Digital Equipment Corporation
Industrie | Computerhardware Computer Software Computer Service |
---|---|
Gegründet | 1957 |
Gründer | Ken Olsen Harlan Anderson |
Nicht mehr existieren | 1998 |
Das Schicksal | Erworben von Compaqnach Veräußerung der großen Vermögenswerte. |
Nachfolger | Compaq (1998–2002) Hewlett Packard (2002–2015) HP Inc. und Hewlett Packard Enterprise (2015 - present) |
Hauptquartier | Maynard, Massachusetts, Vereinigte Staaten |
Schlüsselpersonen | Ken Olsen (Gründer, Präsident und Vorsitzender) C. Gordon Bell (VP Engineering, 1972–83) |
Produkte | PDP Minicomputer Vax Minicomputer Alpha Server und Arbeitsstationen Decnet VT100 Terminal Lat und Terminal-Server Starker Arm Mikroprozessoren Digitales lineares Band |
Anzahl der Angestellten | über 140.000 (1987) |
Digital Equipment Corporation (Dez /dɛk/), Verwendung der Warenzeichen Digitalwar ein großes amerikanisches Unternehmen in der Computerindustrie Von den 1960er bis in die 1990er Jahre. Die Firma wurde mitbegründet von Ken Olsen und Harlan Anderson 1957 war Olsen Präsident, bis sie 1992 gezwungen war, zurückzutreten, nachdem das Unternehmen einen steilen Niedergang geworden war.
Obwohl das Unternehmen in seiner Geschichte viele verschiedene Produktlinien produzierte, ist es am besten für die Arbeit in der bekannt Minicomputer Markt ab Mitte der 1960er Jahre. Das Unternehmen produzierte eine Reihe von Maschinen, die als die als die bekannt sind PDP Linie mit der PDP-8 und PDP-11 Zu den erfolgreichsten Minis in der Geschichte gehört. Ihr Erfolg wurde nur durch ein anderes Dec-Produkt, Ende der 1970er Jahre, übertroffen Vax "Supermini" -Systeme, die für die Ersetzung des PDP-11 ausgelegt waren. Obwohl eine Reihe von Wettbewerbern in den 1970er Jahren erfolgreich mit Digital konkurriert hatten, festigte das Vax den Platz des Unternehmens als führender Anbieter im Computerraum.
Wie Mikrocomputer verbessert in den späten 1980er Jahren, insbesondere mit der Einführung von RISC-basierend Arbeitsplatz Maschinen, die Leistungsnische des Minicomputers wurde schnell untergraben. In den frühen neunziger Jahren war das Unternehmen in Aufruhr, als der Mini-Verkauf zusammenbrach, und ihre Versuche, dies zu beheben, indem er den High-End-Markt mit Maschinen wie dem betrat VAX 9000 waren Marktversagen. Nach mehreren Versuchen, in die Workstation einzutreten und Dateiserver Markt, die Dec Alpha Die Produktlinie begann Mitte der neunziger Jahre erfolgreich zu starten, war jedoch zu spät, um das Unternehmen zu retten.
DEC wurde im Juni 1998 von erworben Compaq In der damaligen Zeit war die größte Fusion in der Geschichte der Computerindustrie. Während des Kaufs wurden einige Teile von DEC an andere Unternehmen verkauft. das Compiler -Geschäft und die Hudson, Massachusetts Einrichtung wurden an verkauft an Intel. Zu dieser Zeit konzentrierte sich Compaq auf die Unternehmensmarkt und hatte kürzlich mehrere andere große Anbieter gekauft. DEC war ein wichtiger Spieler in Übersee, wo Compaq weniger präsent war. Compaq hatte jedoch wenig Ahnung, was mit seinen Akquisitionen zu tun war.[1][2] und befand sich bald in finanziellen Schwierigkeiten. Das Unternehmen fusionierte anschließend mit Hewlett Packard (HP) im Mai 2002.
