Demografie von Litauen

Demografie von Litauen
Population pyramid of Lithuania 2016.png
Bevölkerung 2.683.546 (2022 Est.)
Wachstumsrate -1,04% (2022 Est.)
Geburtenrate 9,26 Geburten/1.000 Einwohner
Todesrate 15,12 Todesfälle/1.000 Einwohner
Lebenserwartung 75,78 Jahre
• männlich 70,42 Jahre
• weiblich 81,44 Jahre
Fruchtbarkeitsrate 1.61 Kinder
Säuglingssterberate 3,63 Todesfälle/1.000 Lebendgeburten
Netto -Migrationsrate -4.54 Migranten (n)/1.000 Bevölkerung
Altersstruktur
0–14 Jahre 15,26%
65 und vorbei 20,45%
Geschlechterverhältnis
Gesamt 0,86 männliche (n)/weiblich
Bei der Geburt 1,06 männliche (n)/weiblich
65 und vorbei 0,45 männliche (n)/weiblich
Staatsangehörigkeit
Staatsangehörigkeit litauisch
Haupt ethnisch Litauer (84,6%)
Sprache
Offiziell Litauer (85,3%)

In diesem Artikel geht es um die demographisch Merkmale der Population von Litauen, einschließlich Bevölkerungsdichte, Ethnizität, Bildungsniveau, Gesundheit, wirtschaftlicher Status und religiöse Zugehörigkeiten.

Vorgeschichte

Der früheste Beweis für Bewohner im heutigen Tag Litauen Daten zurück auf 10.000 v. Chr. Zwischen 3000 und 2000 v. Chr. Schnüre Ware -Kultur Über eine riesige Region Osteuropas verteilt, zwischen dem Ostsee und die Vistula River im Westen und der MoskauKursk Linie im Osten. Verschmelzen mit dem indigenen Völkernsie gaben die hervor, die Balts, eine deutliche Indoeuropäisch Ethnische Gruppe, deren Nachkommen der heutige Tag sind litauisch und lettisch Nationen und erstere Alte Preußen.

Historische Demografie

Großherzogtum Litauens

Bereich der Litauanische Sprache Im 16. Jahrhundert

Das Name von LitauenLitauer - wurde erstmals in 1009 erwähnt. Unter seinen Etymologien gibt es eine Ableitung des Wortes Lietava, für einen kleinen Fluss, eine mögliche Ableitung von einem Wort LeičiaiAm wahrscheinlichsten ist der Name für die Vereinigung litauanischer ethnischer Stämme ('Susilieti, Lietis' bedeutet, sich zu vereinen und das Wort 'lietuva' bedeutet etwas, das vereint wurde).

Der primäre litauische Staat, das Herzogtum Litauens, tauchte im Territorium von von Lietuva, die ethnische Heimat der Litauer. Bei der Geburt des Großherzogtums Litauen (GDL) machten ethnische Litauer etwa 70% der Bevölkerung aus.[1] Mit dem Erwerb von neu Ruthenian Gebiete, dieser Anteil ging auf 50% und später auf 30% zurück. Zum Zeitpunkt der größten Erweiterung in Richtung Kievan Rus ' Lands am Ende des 13. und im 14. Jahrhundert betrug das Gebiet der GDL etwa 800.000 km2von denen 10% ethnisch litauisch waren.[2] Die ethnische litauische Bevölkerung wurde in 1375 schätzungsweise 420.000 von 1,4 Millionen betrug (das Gebiet betrug etwa 700.000 km2) und 550.000 von 3,8 Millionen im 1490 (Gebiet: 850.000 km2)[3] Zusätzlich zu den Ruthenianern und Litauen waren andere bedeutende ethnische Gruppen in ganz GDL Juden und Tatare. Die kombinierte Bevölkerung von Polen und GDL im Jahr 1493 wird auf 7,5 Millionen geschätzt, von denen 3,25 Millionen Pole, 3,75 Millionen Ruthenianer und 0,5 Millionen Litauer waren.[4] Mit dem Vereinigung von Lublin Der Großherzogtum des litauischen Großherzogs verlor einen großen Teil des Landes durch die polnische Krone (siehe Demografie des polnisch -lithuanischen Commonwealth). Ein ethnischer litauischer Anteil von etwa 1/4 in GDL, nachdem die Vereinigung von Lublin bis zur gehalten wurde Partitionen. Mitte und Ende des 17. Jahrhunderts gab es in der GDL viel Verwüstung und Bevölkerungsverlust.[5] einschließlich der ethnischen litauischen Bevölkerung in Vilnius Voivodeship. Neben Verwüstung,[Klarstellung erforderlich] Die ruthenische Bevölkerung ging proportional zurück[Klarstellung erforderlich] Nach den territorialen Verlusten an die Russisches Reich. 1770 gab es in GDL, von denen die größte ethnische Gruppe ruthenianer waren, etwa 1,39 Millionen Litauer.[Klarstellung erforderlich][1] Das Voivodeships mit einer Mehrheit der ethnischen litauischen Bevölkerung waren Vilnius, Trakai und Samogitianer VoivoDeships und diese drei Voivodeships umfassten das politische Zentrum des Staates. Im südlichen Winkel der Trakai Voivodeship und des südöstlichen Teils von Vilnius Voivodeship gab es auch viele Weißrussen; In einigen der südöstlichen Gebiete waren sie die wichtigste Sprachgruppe.

Die ruthenische Bevölkerung bildete aus der Zeit der Expansion der GDL Mitte des 14. Jahrhunderts eine Mehrheit in GDL. und das Adjektiv "Litauaner" bezeichnete ab frühen Zeiten neben dem Bewohner der GDL, einschließlich Slawen und Juden, abgesehen davon.

