioneer erinnerte sich", Ingenieurwissenschaften, IET, 6. September 2008
- ^ Paketschaltung
- ^ C. Hempstead; W. Worthington (2005). Enzyklopädie der Technologie des 20. Jahrhunderts. Routledge. ISBN 9781135455514.
- ^ a b Harris, p. 9
- ^ "Datenpakete waren der Schlüssel ...". Npl. Abgerufen 1. August 2015.
- ^ "Donald Watts Davies". Internet -Leitfaden. 2010.
- ^ Kleinrock, Leonard (1961), "Informationsfluss in großen Kommunikationsnetzen", RLE Quarterly Progress Report (1)
- ^ Alex McKenzie (2009), Kommentare zu Dr. Leonard Kleinrocks Behauptung, "der Vater des modernen Datennetzwerks" zu sein, abgerufen 23. April 2015 "... Es gibt nichts im gesamten Buch von 1964, das vorschlägt, analysiert oder auf die Idee der Paketisierung anspielt."
- ^ Isaacson, Walter (2014). Die Innovatoren: Wie eine Gruppe von Hackern, Genies und Geeks die digitale Revolution geschaffen hat. Simon & Schuster. p. 245. ISBN 9781476708690.
Dies führte zu einem Aufschrei unter vielen anderen Internet -Pionieren, die Kleinrock öffentlich angriff und sagte, dass seine kurze Erwähnung von Brechen von Nachrichten in kleinere Stücke nicht annähern
- ^ Harris
- ^ "Geburten im Internet: Briefe aus dem Kreißsaal; Streit um einen Anspruch". New York Times. 22. November 2001. Abgerufen 10. September 2017.
Autoren, die Dutzende von Arpanet-Pionieren interviewt haben, wissen sehr gut, dass die Kleinrock-Roberts-Behauptungen nicht geglaubt werden.
- ^ Katie Hefner (8. November 2001), "Ein Vaterschaftsstreit teilt die Net Pioneers", Die New York Times,
Das Internet ist wirklich die Arbeit von tausend Menschen ", sagte Baran." Und von allen Geschichten über das, was verschiedene Menschen getan haben, passen alle Teile zusammen. Es ist nur dieser eine kleine Fall, der eine Aberration zu sein scheint.
- ^ Donald Davies (2001), "Eine historische Untersuchung der Anfänge des Paketschalters", Computer Journal, British Computer Society,
Ich kann keine Beweise dafür finden, dass er die Prinzipien des Paketwechsels verstanden hat.
[Dead Link] - ^ a b Scantlebury, Roger (25. Juni 2013). "Internetpioniere, die aus der Geschichte ausgestrahlt wurden". Der Wächter. Abgerufen 1. August 2015.
- ^ "Die wahre Geschichte, wie das Internet so verletzlich wurde". Washington Post. Abgerufen 18. Februar 2020.
Historiker Kredit wegweisende Einblicke in den walisischen Wissenschaftler Donald W. Davies und den amerikanischen Ingenieur Paul Baran
- ^ "Induktionierte Details - Paul Baran". Nationale Erfinder Hall of Fame. Archiviert von das Original am 6. September 2017. Abgerufen 6. September 2017; "Induktionierte Details - Donald Watts Davies". Nationale Erfinder Hall of Fame. Archiviert von das Original am 6. September 2017. Abgerufen 6. September 2017.
- ^ Andrew L. Russell (30. Juli 2013). "OSI: Das Internet, das nicht". IEEE -Spektrum. Vol. 50, nein. 8.
- ^ McKenzie, Alexander (2011). "Inwg und die Konzeption des Internets: Ein Augenzeugenkonto". IEEE Annals of the History of Computing. 33 (1): 66–71. doi:10.1109/mahc.2011.9. ISSN 1934-1547. S2CID 206443072.
Vielleicht wäre der einzige historische Unterschied, der aufgetreten wäre, wenn DARPA auf das INWG 96 -Protokoll umgestellt hätte, dass anstelle von Cerf und Kahn routinemäßig als „Väter des Internets“ zitiert werden, vielleicht Cerf, Scantlebury, Zimmermann, und ich wäre gewesen.
