Desktop -Suche

OSL Desktop -Suchmaschinen -Software Aduna Autofocus 5

Desktop -Suche Tools suchen in der eigenen eines Benutzers Computerdateien im Gegensatz zur Suche im Internet. Diese Tools sind so konzipiert, dass Informationen zum PC des Benutzers enthalten sind, einschließlich Webbrowserverlauf, E-Mail-Archive, Textdokumente, Sounddateien, Bilder und Video. Eine Vielzahl von Desktop -Suchprogrammen ist jetzt verfügbar. sehen diese Liste zum Beispiel. Die meisten Desktop -Suchprogramme sind eigenständige Anwendungen. Desktop -Suchprodukte sind Softwarealternativen zur Suchsoftware, die in der enthalten ist Betriebssystem, helfen den Benutzern dabei, Desktop -Dateien, E -Mails, Anhänge und mehr durchzusetzen.[1][2][3]

Die Desktop -Suche wurde aus zwei Hauptgründe als Bedenken für große Unternehmen: ungenutzte Produktivität und Sicherheit. Laut Angaben der Analystenunternehmen Gartner sind bis zu 80% der Daten einiger Unternehmen innen gesperrt unstrukturierte Daten - Die auf dem PC eines Benutzers gespeicherten Informationen, die Verzeichnisse (Ordner) und Dateien, die sie auf a erstellt haben Netzwerk, Dokumente, die in Repositories wie Unternehmen gespeichert sind Intranets und eine Vielzahl anderer Orte.[4] Darüber hinaus haben viele Unternehmen strukturierte oder unstrukturierte Informationen in älteren gespeicherten Informationen Dateiformate Zu dem haben sie keinen bereiten Zugang.

Der Sektor erregte Ende 2004 bis Anfang 2005 erhebliche Aufmerksamkeit aus dem Kampf zwischen Microsoft und Google.[5][6][7] Laut Marktanalysten versuchten beide Unternehmen, ihre Monopole zu nutzen (von Internetbrowser und Suchmaschinenjeweils) um ihre Dominanz zu stärken. Wegen GoogleDie Beschwerde, dass Benutzer von Windows Vista nicht das Desktop-Suchprogramm eines Wettbewerbers über das integrierte Programm auswählen können US -Justizministerium und Microsoft das Windows Vista Service Pack 1 Würde Benutzer es ermöglichen, zwischen den integrierten und anderen Desktop-Suchprogrammen zu wählen und auszuwählen, welches die Standardeinstellung sein soll.[8] Ab September 2011 beendete Google das Leben für Google Desktop.

Technologien

Die meisten Desktop -Suchmaschinen bauen und pflegen eine Indexdatenbank Verbesserung der Leistung bei der Suche in großen Mengen von Daten. Die Indexierung erfolgt normalerweise, wenn der Computer im Leerlauf ist und die meisten Suchanwendungen so eingestellt werden können, dass die Indexierung eingestellt wird, wenn ein tragbarer Computer auf Batterien ausgeführt wird, um Strom zu sparen. Es gibt jedoch bemerkenswerte Ausnahmen: Voidtools 'Alles Suchmaschine,[9] Dies führt Suchvorgänge nur über Dateinamen und nicht über Inhalte durch, kann seinen Index in nur wenigen Sekunden von Grund auf neu erstellen. Eine weitere Ausnahme ist die Vegnos -Desktop -Suchmaschine,[10] Dies führt die Suche nach Inhalt von Dateinamen und Dateien durch, ohne Indizes zu erstellen. Ein Index kann auch nicht auf dem neuesten Stand sein, wenn eine Abfrage ausgeführt wird. In diesem Fall sind die zurückgegebenen Ergebnisse nicht korrekt (dh ein Treffer kann angezeigt werden, wenn er nicht mehr vorhanden ist, und eine Datei wird möglicherweise nicht angezeigt, wenn es sich tatsächlich um ein Treffer handelt). Einige Produkte haben versucht, diesen Nachteil zu beheben, indem sie eine Echtzeit-Indexierungsfunktion in die Software aufbauen. Es gibt Nachteile, keine Indizierung zu indizieren. Die Zeit für die Ausführung einer Abfrage kann nämlich erheblich sein, und die ausgegebene Abfrage kann auch ressourcenintensiv sein.