Das Ruthenianische Sprache, entsprechend heute Belarussisch und ukrainisch, wurde dann genannt Russischund wurde als einer der Kanzlei verwendet[Klarstellung erforderlich] Sprachen von litauischen Monarchen. Es gibt jedoch weniger vorhandene Dokumente in dieser Sprache als die in Latein und Deutsch aus der Zeit von Vyttautas. Später wurde Ruthenian zur Hauptsprache der Dokumentation und des Schreibens. In den folgenden Jahren war es die Hauptsprache der Regierung bis zur Einführung von Polieren als Kanzlersprache des litauisch -polischen Commonwealth im Jahr 1697; Es gibt jedoch auch Beispiele für Dokumente, die aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts in Ruthenian geschrieben wurden.[6] Die litauische Sprache wurde oral in Vilnius, Trakai und Samogitian Voivodeships und durch kleine Anzahl von Menschen an anderer Stelle verwendet. Vor Gericht Zygmunt AugustDer letzte König des Herzogtums, sowohl polnischer als auch litauaner, wurden gesprochen.[7]

Russisches Reich

Nach dem Dritte Partition des Polnisch -lithuanisches Commonwealth am 24. Oktober 1795 zwischen den Russisches Reich, das Königreich Preußen und die Habsburger Monarchiedas Commonwealth hörte auf zu existieren und Litauen wurde ein Teil der Russisches Reich. Nach dem Abschaffung der Leibeigenschaft Im Jahr 1861 nahm die Verwendung der polnischen Sprache in Ostlitauen und dem westlichen Weißrussland merklich zu.[2] Viele litauische, die weiter östlich lebten, konnten die litauischen gedruckten Bücher nicht erhalten Knygnešiai während der Zeit von Das Verbot von Drucken von Büchern Im lateinischen Alphabet wechselten sie auf Polnisch. Obwohl dies auch das lateinische Alphabet verwendete, war es viel weniger vom Verbot betroffen, da die Politur immer noch von der politisch wichtigen Klasse des Adels verwendet und vorwiegend in den größten Städten Litauens verwendet und von der Kirche unterstützt wurde.

Litauanische Älteste durch die engste Großstadt

Nationale Wiederbelebung

Das Litauanische nationale Wiederbelebung hatte begonnen, sich bis zum Ende des 19. Jahrhunderts zu verschärfen, und die Zahl der litauischen Sprecher und Menschen, die sich als ethnische Litauer identifizierten, begannen sich zu erhöhen; Aber gleichzeitig viele polnisch sprechende Litauer, insbesondere frühere, SzlachtaSchneiden Sie sich von der litauischen Nation ab. Es gab Bevölkerungsverluste aufgrund mehrerer Grenzänderungen, Sowjetische Deportationen, Der Holocaust der litauischen Juden, und Deutsch und Polnische Rückführungen während und nachher Zweiter Weltkrieg. Nach dem Zweiten Weltkrieg blieb die ethnische litauische Bevölkerung stabil: 79,3% im Jahr 1959 bis 83,5% im Jahr 2002. Litauens Staatsbürgerschaftsgesetz und die Staatsbürgerschaft und die Verfassung International und OSZE Standards, garantieren universelle menschliche und bürgerliche Rechte.

Ethnische Zusammensetzung

Litauer sind weder Slawisch Noch germanisch, obwohl die Vereinigung mit Polen, ebenso gut wie Deutsch und Russisch Kolonialisierung und Siedlung ließen kulturelle und religiöse Einflüsse.

Vor dem Zweiten Weltkrieg

Bevölkerung von Litauen nach ethnischer Gruppe 1923/1925 1
Ethnisch
Gruppe
Volkszählung von
Litauen im Jahr 1923
Volkszählung der
Klaipėda Region 1925
Nummer % Nummer %
Litauer 1.701.863 83.9 37,626 26.6
Memels 34.337 24.2
Juden 153.743 7.6 578 0,4
Deutsche 29.231 1.4 59.337 41,9
Stangen 65.599 3.2 29 0,0
Russen 50.460 2.5 267 0,2
Letten 14.883 0,7 47 0,0
Weißrussland 4,421 0,2
Tatare 973 0,0
Romani 284 0,0
Karaites 141 0,0
Esten 46 0,0
Ukrainer 43 0,0
Andere 7.284 0,2 9.424 6.7
Gesamt 2.028.971 141.645

1 Quelle: [1]. Die Region Klaipėda wurde 1923 aus Deutschland annektiert, jedoch nicht in der Volkszählung von 1923 aufgenommen. Eine separate Volkszählung in der Region Klaipėda fand 1925 statt.

Nach dem Zweiten Weltkrieg

Unter den Baltische StaatenLitauen hat die homogenste Bevölkerung. Nach der im Jahr 2021 durchgeführten Volkszählung identifizierten sich 84,6% der Bevölkerung als Litauer, 6,5% als Stangen, 5,0% als Russen, 1,0% als Weißrusslandund 2,3% als Mitglieder anderer ethnischer Gruppen.