- ^ Cerf, v.; Kahn, R. (1974). "Ein Protokoll für das Paketnetzwerk Interkommunikation" (PDF). IEEE -Transaktionen zur Kommunikation. 22 (5): 637–648. doi:10.1109/tcom.1974.1092259. ISSN 1558-0857.
Die Autoren bedanken sich bei einer Reihe von Kollegen für hilfreiche Kommentare bei frühen Diskussionen über internationale Netzwerkprotokolle, insbesondere R. Metcalfe, R. Scantlebury, D. Walden und H. Zimmerman; D. Davies und L. Pouzin, die konstruktiv die Fragmentierungs- und Buchhaltungsprobleme kommentierten; und S. Crocker, der die Schöpfung und Zerstörung von Assoziationen kommentierte.
- ^ Davies, Donald Watts; Barber, Derek L. A. (1973), Kommunikationsnetzwerke für Computer, Computer- und Informationsverarbeitung, John Wiley & Sons, ISBN 9780471198741
- ^ Frank, Ronald A. (22. Oktober 1975). "Battle for Access Standards hat zwei Seiten". Computerwelt. IDG Enterprise: 17–18.
- ^ Davies, Howard; Bressan, Beatrice (26. April 2010). Eine Geschichte des internationalen Forschungsnetzwerks: die Menschen, die es geschafft haben. John Wiley & Sons. ISBN 978-3-527-32710-2.
- ^ Abbate, Janet (2000). Das Internet erfinden. MIT Press. p. 125. ISBN 978-0-262-51115-5.
- ^ Davies, Donald Watts (1979). Computernetzwerke und deren Protokolle. Internetarchiv. Chichester, [Eng.]; New York: Wiley. S. 456–477. ISBN 9780471997504.
- ^ "Donald Davies". www.thocp.net. Abgerufen 9. Februar 2020.
- ^ "Preis - 1985 - Neumann -Plakett és -oklevél - Donald W. Davies | Neumann János Számítógép -Tudományi Társaság". njszt.hu (in Ungarn). Abgerufen 10. April 2020.
- ^ "Induktionierte Details - Donald Watts Davies". Nationale Erfinder Hall of Fame. Archiviert von das Original am 6. September 2017. Abgerufen 6. September 2017.
- ^ "Donald Davies | Internet Hall of Fame". www.internethalloffame.org. Abgerufen 9. Februar 2020.
- ^ "Technologie des Internets". Das Nationalmuseum für Computer. Abgerufen 3. Oktober 2017.
- ^ Emily Gorton (26. Juli 2013). "Blaue Plakette zum Ehren von walisischem Computerpionier Donald Davies". Der Unabhängige. Abgerufen 26. Januar 2016.
- ^ "Nachruf: Data Pioneer Donald Davies stirbt". Internetgesellschaft (ISOC). 31. Mai 2000. archiviert von das Original am 20. September 2010.
Externe Links
- Oral History Interview mit Donald W. Davies, Charles Babbage Institute, Universität von Minnesota. Davies beschreibt Computerprojekte in Großbritannien Nationales physisches Labor, aus der Entwurfsarbeit von 1947 von Alan Turing zur Entwicklung der beiden Ace Computers. Davies diskutiert ein viel größeres, zweites Ass und die Entscheidung, sich mit dem Vertrag zu vertraglichen Englische elektrische Elektro Firma zum Aufbau der ZWEI- Einer der ersten kommerziell produzierten Computer in Großbritannien.
- Biografie von dem Geschichte des Computerprojekts
- Donald Davies -Profilseite bei NPL
- Eine Hommage an Donald Davies (1924–2000)
- UK National Physical Laboratory (NPL) und Donald Davies aus Internet leben
- Computernetzwerke: Die Herolden der Ressourcenfreigabe, Dokumentarfilm ca. 1972 über die Arpanet. Enthält Aufnahmen von Donald W. Davies (um 19M20).