Delphinbrowser
![]() | |
![]() Screenshot des Delphinbrowsers auf einem iPhone 7 | |
Entwickler (en) | Mobotap Inc. (Tochtergesellschaft von Changyou.com Limited)[1][2] |
---|---|
Stabile Veröffentlichung (en) [±] | |
10.0.6 (24. November 2020[3]))
| |
Motor | Doppelmotoren mit Webkit und Delphin -Jetpack (basierend auf Webkit) |
Betriebssystem | Android, iOS |
Typ | Mobiler Browser |
Lizenz | Proprietär Freeware |
Webseite | Delfin |
Delphinbrowser ist ein Webbrowser für die Android und iOS Betriebssysteme, die von Mobotap entwickelt wurden. Es war einer der ersten alternativen Browser für die Android -Plattform[5] diese Einführung der Unterstützung für Multi-Touch Gesten.[6] Der Dolphin -Browser verwendet den Standardeinsatz seiner nativen Plattform Browsermotor.
Merkmale
- Durchsuchen des Registerkarte[5] oder als Miniaturansichten unten.
- Delphin -Sonar - Benutzer können mit Voice suchen, teilen und navigieren.
- Gestenbrowsing - Benutzer können Zeichen zeichnen, um Websites anzurufen. Benutzer können vorinstallierte Gesten für beliebte Websites verwenden oder nach Bedarf benutzerdefinierte Gesten erstellen.[5]
- Synchronisieren - über Geräte und Desktop -Browser hinweg Feuerfuchs oder Chrom Verlängerung.
- Webzine -Zeigt Webinhalte in einem Format im Magazinstil an, das Inhalt aus über 300 Quellen serviert und Inhalte offline zur Verfügung steht.[5]
Versionen
Sowohl iOS als auch Android -Versionen sind proprietäre Software und werden kostenlos verteilt.[5] Es gibt eine fortgeschrittene Version namens namens Delphinbrowser zum Android 2.0 oder später.[7][8] Delphinbrowser Beta[9] wurde im Mai 2012 mit dem Innenhaus veröffentlicht HTML5 Motor Jetpack. Im Dezember 2013 wurde Dolphin Zero, eine von Privatsphäre fokussierte Version, veröffentlicht.
Datenschutzbedenken
Im Oktober 2011 wurden Datenschutzbedenken über den Delphinbrowser geäußert, nachdem festgestellt wurde, dass alle alle URLs In Delphin HD wurde als einfacher Text an einen Remote -Server weitergeleitet,[10] ein Prozess beschrieben von ARS Technica als "ein eindeutig Verletzung der Privatsphäre".[11] Dieser Verstoß wurde im nächsten Update gepatcht.[12]
Rezeption
Seit seiner ersten Veröffentlichung für Android hat Dolphin allgemein positive Bewertungen erhalten.[13] Die Android- und iOS-Versionen wurden für ihre aufgestikebasierte Funktionalität, Geschwindigkeit und Benutzerfreundlichkeit gelobt.[14] Geschäftseingeweihter behauptet "Delphinbrowser bläst Safari aus dem Wasser."[15] Ab Dezember 2021 hält der Browser eine Zulassungsrate von 78% für den Rating -Aggregator -Standort Rouvou.[16]
Die App wurde zu einer von genannt PC Magazine'S Beste kostenlose iPhone- und iPad -Apps von 2011,[17] war ein PC Magazine Auswahl der Redaktion im Jahr 2012,[18] und wurde dem benannt CNET 100 im Jahr 2011.[19]
Verweise
- ^ "Das chinesische Startup hinter Dolphin Mobile Browser verkauft 51% Beteiligung für 91 Millionen US -Dollar". Technik in Asien. 2014-07-17. Abgerufen 2018-02-24.
- ^ "Changyou, in Mobotap zu investieren" (Pressemitteilung). Changyou. 2014-07-16. Abgerufen 2018-02-24.
- ^ "Apple im App Store". iTunes Store. 2020-11-24. Abgerufen 2021-04-04.
- ^ "Delphinbrowser - schnell, privat & adblock". Google Play Store. 2021-08-12. Abgerufen 2021-11-30.
- ^ a b c d e Jessica Dolcourt. "Delphinbrowser für Android". CNET.
- ^ Chris Ziegler. "Dolphinbrowser für Android fügt Multitouch -Unterstützung für Droid hinzu". Engadget. Aol Inc. archiviert aus das Original Am 2011-06-16. Abgerufen 2011-05-06.
- ^ Hopkins, Brent W. "Dolphin Browser ™ HD -Bewertung". PC Welt.
- ^ Tofel, Kevin C. "8 Gründe, warum Android -Besitzer den Delphinbrowser versuchen sollten". Gigaom.
- ^ James; Mobotap (2016-06-08), Dolphinbrowser eines der am besten darstellenden HTML5 -Mobile -Browser, Androidapks.net, archiviert aus das Original am 2016-08-05, abgerufen 2016-07-24
- ^ McCullagh, Declan. "Der Dolphin -HD -Browser hat sich in Sicherheitsverletzungen zusammengetan". CNET. Abgerufen 30. Oktober, 2011.
- ^ Paul, Ryan. "Großer Datenschutzfehler im Dolphin HD -Browser für Android gefunden". ARS Technica. Abgerufen 30. Oktober, 2011.
- ^ "Webzine speichert keine Benutzerdaten". Dolphin -Browser -Blog. Abgerufen 29. November, 2011.
- ^ Mark Saltzman (12. September 2011). "Delphinbrowser, Surf -Web mit Gesten". USA heute.
- ^ Adam Dachis. "Der Dolphin-Browser bringt das Gestenbasis auf das iPhone.". Lifehacker. Gawker Media.
- ^ "Dieser neue iPad -Browser von Dolphin bläst Safari aus dem Wasser". Geschäftseingeweihter.
- ^ "Delphin (Browser)". Rouvou. Abgerufen 2021-12-12.
- ^ "Beste kostenlose iPhone- und iPad -Apps von 2011". PC Welt.
- ^ "Auswahl der Redakteure des PC Magazine". PCmag.
- ^ "CNET 100". Cnet.com. Archiviert von das Original Am 2013-02-16. Abgerufen 2012-02-01.