Litauensbevölkerung nach ethnischer Gruppe 1959–20211
Ethnisch
Gruppe
Volkszählung 19591 Volkszählung 19702 Volkszählung 19793 Volkszählung 19894 Volkszählung 20015 Volkszählung 20116 Volkszählung 20217[8]
Nummer % Nummer % Nummer % Nummer % Nummer % Nummer % Nummer %
Litauer 2.150.767 79,3 2.506.751 80.1 2.712.233 80.0 2,924,251 79,6 2.907.293 83.4 2.561.314 84.2 2.378,118 84.61
Stangen 230,107 8.5 240,203 7.7 247.022 7.3 257.994 7.0 234.989 6.7 200.317 6.6 183,421 6.53
Russen 231.014 8.5 267.989 8.6 303,493 8.9 344.455 9.4 219.789 6.3 176.913 5.8 141,122 5.02
Weißrussland 30,256 1.1 45.412 1.5 57.584 1.7 63,169 1.7 42.866 1.2 36,227 1.2 28,183 1.0
Ukrainer 17.692 0,7 25.099 0,8 31.982 0,9 44,789 1.2 22.488 0,6 16.423 0,5 14.168 0,5
Juden 24.667 0,9 23.538 0,8 14.691 0,4 12.390 0,3 4,007 0,1 3.050 0,1 2.256 0,08
Romani 1,238 0,1 1.880 0,1 2.306 0,1 2.718 0,1 2.571 0,1 2.115 0,1 2.251 0,08
Tatare 3.020 0,1 3.454 0,1 3.984 0,1 5,135 0,1 3.235 0,1 2.793 0,1 2,142 0,08
Deutsche 11,166 0,4 1.904 0,1 2.616 0,1 2.058 0,1 3.243 0,1 2.418 0,1 1.977 0,07
Letten 6,318 0,2 5.063 0,2 4,354 0,1 4,229 0,1 2.955 0,1 2.025 0,1 1,572 0,06
Armenier 1,125 0,04
Aserbaidschanis 575 0,02
Moldamaner 451 0,02
Georgier 333 0,01
Esten 352 0,0 551 0,0 546 0,0 598 0,0 400 0,0 314 0,0 233 0,01
Kasachen 214 0,01
Karaites 423 0,0 388 0,0 352 0,0 289 0,0 273 0,0 241 0,0 192 0,01
Chuvashs 177 0,01
Griechen 134 0,01
Lezgins 131 0,01
Uzbeks 126 0,01
Mordvins 121 0,01
Ossetianer 118 0,01
Bulgaren 110 0,01
Chinesisch 97 0,01
Tschetschenen 85 0,01
Bashkirs 81 0,01
Türken 78 0,01
Ungarn 76 0,01
Vietnamesisch 75 0,01
Französisch 71 0,01
Rumänen 68 0,01
Finnen 68 0,01
Udmurt 67 0,01
Koreaner 62 0,01
Maris 60 0,01
Komis 54 0,01
Italiener 52 0,01
Briten 48 0,01
Araber 48 0,01
Karelianer 47 0,01
Dänen 44 0,01
Tajiks 42 0,01
Tscheche 27 0,01
Niederländisch 25 0,01
Turkmens 25 0,01
Spanisch 24 0,01
Ägypter 23 0,01
Swedes 21 0,01
Serben 19 0,01
Gagauzes 18 0,01
Afghanen 16 0,01
Abazs 14 0,01
Mexikaner 14 0,01
Norweger 14 0,01
Punjabes 14 0,01
Albaner 13 0,01
Kirgisische 13 0,01
Brasilianer 13 0,01
japanisch 12 0,01
ABKHAZIANS 11 0,01
Kalmuks 10 0,01
Sonstiges 330 0,01
Nicht angezeigt 49.633 1.77
Gesamt 2,711.445 3,128,236 3.391.490 3.674.802 3.483.972 3.043.429 2.810.761
1 Quelle: [2]. 2 Quelle: [3]. 3 Quelle: [4]. 4 Quelle: [5]. 5 Quelle: [6]. 6 Quelle: [7].

Pole konzentrieren sich auf die Vilnius Region, der von Polen in der Zwischenkriegszeitraum kontrollierte Bereich. Es gibt besonders groß Polnische Gemeinschaften in Gemeinde Distrikt Vilnius (47% der Bevölkerung) und Gemeinde Šalčininkai (76%). Das Wahlkolben in Litauen, eine politische Partei der ethnischen Minderheit, hat einen starken Einfluss in diesen Bereichen und vertritt in der Seimas. Die Partei ist am aktivsten in der lokalen Politik und kontrolliert mehrere Gemeinderäte.

Die Russen sind, obwohl sie fast so zahlreich sind wie Polen, viel gleichmäßiger und fehlt einen starken politischen Zusammenhalt. Die prominenteste Gemeinschaft lebt in Visaginas (47%). Die meisten von ihnen sind Ingenieure, die mit ihren Familien aus dem zogen Russisch SFSR bei der arbeiten Kernkraftwerk Ignalina. Eine Reihe ethnischer Russen (meist militärisch) verließ Litauen nach der Unabhängigkeitserklärung im Jahr 1990.

Eine weitere wesentliche Veränderung in der ethnischen Zusammensetzung Litauens war die Ausrottung der jüdisch Bevölkerung während der Holocaust. Vor Zweiter Weltkrieg Etwa 7,5% der Bevölkerung waren jüdisch; Sie konzentrierten sich auf Städte und Städte und hatten einen erheblichen Einfluss auf Handwerk und Geschäft. Sie wurden gerufen Litvaks und hatte eine starke Kultur. Die Bevölkerung von Vilnius, manchmal mit dem Spitznamen Nordnamen Jerusalemwar ungefähr 30% jüdisch. Fast alle diese Juden wurden während der getötet Nazi -Deutsch Beruf oder später ausgewandert in die Vereinigte Staaten und Israel. Jetzt leben in Litauen nur etwa 4.000 Juden.

Staatsbürgerschaft

Litauens Mitgliedschaft in der europäische Union hat die litauische Staatsbürgerschaft umso attraktiver gemacht. litauisch Staatsbürgerschaft ist theoretisch einfacher (siehe Gerichtsschreien unten) als der vieler anderer europäischer Länder-nur ein Urenkel ist notwendig, um litauischer Staatsbürger zu werden. Personen, die vor dem 15. Juni 1940 die Staatsbürgerschaft in der Republik Litauen innehatten [8].

Litauische Staatsbürger dürfen über die gesamte reisen und arbeiten europäische Union Ohne ein Visum oder andere Einschränkungen.

Die doppelte Staatsbürgerschaft entschieden verfassungswidrig

Das litauische Verfassungsgericht entschied im November 2006, dass eine Reihe von Bestimmungen des Gesetzes der Republik Litauen zur Staatsbürgerschaft im Konflikt mit der litauischen Verfassung stehen. Insbesondere entschied das Gericht, dass eine Reihe aktueller Bestimmungen des Staatsbürgerschaftsgesetzes implizit oder ausdrücklich die doppelte Staatsbürgerschaft zuzulassen. Solche Bestimmungen waren die verfassungswidrige Praxis, die doppelte Staatsbürgerschaft eher zu einem gemeinsamen Phänomen als zu einer seltenen Ausnahme zu machen. Die Bestimmungen des Staatsbürgerschaftsgesetzes, das als verfassungswidrig angekündigt wurde, sind nicht mehr gültig und in dem vom Verfassungsgericht angegebenen Umfang mehr gültig.

