Design computing
Die Begriffe Design Computing und andere relevante Begriffe einschließlich Design und Berechnung und Computerdesign Beziehen Sie sich auf die Studie und Praxis von Designaktivitäten durch die Anwendung und Entwicklung neuartiger Ideen und Techniken im Computer. Eine der frühen Gruppen, die in diesem Begriff in die Münze stehen, war die Schlüsselzentrum für Design Computing und Kognition Bei der Universität von Sydney in Australien, das fast fünfzig Jahre lang (Ende der 1960er Jahre bis heute) die Forschung, Lehre und Beratung von Design- und Computertechnologien leistete. Diese Gruppe organisierte die akademische Konferenzserie "Künstliche Intelligenz in Design (AID)" ".[1] veröffentlicht von Springer in dieser Zeit. Die Hilfe wurde später in "Design Computing and Cognition (DCC)" umbenannt, die[2] und ist derzeit eine führende halbjährliche Konferenz auf diesem Gebiet. Andere bemerkenswerte Gruppen in diesem Bereich sind das Design und die Berechnung[3] Gruppe bei Massachusetts Institute of Technology's School of Architecture + Planung und das Computerdesign[4] Gruppe bei Georgia Tech.
Während diese Begriffe im Allgemeinen ein Interesse an Computertechnologien und Designaktivitäten haben, gibt es wichtige Unterschiede in den verschiedenen Ansätzen, Theorien und Anwendungen. Zum Beispiel bezieht sich der Begriff "Computerdesign" in einigen Kreisen im Allgemeinen auf die Erstellung neuer Rechenwerkzeuge und -methoden im Kontext von rechnerisches Denken,[5] Design Computing befasst sich mit der Überbrückung dieser beiden Felder, um ein verstärktes Verständnis des Designs aufzubauen.[6]
Der Bachelor of Design Computing (Bdescomp)[7] wurde 2003 am Jahr der Universität von Sydney und ist weiterhin ein führendes Programm für Interaktionsdesign und kreative Technologien, die jetzt von der veranstaltet werden Designlabor. In diesem Zusammenhang wird Design Computing definiert sein Die Verwendung und Entwicklung von Rechenmodellen von Designprozessen und digitalen Medien, um verschiedene Aspekte des Designprozesses zu unterstützen und/oder zu automatisieren, mit dem Ziel, höhere Qualität und neue Designformen zu erzeugen.[8]
Bereiche
In den letzten Jahren wurden eine Reihe von Forschungs- und Bildungsbereichen unter dem Dachbegriff "Design Computing" gruppiert, nämlich:
- Künstliche Intelligenz im Design
- Künstliche Architektur
- Experten- und wissensbasierte Systeme
- Computational creativity
- Computergestütztes Design
- Responsive computergestützte Design
- Digitale Morphogenese
- Visuelle und räumliche Modellierung
- Computeranalogie
- Automatisierte Designsysteme
- Entwurfsunterstützungssysteme
- Computer unterstützte kooperative Arbeit (CSCW)
- Modellierung von Gebäudeninformationen (BIM)
- Verlängerte Realität (XR) und Hybridraum[9][10]
- Digitales Ortszucht[11]
Forschungsgruppen
Die wichtigsten Forschungsgruppen, die in diesem Bereich arbeiten, sind von Fakultäten von Architektur, Ingenieurwesen und Informatik. Australien war in diesem Bereich ein Pionier. In den letzten fünf Jahrzehnten die Schlüsselzentrum für Design Computing und Kognition (KCDC), derzeit als Designlabor bekannt, bei der Universität von Sydney war aktiv bei der Einrichtung dieses Forschungs- und Lehrbereichs. Das Universität von Sydney Bietet einen Bachelor of Design Computing ([1]) und die Universität von New South Wales auch in Sydney ein Bachelor des Computerdesigns ([2]). In den USA ist dieser Forschungsbereich auch als "Design und Berechnung" bekannt, nämlich am Massachusetts Institute of Technology (TechnologieMIT). Andere relevante Forschungsgruppen umfassen:
