Direction du renseignement militaire

Direktion für militärische Geheimdienste
Direction du renseignement militaire
Direction du Renseignement Militaire (DRM).svg
Logo von DRM
Agenturübersicht
Gebildet 16. Juni 1992; vor 30 Jahren
Zuständigkeit Französische Streitkräfte
Minister verantwortlich
Führungskräfte der Agentur
Elternabteilung Armeenministerium
Schlüsseldokument
  • Dekret 1992-523[1]
Webseite Defense.gouv.fr

Das Direktion für militärische Geheimdienste (Französisch: Direction du renseignement militaire, DRM) ist ein Französisch Geheimdienstagentur Das hat die Aufgabe, zu sammeln und zu zentralisieren Militärische Intelligenz Informationen für die Französische Streitkräfte. 1992 gegründet, danach Golfkriegseine Rolle ist ähnlich wie die der Dia (Vereinigte Staaten), das Di (Vereinigtes Königreich) oder der Gru (Russische Föderation). Es wurde gebildet, indem das Army Intelligence Bureau (Bureaux de Renseignement des Armées) und das Military Intelligence Exploitation Center (Center D'Exploititation Du Renseignement Militaire) zusammengeführt wurde.[2] Die DRM berichtet direkt an die Stabschef und zum Präsident von Frankreich, Oberbefehlshaber der Französisches Militär.

Der DRM ist Teil der Französische Geheimdienstgemeinschaft.

Alter Insigna von DRM

Mission

Die Mission der DRM ist es, zeitnahe Intelligenz zu liefern und die Bedürfnisse des französischen Verteidigungsministeriums und der Verteidigungsagenturen zu erfüllen. Die angegebenen Ziele der DRM:

  • sicheret sich objektiv und unabhängig wie möglich von Situationen und;
  • Stellen Sie sicher, dass die Freiheit des Manövers und der Sicherheitseinheiten in Theateroperationen tätig sind und gleichzeitig zu ihrer optimalen Effizienz durch die Office Intelligence (J2) von der zentralen Planung und Durchführung von Operationen (CPCO) der Mitarbeiter der Streitkräfte beitragen.

Budget und Mitarbeiter der DRM sind Geheimnisse.

Verweise

  1. ^ Regierung der Französischen Republik (16. Juni 1992). "Décret Nr. 92-523 du 16 Juin 1992 Portant Création de la Direction du Rensignement Militaire". legifrance.gouv.fr (auf Französisch). Abgerufen 17. Oktober 2019.
  2. ^ Aleksander Olech, Französisch und polnischer Kampf gegen den Terrorismus, Poznan 2022, p. 74; https://www.researchgate.net/publication/359135918_french_and_polish_fight_against_terrorism