Das litauische Parlament änderte das Staatsbürgerschaftsgesetz infolge dieses Gerichtsurteils erheblich und erlaubte die doppelte Staatsbürgerschaft für Kinder von mindestens einem litauischen Elternteil, die im Ausland geboren wurden, aber verhindern, dass Litauer ihre litauanische Staatsbürgerschaft nach der Erlangung der Staatsbürgerschaft eines anderen Landes erhalten.

Es gibt einige besondere Fälle, die immer noch die doppelte Staatsbürgerschaft erlauben. Sehen Litauanische Staatsangehörigkeitsgesetz.

Größte Gruppen ausländischer Bewohner
Rang Staatsangehörigkeit Bevölkerung (2019)[9]
1  Ukraine 16.927
2  Russland 12.529
3  Weißrussland 12,204
4 European Union Lettland 1.100
5 European Union Estland 826
6 European Union Deutschland 768
7 European Union Polen 736
8  Vereinigte Staaten 507
9  Moldawien 490
10  Syrien 472
11  China 470
12 European Union Italien 445
13  Israel 445
14  Truthahn 416
15  Kasachstan 399
16  Aserbaidschan 382
17  Georgia 369
18  Vereinigtes Königreich 369
19  Armenien 346
20 European Union Rumänien 305

Sprachen

Muttersprachen in Litauen, Volkszählung 2011.[10]
litauisch
84,9%
Russisch
7,2%
Polieren
5,3%
Belarussisch
0,2%
ukrainisch
0,2%
Sonstiges
0,2%
Zwei Sprachen
0,6%
Nicht spezifiziert
1,4%
Kenntnis von Fremdsprachen in Litauen im Jahr 2012 laut Umfrage von der Umfrage von Europäische Kommission.[11]
Russisch
80%
Englisch
38%
Deutsch
14%

Das Litauanische Sprache ist die einzige landesweite Beamte des Landes. Es ist die erste Sprache von fast 85% der Bevölkerung und wird auch von 286.742 von 443.514 Nicht-Lithuanern gesprochen.[12] Die sowjetische Ära hatte den offiziellen Einsatz von Russisch auferlegt, sodass die meisten erwachsenen Litauen als Zweitsprache Russisch sprechen können, während die polnische Bevölkerung im Allgemeinen polnisch spricht.[13] Russen, die nach dem Zweiten Weltkrieg eingewandert sind, sprechen Russisch als Muttersprache. Die jüngere Generation spricht normalerweise Englisch als zweite Sprache, während ein wesentlicher Teil der Gesamtbevölkerung (37%) mindestens zwei Fremdsprachen spricht. Laut Volkszählung von 2011 können 30% der Bevölkerung Englisch sprechen.[12]

Ungefähr 14.800 Schüler begannen ihr Schuljahr 2012 in Schulen, in denen der Lehrplan in Russisch durchgeführt wird (gegenüber 76.000 im Jahr 1991), und rund 12.300 in polnischen Schulen (im Vergleich zu 11.400 im Jahr 1991 und 21.700 im Jahr 2001). Es gibt auch Schulen in der Belarussische Sprachesowie in Englisch, Deutsch, und Französisch.[14][15]

Es gibt vielleicht 50 Redner von Karaim, a Türkische Sprache gesprochen von Karaitische Juden, in Litauen.[16]

Litauanische Gebärdensprache und Russische Gebärdensprache werden von der Gehörlosengemeinschaft verwendet.

Religion

Laut der Volkszählung von 2011 identifizierten sich 77,2% der Litauer als römisch -katholisch.[17] Die Kirche war seit der Mehrheit die Mehrheit der Konfession Christianisierung von Litauen Ende des 14. Jahrhunderts. Einige Priester führten den Widerstand gegen das kommunistische Regime aktiv an (symbolisiert durch die Hügel der Kreuze).

In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts die Lutheraner Die protestantische Kirche hatte rund 200.000 Mitglieder, 9% der Gesamtbevölkerung, hauptsächlich protestantische Litauer des ehemaligen Memel -Territoriums und Deutschen, ist jedoch seit 1945 zurückgegangen. Kleine protestantische Gemeinden sind im gesamten nördlichen und westlichen Teilen des Landes verteilt. Die Gläubigen und Geistlichen litten während der sowjetischen Besatzung stark, wobei viele getötet, gefoltert oder nach Sibirien deportiert wurden. Verschiedene protestantische Kirchen haben seit 1990 Missionen in Litauen eingerichtet.[18] 4,1% sind Orthodox, 0,8% sind Alte Gläubige (beide hauptsächlich unter der russischen Minderheit), 0,8% sind protestantisch und 6,1% haben keine Religion.

Litauen war in der Vergangenheit ein bedeutender Heimat jüdische Gemeinschaft und war ein wichtiges Zentrum für jüdische Wissenschaft und Kultur aus dem 18. Jahrhundert bis zur Gemeinde, die etwa 160.000 vor dem Zweiten Weltkrieg zählte, fast völlig vernichtet während der Holocaust.[19][20] Bis 2011 identifizierten sich rund 3000 Menschen in Litauen als Juden, während rund 1200 mit der jüdischen Religionsgemeinschaft identifiziert wurden.[21][22]

Laut 2005 Eurobarometer -Umfrage,[23] 12% sagten, dass "sie nicht glauben, dass es irgendeine Art von Geist gibt, Gott, oder Lebenskraft", 36% antworteten, dass" sie glauben, dass es eine Art Geist gibt oder Lebenskraft"Und 49% der litauischen Staatsbürger antworteten, dass" sie glauben, dass es eine gibt Gott".