- Kritische Forschung in der digitalen Architektur (Crida), Fakultät für Architektur, Bau und Planung, Universität von Melbourne
- Architekturschule, Carnegie Mellon
- Abteilung für Informatik, University College London
- Abteilung für Informatik, Universidade de Coimbra
- Abteilung für Informatik, Vrije University, Amsterdam
- Kreativität und Kognitionsstudios, Universität von Technologie Sydney
- Abteilung für Informatik, Universität Colorado in Boulder
- Abteilung für Architektur, Tokyo Institute of Technology
- Abteilung für Architektur, MIT
- Abteilung für Informatik, Helsinki Universität für Technologie
- College of Architecture, Georgia Institute of Technology
- Konstruktionsmaschinengruppe, University of Washington College of Built Environments, Seattle
- Design Computing -Programm, Georgia Institute of Technology College of Architecture
- Schule für interaktive Kunst + Technologie, Simon Fraser Universität
- Abteilung für Architektur, Technische Universität Delft, Niederlande
- Institut für Computerdesign, Universität Stuttgart
- Architektur Design Computing, Istanbul Technical University
- Fakultät der Architektur, Istanbul Bilgi Universität, Truthahn
- Zentrum und Architektur (CITA), Die königliche dänische Akademie der bildenden Künste, Kopenhagen
- Institut für Architekturalgorithmen und Anwendungen (AnwendungenInst.aaa), Southeast University, Nanjing
- Abteilung für experimentelles und digitales Design und Bau, Universität Kassel, Deutschland
- Computermediendesign (CMD) Programm, Universität Calgary, Kanada
- Schule für Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanismus (FEC-Unicamp), Universität Campinas, Brasilien
- Berechnung, Aussehen und Fertigungsgruppe (NOCKEN), Max Planck Institute für Informatik, Saarbrücken, Deutschland
Konferenzen
Die Biannual International Conference on Design Computing and Cognition (DCC) vereint qualitativ hochwertige Forschung zu diesem Gebiet, ebenso wie jährliche Konferenzen durch die Association for Computer Aided Design in Architektur und andere.
Verweise
- ^ Künstliche Intelligenz im Design ’92 | John S. Gero | Springer.
- ^ Gero, John. "Achte internationale Konferenz für Design Computing und Kognition DCC'18 oder DCC18". DCCConferences.org. Abgerufen 2017-11-13.
- ^ architecture.mit.edu/computation/program/overview
- ^ "Computational Design | School of Architecture | Georgia Institute of Technology | Atlanta, GA". arch.gatech.edu. Abgerufen 2017-11-13.
- ^ "Allgegenwart: Computerdesign". Ubiquity.acm.org. Abgerufen 2017-11-13.
- ^ Design Computing and Cognition '14 | John S. Gero | Springer.
- ^ "Bachelor of Design Computing". Die Universität von Sydney. Abgerufen 18. April 2018.
- ^ "Fakultät für Architekturhandbuch 2004" (PDF). Bibliothek der Universität von Sydney. Abgerufen 11. November 2017.
- ^ Zellner, Peter (1999). Hybridraum: Neue Formen in der digitalen Architektur. London: Thames & Hudson. ISBN 0500341737.
- ^ Baradaran Rahimi, Farzan;Levy, Richard M.;Boyd, Jeffrey E. (2021-02-01). "Hybrid Raum: Eine aufstrebende Gelegenheit, die alternative Reality -Technologien den Museen bieten". Raum und Kultur. 24 (1): 83–96. doi:10.1177/1206331218793065. ISSN 1206-3312.
- ^ Hespanhol, Luke;Haeusler, Hank;Tomitsch, Martin;Tscherteu, Gernot (2017). Medienarchitekturkompendium: Digitale Placemaking.Stuttgart, Deutschland: Avedition. ISBN 9783899862515.