Wie 2012[aktualisieren],[Benötigt Update] Jahrzehnte alte Hardware (einschließlich PDP-11, Vax und Alphaserver) ist Sein emuliert Um die Legacy -Software auf moderner Hardware auszuführen; Die Finanzierung hierfür ist voraussichtlich mindestens bis 2030 zu dauern.[3]
Geschichte
Von 1957 bis 1992 befanden sich der Hauptquartier des Dezembers in einer ehemaligen Wollmühle in Maynard, Massachusetts. Die Hauptgebäude wurden 1993 geräumt, umbenannt Clock Tower Place,[5] und anschließend als Mill & Main Place neu entwickelt, eine 1,1 Millionen Quadratmeter große Anlage für Büros und Lichtindustrie.[6]
Die Konzentration auf das kleine Ende des Computermarktes ermöglichte das Wachstum des DEC, ohne dass die potenziellen Wettbewerber ernsthafte Anstrengungen unternommen haben, um mit ihnen zu konkurrieren. Ihre PDP -Serie von Maschinen wurde in den 1960er Jahren, insbesondere die PDP-8allgemein als der erste erfolgreiche angesehen Minicomputer. Mit der Suche nach der Vereinfachung und Aktualisierung ihrer Linie ersetzte DEC die meisten ihrer kleineren Maschinen durch die PDP-11 1970, dem Jahr, in dem sie danach der drittgrößte Computerhersteller wurden IBM und die Univac -Division von Sperry Rand.[7] Die Rising Corporation verkaufte schließlich über 600.000 PDP-11s.
Ursprünglich als Folge der PDP-11, Dezember konzipiert Vax-11 Serie war die erste weit verbreitete 32-Bit Minicomputer, manchmal als "bezeichnet"Superminis"Diese Systeme konnten in vielen Rollen mit größerem Wettbewerb konkurrieren Mainframe -Computer, so wie die IBM System/370. Der VAX war ein Bestseller mit über 400.000 verkauften und seine Verkäufe in den 1980er Jahren wurden zum zweitgrößten Computerunternehmen der Branche geführt. Auf seinem Höhepunkt war es nach der Landesregierung der zweitgrößte Arbeitgeber in Massachusetts.
Der rasche Aufstieg des Geschäfts Mikrocomputer In den späten 1980er Jahren und insbesondere die Einführung leistungsstarker 32-Bit-Systeme in den 1990er Jahren untergraben sich der Wert der DEC-Systeme schnell. Der letzte große Versuch von DEC, einen Raum auf dem sich schnell verändernden Markt zu finden, war der Dec Alpha 64-Bit RISC Anweisungsset Architektur. Dezember begann mit der Arbeit an Alpha, um ihre VAX-Serie erneut zu implementieren, sie aber auch in einer Reihe von Hochleistungsstücken eingesetzt Arbeitsstationen. Obwohl die Familie Alpha Processor diese beiden Ziele erreicht hat und für den größten Teil ihres Lebens die schnellste Prozessorfamilie auf dem Markt, äußerst hohe Preise[8] wurden durch günstigere Workstation -Chips von Intel und IBM/Motorola ausgestattet.
DEC wurde im Juni 1998 von erworben CompaqIn der damaligen Zeit war die größte Fusion in der Geschichte der Computerindustrie.[9] Zu dieser Zeit konzentrierte sich Compaq auf den Unternehmensmarkt und hatte kürzlich mehrere andere große Anbieter gekauft. DEC war ein wichtiger Spieler in Übersee, wo Compaq weniger präsent war. Compaq hatte jedoch wenig Ahnung, was mit seinen Akquisitionen zu tun war, und befand sich bald in finanziellen Schwierigkeiten. Das Unternehmen fusionierte anschließend mit Hewlett Packard (HP) im Mai 2002.[10][11]
Produkte
Jenseits von Decsystem-10/20, PDP, Vax und Alpha, Dec, war für seine Arbeiten in Kommunikations-Subsystementwürfen bekannt, wie sie Ethernet, DNA (Digitales Netzwerkarchitektur: überwiegend Decnet -Produkte), DSA (digitale Speicherarchitektur: Datenträger/Bänder/Controller) und seine "dummen Terminal" -Subsysteme einschließlich VT100- und Decserver -Produkte.[12]
Forschung
Die Forschungslabors von DEC (oder Forschungslabors, wie sie allgemein bekannt waren) führten die Unternehmensforschung von DEC durch. Einige von ihnen wurden durch fortgesetzt von Compaq und werden immer noch von betrieben von Hewlett Packard. Die Labors waren:
