Deutsches Institut für Normung


Deutsches Institut für Normung e.V. (LÄRM; in Englisch, das Deutsches Institut für Standardisierungsvereinigung) ist der Deutsch Nationale Organisation für Standardisierung und ist der Deutsche ISO Mitgliedskörper. Din ist ein Deutscher Eingetragen Verband (E.V.) Hauptsitz in Berlin. Derzeit gibt es ungefähr dreißigtausend Din Standards, abdecken fast alle technologischen Bereiche.
Geschichte
1917 als die gegründet Normenausschuß der deutschen Industrie (Nadi, "Standardisierungsausschuss der deutschen Industrie"), der Nadi wurde umbenannt Deutscher Normenausschuß (DNA, "Deutscher Standardisierungsausschuss") im Jahr 1926, um darüber nachzudenken, dass die Organisation nun in vielen Bereichen mit Standardisierungsproblemen befasst war; nämlich nicht nur für Industrieprodukte. 1975 wurde es erneut umbenannt in Deutsches Institut für Normungoder "din" und wird von der deutschen Regierung als offizielle Nationalstandards-Gremium anerkannt, die deutsche Interessen am internationalen und darstellen europäisch Ebenen.
Das Akronym, 'Din' wird oft falsch erweitert wie Deutsche Industrienorm ("Deutscher Industriestandard"). Dies ist größtenteils auf den historischen Ursprung des DIN als "Nadi" zurückzuführen. Der Nadi veröffentlichte tatsächlich ihre Standards als DI-Norm (Deutsche Industrienorm). Zum Beispiel war der erste veröffentlichte Standard ''DI-Norm 1' (um sich verjüngte Stifte) im Jahr 1918. Viele Menschen assoziieren Din immer noch fälschlicherweise mit dem Alten DI-Norm Namenskonvention.
Einer der frühesten und wahrscheinlich am bekanntesten ist, ist DIN 476 - der Standard, der die eingeführte Eine Serie Papiergrößen 1922 - 1975 als internationalen Standard verabschiedet ISO 216. Zu den gemeinsamen Beispielen in der modernen Technologie gehören LÄRM und Mini-Din Anschlüsse für Elektronik und die DIN -Schiene.
DIN Spec 3105, veröffentlicht im Jahr 2020, ist "der erste deutsche Standard, der unter einem veröffentlicht wurde Offene Lizenz (Cc-by-sa 4.0) [...] um einen offenen Standardisierungsprozess zu implementieren ".[1]
DIN -Standardbezeichnung
Die Bezeichnung eines DINs Standard Zeigt seinen Ursprung (# bezeichnet eine Nummer):
- Din # wird für deutsche Standards mit hauptsächlich inländischer Bedeutung oder als erster Schritt in Richtung internationaler Status konzipiert. E din # ist ein Entwurfsstandard und Din V # ist ein vorläufiger Standard.
- Din en # wird für die deutsche Ausgabe der europäischen Standards verwendet.
- Din ISO # wird für die deutsche Ausgabe der ISO -Standards verwendet.
- Din en iso # wird verwendet, wenn der Standard auch als europäischer Standard übernommen wurde.
Beispiele für DIN -Standards
- DIN 476: Internationale Papiergrößen (jetzt ISO 216 oder din en iso 216)
- DIN 1451: Schrift benutzt von Deutsch Eisenbahnen und weiter Verkehrsschilder
- DIN 31635: Transliteration des arabische Sprache
- DIN 41612: mechanischer Standard für Backplane elektrische Verbindung
- DIN 72552: Elektrische Terminalzahlen in Automobile
Siehe auch
- Österreichische Standards International
- Swiss Association for Standardization
- Sterben Brücke, ein früheres deutsches Institut, das darauf abzielt, Standardpapiergrößen festzulegen
- DIN Filmgeschwindigkeit
- Din -Anschluss
- Tauch: DIN -Verbindung, DIN -Anschlüsse
- DQS - Deutsche Gesellschaft Zer Zertifizierung von Managementsystemen, eine Tochtergesellschaft von Din
- DGQ - Deutsche Gesellschaft für Qualität, gegründete DQS 1985 zusammen mit DIN
- ^ Bonvoisin, Jérémy; Molloy, Jenny; Haeuer, Martin; Wenzel, Tobias (2020-04-15). "Standardisierung von Praktiken in Open Source -Hardware". Journal of Open Hardware. 4. Arxiv:2004.07143. doi:10.5334/joh.22. S2CID 215768760.
Externe Links
- DIN Homepage (Deutsche Version)
- DIN Homepage (Englische Version)
- Anleitungspapier (auf Deutsch)
- Weiterbildung (auf Deutsch)
- Webkurse (offizieller Bildungspartner) (auf Deutsch)
- Sicherheitsanweisungen (offizieller DIN -Bildungspartner) (auf Deutsch)
- Schulung für Ingenieure, Manager und Experten (offizieller Bildungspartner) (auf Deutsch)
- Internationale Organisation für Standardisierung (ISO)