Zahnärztliche und alveoläre Ejektivstapfen
Alveolar -Ejektivstopp | |||
---|---|---|---|
t | |||
Codierung | |||
Einheit (Dezimal) | t ť | ||
Unicode (verhexen) | U+0074 U+0165 | ||
X-Sampa | t_> | ||
| |||
Audio -Probe | |||
Quelle· Hilfe |
Zahnärztlicher Auswurfstopp | |
---|---|
t | |
Codierung | |
Einheit (Dezimal) | t ̪ ť |
Unicode (verhexen) | U+0074 U+032A U+0165 |
X-Sampa | t_d_> |
Das Alveolar und zahnärztliche Ejektivstapfen sind Arten von Konsonantal Sound, normalerweise als stimmlos beschrieben, die mit a ausgesprochen werden Glottalic Egressive Airstream. In dem Internationales Phonetisches Alphabet, Ejektive werden mit einem "Modifikator -Buchstaben Apostroph" ⟨angezeigt.ʼ⟩,[1] wie in diesem Artikel. Ein umgekehrter Apostroph wird manchmal verwendet, um Lichtaspiration darzustellen, wie in Armenisch Linguistik ⟨p 't' K'⟩; Diese Verwendung ist in der IPA veraltet. In anderen Transkriptionstraditionen repräsentiert der Apostroph Palatalisierung: ⟨P⟩ = ipa ⟨pʲ⟩. In einigen Amerikanistische Traditionen, ein Apostroph zeigt einen schwachen Ausstoß und ein Ausrufezeichen starker Ausschließung an: ⟨k̓, k!⟩. In der IPA könnte die Unterscheidung „Kʼ '⟨k“ geschrieben werden, aber es scheint, dass keine Sprache Ausschlusungsgrade unterscheidet.
In Alphabeten, die das lateinische Skript unter Verwendung des lateinischen Skripts, ist ein IPA-ähnlicher Apostroph für ejektive Konsonanten häufig. Es gibt jedoch andere Konventionen. Im Hausa, der Hakenbrief ƙ wird für /kʼ /verwendet. Im Zulu- und Xhosa, deren Ausstoß zwischen den Lautsprechern variabel ist, werden einfache Konsonantenbuchstaben verwendet: p t k ts tsh kr für /pʼ t ʼ kʼ ts 'tʃ' kx ' /. In einigen Kongressen für Haida und Hadza, doppelte Buchstaben werden verwendet: tt kk qq ttl tts für / tʼ kʼ qʼ tɬ 'ts' / (haida) und ZZ JJ DL GG for /tsʼ tʃʼ cʎ̥˔ʼ kxʼ/ (Hadza).
Im Oromo / tʼ/ ist als ⟨x⟩ geschrieben.
Merkmale
Merkmale des alveolären Ejektivs:
- Es ist Art der Artikulation ist Okklusiv, was bedeutet, dass es durch Behinderung des Luftstroms im Stimmtrakt hergestellt wird. Da ist der Konsonant auch mündlich, ohne nein NasenauslassDer Luftstrom wird vollständig blockiert und der Konsonant ist a Plosiv.
- Es gibt vier spezifische Varianten von [t]:
- Zahnärztlich, was bedeutet, dass es entweder mit der Spitze oder der Klinge der Zunge am Ober Zähne, jeweils bezeichnet apikal und Laminal.
- Denti-alveolar, was bedeutet, dass es mit der Klinge der Zunge am artikuliert ist Alveolarkammund die Zungespitze hinter den oberen Zähnen.
- Alveolarwas bedeutet apikal und Laminal.
- Postalveolarwas bedeutet apikal und Laminal.
- Es ist Phonation ist stimmlos, was bedeutet, dass es ohne Schwingungen der Stimmbänder erzeugt wird.
- Es ist ein mündlicher Konsonant, was bedeutet, dass Luft nur durch den Mund fliehen darf.
- Es ist ein Zentralkonsonant, was bedeutet, dass es erzeugt wird, indem der Luftstrom entlang der Zunge der Zunge und nicht auf die Seiten geleitet wird.