- Cambridge Research Laboratory (CRL) in Cambridge, Massachusetts, UNS
- Metrowest Technology Campus (MTC) in Maynard, Massachusetts, UNS
- Netzwerksystemlabor (NSL) in Palo Alto, Kalifornien, UNS
- Systemforschungszentrum (Src) in Palo Alto, Kalifornien, UNS
- Pariser Forschungslabor (PRL) in Paris, Frankreich
- Western Forschungslabor (WRL) in Palo Alto, Kalifornien, UNS
- Western Software Laboratory (WSL) in Palo Alto, Kalifornien, UNS
Zu den ehemaligen Mitarbeitern der Forschungslabors von DEC oder der F & E von DEC im Allgemeinen gehören:
- Gordon Bell: Technical Visionary, VP Engineering 1972–1983; später bewegte sich Microsoft Research
- Leonard Bosack
- Mike Burrows
- Luca Cardelli
- Dave Cutler: LED RSX-11m, Vax/vms, Vaxeln und GLIMMER Betriebssysteme Entwicklung; dann geführt Windows NT Entwicklung bei Microsoft[diskutieren]
- Ed DeCastro: wurde Mitbegründer von Daten General Corporation
- Alan Eustace
- Jim Gettys: Früher Entwickler von X Fenstersystem[diskutieren]
- Henri Gouraud
- Jim Gray
- Alan Kotok
- Leslie Lamport
- Butler Lampson
- Scott A. McGregor: Co-Autor der X Fenstersystem, Version 11[13]
- Louis Monier
- Isaac nassi
- Radia Perlman
- Marcus Ranum
- Brian Reid
- Paul Vixie
- Sanjay Ghemawat
- Jeff Dean
- Patrick O'Neil
Einige der ehemaligen Mitarbeiter von Digital Equipment Corp waren für die Entwicklung verantwortlich Dec Alpha und Starker Arm:
- Daniel W. Dobberpuhl
- Jim Keller
- Reicher Witek
Einige der Arbeiten der Forschungslabors wurden in der veröffentlicht Digital Technical Journal,[14] das wurde von 1985 bis 1998 veröffentlicht.[15]
Leistungen und Erbe
Dec unterstützte die Ansi Standards, besonders die ASCII Charakter -Set, das überlebt in Unicode und die ISO 8859 Charakter -Set -Familie. Decs eigene Multinationaler Charaktersatz hatte auch einen großen Einfluss auf ISO 8859-1 (Latein-1) und im weiteren Sinne Unicode.
Software
- Die ersten Versionen der C Sprache und die Unix Das Betriebssystem lief auf DECS PDP Reihe von Computern (zuerst auf einem PDP-7, dann der PDP-11), die zu den ersten kommerziell lebensfähigen gehörten MinicomputerObwohl Dezember selbst die Verwendung von Unix nicht ermutigte.
- DEC produzierte weit verbreitete und einflussreiche interaktive Betriebssysteme, einschließlich OS-8, Tops-10, Tops-20, RSTS/E., RSX-11, RT-11, und OpenVMS. PDP-Computer, insbesondere das PDP-11-Modell, inspirierten eine Generation von Programmierern und Softwareentwicklern. Einige PDP-11-Systeme älter als 25 Jahre (Software und Hardware) werden immer noch zur Kontrolle und Überwachung von Fabriken, Transportsystemen und Kernkraftwerken verwendet. Dec war ein früher Verfechter von Zeitteilung Systeme.
- Das Befehlszeilenschnittstellen gefunden in DECs Systemen, schließlich kodifiziert als DCLwürde jedem Benutzer des modernen Mikrocomputer -CLIS bekannt aussehen; die in früheren Systemen verwendeten, wie z. CTSS, IBM's JCl, oder UnivacTime-Sharing-Systeme würden völlig fremd aussehen. Viele Merkmale der CP/m und MS-DOS CLI zeigen eine erkennbare Familienähnlichkeit mit den OSS von DEC, einschließlich Befehlsnamen wie DIR und Hilfe und die Datei "Namens-Dot-Extension" -Datei-Namenskonventionen.
- Notizen-11 und sein Follow-On-Produkt, Vax Notizenwaren zwei der ersten Beispiele für Online -Zusammenarbeitssoftware, eine Kategorie, die als bekannt wurde als Groupware. Len Kawell, einer der ursprünglichen Notizen-11-Entwickler, die später beigetreten sind Lotus Development Corporation und trug zu ihrem bei Lotus Notizen Produkt.
- Das MUMPS Die Programmiersprache mit der integrierten Datenbank wurde auf den Maschinen PDP-7, 9 und 15 Serien entwickelt. Mumps ist immer noch weit verbreitet in Medizinische Informationssysteme, wie diejenigen, die von zur Verfügung stellen von Meditech und Epische Systeme.