Desktop -Suchwerkzeuge sammeln normalerweise drei Arten von Informationen zu Dateien:

  • Datei- und Ordnernamen
  • Metadaten, wie Titel, Autoren, Kommentare in Dateitypen wie z. B. MP3, PDF und JPEG
  • Dateiinhalte für die vom Tool unterstützten Dokumententypen

Langfristige Ziele für die Desktop-Suche beinhalten die Möglichkeit, die zu durchsuchen Inhalt von Bilddateien, Sounddateien und Video nach Kontext.[11][12]

Plattformen und ihre Geschichten

Fenster

Lookeen Desktop -Suche unter Windows

Indexierungsdienst Ein "Basisdienst, der Inhalte aus Dateien extrahiert und einen indizierten Katalog erstellt, um eine effiziente und schnelle Suche zu erleichtern"[13] Es wurde ursprünglich im August 1996 veröffentlicht und wurde eingebaut, um die manuelle Suche nach Dateien auf persönlichem Desktop und Unternehmens -Computernetzwerk zu beschleunigen. Der Indexierungsdienst half durch Microsoft -Webserver, um Dateien auf den gewünschten Festplatten zu indexieren. Die Indizierung wurde nach Dateiformat durchgeführt. Durch die Verwendung von Begriffen, die Benutzer zur Verfügung gestellt haben, wurde eine Suche durchgeführt, die Begriffe mit den Daten innerhalb der Dateiformate übereinstimmte. Das größte Problem, mit dem der Indexierungsdienst konfrontiert war, war die Tatsache, dass jedes Mal, wenn eine Datei hinzugefügt wurde, indiziert werden musste. Dies verbunden mit der Tatsache, dass die Indexierung den gesamten Index in RAM zwischengespeichert hatte, machte die Hardware zu einer großen Einschränkung.[14] Dadurch wurde die Indizierung großer Mengen von Dateien extrem leistungsstarke Hardware und sehr lange Wartezeiten erfordern.

In 2003, Windows -Desktop -Suche (WDS) Der Microsoft -Indexierungsdienst ersetzt. Anstatt nur die Begriffe mit den Details des Dateiformats und der Dateinamen zu entsprechen, bringt WDS die Inhaltsindexierung an alle Microsoft-Dateien und textbasierten Formate wie E-Mail- und Textdateien ein. Dies bedeutet, dass WDS in die Dateien untersucht und den Inhalt indiziert wurde. Wenn ein Benutzer einen Begriff durchsuchte, stimmten WDs nicht mehr nur Informationen wie Dateiformatypen und Dateinamen, sondern in diesen Dateien gespeicherte Werte mehr überein. WDS brachte auch "sofortiges Suchen" mit, was bedeutet, dass der Benutzer ein Zeichen eingeben könnte, und die Abfrage beginnt sofort mit der Suche und Aktualisierung der Abfrage, wenn der Benutzer mehr Zeichen eingeben würde.[15] Die Windows -Suche verbraucht anscheinend viel Verarbeitungsleistung, da die Windows -Desktop -Suche nur ausgeführt würde, wenn sie direkt abgefragt wurde oder während der PC im Leerlauf war. Sogar nur laufend, während er direkt gefragt wurde oder während der Computer im Leerlauf wurde, dauerte die Indexierung der gesamten Festplatte noch Stunden. Der Index würde etwa 10% der Größe aller Dateien betragen, die er indiziert hat, z. Wenn sich die indizierten Dateien auf rund 100 GB beträgt, wäre die Indexgröße 10 GB.

Mit der Veröffentlichung von Windows Vista kam Windows -Suche 3.1. Im Gegensatz zu seinen Vorgängern WDs und Windows Search 3.0 könnte 3.1 nahtlos sowohl indizierte als auch nicht indizierte Stellen durchsuchen. Auch die RAM und Zentralprozessor Die Anforderungen wurden stark reduziert und reduzierten die Indizierungszeiten immens. Windows Search 4.0 wird derzeit auf allen PCs mit ausgeführt Windows 7 und hoch.