CIA World Factbook Demographic Statistics

Die folgenden demografischen Statistiken stammen aus der CIA World Factbook, wenn nicht anders angegeben.

Altersstruktur:
0–14 Jahre: 14,2% (männlich 258.423/weiblich 245.115)
15–64 Jahre: 69,6% (männlich 1.214.743/weiblich 1.261.413)
65 Jahre und vorbei: 16,2% (männlich 198.714/weiblich 376.771) (2009 Est.)

Bevölkerungswachstumsrate: –0,28% (2009 Est.)

Netto -Migrationsrate: –0,72 Migranten (S)/1.000 Bevölkerung (2009 Est.)

Geschlechterverhältnis:
bei der Geburt: 1,06 männliche (n)/weiblich
unter 15 Jahren: 1,05 männliche (n)/weiblich
15–64 Jahre: 0,96 männliche (n)/weiblich
65 Jahre und vorbei: 0,53 männliche (n)/weiblich
Gesamtbevölkerung: 0,89 männliche (s)/weiblich (2009 Est.)

Säuglingssterberate: Gesamt: 6.47 Todesfälle/1.000 Lebendgeburten
männlich: 7,73 Todesfälle/1.000 Lebendgeburten
weiblich: 5,13 Todesfälle/1.000 Lebendgeburten (2009 Est.)

Historische Lebenserwartung

Lebenserwartung bei der Geburt:

Gesamtbevölkerung: 74,9 Jahre
männlich: 69,98 Jahre
weiblich: 80,1 Jahre (2009 Est.)

Zeitraum Lebenserwartung in
Jahre[24]
1950–1955 60.83
1955–1960 Increase 66,88
1960–1965 Increase 69,88
1965–1970 Increase 71.28
1970–1975 Decrease 71.19
1975–1980 Decrease 70,67
1980–1985 Decrease 70,53
1985–1990 Increase 71.57
1990–1995 Decrease 69.73
1995–2000 Increase 70,25
2000–2005 Increase 71.62
2005–2010 Increase 71.86
2010–2015 Increase 73,99

Gesamtfruchtbarkeitsrate: 1.29 Kinder geboren/Frau (2014) [9][Dead Link]

Selbstmordrate: 31.5 Selbstmorde pro 100.000 Menschen (2009)[25]

Scheidungsrate: Mit 2,8 Scheidungen pro 1000 Menschen (2009) hatte Litauen im Jahr 2004 eine der höchsten Scheidungsrate in der Europäischen Union [10].

Tabelle der Geburt und Sterblichkeitsraten

Vor dem Zweiten Weltkrieg

Quelle: Statistische Jahrbücher Litauens
Durchschnittliche Bevölkerung Lebendgeburten Todesfälle Natürliche Veränderung Rohgeburtenrate (pro 1000) Rohstod Rate (pro 1000) Natürliche Veränderung (pro 1000)
1915 2.137.000 38,722 43.596 -4,874 18.1 20.4 -2.3
1916 2.137.000 35.565 31.512 4.053 16.6 14.7 1.9
1917 2.134.000 32,266 43.047 -10,781 15.1 20.2 -5.1
1918 2.121.000 33,176 47.522 -14,346 15.6 22.4 -6.8
1919 2.108.000 41.095 51.930 -10,835 19.5 24.6 -5.1
1920 2.104.000 47.642 44.487 3.155 22.6 21.1 1.5
1921 2.116.000 51.864 31.915 19.949 24.5 15.1 9.4
1922 2.136.000 58.064 37.598 20.466 27.2 17.6 9.6
1923 2.161.000 60.869 32.432 28.437 28.2 15.0 13.2
1924 2.189.000 63.864 35.493 28,371 29.2 16.2 13.0
1925 2.217.000 63.743 37,179 26.564 28.8 16.8 12.0
1926 2.245.000 63.655 34.380 29,275 28.4 15.3 13.0
1927 2.273.000 66,114 38.897 27.217 29.1 17.1 12.0
1928 2.301.000 65.945 35.698 27.116 28.7 15.5 11.8
1929 2.328.000 63.083 39.669 23.414 27.1 17.0 10.1
1930 2.354.000 64,164 37,151 27.013 27.3 15.8 11.5
1931 2.380.000 63.419 37.478 25.941 26.6 15.7 10.9
1932 2.407.000 65.371 36.577 28.794 27.2 15.2 12.0
1933 2.436.000 62,145 32.749 29.396 25,5 13.4 12.1
1934 2.464.000 60.770 35.789 24.981 24.7 14.5 10.1
1935 2.488.000 57.970 34.595 23.375 23.3 13.9 9.4
1936 2.513.000 60.446 33.440 25.939 24.1 13.3 10.3
1937 2.538.000 56.393 33,260 22.433 22.2 13.1 8.8
1938 2.563.000 57.951 32,256 24.562 22.6 12.6 9.6
19391 2.432.000 54.184 32.983 21.201 22.3 13.6 8.7

1 Die Figuren von 1939 schließen die aus Klaipėda Region

Nach dem Zweiten Weltkrieg

Quelle: Offizielles Statistikportal[26]