- Das Babelfische Der Maschinenübersetzungsdienst wurde von DEC -Forschern entwickelt und war einer der ersten maschinellen Übersetzer, die mithilfe von Techniken zur Verarbeitung natürlicher Sprache einen breiten Erfolg erzielen.
Hardware
- Vax und Mikrovax Computer (sehr weit verbreitet in den 1980er Jahren) laufen Vax/vms bildete eines der wichtigsten proprietären Netzwerke, Decnet, die Geschäfts- und Forschungseinrichtungen verknüpfte. Die DECNET-Protokolle bildeten einen der ersten Peer-to-Peer-Netzwerkstandards, wobei Mitte der 1970er Jahre die Phase-I-Phase I veröffentlicht wurde. E -Mail, Dateifreigabe und verteilte kollaborative Projekte bestanden im Unternehmen, lange bevor ihr Wert auf dem Markt erfasst wurde.
- Der LA36 und LA120 DOT -Matrixdrucker wurde Branchenstandards und hat möglicherweise den Niedergang der beschleunigt Teletype Corporation.
- Das VT100 Computerterminal wurde zum Industriestandard und implementierte eine nützliche Untergruppe der ANSI X3.64 Standard und noch heute terminale Emulatoren wie z. Hyperterminal, Kitt und Xterm emulieren Sie immer noch einen VT100 (oder seinen fähigeren Nachfolger, der VT220).
- Dec erfunden Digitales lineares Band (DLT), früher bekannt als Compactape, das als kompaktes Backup -Medium für Mikrovax -Systeme begann und später auf Kapazitäten von 800 Gigabyte wuchs.
- Arbeiten Sie an dem ersten MP3-Player mit Hartscheibenbasis, der Persönliche Jukebox, begann am Dec Systems Research Center. (Das Projekt wurde ungefähr einen Monat vor der Fusion in die Fusion eingeführt Compaq wurde abgeschlossen.)
- Das westliche Forschungslabor von Dec hat das geschaffen Ity Pocket Computer. Dies wurde zum Compaq entwickelt ipaq Linie von PDAs, was das ersetzt hat Compaq Aero PDA.
- DEC erzeugte auch einen proprietären Personalcomputer, der als der bekannt ist Regenbogen 100. Es könnte entweder MS-DOS oder CP/M ausgeführt werden, aber vom Hardware-Standpunkt aus war es mit dem IBM-PC weitgehend nicht kompatibel.[16]
Networking
- Dez, Intel und Xeroxdurch ihre Zusammenarbeit, um den Dix Standard zu schaffen, waren Meister von Ethernet, aber DEC ist das Unternehmen, das Ethernet kommerziell erfolgreich gemacht hat. Anfangs, Ethernet-basierte Decnet und Lat Protokolle miteinander verbundene Vaxes mit Decserver Terminalserver. Beginnend mit dem Unibus Zum Ethernet -Adapter waren mehrere Generationen von Ethernet -Hardware aus DEC der De -facto -Standard. Der CI "Computer Interconnect" -Adapter war der erste Netzwerk -Schnittstellencontroller der Branche, der separate Sende und Empfang "Ringe" verwendet.
- Dec auch erfunden Clustering, eine Betriebssystemtechnologie, die mehrere Maschinen als eine logische Einheit behandelte. Das Clustering ermöglichte die gemeinsame Nutzung von gepoolten Scheiben und Bandspeicher über die HSC50/70/90- und spätere Reihe hierarchischer Speichercontroller (HSC). Die HSCs lieferten die erste Hardware RAID 0 und Überfall 1 Fähigkeiten und die ersten seriellen Verbindungen mehrerer Speichertechnologien. Diese Technologie war der Vorläufer von Architekturen wie Netzwerk von Workstations, die für massiv kooperative Aufgaben wie Websuche und Drogenforschung verwendet werden.
- Das X Fenstersystem Wird das Netzwerk transparentes Fenstersystem verwendet Unix und Linux und für andere Betriebssysteme wie z. Mac OS. Es wurde bei entwickelt bei MIT gemeinsam dazwischen Projekt Athena und die Labor für Informatik. DEC war der Hauptsponsor für das Projekt, das ein Zeitgenosse der war GNU -Projekt aber nicht damit verbunden.