Mac OS

1994 the Applesearch Die Suchmaschine wurde eingeführt, sodass Benutzer alle Dokumente in ihrem Macintosh-Computer vollständig durchsuchen können, einschließlich Dateiformatypen, Meta-Daten auf diesen Dateien und Inhalt in den Dateien. Applesearch war a Client/Serveranwendungund als solches benötigte ein Server vom Hauptgerät, um zu funktionieren. Das größte Problem mit Applesearch waren die großen Ressourcenanforderungen: "APPLEECHSEEVECH ist mindestens einen 68040 -Prozessor und 5 MB RAM erforderlich."[16] Zu dieser Zeit belief sich ein Macintosh -Computer mit diesen Spezifikationen bei ca. 1400 US -Dollar. entspricht 2050 US -Dollar im Jahr 2015.[17] Darüber hinaus kostet die Software selbst zusätzliche 1400 US -Dollar für eine einzige Lizenz.

In 1997, Sherlock wurde neben Mac OS 8.5 veröffentlicht. Sherlock (benannt nach dem berühmten fiktiven Detektiv Sherlock Holmes) wurde in den Dateibrowser von Mac OS integriert - Finder. Sherlock erweiterte die Desktop -Suchfunktion auf das World Wide Web, sodass Benutzer sowohl lokal als auch extern suchen können. Das Hinzufügen zusätzlicher Funktionen - wie der Internetzugang - zu Sherlock war relativ einfach, da dies durch Plugins geschrieben wurde, die als einfache Textdateien geschrieben wurden. Sherlock wurde in jede Veröffentlichung von Mac OS von ausgeschlossen Mac OS 8, bevor er veraltet und ersetzt durch Scheinwerfer und Armaturenbrett in Mac OS X 10.4 Tiger. Es wurde offiziell in Mac OS X 10.5 Leopard

Scheinwerfer wurde 2005 als Teil von veröffentlicht Mac OS X 10.4 Tiger. Es handelt sich um ein ausgewähltes Suchwerkzeug, das bedeutet, dass der Benutzer eine Abfrage nur mit der Maus aufruft. Mit Spotlight kann der Benutzer im Internet nach weiteren Informationen zu jedem Schlüsselwort oder einer Phrase in einem Dokument oder einer Webseite suchen, und verwendet einen integrierten Taschenrechner und ein Oxford American Dictionary, um schnellen Zugriff auf kleine Berechnungen und Word-Definitionen zu bieten.[18] Während Spotlight anfangs eine lange Startzeit hat, nimmt dies ab, wenn die Festplatte indiziert wird. Da Dateien vom Benutzer hinzugefügt werden, wird der Index im Hintergrund ständig mit minimalen CPU- und RAM -Ressourcen aktualisiert.

Linux

Es gibt eine breite Palette von Desktop-Suchoptionen für Linux-Benutzer, abhängig von der Qualifikationsstufe des Benutzers, seiner Präferenz, Desktop-Tools zu verwenden, die sich eng in die Desktop-Umgebung, die Befehls-Shell-Funktion (häufig mit erweiterten Skriptoptionen) oder Browser integrieren, oder Browser integrieren. -Basierend Benutzer Schnittstellen für lokal ausgeführte Software. Darüber hinaus erstellen viele Benutzer ihre eigene Indexierung aus einer Vielzahl von Indexpaketen (z. B. eine, die extrahiert und indiziert von pdf/doc/docx/extrahiert und indiziert wirdODT Dokumente gut, eine andere Suchmaschine, die mit VCard, LDAP und anderen Verzeichnis-/ Kontaktdatenbanken sowie der konventionellen Funktionen funktioniert finden und Lokalisieren Befehle.

Ubuntu

Unity Dash Suchwerkzeug in Ubuntu 16.04

Ubuntu Linux Ich hatte bis zur Veröffentlichung keine Desktop -Suche Lebhaftes Fawn 7.04. Verwendung Tracker[19] Die Desktop -Suche war die Desktop -Suchfunktion sehr ähnlich wie die Applesearch und Sherlock von Mac OS. Es wurden nicht nur die grundlegenden Funktionen des Dateiformatsortierens und der Meta-Daten-Übereinstimmung vorgestellt, sondern auch die Unterstützung für die Suche durch E-Mails und Sofortnachrichten wurde hinzugefügt. Im Jahr 2014 Rücknahme[20] wurde zu Linux Distributionen hinzugefügt, die mit anderen Suchprogrammen wie Tracker und Arbeiten und Arbeit Beagle Um eine effiziente Volltextsuche bereitzustellen. Dies hat die Arten von Abfragen und Dateitypen erheblich erhöht, die Linux -Desktop -Suche verarbeiten konnten. Ein wesentlicher Vorteil der Rücknahme besteht darin, dass es eine stärkere Anpassung der indizierten Anpassung ermöglicht. Recoll wird standardmäßig die gesamte Festplatte indexieren, kann jedoch nur ausgewählte Verzeichnisse indexieren und Verzeichnisse weglassen, die niemals durchsucht werden müssen.[21]

