Dirk Brouwer
Dirk Brouwer | |
---|---|
Geboren | 1. September 1902 RotterdamNiederlande |
Gestorben | 31. Januar 1966 (63 Jahre) Neuer Hafen, UNS |
Staatsangehörigkeit | Niederländisch |
Alma Mater | Leiden Universität |
Bekannt für | Himmelsmechanik |
Auszeichnungen | Goldmedaille der königlichen Astronomischen Gesellschaft (1955) Bruce Medal (1966) |
Wissenschaftliche Karriere | |
Felder | Astronomie |
Dirk Brouwer (Niederländische Aussprache: [ˈDɪr (ə) ɡbrʌuʋər];1. September 1902-31. Januar 1966) war ein niederländisch-amerikanischer Astronom.[1]
Er promovierte 1927 bei Leiden Universität unter Willem de Sitter[2] und ging dann zu Yale Universität.Von 1941 bis 1966 war er Herausgeber der Astronomische Zeitschrift.
Er hat sich spezialisiert Himmelsmechanik und zusammen mit Gerald Clemence schrieb das Lehrbuch Methoden der Himmelsmechanik.
Auszeichnungen
Nach ihm benannt
- Asteroid 1746 Brouwer
- Der Krater Brouwer auf der Mond (gemeinsam mit Mathematiker LITZEN EGBERTUS JAN BROUWER)
- Dirk Brouwer Award des Aufteilung der dynamischen Astronomie des Amerikanische Astronomische Gesellschaft
- Dirk Brouwer Award des Amerikanische Astronautische Gesellschaft
Verweise
- ^ "Nachruf: Dirk Brouwer". Physik heute. 19 (3): 108–109.März 1966. doi:10.1063/1.3048090. Archiviert von das Original 2013-09-17.
- ^ Hockey, Thomas (2009). Die biografische Enzyklopädie von Astronomen. Springer Publishing. ISBN 978-0-387-31022-0. Abgerufen 22. August, 2012.
Externe Links
- Bruce Medal Page
- Vergabe von Bruce Medal
- Vergabe von Ras Goldmedaille
- Nationale Akademie der Wissenschaften Biografische Memoiren
Todesanzeigen
- AJ 71 (1966) 76 (ein Absatz)
- Obs 86 (1966) 92 (eine Linie)
- Pasp 78 (1966) 104 (Eine Zeile, siehe auch [1])
- Qjras 8 (1967) 84