Demokratische Union (Deutschland)
Das Demokratische Union (Deutsch: Demokratische Vereinigung, Dv) war eine deutsche politische Partei in der Deutsches Kaiserreich.
Die Gewerkschaft wurde 1908 von ehemaligen Mitgliedern der gegründet Freigesinnte Gewerkschaft (Feisinnigen Vereinigung).Die Partei forderte die gleichen Stimmrechte für alle und einen strengen Trennung von Kirche und Staat.[1] Es war jedoch nicht prinzipiell oder "revolutionär" gegen Wilhelmine Deutschland.
Wichtige Parteimitglieder waren Theodor Barth, Rudolf Breitscheid (erster Vorsitzender) und Hellmut von Gerlach. Carl von Ossietzky trat 1908 der Party bei und veröffentlichte ab 1911 die Wochenzeitung der Party Das Freie Volk.
Der erste Weltkrieg brachte der Partei ein Ende. Hellmut von Gerlachund einige seiner Anhänger halfen das, das zu finden Deutsche Demokratische Partei 1918.
Siehe auch
Verweise
- ^ Nestriepke, Siegfried (1911). War ist, war Will sterben Demokratische Vereinigung.BERLIN-SCHÖNEBERG: Demokratische Verlags-Indalt.S. 6–22.