- Das Airstream -Mechanismus ist ausgestoßen (Glottalic Egressive), was bedeutet, dass die Luft durch Pumpen des Glottis nach oben.
Auftreten
Zahnärztlich oder zahnärztlich
Sprache | Wort | IPA | Bedeutung | Anmerkungen | |
---|---|---|---|---|---|
Dahalo[2] | [t̪'at̪t̪a] | 'Haar' | Laminal-denti-alveolar, kontrastiert mit alveolarem Ejektiv.[3] |
Alveolar
Sprache | Wort | IPA | Bedeutung | Anmerkungen | |
---|---|---|---|---|---|
Adyghe | ятэ/i͡atḣė | ![]() | 'Schmutz' | ||
Amharisch | ጥጃ/ṭəǧǧa/t'ejah/tehǧa | [tɨɨd͡ʒːa] | 'Kalb' | ||
Armenisch | Ervan -Dialekt[4] | տիկ/Tik | [tʼik '] | 'Wineskin' | Entspricht Tenuis [T⁼] in anderen Ost Dialekte. |
Tschetschenisch | тй / thay | [tʼːj] | 'Brücke' | ||
Dahalo[2] | [t̺'irimalle] | 'Spinne' | Apikal, kontrastiert mit laminalem denti-alveolarem Ejektiv.[3] | ||
Ganza[5]: 95 | [Tʼóɗó] | 'Schwarz' | |||
georgisch | ტიტა/t'it'a | [t'itʼa] | 'Tulpe' | ||
Haida | qqayttwie | [qʼajtʼas] | 'Korb' | ||
Kabardian | ты/t'y | ![]() | 'RAM' | ||
Kawésqar | t'ǽrkse | [tǽɾǽɾkse] | 'würzig' | ||
Khwarshi | тая/t'aja | [tʼaja] | 'fallen lassen' | ||
Mingrelian | ტყები/t'q'ɛbi | [tʼqɛ ɛbi] | 'Leder' | ||
Navajo | yáʼátééh | [Jáʔátɛ́ːh] oder [Jáʔátʼéːh] | "Grüße" oder "Hallo" | buchstäblich "es ist gut"[6] | |
Nez wahrgenommen | teyíiteyii | [tʼæˈjiːtʼæjiː] | 'eben' | ||
Ossetian | Eisen | съаы/Sthalmer | [ˈStʼäɫɪ̈] | 'Stern' | |
Quechua | tAnta | [tʼæntæ] | 'brot' | ||
Svan | ტჷნ/tʼən | [tʼən] | 'Karosserie' |
Siehe auch
Anmerkungen
- ^ "Das internationale phonetische Alphabet und das IPA -Diagramm | International Phonetic Association". www.internationalphoneticassociation.org. Abgerufen 2018-04-01.
- ^ a b Maddieson et al. (1993), p. 27.
- ^ a b Maddieson et al. (1993), S. 27–28.
- ^ Dum-Tragut (2009), S. 17–18.
- ^ Smolders, Joshua (2016). "Eine Phonologie von Ganza" (PDF). Sprachliche Entdeckung. 14 (1): 86–144. doi:10.1349/PS1.1537-0852.a.470. Abgerufen 2017-01-16.
- ^ "Was bedeutet" yá'át'ééh "? (Navajo Gruß)". 30. Dezember 2019. Abgerufen 21. September, 2021.
Verweise
- Dum-Tragut, Jasmine (2009), Armenisch: moderner östlicher Armenier, Amsterdam: John Benjamins Publishing Company
- Maddieson, Ian; Spajić, Siniša; Sand, Bonny; Ladefoged, Peter (1993), "Phonetische Strukturen von Dahalo"in Maddieson, Ian (Hrsg.), UCLA -Arbeitspapiere in Phonetik: Feldforschungsstudien von gezielten Sprachen, vol. 84, Los Angeles: Die UCLA Phonetics Laboratory Group, S. 25–65
Externe Links
- Liste der Sprachen mit [t] auf Phoible
- Liste der Sprachen mit [t] auf Phoible