Durchschnittliche Bevölkerung Lebendgeburten Todesfälle Natürliche Veränderung Rohgeburtenrate (pro 1000) Rohstod Rate (pro 1000) Natürliche Veränderung (pro 1000) Gesamtfruchtbarkeitsrate
1945 2.520.000 60,392 35.201 25,191 24.0 14.0 10.0
1946 2.530.000 58.399 37.688 20,711 23.1 14.9 8.2
1947 2.540.000 59.680 39.716 19.964 23.5 15.6 7.9
1948 2.550.000 58.780 35,137 23.643 23.1 13.8 9.3
1949 2.560.000 63.034 32.049 30.985 24.6 12.5 12.1
1950 2.567.000 60.719 30.870 29.849 23.7 12.0 11.6
1951 2.569.000 58.504 29.693 28,811 22.8 11.6 11.2
1952 2.576.000 56.944 28,166 28.778 22.1 10.9 11.2
1953 2.590.000 52,610 27.118 25.492 20.3 10.5 9.8
1954 2.607.000 54,229 25.559 28.670 20.8 9.8 11.0
1955 2,629,000 55.525 24,138 31.387 21.1 9.2 11.9
1956 2,653,000 53.741 21.869 31.872 20.3 8.2 12.0
1957 2,681,000 56,223 23.361 32.862 21.0 8.7 12.3
1958 2.711.000 61,190 22.103 39.087 22.6 8.2 14.4 2.63
1959 2.744.000 62,241 24.688 37.553 22.7 9.0 13.7 2.63
1960 2.782.000 62.485 21.611 40.874 22.5 7.8 14.7 2.59
1961 2.828.000 62.775 23.365 39.410 22.2 8.3 13.9 2.57
1962 2.865.000 59.728 24.925 34.803 20.8 8.7 12.1 2.64
1963 2.893.000 57.024 23,112 33.912 19.7 8.0 11.7 2.45
1964 2.928.000 55.856 21.830 34.026 19.1 7.5 11.6 2.31
1965 2.967.000 53.818 23.467 30.351 18.1 7.9 10.2 2.21
1966 3.006.000 54,275 23.799 30.476 18.1 7.9 10.1 2.34
1967 3.045.000 53.806 24.571 29.235 17.7 8.1 9.6 2.27
1968 3.083.000 54.258 25.725 28.533 17.6 8.3 9.3 2.25
1969 3.115.000 54.263 27.156 27,107 17.4 8.7 8.7 2.29
1970 3.144.000 55.519 28.048 27.471 17.7 8.9 8.7 2.40
1971 3.179.000 56.044 26.972 29.072 17.6 8.5 9.1 2.41
1972 3.214.000 54.616 29.252 25.364 17.0 9.1 7.9 2.35
1973 3.244.000 51.944 29.160 22.784 16.0 9.0 7.0 2.22
1974 3.274.000 51.941 29.612 22.329 15.9 9.0 6.8 2.21
1975 3.302.000 51.766 31.265 20.501 15.7 9.5 6.2 2.18
1976 3.329.000 52,296 31.972 20.324 15.7 9.6 6.1 2.18
1977 3.355.000 52,166 32.932 19.234 15.5 9.8 5.7 2.14
1978 3.379.000 51.821 34.008 17.813 15.3 10.1 5.3 2.09
1979 3.398.000 51.937 34.897 17.040 15.3 10.3 5.0 2.05
1980 3.413.000 51.765 35.871 15.894 15.2 10.5 4.7 1.99
1981 3.433.000 52,249 35.579 16.670 15.2 10.4 4.9 1.98
1982 3.457.000 53,141 35.040 18.101 15.4 10.1 5.2 1.97
1983 3.485.000 57.589 36.451 21.138 16.5 10.5 6.1 2.10
1984 3.514.000 57.576 38.666 18.910 16.4 11.0 5.4 2.07
1985 3.545.000 58.454 39.169 19.285 16.5 11.0 5.4 2.09
1986 3.579.000 59.705 35.788 23.917 16.7 10.0 6.7 2.12
1987 3.616.000 59.360 36.917 22.443 16.4 10.2 6.2 2.11
1988 3.655.000 56,727 37.649 19.078 15.5 10.3 5.2 2.02
1989 3.684.000 55.782 38,150 17.632 15.1 10.3 4.8 1.98
1990 3.698.000 56.868 39.760 17.108 15.3 10.7 4.6 2.02
1991 3.704.000 56,219 41.013 15.206 15.2 11.1 4.1 2.00
1992 3.700.000 53.617 41.455 12,162 14.5 11.2 3.3 1.94
1993 3.683.000 47.464 46,107 1.357 12.9 12.5 0,4 1.74
1994 3.657.000 42,376 46.486 –4,110 11.6 12.7 –1.1 1,57
1995 3.629.000 41.195 45.306 –4,111 11.4 12.5 –1.1 1,55
1996 3.602.000 39.066 42.896 –3.830 10.8 11.9 –1.1 1.49
1997 3.575.000 37.812 41.143 –3,331 10.5 11.5 –0,9 1.47
1998 3.549.000 37.019 40.757 –3,738 10.4 11.4 –1.0 1.46
1999 3.524.000 36.415 40,003 –3.588 10.3 11.3 –1.0 1.46
2000 3.500.000 34,149 38.919 –4,770 9.7 11.1 –1,4 1.39
2001 3.471.000 31.185 40.399 –9,214 8.9 11.6 –2.6 1.29
2002 3.443.000 29.541 41.072 –11,531 8.6 11.9 –3.3 1.23
2003 3.415.000 29.977 40.990 –11,013 8.7 11.9 –3.2 1.26
2004 3.377.000 29.769 41.340 –11,571 8.8 12.2 –3.4 1.27
2005 3.323.000 29.510 43.799 –14,289 8.8 13.1 –4.3 1.29
2006 3.270.000 29.606 44.813 –15,207 9.0 13.6 –4.6 1.33
2007 3.231.000 30.020 45.624 –15,604 9.2 14.0 –4,8 1.36
2008 3.198.000 31.536 43.832 –12,296 9.8 13.6 −3.8 1.45
2009 3.163.000 32,165 42.032 –9,867 10.1 13.2 –3.1 1,50
2010 3.097.000 30.676 42,120 –11,444 9.8 13.4 –3.6 1,50
2011 3.028.000 30.268 41.037 –10,769 9.9 13.4 –3,5 1,55
2012 2.988.000 30.459 40.938 –10,479 10.1 13.6 –3,5 1.60
2013 2.944.000 29.885 41,511 –11,626 10.1 14.0 –3.9 1.59
2014 2.907.000 30.369 40,252 –9.883 10.3 13.7 –3.4 1.63
2015 2.878.000 31.475 41.776 –10,301 10.8 14.3 –3,5 1.70
2016 2.848.000 30.623 41,106 –10,483 10.6 14.2 –3.6 1.69
2017 2.809.000 28.696 40,142 –11,446 10.1 14.1 –4.0 1.63
2018 2.808.901 28,149 39.574 –11,425 10.0 14.1 –4.1 1.63
2019 2.794.184 27.393 38.281 –10,888 9.8 13.7 –3.9 1.61
2020 2.794.090 25,144 43.547 –18,403 9.0 15.6 –6,6 1.48
2021[27] 2.795.175 24.606 47.976 –23,370 8.8 17.2 -8.4 1.45 (e)