- In der Zeit 1994–99 Linus Torvalds entwickelte frühzeitig Versionen von Linux Alphaserver Systeme, die von der Ingenieurabteilung bereitgestellt werden.[umstritten ] Compaq -Software -Ingenieure entwickelten spezielle Linux -Kernel -Module.[17] Ein bekannter Linux -Verteilung Das lief auf Alphaserver -Systemen roter Hut 7.2.[18] Eine weitere Verteilung, die auf Alpha lief, war Gentoo Linux.
- DEC war eines der ersten Unternehmen, die mit dem Internet verbunden waren, mit dec.com, registriert 1985,,[19] einer der ersten der jetzt allgegenwärtigen .com Domänen. Dez gatekeeper.dec.com war ein bekannt Software -Repository während der Vor-Weltweites Netz Days und Dec war auch der erste Computeranbieter, der am 1. Oktober 1993 eine öffentliche Website eröffnete.[20] Der populäre Altavista, erstellt von Dezember, war eines der ersten umfassenden Internet Suchmaschinen. (Obwohl Lycos war früher, es war viel begrenzter.)
- Dec hielt einmal die Klasse a IP Adresse Block 16.0.0.0/8.[21]
Unternehmen
- Digital Federal Credit Union (DCU) ist a Kreditgenossenschaft das wurde 1979 für Mitarbeiter von Dez. Heute ist das Mitglied der Mitgliedschaft für bestehende Familienmitglieder, über 900 verschiedene Sponsoren, mehrere Gemeinden in Massachusetts und mehreren Organisationen offen. Viele der Sponsoren sind Unternehmen, die Dezember erworben hatten.
- Matrixmanagement
Benutzerorganisationen
Ursprünglich die Benutzergruppe hieß Dekorn (Digital Equipment Computer User Society) in den 1960er bis 1990er Jahren. Wann Compaq Die Benutzergruppe wurde 1998 im Dezember 1998 in Cuo umbenannt, die Organisation der Compaq -Benutzer. Wann HP erworben Compaq Im Jahr 2002 wurde Cuo HP-InterexObwohl es in mehreren Ländern immer noch DECU -Gruppen gibt. In den Vereinigten Staaten wird die Organisation durch die vertreten Umfassen Organisation; zur Zeit Verbinden.
Kleines Computerhandbuch
Mehrere Ausgaben der Kleines Computerhandbuch wurden im Dezember veröffentlicht, um Informationen über ihre PDP -Computerzeile zu geben. Die Ausgaben waren:
- Kleines Computerhandbuch (1973)[22]
- Pdp8/e, pdp8/m & pdp8/f, kleines Computerhandbuch[23]
- Kleines Computerhandbuch (Ausgabe 1970)[24]
Zu den Websites mit Fotos ihrer Abdeckungen gehören:
- 1967 Ausgabe (PDP 8/i)
- Kleines Computerhandbuch
- pdp-8/e
- 1973 Ausgabe
- Apple Woz Kleines Computerhandbuch Schnappschuss
Anmerkungen
- ^ "Dell Topples Compaq im US -Marktanteil".
- ^ "Was übrig blieb, war ein blockierter Motor mit einer sehr teuren Kopfzahl." "Der Kauf von Digital hat in Eckhards Fantasie gespielt, aber es ist ein Biest, das das Unternehmen verbraucht", sagte ein ehemaliger Manager, der vor der Akquisition gegangen ist. "Compaq Message Board - MSG: 9675868".
- ^ Benj Edwards (19. Februar 2012). "Wenn es nicht kaputt ist, reparieren Sie es nicht: Alte Computer werden heute verwendet". PC Welt.
- ^ Batchelder, Ned (16. Dezember 2007). "Alte Geschichte: Das digitale Logo".
- ^ "Mill & Main Place Development Project". Townofmaynard-Ma.gov.
- ^ "Multimillionen-Dollar-Kapitalverbesserungen auf Mill & Main abgeschlossen". 6. August 2018.
- ^ Campbell-Kelly, Martin; Aspray, William (2013). Computer: Ein Verlauf der Informationsmaschine. Boulder, Colorado: Westview Press. 62%. ISBN 978-0813345901.
- ^ "Alpha: Die Geschichte in Fakten und Kommentaren - der Zusammenbruch von Dez" ". Alasir.com. Archiviert von das Original am 29. Juni 2012. Abgerufen 17. Juli, 2013.
- ^ Schultz, Randy. "Compaq, um Dec zu kaufen". CNN Geld. Abgerufen 19. Juni, 2017.
