Dieter Nohlen

Dieter Nohlen
Geboren 6. November 1939 (Alter82)
Staatsangehörigkeit Deutsch
Alma Mater Heidelberg Universität
Beruf Politikwissenschaftler
Auszeichnungen Max Planck Research Prize (1991)
Das Politische Buch (1995)
Augsburg University Prize für spanische, portugiesische und lateinamerikanische Studien (2000)

Dieter Nohlen (Geboren am 6. November 1939)[1] ist ein deutscher Akademiker und Politikwissenschaftler.[2] Derzeit hält er die Position eines emeritierten Professors für Politikwissenschaft in der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Universität von Heidelberg. Ein Experte für Wahlsysteme und Politische EntwicklungEr hat mehrere Bücher veröffentlicht.[3]

Literaturverzeichnis

Bücher, die von Nohlen veröffentlicht wurden, umfassen:

  • Wahlsysteme der Welt (auf Deutsch, 1978)
  • Lexikon der Politik (sieben Bände)
  • Wahlen und Wahlsysteme (1996)
  • Wahlen in Afrika: ein Datenhandbuch (1999 mit Michael Krennerich und Bernhard Thibaut)
  • Wahlen in Asien und Pazifik: ein Datenhandbuch (2001 mit Florian Grotz[DE] und Christof Hartmann)
    • Band 2: Südostasien, Ostasien und der Pazifik (2002), ISBN0199249598
  • Wahlbeteiligung seit 1945: Ein globaler Bericht (2002 mit Bengt Save-Suderbergh)
  • Wahlrecht und Parteisysteme (2004)
  • Wahlsysteme und Parteipolitik (2004)
  • Wahlen in Amerika: Ein Datenhandbuch (2005)
  • Wahlen in Europa: ein Datenhandbuch (2010 mit Philip Stoever)

Verweise