OpenSuse

Beginnen mit KDE4, das Nepomuk wurde vorgestellt. Es bot die Möglichkeit, eine breite Palette von Desktop -Inhalten, E -Mail und semantische Webtechnologien zu indexieren (z. RDF) die Datenbank zu kommentieren. Die Einführung stand vor einigen Störungen, von denen ein Großteil auf dem zu basieren schien Triplestore. Die Leistung verbesserte sich (zumindest für Anfragen), indem das Backend auf eine abgespeckte Version des Virtuose Open Source Edition, die Indexierung blieb jedoch eine gemeinsame Benutzerbeschwerde. Basierend auf dem Feedback der Benutzer wurde die Nepomuk -Indexierung und -Suche durch das Baloo Framework ersetzt[22] bezogen auf Xapian.[23]

Siehe auch

Verweise

  1. ^ "Was machst du für die Desktop -Suche in VDI und RDSH?". Blogpost von Brian Madden auf Brainmadden.com. Abgerufen am 25. März 2015.
  2. ^ Anthony HA (2. Juni 2008). "Lookeen bietet einen neuen Weg für Outlook -Benutzer, die Sie suchen können.". VentureBeat. Abgerufen 8. März 2016.
  3. ^ Robert L. Mitchell (8. Mai 2013). "X1 steigt erneut mit Desktopsuche 8, Virtual Edition". Computerwelt. Abgerufen 24. Juni 2015.
  4. ^ "Sicherheitsbericht: Wer sieht Ihre Daten?", Computer wöchentlich, 2006-04-25.
  5. ^ "BBC News - Technologie - Suchkriege treffen Desktop -Computer". bbc.co.uk. 26. Oktober 2004. Abgerufen 24. Juni 2015.
  6. ^ "KMWorld - Die Entwicklung der Desktop -Suche". Abgerufen 7. Januar 2019..
  7. ^ "DTSEARCH UK Blog - Desktop Wars". Abgerufen 8. Januar 2019.
  8. ^ "Searchmax". Goebelgroup.com. Archiviert von das Original am 27. Dezember 2013. Abgerufen 24. Juni 2015.
  9. ^ "Alles Suchmaschine". voidtools. Abgerufen 27. Dezember 2013.
  10. ^ "Vegnos". Vegnos. Abgerufen 27. Dezember 2013.
  11. ^ Niall Kennedy (17. Oktober 2006). "Der aktuelle Status der Videosuche". Niall Kennedy. Abgerufen 24. Juni 2015.
  12. ^ Niall Kennedy (15. Oktober 2006). "Der aktuelle Stand der Audio -Suche". Niall Kennedy. Abgerufen 24. Juni 2015.
  13. ^ "Indexierungsdienst". microsoft.com. Microsoft. Abgerufen 24. Juni 2015.
  14. ^ "Indexierung mit Microsoft Index Server". microsoft.com. Microsoft. Abgerufen 24. Juni 2015.
  15. ^ "Windows -Suche: Technische FAQ". microsoft.com. Microsoft. Archiviert von das Original am 24. September 2011. Abgerufen 24. Juni 2015.
  16. ^ "Applesearch". Infomotions.com. Abgerufen 24. Juni 2015.
  17. ^ Eduardo Casais. "Konverter von Current to Real US -Dollar - mit dem BIP Deflator". areppim.com. Abgerufen 24. Juni 2015.
  18. ^ "Apple - Press Info - Apple, um Mac OS X" Tiger "am 29. April zu versenden.". Apple.com. Abgerufen 24. Juni 2015.
  19. ^ "Ein erster Blick auf Tracker 0.6.0". ARS Technica. 26. Juli 2007. Abgerufen 24. Juni 2015.
  20. ^ "Recoll -Benutzerhandbuch". lesbonscomptes.com. Abgerufen 24. Juni 2015.
  21. ^ "Linux.com". Abgerufen 24. Juni 2015.
  22. ^ "Baloo - KDE Community Wiki".
  23. ^ http://www.opensuse.org/