- ^ Street Journal, Nikhil Deogun, Gary McWilliams und Molly Williamstaff Reporter of the Wall (4. September 2001). "Hewlett-Packard erklärt sich damit einverstanden, COMPAQ-Computer in Aktientausch zu erwerben". Wallstreet Journal. ISSN 0099-9660. Abgerufen 18. Februar, 2021.
- ^ "HP -Compaq -Fusion abgeschlossen - 3. Mai 2002". Money.cnn.com. Abgerufen 18. Februar, 2021.
- ^ Informationen zu Decal-Technologien finden Sie in den Archivierten Digital Technical Journal
- ^ Gettys, James; Karlton, Philip L.; McGregor, Scott (10. Dezember 1990). "Das X -Fenstersystem, Version 11" (PDF). Digital Equipment Corporation und Siliziumgrafik Computersysteme. p. 36. Abgerufen 2. Juli, 2020.
- ^ "Digital Technical Journal - Online -Ausgaben".
- ^ Zumindest einige der Forschungsberichte sind online unter verfügbar ftp.digital.com "Unbekannt". Archiviert von das Original am 2. Februar 1999. Abgerufen 10. Januar, 2020., in den Unterverzeichnissen WRL, SRC, NSL, CRL, PRL (siehe Forschung Sektion). Überprüft Juli 2006
- ^ Edwards, Benji (8. März 2010). "[Retro -Scan der Woche] The Dec Rainbow 100". Vintage Computing und Gaming. Abgerufen 23. Oktober, 2021.
- ^ Compaq war im Zeitraum 1994–99 aktiv an der Linux -Entwicklung teilgenommen Archiviert 2014-08-12 bei der Wayback -Maschine, verifiziert Juli 2014
- ^ Red Hat und Compaq geben Port von Red Hat Linux 7.2 an die Alpha -Prozessoren von Compaq an (8. Januar 2002) Archiviert 12. August 2014 bei der Wayback -Maschine, verifiziert Juli 2014
- ^ "dec.com". gordonbell.azurewebsites.net. Abgerufen 18. Februar, 2021.
- ^ "ListServ 16.5 - Archiv - Fehler". listserv.buffalo.edu. Abgerufen 18. Februar, 2021.
- ^ Liste der zugewiesenen /8 IPv4 -Adressblöcke
- ^ "Kleines Computerhandbuch (1973)". 1973.
- ^ Pdp8/e, pdp8/m & pdp8/f, kleines Computerhandbuch (1973). Amazonas. Januar 1973.
- ^ "Small Computer Handbook (1970 Ausgabe)" (PDF).
Verweise
- (Gegenwärtig), "Digital Equipment Corporation: Neunzehn bis heute siebenundfünfzig", Dec Press, 1978
- David Donald Miller (1997). Offene VMS -Betriebssystemkonzepte. Elsevier. ISBN 978-1-55558-157-2.
- Alan R. Earls (30. Juni 2004). Digital Equipment Corporation. Arcadia Publishing. ISBN 978-0-7385-3587-6.
- Edgar H. Schein; mit P. delisi; P. Kampas; M. Sonduck (1. Juli 2003). Dec ist tot, lang lebe dec. Berrett-Koehler Pub. ISBN 978-1-57675-225-8.
- Jamie Parker Pearson (September 1992). Digital bei der Arbeit: Schnappschüsse aus den ersten fünfunddreißig Jahren. Digitale Presse. ISBN 1-55558-092-0.
- Glenn & George Harrar Rifkin; George Harrar (1988). Der ultimative Unternehmer: Die Geschichte von Ken Olsen und Digital Equipment Corporation. McGraw-Hill/Contemporary. ISBN 978-0-8092-4559-8.
- C. Gordon Bell; J. Craig Mudge; John E. McNamara; Digital Equipment Corporation (1978). Computertechnik: Ein DEC -Ansicht des Hardware -Systemdesigns. ISBN 0-932376-00-2.
Weitere Lektüre
- "Digital Equipment Corporation (DEC): Eine Fallstudie zu Unentschlossenheit, Innovation und Firmenversagen", David Thomas Goodwin, Ph.D. These, Universität Amsterdam, 2016
Externe Links
- Gbells Cybermuseum für Digital Equipment Corp (Dec)
- Aufstieg und Fall von Digital (Equipment Corporation), eine Firma -Chronik in einem deutschen Computermuseum
- Ken Olsen, New England Wirtschaftsabenteuer
- Arbeiten von Digital Equipment Corporation bei Projekt Gutenberg
- Arbeiten nach oder über Digital Equipment Corporation bei Internetarchiv