Aktuelle wichtige Statistiken

Nach Daten der Statistik Litauen[28]

Zeitraum Lebendgeburten Todesfälle Natürliches Wachstum
Januar - Juni 2021 11.279 23.602 -12,323
Januar - Juni 2022 10.365 20.837 -10,472
Unterschied Decrease -914 (-8,10%) Positive decrease -2,765 (-11,72%) Increase +1,851

Alphabetisierung und Bildung

Laut der Volkszählung von 2011 waren nur rund 0,2% der litauischen Bevölkerung ab 10 Jahren Analphabeten, die meisten von ihnen in ländlichen Gebieten. Der Anteil ist für Männer und Frauen ähnlich.[29]

Das allgemeine Bildungssystem in Litauen besteht aus Grund-, Grund-, Sekundär- und Tertiärbildung. Die Grund-, Grund- und sekundäre (oder High School) Bildung ist für alle Einwohner kostenlos und für Schüler unter 16 Jahren obligatorisch.[30] Die vor-primäre Bildung ist auch kostenlos für 5- und 6-jährige Kinder erhältlich, ist jedoch nicht obligatorisch. Die Vorschulschule wird von etwa 90% der Kinder im Vorschulalter in Litauen besucht.[31] Primär-, Grund- und Sekundarschulbildung in Litauen steht einigen ethnischen Minderheiten in ihren Muttersprachen zur Verfügung, darunter polnisch, russisch und belarussisch.

Grundschulbildung (litauisch: pradinis ugdymas) steht Kindern, die 7 Jahre alt sind (oder jünger, sollten die Eltern so wünschen) und dauert vier Jahre. Grundschüler werden nicht über ein Notensystem beurteilt, sondern verwenden mündliche oder schriftliche Feedback. Die Schüler beginnen in ihrem zweiten Grundschule ihre erste Fremdsprache zu studieren.[32] Daten aus der Volkszählung von 2011 zeigten, dass 99,1% der Bevölkerung ab 20 Jahren mindestens die Grundschulbildung erreicht haben, während rund 27.000 Schüler 2012 die erste Klasse begannen.[33]

Grundausbildung (litauisch: pagrindinis ugdymas) umfasst die Klassen 5 bis 10. Es wird von Basic, Secondary, Jugend, Berufsschulen und Gymnasien bereitgestellt. Nach Abschluss der 10. Klasse müssen die Schüler den Errungenschaftstest für die Grundausbildung in der litauischen Sprache, in der Mathematik und in einem echterlichen Errungenschaftstest für Grundschulbildung in ihrer Muttersprache (belarussischer, polnischer, russischer oder deutscher Sprache) absolvieren.[30] Im Jahr 2011 hatten 90,9% der Bevölkerung von Litauen ab 20 Jahren oder älter das grundlegende Bildungsniveau erreicht.[33]

Sekundarschulbildung (litauisch: vidurinis ugdymas) in Litauen ist optional und für Studenten zur Verfügung, die eine Grundschulbildung erreicht haben. Es deckt zwei Jahre ab (11. bis 12. Klassen in Sekundarschulen und 3. bis 4. Klassen in Turnhallen). Auf dieser Ebene haben die Schüler die Möglichkeit, ihre Studienpläne (Fächer und Studienebene) an ihre individuellen Präferenzen anzupassen.[32] Die Sekundarschulbildung wird nach dem Verabschiedung von National abgeschlossen Reife Prüfungen. Diese bestehen aus bis zu sechs getrennten Prüfungen, von denen zwei (litauische Sprache und Literatur und ein Wahlfach) erforderlich sind, um das Diplom zu erreichen. Ab 2011 hatten 78,2% der Bevölkerung von Litauen ab 20 Jahren oder älter das sekundäre Bildungsniveau erreicht, einschließlich der Sekundarschulbildung, die von Berufsschulen bereitgestellt wurden.[33]

Mehr als 60% der Absolventen der Sekundarschule jedes Jahr entscheiden sich dafür, die Ausbildung an Hochschulen und Universitäten des litauischen Hochschulsystems fortzusetzen. Ab 2013 gab es 23 Universitäten (darunter Akademien und Business Schools als solche) und 24 Colleges, die in Litauen tätig waren. Die 1579 gegründete Vilnius University ist die älteste und größte Universität in Litauen. Mehr als 48.000 Studenten, die 2011 an allen Hochschulprogrammen in Litauen eingeschrieben sind, einschließlich Studien zur Stufe I (Professional Bachelor und Bachelor), Level II (Masters) und Level III (Doktorand).[34] Die Hochschulbildung in Litauen ist teilweise staatlich finanziert, wobei der freie Zugang zu Hochschulbildung verfassungsrechtlich an Studenten garantiert wird, die als "gut" eingestuft werden. Es gibt auch Stipendien für die besten Studenten.

