Diane Langmore
Diane Langmore | |
---|---|
Geboren | 1941 Melbourne, Victoria, Australien |
Beruf |
|
Ausbildung | Universität von Melbourne Neuguinea der Universität von Papua |
Alma Mater | Australian National University |
Bemerkenswerte Auszeichnungen | Australisches Wörterbuch der Biographie -Medaille |
Diane Linley Langmore BIN (geboren 1941) ist ein australischer Historiker, der am besten für ihre Arbeit als Generalredakteur von The bekannt ist Australisches Wörterbuch der Biographie.
Ausbildung und Karriere
Langmore wurde 1941 in Melbourne geboren.[1] Sie immatrikulierte 1958 von der Mädchenschule der Firbank Church of England. Sie absolvierte den Abschluss Universität von Melbourne mit einem BA (1963) und Diped (1964).[2] Sie absolvierte dann einen MA am Neuguinea der Universität von Papua (1973), gefolgt von einem Doktortitel am Australian National University (1982).[3]
Sie schloss sich dem Personal der Australisches Wörterbuch der Biographie (ADB) 1982 als Forschungsredakteur und wurde 1997 zum stellvertretenden Generalredakteur befördert. Als Generalredakteur John Ritchie einen Schlaganfall hatte, übernahm Langmore die amtierende Generalredakteurin, wurde jedoch erst Mai 2004 in der Rolle bestätigt.[3] Im Rahmen ihres Stewardship -Bandes 16 wurde 2002, Band 17 im Jahr 2007, fertiggestellt und veröffentlicht. Band 18 war vor ihrer Pensionierung im Mai 2008 ein Viertel abgeschlossen.[2] Langmore trug 50 Biografien zur Adb.[4]
In dem 2008 Australia Day Ehrungen Langmore wurde a gemacht Mitglied des Ordens von Australien für "Dienst in der Aufzeichnung der Geschichte der Sozialwissenschaften und Geisteswissenschaften als Generalredakteur des australischen Wörterbuchs der Biographie".[5] 2009 wurde sie mit dem australischen Wörterbuch der Biographie -Medaille ausgezeichnet.[1]
Ausgewählte Werke
Als Autor
- Langmore, Diane (1974), Tamate, ein König: James Chalmers in Neuguinea, 1877–1901, Melbourne University Press, ISBN 978-0-522-84079-7
- Langmore, Diane (1989), Missionarleben: Papua, 1874–1914, University of Hawaii Press, ISBN 978-0-585-27650-2
- Langmore, Diane; Dasenbrock, Reed Way (1992), Ehefrauen der Ministerpräsidenten: Das öffentliche und private Leben von zehn australischen Frauen, McPhee Gribble, ISBN 978-0-86914-269-1
- Langmore, Diane (1997), Glitzernde Oberflächen: Ein Leben von Maie Casey, Allen & Unwin, ISBN 978-1-86448-302-4
Als Herausgeber
- Ritchie, John; Langmore, Diane, Hrsg. (2002), Australisches Wörterbuch der Biographie: 1940–1980, PIK -Z., vol. 16,, ISBN 978-0-522-84997-4
- Langmore, Diane, hrsg. (2007), Australisches Wörterbuch der Biographie: 1940–1980, PIK -Z., vol. 17,, ISBN 978-0-522-84997-4
Verweise
- ^ a b "Diane Langmore". Austlit: Entdecken Sie australische Geschichten. Archiviert Aus dem Original am 4. Oktober 2021. Abgerufen 4. Oktober 2021.
- ^ a b Bennet, Darryl; Nolan, Melanie (2013). "Die Di Langmore -Ära und online gehen, 2002–2008". In Nolan, Melanie; Fernon, Christine (Hrsg.). Die Geschichte der ADB. Anu Press. p. 183. doi:10.22459/adbs.10.2013. ISBN 978-1-925021-20-2.
- ^ a b Langmore, Diane (1981), Europäische Missionare in Papua, 1874–1914: Ein Gruppenporträt, abgerufen 4. Oktober 2021
- ^ "Durchsuchen von Autor: Langmore, Diane". Australisches Wörterbuch der Biographie. Archiviert vom Original am 17. Mai 2017. Abgerufen 4. Oktober 2021.
- ^ "Dr. Diane Linley Langmore". Es ist eine Ehre. Archiviert Aus dem Original am 4. Oktober 2021. Abgerufen 4. Oktober 2021.