Dito mark
'' ' | |
---|---|
Dito mark | |
ImUnicode | U+0027 ' APOSTROPH (× 2) U+0022 " ANFÜHRUNGSZEICHEN U+201d ” Richtige Doppelzitat Marke U+3003 〃 Dito mark (CJK -Charakter) |
Anders als | |
Anders als | U+02ba ʺ Modifikator -Buchstaben Double Prime U+2033 ″ Double Prime |
Das dito mark ist eine Abkürzung Schild, meist im handgeschriebenen Text verwendet, was darauf hinweist, dass die darüber ifen Wörter oder Zahlen wiederholt werden sollen.[1][2]
Die Marke wird mit 'ein Paar von Apostrophe';[1] 'Ein Paar Markierungen " unter einem Wort verwendet ';[3] das Symbol " (Anführungszeichen);[2][4] oder das Symbol ” (Rechts doppeltes Anführungszeichen).[5]
Im folgenden Beispiel lautet in der zweiten Zeile "Blue Pens, Box of Twenty".
Schwarze Stifte, Box von zwanzig ... $ 2.10 Blau "" "... $ 2,35
Geschichte

Frühe Beweise von Ditto -Markierungen sind auf einer keilförmigen Tafel der Neo-Assyrer Periode (934–608 v. Chr.) Wenn in einer Tabelle mit Synonymen zwei vertikale Markierungen verwendet werden, um Text zu wiederholen.[6]
In China waren die entsprechenden historischen Marke zwei horizontale Linien 二 (auch das Symbol von "zwei"), gefunden in Bronze -Skript von dem Zhou-Dynastiewie im Beispiel rechts (ca. 825 v. Chr.). In Skriptform wurde dies 〻und ist jetzt als geschrieben als 々; sehen Iterationszeichen.
Das Wort dito kommt von Toskanische Sprache,[7] wo es das vergangene Partizip des Verbs ist Dire (zu sagen), mit der Bedeutung von "Said", wie in der Lokus "Die besagte Geschichte". Die erste aufgezeichnete Verwendung von dito mit dieser Bedeutung in englischer Sprache erfolgt 1625.[7] Auf Englisch die Abkürzung "tun."wurde manchmal verwendet.

Andere Sprachen
Für Chinesisch, Japaner und Koreanisch gibt es das spezifische Unicode Charakter U+3003 〃 Dito mark im Bereich CJK -Symbole und Zeichensetzung. Dies erleichtert die Einstellung beider Markierungen auf einer einzelnen horizontalen Linie im asiatischen vertikalen Text.
Andere Sprachen können äquivalente Symbole verwenden, zum Beispiel auf Deutsch „ wird genutzt. Auf Französisch heißt es a Guillemet itératif, aber das verwendete Symbol kann variieren. » wird in Quebec in Frankreich verwendet — Ist bevorzugt.[8][9] Das englische Symbol gewinnt auch im Volksgebrauch auf dem Boden.
Siehe auch
Anmerkungen
Verweise
- ^ a b Oxford Wörterbuch. "Dito mark". Lexico.com. Oxford Wörterbücher. Abgerufen 10. Mai 2021.
Ein Symbol, das aus zwei Apostrophes (〃) gebildet wurde, die 'dito' darstellen.
{{}}
: CS1 Wartung: URL-Status (Link) - ^ a b "Dito mark". Collins -Wörterbücher. Abgerufen 30. Dezember 2019.
Zwei kleine Markierungen (") unter etwas platziert, um anzuzeigen, dass es wiederholt werden soll
- ^ "Ditto-Definition für englischsprachige Lernende". Merriam-Webster-Lernende Wörterbuch. Merriam-Webster. Archiviert vom Original am 2015-05-05. Abgerufen 10. Mai 2021.
Ein Paar Markierungen, die unter einem Wort verwendet werden, um Platz zu sparen und zu zeigen, dass das Wort wiederholt wird, wo sich die Markierungen befinden.
- ^ "Dito". Cambridge -Wörterbücher. Abgerufen 30. Dezember 2019. Aber das Cambridge Dictionary of Business English auf derselben Seite verwendet die Marke CJK Ditto 〃
- ^ Angus Stevenson; Maurice Waite, Hrsg. (18. August 2011). Das prägnante Oxford -Wörterbuch. ISBN 9780199601110.
- ^ K.4375 und Datei: Bibliothek von Ashurbanipal Synonym List Tablet.jpg
- ^ a b Definition im freien Wörterbuch
- ^ "Banque de Dépannage Linguistique: Guillemets itératifs" [Linguistischer Helpdesk: Iterative Zitate] (in Französisch). Büro Québécois de la Langue Française. Abgerufen 31. Mai 2022.
- ^ Définition de Guillemet Itératif et Synonymes de Guillemet Itératif ... Le Parisien. Abgerufen 17. November 2020.
Externe Links
-
Die Wörterbuchdefinition von dito bei wiktionary
- FR: Guillemet#répétition bei Französische Wikipedia