Siehe auch

Anmerkungen

  1. ^ a b Letukienė, nijolė; GineKa, Petras (2003). "Istorija. Politologija: Kurso Santrauka Istorijos egzaminui" (auf Litauisch). Vilnius: Alma Littera: 182. {{}}: Journal zitieren erfordert |journal= (Hilfe) Statistische Zahlen, die wahrscheinlich in der Historiographie akzeptiert werden (die Quellen, ihre Behandlung, das Zählensprozess werden in diesem Buch nicht erörtert) werden nicht erörtert, was 1260 etwa 0,27 Millionen Litauen von 0,4 Millionen einer ganzen Bevölkerung gab; In Prozent: 67,5%.
  2. ^ a b Bjorn Wiemer, Dialekt- und Sprachkontakte auf dem Territorium des Grand Duchy vom 15. Jahrhundert bis 1939, Kurt Braunmüller, Gisella Ferraresi, Aspekte der Mehrsprachigkeit in der europäischen Sprachgeschichte, John Benjamins Publishing Company, 2003, ISBN90-272-1922-2, Google Print, S.109; 125
  3. ^ Letukienė, N., Istorija. Politologija: Kurso Santrauka Istorijos Egzaminui, 2003, p. 182. Es kann auch unterschiedliche Zahlen gefunden werden, zum Beispiel: Kevin O'Connor, Die Geschichte der baltischen Zustände, Greenwood Publishing Group, 2003, ISBN0-313-32355-0,, Google Print, S.17. Hier schätzt der Autor, dass es in GDL 9 Millionen Einwohner gab, und 1 Million von ihnen waren bis 1387 ethnische Litauen.
  4. ^ Basierend auf 1493 Bevölkerungskarte (S. 92) von Iwo Cyprian Pogonowski, Polen ein historischer Atlas, Hippocren Books, 1987, ISBN0-88029-394-2
  5. ^ Jarmo Kotilaine, Russlands Außenhandel und wirtschaftliche Expansion im 17. Jahrhundert: Fenster auf der Welt, Brill, 2005, ISBN90-04-13896-x, Google Print, S.45
  6. ^ (auf Litauisch) Lietuvos didžiosios kunigaikštystės kanceliarin Slavų Kalbos Terino Nusakymo Problema Z. Zinkevičius
  7. ^ Daniel. Z Stein, Eine Geschichte Ostmitteleuropas, S.4
  8. ^ "Gyventojų ir būstų Surašymai - OFICIALIOSIOSIOSISISIKOS PORTALAS".
  9. ^ "Archivierte Kopie". Archiviert von das Original am 2020-06-29. Abgerufen 2020-05-16.{{}}: CS1 Wartung: Archiviertes Kopie als Titel (Link)
  10. ^ Statistik Litauen Volkszählung 2011: Gyventojai Pagal Tautybę, Gimtąją Kalbą ir Tikybą
  11. ^ "Eurobarometer: Europäer und ihre Sprachen, 2012, Factsheet Litauens" (PDF).
  12. ^ a b "Volkszählung 2011: Gyventojai Pagal Išsilavinimą ir Kalbų Mokėjimą" (PDF).
  13. ^ Vitold Jancis. "Was passiert mit der russischen Sprache in Litauen". DW.com. Abgerufen 2017-06-07.
  14. ^ Allgemeine Schulpupillen, Statistik Litauen
  15. ^ "Initiative" Schulen: Partner der Zukunft "-Hermann-Sundermann-Gymnasium Klaipėda".
  16. ^ UNESCO, Audiovisuelle Ressourcen Archiviert 2011-12-28 bei der Wayback -Maschine. Abgerufen 2011-09-12.
  17. ^ Abteilung für Statistik an die Regierung der Republik Litauen. "Ethnizität, Muttersprache und Religion". Archiviert von das Original Am 2014-10-08.. 2013-03-15.
  18. ^ "United Methodisten evangelisieren in Litauen mit Anzeigen, Broschüren". UMC.org. 11. August 2006. Abgerufen 25. April 2010.
  19. ^ Arūnas Bubnys (2004). "Holocaust in Litauen: Ein Überblick über die Hauptphasen und ihre Ergebnisse". Die verschwundene Welt der litauischen Juden. Rodopi. S. 218–219. ISBN 90-420-0850-4.
  20. ^ "Litauen". Holocaust -Enzyklopädie. Holocaust Memorial Museum der Vereinigten Staaten. Abgerufen 12. April 2012.
  21. ^ "Volkszählung 2011. Bevölkerung nach ethnischer Zugehörigkeit und Gemeinde". Statistik Litauen. Archiviert von das Original am 24. September 2015. Abgerufen 28. Oktober 2013.
  22. ^ "Volkszählung 2011. Bevölkerung der Religionsgemeinschaft angegeben, Gemeinden". Statistik Litauen. Archiviert von das Original am 3. März 2016. Abgerufen 28. Oktober 2013.
  23. ^ "Eurobarometer über soziale Werte, Wissenschaft und Technologie 2005" (PDF). p. 11. archiviert von das Original (PDF) am 2006-05-24. Abgerufen 2007-05-05.
  24. ^ "Weltbevölkerungsaussichten - Bevölkerungsabteilung - Vereinte Nationen". Esa.un.org. Abgerufen 2018-08-26.
  25. ^ "Tod wegen Selbstmord". Eurostat. Europäische Kommission. 2009. Abgerufen 2010-01-10.
  26. ^ "Offizielles Statistikportal".
  27. ^ "Offizielle Statistik Litauen".
  28. ^ "Statistik Litauen, wichtige Statistiken".
  29. ^ Statistik Litauen, Volkszählung 2011, Bevölkerung durch Bildungsniveau und Befehl über Sprachen
  30. ^ a b Ministerium für Bildung und Wissenschaft, Bildung, Sekundarstufe Archiviert 2013-11-05 bei der Wayback -Maschine
  31. ^ Ministerium für Bildung und Wissenschaft, Bildung, Vorschulbildung
  32. ^ a b Regierung der Republik Litauen, das offizielle Tor von Litauen, Bildungssystem
  33. ^ a b c Statistik Litauen, Volkszählung 2011, Bevölkerung durch Bildungsniveau, Altersgruppe und Gemeinde
  34. ^ Ministerium für Bildung und Wissenschaft der Republik Litauen, Lietuvos Švietimas Skaičiais, 2012

Externe Links